DE606203C - Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied - Google Patents

Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied

Info

Publication number
DE606203C
DE606203C DEF74483D DEF0074483D DE606203C DE 606203 C DE606203 C DE 606203C DE F74483 D DEF74483 D DE F74483D DE F0074483 D DEF0074483 D DE F0074483D DE 606203 C DE606203 C DE 606203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
television
transmission link
carrier
recording
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF74483D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF74483D priority Critical patent/DE606203C/de
Priority to DE1932F0074482 priority patent/DE689850C/de
Priority to DEF76147D priority patent/DE714697C/de
Priority to AT138711D priority patent/AT138711B/de
Priority to AT141786D priority patent/AT141786B/de
Priority to GB31239/33A priority patent/GB428227A/en
Priority to GB31824/33A priority patent/GB413178A/en
Priority to CH184734D priority patent/CH184734A/de
Priority to AT143227D priority patent/AT143227B/de
Priority to FR778416D priority patent/FR778416A/fr
Priority to US742259A priority patent/US2124085A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE606203C publication Critical patent/DE606203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/36Scanning of motion picture films, e.g. for telecine
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/74Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/24Removing emulsion from waste photographic material; Recovery of photosensitive or other substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/12Cinematrographic processes of taking pictures or printing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/843Television signal recording using optical recording on film
    • H04N5/846Television signal recording using optical recording on film the film moving intermittently
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/164Rapid access processing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

  • Fernsehübertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als Übertragungszwischenglied Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Fernsehübertragungen unter Verwendung einer kinematographischen Aufzeichnung als Ubertragungszwischenglied eine lichtempfindliche Schicht von möglichst geringer Dicke zu verwenden, um durch Verkürzung der für die Durchdringung der Schicht durch die Behandlungsbäder (insbesondere des Fixierbades) erforderlichen Zeit eine Verkleinerung des Zeitintervalls zwischen Bildaufnahme und Bildzerlegung (auf der Seriderseite) bzw. zwischen Bildaufzeichnung und Bildfertigstellung (auf der Empfangsseite) zu erreichen.
  • Bei der weiteren Bearbeitung des Problems wurde gefunden, daß dieses Ziel auch dadurch erreicht werden kann, daß als lichtempfindliche Schicht eine solche verwendet wird, die durch Unterteilung eine große freie Oberfläche besitzt.
  • Diese Unterteilung kann auf verschiedenartigste Weise erreicht werden: Sie kann beispielsweise bereits beim Aufbringen der lichtempfindlichen Schicht auf den Träger erfolgen, indem man nach bekannten Druckverfahren eine regelmäßige oder unregelmäßige rasterartige Verteilung des lichtempfindlichen Materials vornimmt. Die Verteilung des lichtempfindlichen Materials auf dem Druckstock kann hierbei durch besondere Eigenschaften des Druckstocks selbst oder durch auf den Druckstock wirkende Mittel (z. B. Rasterwalzen) erfolgen, in gleicher Weise natürlich auch durch entsprechende Ausgestaltung der Oberfläche des Trägers oder des Trägers selbst, welcher ganz oder teilweise porös sein kann. -Die gleiche Wirkung erreicht man durch relativ zum Träger ruhende oder bewegte Schablonen oder durch relativ zum Träger ruhende oder bewegte. Verteilungsorgane mit einer Vielzahl mit Austrittsöffnungen. An Stelle der Schablonen können auf dem Träger Reservagen aufgebracht werden, die einen gleichmäßigen Schichtüberzug verhindern. Das gleiche Ziel kann durch entsprechende Ausgestaltung des Trägers erreicht werden. Schließlich kann die lichtempfindliche Schicht mittels Spritzauftrag in rastermäßiger Verteilung aufgebracht werden.
  • Die Unterteilung kann andererseits auch an der bereits auf dem Träger befindlichen Schicht vorgenommen werden. Beispielsweise bewirkt man durch Prägung, evtl. unter Zuhilfenahme von Wärme oder Feuchtigkeit, eine Verlagerung der Schichtteile. Man kann andererseits auch die Schicht teilweise, und zwar zweckmäßigerweise nicht parallel zur ursprünglichen Oberfläche, entfernen, z. B.. mittels Schabinstrumenten.
  • Ein drittes Verfahren zur Erzielung der Unterteilung besteht darin, daß man die lichtempfindliche Schicht in poröser Form auf dem Träger anordnet. Die Porosität der lichtempfindlichen Schicht kann beispielsweise durch Zumischung eines Gases erfolgen, so daß die lichtempfindliche Masse in .Schaumform vorliegt. Man kann der lichtempfindlichen Masse auch feste oder flüssige Zusätze in der gewünschten Verteilungsfeinheit zusetzen oder diese nach erfolgtem Aufbringen auf den Träger wieder herausschaffen, beispielsweise durch Lösungsmittel oder durch Verdampfung. Natürlich können die vorgenannten Verfahren auch miteinander kombiniert werden.
  • Die Anforderungen an die Feinheit der Schichtunterteilung richten sich weniger nach photographischen als vielmehr nach fernsehtechnischen Gesichtspunkten. Man wird bemüht sein, das durch die Unterteilung entstehende Raster nicht gröber als das durch die Bildzerlegung entstehende zu machen.
  • Der Fortschritt der vorliegenden Erfindung ist ganz bedeutend. Während bei dünnschichtigem Film. nur flaue Bilder entstehen können, ist man beim Erfindungsgegenstand in der Lage, photographische Schichten normaler Dicke zu verwenden, mit denen man kontrastreiche Bilder erzeugen kann.
  • Damit eröffnet sich erstmalig eine praktische Möglichkeit, auch auf der Empfängerseite, wo keine elektrischen Verstärkungsmittel zu Gebote stehen, das Zwischenfilinverfahren ohne nennenswerten Zeitverlust und ohne Bildverschlechterung anzuwenden. Es ist bereits bekannt, bei farbenphotographischen Aufnahmen nach dem Tripack-Verfahren der vorderen Emulsionsschicht durch Schichtunterteilung oder rasterartige Bromsüberentziehung eine erhöhte Transparenz zu geben. Dieses bekannte Verfahren hat aber mit dem vorliegenden Erfindungszweck, nämlich der Verringerung der für die photochemische Behandlung einer lichtempfindlichen Schicht erforderlichen Zeit, nichts zu tun.

Claims (1)

  1. PATrNTANS.PRUCH Fernsehübertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als Übertragungszwischenglied auf der Sende- und bzw. oder Empfangsseite, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Beschleunigung der photochemischen Behandlung eine lichtempfindliche Schicht verwendet wird, die durch Schichtunterteilung eine große freie Oberfläche besitzt.
DEF74483D 1932-11-16 1932-11-16 Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied Expired DE606203C (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74483D DE606203C (de) 1932-11-16 1932-11-16 Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied
DE1932F0074482 DE689850C (de) 1932-11-16 1932-11-16 Fernsehuebertragungsverfahren unter Verwendung einer auf einem endlosen Traeger sich staendig erneuernden kinematographischen Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied
DEF76147D DE714697C (de) 1932-11-16 1933-09-01 Anordnung zum fortlaufenden Aufbringen einer lichtempfindlichen Schicht auf emen endlosen Traeger sich staendig erneuernder kinematographischer Aufzeichnungen als UEbertragungszwischenglied bei einem Fernsehuebertragungsverfahren
AT141786D AT141786B (de) 1932-11-16 1933-10-30 Fernsehübertragungs-Verfahren.
AT138711D AT138711B (de) 1932-11-16 1933-10-30 Fernsehübertragungs-Verfahren.
GB31239/33A GB428227A (en) 1932-11-16 1933-11-09 Improvements in or relating to television systems
GB31824/33A GB413178A (en) 1932-11-16 1933-11-15 Improvements in or relating to television or like systems
CH184734D CH184734A (de) 1932-11-16 1934-08-28 Verfahren zur Übertragung von Fernsehbildern nach dem Zwischenfilmverfahren unter Verwendung einer auf einem endlosen Träger ständig erneuerten, lichtempfindlichen Schicht für die Zwischenaufzeichnung.
AT143227D AT143227B (de) 1932-11-16 1934-08-30 Zwischenfilm-Apparatur mit endlosem Filmband und kontinuierlichem Emulsionsauftrag.
FR778416D FR778416A (fr) 1932-11-16 1934-08-31 Appareillage de télévision à film intermédiaire sans fin et dépôt continu d'émulsion
US742259A US2124085A (en) 1932-11-16 1934-08-31 Continuous film treating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74483D DE606203C (de) 1932-11-16 1932-11-16 Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied
DEF76147D DE714697C (de) 1932-11-16 1933-09-01 Anordnung zum fortlaufenden Aufbringen einer lichtempfindlichen Schicht auf emen endlosen Traeger sich staendig erneuernder kinematographischer Aufzeichnungen als UEbertragungszwischenglied bei einem Fernsehuebertragungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE606203C true DE606203C (de) 1934-11-28

Family

ID=34066199

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF74483D Expired DE606203C (de) 1932-11-16 1932-11-16 Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied
DEF76147D Expired DE714697C (de) 1932-11-16 1933-09-01 Anordnung zum fortlaufenden Aufbringen einer lichtempfindlichen Schicht auf emen endlosen Traeger sich staendig erneuernder kinematographischer Aufzeichnungen als UEbertragungszwischenglied bei einem Fernsehuebertragungsverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF76147D Expired DE714697C (de) 1932-11-16 1933-09-01 Anordnung zum fortlaufenden Aufbringen einer lichtempfindlichen Schicht auf emen endlosen Traeger sich staendig erneuernder kinematographischer Aufzeichnungen als UEbertragungszwischenglied bei einem Fernsehuebertragungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2124085A (de)
AT (3) AT141786B (de)
CH (1) CH184734A (de)
DE (2) DE606203C (de)
FR (1) FR778416A (de)
GB (2) GB428227A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513176A (en) * 1943-02-24 1950-06-27 John H Homrighous Stereoscopic television system
GB616360A (en) * 1945-05-02 1949-01-20 Philips Nv Improved system for facsimile communication by electro-optical means
BE526230A (de) * 1950-06-06
BE512486A (de) * 1951-06-29
NL93336C (de) * 1953-04-29
US2910964A (en) * 1956-12-03 1959-11-03 Rca Corp Electrostatic printing
BE551270A (de) * 1957-01-22
US3235381A (en) * 1962-10-25 1966-02-15 Union Carbide Corp Three-dimensional photograph and light sensitive element for preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
AT143227B (de) 1935-10-25
FR778416A (fr) 1935-03-15
CH184734A (de) 1936-06-15
AT141786B (de) 1935-05-25
GB428227A (en) 1935-05-09
GB413178A (en) 1934-07-12
US2124085A (en) 1938-07-19
DE714697C (de) 1941-12-04
AT138711B (de) 1934-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852270A1 (de) Mit geheimtinte versehenes blattmaterial, sowie entwickler und loeschsubstanzen fuer geheimtinte
DE606203C (de) Fernsehuebertragungsverfahren mit kinematographischer Aufzeichnung als UEbertragungszwischenglied
DE2532048A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit oeffnungen versehenen werkstuecks
DE2432602A1 (de) Verfahren zur bildung von oeffnungen in einem duennen metallband und durch dieses verfahren hergestellte lochmaske fuer eine farbfernsehbildroehre
DE2100612A1 (de) Verfahren zum Atzen eines Musters von Offnungen in einer gewünschten Grosse an einer Elektrode
DE720616C (de) Verfahren zum Verhueten des Abschmierens frisch gedruckter Bogen waehrend des Stapelns durch Bespruehen mit auf den Bogen rasch erstarrenden Stoffen
DE622828C (de) Verfahren zum Herstellen von Raster- oder Strichhochdruckformen auf photomechanischem Wege
DE546713C (de) Verfahren zur Herstellung von scharfrandigen Siebdruckschablonen
DE893147C (de) Verfahren und Apparat zur Tiefaetzung, vorzugsweise von Klischees
DE303055C (de)
DE370596C (de) Umdruckverfahren
AT128822B (de) Verfahren zur Herstellung von Gravierungen mit Hilfe des Sandstrahles, insbesondere auf Glas u. dgl.
DE558958C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen durch Projektion eines photographischen Negativs auf eine lichtempfindliche Schicht aus Bichromatgelatine oder Eiweiss
DE588357C (de) Verfahren zum Herstellen zugerichteter Autotypien
DE1646043C3 (de) Verfahren zum Anbringen eines Musters eines pulverförmiger! Werkstoffes auf einem Frontglas einer Farbbildröhre
DE584862C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugdruckwalzen
DE218323C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für Farbenphotographie
AT137683B (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugdruckwalzen.
DE749885C (de) Verfahren zur photographischen UEbertragung von Halbtonbildern in ein aus Linien und Punkten bestehendes kombiniertes Rasterbild
DE838702C (de) Verfahren zur Tonwertkorrektur von Reliefraster-Positiven, bzw. Negativen
DE210483C (de)
DE904733C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs
DE558919C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Filmen durch Abdruck oder Absaugenvon einem eingefaerbten Hauptpositiv
DE652888C (de) Verfahren zum Herstellen von Flach- oder Offsetdruckformen
DE1954153C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines eine Vielzahl von Leuchtstoffelementen aufweisenden Leuchtschirmes