DE604435C - Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern - Google Patents

Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern

Info

Publication number
DE604435C
DE604435C DEO20823D DEO0020823D DE604435C DE 604435 C DE604435 C DE 604435C DE O20823 D DEO20823 D DE O20823D DE O0020823 D DEO0020823 D DE O0020823D DE 604435 C DE604435 C DE 604435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
boom
load
rope
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO20823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Publication date
Priority to DEO20823D priority Critical patent/DE604435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604435C publication Critical patent/DE604435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Claims (1)

  1. Gemäß dem Hauptpatent wird bei einer Lasts-eilauagleicheinriclitung für verstellbare Ausleger von Baggern und Kranen, bei denen das Lastseil zur Erzielung· 'eines ungefähr waagerechten Lastweges in mehrfacher Flasche zwischen Auslegerkopf und 'einem am Auslegerstützbock schwingend und nachgiebig· angeschlossenen Rollenkopf geführt ist, die Anordnung so getroffen, daß der Flaschenzug des Hubseiles beim Wippen dies Auslegers selbsttätig stufenweise abschaltbar bzw. einschalthar ist. Um ein anstandslos es Arbeiten mit dieser Anordnung sicherzustelleinj, empfiehlt es sich, Vorkehrungen zu treffen, die ein Herunterfallen! der Umlenkrolle der abschaltbaren Flasche bei losem Lastseil und abgesetzter Last verhindern. Erfindungsge,-mäß wird dies dadurch, erreicht, daß die Umlenkrolle durch, einen am Ausleger schwing·- bar angeordneten· Lenker geführt ist, dessen Ausschlag durch Anschläge· begrenzt ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel dargestellt.
    Der allgemeine Aufbau und die zugehörigen Bezeichnungen des dargestellten Kranes sind dieselben wie bei dem Hauptpatent.
    Das Geschirr der Umlenkrolle 12 für die abschaltbare Flasche 11, 13 wird durch zwei Flacheisen 20 gebildet, die am unteren Ende drehbar mit dem Ausleger im Punkt 21 verbunden sind und an deren oberem Ende im Punkt 22 das Verbindungsseil 18 angreift. Die Ausgleichseile 9, 11 und 13 sind wie im Hauptpatent geschert. Der Wieg· W wird durch zwei am Auslager angebrachte Anschlage 23 vmd 24 begrenzt, gegen die sich das Geschirr 20 der Umlenkrolle 12 legt. Bei losem Lastseil verhindert der Anschlag 23 das Herunterfallen der Flasche auf den Ausleger, während in den höhereren Ausleger-Stellungen der Anschlag 24 das Abschalten der Flasche ausführt. Auch bei dieser Anordnung läßt sich beim Vorhandensein einer mehrfachen, beispielsweise sechsfachen Flasche ein Abschalten der einzelnen Umlenkrollen zu verschiedenen Zeitpunkten sehr leicht herstellen; jede Umlenkroilie erhält ihr eigenes Geschirr, und man braucht lediglich die, dann erforderlichen Anschläge 24 in verschiedenen· Längen auszuführen.
    Paten
    Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern, insbesondere für Bagger und Krane, bei denen das Lastseil zur Erzielung eines ungefähr waagerechten Lastweges in mehrfacher Flasche zwischen Auslegerkopf und 'einem am Auslegerstützbock schwingend und nachgiebig angeschlossenen Rollenkopf geführt ist, nach Patent 599 401, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle (12) der abschaltbaren Flasche (11, 13) durch. einen am Ausleger sohwingbar angeordneten Lenker (20) geführt ist, dessen Ausschlag (tv) durch Anschläge (23, 24) begrenzt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO20823D Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern Expired DE604435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20823D DE604435C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO20823D DE604435C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604435C true DE604435C (de) 1934-10-20

Family

ID=7355322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO20823D Expired DE604435C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604435C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604435C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern
DE651197C (de) Wippkran
DE599401C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern
DE3005984C2 (de) Turmdrehkran
DE945540C (de) Seiltrieb
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
DE595291C (de) Wippkran
DE509736C (de) Wippkran
DE444147C (de) Auslegerkran
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
DE609574C (de) Wippkran
DE432484C (de) Elektrische Traegerlaufwinde
DE900266C (de) Wippkran mit Lastseilausgleich durch Flaschenzug und Seileinziehwerk
DE615151C (de) Anordnung der gegen Kippen sichernden Stuetzen an einem Eisenbahndrehkran
DE547463C (de) Wippkran
DE942659C (de) Hebezeug mit Lastkabel zum Heben der Last und vertikal verstellbarem Ausleger
DE557920C (de) Wippkran
DE636957C (de) Seilgreifer
DE943319C (de) Auslegerkran mit veraenderbarer Ausladung, insbesondere fuer Bauarbeiten
DE571604C (de) Wippkran
DE742959C (de) Schutzvorrichtung mit Buegel gegen das Herausspringen des Seiles aus der Rille der Schnabelrolle von Wippkranen
DE602311C (de) Doppellenkerwippkran
DE663900C (de) Wippkran
DE1081637B (de) Drehkran, insbesondere Saeulendrehkran, mit Druckausleger
DE1100248B (de) Baukran