DE60301640T2 - Rückblickspiegel mit eingebauter Kamera - Google Patents

Rückblickspiegel mit eingebauter Kamera Download PDF

Info

Publication number
DE60301640T2
DE60301640T2 DE60301640T DE60301640T DE60301640T2 DE 60301640 T2 DE60301640 T2 DE 60301640T2 DE 60301640 T DE60301640 T DE 60301640T DE 60301640 T DE60301640 T DE 60301640T DE 60301640 T2 DE60301640 T2 DE 60301640T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
transparent cover
body part
camera main
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60301640T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60301640D1 (de
Inventor
Yoshihiro Toyota-shi Aichi-ken Fujikawa
Yoshinori Toyota-shi Aichi-ken Hitomi
Hisaya Fujieda-shi Suzuki
Akiyoshi Fujieda-shi Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murakami Corp
Original Assignee
Murakami Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murakami Corp filed Critical Murakami Corp
Publication of DE60301640D1 publication Critical patent/DE60301640D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60301640T2 publication Critical patent/DE60301640T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/25Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view to the sides of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/103Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using camera systems provided with artificial illumination device, e.g. IR light source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/106Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using night vision cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8053Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for bad weather conditions or night vision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Rückspiegelvorrichtung für die nach hinten gerichtete visuelle Wahrnehmung, die beispielsweise an einer Fahrzeugtür angebracht ist, und im Besonderen ein Kameramodul für die nach unten gerichtete visuelle Wahrnehmung, bei dem das Kameramodul für die nach unten gerichtete visuelle Wahrnehmung im Rückspiegel eingebaut ist.
  • Gemeinhin sind Rückspiegelvorrichtungen zur nach hinten gerichteten Wahrnehmung an der rechten und der linken Tür eines Fahrzeugs angebracht. Mit einem solchen Rückspiegel kann aber die Straßenoberfläche im Bereich von unten bis schräg nach vorn visuell nicht wahrgenommen werden. Aus diesem Grund stellt die Straßenoberfläche im Bereich des Vorderrads an der Beifahrersitzseite einen toten Winkel in dem vom Fahrersitz eines Autos aus erfassten Sichtfeld dar. Liegt nun in der Nähe dieses Felds ein Hindernis vor, so besteht die Gefahr, dieses unwissentlich mit dem Vorderrad zu berühren. Um eine derartige Situation zu vermeiden, wurde eine Rückspiegelvorrichtung, die ein eingebautes Kameramodul, welches zur visuellen Wahrnehmung der Straßenoberfläche im Bereich eines Vorderrads imstande ist, und eine dazu gehörige Beleuchtungslichtquelle umfasst, entwickelt (JP-A-2000-115-759, welche Merkmale gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 offenbart, US-Patent Nr. 5.497.306).
  • Bei dieser Art einer Rückspiegelvorrichtung besteht das obgenannte Kameramodul aus einem Kamerahauptkörperteil, der Bildsensoren, wie etwa eine Linse oder ein CCD (ladungsgekoppeltes Bauelement), und ein Bildsignal-Verarbeitungsteil umfasst, und einem Stromversorgungsteil, sodass die Straßenoberfläche im Bereich des Vorderrads als Bild auf einem Monitor angezeigt wird, indem das Bildsignal aus dem Bildsignal-Verarbeitungsteil an den Monitor des Fahrzeugsinnenraums ausgegeben wird. Der Öffnungsteil für die Linse des Kamerahauptkörperteils sowie eine Beleuchtungslichtquelle sind im Spiegelgehäuse, in welchem ein derartiges Kameramodul eingebaut ist, ausgebildet. Üblicherweise ist der Öffnungsteil durch eine durchsichtige Abdeckung abgedeckt.
  • Im Allgemeinen ist bei den obgenannten herkömmlichen Rückspiegelvorrichtungen die Fläche des Öffnungsteils, an dem die Linse und die Beleuchtungslichtquelle des Kamerahauptkörperteils einander gegenüberliegen, relativ groß. Deshalb stellt sich hier das Problem, dass die Steifigkeit des Spiegelgehäuses abnimmt, was dazu führt, dass zitterndes Schwingen an den Spiegel übertragen wird. Zudem ist die Position der Linse des Kamerahauptkörpers durch die durchsichtige Abdeckung eingeschränkt, wodurch sich das Problem stellt, dass der mögliche Sicht- oder Fotografiewinkel im Allgemeinen schmal ist.
  • Außerdem sind keine Maßnahmen zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit im Inneren der durchsichtigen Abdeckung getroffen worden, wodurch Schmutz, der aus der Umgebung des Spiegels in das Spiegelgehäuse eingedrungen ist, und dergleichen an der Innenseite der durchsichtigen Abdeckung anhaften kann. Zudem kann es im Inneren der durchsichtigen Abdeckung aufgrund eines Anstiegs der Feuchtigkeit im Spiegelgehäuse oder eines Temperaturabfalls zu einem Beschlagen oder einer Kondensation der Feuchtigkeit kommen, wodurch die Durchsichtigkeit der durchsichtigen Abdeckung gegebenenfalls abnimmt. Weiters kann das Beleuchtungslicht aus der Beleuchtungslichtquelle in die Linse des Kamerahauptkörpers einfallen. Zudem kann ein Wassertropfen, der bei Regenwetter oder nach dem Autowaschen und dergleichen gegebenenfalls an der Außenoberfläche der durchsichtigen Abdeckung anhaftet, dazu führen, dass das auf den Kamerahauptkörper einfallende Licht durch die Linsenwirkung des Wassertröpfchens ungünstig gebrochen wird. In einem solchen Fall es ist es dem Kamerahauptkörper nicht mehr möglich, durch die durchsichtige Abdeckung ein klares Bild zu fotografieren.
  • Weiters ist zumindest der Kamerahauptkörperteil einstückig mit einem Bildsignalverarbeitungsteil ausgebildet, weshalb es notwendig, ist, einen großen Raum für die Unterbringung im Spiegelgehäuse bereitzustellen. Bei einem motorbetriebenen Spiegelgehäuse aber, das mit einem elektrischen Spiegel ausgestattet ist, sind darin bereits ein die Spiegeloberfläche einstellender Aktuator und eine motorbetriebene Einheit, die diesen enthält, untergebracht, weshalb die Bereitstellung eines großen Raums für die Unterbringung schwierig wird, mit dem Ergebnis, dass ein eingebautes Kameramodul nur schwer umzusetzen ist.
  • Es wäre wünschenswert, eine Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera und Beleuchtung bereitzustellen, bei der die Steifigkeit des Spiegelgehäuse gesteigert werden kann, der Kamerahauptkörperteil ein klares Bild mit großen möglichen Sicht- oder Fotografiewinkeln durch eine durchsichtige Abdeckung aufnehmen kann und bei dem ein einfacher Einbau des Kameramoduls bereitgestellt ist.
  • Um die oben beschriebenen Probleme zu überwinden ist eine Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera so wie in Anspruch 1 beschrieben bereitgestellt.
  • Das Fotografiefenster, dem die Linse des Kamerahauptkörpers gegenüberliegt, allein reicht aus, um ein Öffnungsteil zu bilden, das am Spiegelgehäuse ausgebildet ist. Dadurch kann die Öffnungsfläche verkleinert werden. Zudem ist der konkave Teil, der in der Nähe des Fotografiefensters angeordnet ist, einstückig in sich nach unten öffnender Art und Weise ausgebildet. Dies trägt dazu bei, den Teil in der Nähe des Fotografiefensters der Querschnittsform dieses konkaven Teils entsprechend zu verstärken. Demnach ist die Steifigkeit des Spiegelgehäuses erhöht und zitterndes Schwingen des Spiegels oder dergleichen wird verhindert.
  • In der Erfindung ist, so wie in Anspruch 2 beschrieben, das Spiegelgehäuse mit einer durchsichtigen Abdeckung versehen, welche das Fotografiefenster und den konkaven Teil abdeckt, und der Kamerahauptkörperteil ist durch ein durchsichtiges Dichtungselement an der transparenten Abdeckung befestigt. In der in ebendiesem Anspruch 2 beschrieben Erfindung bedeckt die durchsichtige Abdeckung das Fotografiefenster und den konkaven Teil, sodass die Oberflächenform des Spiegelgehäuses zu einer Form ausgestaltet werden kann, bei der fast keine Unebenheiten vorliegen. Dadurch wird die Entstehung von Windgeräuschen verhindert. Da die durchsichtige Abdeckung auch rückprallende Steinchen oder schlammiges Wasser während der Fahrt eines Autos abfangen kann, wird ein Versagen durch Bruch oder Beeinträchtigung des Kamerahauptkörpers oder einer Beleuchtungslichtquelle verhindert. Au ßerdem ist die Innenseite der durchsichtigen Abdeckung, an der die Linse des Kamerahauptkörpers und die Beleuchtungslichtquelle einander gegenüberliegen, durch das Dichtungselement von der Außenumgebung abgetrennt, wodurch die Anhaftung von Schmutz verhindert wird, um sauber gehalten zu werden. In der Folge strahlt die Beleuchtungslichtquelle Licht zuverlässig durch eine saubere, durchsichtige Abdeckung aus. Dies ermöglicht über einen langen Zeitraum hinweg die Aufnahme eines klaren Bilds durch eine saubere, durchsichtige Abdeckung im Kamerahauptkörperteil.
  • In der Erfindung ist gemäß Anspruch 3 ein gewölbter Teil mit einem runden, gekrümmten Querschnitt ausgebildet, sodass die Linse des Kamerahauptkörperteils darin hinein vorstehen kann. In der in ebendiesem Anspruch 3 beschriebenen Erfindung vergrößert sich der mögliche Sichtwinkel, bei dem Fotografieren möglich ist, da die Linse des Kamerahauptkörperteils in den gewölbten Teil der durchsichtigen Abdeckung vorsteht. Anders gesagt kann der notwendige mögliche Sicht- oder Fotografiewinkel auch mit einem verkleinerten Öffnungsbereich des Fotografiefensters erzielt werden. Deshalb wird durch die Verkleinerung des Öffnungsbereichs des Fotografiefensters die Steifigkeit des Spiegelgehäuses weiter erhöht. Zudem kann, beispielsweise wenn eine glatte, ellipsenförmige Oberfläche einer Kugel ausgebildet ist, der Fahrtwind an der Außenoberfläche der durchsichtigen Abdeckung während einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit und bei starkem Wind gleichförmig entlang dem gewölbten Teil der durchsichtigen Abdeckung strömen. Das Windgeräusch wird dadurch gemindert.
  • In der Erfindung ist gemäß Anspruch 4 eine Schutzwand zwischen dem Kamerahauptkörper und einer Beleuchtungslichtquelle in der durchsichtigen Abdeckung ausgebildet. In der in Anspruch 4 beschriebenen Erfindung verhindert die Schutzwand jenen Fall, bei dem Beleuchtungslicht aus einer Beleuchtungslichtquelle in die Linse des Kamerahauptteils einfällt. Deshalb ermöglicht der Kamerahauptkörperteil die Aufnahme eines klaren Bilds ohne weiße Punkte, und auch dunkle Bereiche können fotografiert werden.
  • In der Erfindung ist gemäß Anspruch 5 an der Innenseite der durchsichtigen Abdeckung eine Diffusionslinse bereitgestellt, welche das Beleuchtungslicht aus der Beleuchtungslichtquelle ausbreitet. In der Erfindung gemäß Anspruch 5 kann durch den Kamerahauptkörperteil ein helles Bild aufgenommen werden, da das Beleuchtungslicht aus der Beleuchtungslichtquelle durch eine Diffusionslinse ausgebreitet wird. Zudem ist die Diffusionslinse von außen nicht sichtbar, wenn die Diffusionslinse im Inneren eines infrarotdurchlässigen Filters ausgebildet ist, sodass ein optisch gutes Aussehen erhalten werden kann.
  • In der Erfindung emittiert gemäß Anspruch 6 die Beleuchtungslichtquelle Strahlen im nahen Infrarotbereich, und der Kamerahauptkörperteil ist gegenüber Strahlen im nahen Infrarotbereich empfindlich. In der in Anspruch 6 beschriebenen Erfindung kann durch die Beleuchtung mit Strahlen im nahen Infrarotbereich mit dem Kamerahauptkörperteil auch in der Nacht und dergleichen fotografiert werden. Da das Beleuchtungslicht aus Strahlen im nahen Infrarotbereich besteht, die für Menschen unsichtbar sind, können in diesem Fall andere Fahrer oder Fußgänger dadurch auch nicht gestört werden.
  • In der Erfindung ist gemäß Anspruch 7 in der durchsichtigen Abdeckung ein infrarotdurchlässiges Filter an dem Innenseitenabschnitt bereitgestellt, der den konkaven Teil, in dem die Beleuchtungslichtquelle untergebracht ist, abdeckt. In der in Anspruch 7 beschriebenen Erfindung ist die Feinsicht der Vorrichtung verbessert, da die im konkaven Teil untergebrachte Beleuchtungslichtquelle durch das Infrarotfilter von außen nicht zu sehen ist.
  • In der Erfindung ist gemäß Anspruch 8 eine Beschichtung aus einem durchsichtigen, leitfähigen Film oder ein durchsichtiger Film mit Heizdraht, der eine Heizfunktion ausübt, an der Innenseite der durchsichtigen Abdeckung bereitgestellt. In ebendiesem Anspruch 8 wird ein Beschlagen oder eine Kondensation von Feuchtigkeit an der Innenseite der durchsichtigen Abdeckung durch die Heizfunktion des durchsichtigen, leitfähigen Films oder den durchsichtigen Film mit Heizdraht verhindert. Somit kann der Kamerahauptkörperteil durch die durchsichtige Abdeckung ein klares Bild fotografieren.
  • In der Erfindung ist gemäß Anspruch 9 eine Beschichtung aus einem hydrophilen Film an der Außenoberfläche der durchsichtigen Abdeckung bereitgestellt. In der Erfindung gemäß Anspruch 9 verteilt sich ein Wassertröpfchen, das bei Regenwetter oder nach dem Autowaschen und dergleichen gegebenenfalls an der Außenoberfläche der durchsichtigen Abdeckung anhaftet, aufgrund des hydrophilen Films und nimmt die Struktur einer Schicht an, ohne linsenförmig zu werden.
  • In der Erfindung liegt in Anspruch 10 das Kameramodul als ein trennbares Teil vor, worin der Kamerahauptkörperteil und der Bildsignalverarbeitungsteil über einen Kabelbaum miteinander verbunden sind. So kann auch in einem Spiegelgehäuse mit eingeschränktem Platz zur Unterbringung, in dem bereits ein die Spiegeloberfläche einstellender Aktuator und eine motorbetriebene Einheit, die diesen enthält, angeordnet sind, so wie in einem motorbetriebenen Spiegelgehäuse mit elektrischem Spiegel, das Bildsignalverarbeitungsteil leicht mit dem Kamerahauptkörperteil untergebracht werden.
  • Nun wird die Erfindung in ihren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die die wesentliche Innenstruktur zeigt, wenn der Spiegel aus einer Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera gemäß der Ausführungsform der Erfindung entfernt worden ist;
  • 2 eine teilweise vergrößerte Ansicht eines Fotografiefensters ist, das im unteren Abschnitt des in 1 gezeigten Spiegelgehäuses in der Nähe des konkaven Teils ausgebildet ist;
  • 3 eine Vorderansicht der in 2 gezeigten durchsichtigen Abdeckung von unten betrachtet ist;
  • 4 eine Draufsicht auf einen durchsichtigen Beschichtungsfilm mit Heizdraht ist, der anstelle des durchsichtigen, leitfähigen Films an einer Innenseite eines Abdeckungshauptteils der durchsichtigen in 2 gezeigten Abdeckung verwendet wird;
  • 5 eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht ist, welche den Abdeckungshauptteil der durchsichtigen Abdeckung zeigt, der einer Linse des in 2 gezeigten Kamerahauptkörperteils gegenüberliegt, und 5A eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht einer 2 entsprechenden Ausführungsform ist, während 5B eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform ist;
  • 6 eine Draufsicht ist, die die wesentliche Struktur eines Kameramoduls zeigt, das in eine Rückspiegelvorrichtung gemäß einer Ausführungsform eingebaut ist; und
  • 7 eine Ansicht der Anordnung des in 6 gezeigten Kameramoduls im Spiegelgehäuse ist.
  • Hier werden infolge Ausführungsformen der Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera gemäß dieser Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Mit Bezugnahme auf die Zeichnungen ist 1 eine perspektivische Ansicht, die die wesentliche Innenstruktur zeigt, wenn der Spiegel aus einer Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera gemäß einer Art der Ausführungsform entfernt worden ist. 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht eines Fotografiefensters, das im unteren Abschnitt des in 1 gezeigten Spiegelgehäuses in der Nähe des konkaven Teils ausgebildet ist, und 3 ist eine Vorderansicht der in 2 gezeigten durchsichtigen Abdeckung, vom unteren Abschnitt des Spiegelgehäuses aus betrachtet.
  • Eine Rückspiegelanordnung mit eingebauter Kamera einer Ausführungsform ist so aufgebaut, dass das Spiegelgehäuse, wie in 1 gezeigt, relativ zur Spiegelbasis 2 um eine im Wesentlichen senkrechte Drehachse durch den Antrieb eines Motors (nicht dargestellt) eines elektrisch einklappbaren Spiegels 3 gedreht wird und die Spiegelbasis 1 an der Seitentür der Beifahrerseite eines Fahrzeugs angebracht ist, die nicht dargestellt ist.
  • Der Öffnungsteil 2A der rückseitigen Oberfläche des Spiegelgehäuses 2 ist mit einem elektrischen Spiegel ausgestattet, der nicht dargestellt ist, um durch den Antrieb der Spiegeloberflächen-Einstellungseinheit 4 eine ungehinderte Neigung nach rechts und nach links sowie ein Neigung nach unten zu ermöglichen. Das Kameramodul 5 für die nach unten gerichtete visuelle Wahrnehmung zum Fotografieren der Straßenoberfläche im Bereich des Vorderrads an der Beifahrerseite und dessen Beleuchtungslichtquelle 6, beispielsweise, sind in einem solchen Spiegelgehäuse eingebaut. Um diesen oben beschriebenen Zustand zu erhalten, sind das Fotografiefenster 2B, dem die Linse 5B gegenüberliegt, und der konkave Teil zueinander benachbart im unteren Abschnitt des Spiegelgehäuses 2 ausgebildet, wie der vergrößerten Ansicht in 2 zu entnehmen ist. Die Weitwinkellinse 5B ist am Ende des Kamerahauptkörperteils 5A angebracht, das als Kameramodul 5 dient, und der konkave Teil 2C ist imstande, die Beleuchtungslichtquelle 6 aufzunehmen. Der konkave Teil 2C ist im kastenartigen Abschnitt ausgebildet, der sich zu einem unteren Abschnitt hin öffnet.
  • Das Fotografiefenster 2B mit der kleinen Öffnungsfläche, die der Linse 5B des Kamerahauptkörperteils gegenüberliegt, und der konkave Teil 2C des kastenartigen Abschnitts, der die Beleuchtungslichtquelle 6 aufnehmen kann, sind in einem zusätzlichen Bearbeitungsschritt am Spiegelgehäuse ausgebildet, sodass das Kameramodul 5 und dessen Beleuchtungslichtquelle eingebaut werden können. Der Umfang des Fotografiefensters 2B wird von der im Querschnitt betrachtet kastenartigen Form des konkaven Teils 2C verstärkt. Aus diesem Grund ist trotz der vorhandenen Öffnung, bei der es sich um das Fotografiefenster 2B handelt, die Verdrehfestigkeit erhöht. Dadurch wird selbst bei der Übertragung von Betriebsschwingungen der Fahrzeugskarosserie kein zitterndes Schwingen in einem elektrischen Spiegel (nicht dargestellt ) erzeugt.
  • Hier ist, wie in den 1 und 2 dargestellt ist, der untere Abschnitt des Spiegelgehäuses 2 mit einer durchsichtigen Abdeckung 7 zum Abdecken des Fotografiefens ters 2B und des konkaven Teils 2C versehen. Dadurch erhält die Oberflächenform des Spiegelgehäuses 2 eine nahezu unebenheitenfreie Form, wodurch die Erzeugung von Windgeräuschen unterbunden wird. Auch werden Steinchen oder schlammiges Wasser beim Fahren des Autos von der durchsichtigen Abdeckung 7 abgefangen. Dadurch wird ein Versagen durch Bruch und Beeinträchtigung der Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A sowie den einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A der Beleuchtungslichtquelle 6 verhindert.
  • Eine durchsichtige Abdeckung 7 wird durch Zweifarbenformen hergestellt, wobei beispielsweise ein Abdeckungshauptteil 7A, das der Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A und den einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A der Beleuchtungslichtquelle gegenüberliegen, aus einem durchsichtigen Harz hergestellt wird, während der den Umfang des Abdeckungshauptteils 7A umgebende Rahmenteil 7B aus einem undurchsichtigen, schwarzen Harz hergestellt ist. Die Schutzwand 7C, die dazu dient, das Beleuchtungslicht aus den einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A daran zu hindern, in die Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A einzufallen, ist einstückig mit dem undurchsichtigen Rahmenteil 7B ausgebildet. Dadurch ermöglicht der Kamerahauptkörperteil beim von der Linse 5A des Kamerahauptkörperteil 5B nach vorne gerichteten Beleuchten und Fotografieren durch das Aufleuchten der einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A bei bedecktem Himmel, in der Nacht und dergleichen die Aufnahme ein klares Bild ohne weiße Punkte.
  • Die Endfläche des Rahmenteils 7B des Abschnitts zum Abdecken des konkaven Teils 2C und der Lichtschutzwand 7C ist über die Abdichtung 8, die als Dichtelement fungiert, mit der Übergangsendfläche des konkaven Teils 2C des Spiegelgehäuses 2 verbunden. Der Kamerahauptkörperteil 5A ist über die Abdichtung 9, die als Dichtelement fungiert, an der Endfläche des Rahmenteils 7B des Abschnitts, der das Fotografiefenster 2B und die Schutzwand 7C abdeckt, befestigt. Das bedeutet, dass die Innenseite des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7, an der die Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A und die einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A der Beleuchtungslichtquelle 6 einander gegenüberliegen, ist von der Außenumgebung durch die Abdichtung 8 und die Abdichtung 9 abgetrennt. Falls Schmutz aus dem Zwischenraum zwischen dem Öffnungsteil 2A (vgl. 1) des Spiegelgehäuses 2 und dem Umfangsrand des elektrischen Spiegels, der nicht dargestellt ist, oder dergleichen in das Spiegelgehäuse eindringen sollte, haftet dieser Schmutz aus diesem Grund nicht an der Innenseite des Abdeckungshauptteils 7A an. Der Abdeckungshauptteil 7A wird somit sauber gehalten. In der Folge können die einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A das Beleuchtungslicht zuverlässig durch ein sauberes Abdeckungshauptteil 7A ausstrahlen, und der Kamerahauptkörperteil 5A kann über einen langen Zeitraum hinweg ein klares Bild durch den sauberen Abdeckungshauptteil 7A aufnehmen.
  • Hier kann der Kamerahauptkörperteil 5A so angepasst sein, dass er gegenüber sichtbarem Licht und Strahlen im nahen Infrarotbereich empfindlich ist. In diesem Fall wird als die einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A der Beleuchtungslichtquelle 6 jeweils eine Infrarotlicht emittierende Diode verwendet, die Licht im nahen Infrarotbereich ausstrahlen. An der den einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A gegenüberliegenden Innenseite des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 wird vorzugsweise, wie in 2 dargestellt, ein infrarotdurchlässiges Filter 10 übergezogen. Dieses infrarotdurchlässige Filter 10 wird durch einen Harzfilm ausgebildet, der sichtbares Licht nicht durchlässt, sehr wohl aber für Infrarotstrahlen oder Strahlen aus dem nahen Infrarotbereich durchlässig ist. Die Beschichtung mit einem Mehrschichtfilm, der solche Eigenschaften aufweist, kann auf einer Glasoberfläche aufgebracht werden.
  • Durch den obigen Zustand ergibt sich, dass der Kamerahauptkörperteil 5A durch die Aussendung von Strahlen im nahen Infrarotbereich seitens der Infrarotlicht emittierenden Dioden sogar in der Nacht oder dergleichen ein klares Bild aufnehmen kann. Da das Beleuchtungslicht im nahen Infrarotbereich ist und für Menschen nicht sichtbar ist, können in diesem Fall Fahrer von Fahrzeugen oder Fußgänger nicht gestört werden. Außerdem ist die Feinsicht der Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera verbessert, da die Beleuchtungslichtquelle 6 im Inneren des konkaven Teils 2C durch den Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung nicht sichtbar ist, wenn das infrarotdurchlässige Filter 10, so wie in 3 dargestellt, vorhanden ist.
  • Ist außerdem die Diffusionslinse 11, welche das Beleuchtungslicht aus den einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A zerstreut, an der Innenseite des infrarotdurchlässigen Filters 10 ausgebildet, wie in 2 gezeigt ist, so zerstreut die Diffusionslinse 11 das Beleuchtungslicht aus den einzelnen Licht emittierenden Dioden 6A. Deshalb kann der Kamerahauptkörperteil 5A durch das diffuse Beleuchtungslicht ein helles Bild fotografieren. In diesem Fall ist die Diffusionslinse 11 durch den Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung aufgrund des infrarotdurchlässigen Filters 10 nicht zu sehen, wodurch das optische Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Beschichtung des durchsichtigen, leitfähigen Films, der aus ITO (Indiumzinnoxid) mit Heizfunktion, was nicht dargestellt ist, oder aus Zinnoxid oder dergleichen besteht, wird an der Innenseite des in 2 dargestellten Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7, dem zumindest die Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A gegenüberliegt, aufgetragen. Ein Elektrodenpaar, das über ein Kopplungspaar an einer Spannungsquelle angeschlossen ist, ist am durchsichtigen, leitfähigen Film angebracht. Der Widerstand des durchsichtigen, leitfähigen Films zwischen dem Elektrodenpaar ist auf zumindest 40 Ohm eingestellt, indem die Zusammensetzung und die Filmdicke des durchsichtigen, leitfähigen Films angepasst wird. Wird nun eine Spannung von 12 V, etwa aus einer Auto-Batterie, an das Elektrodenpaar angelegt, so fließt ein Strom von 0,3 A entlang dem durchsichtigen, leitfähigen Film, wodurch dieser eine Heizvorrichtung mit 3,6 W bildet. Die Innenseite des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 wird somit beheizt. Dementsprechend werden sogar bei Witterungsbedingungen, wie etwa Bewölkung, bei denen sich an der Innenseite des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 leicht Tau bildet oder Feuchtigkeit kondensiert, Beschlagungen oder die Kondensation von Feuchtigkeit durch die Beaufschlagung des durchsichtigen, leitfähigen Films mit Energie aufgelöst, und der Kamerahauptkörperteil 5A kann durch den Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 ein klares Bild fotografieren.
  • Außerdem wird beim durchsichtigen, leitfähigen Film, so wie in 4 dargestellt, ein Heizdraht 14 zwischen dem Elektrodenpaar 13 angeschlossen, welches über ein Kopplungspaar 12 an der Spannungsquelle angeschlossen ist. Beim durchsichtigen Film 15 mit Heizdraht kann der Heizdraht 14 in einem im Wesentlichen mäanderförmigen Muster über den gesamten Film gelegt werden. Auch in diesem Fall werden bei Witterungsbedingungen, wie etwa Bewölkung, bei denen sich an der Innenseite des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 leicht Tau bildet oder Feuchtigkeit kondensiert, Beschlagungen oder die Kondensation von Feuchtigkeit durch die Beaufschlagung des durchsichtigen, leitfähigen Films mit Energie aufgelöst, und der Kamerahauptkörperteil 5A kann durch den Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 ein klares Bild fotografieren.
  • Zudem wird eine nicht dargestellte Beschichtung aus einem hydrophilen Beschichtungsfilm auf der Außenoberfläche des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 aufgebracht, wie in 2 dargestellt ist. Dadurch verteilt sich bei der Verwendung des hydrophilen Films ein Wassertröpfchen, das gegebenenfalls bei Regenwetter, nach dem Autowaschen oder dergleichen an der Außenoberfläche des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 anhaftet und nimmt die Struktur einer Schicht an, ohne eine linsenähnliche Form auszubilden. Folglich kann der Kamerahauptkörperteil 5A durch den Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 ein klares Bild aufnehmen.
  • In einer Art der Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera ist der Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 flach ausgebildet. Dadurch wird es notwendig, den Abdeckungshauptteil 7A zu vergrößern, um zu gewährleisten, dass die Linse 5B einen möglichen Fotografie- oder Sichtwinkel von großem Winkel fotografieren kann, wie durch die durchbrochene Linie in 7 dargestellt ist, das bedeutet, dass die Öffnungsfläche des Fotografiefensters 2B vergrößert werden muss. Wird allerdings die Öffnungsfläche des Fotografiefensters 2B vergrößert, nimmt die Steifigkeit des Teils und des Spiegelgehäuses ab. Dies ist nicht bevorzugt.
  • Deshalb ist, wie in 5B anhand einer anderen Ausführungsform dargestellt ist, ein gewölbter Teil 7D mit rundem, gekrümmtem Querschnitt im Kamerahauptkörperteil 7A der durchsichtigen Abdeckung 7, der die Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A gegenüberliegt, ausgebildet, sodass die Linse 5B in diesen hinein vorstehen kann. Weist der Überstand dieses gewölbten Teils 7B ein zu großes Ausmaß auf, so wird dieser zum Auslöser für Windgeräusche während Hochgeschwindigkeitsfahrten eines Fahrzeugs oder bei starkem Wind. Aus diesem Grund wird das Ausmaß des Überstands des gewölbten Teils 7D vorzugsweise auf etwa 5 mm bis 10 mm oder weniger festgelegt.
  • Auch die äußere Form des gewölbten Teils 7D hat einen starken Einfluss auf Windgeräusche bei Hochgeschwindigkeitsfahrten eines Fahrzeugs oder bei starkem Wind. Deshalb ist die äußere Form des gewölbten Teils 7D vorzugsweise als Oberfläche einer Kugel oder als elliptische Oberfläche einer Kugel festgelegt. Beispielsweise strömt der Fahrtwind bei Hochgeschwindigkeitsfahrten eines Fahrzeugs oder bei starkem Wind ebenmäßig entlang dem gewölbten Teil 7D des Abdeckungshauptteils 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 entlang, wenn dieser zu einer elliptischen Oberfläche einer Kugel ausgebildet ist, die in Längsrichtung des Autos glatt ist. Windgeräusche werden dadurch reduziert.
  • In einer weiteren Ausführungsform, die den oben beschriebenen Zustand aufweist, der in 5B gezeigt ist, breitet sich der mögliche Fotografie- oder Sichtwinkel, den der Kamerahauptkörperteil 5A fotografieren kann, wie durch die durchbrochene Linie dargestellt aus, da die Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A in den gewölbten Teil 7D hinein vorsteht. Anders gesagt kann auch bei einer verkleinerten Öffnungsfläche des Fotografiefensters 2B der notwenige mögliche Sichtwinkel erhalten werden, und der Teil und die Öffnungsfläche des Fotografiefensters 2B sind im Vergleich zu dem in 5A gezeigten Beispiel dementsprechend kleiner. Dadurch wird die Steifigkeit des Spiegelgehäuses 2 weiter angehoben. Zudem wird im Spiegelgehäuse 2 ein Zwischenraum ausgebildet, wenn die Linse 5B des Kamerahauptkörperteils 5A in den gewölbten Teil 7D hinein vorsteht, und die Position des Kamerahauptkörperteils 5A verschiebt sich zur Seite der durchsichtigen Abdeckung 7 hin.
  • Muss der Kamerahauptkörperteil 5A in der Nähe der Trennlinie des Spiegelgehäuses 2 angeordnet werden, das aus Harz geformt ist, wobei der gewölbte Teil 7D im Abdeckungshauptteil 7A der durchsichtigen Abdeckung 7 so wie in 5B dargestellt ausgebildet ist, so wird der mögliche Fotografie- oder Sichtwinkel, der vom Kamerahauptkörperteil 5A erhalten werden kann, nicht durch die Konstruktionsoberfläche eingeschränkt, und zwar selbst dann nicht, wenn die Konstruktionsoberfläche mit sich stark ändernder Krümmung in der Nähe der Trennlinie des Spiegelgehäuses ausgebildet ist. Der Kamerahauptkörperteil 5A ist somit imstande, den notwendigen Fotografie- oder Sichtwinkel zu fotografieren.
  • Hier ist das Kameramodul 5 als trennbares Teil gebildet, worin der Kamerahauptkörperteil 5A und der Bildsignalverarbeitungsteil 5D über einen Kabelbaum 5E miteinander verbunden sind. Der Kamerahauptkörperteil 5A verfügt über einen eingebauten Bildsensor 5C, wie etwa ein CCD (ladungsgekoppeltes Bauelement), um Licht durch die Linse 5B zu empfangen. Das Signal des vom Kamerahauptkörperteil 5A fotografierten Bilds wird in den Bildsignalverarbeitungsteil 5D eingegeben. Der Kabelbaum 5E ist am Kamerahauptkörperteil 5A angebracht und an der Spitze über ein Verbindungsstück 5G mit dem Bildsignalverarbeitungsteil 5D verbunden. Die Länge des Kabelbaums 5E ist auf unter 10 cm festgelegt, sodass die Verschlechterung eines Bildsignals und die Mischung von Rauschen, die vom Kamerahauptkörperteil 5A an das Bildsignalverarbeitungsteil 5D ausgegeben werden, weitestgehend verhindert werden kann.
  • Das Kameramodul 5, das den oben beschriebenen Zustand aufweist, umfasst eine elektrische Speichereinheit 3 für die Drehbetätigung des Spiegelgehäuses 2 in Bezug auf die Spiegelbasis 1 und einen eingeschränkten Unterbringungsraum, in dem die Spiegeloberflächen-Einstellungseinheit 4 zur Ausführung der Neigungsbewegung des elektrischen Spiegels, der Kamerahauptkörperteil 5A und der Bildsignalverarbeitungsteil 5D untergebracht sind, wobei der Kamerahauptkörperteil 5A und der Bildsignalverarbeitungsteil 5D in trennbarer Form vorliegen. Das bedeutet, dass der Kamerahauptkörperteil 5A im unteren Abschnitt des Spiegelgehäuses 2 in einer nach unten gerichteten Haltung untergebracht ist, bei der die Linse 5B in der Nähe des Fotografiefensters 2B (vgl. 2) des Spiegelgehäuses und selbigem gegenüberliegend angeordnet ist. Das Bildsignalverarbeitungsteil 5D hingegen ist getrennt im oberen Abschnitt des Kamerahauptkörperteils 5A untergebracht. Das Verbindungs stück 5H des Endteils des Kabelbaums 5F, das am Bildsignalverarbeitungsteil 5D angeschlossen ist, wird durch das Innere der Spiegelbasis 1 in den Fahrzeuginnenraum gezogen, um dort an der Stromquelle und am Monitor angeschlossen zu sein, die beide nicht dargestellt sind. Das Kameramodul 5 kann somit das vom Kamerahauptkörperteil 5A aufgenommene Bild am Monitor anzeigen, Wie oben beschrieben wurde reicht es gemäß der Erfindung nach Anspruch 1 aus, wenn der an einem Spiegelgehäuse auszubildende Öffnungsteil allein durch das Fotografiefenster gebildet ist, dem die Linse des Kamerahauptkörperteils gegenüberliegt, um dadurch die Öffnungsfläche zu verkleinern. Da ein integrierter konkaver Teil ausgebildet ist, der in der Nähe des Fotografiefensters im Spiegelgehäuse angeordnet ist und sich nach unten hin öffnet, ist zudem der Bereich in der Nähe des Fotografiefensters der Querschnittsform dieses konkaven Teils entsprechend verstärkt. Deshalb kann die Festigkeit des Spiegelgehäuses erhöht und zitterndes Schwingen des Spiegels oder dergleichen verhindert werden.
  • Gemäß der Erfindung sind, so wie in Anspruch 2 beschrieben, das Fotografiefenster und der konkave Teil mit einer durchsichtigen Abdeckung abgedeckt, wodurch eine glatte Form erhalten wird, in der fast keine Unebenheiten vorliegen. Dadurch werden Windgeräusche verhindert. Auch fängt die durchsichtige Abdeckung rückprallende Steinchen oder schlammiges Wasser während der Fahrt eines Autos ab. So wird ein Versagen durch Bruch oder Beeinträchtigung des Kamerahauptkörpers oder einer Beleuchtungslichtquelle verhindert. Außerdem ist die Innenseite der durchsichtigen Abdeckung, an der die Linse des Kamerahauptkörpers und die Beleuchtungslichtquelle in gegenüberliegender Beziehung angeordnet sind, durch das Dichtungselement von der Außenumgebung abgetrennt. Dadurch wird die Anhaftung von Schmutz verhindert, um sauber gehalten zu werden. In der Folge kann die Beleuchtungslichtquelle Licht zuverlässig durch eine saubere, durchsichtige Abdeckung ausstrahlen. Dies ermöglicht über einen langen Zeitraum hinweg die Aufnahme eines klaren Bilds durch eine saubere, durchsichtige Abdeckung im Kamerahauptkörperteil.
  • Gemäß der Erfindung ist nach Anspruch 3 der umsetzbare Sichtwinkel, bei dem Fotografieren möglich ist, ausgeweitet, da die Linse des Kamerahauptkörperteils in den gewölbten Teil der durchsichtigen Abdeckung vorsteht. Anders gesagt kann der notwendige Sicht- oder Fotografiewinkel auch mit einem verkleinerten Öffnungsbereich des Fotofensters erzielt werden. Dementsprechend kann durch die Verkleinerung des Öffnungsbereichs des Fotofensters die Steifigkeit des Spiegelgehäuses weiter erhöht werden. Zudem kann der Fahrtwind an der Außenoberfläche der durchsichtigen Abdeckung während einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit und bei starkem Wind gleichförmig entlang dem gewölbten Teil der durchsichtigen Abdeckung, der beispielsweise als eine glatte, ellipsenförmige Oberfläche einer Kugel ausgebildet ist, strömen und Windgeräusche gemindert werden.
  • Gemäß der Erfindung verhindert nach Anspruch 4 eine Schutzwand, dass Beleuchtungslicht aus einer Beleuchtungslichtquelle in die Linse des Kamerahauptteils einfällt. Deshalb weist der Kamerahauptkörperteil keine weißen Punkte auf, und selbst ein dunkler Bereich kann als klares Bild fotografiert werden.
  • Gemäß der Erfindung kann nach Anspruch 5 durch den Kamerahauptkörperteil ein helles Bild aufgenommen werden, da das Beleuchtungslicht aus der Beleuchtungslichtquelle durch eine Diffusionslinse zerstreut wird. Zudem ist die Diffusionslinse von außen nicht sichtbar, wenn die Diffusionslinse im Inneren eines infrarotdurchlässigen Filters ausgebildet ist, wodurch ein optisch gutes Aussehen erhalten wird.
  • Gemäß der Erfindung kann nach Anspruch 6 der Kamerahauptkörperteil auch in der Nacht und dergleichen durch die Beleuchtung mit Strahlen im nahen Infrarotbereich mit dem und dergleichen ein klares Bild fotografieren. Da das Beleuchtungslicht aus Strahlen im nahen Infrarotbereich besteht, die für Menschen unsichtbar sind, können andere Fahrer oder Fußgänger dadurch auch nicht gestört werden.
  • Gemäß der Erfindung ist nach Anspruch 7 die Feinsicht der Vorrichtung verbessert, da die im konkaven Teil untergebrachte Beleuchtungslichtquelle durch das Infrarotfilter von außen nicht zu sehen ist.
  • Gemäß der Erfindung kann nach Anspruch 8 der Kamerahauptkörperteil durch die durchsichtige Abdeckung ein klares Bild fotografieren, da ein Beschlagen der Innenseite der durchsichtigen Abdeckung und die Kondensation von Tau durch die Heizfunktion des durchsichtigen, leitfähigen Films oder den durchsichtigen Film mit Heizdraht verhindert wird.
  • Gemäß der Erfindung verteilt sich nach Anspruch 9 ein Wassertröpfchen, das bei Regenwetter oder nach dem Autowaschen und dergleichen gegebenenfalls an der Außenoberfläche der durchsichtigen Abdeckung anhaftet, und nimmt die Struktur einer Schicht an, ohne eine linsenförmige zu werden, wenn ein hydrophiler Film verwendet wird. Dadurch kann der Kamerahauptkörperteil durch die durchsichtige Abdeckung ein klares Bild fotografieren.
  • Gemäß der Erfindung sind nach Anspruch 10 der das Kameramodul bildende Kamerahauptkörperteil und das Bildsignalverarbeitungsteil nicht einstückig miteinander ausgebildet, sondern liegen als trennbares, über einen Kabelbaum miteinander verbundenes Teil vor. So wird auch in einem Spiegelgehäuse mit eingeschränktem Platz zur Unterbringung, in dem bereits ein die Spiegeloberfläche einstellender Aktuator und eine motorbetriebene Unterbringungseinheit angeordnet sind, so wie in einem motorbetriebenen Spiegelgehäuse mit elektrischem Spiegel, das Bildsignalverarbeitungsteil leicht gemeinsam mit dem Kamerahauptkörperteil untergebracht.

Claims (10)

  1. Rückspiegelvorrichtung mit eingebauter Kamera, in der das Kameramodul (5) für die nach unten gerichtete visuelle Wahrnehmung in einem Spiegelgehäuse (2), das mit einem Spiegel zur nach hinten gerichteten visuellen Wahrnehmung ausgestattet ist, eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelgehäuse (2) einen einstückig mit dem Spiegelgehäuse (2) ausgebildeten konkaven Teil (2C) aufweist, dessen Querschnittsform die Form eines nach unten hin offenen Kastens aufweist, wobei der konkave Teil (2C) im Bereich eines Fotographiefensters (2B) angeordnet ist, dem die Linse eines Kamerahauptkörperteils (5A) des Kameramoduls (5) gegenüberliegt, wobei eine Beleuchtungslichtquelle (6) im konkaven Teil (2C) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin das Spiegelgehäuse (2) mit einer durchsichtigen Abdeckung (7) zum Abdecken des Fotographiefensters (2B) und des konkaven Teils (2C) versehen ist und der Hauptkörperteil (5A) der Kamera (5) durch ein Dichtungselement (9) an dieser durchsichtigen Abdeckung (7) befestigt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, worin ein gewölbter Teil (7D) mit einem runden, gekrümmten Abschnitt in der durchsichtigen Abdeckung (7) ausgebildet ist, sodass die Linse (5B) des Kamerahauptkörperteils (5A) in diesen hinein vorstehen kann.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, worin eine Schutzwand (7C) zwischen dem Kamerahauptkörperteil (5A) und der Beleuchtungslichtquelle (6) in der durchsichtigen Abdeckung (7) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, worin in der Innenseite der durchsichtigen Abdeckung (7) eine Diffusionslinse (11) zur Ausbreitung des Beleuchtungslichts aus der Beleuchtungslichtquelle (6) bereitgestellt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, worin die Beleuchtungslichtquelle (6) Strahlen im nahen Infrarotbereich emittiert und der Kamerahauptkörperteil (5A) für die Strahlen im nahen Infrarotbereich empfindlich ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6 in Kombination mit den Merkmalen aus Anspruch 2, worin die durchsichtige Abdeckung (7) ein infrarotdurchlässiges Filter (10) umfasst, das an der Innenseite des Abschnitts der Abdeckung bereitgestellt ist, der den konkaven Teil (2C), in dem die Beleuchtungslichtquelle (6) untergebracht ist, abdeckt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 2 und den von diesem abhängigen Ansprüchen, worin eine Beschichtung aus einem durchsichtigen, leitfähigen Film oder ein durchsichtiger Film (15) mit Heizdraht (14), der eine Heizfunktion ausübt, auf der inneren Oberfläche der durchsichtigen Abdeckung (7) aufgebracht ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 2 und den von diesem abhängigen Ansprüchen, worin eine Beschichtung aus einem hydrophilen Beschichtungsfilm auf der äußeren Oberfläche der durchsichtigen Abdeckung (7) aufgebracht ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin ein Kameramodul (5) als trennbares Teil besteht, worin der Kamerahauptkörperteil (5A) und der Bildsignalverarbeitungsteil (5D) über einen Kabelbaum (5E) miteinander verbunden sind.
DE60301640T 2002-05-14 2003-04-03 Rückblickspiegel mit eingebauter Kamera Expired - Lifetime DE60301640T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002138694A JP4088100B2 (ja) 2002-05-14 2002-05-14 カメラ内蔵型バックミラー装置
JP2002138694 2002-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60301640D1 DE60301640D1 (de) 2005-10-27
DE60301640T2 true DE60301640T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=29267775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60301640T Expired - Lifetime DE60301640T2 (de) 2002-05-14 2003-04-03 Rückblickspiegel mit eingebauter Kamera

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6959994B2 (de)
EP (1) EP1362741B1 (de)
JP (1) JP4088100B2 (de)
DE (1) DE60301640T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054239B4 (de) * 2010-12-11 2020-01-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Infrarotscheinwerfer mit versteckter Infrarotstrahlungsquelle

Families Citing this family (139)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5877897A (en) 1993-02-26 1999-03-02 Donnelly Corporation Automatic rearview mirror, vehicle lighting control and vehicle interior monitoring system using a photosensor array
US6822563B2 (en) 1997-09-22 2004-11-23 Donnelly Corporation Vehicle imaging system with accessory control
US5910854A (en) 1993-02-26 1999-06-08 Donnelly Corporation Electrochromic polymeric solid films, manufacturing electrochromic devices using such solid films, and processes for making such solid films and devices
US5668663A (en) 1994-05-05 1997-09-16 Donnelly Corporation Electrochromic mirrors and devices
US6891563B2 (en) 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
US7655894B2 (en) 1996-03-25 2010-02-02 Donnelly Corporation Vehicular image sensing system
US6124886A (en) 1997-08-25 2000-09-26 Donnelly Corporation Modular rearview mirror assembly
US8294975B2 (en) 1997-08-25 2012-10-23 Donnelly Corporation Automotive rearview mirror assembly
US6172613B1 (en) 1998-02-18 2001-01-09 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display
US6326613B1 (en) 1998-01-07 2001-12-04 Donnelly Corporation Vehicle interior mirror assembly adapted for containing a rain sensor
US8288711B2 (en) 1998-01-07 2012-10-16 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with forwardly-viewing camera and a control
US6445287B1 (en) 2000-02-28 2002-09-03 Donnelly Corporation Tire inflation assistance monitoring system
US6329925B1 (en) 1999-11-24 2001-12-11 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly with added feature modular display
US6477464B2 (en) 2000-03-09 2002-11-05 Donnelly Corporation Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution
US6693517B2 (en) 2000-04-21 2004-02-17 Donnelly Corporation Vehicle mirror assembly communicating wirelessly with vehicle accessories and occupants
US7370983B2 (en) 2000-03-02 2008-05-13 Donnelly Corporation Interior mirror assembly with display
US7004593B2 (en) 2002-06-06 2006-02-28 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
WO2001064481A2 (en) 2000-03-02 2001-09-07 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
US7167796B2 (en) 2000-03-09 2007-01-23 Donnelly Corporation Vehicle navigation system for use with a telematics system
WO2007053710A2 (en) 2005-11-01 2007-05-10 Donnelly Corporation Interior rearview mirror with display
US7581859B2 (en) 2005-09-14 2009-09-01 Donnelly Corp. Display device for exterior rearview mirror
DE60220379T2 (de) 2001-01-23 2008-01-24 Donnelly Corp., Holland Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem
US7255451B2 (en) 2002-09-20 2007-08-14 Donnelly Corporation Electro-optic mirror cell
EP1504276B1 (de) 2002-05-03 2012-08-08 Donnelly Corporation Objektdetektionssystem für ein fahrzeug
US6918674B2 (en) 2002-05-03 2005-07-19 Donnelly Corporation Vehicle rearview mirror system
US7329013B2 (en) 2002-06-06 2008-02-12 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
US7310177B2 (en) 2002-09-20 2007-12-18 Donnelly Corporation Electro-optic reflective element assembly
EP1543358A2 (de) 2002-09-20 2005-06-22 Donnelly Corporation Spiegelreflexionselementbaugruppe
US20040218041A1 (en) * 2003-01-30 2004-11-04 Ichikoh Industries, Ltd. Outside mirror for vehicle
US7289037B2 (en) 2003-05-19 2007-10-30 Donnelly Corporation Mirror assembly for vehicle
ATE475263T1 (de) * 2003-05-22 2010-08-15 Fico Mirrors Sa Bilderfassungsmodul mit einer heizeinrichtung, mit der das umfeld eines kraftfahrzeugs überwacht wird
AU2003227775A1 (en) * 2003-05-22 2004-12-13 Fico Mirrors, Sa Outside rear-view mirror assembly for vehicle, which is designed to support an image-detector device
GB2406161B (en) * 2003-08-20 2006-02-22 Daimler Chrysler Ag Vehicle-mounted infrared radiation source for an infrared night vision system
US7446924B2 (en) 2003-10-02 2008-11-04 Donnelly Corporation Mirror reflective element assembly including electronic component
US7308341B2 (en) 2003-10-14 2007-12-11 Donnelly Corporation Vehicle communication system
DE102004001425A1 (de) * 2004-01-09 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Optische Sensorvorrichtung mit zumindest teilweise in das Gerätegehäuse integrierter Optik
DE102004005798A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit Infrarotbeleuchter
US7526103B2 (en) 2004-04-15 2009-04-28 Donnelly Corporation Imaging system for vehicle
US20050243172A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 Teiichiro Takano Rear view mirror with built-in camera
JP4504085B2 (ja) * 2004-04-30 2010-07-14 スタンレー電気株式会社 監視カメラ付きバックミラー
US7881496B2 (en) 2004-09-30 2011-02-01 Donnelly Corporation Vision system for vehicle
ES2257945B1 (es) * 2004-10-22 2007-08-16 Fico Mirrors, S.A. Retrovisor exterior para un vehiculo.
US7626749B2 (en) 2005-05-16 2009-12-01 Donnelly Corporation Vehicle mirror assembly with indicia at reflective element
US20060287821A1 (en) * 2005-06-15 2006-12-21 William Lin Computer rearview mirror
JP2007050874A (ja) * 2005-07-22 2007-03-01 Takao Sato 自動車の周辺視認装置
EP1991905B1 (de) 2006-03-09 2011-05-11 Gentex Corporation Fahrzeugrückspiegelanordnung mit anzeige von hoher intensität
US9022586B2 (en) 2006-03-28 2015-05-05 Rosco, Inc. Vehicular mirror having a camera for enhanced vision
US7972045B2 (en) 2006-08-11 2011-07-05 Donnelly Corporation Automatic headlamp control system
US8602573B2 (en) * 2006-10-31 2013-12-10 Velvac Incorporated Electronics module for mirrors
JP4337912B2 (ja) * 2007-05-31 2009-09-30 トヨタ自動車株式会社 ドアミラー及び車両周辺監視装置
GB2450710B (en) * 2007-07-04 2012-01-11 Land Rover Uk Ltd Vision assistance modules for vehicles
JP5178085B2 (ja) * 2007-08-07 2013-04-10 株式会社村上開明堂 撮像装置付きバックミラー
US8154418B2 (en) 2008-03-31 2012-04-10 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror system
JP5505761B2 (ja) * 2008-06-18 2014-05-28 株式会社リコー 撮像装置
DE102008033316A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Heizvorrichtung zur Beheizung einer Glasfläche, insbesondere eines Schutzglases einer Außenkamera
US9487144B2 (en) 2008-10-16 2016-11-08 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior mirror assembly with display
JP4831797B2 (ja) * 2009-01-30 2011-12-07 株式会社村上開明堂 ドアミラー
JP4951643B2 (ja) 2009-03-19 2012-06-13 株式会社村上開明堂 車両用アウターミラー
JP5269675B2 (ja) * 2009-03-31 2013-08-21 株式会社村上開明堂 カメラ内蔵型格納式バックミラー
JP2010262767A (ja) * 2009-04-30 2010-11-18 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
US20180124878A1 (en) * 2010-06-07 2018-05-03 SMR Patents S.à.r.l. Rear-view Assembly for a Motor Vehicle with a Heating Device
DE102010045214A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-15 Audi Ag Kameraanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Einbau einer Kameraanordnung in ein Fahrzeug
TWM413864U (en) * 2011-05-30 2011-10-11 Der Lin Convex Mirror Ind Co Ltd Convex mirror with surveillance camera function
US20180126910A1 (en) * 2012-01-24 2018-05-10 SMR Patents S.à.r.l. Rearview device with moveable head assembly
US10457209B2 (en) 2012-02-22 2019-10-29 Magna Electronics Inc. Vehicle vision system with multi-paned view
US9319637B2 (en) 2012-03-27 2016-04-19 Magna Electronics Inc. Vehicle vision system with lens pollution detection
US8879139B2 (en) 2012-04-24 2014-11-04 Gentex Corporation Display mirror assembly
DE102012015398B3 (de) 2012-08-03 2013-10-24 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug
JP5936288B2 (ja) * 2012-08-13 2016-06-22 本田技研工業株式会社 車両用撮像装置
US9707896B2 (en) 2012-10-15 2017-07-18 Magna Electronics Inc. Vehicle camera lens dirt protection via air flow
JP2014102407A (ja) * 2012-11-21 2014-06-05 Disco Abrasive Syst Ltd 携帯用電子機器、疑似レンズ形成部材、及び携帯用電子機器による被写体の撮像方法
DE102013002111B4 (de) 2013-02-08 2021-11-18 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
US9445057B2 (en) 2013-02-20 2016-09-13 Magna Electronics Inc. Vehicle vision system with dirt detection
CN105074544A (zh) 2013-03-15 2015-11-18 金泰克斯公司 显示镜组件
CN105555612B (zh) 2013-09-24 2018-06-01 金泰克斯公司 显示镜组件
US9511715B2 (en) 2014-01-31 2016-12-06 Gentex Corporation Backlighting assembly for display for reducing cross-hatching
JP6462218B2 (ja) * 2014-02-28 2019-01-30 株式会社村上開明堂 後方撮像装置
US10705332B2 (en) 2014-03-21 2020-07-07 Gentex Corporation Tri-modal display mirror assembly
DE102014205505B4 (de) * 2014-03-25 2019-05-16 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sensoranordnung
US9834146B2 (en) 2014-04-01 2017-12-05 Gentex Corporation Automatic display mirror assembly
WO2015191512A1 (en) * 2014-06-11 2015-12-17 Trw Automotive Us Llc Moderation of a driver assist camera environment by headliner air duct
JP6353752B2 (ja) * 2014-09-18 2018-07-04 日本電産コパル株式会社 カメラ装置
WO2016044746A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Gentex Corporation Rearview assembly
WO2016073848A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Gentex Corporation Full display mirror actuator
WO2016077583A1 (en) 2014-11-13 2016-05-19 Gentex Corporation Rearview mirror system with a display
WO2016090126A2 (en) 2014-12-03 2016-06-09 Gentex Corporation Display mirror assembly
USD746744S1 (en) 2014-12-05 2016-01-05 Gentex Corporation Rearview device
US10046703B2 (en) * 2014-12-12 2018-08-14 Serge B. HOYDA System and process for viewing in blind spots
US11124116B2 (en) * 2014-12-12 2021-09-21 Serge B. HOYDA System and process for viewing in blind spots
US11518309B2 (en) 2014-12-12 2022-12-06 Serge Hoyda LLC System and process for viewing in blind spots
US9744907B2 (en) 2014-12-29 2017-08-29 Gentex Corporation Vehicle vision system having adjustable displayed field of view
US9720278B2 (en) 2015-01-22 2017-08-01 Gentex Corporation Low cost optical film stack
US20170371036A1 (en) * 2015-02-06 2017-12-28 Delphi Technologies, Inc. Autonomous vehicle with unobtrusive sensors
US10678261B2 (en) 2015-02-06 2020-06-09 Aptiv Technologies Limited Method and apparatus for controlling an autonomous vehicle
WO2016126317A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Delphi Technologies, Inc. Method of automatically controlling an autonomous vehicle based on electronic messages from roadside infrastructure of other vehicles
US10215949B2 (en) 2015-04-16 2019-02-26 Lg Innotek Co., Ltd. Lens assembly
US9995854B2 (en) 2015-04-20 2018-06-12 Gentex Corporation Rearview assembly with applique
EP3297870B1 (de) 2015-05-18 2020-02-05 Gentex Corporation Rückblickvorrichtung mit vollanzeige
KR102135427B1 (ko) 2015-06-22 2020-07-17 젠텍스 코포레이션 진폭-변조된 광의 깜박임을 보정하기 위해 스트리밍된 비디오 이미지를 처리하는 시스템 및 방법
EP3368374B1 (de) 2015-10-30 2023-12-27 Gentex Corporation Umschaltpaddel
USD798207S1 (en) 2015-10-30 2017-09-26 Gentex Corporation Rearview mirror assembly
USD797627S1 (en) 2015-10-30 2017-09-19 Gentex Corporation Rearview mirror device
US9994156B2 (en) 2015-10-30 2018-06-12 Gentex Corporation Rearview device
USD800618S1 (en) 2015-11-02 2017-10-24 Gentex Corporation Toggle paddle for a rear view device
CN105599684A (zh) * 2015-12-10 2016-05-25 郭金松 多功能车门后视镜
KR102524129B1 (ko) * 2016-02-15 2023-04-21 엘지이노텍 주식회사 카메라 모듈용 히팅 장치 및 이를 갖는 카메라 모듈
JP2017159694A (ja) * 2016-03-07 2017-09-14 株式会社東海理化電機製作所 撮像装置
USD845851S1 (en) 2016-03-31 2019-04-16 Gentex Corporation Rearview device
USD817238S1 (en) 2016-04-29 2018-05-08 Gentex Corporation Rearview device
US10025138B2 (en) 2016-06-06 2018-07-17 Gentex Corporation Illuminating display with light gathering structure
USD809984S1 (en) 2016-12-07 2018-02-13 Gentex Corporation Rearview assembly
USD854473S1 (en) 2016-12-16 2019-07-23 Gentex Corporation Rearview assembly
JP2020505802A (ja) 2016-12-30 2020-02-20 ジェンテックス コーポレイション オンデマンドスポッタービューを備えた全画面表示ミラー
JP6812244B2 (ja) * 2017-01-17 2021-01-13 株式会社東海理化電機製作所 撮像手段用の発熱装置及び撮像装置
WO2018170353A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 Gentex Corporation Dual display reverse camera system
US10787112B2 (en) * 2017-05-17 2020-09-29 Furrion Property Holding Limited Vehicle light fixture for connecting a camera
EP3632745B1 (de) * 2017-05-23 2023-04-05 Murakami Corporation Türspiegel
JP6815957B2 (ja) * 2017-09-13 2021-01-20 株式会社ミツバ ドアミラー
JP2018197021A (ja) * 2017-05-23 2018-12-13 株式会社ミツバ ドアミラー
US10972685B2 (en) * 2017-05-25 2021-04-06 Google Llc Video camera assembly having an IR reflector
US10683962B2 (en) 2017-05-25 2020-06-16 Google Llc Thermal management for a compact electronic device
US10819921B2 (en) * 2017-05-25 2020-10-27 Google Llc Camera assembly having a single-piece cover element
US10516813B2 (en) 2017-08-22 2019-12-24 Ford Global Technologies, Llc Sensor assembly
CN107901831B (zh) * 2017-12-28 2023-09-19 四川红光汽车机电有限公司 一种周视观察镜
FR3086767B1 (fr) * 2018-09-27 2020-10-23 Valeo Systemes Dessuyage Ensemble de protection d’un capteur optique d’un systeme d’assistance a la conduite pour vehicule automobile comprenant un element chauffant
CN111055760A (zh) * 2018-10-17 2020-04-24 麦格纳镜片美国有限公司 车辆的双模式照明模块
US10873687B2 (en) * 2018-12-19 2020-12-22 Valeo North America, Inc. IR illuminator to avoid camera field-of-view
CN209030301U (zh) * 2018-12-29 2019-06-25 爱驰汽车有限公司 车内人脸识别摄像头组件
US11153950B2 (en) * 2019-02-14 2021-10-19 Orlaco Products B.V. Replacement mirror system with IR LED overheating management
JP7339023B2 (ja) * 2019-06-07 2023-09-05 マクセル株式会社 レンズユニットおよびカメラモジュール
JP7043462B2 (ja) * 2019-06-28 2022-03-29 市光工業株式会社 車両用ミラー装置
JP7396823B2 (ja) * 2019-06-28 2023-12-12 美里工業株式会社 車両用ミラー装置及び車両用ミラー装置の製造方法
JP7002502B2 (ja) * 2019-07-29 2022-01-20 市光工業株式会社 車両用ミラー装置
JP7425637B2 (ja) * 2020-03-19 2024-01-31 株式会社東海理化電機製作所 車両用カメラ装置
JP7479974B2 (ja) 2020-07-15 2024-05-09 ニデックインスツルメンツ株式会社 レンズユニット
US11323624B2 (en) * 2020-09-01 2022-05-03 Lineage Logistics, LLC Image sensing assembly
JPWO2023013771A1 (de) * 2021-08-06 2023-02-09
US11843845B2 (en) * 2022-01-06 2023-12-12 GM Global Technology Operations LLC Protective lens cover for a camera
CN219154417U (zh) * 2023-02-01 2023-06-09 保视杰科技有限公司 一种带转向灯的房车摄像头

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4957358A (en) * 1988-01-19 1990-09-18 Canon Kabushiki Kaisha Antifogging film and optical element using the same
US5497306A (en) 1993-02-01 1996-03-05 Donnelly Corporation Exterior vehicle security light
US5574443A (en) * 1994-06-22 1996-11-12 Hsieh; Chi-Sheng Vehicle monitoring apparatus with broadly and reliably rearward viewing
US5570127A (en) * 1994-10-28 1996-10-29 Schmidt; William P. Video recording system for passenger vehicle
US5669699A (en) * 1994-11-02 1997-09-23 Donnelly Corporation Exterior vehicle security light
JPH08216781A (ja) * 1995-02-14 1996-08-27 Toyota Motor Corp 監視装置
US6151065A (en) * 1995-06-20 2000-11-21 Steed; Van P. Concealed integrated vehicular camera safety system
US6550949B1 (en) * 1996-06-13 2003-04-22 Gentex Corporation Systems and components for enhancing rear vision from a vehicle
DE19705131A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-13 Reitter & Schefenacker Gmbh Gehäuse, vorzugsweise Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JP4184485B2 (ja) * 1998-07-01 2008-11-19 株式会社東海理化電機製作所 カメラ付ドアミラー及び車両周辺認識システム
GB2341365A (en) * 1998-09-09 2000-03-15 Britax Wingard Ltd Exterior rear view mirror with light
JP2000115759A (ja) 1998-10-05 2000-04-21 Sony Corp 撮像表示装置
JP4239263B2 (ja) * 1998-12-03 2009-03-18 ソニー株式会社 車輌用周辺確認装置
JP4228443B2 (ja) * 1998-12-24 2009-02-25 ソニー株式会社 車載用の死角監視装置
DE19902487A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-17 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Rückspiegel
JP2000272418A (ja) * 1999-03-25 2000-10-03 Sony Corp 車両用周辺確認装置
US6327791B1 (en) * 1999-06-09 2001-12-11 The Government Of The United States As Represented By The Secretary Of Commerce Chain code position detector
JP2001180375A (ja) * 1999-12-27 2001-07-03 Kyoichi Murata 自動車の死角監視装置
DE10003643A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Reitter & Schefenacker Gmbh Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
WO2001064481A2 (en) * 2000-03-02 2001-09-07 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
US6657176B2 (en) * 2000-04-12 2003-12-02 Autonetworks Technologies, Ltd. On-vehicle image pick-up apparatus and method of setting image pick-up direction
US6310738B1 (en) * 2000-05-01 2001-10-30 Donnelly Corporation Consolidated exterior sideview mirror assembly incorporating an in-mold film process
JP2002067794A (ja) * 2000-08-30 2002-03-08 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両周辺視認装置
JP4815677B2 (ja) * 2001-02-20 2011-11-16 ソニー株式会社 自動車用ビデオカメラシステム及び自動車用アウトサイドミラー
JP3854497B2 (ja) * 2001-11-27 2006-12-06 株式会社村上開明堂 カメラ内蔵型バックミラー
JP3854499B2 (ja) * 2001-12-03 2006-12-06 株式会社村上開明堂 カメラ内蔵型アウター用バックミラー

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054239B4 (de) * 2010-12-11 2020-01-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Infrarotscheinwerfer mit versteckter Infrarotstrahlungsquelle

Also Published As

Publication number Publication date
US6959994B2 (en) 2005-11-01
US20030214733A1 (en) 2003-11-20
JP2003327048A (ja) 2003-11-19
EP1362741B1 (de) 2005-09-21
DE60301640D1 (de) 2005-10-27
EP1362741A1 (de) 2003-11-19
JP4088100B2 (ja) 2008-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301640T2 (de) Rückblickspiegel mit eingebauter Kamera
EP0934851B1 (de) Optische Sensorvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1120313B1 (de) Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE60316247T2 (de) Aussenspiegel
DE10160669B4 (de) Sensor in einem Fahrzeugfenster
DE112016003330B4 (de) Rückblickvorrichtung
DE112013006200B4 (de) Bildaufnahmevorrichtung, Nahinfrarotlichtemissionsvorrichtung und Sonnenblende
DE60214047T2 (de) Nachtsichtanordnung
EP1508475A2 (de) Bremsleuchte mit Kamera
DE19839273A1 (de) Optischer Sensor
DE19814094A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abdunklung einer transparenten Scheibe
DE102009027512A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Bilddaten
DE102013006846A1 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1022191B1 (de) Rückspiegel
DE19531107C2 (de) Vorrichtung zum Erkennen von Rücklicht für einen automatischen Blendschutzspiegel
DE102018105657B3 (de) Rückblicksensoranordnung und fahrzeug
DE102016209703A1 (de) Näherungslicht für ein Kraftfahrzeug
DE102006008272B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer optischen Erfassungsvorrichtung
DE102021107338A1 (de) Anzeigevorrichtung und steuerschaltung
DE112018007941T5 (de) Bildaufnahmeeinheit für Fahrzeuge
EP3724029A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, rückblickvorrichtung und kraftfahrzeug
DE102022114245B3 (de) Kamera-Monitor-System für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines solchen Kamera-Monitor-Systems
EP3851327B1 (de) Fahrzeugkamera mit einer schutzeinrichtung zur reduzierung von verschmutzung und/oder von umwelteinflüssen, die ein sichtfeld der kameraoptik stören können
DE102020109505B4 (de) Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs
EP1706992A1 (de) Optische sensorvorrichtung mit zumindest teilweise in das gerätegehäuse integrierter optik

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition