DE612305C - Motorradbeiwagen - Google Patents

Motorradbeiwagen

Info

Publication number
DE612305C
DE612305C DEK131029D DEK0131029D DE612305C DE 612305 C DE612305 C DE 612305C DE K131029 D DEK131029 D DE K131029D DE K0131029 D DEK0131029 D DE K0131029D DE 612305 C DE612305 C DE 612305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sidecar
extension piece
motorcycle
outer wheel
supporting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK131029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK131029D priority Critical patent/DE612305C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612305C publication Critical patent/DE612305C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/02Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

  • Motorradbeiwagen Die Erfindung bezieht sich auf einen Motorradbeiwagen, bei welchem ein parallel zur Längsachse laufendes Tragorgan und ein am Ende desselben angeordnetes Ansatzstück vorgesehen ist, das starr mit dem Tragorgan verbunden ist.
  • Erfindungsgemüß ist das Aisatzstüdk in T-Form ausgebildet, wobei der nach der Außenradseite hin führende Schenkel des Ansatzstückes Blattfedern in starrer Verbindung trägt. Diese Blattfedern nehmen mit ihrem äußeren Ende den Außenradachsträger des Beiwagens unmittelbar auf. Durch diese T-Form ist der Querschenkel des Tragorganes teilweise starr als auch elastisch ausgebildet und wird damit einerseits die statische Stabilität gewährleistet und anderseits dem Prinzip der Schwingachse in weitestem Maße Rechnung getragen.
  • Die beiliegende Zeichnung läßt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel erkennen. Abb. r zeigt eine Rückansicht des Beiwagens und Ahb. a .eine Draufsicht mit abgenommenem Schiff.
  • Der Motorradbeiwagen besteht aus einem parallel zur Längsachse verlaufenden Tragorgan a mit einem am Ende angebrachten Ansatzstück b, welches mit dem Tragorgan zi starr verbunden ist und in T-Form ausgebildet ist. Der nach der Außenradseite hin führende Schenkel. des Ansatzstückes trägt Blattfedern e in starrer Verbindung, welche mit ihren ,äußeren Enden den Außenradachsträge.r@d unmittelbar aufnehmen, so daß das Seitenrads in paralleler Richtung zur Längsachse des Beiwagens. geführt wird. Zur Abfederung des,' Schiffes f ist eine Feder h vorgesehen, welche seinerseits am Ansatzstück b befestigt ist und mit dem vortragenden Federarm h sich gegen die Unterseite des Schiffes stützt und dieses erfaßt. Ein Arm i, welcher mit Hilfe der Augen lt mit der einen Seite an der Verstrebung e, mit der anderen Seite am Schiff f beweglich verbunden ist, verhindert das Kippen des Schiffes.

Claims (1)

  1. PATE tN'lANSl'lt(JC11: Motorradbeiwagen mit einem parallel zur Längsachse verlaufenden, Tragorgan und einem am Ende des Tragorganes angeordneten und mit ihm starr verbundenen Ansatzstück, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansatzstück in T-Form ausgebildet ist und daß der nach der Außenradseite hin führende Schenkel (b) des Ansatzstückes Blattfedern (c) in starrer Verbindung trägt, die mit ihren äußeren Enden den Außenradachsträger (d) des Beiwagens unmittelbar aufnehmen.
DEK131029D Motorradbeiwagen Expired DE612305C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131029D DE612305C (de) Motorradbeiwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK131029D DE612305C (de) Motorradbeiwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612305C true DE612305C (de) 1935-04-17

Family

ID=7247277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK131029D Expired DE612305C (de) Motorradbeiwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612305C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612305C (de) Motorradbeiwagen
DE360162C (de) Vorrichtung zur Behebung der Impotenz
DE690229C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE635609C (de) Fahrradsattel mit geteilter Sattelflaeche
DE523871C (de) Stossdaempfer fuer Fahrraeder, insbesondere Kraftraeder
DE466290C (de) Auswechselbarer, geteilter Kettenrad-Zahnkranz fuer Fahrraeder
DE559493C (de) Auf- und abklappbare Fussraste fuer Motorraeder
DE356998C (de) Teilzirkel
DE474476C (de) Sattelfederung fuer Fahr- und Motorraeder
AT62764B (de) Vorhangring.
DE733139C (de) Zweischenklige Waescheklammer
DE447871C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE477620C (de) Sattel mit Zwischenbruecke, dessen beide Sattelfederbolzen aus einem U-foermigen Stueck bestehen
DE917819C (de) Brillengestell
DE409841C (de) Federnde Radnabe
DE584422C (de) Beiwagen fuer Motorraeder
AT70605B (de) Kragenspange.
DE583420C (de) Geschiebe zur loesbaren Befestigung fuer Zahnersatz
DE389458C (de) Auffangvorrichtung fuer den Treiber fuer Webstuehle
DE545669C (de) Sattel, insbesondere fuer Fahrraeder
DE593950C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE876214C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit an nach innen gebogenen Laengstraegern des Rahmens drehbar befestigten Vorderradlenkern
AT154439B (de) Federnde Gabel für zweirädrige Fahrzeuge.
DE369405C (de) Fahrradpedal
AT139703B (de) Handtasche.