DE610899C - Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen - Google Patents

Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen

Info

Publication number
DE610899C
DE610899C DEH131266D DEH0131266D DE610899C DE 610899 C DE610899 C DE 610899C DE H131266 D DEH131266 D DE H131266D DE H0131266 D DEH0131266 D DE H0131266D DE 610899 C DE610899 C DE 610899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
spinnerets
manufacture
precious metal
metal alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH131266D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DEH131266D priority Critical patent/DE610899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610899C publication Critical patent/DE610899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/06Alloys based on silver

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinndüsen Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung edelmetallhaltiger Legierungen zur Herstellung von Spinndüsen für die Kunstfaserindustrie.
  • Es ist bekannt, daß die Anforderungen an das Material für derartige Gegenstände sehr hoch sind, da neben einer hohen Korrosionsbeständigkeit leichte Verarbeitbarkeit, ausreichende Festigkeit und Zähigkeit verlangt werden müssen. Deshalb hat man bisher fast ausschließlich Edelmetallegierungen, vorwiegend aus Gold und Platinmetallen bestehend, verwendet. Der bei diesem Material benötigte Kapitalaufwand ist recht beträchtlich. Verständlicherweise herrscht seit langem das Bestreben, hier billigere Legierungen zu verwenden.
  • Ausgedehnte Untersuchungen haben nun ergeben, daß Legierungen von Silber mit Platinmetallen in ganz unerwartetem Mäße korrosionsbeständig werden. Als besonders günstig in technischer wie wirtschaftlicher Beziehung hat sich dabei die Legierung mit Palladium herausgestellt, das schon bei Zusätzen von etwa 2o bis 25°/o die Korrosionsbeständigkeit so weit erhöht, daß selbst in stark schwefelhaltigen Lösungen = wie sie in der Kunstseideindustrie gebraucht werden - kaum noch ein Anlaufen, geschweige denn ein Angriff stattfindet. Der Anteil der Platinmetalle kann bis zu 5o ojo betragen.
  • Legierungen, bestehend aus mindestens 2011, Platinmetallen, vornehmlich Palladium, Rest Silberlegierungen, mit der Maßgabe, daß der Silbergehalt der fertigen Legierung 5o°/0 übersteigt, besitzen sehr gute mechanischtechnologische Eigenschaften, die ein Prägen, Stanzen und Bohren ohne weiteres auch für kompliziertere Formen gestatten. Zur Herstellung solcher silberreichen Legierungen kommen die Metalle Mangan,- Zink, Zinn, Kadmium, Antimon, Aluminium, Magnesium in Frage (vgl. Werkstoffhandbuch »Nichteisenmetalle« Blatt N 2 S. i).
  • Es ist ersichtlich, daß durch Verwendung der beschriebenen Legierungen für die Herstellung von Spinndüsen ein außerordentlicher Vorteil erzielt wird, den man im übrigen noch dadurch steigern kann, daß man nach an sich bekannten, Verfahren, entweder auf thermischem oder einem anderen Wege, die Härte der Düse nach Fertigstellung erhöht.
  • Man kommt auf diese Weise zu Spinndüsen mit Gewichten, die noch nicht einmal die Hälfte der früheren erreichen, ganz abgesehen davon, daß Legierungen, die einen erheblichen Prozentsatz an Silber enthalten, naturgemäß viel wirtschaftlicher sind als solche, die hauptsächlich aus Gold oder Platinmetallen bestehen.
    J
    Bei spiele
    Härte im Spea.
    Legierung ausgeglühten Gewicht
    Zustand
    1. 67 0/0 Ag, 33 % Pt 95 kg/mm2 12,57
    2. 6o0/, - , 40 0/0 Pd 85 - 11,1
    3# 70 °/o - 30 % - 85 - 1095
    4. 8o0/,) - 209, - 55 - 1o,8
    weich hart
    5. 40 Pd, 58Ag, 2 Mg rookg/mm-' 13okg/mm2
    6. 3o - , 67 - , 3 Zn 1o5 - 18o -
    7. 35 -,61 -,4Sn 13o - 18o -
    8. 40 -,55 - , 5 Mn 105 - igo -
    Alle diese Legierungen sind anlauf- bzw. korrosionsfest, sie haben aber relativ geringe Härten. Versuche über die Korrosionsfestigkeit ergeben keine Gewichtsveränderung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung von Legierungen, bestehend aus 2o bis 5o0/0 Platinmetallen, vornehmlich Palladium, Rest Silber, zur Herstellung von Düsen für die Kunstfaserindustrie.
  2. 2. Verwendung von Legierungen, bestehend aus mindestens 2o0/0 Platinmetallen, vornehmlich Palladium, Rest Silberlegierungen, mit der Maßgabe, daß der Silbergehalt der fertigen Legierung 5o'jo übersteigt zur Herstellung von Düsen für die -Kunstseideindustrie.
DEH131266D 1932-04-02 1932-04-02 Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen Expired DE610899C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH131266D DE610899C (de) 1932-04-02 1932-04-02 Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH131266D DE610899C (de) 1932-04-02 1932-04-02 Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610899C true DE610899C (de) 1935-03-19

Family

ID=7176330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH131266D Expired DE610899C (de) 1932-04-02 1932-04-02 Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610899C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744580C (de) * 1938-10-20 1944-01-20 Degussa Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern
US2654946A (en) * 1949-09-09 1953-10-13 Int Nickel Co Soldered joint for chromium alloy gas turbine structures
DE1217626B (de) * 1962-03-21 1966-05-26 Degussa Verwendung von aushaertbaren Platin-legierungen im homogenen Zustand zur Herstellung von Spinnduesen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744580C (de) * 1938-10-20 1944-01-20 Degussa Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern
US2654946A (en) * 1949-09-09 1953-10-13 Int Nickel Co Soldered joint for chromium alloy gas turbine structures
DE1217626B (de) * 1962-03-21 1966-05-26 Degussa Verwendung von aushaertbaren Platin-legierungen im homogenen Zustand zur Herstellung von Spinnduesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908203C2 (de) Gold-Silber-Legierungen mit guter Anlaufbeständigkeit für die Zahntechnik
DE610899C (de) Edelmetallhaltige Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen
DE3414128A1 (de) Farbgold-legierungen
DE806820C (de) Weichlot
DE961214C (de) Legierungen fuer zahntechnische Zwecke
DE628572C (de) Verwendung von zinnhaltigen Silber-Palladium-Legierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE753250C (de) Verwendung von Legierungen aus Platinmetallen fuer Widerstandsdraehte
CH218138A (de) Schmuckstück.
DE102005045477A1 (de) Goldlegierung
DE652034C (de) Palladiumlegierungen
DE724088C (de) Legierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1010742B (de) Verwendung einer Palladiumlegierung fuer Spinnduesen
DE744580C (de) Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern
DE892381C (de) Schmuckstuecke aus goldfarbenen Legierungen
DE3128805A1 (de) Niedriglegierter stahl
CH219452A (de) Dentallegierung hoher Festigkeit.
DE575926C (de) Verwendung von Legierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE841363C (de) Verwendung von Edelmetall-Legierungen fuer zahntechnische Gegenstaende
DE748943C (de) Verbundwerkstoff aus Aluminiumlegierungen
DE19640168A1 (de) Hochgoldhaltige gelbe Lotlegierung für Dentalteile
DE613784C (de) Verguetbare Goldlegierungen
DE2741277A1 (de) Kupferfreie gold-gusslegierung fuer zahnaerztliche zwecke
DE1558515C3 (de) Verwendung einer Platin-Titan-Legierung
DE663275C (de) Aluminiumlegierung
DE925736C (de) Weisse Legierung fuer zahnaerztliche Zwecke