DE603899C - Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen - Google Patents

Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen

Info

Publication number
DE603899C
DE603899C DEZ20531D DEZ0020531D DE603899C DE 603899 C DE603899 C DE 603899C DE Z20531 D DEZ20531 D DE Z20531D DE Z0020531 D DEZ0020531 D DE Z0020531D DE 603899 C DE603899 C DE 603899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lap
grinding cone
adjusting device
wall
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ20531D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEO ZAHRNDT
Original Assignee
THEO ZAHRNDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEO ZAHRNDT filed Critical THEO ZAHRNDT
Priority to DEZ20531D priority Critical patent/DE603899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603899C publication Critical patent/DE603899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/02Coffee mills; Spice mills having grinding cones
    • A47J42/08Adjusting mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Stellvorrichtung für den Mahlkegel von Wand- und Schoßkaffeemühlen Die Erfindung bezieht sich auf eine Stellvorrichtung für den Mahlkegel von Wand- und Schoßkaffeemühlen, bei welchen der Mahlkegel auf der -rückwärtigen Stirnseite unter Vermittlung einer Stellschraube bekannter Art in bezug auf den Mahlring einstellbar ist zur Erzielung eines jeweils gewünschten Feinheitsgrades bzw. Körnung des Mahlgutes.
  • In bekannter Weise greift die Stellschraube, welche etwa bei Schoßkaffeemühlen in der Regel in einer den Mahlkegel überspannenden Brücke axial verstellbar eingeordnet ist, mit einem Zapfen o. dgl. in eine entsprechende Aussparung des Mahlkegels. Es muß dafür Sorge getragen werden, daß die Stellschraube am Mitdrehen durch den Mahlkegel verhindert wird, also die Einstellung erhalten bleibt.
  • In der Regel wird hierfür eine sich zwischen Brücke und Stellschraubenhebel stützende Schleif- oder Bremsfeder verwendet.
  • Letztere bietet jedoch nur ungenügende Sicherheit. Es ist deshalb auch schon vorgeschlagen worden, die Stellschraube durch Sperrmittel zusätzlicher Art unverrückbar fest zu lagern. Diese Sperrmittel sind indessen in Anbetracht der an sich sehr einfachen Mahlvorrichtung verhältnismäßig kompliziert, und sie besitzen zudem den Fehler, daß sie besonders in Schoßkaffeemühlen schwer zugänglich sind und auch eine Kenntnis der in Betracht kommenden Technik voraussetzen, welche gewöhnlich bei der Benutzung solcher Kaffeemühlen nicht vorhanden ist.
  • Es ist auch ferner schon bei Schoßkaffeemühlen mit fliegendem Mahlkegel bekanntgeworden, den Kurbelknopf mit einer Feder zu versehen, welche in Sperrzähne einer im Halslager der Mahlkegelwelle- eingelassenen Stellmutter eingreift, wobei es möglich ist, aus den Rasten. der Sperrzähne die Sperrfeder herauszuheben und durch Drehen der Stellmutter den Mahlkegel in bezug auf den Mahlring zu verstellen.
  • Demgegenüber bezweckt die Erfindung, die bekannte mit einem Griffhebel ausgestattete Stellschraube, welche im Kasten der Kaffeemühle angeordnet ist und durch welche ein Gegendrucklager und eine Stellvorrichtung geschaffen wird, mit einer einfach wirkenden Sperrvorrichtung auszustatten.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Stellschraube auf ihrem Umfange mit längs laufenden Nuten versehen ist und in diese einspringende Federn an der die Stellschraube tragenden bekannten Brücke vorgesehen sind.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung kommt dadurch zustande, daß die Stellschraube mit drei auf dem Umfange gleichmäßig verteilten Nuten versehen ist und als Träger für die Federn eine auf der Brücke angeordnete Federplatte verwendet ist, die zwei gegenüberliegende Federzungen trägt. Vermöge dieser Anordnung ist Drehen und Feststellen bei einer Winkeldrehung von. 6o' möglich, wodurch die Einstellung des Mahlkegels in bezug auf Mahlfeinheit bei einer jeweiligen Winkeldrehung-von 6o° erfolgen kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt Deckel und Mahlwerk einer Schoßkaffeemühle, teilweise in Ansicht, teilweise im Schnitt.
  • Abb. 2 zeigt eine Schnittansicht nach Linie A-B der Abb. z.
  • Das im wesentlichen aus dem Mahlkegel a, dem Mahlring b, der Kurbelwelle c bestehende Mahlwerk sowie Schüttrichter d und Deckel e nebst Haube f entsprechen völlig dem Bekannten.
  • Der Mahlkegel wird auf der untenliegenden Stirnseite durch eine Stellschraube g abgestützt, die in einer Brücke h drehbar und axial verschiebbar gelagert ist.
  • Die Stellschraube ist zum bequemen Anfassen mit einfachem Handhebel i versehen.
  • Auf dem Umfange ist die Stellschraube mit gleichmäßig angeordneten längs laufenden Nuten k versehen, deren Anzahl, Form und Gestalt beliebig sein können. Auf der Brücke ist ferner eine Federplatte in vorgesehen, welche zwei diametral gegenüberliegende, winkelrecht aufgebogene und rund gebogene Zungen a trägt, die in die Nute k eingreifen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist einfach und klar. Bei der gewählten Anzahl von drei Nuten und zwei gegenüberliegenden Federn springt nach je 30° Drehung der Stellschraube g eine Feder n in die Nute ein, wodurch dieselbe gegen Mitdrehen durch den Kegel gesichert wird.
  • Es ist klar, daß es nicht auf die Form der Federn und die Anzahl derselben ankommt, daß insbesondere auch eine Feder Anwendung finden könnte, und daß solche auch aus rundem Federdraht bestehen könnte.
  • Gleichgültig ist es auch, ob die Federzungen x auf der einen oder anderen Brückenseite angeordnet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stellvorrichtung für den Mahlkegel von Wand- und Schoßkaffeemühlen, bestehend aus einer in einer unterhalb des Mahlwerks angeordneten Brücke gelagerten, unter Federwirkung stehenden Stellschraube, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (g) auf ihrem Umfang mit längs laufenden Nuten (k) versehen ist und in diese einspringende Federn (n) an der Brücke (h) vorgesehen sind.
  2. 2. Stellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (g) mit drei auf dem Umfang gleichmäßig verteilten Nuten (k) versehen ist und als Träger für die Federn eine auf der Brücke (h) angeordnete Federplatte (m) verwendet ist, die zwei gegenüberliegende Federzungen (n) trägt.
DEZ20531D 1932-10-18 1932-10-18 Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen Expired DE603899C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20531D DE603899C (de) 1932-10-18 1932-10-18 Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ20531D DE603899C (de) 1932-10-18 1932-10-18 Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603899C true DE603899C (de) 1934-10-10

Family

ID=7625155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ20531D Expired DE603899C (de) 1932-10-18 1932-10-18 Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603899C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503207A (en) * 1993-08-23 1996-04-02 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire including lateral grooves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5503207A (en) * 1993-08-23 1996-04-02 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Pneumatic tire including lateral grooves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603899C (de) Stellvorrichtung fuer den Mahlkegel von Wand- und Schosskaffeemuehlen
DE539033C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein
DE486625C (de) Doppelkaffeemuehle mit getrennten Mahlwerken
DE1607469B1 (de) Planetenmuehle
DE962321C (de) Kombinierte Schleif- und Laeppscheibe mit zwei oder mehr Schleif- oder Laeppringen
DE653326C (de) Kaffeemuehle
DE489728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
AT30267B (de) Maschine zum Schleifen und Polieren facettierter Steine.
DE846663C (de) Schleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE657174C (de) Vorrichtung zum Bohnern, Schleifen, Polieren und aehnlichen Bearbeiten von insbesondere ebenen Flaechen
DE539425C (de) Handschleifmaschine mit endlosem nachstellbarem Schleifband
DE498002C (de) Geraet zum Reinigen und Auffaerben von Gegenstaenden aus Leder, Stoffen o. dgl., insbesondere Schuhwerk
DE802758C (de) Gewuerzmuehle
DE872890C (de) Schraubensicherung, insbesondere fuer Fahrraeder
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE537921C (de) Einrichtung zum Nacharbeiten von gegossenen Druckzeilen
DE410350C (de) Schreibstiftspitzmaschine
DE490443C (de) Feststellvorrichtung fuer die unterhalb des Mahlwerkes von Kaffeemuehlen angeordnete, in einem Quersteg eingeschraubte Stellspindel
DE1903575B1 (de) Abdeckvorrichtung fuer eine Durchtrittsoeffnung eines aus-und einschwenkbaren Flugzeugfahrwerks
DE389342C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feinschleifen (Abziehen) der Schneide von Bandmessern
AT162805B (de) Haushaltmühle
DE6925571U (de) Poliermaschine
DE540300C (de) Schleifmaschine zum Schleifen der Kopfflaechen der Nadelspitzen von Kratzen
AT118421B (de) Schneidvorrichtung für Nasenhaare.
DE515439C (de) Farbfilter