DE747420C - Flugzeugspann- und -decklack - Google Patents

Flugzeugspann- und -decklack

Info

Publication number
DE747420C
DE747420C DEH159493D DEH0159493D DE747420C DE 747420 C DE747420 C DE 747420C DE H159493 D DEH159493 D DE H159493D DE H0159493 D DEH0159493 D DE H0159493D DE 747420 C DE747420 C DE 747420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
tensioning
solvent
paint
topcoat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH159493D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEH159493D priority Critical patent/DE747420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747420C publication Critical patent/DE747420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D157/00Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Flugzeugspann- und -decklaek Bekanntlich müssen aus Gewebe,. wie Baumwolle, Leinen, Kunstseide oder Mischungen dieser, bestehende Flugzeugtragflächen durch ÜÜberzugsmittel sowohl gegen Korrosion geschützt wie auch gespannt werden. Man hat schon vorgeschlagen, zu diesem Zweck Vinylpolymere enthaltende Lacke oder Kondensationsprodukte aus z. B. .polymerem Vinylacetat und Formaldehyd, ,zu gebrauchen. Die unter Verwendung von Polyvinyl:harzen, Lösungsmitteln, wie z. B. einem leicht flüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoff, Aceton, Esten oder Benzolkohlenwasserstoffen und gegebenenfalls Weichmachungs.mitteln hergestellten Lacke weisen nämlich gegenüber anderen bekannten Lacken eine Reiche von Vorteilen auf. Während z. B. Überzüge aus Chlorkautschuklacken im praktischen Gebrauch leicht spröde werden, ergeben polymere Vinylderivate enthaltende Lacke Überzüge, die selbst bei dauernder Bewitterung ihre hohe Elastizität behalten, unempfindlich gegen Wasser und nicht brennbar sind.
  • Man kann ab-er mit Lacken, .die, wie vorgeschlagen wurde, lediglich aus Lösungen von Polyvinylharzen bestehen, nur eine vollkommen ungenügende Spannung erreichen, die nicht im entferntesten an die Spannwirkung von -Nitrocellulose- und Acetylcelluloselacken heranreicht. Wegen der vorteilhaften Eigenschaften von Vinylpolymere enthaltenden Lacken ist,deshallb" ,die vom Erfinder gemachte Feststellung praktisch wichtig, daß Lösungen von Polyvinylderivaten in Estern oder chlorierten Kohlenwasserstoffen, die ausreichende Mengen Nichtlöser enthalten, Lacke darstellen, die auf das Gewebe einer Bespannung eine spannende Wirkurig ausüben. Die spannende Wirkung wird erreicht, wenn im Lack die Mengen an Lösungsmittel und Nichtlöser so abgestimmt sind, daß während des Verdunstens der flüchtigen Bestandteile des Lackes ein Teil der Vinylpolymeren gefällt, aus !dem anderen Teil jedoch der Film gebildet wird. Diese Wirkung tritt ein, wenn der Lack je nach der Art :der Vinylpolymeren und des Lösungsmittels einen oder mehrere Nichtlöser in einer Menge enthält, :die etwa qo bis 9o '/"des Lösungsmittelanteiles im Lack beträgt. Als polymere Vinyldervate kommen z. B. chloriertes Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat und auch Mischungen aus diesen in Frage.
  • Polyvinylacetatlacke, die mit Hilfe von Ketonen, Nitrolcalllenwasserstäffen und Aldehyden als starken Lösungsmitteln unter Zusatz von größeren Mengen Nichtlösern hergestellt sind, sind ;bekannt. Diese Lacke rechnen nicht zum Gegenstand es Schätzbegehrens.
  • Die erfindungsgemäßen Lacke können auch als Decklack auf die, gespannten Flugzeugtragflächen aufgetragen und ferner mit Vorteil zum Überziehen von Holz ünd ;grundierten Metallen verwendet werden, wenn sie genügend Weichmacher enthalten. Als Weichmacher :kommen z. B. Dibutylphthalat oder Trikresylphosphat in Frage. Je nach dein Verwenclungszweck können auch mit Farbstoffen sowie Bronzen, Füllmitteln bzw. mit anderen Lackrohstoffen, Natur- und Kunstharzen vermischte Lacke der vorgenannten Art zur Anwendung kommen.
  • Zum Spannen von Flugzeugtragflächen hat sich ein Lack folgender Zusammensetzung als ' geeignet erwiesen: . 3o Gewichtsteile chloriertes Polyvinvlchlorid, 85 Gewichtsteile Essigsäureäthylester, 15 Gewichtsteile Butylacetat, 65 Gewichtsteile Leichtbenzin, 4 Gewichtsteile Eisenoxydrot.
  • Zum Decken der bespannten Flugzeugtragflächen eignet sich ein Lack folgender Zusammensetzung: 3o Gewichtsteile chloriertes Polyvinylchlorid, 85 Gewichtsteile Essigsäureäthylester, 15 Gewichtsteile Butylacetat, 65 Gewichtsteile Leichtbenzin, 4 Gewichtsteile Trikresylphosphat, 15 Gewichtsteile Pigment.
  • Als weitere Lackzusammiensetzungen. seien genannt:
    Beispiel i Gewichtsteile
    Polyvinylacetat ............. 6,9
    Äthylalkohol, 96°foig ...... . ... I3.7
    Aliphatisch.e Kohlcnwasserstoffe,
    Siedegrenze ioo bis 14o° C ..... 24,4
    Gemisch von Äthyl- und Butylacetat 46,6
    Butylalkohol (normal) ........... 7,6
    Eiseno--,#ydrot .......... ... ... 0,8
    100,0.
    Beispiel 2 Ge«-ichtsteile
    Polyvinylacetat . ........... 6,9
    Chlor. Polyvinylchlorid........... 14,6
    Gemisch von Äthyl- und Butylacetat 97,0
    .Xliphatische Kohlenwasserstoffe,
    Siedegrenze ioo bis i4o° C ..... 56,9
    Glykolsäure!butylester ............ 0,5
    Ätltvlalkohol, 961/,i, .............. . . . . . . . . . . . I3,7
    Butylalkohol (normal) ........... 7,6
    Eisenoxydrot ................. 2,8
    200,0.
    Beispiel 3
    Polvvinylchlorid .. . . .. .... 49,6
    Gemisch von Äthyl- und Butylacetat 1714
    Aliphatische Kohlenwasserstoffe ... i 1o,4
    Glykolsäurehutylester ............ 1,6
    Eisenoxydrot .................. 6,4
    339,4 -

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flugzeugspann- und -decklack, bestehen:d aus Lösungen von polymeren Vinvlderivateu in Estern bzw. chlorierten Kohlenwasserstoffen, dadurch gekennzeichnet, daP die Lösungen mit einem oder mehreren N ichtlösern für die Vinylderivat.e in einer Menge versetzt sind, die etwa 4o bis 9o °1J des Lösungsmittels beträgt.
  2. 2. Flugzeugspann- und -decklack nach Anspruch i, bestehend aus Lösungen von chloriertem polymerem Vinylehlorid, gegebenenfalls Weichmachern und anderen Lackrohstoffen, sowie einem Nichtlöser in einer Menge, die etwa 4o bis 9o °1o des Lösungsmittel.anteiles im Lack beträgt.
  3. 3. Flugzeugspann- und -decklack nach den Ansprüchen i und 2, bestehend aus einer Lösung aus verschiedenen polymeren Vinylderivaten, ' gegebenenfalls Weichmachern und anderen Lackrohstoffen, sowie einem Nichtlöser in einer Menge, die etwa 40 bis 9o °/o des Lösungsmittelanteiles im Lack beträgt.
DEH159493D 1939-05-06 1939-05-06 Flugzeugspann- und -decklack Expired DE747420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH159493D DE747420C (de) 1939-05-06 1939-05-06 Flugzeugspann- und -decklack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH159493D DE747420C (de) 1939-05-06 1939-05-06 Flugzeugspann- und -decklack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747420C true DE747420C (de) 1944-09-29

Family

ID=7183035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH159493D Expired DE747420C (de) 1939-05-06 1939-05-06 Flugzeugspann- und -decklack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE701837C (de) Verfahren, um farblose Vinylharze lichtbestaendig zu machen
DE1519261A1 (de) Anstrichmasse
DE747420C (de) Flugzeugspann- und -decklack
DE2450443A1 (de) Lackloesemittel
DE2352774C3 (de) Grundierungsmittel
DE737954C (de) Loesungsmittel fuer Polyvinylverbindungen
DE568767C (de) Lacke, Filme, Kunststoffe u. dgl.
DE681708C (de) Weichmachungsmittel fuer halogenhaltige Filmbildner
DE342410C (de) Verfahren, um Stoffe gegen Feuer und Flammen, sowie Wettereinfluesse und Feuchtigkeit widerstandsfaehiger zu machen
DE909149C (de) Holzimpraegnierungsmittel
DE604082C (de) Schutzueberzug fuer Nitrocelluloselacke aus Celluloseestern organischer Saeuren
AT160844B (de) Verfahren zur Herstellung einer Chlorkautschuk und Celluloseester, insbesondere Nitrocellulose enthaltenden Masse.
DE959328C (de) Loesungsmittel fuer Polyaethylenglykolterephthalat
DE753991C (de) Polymerisationsverfahren
DE614029C (de) Lacke
DE605945C (de) Chlorkautschukhaltige Massen
DE560238C (de) Verfahren zur Herstellung von lufttrocknenden Lacken
DE483002C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen und geschmeidigen Celluloseester-Kautschukmassen, -lacken und -loesungen
DE695561C (de) Verfahren zur Darstellung von loeslichen und zugleich hochmolekularen Polymerisationsprodukten von Acrylsaeureverbindungen
DE1173060B (de) Lichtschutz-Verfahren fuer Textilien oder andere Formgebilde aus Kunststoffen
DE633875C (de) Chlorkautschukhaltige Massen
DE609160C (de) Weitere Ausbildung des Verfahrens zur Herstellung von Kombinationsprodukten aus Polyvinylestern und fetten OElen gemaess
DE554802C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen, plastischen Massen u. dgl. aus Celluloseaethern
DE2342879C3 (de) Anstrichmittelstoffzusammensetzungen
DE966277C (de) Schnelltrocknender Cellulosederivatlack