DE250112C - - Google Patents

Info

Publication number
DE250112C
DE250112C DENDAT250112D DE250112DA DE250112C DE 250112 C DE250112 C DE 250112C DE NDAT250112 D DENDAT250112 D DE NDAT250112D DE 250112D A DE250112D A DE 250112DA DE 250112 C DE250112 C DE 250112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing wall
pressure piece
contacts
switching
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT250112D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE250112C publication Critical patent/DE250112C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vl 250112 -KLASSE 21c. GRUPPE
PAUL DRUSEIDT in REMSCHEID.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Mai 1909 ab.
Die Erfindung betrifft einen Ein- und Ausschalter für elektrische Leitungen, und zwar derjenigen Art, welche den Stromschluß und die Stromöffnung dadurch bewirken, daß abwechselnd leitende und nichtleitende Kugeln an die Kontakte gebracht werden. Befindet sich dann eine leitende Kugel an den Kontakten, so ist der Stromkreis geschlossen; ist aber die Kugel, welche mit den Kontakten in
ίο Berührung ist, eine solche mit nichtleitender Oberfläche, dann ist der Stromkreis unterbrochen.
Derartige Schalter sind bekannt. Will man nun solche Schalter nach Art der Wanddruckknöpfe für elektrische Klingeln durch einen auf ein horizontal oder ungefähr horizontal gerichtetes Druckstück ausgeübten Druck bedienbar machen, dann ist es in erster Linie erforderlich, durch entsprechende Leitmittel zu erreichen, daß die Bewegung der Schaltkörper (Kugeln) eine solche wird, daß sie nach vollbrachter Schaltung in den Bereich des Druckstückes zurückkehren.
Die Erfindung besteht in der ein zweckmäßiges Zusammenwirken sichernden Ausbildung und Anordnung der Mittel, welche erforderlich sind, um Schalter mit beweglichen leitenden und nichtleitenden Schaltkörpern für Bedienung durch horizontal oder ungefähr horizontal bewegte Druckstücke verwendbar zu machen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Ausschalter in Seitenansicht, teilweise im senk
rechten Schnitt durch das Innere. Fig. 2 zeigt den Schalter teilweise im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.
Ein Schaltergehäuse α ist mit einer Höhlung b versehen, deren aus der Fig. 1 im Schnitt ersichtliche Wand in ihrer teilweise zylindrisehen oder spiraligen Krümmung als Leitfläche für die Kugeln dient. In den unteren Teil der Höhlung ragt der Druckstift h hinein. Er durchdringt das Gehäuse und wird durch eine nicht gezeichnete Feder nach außen gedrückt. ' In den Hohlraum b münden, voneinander elektrisch getrennt, Kontaktstücke e, e1 (Fig. 2) ein, welche gegeneinander federn und an ihren Enden etwas gewölbt sein können. Sie treten in geeigneter Weise zu bei- den Seiten der eben erwähnten zylindrischen oder spiraligen Leitwand vor. Leitungen f, f1 führen ihnen den elektrischen Strom zu.
In dem Hohlraum b befinden sich zwei Kugeln c und d. Die Kugel c besteht aus leitendem Material, die Kugel d ist nichtleitend.
Befindet sich die Kugel c zwischen den im Hohlraum b vortretenden Kontaktstücken e, e1, so ist der Strom geschlossen. Die zweite Kugel d liegt dann, wie aus Fig. 1 ersichtlich, vor dem Druckstift h. Wird dann der letztere nach einwärts gedrückt, so schiebt er die Kugel d gegen die Kugel c und drängt so die letztere aus den Kontaktstücken senkrecht zu deren Verbindungslinie heraus, indem er die Kugel d an ihre Stelle setzt. Da aber diese aus isolierendem Material besteht, so ist
nunmehr der Stromkreis unterbrochen. Infolge der zylindrischen oder spiraligen Leitwand der Höhlung b werden die Kugeln aus der Bewegungsrichtung des Druckstückes abgelenkt, so daß sie eine Bahn beschreiben, welche sie befähigt, in ihre Ausgangsstellung vor dem Druckstück zurückzukehren. Bei der gezeichneten senkrechten Anordnung fällt die aus den Kontakten frei gewordene Kugel
κι auf den noch eingedrückt gedachten Druckstift h auf. Nach dessen Rückgang gelangt sie vor ihn, so daß nunmehr bei erneutem Einwärtsbewegen des Druckstiftes h derselbe Schaltvorgang sich wiederholt, nur mit dem Unterschiede, daß jetzt die nichtleitende Kugel aus den Kontaktstücken verdrängt und durch die leitende Kugel ersetzt wird. Der vorher unterbrochene Stromkreis ist damit wieder geschlossen.
Damit die Kugeln von den Kontaktstücken gut gehalten werden, können die letzteren etwas muldenartig geformt sein. Außerdem ist es zweckmäßig, daß sie etwas federn, um sowohl ein plötzliches Aus- und Einspringen der Kugeln als auch einen guten Kontakt zu sichern. Statt jedes der Kontaktstücke federnd anzuordnen, genügt es natürlich auch, wenn eines von ihnen elastisch nachzugeben vermag.
Statt der Kugeln können Körper anderer Gestaltung, z. B. Rollen, Walzen, Scheiben o. dgl. verwendet werden. Das Druckstück kann auch duixh eine Zug-, Dreh-, Hebevorrichtung o. dgl. bewegt oder ersetzt werden.
Damit der dargestellte Schalter zuverlässig arbeitet, muß darauf geachtet werden, daß der Druckstift im unteren Teil der Höhlung b sich befindet. Würde der Schalter in umgekehrter Richtung befestigt (Fig. 1 auf den Kopf gestellt), so könnte er nicht wirken, da dann die freie Kugel ä sich nicht in den Bereich des Druckstückes einstellen könnte.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Elektrischer Schalter mit leitenden und nichtleitenden beweglichen Schaltkörpern, die abwechselnd oder in anderer bestimmter Reihenfolge mit Kontakten zusammenkommen, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Verwendung von einem horizontal oder annähernd horizontal geführten Druckstück von Leitflächen, die durch die Gehäusewandung gebildet werden und den Schaltkörpern den Weg von ihrer vor dem Druckstück befindlichen Ruhelage bis eben dahin zurück vorschreiben, und von Kontakten, von welchen sich die Schaltkörper senkrecht zur Verbindungslinie der ersteren unter Führung durch die Leitflächen in der Gehäusewandung entfernen.
2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkörper während ihrer Bewegung an den Kontakten entlang durch die Leitflächen in der Gehäusewandung in eine von der Bewegungsrichtung des Druckstückes abweichende Richtung gedrängt werden.
3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkörper beim Schaltwechsel durch die vereinigte Wirkung der Leitfläche in der Gehäusewandung und der Kontaktstücke in der Weise beeinflußt werden, daß eine plötzliche elektrische Trennung der stromführenden Teile stattfindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT250112D 1910-04-18 Active DE250112C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191009399T 1910-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE250112C true DE250112C (de)

Family

ID=32492093

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT250112D Active DE250112C (de) 1910-04-18
DENDAT257927D Active DE257927C (de) 1910-04-18
DENDAT260016D Active DE260016C (de) 1910-04-18

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT257927D Active DE257927C (de) 1910-04-18
DENDAT260016D Active DE260016C (de) 1910-04-18

Country Status (3)

Country Link
DE (3) DE260016C (de)
FR (2) FR414763A (de)
GB (1) GB191009399A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259724A (en) * 1959-08-27 1966-07-05 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast circuit interrupter having serially-related pressure-generating and interrupting arcs
CN105328889B (zh) * 2015-12-22 2020-03-17 上虞东虞塑料电器有限公司 注塑模具复位保护开关

Also Published As

Publication number Publication date
DE260016C (de)
FR14108E (fr) 1911-09-23
DE257927C (de)
FR414763A (fr) 1910-09-10
GB191009399A (en) 1911-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE250112C (de)
DE756795C (de) Schaltbuchse fuer durch das Ein- und Ausfuehren eines stromfuehrenden Steckers vorzunehmende Schaltungen
DE1703742C3 (de) Schalter zur elektrischen Fernbetätigung einer Verstellvorrichtung, insbesondere für Weichen von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE467127C (de) Einrichtung zur Herbeifuehrung abwechselnder Endstellungen eines Betaetigungsorgans elektrischer Schalter mittels eines federnden Halteglieds
DE520951C (de) Elektrischer Schalter fuer Moment-Ein- und -Ausschaltung von Hand
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE740618C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Medium
DE1603303C3 (de) Umschaltvorrichtung für eine Weiche elektrischer Spielzeug- und Modellbahnen des Zweischienen-Zweileitersystems
DE374984C (de) Dosenzug- und Druckknopfschalter
DE436071C (de) Druckknopfschalter
AT53673B (de) Elektrischer Schalter mit einer stromleitenden und einer nichtleitenden Schaltkugel.
DE2934372C2 (de) Mehrfach-Kontaktvorrichtung
DE1603273C3 (de) Schalter zur elektrischen Fernbetätigung einer Verstellvorrichtung, insbesondere für Weichen von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
AT45492B (de) Elektrische Schnapp-Schaltvorrichtung.
DE333120C (de) Elektrischer Schalter mit einem hin und her beweglichen Druckschaft
DE466011C (de) Elektrischer Kegelstand-Anzeiger
DE260522C (de)
DE408602C (de) Druckknopfschalter
DE434517C (de) Taster fuer zwei Betaetigungsrichtungen
DE575557C (de) Mehrpoliger elektrischer Umschalter
AT285710B (de) Tastschalter mit als auswechselbarer Bauteil ausgebildetem Sprungmechanismus
DE481491C (de) Elektrischer Kippschalter mit Kniehebelmechanismus
DE1949480C3 (de) Zweiteilige Kontakteinrichtung