DE356998C - Teilzirkel - Google Patents

Teilzirkel

Info

Publication number
DE356998C
DE356998C DEZ12099D DEZ0012099D DE356998C DE 356998 C DE356998 C DE 356998C DE Z12099 D DEZ12099 D DE Z12099D DE Z0012099 D DEZ0012099 D DE Z0012099D DE 356998 C DE356998 C DE 356998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
subcircle
balls
compass
spring clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ12099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REISSZEUGFABRIK PFRONTEN
ZWENG GEB
Original Assignee
REISSZEUGFABRIK PFRONTEN
ZWENG GEB
Publication date
Priority to DEZ12099D priority Critical patent/DE356998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356998C publication Critical patent/DE356998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/20Pivots

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Teilzirkel. Die Schenkel der Teilzirkel sind in bekannter Weise durch ein Walzen- oder Körnerscharnier verbunden.
  • Das Neue der Erfindung liegt darin, daß die Schenkel des Zirkels auf Kugeln gelagert sind. Hierdurch wird bei billiger Herstellung ein leichter Gang und sicherer Halt der Zirkelschenkel erreicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Zirkels in Abb. i in Vorderansicht mit teilweisem Schnitt und in Abb. 2 in Seitenansicht dargestellt.
  • Mit a sind die Kugeln des Gelenkes bezeichnet, welche in geeigneter Anzahl, z. B. im vorliegenden Fall in zweifacher, zwischen den Schenkeln b angeordnet sind. Letztere sind zu diesem Zweck am Gelenk blattförmig erweitert und mit zweckmäßig ausgerundeten Löchern c versehen, welche als Lager für die Kugeln a dienen.
  • Durch den Federbügel d werden die Schenkel gegen .die Kugeln a gepreßt und in Verbindung mit der in Abb. i nur angedeuteten Stellschraube e in ihren Lagern c gehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Teilzirkel mit am Scheitel sich gegenseitig abstützenden und durch einen Federbügel gelenkig zusammengehaltenen Schenkeln, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkeln (b) Kugeln (a) angeordnet sind.
DEZ12099D Teilzirkel Expired DE356998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12099D DE356998C (de) Teilzirkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12099D DE356998C (de) Teilzirkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356998C true DE356998C (de) 1922-08-11

Family

ID=7622283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12099D Expired DE356998C (de) Teilzirkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356998C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609614A (en) * 1946-04-13 1952-09-09 Johnson Co Gage Aligned thread gauge
US3745662A (en) * 1971-11-16 1973-07-17 Essilor Int Bow compasses
US3768166A (en) * 1972-05-08 1973-10-30 P Elliott Drawing instruments

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609614A (en) * 1946-04-13 1952-09-09 Johnson Co Gage Aligned thread gauge
US3745662A (en) * 1971-11-16 1973-07-17 Essilor Int Bow compasses
US3768166A (en) * 1972-05-08 1973-10-30 P Elliott Drawing instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356998C (de) Teilzirkel
DE366582C (de) Federndes Lager
DE591256C (de) Spielzeugkreisel, insbesondere sogenannter Tellerkreisel
DE488310C (de) Rollkoerperlager
DE321990C (de) Federndes Halslager
DE467610C (de) Federzirkel
DE443374C (de) Lagerung fuer in wagerechter Ebene verschiebbare Plansichter
DE683625C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner o. dgl.
DE353592C (de) Abdichtung von Gelenkwellen
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE350560C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Wanderns von Wiegeschaukeln gegenueber der Unterlage
DE447283C (de) Vorrichtung zur allseitig schwingbaren Aufhaengung von Bordgeraeten, wie beispielsweise Schiffsstuehlen, mittels Kardangelenks
DE612305C (de) Motorradbeiwagen
DE952474C (de) Tonarmlager
DE753095C (de) Drehscheibe mit mehrfach unterteiltem Haupttraeger
DE596183C (de) Gehaeuse fuer Musik- und Choralkreisel
DE937985C (de) Ziehharmonika mit langen und kurzen miteinander gekuppelten und mit Retourfedern versehenen Tastarmen
DE682681C (de) Musikkreisel
DE231364C (de)
DE355156C (de) Schere mit elastischem, federndem Gange
AT136800B (de) Membranschallerzeuger.
AT32339B (de) Aërosprecheinrichtung für Phonographen und Grammophone.
DE414733C (de) Loesbare Gliederverbindung fuer Schaufensterpuppen u. dgl.
DE591566C (de) Musikkreisel
DE504748C (de) Pyrophor-Reibrad-Feuerzeug