DE451874C - Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern - Google Patents

Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern

Info

Publication number
DE451874C
DE451874C DEC38131D DEC0038131D DE451874C DE 451874 C DE451874 C DE 451874C DE C38131 D DEC38131 D DE C38131D DE C0038131 D DEC0038131 D DE C0038131D DE 451874 C DE451874 C DE 451874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
flagpole
slide
rod
fare
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC38131D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE451874C publication Critical patent/DE451874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/005Taximeters operating mechanically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern mit zwei elektrischen Lampen, die durch Umstellen der Fahnenstange so geschaltet werden, daB eine beim7Freisein des Wagens brennt und dies nach außen erkennbar macht, und da13 die andere Lampe die Preisanzeige während der Fahrt mit Fahrgast beleuchtet. Das Neue besteht in der durch die Ansprüche gekennzeichneten und nachstehend näheeerläuterten besonderen Anordnung dieser Art.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. x ist ein Schaubild des oberen'Teiles eines'Vmit der Anzeigevorrichtung nach der Erfindung ausgerüsteten Fahrpreisanzeigers, Abb. 2 eine Vorderansicht zu Abb. i, Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 von Abb. 2. Abb. 4 und 5 stellen jede einen Horizontalschnitt dar nach der Linie 4-4 von Abb. 3 ; die erste mit der Kontaktstange in der einen, die andere mit der Kontaktstange in der anderen Endstellung. Abb. 6 und 7 stellen je einen Vertikalschnitt dar nach Linie 6-6 von Abb. 3 ; die -erste mit dem Schieber in Ruhestellung; die andere mit dem Schieber in der Stellung, in der die Verwendung des doppelten Tarifs angezeigt wird.
  • Auf dem Fahrpreisanzeiger i ist ein Gehäuse angebracht, das in seinem Vorderteil 2. die elektrische Lampe 3 trägt; 4 ist eine horizontal verstellbare, Kontakte tragende Stange, die mit einem Ende aus dem Gehäuse 2 ragt und an diesem Ende einen keilförmigen Anschlag 5 trägt, der auf der Stange 4. verstellt werden kann. 6 ist ein Kontaktsteg, der auf der Stange 4 befestigt ist, und 7 ist eine Spiralfeder, die bestrebt ist, den Steg 6 von den beiden Kontaktfedern 8-8 entfernt zu halten. Wird die Fahnenstange 9 in die vertikale Stellung I (Abb. 2) gebracht, so läuft er auf den Anschlag 5 auf und verschiebt die Stange 4 gegen das Innere des Gehäuses 2, so daß durch den Steg 6 die Verbindung zwischen den beiden Blattfedern 8-8 (Abb. 5) hergestellt wird und ein Stromschluß erfolgt, wodurch die Lampe 3 angezündet wird. Die Lichtwirkung dieser Lampe wird durch ein gefärbtes Glas io in der Wand des Gehäuses 2 nach außen mitgeteilt und dadurch angezeigt, daß der Kraftwagen frei ist.
  • Wird die Fahnenstange 9 aus der Stellung I auf Fahrt gestellt und z. B. in Stellung II gebracht, so wird die Stange 4 freigegeben; diese gelangt durch die Wirkung der Feder 7 in ihre äußere Endstellung und unterbricht die Verbindung der beiden Blattfedern 8-8 und somit auch den Stromschluß durch die Lampe 3 (Abb. 4). In dieser Stellung der Stange #4 stellt der Steg 6 einen Kontakt zwischen *dereinen Blattfeder 8 und dem Bügel ii her und schließt einen Stromkreis, in den die elektrische Lampe 12 eingeschaltet ist. Die Lampe i2 ragt nach hinten in eine Kammer 13, die unten ein durchscheinendes Glas 14 aufweist,-so daß diese Lampe die darunter befindliche Preisanzeige beleuchtet, wenn der Kraftwagen besetzt ist. Die Kammer 13 weist in ihrer Vorderwand ferner ein durchscheinendes Glas 15 auf, durch das das Licht der Lampe 12 nach außen dringt und anzeigt, daß der Wägen den einfachen Tarif verwendet. Die Kammer 13 weist einen Schieber 17 auf, der in Führungen 16 längs der Vorderwand verschiebbar ist. Der Schieber ist mit dem einen Ende eines Metalldrahtes 2o verbunden, der im biegsamen Rohr 21 eingeschlossen ist. Das andere Ende des Drahtes 2o verbindet sich mit dem Arm 22 eines Winkelhebels, der seinen Drehpunkt in 23 hat und dessen anderer Arm 24 leicht gekrümmt ist.
  • Wird die Fahnenstange 9 in die Stellung III gebracht, bei der der doppelte Tarif zur An-"vendung kommt, so drückt die Fahnenstange 9 auf den_ Arm 24 des Winkelhebels und verstellt so den Schieber 17 derart, daß ein gefärbtes Glas i9 des Schiebers vor das durchscheinende Glas 15 zu liegen kommt, wodurch nach außen die Verwendung des doppelten Tarifs in einer besonderen Lichtfarbe signalisiert wird. Wird die Fahnenstange 9 wieder gehoben, so wird der Arm 24 von ihm befreit, der Schieber gelangt unter der Wirkung der Feder 25 wieder in seine Ausgangsstellung, in welcher der durchscheinende (nicht gefärbte) Teil i8 des Schiebers gegenüber dem Glas i5 zu liegen kommt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern mit zwei in nebeneinanderliegenden Kammern untergebrachten elektrischen Lampen, von denen die eine zur Anzeige des Freiseins des Wagens und die andere zur Beleuchtung der Preisanzeige während der Fahrt mit Fahrgast dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschalter ein unter der Wirkung einer Feder (7) stehender Kontaktschieber (6) ist, und daß dessen aus dem Gehäuse herausragender Teil (Stange 4) einen keilförmigen Anschlag (5) trägt, mittels dessen der Schieber von der Fahnenstange (9) in der Freistellung in die. andere Endstellung eingedrückt gehalten wird. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer (i3), welche die Lampe zur Beleuchtung der Preisanzeige umschließt, ein zweites Fenster (t5) und ein dahinterliegender Schieber (i7) mit einem Farbglas (i9) vorgesehen ist, und daß der Schieber (i7) durch ein Stellmittel (2o-24) beim Stellen der Fahnenstange auf Fahrt mit höherem Tarif so verstellt wird, daß das Farbglas vor das Fenster kommt.
DEC38131D 1925-04-25 1926-04-23 Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern Expired DE451874C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT451874X 1925-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451874C true DE451874C (de) 1927-11-02

Family

ID=11256617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC38131D Expired DE451874C (de) 1925-04-25 1926-04-23 Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451874C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113321B (de) * 1955-11-14 1961-08-31 Kienzle Apparate Gmbh Taxzeichen fuer Fahrpreisanzeiger
DE1144031B (de) * 1960-04-14 1963-02-21 Siemens Ag Durch Messwertuebertragung einstellbares Zahlenrollenwerk eines Zaehlers mit Anzeigevon Betriebsstoerungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113321B (de) * 1955-11-14 1961-08-31 Kienzle Apparate Gmbh Taxzeichen fuer Fahrpreisanzeiger
DE1144031B (de) * 1960-04-14 1963-02-21 Siemens Ag Durch Messwertuebertragung einstellbares Zahlenrollenwerk eines Zaehlers mit Anzeigevon Betriebsstoerungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451874C (de) Lampenanordnung bei Fahrpreisanzeigern
DE283735C (de)
CH120674A (de) Anzeigeeinrichtung an Taxametern für öffentliche Automobile.
DE585003C (de) Mess- oder UEbertragungsgeraet fuer Grossanzeige
DE377832C (de) Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltkoerper und Kippfeder
DE374984C (de) Dosenzug- und Druckknopfschalter
DE914197C (de) Elektrischer Zigarettenanzuender
DE846067C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motorraeder mit in der Naehe des Lenkstangenendes angeordneter Anzeigelampe
DE882261C (de) Elektrisch gesteuerte Schaltuhr
DE250112C (de)
DE814015C (de) Schalter zur verzoegerten Unterbrechung des Stromes
DE457515C (de) Blinklicht-Reklamevorrichtung fuer eine beliebige Anzahl Gluehlampen oder Gluehlampenserien
DE452888C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE300491C (de)
DE603218C (de) Einrichtung zur UEbertragung von im Einstellwerk einer Addiermaschine eingestellten Betraegen auf eine Anzeigevorrichtung
DE924312C (de) Zeitschalter, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE608077C (de) Fernsprechhandapparat mit darin eingebautem Nummernschalter
AT128974B (de) Fernbedienungsanlage, mit Hilfe deren die Stellungen eines oder mehrerer in einer Nebenstelle angeordneter, in zwei verschiedene Lagen einstellbarer Organe in der Hauptstelle angezeigt werden.
DE715435C (de) Durch ein Schrittschaltwerk mit Ruecklauf fuer eine bestimmte Zeitdauer betaetigter Stromstossempfaenger fuer Fernmeldeanlagen
DE564379C (de) Fahrzeug-Zeichengeber
DE951312C (de) Betrachtungsgeraet fuer Diapositive mit zwei rechtwinkelig abknickbaren Teilgehaeusen
DE2330765A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer skalenzeiger
DE748669C (de) Elektrische Handlampe mit Stromquelle, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE716784C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE636538C (de) Elektrisches Mess- oder Regelgeraet als Kontaktinstrument mit mechanisch bewegten Buegeln