DE611385C - Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck

Info

Publication number
DE611385C
DE611385C DEK121936D DEK0121936D DE611385C DE 611385 C DE611385 C DE 611385C DE K121936 D DEK121936 D DE K121936D DE K0121936 D DEK0121936 D DE K0121936D DE 611385 C DE611385 C DE 611385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deviation
pointer
pressure
temperature
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK121936D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster Metering Holdings Ltd
Original Assignee
George Kent Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Kent Ltd filed Critical George Kent Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE611385C publication Critical patent/DE611385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck Die Erfindung betrifft die Regelung eines physikalischen Zustandes bei einem vorher bestimmten stetigen oder schwankenden Wert, wie z. B. die Regelung des Dampfdrucks in einer Kesselendkammer oder der Temperatur einer umlaufenden Flüssigkeit, die durch eine gasbeheizte Feuerung erwärmt wird, ungeachtet dessen, ob ein merklicher Zeitintervall zwischen der Regelungsbewegung und der beobachteten Angabe des zu regelnden Zustandes vorhanden ist und ob das Ansprechen auf die Regelungen, wenn diese einmal in Gang gesetzt.sind, mehr oder weniger bestehen bleibt, wenn das weitere Ansprechen nicht gehindert wird.
  • Bei der Ausführung der Erfindung werden Bewegungen, die den positiven und negativen Änderungsgeschwindigkeiten und den positiven und negativen Abweichungen von dem vorher bestimmten Wert annähernd proportional sind, durch geeignete Mittel erreicht. Die Regelungsbewegungen werden so ausgeführt, daß eine positive Geschwindigkeit oder eine positive Abweichung eine negative Bewegung der Regelungen hervorruft, und umgekehrt. Falls somit die Änderungsgeschwindigkeit und die Abweichung beide positiv sind, was unmittelbar nach einer Störung in der positiven Richtung von dem vorher bestimmten Wert aus der Fall ist, müssen die Regelungen sich kräftig in der negativen Richtung bewegen. Falls aber die Geschwindigkeit negativ und die Abweichung positiv ist, was der Fall ist, wenn sie nach einer Störung der positiven Richtung zu dem vorher bestimmten Wert zurückkehren, muß nur eine schwache oder gar keine Bewegung der Regelungen stattfinden.
  • Das einfachste Verfahren, um die verlangte Bewegung der Regelungen zu bewirken, geht dahin, daß man ihre Bewegung von positiven oder negativen Bewegungen abhängig macht, die den beobachteten positiven oder negativen Änderungsgeschwindigkeiten und Abweichungen annähernd proportional sind. Falls somit ein Schließen des Ventils einer negativen Bewegung der Regelungen, sein Öffnen aber einer positiven Bewegung entspricht, wird ein Regelventil, das zeitweise verstellt wird, um einen bestimmten Betrag während solcher aufeinanderfolgenden Zeitintervalle geschlossen, sooft die Änderungsgeschwindigkeit positiv ist und auch sooft die Abweichung positiv ist, d. h. es gibt zwei aufeinanderfolgende Schließbewegungen während jeder der aufeinanderfolgenden Zeitintervalle, wenn die Änderungsgeschwindigkeit sowie die Abweichung positiv sind. Falls andererseits die Änderungsgeschwindigkeit negativ ist, während die Abweichung noch positiv ist, was der Fall ist, wenn es nach einer Störung in der positiven Richtung eine Rückkehr zu dem verlangten festen Wert gibt, dann erfordert dieses zunächst eine öffnungsbewegung und dann eine Schließbewegung; diese beiden Bewegungen suchen einander entgegenzuwirken.
  • Die Erfindung -schafft auch eine Einrichtung, welche diese Bewegungen in geeigneter Weise verbindet, so daß an Stelle der beiden kurzen Schließbewegungen in dem obenerwähnten ersten Fall eine einzige lange Schließbewegung stattfindet, die zweckmäßig der Summe der beiden Schließbewegungen oder der jeweils längeren dieser Schließbewegungen (hernach als aufaddierte Summe bezeichnet) proportional gemacht werden kann, und ferner, daß es an Stelle einer von einer Schließbewegung begleiteten Öffnungsbewegung in dem' zweiten Fall eine kleine reine öffnungs- oder Schließbewegung gibt, die zweckmäßig der Differenz, d. h. der algebraischen Summe der beiden Bewegungen proportional sein kann.
  • Dadurch, daß man während aufeinander, folgender Zeitintervalle Bewegungen erzielt, die von den positiven und negativen Änderungsgeschwindigkeiten und Abweichungen von dem verlangten festen Wert abhängig sind, und dadurch, daß man während dieser aufeinanderfolgenden Zeitintervalle die die Regelung betätigende Vorrichtung veranlaßt, sich um einen Betrag zu bewegen, der von den Bewegungen abhängt, die diesen Intervallen proportional und entsprechend ihren Vorzeichen aufaddiert sind, ist es somit möglich, die verlangten festen Werte sehr rasch nach einer Störung wiederherzustellen.
  • Dadurch, daß man die relativen Größen der Änderungsgeschwindigkeits- und der Abweichungsbewegungen sowie der von ihrer algebraischen oder aufaddierten Summe abhängigen Bewegung der Regelungen in geeigneter Weise so einstellt, daß sie den physikalischen Eigenheiten der Vorrichtung, wie z. B. Verzögerung beim Ansprechen, Trägheit u. dgl., folgen können, kann eine geregelte Rückkehr zu dem verlangten festen Wert ohne Pendeln oder Schwanken bewirkt werden. Die Einrichtung kann auch sa getroffen werden, daß, wenn die Abweichungs- oder Änderungsgeschwindigkeit übermäßig werden, die Regelungen so ausgeführt werden können, daß sie sich kräftiger und für eine größere Proportion der aufeinanderfolgenden Zeitintervalle bewegen.
  • Die Erfindung schließt auch eine Einrichtung ein, die das Produkt oder das Verhältnis dieser Bewegungen (auf elektrischem oder sonstigem Wege) feststellt, so daß, wenn sie beide positiv oder beide negativ sind, die Bewegung der die Regelungen betätigenden Vorrichtung ihrem Produkt proportional ist und, wenn die eine positiv und die andere negativ ist, dem Verhältnis ihrer Bewegungen proportional ist. Erfindungsgemäß ist auch eine Vorrichtung geschaffen, welche die relativen Größen der Änderungsgeschwindigkeits- und der Abweichungsbewegungen sowie auch die Bewegungsgeschwindigkeit der Regelungen während der Zeit, in der sie in Betrieb sind, einstellen kann. Durch Handhabung dieser Einstellungen kann die geeignete Rückkehr zu dem vorher bestimmten Zustand in jedem besonderen Fall erreicht werden.
  • In den Zeichnungen sind beispielsweise mehrere Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt-.
  • Fig. 2 ist eine Ansicht im rechten Winkel zu Fig. i und gleichfalls teilweise im Schnitt. Fig. 3 ist eine Draufsicht.
  • Fig. q. ist eine Draufsicht der Regelvorrichtung, teilweise im Schnitt.
  • Fig. 5 ist eine Ansicht, teilweise im Schnitt, im rechten Winkel zu Fig. q..
  • Fig. 6 ist eine Seitenansicht der Regelvorrichtung und des Regelventils, teilweise im Schnitt.
  • Fig. 7 ist eine Ansicht im rechten Winkel zu Fig. 6.
  • Fig. 8 ist eine Ansicht einer Einzelheit in größerem Maßstab.
  • Fig. 9 und io zeigen Schaltungsskizzen. ' Fig. ii zeigt das Schema einer Anlage. Fig. 12 und 13 sind Ansichten einer abgeänderten Ausführungsform im rechten Winkel zueinander.
  • Fig. 1q. bis 17 sind Ansichten einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei der in Fig. i bis 13 dargestellten Anordnung ist i ein Galvanometer, das in den Stromkreis von Thermoelementen 2 eingeschaltet ist. Letztere sind in eine Rohrleitung 3 eingebaut, durch die eine umlaufende Flüssigkeit fließt, die durch eine mit Gas geheizte Feuerung erwärmt wird und deren Temperatur mittels eines Ventils q. gesteuert werden soll.
  • Die Stromkreisanordnung ist in der Schaltungsskizze der Fig.9 dargestellt. Diese zeigt das Galvanometer i, das mit zwei Thermoelementen 2 in einen Stromkreis eingeschaltet ist. Der Schleifdraht i' eines Potentiometers wird mit Strom von gleichbleibender Stärke aus einem Akkumulator A mit langsamer Entladung gespeist. Der Stromkreis wird durch einen Rheostaten B so eingestellt, daß der Spannungsabfall über dem Schleifdraht gleich dem eines Normalelements C ist, das zusammen mit einem Galvanometer D zu Prüfzwecken in den Stromkreis eingeschaltet werden kann. R 2' ist ein Nebenschluß über den Schleifdraht, der den Nebenschluß auf den gewünschten Wert bringen soll, wenn er auf seine Trommel aufgebracht ist. Der Stromkreis wird auch so eingestellt, daß, wenn die Temperatur der Thermoelemente der durch das Potentiometer angezeigten entspricht, der Zeiger 5 des Galvanometers Nullabweichung hat, während eine Abweichung des Zeigers, positiv oder negativ, der Steigerung oder Senkung der Temperatur an den Thermoelementen proportional ist.
  • Der Zeiger 5 wird von Haken 6 gehalten, die an dem Anker des Galvanometers sitzen. Der Zeiger 5 wird aus den Haken 6 gehoben und an der Potentiometertrommel7 in der Abweichungsstellung festgeklemmt, die er, unter der Annahme, daß die Temperatur von dem verlangten Wert abgewichen ist, in dem ersten Teil eines jeden kurzen Zeitintervalls, z. B. 20 Sekunden, einnimmt. Das Heben des Zeigers 5 aus den Haken 6 und sein Festklemmen wird dadurch bewirkt, daß die Potentiometertrommel 7 hochgehoben wird, zuerst um den Zeiger aus dem Bereich der Haken zu bringen und dann ihn gegen einen Drehring 8 zu klemmen, der gegen axiale Bewegung festgelegt ist. Die Potentiometertrommel 7 wird durch ein Druckkugellager 9 mit Hilfe eines Hebels getragen. Der eine Arm io dieses Hebels ist gegabelt und greift in die untere Spur des Druckkugellagers ein, während der andere Arm des Hebels durch eine geschichtete Feder 12 gebildet wird (Fig. 8). Diese Feder trägt eine Rolle, die mit einer Kurvenscheibe 13 auf einer Welle 14 in Eingriff steht. Die Welle 14 wird von einem Elektromotor 15 durch ein Reduktionsgetriebe angetrieben und macht eine Umdrehung bei jedem Zeitintervall.
  • Wenn das Festklemmen des Zeigers an der Trommel erfolgt ist, veranlaßt die Welle 14 ein Paar bei 18 drehbar angebrachter Arme 16 und 17, die Kontakte i9, 20 tragen, sich in eine Mittelstellung zu bewegen. Der Kontakt an dem einen oder anderen der Arme kommt, je nachdem ob die Abweichung positiv oder negativ ist, mit dem Zeiger für einen Zeitraum in Eingriff, der von dem Ausmaß der Abweichung des Zeigers abhängt. Der Zeiger wird in eine Mittelstellung (Stellung ohne Abweichung) mit Hilfe dieses Armes zurückgebracht. Wenn der Zeiger an der Potentiometertrommel festgeklemmt ist, wird der Potentiometerschleifdraht i' in eine Gleichgewichtsstellung zurückgebracht. Ein Schleifkontakt 22 berührt den Schleifdraht. Um unnötige Reibung zwischen dem Gleitkontakt und dem Schleifdraht zu vermeiden, wenn die Trommel 7 gehoben oder gesenkt wird, wird der Schleifdrahtkontakt von Armen 23, 24 getragen, die durch einen Lenker 25 angelenkt sind. Das Ganze bildet ein Parallelogramm, wie Fig. 8 zeigt. Die Potentiometertrommel kann sich nun aus dem Klemmeingriff mit dem Zeiger bewegen, der seinerseits wiederum eine Stellung annimmt, die von der Höhe der Temperatur abhängt, worauf sich der Gang während des nächsten Zeitintervalls wiederholt usw.
  • Durch Fortsetzung dieses Vorgangs über eine Anzahl kurzer Zeitintervalle wird ein Maß der Änderungsgeschwindigkeit der Temperatur der Flüssigkeit erhalten. Hierbei hängt die Zeit, während deren die Kontakte in der positiven oder negativen Richtung geschlossen sind, von der Abweichung des Zeigers aus seiner Mittelstellung ab.
  • Die Bewegung der Arme 16, 17 in die Mittelstellung wird durch einen Hebel 26 bewirkt, der mit einer Kurvenscheibe 27 auf der Welle 14 in Eingriff steht (Fig. i bis 3). Der Hebel 26 sitzt fest auf einer Welle 28, die verstellbar befestigte Arme 29 trägt und durch Lenker 30 mit Verlängerungen 31, 32 an den Armen verbunden ist.
  • Um Bewegungen zu erzielen, die der Abweichung des Pötentiometers von dem dem gewünschten Temperaturwert entsprechenden Gleichgewichtspunkt proportional sind, ist die Potentiometertrommel mit einer Kurvenscheibe 33 versehen, die mit einer Rolle an einem Arm 34 in Eingriff steht, der an einer Kontakte 36, 37 tragenden Platte 35 befestigt ist (Fig. 3). Die Folge ist, daß die Winkelstellung der Platte 35 und damit die der Kontakte von der Abweichung abhängt. 38, 39 sind Kontaktstifte, die an einer drehbar angebrachten Platte 40 sitzen und durch eine Kurvenscheibe 41 auf der Welle 14 hin und her geschwungen werden. Die Kontaktstifte 38, 39 werden dadurch- in und außer Kontakt mit dem einen oder anderen der Kontakte 36, 37 an der Platte 35 einmal während jedes Zeitintervalls gebracht. Der Zeitraum, während dessen der Kontakt geschlossen ist, hängt von dein Ausmaß der Abweichung ab. An dem Ende der Nachstellarbeiten werden die Stromkreise, in denen die Kontakte enthalten sind, durch einen Quecksilberschalter 2i unterbrochen, der durch eine Kurvenscheibe auf der Welle 14 betätigt wird.
  • Um die Kontaktzeiträume, die der Änderungsgeschwindigkeit und der Abweichung zur Erzielung der Regelung proportional .sind, nutzbar zu machen, wird die in den Fig.4 bis 7 dargestellte Anordnung benutzt.
  • Bei dieser Anordnung ist eine Welle 42 vorgesehen, die ununterbrochen mit gleichbleibender Geschwindigkeit von einem Elektromotor oder anderem Motor 43 angetrieben wird und zwei Schnecken 44,45 trägt. Jede dieser Schnecken kann mit einem Schneckenrad 46 bzw.47 in Eingriff kommen, das je auf einem drehbar angebrachten Arm 48 bzw. 49 sitzt (Fig. 5). Die Arme 48,49 sind gelenkig bei So, 51 mit Kolben 52, 53 von Solenoiden 54, 55 verbunden, die in die Stromkreise der vorher beschriebenen Kontakte eingeschaltet sind, wie das Schema in Fig. ii zeigt. Jedes Schneckenrad ist fest mit einer Schnecke, von der nur eine einzige bei 56 gezeigt ist. Diese Schnecke steht im Eingriff mit einem Zahnrad 57. Jedes Zahnrad ist mit der einen Seite eines Differentialgetriebes verbunden, das allgemein mit 58 bezeichnet ist. Die Antriebsseite .des Differentialgetriebes wird durch ein Reduktionsgetriebe 59 in treibende Verbindung mit einer Spindel 6o gebracht. Letztere trägt einen Arm 61, der durch einen Lenker 62 mit einem Arm 63 verstellbar verbunden ist, der fest an der Spindel 64 des Ventils 4 sitzt (Fig. 6 und 7).
  • Falls keins der beiden Schneckenräder 46, 47 in Eingriff mit seiner Schnecke 44 bzw. 45 gebracht wird oder falls beide Schneckenräder in Eingriff gebracht werden, wird das Ventil 4 nicht bewegt. Hierbei werden die beiden Seiten des Differentialgetriebes, wenn beide Schneckenräder mit dieser Schnecke in Eingriff stehen, mit der gleichen Geschwindigkeit in verschiedener Richtung in Umlauf versetzt, so daß kein Antrieb auf das Ventil 4 übertragen wird. Falls jedoch nur eine der Schnecken 44, 45 mit ihrem Schneckenrad in Eingriff kommt, überträgt das Differential-Betriebe den Antrieb auf .das Regelventil, das sich in der geeigneten Richtung bewegt. Die Vorrichtung ermöglicht somit mit großer Genauigkeit eine Bewegung des Ventils, die der algebraischen Summe oder aufaddierten Summe der positiven oder negativen Änderungsgeschwindigkeiten und Abweichungen proportional ist, sowie eine Bewegung, die wegen des Getriebes 56, 57 selbstsperrend ist.
  • Um das Arbeiten der Vorrichtung zu veranschaulichen, seien nun zwei Arbeitskreisläufe unter verschiedenen Bedingungen beschrieben: i. Die Abweichung ist positiv, und die Temperatur steigt. Kontakte 36, 38 und 2o werden geschlossen, und das Ventil schließt während eines Zeitintervalls, der dem jeweils größten Zeitintervall und dem Betrag entspricht, der von der Getriebeübersetzung zwischen .der Schneckenwelle und dem .gesteuerten Ventil abhängt.
  • 2. Die Abweichung ist positiv, aber die Temperatur fällt. In diesem Fall werden Kontakte 36, 38 und i9 geschlossen, und die Bewegung des Ventils ist proportional dem Zeitintervall zwischen dem Schließen der beiden.Kontakte. Das Ventil sucht sich zu öffnen, falls der Geschwindigkeitskontakt i9 geschlossen wird, bevor der. Abweichungskontakt 36, 38 geschlossen ist, und sucht sich zu schließen,. falls ,der Abweichungskontakt 36, 38 vor .dem Geschwindigkeitskontakt i9 hergestellt ist. Eine Bewegung des Ventils findet überhaupt nicht statt, falls die Kotakte 36f 38 Sowie der Kontakt i9 gleichzeitig hergestellt werden.
  • Es ist gewöhnlich vorzuziehen, das Gerät derart einzustellen, daß für mehr als eine kleine Abweichung die gesteuerte Rücklaufgeschwindigkeit wesentlich gesteigert wird, dadurch, daß die Abweichungskurvenscheibe 33 zu beiden Seiten des Mittelpunktes (Symmetriepunktes) steiler gemacht wird.
  • Um eine Aufzeichnung der Temperatur zu schaffen, ist ein Papierstreifen 65 vorgesehen, über den ein Schreibstift 65' läuft. Dieser wird durch eine Schnur 66 bewegt, die rund um eine Scheibe 67 gewickelt ist, die durch eine Spindel 68 und ein Zahnrad 69 von der Potentiometertrommel 7 angetrieben wird (Fig. 2). Folglich hängt die Stellung des Schreibstiftes auf dem -Papierstreifen von dem Ausmaß ab, um .das sich die Trommel infolge der Abweichung bewegt. Um die Bewegung des Ventils zu begrenzen, ist der Arm 63 mit einem zweiten Lenker 70 versehen, der breit einem Arm 71 auf einer Spindel 72 gekuppelt wird. Die Spindel 72 trägt Sperrklinkenteile 73, die, wenn das Ventil in seiner begrenzenden Stellung ist, mit Sperrklinkenstiften 74 an den Armen 48 in Eingriff kommen und somit die Schneckenräder an einer Bewegung zum Eingriff in die Schnekken hindern können, selbst wenn die Solenoide betätigt werden.
  • Druckknöpfe 75 und 76 (Fig. i i), die den von dem Regler gegebenen Impulsen Signale überlagern, sind vorgesehen, um eine Regelung des Ventils entweder an dem Gerät selbst oder aus einer Entfernung erhalten zu können. Wenn aus irgendeinem Grunde die gegebenen Signale ungenau oder * ungleichmäßig sind, wie z. B. infolge Klemmens der Druckknöpfe oder infolge Fehlens des elektrischen Stroms, würde das Ventil 4 außer Verbindung mit der Regelungsvorrichtung gebracht und von Hand betätigt werden, oder es würde -mindestens in die volle Offenstellung -gebracht wenden, so daß eine Regelung durch von Hand betätigte, in derselben Rohrleitung angebrachte Ventile bewirkt werden kann.
  • Die am besten geeignete Kurve, durch die die Temperatur auf .den normalen Wert gebracht wird, ändert sich mit dem besonderen Gebrauch, für den der Regler verlangt wird.
  • Die Beziehung zwischen der Abweichung und Änderungsgeschwindigkeit wird bestimmt .durch die Gestalt der Kurvenscheibe 33 auf .der Trommel ? (Fi-g. 3), durch die Geschwindigkeit, mit der .die Kontakte 38, 39 sich auf die Kontakte 36, 37 zu bewegen, und durch die Geschwindigkeit, mit der das Ventil 4 sich bewegt, wenn die geeigneten Kontakte hergestellt werden. Um eine Änderung in .dieser Beziehung zu schaffen, kann die Gestalt der Kurvenscheibe geändert werden, ebenso kann die Bewegungsgeschwindigkeit der Kontakte und des Ventils eingestellt werden.
  • Die Geschwindigkeit, mit der die Regelung anspricht, kann auch dadurch geändert werden, .daß eine Einrichtung vorgesehen ist, welche die Zeit der elektrischen _ Impulse ändert.
  • Um die Temperatur der kalten Verbindung auszugleichen, sind in dem in Fig. 9 gezeigten Stromkreis Widerstände R, R1, R1', R3, R4 und RS zusätzlich zu dem Widerstand R2' und zu dem Schleifdraht i' vorgesehen. Die Widerstände R1, R1', i', R2' und R3 liegen parallel zu den Widerständen R4 und R5. Die Widerstände sind derartig, daß der Strom durch jeden Arm praktisch der gleiche ist. Mit Ausnahme des Widerstandes R4, der aus Nickel ist, sind sämtliche Widerstände aus Konstantan, -das praktisch keinen Temperaturkoeffizienten hat. Unter normalen Temperaturverhältnissen haben die Punkte Y und Z das gleiche Potential, wenn das System im Gleichgewicht ist. Falls die atmosphärische Temperatur steigt, nimmt die durch die Thermoelemente erzeugte elektromotorische Kraft ab; aber die Stärke des Widerstandes R4 steigt und erzeugt einen zusätzlichen Spannungsabfall parallel zum Galvanometer. Dies wird benutzt, um die Abnahme der elektromotorischen Kraft infolge der kalten Verbindung auszugleichen. Ausgleich-Leitungen LLLL, die vorzugsweise aus .denselben Materialien wie die Thermoelemente, an denen sie angebracht sind, hergestellt sind, werden zu einer Stelle nahe R4 in dem Gerät gebracht, .so daß sich hier die kalte Verbindungsstelle befinden kann. Um die sich ändernden Merkmale oder Eigenheiten gleicher Thermoelemente auszugleichen, kann der eingestellte Strom durch die Potentiometerwiderstände dadurch geändert werden, daß der Gesamtwiderstand, längs dessen der Spannungsabfall beim- Eichen gemessen wird, geändert wird. Dies kann durch eine Verstellung des kalibrierten Rheostaten R bewirkt werden.
  • Die Temperatur, auf der die Flüssigkeit gehalten werden soll, kann dadurch geändert werden, daß die Potentiömetertrömmel 7 mittels eines Kegelrades 7' in Umlauf versetzt wird, .das mit einem auf der Potentiometertrommel festsitzenden Kegelrad in Eingriff steht. Ein Vorsprung an dem Ende des Kegelrades 7' ist so eingerichtet, daß er in ein Loch in dem Kurvenring 33 eintritt, wodurch ,der Kurvenring und die Kurvenscheibe in der Mittelstellung verriegelt werden. Die Trommel 7 wird dann auf die verlangte Temperatur gedreht, wie sie durch einen vorher erwähnten Schreibstift angegeben wird. Strom für die Solenoide wird aus einer Hauptleitung M durch einen Umformer T zugeführt, der die Hauptspannung auf einen geeigneten Wert vermindert.
  • Eine abgeänderte Ausführungsform der Regelvorrichtung, die zur Betätigung des Regelventils 4 dienen kann, besteht aus zwei biegsamen Rohren mit Düsen, die ein Druckmittel ausströmen lassen. Die Düsen lassen das Druckmittel gewöhnlich in Kanäle ausströmen, die mit den beiden Enden eines Zylinders verbunden sind, dessen Kolben das Regelventil betätigt. Falls beide Düsen oder keine von ihnen das Druckmittel in die entsprechenden Kanäle strömen läßt, macht der Kolben keine Bewegung. Falls nur eine Düse das Druckmittel in den betreffenden Kanal strömen läßt, bewegt sich der Kolben in der passenden Richtung. Die die Düsen tragenden biegsamen Rohre werden durch Magnete oder Solenoide betätigt und. ersetzen .die Schneckenräder bei der vorgeschriebenen Regelvorrichtung.
  • Fig. 1a und 13 zeigen als abgeänderte Ausführungsform der Erfindung einen Hauptregler einer Kesselregelungseinrichtung. Bei dieser Anordnung ist ein auf Druck ansprechender Teil 77 in der Form eines langsam umlaufenden Kolbens geschaffen, .dessen unteres Ende sich in eine Ölkammer 78 erstreckt. Letztere steht durch ein Rohr 79 in Verbindung mit einem Dampferhitzer oder einer anderen passenden Stelle. Dieser Kolben ist mit einem -Metallblock 8o belastet, der durch einen Druckteil 81 von einem Bund auf der Welle getragen wird.
  • Der Kolben 77 ist durch einen Lenker 81 mit einem Arm verbunden, der bei 82- drehbar angebracht ist und einen Kontaktstift 83 trägt. Dieser Kontaktstift kommt in Eingriff mit dem einen oder anderen Kontakt eines Kontaktpaares 84, 85 an Armen 86, 87, die in regelmäßigen Zeitintervallen hach einer Mittelstellung bewegt werden. Der Kolben 77 ist gleichfalls durch einen Lenker 88 mit einem Arm 89 verbunden, der durch eine Reibungskupplung 9o mit einem Arm 9i gekuppelt wird. Der Arm 9i trägt einen Kontaktstift 92, der mit Kontakten 93, 94 an einem Armpaare 95, 96 in Eingriff kommen kann. Die Arme 95, 96 werden gleichfalls synchron mit den Armen 86, . 87 in eine mittlere Stellung bewegt. Der Lenker 88 ist, mit -dem Arm 89 durch eine verstellbare Einrichtung gekuppelt, damit der Abstand der Gelenkverbindung zwischen dem Lenker und dem Arm von dem Gelenkpunkt des Armes 89 ab geändert werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß der Lenker 88 mit einem Block 88' verbunden ward, der auf dem Arm 89 durch eine mit Gewinde versehene Stange 89' verstellbar ist. 115 und 116 sind Druckskalen. Die Skala 115 zeigt den wirklichen Druck, mit dem gearbeitet wird, und die Skala z16 zeigt die Druckänderung während eines jeden Arbeitsspieles, d. h. die Geschwindigkeit der Druckänderung. Die Bewegung der Arne 86, 87 und 95, 96 wird gegen die Wirkung von Federn durch Kurvenscheiben 97, 98 bewirkt: Letztere sitzen auf einer Welle roo, .die durch ein Schneckenradgetriebe roi und eine Welle rot von einem Elektromotor r03 getrieben wird.
  • Beim Arbeiten bewegen sich die Arme 85 und 87 in regelmäßigen Intervallen nach der mittleren Stellung, so daß der eine oder der andere der Kontakte 84 oder 85 den Kontaktstift 83 treffen kann, der aus seiner Nullstellung bewegt wird, falls irgendwelche Abweichung von dem verlangten Druck vorhanden ist. Sobald Kontakt mit dem Stift 83 hergestellt ist, hört eine Bewegung des Kontaktes 84 oder 85, die den Kontakt mit dem Stift 83 hergestellt haben, auf; so .daß Kontakt für einen Zeitraum hergestellt ist, der von dem Abfall des Druckes von der verlangten Druckhöhe abhängt. Durch fortlaufendes Kontakt,-eben in dieser Weise wird eine Aufeinanderfolge von kontaktgebenden Zeitabschnitten erzielt, von denen jeder von der Ab- weichung von dem verlangten Druck abhängt.
  • Die Kontakte 93, 94 an dem einen oder anderen der Arme 95 und 96 kommen gleichfalls mit dem Kontaktstift 92 an dem Arm gi in Eingriff, aber bringen hierbei den Arm g1 in seine mittlere Stellung zurück, wobei die Reibungskupplung go eine gegenseitige Bewegung zwischen den Armen 89 und g1 zuläßt. Dieser Kontakt wird für einen Zeitraum hergestellt, der von der Abweichungsgeschwindigkeit abhängt. Dieser kontaktgebende Zeitabschnitt sowie auch der von der Abweichung abhängige Zeitraum werden benutzt, um eine geeignete Vorrichtung zu betätigen, welche die dem Kessel zugeführte Wärmemenge regelt, z. B. in der in Fig. 4 bis 7 oder in den Fig. r5 bis 17 beschriebenen Weise.
  • Die Gestalt der Kurvenscheiben 97, * 98, welche die Arme 86, 87 und die Arme 95, 96 antreiben, kann geändert werden, um die besten Beziehungen zwischen Abweichung und Änderungsgeschwindigkeit zu erzielen. Die Kurvenscheibe 97, welche die Arme 86 und 87 betätigt, ist in geeigneter Weise ausgebildet, um die Abweichung an jedwedem Übersteigen zu hindern. Nimmt man beispielsweise an, d,aß die gewährbare Abweichung plus oder minus 212 engl. Pfund (i,134 kg) beträgt und die Kurvenscheibe 97 so geformt ist, daß die Kontakte schließen, sooft die Abweichung 2 engl. Pfund (0,9ö7 kg) überschreitet, dann würden die Kontakte in Wirklichkeit ständig geschlossen werden, und es würde eine starke Bewegung der Regler ergeben, sobald die Abweichung den verlangten Betrag überschreiten würde.
  • Der langsame Umlauf des Kolbens 77 vermeidet Verlust an Empfindlichkeit in der Druckmessung, der durch Reibung zwischen dem Kolben 77 und= seiner Stopfbüchse 104 hervorgerufen wird. Der Umlauf des Kolbens erfolgt .durch den Elektromotor 103 über ein Kegelrädergetriehe r05. Der Antrieb wird durch Treibstangen roh übertragen, die an dem durch das Getriebe 1o5 getriebenenZahnrad z07 befestigt sind und mit Rollen r08 an Blattfedern rog in Eingriff kommen. Die Blattfedern rog sind an einem Querteil rio befestigt, der fest an dem Kolben 77 'sitzt. Dadurch kann der Kolben sich frei heben und senken, während er noch im Umlauf ist, und auch etwaige kleine Fehler in der axialen Einstellung der Treibwellen sind nicht störend. Um zu verhindern, daß das Gewicht 8o an dem Umlauf des Kolbens 77 teilnimmt, ist es mit einer Rolle i i i versehen, die in einem Widerlager in der Form eines festen Pfostens 112 eingreift. Ferner ist ein Pfosten 113 vorgesehen, der das Gewicht an einem zufälligen Rückwärtsstoßen hindert.
  • Der Kolben 77 wird zusätzlich durch Zugfedern 114 belastet, die an ihren unteren Enden an festen Widerlagern befestigt und an ihren oberen Enden an Stellschrauben iig befestigt sind. Die Stellschrauben 114 werden von Flanschen an dem Gewicht getragen, so daß eine Einstellung der gesamten Belastung erzielt werden kann.
  • Die die Abweichung und Änderungsgeschwindigkeit messenden Vorrichtungen sind gemäß Fig. i und 2 und Fig. 12 und 13 in gasdichte Gehäuse eingeschlossen. Wie Fig. i und 2 insbesondere zeigen, geht die Spindel 68, welche die Bewegung des Schleifdrahtes auf den Schreibstift überträgt, durch eine Stopfbüchse. Eine Spindel 65", die zum Antrieb des Papierstreifens 65 durch den Motor 15 getrieben wird, geht durch eine zweite Stopfbüchse, während die Temperatureinstellvorrichtung, die durch das Rad 7' (Fig. 3) betätigt wird, gleichfalls durch eine Stopfbüchse in der Wand des Gehäuses geht.
  • Fig.14 bis 17 veranschaulichen eine abgeänderte Ausführungsform zur Betätigung des Regelventils oder eines anderen Teils. Es sind zwei gleichartige Motoren ii7, i i8 vorgesehen, die in gleicher Weise durch Windflügelbremsen iig, i2o gedämpft werden und in einen Stromkreis mit solchen Kontakten, wie sie in bezug auf die Fig. i bis i i oder i2- und 13 beschrieben sind, eingeschlossen sind. Das Dämpfen der Motoren kann erforderlichenfalls durch irgendeine andere zweckmäßige Dämpfeinrichtung bewirkt werden, beispielsweise durch eine Magnetbremse, die aus einer Scheibe aus Aluminium, Kupfer oder anderem leitenden Material besteht, die so angebracht ist, daß sie zwischen den Polen eines kräftigen Magneten umlaufen kann. Diese Motoren sind so eingerichtet, daß sie Schneckenräder 121, i22 durch Schnecken 123, i24 treiben. Die Schneckenräder 121, 122 sind mit entgegengesetzten Seiten eines Differentialgetriebes 125 verbunden, dessen mittlere Hohlwelle 12,6 durch eine Schnecke 127, ein Schneckenrad i28 und ein die Geschwindigkeit verminderndes Getriebe 129 mit der Ventilspindel 64 verbunden ist. Der Antrieb der beiden Motoren und somit des Differentialgetriebes und des Ventils entsprechen im Prinzip dem, wes hinsichtlich der Fig. 3 und 4 gesagt ist.
  • Die Spindel 64 ist gleichfalls mit einem Kegelrad 130 versehen, das mit einem kleinen, auf einer Welle 13z befestigten Kegelrad 131 in Eingriff steht. Die Welle i32 trägt einen festen Teil 133 mit Dichtungsteilen 134, 135 zur Betätigung der Grenzschalter 136, 137, welche die Bewegung der Motoren 117, i i8 anhalten, wenn die verlangte Bewegungsgröße des Ventils 4 zugelassen ist. Die betätigenden Teile 134, 135 werden von Federn 138, 139 getragen, um eine rasche Wirkung in beiden Richtungen der Schalter zu sichern.
  • Natürlich könnte der vorher bestimmte Wert, der durch eine gemäß der Erfindung ausgeführte Vorrichtung geregelt wird, nicht nur ein stetiger, sondern auch ein wechselnder sein, z. B. ein Wert, der sich mit einem bestimmten Zeitmaßstab und mit einem augenblicklichen und zeitweiligen Bedarf an einem Dampfkessel ändern würde.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck, dadurch gekennzeichnet, daß das regelnde Absperrorgan (4) unter dem Ei influß von Solenoiden (54, 55) oder Motoren (1i7, 118) steht, die sowohl auf die Abweichung der Temperatur oder des Druckes von einem vorher bestimmten Wert als auch auf die Änderungsgeschwsndi.gkeit von Temperatur oder Druck ansprechen und ihrerseits erstens der Regelung einer Vorrichtung unterworfen sind, deren Kontakte (35 oder 84, 85) auf einen Grad ansprechen, der von der Verstellung einer Kurvenscheibe (33) oder eines äüf die Abweichung von dem vorher bestimmten Wert ansprechenden Arms (83) abhängt, und zweitens unter dem Einfluß einer zweiten Vorrichtung steht, deren Kontakte (i6, 17 oder 95, 96) auf einen durch die Verstellung eines Galvanometerzeigers (5) bzw. eines Kontaktarms (gi) bestimmten Grad ansprechen, wobei die Stellung des Galvanometerzeigers (5) bzw. des Kontaktarms (gi) von derÄn:derungsgeschwindigkeit durch Messen des Unterschiedes zwischen den Abweichungsbeträgen aufeinanderfolgender Intervalle abhängig ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Messen des Temperatur- oder Druckwertes mittels eines in den Stromkreis eines Potentiometers (i' usw.) eingeschlossenen Galvanometers (i) oder eines anderen elektrischen Meßkreises erfolgt, in dem eine Spannungsänderung durch Temperatur-und Druckabweichung erzeugt und diese Spannungsänderung periodisch ausgeglichen wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (5) des Galvanometers in Haken (6) aufgehängt ist und aus diesen periodisch gehoben und an einer Potentiometertrommel (7) in der Stellung festgeklemmt wird, in die der Zeiger von dem ansprechenden Galvanometerteil beim Ansprechen auf den Unsymmetriewert des Stromsystems gebracht wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der festgeklemmte Zeiger (5) in seine Normalstellung durch die Kontaktarme (i6, 17) zurückgebracht und diese Rückbewegung des Zeigers dazu benutzt wird, das elektrische Stromsystem wieder auszugleichen, indem die Potentiometertrommel (7) entsprechend gedreht wird, und auch die Kurvenscheibe (33) zu verstellen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Potentiometertrommel (7), die einen Schleifdraht (i') trägt, axial beweglich ist, um den Zeiger (5) zwischen sich und einem Drehring (8) festzuklemmen, und ein Schleifkontakt (22), der mit dem Schleifdraht (i') in Berührung kommt, vorzugsweise von einem Parallelogramm von Armen (23, 25) getragen wird, das die axiale Bewegung der Trommel mitmacht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Kolben (77), der sich in einem von der Abweichung der Temperatur oder des Druckes um den vorher bestimmten Wert abhängigen Maße bewegt und die Stellung der Kontaktarme (83, 9i) regelt und vorzugsweise in dauernder Drehung gehalten wird.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (4) durch ein Differentialgetriebe (58) angetrieben wird, dessen Gegenseiten in Abhängigkeit von dem positiven oder negativen Vorzeichen der Abweichung oder der Änderungsgeschwindigkeit getrieben werden. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe (58) von einem -ununterbrochen in 'einer Richtung laufenden Motor (43) mittels zweier Sätze von Schneckengetrieben (44, 47) getrieben wird, deren Schneckenräder sich unter dem Einfiuß der Solenoide (54, 55) in und außer Eingriff mit den Schnecken bewegen.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe (58) durch zwei gleichartige und gleichartig gedämpfte Elektromotoren (117, 118) mittels selbst sperrender Schneckengetriebe (1z1, 1a4) getrieben wird.
DEK121936D 1930-08-29 1931-08-30 Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck Expired DE611385C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB611385X 1930-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611385C true DE611385C (de) 1935-04-12

Family

ID=10486650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK121936D Expired DE611385C (de) 1930-08-29 1931-08-30 Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611385C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968771C (de) * 1944-07-12 1958-04-10 Thomson Houston Comp Francaise Vorrichtung zur Regelung mehrerer physikalischer Betriebsgroessen einer elektrischen Einrichtung oder Maschine in gegenseitiger Abhaengigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968771C (de) * 1944-07-12 1958-04-10 Thomson Houston Comp Francaise Vorrichtung zur Regelung mehrerer physikalischer Betriebsgroessen einer elektrischen Einrichtung oder Maschine in gegenseitiger Abhaengigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611385C (de) Vorrichtung zur Regelung von Temperatur und Druck
DE1423891B2 (de) Verfahren zum Begradigen der Fehlerkurve eines Flügelraddurchflußmessers und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE1171222B (de) Kurvengetriebe zum Ausgleich einer ueber ihre Exkursion konstant wirkenden Last
DE931305C (de) Roentgenapparat mit Einstellvorrichtungen fuer die Roentgenroehrenspannung und/oder den Roentgenroehrenstrom
DE1105584B (de) Selbsttaetige, elektrische Regelvorrichtung fuer Sammelheizungsanlagen
DE1549253B1 (de) Verfahren zum abfuellen einer gewichtsmaessig zu erfassenden menge eines fluessigen oder schuettfaehigen festen materials
DE2412720A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und selbsttaetigen regeln des mischverhaeltnisses eines gas-luftgemisches
DE749710C (de) Elektrische Regelvorrichtung
DE924354C (de) Waermemesser
DE1454443C3 (de) Stelleinrichtung für einen witterungsabhängigen Heizungsregler
DE741479C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einregeln einer gleichbleibenden Dampftemperatur am UEberhitzeraustritt
DE961223C (de) Vorrichtung zum Messen und Regeln von Geschwindigkeitsdifferenzen
DE461950C (de) Elektrische Steuervorrichtung
DE610308C (de) Steuervorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene, vorzugsweise in die Brennstoffzuleitungen zu technischen OEfen einschaltbare Ventile
DE624274C (de) Selbsttaetiger Bohrdruckregler fuer Tiefbohrungen
DE1942803A1 (de) Waermemesser
DE2431752C3 (de) FlüssigkeitsvolumenmeBgerät
DE705245C (de) Messanlage zur Bestimmung des Wirkungsgrades von Drehmomentwandlern
DE950171C (de) Einrichtung zur Belastung von Steuerungen von am Boden befindlichen Fluguebungsgeraeten
DE890665C (de) Frequenzregler
DE499025C (de) Einrichtung zur Ermittlung von fuer die Feuerleitungen wesentlichen Groessen, insbesondere fuer schiffsartilleristische Zwecke
CH202581A (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von Temperaturen.
DE583584C (de) Selbsttaetige elektrische Ferneinstell- oder Regelungsvorrichtung
AT125852B (de) Spannungs- und Druckregelungsapparat für Schachtbohranlagen u. dgl.
DE590687C (de) Vorrichtung zum Messen der Gesamtmenge eines durch eine Leitung fliessenden Gases