DE603218C - Einrichtung zur UEbertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Betraegen auf eine Anzeigevorrichtung - Google Patents

Einrichtung zur UEbertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Betraegen auf eine Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE603218C
DE603218C DEK132140D DEK0132140D DE603218C DE 603218 C DE603218 C DE 603218C DE K132140 D DEK132140 D DE K132140D DE K0132140 D DEK0132140 D DE K0132140D DE 603218 C DE603218 C DE 603218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
adding machine
setting
display device
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK132140D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE603218C publication Critical patent/DE603218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Übertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Beträgen auf eine Anzeigevorrichtung Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ub.ertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Beträgen auf eine Anzeigevorrichtung und besteht im wesentlichen darin, daß eine Gruppe vbn gleichartigen, entsprechend der jeweiligen-Einstellung verschieden weit verschieb- oder verschwenkbaren Teilen der Addiermaschine je mit einem Ansatz versehen ist, der in der Einstellage des beweglichen Teiles die Schließung eines dem zugehörigen Ziffernwert entsprechenden, je in einem Lampenstromkreis liegenden Kontaktes einer Kontaktgruppe vorbereitet und mittels des Maschinenganges bewirkt.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf Einzelheiten der Bauart.
  • In der Zeichnung ist der-Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt. Die Abb. i und 2 zeigen die zur Kontaktbildung dienenden Teile der Maschine in Unteransicht und Seitenansicht.
  • Die bei Addiermaschinen üblichen, durch Tasten in ihrer Bewegung gehemmten Einstellschienen 6 sind mittels Ansätzen i i in Schlitzen 16 eines am Maschinengehäuse befestigten winkelförmigen Bleches i ¢ geführt und tragen seitliche Ansätze 49. An parallel zu den Einstellschienen 6 am Blech- i q. angeordneten Flanschen 15 aus Isoliermaterial sind den Ansätzen 49 gegenüberliegende Kontakte 22' vorgesehen, die den Stellungen der Einstellschienen beim Eintasten der Zahlen o bis 9 entsprechen. Zwischen den Einstellschienen 6 und den Flanschen 15 sind elektrisch leitende Holme 5o vorgesehen, die an einem seitlich abstehenden Flansch 2 i eines Winkelbleches 17 festgelegt sind. Das Winkelblech 17 ist am Blech i q. quer zur Bewegungsrichtung der Einstellschienen 6 geführt. Den Kontakten 22' sind in den Holmen 5o kleine verschiebbare Kolben 5 i vorgelagert, die je zwei Ringnuten aufweisen, in welche federnde Stifte 52 einfallen können. Von jedem Kontakt 22' führt eine Leitung über eine an eine Stromquelle 53 angeschlossene Glühlampe 54., deren anderer Pol mit dem Winkelblech 17 verbunden ist. Die Lampen 54 sind entsprechend ihres Stellenwertes in Reihen nebeneinander angeordnet und von einem nicht dargestellten durchscheinenden Deckel abgedeckt, der an seiner den Lampen gegenüberliegenden Seite Ziffern trägt.
  • Nach dem Einstellen der Tasten und Ziehen der Kurbel gelangen die Schienen in ihre durch die Tasten bestimmte Endstellung, wobei die Ansätze 49 den den eingestellten Ziffernwerten entsprechenden Kolben 5 i gegenüberstehen. In dieser Stellung wird das Winkelblech 17 in Abhängigkeit von der Kurbelbewegung verschoben, bis die den Ansätzen 49 gegenüberstehenden Kolben 5 i in ihre Schaltstellung gelangen, in der sie durch die in die zweite Ringnut einfallenden federnden Stifte 52 gehalten werden. Beim Rückgang des Winkelbleches kommen die verschobenen Kolben 5 i in Berührung mit den ihnen zugeordneten festen Kontakten 22', wodurch die zugehörigen Stromkreise geschlossen werden und die Lampen 5¢ «die Ziffern beleuchten. Die eingestellte Zahl bleibt im Anzeigewerk bis zur Einstellung der nächsten Zahl sichtbar. Zur Rückführung der verschobenen Kolben 51 in ihre Ausgangsstellung wird das Winkelblech 17 am Anfang der Kurbelbewegung derart verschoben, daß die Holme 5o sich den festen Kontakten 22' nähern, bis die Kolben unter der Wirkung ihrer federnden Stifte 52 zurückspringen.
  • Die beschriebene Einrichtung kann dadurch vereinfacht werden, daß auf die Zwischenglieder 51 verzichtet und die Anordnung so getroffen wird, daß die Schienen 6 unmittelbar mit einem der in ihrer Endstellung vorübergehend herangeschobenen Gegenkontakte in Berührung kommen, doch muß dann in der Anzeigevorrichtung eine zusätzliche Einrichtung vorgesehen sein, die bewirkt, daß die eingestellte Zahl bis zur Einstellung des nächsten Ziffernwertes stehentleibt.
  • Wie ersichtlich, findet im Gegensatz zu den bei Registrierkassen bereits vorgeschlagenen Einrichtungen, bei denen während der Einstellbewegung der Drucksektoren Kontakte überfahren werden, für jeden Stellenwert der Maschine nur ein einziger Stromschluß während des Stillstandes der Einstellschienen statt, wodurch Fehlanzeigen vermieden werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung zur Übertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Beträgen auf eine Anzeigevorxichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von gleichartigen, 'entsprechend der jeweiligen Einstellung verschieden weit verschieb- oder verschwenkbaren Teilen (6) der Addiermaschine je mit einem Ansatz (q.9) versehen. ist, der in der Einstellage des beweglichen Teiles (6) die Schließung eines dem zugehörigen Ziffernwert entsprechenden, je in einem Lampenstromkreis liegenden Kontaktes (22') einer Kontaktgruppe vorbereitet und mittels des Maschinenganges bewirkt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß feststehenden Gruppen von Kontakten (22') seitlich verschiebbare Gruppen von einzeln verschiebbaren stromführenden Zwischengliedern (5 t) vorgelagert sind, von denen bei Verschiebung der ganzen Gruppen das dem vorspringenden Ansatz (q.9) des beweglichen Teiles (6) gegenüberliegende aus der Reihe herausgeschoben wird und beim Rückgang der Gruppen den betreffenden festen Kontakt (22') berührt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die Zwischenglieder (51) jeder Gruppe aus in einem seitlich verschiebbaren gemeinsamen Träger (r7) gelagerten Kolben bestehen, die sowohl in ihrer Grundstellung als auch in ihrer ausgeschobenen Stellung durch federnde Sperrorgane (52) erhaltenwerden.
DEK132140D 1931-06-23 1932-06-19 Einrichtung zur UEbertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Betraegen auf eine Anzeigevorrichtung Expired DE603218C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT603218X 1931-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603218C true DE603218C (de) 1934-09-25

Family

ID=3677342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK132140D Expired DE603218C (de) 1931-06-23 1932-06-19 Einrichtung zur UEbertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Betraegen auf eine Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603218C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265459B (de) * 1956-10-04 1968-04-04 Ncr Co Kontaktklischee fuer Volltastenfeld-Buchungsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1265459B (de) * 1956-10-04 1968-04-04 Ncr Co Kontaktklischee fuer Volltastenfeld-Buchungsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1455490A1 (de) Hauptvorgelege fuer ein Fahrzeug
DE603218C (de) Einrichtung zur UEbertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Betraegen auf eine Anzeigevorrichtung
DE592625C (de) Anzeige- bzw. Druckvorrichtung fuer Waagen
AT135867B (de) Einrichtung zur Übertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Beträgen auf eine Anzeigevorrichtung.
DE660836C (de) Feinstufiger Widerstandsregler, insbesondere Nebenschlussregler, fuer elektrische Maschinen
DE582989C (de) Schaltungsanordnung fuer einpolige elektrische Anlagen fuer Kraftfahrzeuge
DE502276C (de) Rechenmaschine mit Elektromotorantrieb
DE451874C (de) Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern
AT106246B (de) Registrier- und Anzeigevorrichtung für Spiele.
DE395594C (de) Elektrischer Tuerkontakt
DE362523C (de) Anordnung zum Abschalten bei mehreren parallelen Kabeln
DE414732C (de) Rechenvorrichtung mit Zahlenschiebern
DE211104C (de) Anzeigevorrrichtung fuer registrierkassen
DE411112C (de) Reihen-, Reihenparallel-, Parallelschaltung fuer eine gerade Anzahl von Elektromotoren, insbesondere fuer Bahnbetriebe
DE570902C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Differenz zweier Zaehlvorgaenge
DE603501C (de) Anordnung zur Inbetriebsetzung von Entladungsstrecken, insbesondere bei Netzanschlussgeraeten
AT103413B (de) Reihen-Reihenparallel-Parallelschaltung für eine gerade Anzahl von Motoren, insbesondere für Bahnbetriebe.
DE626091C (de) Vorrichtung zur Summierung von Posten auf elektromagnetischem Wege
CH251807A (de) Elektrische Rechenmaschine.
DE661004C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Eisenbahnsignalen, insbesondere fuer UEberwege
DE545528C (de) Elektromagnetische Druckeinrichtung fuer Zeigerwaagen
DE442563C (de) Elektromagnetische Schalteinrichtung
DE919251C (de) Lastschalteinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE373213C (de) Adressiermaschine oder aehnliche Druckmaschine mit einer durch die Schablonen in Taetigkeit zu setzenden elektrischen Signalvorrichtung mit mehreren der Schablonen-gruppenzahl entsprechenden parallelen Stromkreisen
DE457515C (de) Blinklicht-Reklamevorrichtung fuer eine beliebige Anzahl Gluehlampen oder Gluehlampenserien