DE604082C - Schutzueberzug fuer Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Saeuren - Google Patents

Schutzueberzug fuer Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Saeuren

Info

Publication number
DE604082C
DE604082C DEK118413D DEK0118413D DE604082C DE 604082 C DE604082 C DE 604082C DE K118413 D DEK118413 D DE K118413D DE K0118413 D DEK0118413 D DE K0118413D DE 604082 C DE604082 C DE 604082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic acids
protective coating
cellulose esters
nitrocellulose lacquers
nitrocellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118413D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE604082C publication Critical patent/DE604082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Schutzüberzug für Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Säuren Die schädliche, eine Zersetzung von Lackschichten herbeiführende Einwirkung von ultravioletten Lichtstrahlen auf Lacke, insbesondere auf Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Säuren, ist allgemein bekannt, und- es sind daher bereits viele Vorschläge zur Herstellung eines geeigneten Schutzüberzuges gemacht worden.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun, einen Schutzüberzug für Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Säuren, insbesondere Celluloseacetat, oder Mischestern anorganischer und organischer Säuren, Schellack oder Gummi mit ultraviolettbindenden Stoffen zu schaffen, der eine beträchtlich längere Lebensdauer der zu schützenden Lackschicht gewährleistet als alle bisher bekannten über-Züge.
  • Der angestrebte Zweck wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Schutzüberzug einen Zusatz von Diphenylbenzolen oder Diphenylguanidinen erhält.
  • Es hat sich herausgestellt, daß Überzüge, welche einen geringen Prozentsatz an Diphenylguanidin oder Ortho-, Meta- oder Paradiphenylbenzolenenthalten, in ungewöhnlich guter Weise den Durchgang ultravioletten Lichtes verhindern. Überzüge,' welche diese Stoffe enthalten, sind daher als Deckschich-. ten äußerst brauchbar, da das Vorhandensein von Diphenylgu.anidin oder Diphenylbenzol in dem Überzug gegen ultraviolettes Licht schützt, welches dadurch verhindert wird, -die Unterschicht zu erreichen und zu zersetzen.
  • Bereits früher sind Versuche, auch mit diesen Stoffen als Füllstoff zu den gebräuchlichen Nitrocelluloselacken gemacht worden, doch stellte es sich hierbei heraus, daß derartige Lacke nur kurze Zeit brauchbar blieben. Als überraschendes Merkmal der Erfindung ergab sich dann, daß bei Verwendung von Diphenylbenzolen..oder Diphenylguanidinen in geringen Mengen als Zusätze zu Schutzüberzügen von Celluloseestein u.-dgl. eine ganz wesentlich längere Schutzdauer des darunterliegenden Überzuges von Nitrocelluloselack gewährleistet wurde.
  • Für gewöhnlich werden mehrere, gewünschtenfalls einen Farbstoff enthaltende Schichten von Cellulosenitrat auf den Oberflächen angebracht, worauf diese mit einem Celluloseacetatlack mit geringem Zusatz von Diphenylguanidin oder eines Diphenylbenzols überzogen wird.
  • Der Prozentsatz an Diphenylguanidin oder Diphenylbenzol in dem Celluloseaoetat- oder anderen Überzug ändert sich mit der Art des Verwendung findenden Lichtfilters, doch wird bei einem Zusatz von etwa 3 % die höchste Filterwirkung beliebiger dieser Verbindungen erreicht, so daB durch weitere Zusätze die Undurchlässigkeit des Films gegen ultraviolette Strahlen nicht mehr erhöht wird. Die ultraviolettbindenden Stoffe können anstatt einem Celluloseabkömmhng auch einem Firnis, Gummi, Schellack usw. zugesetzt werden, wobei es natürlich erwünscht ist, daB der Träger selbst durch ultraviolettes Licht nicht nennenswert zersetzt wird.
  • Zur Herstellung des neuen Schutzüberzuges können beispielsweise 3 % oder etwas mehr Diphenylbenzol oder Diphenylguanidin und 3o bis 5o % eines Füllstoffes, wie Triphenyl-.oder Tricresylphosphat, chloriertes Naphthalin o. dgl., mit Celluloseacetat gemischt werden, wobei diese Prozentsätze nach dem Gewicht des Verwendung findenden C.elluloseacetats berechnet sind. Diese Mischung wird dann in einer geeigneten Menge eines Lösungsgemisches, beispielsweise aus 15 Äthylaoetat, 5o % Aceton, 2o % Äthyllaktat und 15 % denaturiertem Alkohol gelöst, wobei etwa q.12 1 des Lösungsgemisches für je 6oog Celluloseacetaterforderlichsind. Selbstverständlich können ;andere Füllstoffe und andere Lösungsmittel oder Lösungsgemische Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH.: Schutzüberzug für Nitrocelluloselacke ,aus Celluloseestern organischer Säuren, insbesondere Gelluloseacetat, oder Mischestern anorganischer und organischer Säuren, Schellack oder Gummi mit ultraviolettbindenden Stoffen, gekennzeichnet durch einen Zusatz von Diphenylbenzolen oder Diphenylguanidinen.
DEK118413D 1930-05-29 1931-01-11 Schutzueberzug fuer Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Saeuren Expired DE604082C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US604082XA 1930-05-29 1930-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604082C true DE604082C (de) 1934-10-13

Family

ID=22029268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118413D Expired DE604082C (de) 1930-05-29 1931-01-11 Schutzueberzug fuer Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Saeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604082C (de) Schutzueberzug fuer Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Saeuren
DE2450443A1 (de) Lackloesemittel
DE3418988A1 (de) (alpha)-hydroxyketone als hautverhinderungsmittel
DE2831269A1 (de) Zink-ausbesserungsfarbe
DE944210C (de) Lackhilfsmittel
DE747420C (de) Flugzeugspann- und -decklack
DE504336C (de) Verfahren zum Auftragen von UEberzuegen aus Nitrocelluloselacken
DE2352774B2 (de) Grundierungsmittel
DE740387C (de) Lack auf Kunstharzbasis
DE2342879C3 (de) Anstrichmittelstoffzusammensetzungen
DE909149C (de) Holzimpraegnierungsmittel
DE745013C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugs- und Farbenbindemitteln, insbesondere gegen Rostbildung
DE525424C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseaetherlacken
DE624436C (de) Verfahren zur Herstellung von klar auftrocknenden Nitrocelluloselacken
DE962009C (de) Lufttrocknende Polyesterharzlacke auf der Grundlage von ungesaettigten Polyesterharzen
DE968285C (de) Trocknende Anstrichmittel
DE600579C (de) Lack
DE614029C (de) Lacke
DE922250C (de) Verfahren zur Herstellung von benzinloeslichen farbpigmenthaltigen, zum Anfaerben vonLacken geeigneten Walzmassen
US1882804A (en) Stabilizer for lead chromate pigments
DE730736C (de) Durch ein Loesungsmittel leicht entfernbarer Schutzlack
DE743030C (de) Mattierungsmittel fuer Cellulose- oder Chlorkautschuklacke
DE864304C (de) Runzel- oder Eisblumenlack
DE2041315C3 (de) Steinkohlenteerpechlack
DE514435C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Polyvinylestern