DE60300582T2 - Maschine zum Schneiden von einem Produkt, insbesondere Brot, in Scheiben - Google Patents

Maschine zum Schneiden von einem Produkt, insbesondere Brot, in Scheiben Download PDF

Info

Publication number
DE60300582T2
DE60300582T2 DE60300582T DE60300582T DE60300582T2 DE 60300582 T2 DE60300582 T2 DE 60300582T2 DE 60300582 T DE60300582 T DE 60300582T DE 60300582 T DE60300582 T DE 60300582T DE 60300582 T2 DE60300582 T2 DE 60300582T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
blades
cutting
machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60300582T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60300582D1 (de
Inventor
Serge Delaporte
Yves Guivarch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60300582D1 publication Critical patent/DE60300582D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60300582T2 publication Critical patent/DE60300582T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like
    • B26D1/50Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like with a plurality of band-knives or the like
    • B26D1/52Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like with a plurality of band-knives or the like having adjustable spacing between knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D2007/327Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product the cut products being slices of bread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • B26D2210/06Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers for bread, e.g. bread slicing machines for use in a retail store

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden in Scheiben eines Produkts, insbesondere Brot.
  • Nach dem älteren Stand der Technik, insbesondere in dem französischen Patent Nr. 2 587 266, ist bereits eine derartige Maschine zum Schneiden in Scheiben bekannt, die einen Einstellmechanismus umfasst, mit dem die Schneidvorrichtung für das Brotstück auf die gewünschte Stärke eingestellt werden kann, wobei dieser Mechanismus Mittel beinhaltet, mit denen die Sägen oder Schneidklingen der Maschine einander angenähert oder voneinander entfernt werden können.
  • Diese Mittel zur Annäherung oder Entfernung, bestehen aus zwei parallelen Achsen, die an beiden Enden mit Gewinden versehen sind, einer Reihe von Schneidklingenhaltern, die miteinander durch angelenkte Schwingarme verbunden und derart befestigt sind, dass sie entlang jeder der Achsen bewegt werden können, und einem Steuerrad, das mit einer der Achsen verbunden ist, um die Annäherung oder die Entfernung der Klingen je nach Drehrichtung des Rads zu steuern.
  • Eine derartige Konzeption der Maschine verursacht ein erhebliches Spiel zwischen den Einstellmitteln und jedem einzelnen Klingenhalter in solcher Weise, dass bei einem selben Schnitt im selben Produkt Abweichungen in der Scheibenstärke auftreten können. Ferner ist jeder einzelne Schneidklingenhalter beweglich auf der Achse angebracht, insbesondere durch die Kugellagerführung, die eine Herstellung von Scheiben mit geringer Stärke nicht zulässt.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, eine Maschine zum Schneiden in Scheiben von Lebensmittelprodukten, insbesondere von Brot, vorzustellen, mit deren Hilfe die angeführten Mängel ganz oder teilweise behoben werden können.
  • Zu diesem Zweck hat die vorliegende Erfindung eine Maschine zum Schneiden in Scheiben eines Produkts, insbesondere Brot, zum Gegenstand, die Mittel zum wunschgemäßen Einstellen der Schneidstärke des Produkts umfasst, die es erlauben, die Sägen oder Schneidklingen einander anzunähern oder voneinander zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel aus Mitteln zum wunschgemäßen Indrehungsetzen eines Tragrahmens bestehen, auf welchem die Klingen zu einer senkrechten Drehachse angeordnet sind, und aus Mitteln zum Wahren der Ausrichtung der Klingen von einer Schneidstellung zur anderen.
  • Nach einem optionalen Merkmal der vorliegenden Erfindung umfasst dieser Tragrahmen jeweils obere und untere Klingenhalter, die angelenkt montiert sind, von welchen das eine Ende die Schneidklinge hält und das andere Ende auf einem das Haltemittel bildenden Gegenrahmen angelenkt ist. Dieser Rahmen und dieser Gegenrahmen sind zu beiden Seiten der Maschine jeweils oszillierbar in Gleitelementen gelagert, wobei mindestens die Gleitelemente des Rahmens und des Gegenrahmens, die auf derselben Seite angeordnet sind, um verschiedene senkrechte Drehachsen drehbar sind, die sich in derselben senkrechten Ebene befinden.
  • Jeder der oberen Klingenhalter umfasst ein Einstellmittel für die Klingenspannung, das aus einem Gewindeschaft besteht, der auf dem Gegenrahmen angeordnet ist. Koaxial zu dem Gewindeschaft ist eine Feder angebracht, in Auflage auf einer Mutter, die mit dem Gewindeschaft zusammenwirkt.
  • Nach einem weiteren optionalen Merkmal der vorliegenden Erfindung umfasst die Maschine eine zweite Reihe lang gezogener und parallel zueinander oszillierender Klingen, die voneinander beabstandet und zwischen den Klingen der ersten Klingenreihe auf einem zweiten Rahmen und einem zweiten Gegenrahmen, die ähnlich wie der erste Rahmen und Gegenrahmen auf Gleitelementen eingerichtet sind, eingefügt sind, und welche eine gegensinnige Bewegung der ersten und zweiten Schneidklingen sicherstellen.
  • Nach einem weiteren optionalen Merkmal der vorliegenden Erfindung entspricht die senkrechte Ebene, auf der die verschiedenen Drehachsen angeordnet sind, einer feststehenden Seitenwand des Maschinengestells.
  • Nach einer Ausführungsvariante entspricht die senkrechte Ebene, auf der die verschiedenen Drehachsen angeordnet sind, der Längsmittenachse der Maschine, wodurch sich vorteilhafterweise der Ausschlag der Maschine im Vergleich zu einer Ebene, die sich auf einer der beiden Wände des Gestells befindet, nahezu auf die Hälfte verringert.
  • Nach einem optionalen Merkmal der vorliegenden Erfindung sind eine Reihe von Stößeln, die aus einer im wesentlichen senkrechten Wand bestehen, die dazu bestimmt ist, mit dem Produkt bei dem Schneiden dieses Letzteren zusammenzuarbeiten, und ein Schwingarm, rechtwinklig zu der senkrechten Wand, der um senkrechte Achsen angelenkt montiert ist, auf Querstreben angeordnet, die um eine senkrechte Drehachse schwenken können, die sich auf der Drehachsebene befindet und daher ein Annähern oder Entfernen zwischen den Schwingarmen bewirkt, was es erlaubt, deren Bewegung mit dem Einstellmittel des Abstands der Klingen so zu synchronisieren, dass sich die Stößel immer in der Mitte des Abstands befinden, der zwei Schneidklingen trennt.
  • Nach einem weiteren optionalen Merkmal der Erfindung umfasst die Maschine ein Mittel zum Andrücken des Produkts auf den Schneidtisch, das in der Nähe der Klingen und in senkrechter Richtung beweglich angeordnet ist.
  • Nach noch einem weiteren optionalen Merkmal der Erfindung können der oder die Tragrahmen in einem Winkel in der Größenordnung von 0 bis 40 Grad, der jeweils einer maximalen Stärke um 15 mm und einer minimalen Stärke um 8 mm entspricht, um ihre senkrechte Achse geschwenkt werden.
  • Nach einem weiteren optionalen Merkmal der Erfindung umfasst die Maschine Mittel zur Fernbedienung des Typs Elektromotor und Einstellpult, die das Bewegen des/der Rahmen(s) und Gegenrahmens) auf die gewünschte Stärke erlaubt.
  • Die oben genannten optionalen Merkmale der Erfindung, sowie weitere Merkmale, kommen bei der Lektüre folgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels klarer zu Tage, welche auf die Zeichnungen im Anhang Bezug nimmt, wobei
  • 1 eine perspektivische Teilansicht der Maschine nach der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 ein schematischer Schnitt der Maschine nach 1 ist und
  • 3 und 4 schematische Draufsichten der Maschine nach 1 mit den jeweiligen Einstellungen einer maximalen Scheibenstärke und einer mittleren Scheibenstärke sind.
  • In den 1 und 2 wird eine Maschine zum Scheiden in Scheiben 1 eines Lebensmittelprodukts, insbesondere von Brot Pa, das in traditioneller Weise einen horizontalen Scheidtisch 2 umfasst, der auf ein Untergestell 3 montiert ist und auf den ein senkrechter Rahmen 4 aufgesetzt ist, der rechtwinklig zu dem Untergestell 3 ausgerichtet ist.
  • Im Inneren des Rahmens 3 sind in senkrechter Ausrichtung die Sägen oder Schneidklingen 5 angeordnet, die auf Impuls z. B. eines (nicht sichtbaren) Elektromotors senkrecht oszillieren.
  • Die Maschine 1 umfasst ferner eine Reihe von Stößeln 6, die auf dem Schneidtisch 2 angeordnet und die in den Zwischenräumen zwischen den Schneidklingen 5 eingesetzt sind. Diese Stößel 6 sind vorteilhafterweise dazu vorgesehen, das zu schneidende Produkt zwischen die Schneidklingen 5 zu schieben, um dieses Produkt, in diesem Fall das Brot, in Scheiben zu schneiden.
  • Mittel zur Einstellung des Abstands zwischen den Klingen 5 und ebenso zwischen den Stößeln 6 sind an den Letzteren angeordnet und erlauben auf diese Weise die Einstellung der Scheibenstärke des zu schneidenden Produkts.
  • Diese Einstellmittel bestehen aus Mitteln zum Indrehungsetzen eines Tragrahmens 7, auf dem die Schneidklingen 5 zu einer senkrechten Drehachse R angeordnet sind, und aus Mitteln zum Wahren der Ausrichtung der Klingen 5 von einer Schneidstellung zur anderen.
  • Wie in 2 ersichtlich, besteht der Tragrahmen 7 aus zwei parallelen senkrechten Ständern 14, auf der eine obere Querstrebe 15 und eine untere Querstrebe 16 angelenkt sind. Beide Ständer 14 sind unter anderem oszillierend auf den Gleitelementen 9, die auf beiden Seiten angeordnet sind, und von denen eines nach Art der dargestellten Ausführung an einer der Seiten des Gestells und das andere beweglich angebracht ist, so dass eine Drehung des Rahmens 7 ermöglicht wird.
  • Auf dem Tragrahmen 7 sind z. B. mittels eines Kugelgelenks 10 obere 11 bzw. untere 12 Klingenträger angelenkt montiert, deren eines Ende die Säge oder Schneidklinge 5 hält und deren anderes Ende angelenkt auf einem Gegenrahmen 8 montiert ist, und die auf ähnlichen Gleitelementen 13 wie des Gegenrahmens 7 zugleich mit diesem Letzteren oszillieren, und auf diese Weise Mittel zur Wahrung der Ausrichtung der Schneidklinge von einer Schneidposition zur anderen bilden.
  • Auf diese Weise können der Tragrahmen 7 und der Gegenrahmen 8 in einer Drehbewegung z. B. von einer Position rechtwinklig zu einer der beiden Seiten des Untergestells 3, die einer maximalen Scheibenstärke entspricht (3), in eine Vielzahl von geneigten Positionen des Rahmens 7 und des Gegenrahmens 8 gegenüber einer der Seiten des Gestells 3 verschoben werden, was einer Verringerung der Scheibenstärke (4) entspricht, und zwar durch Überführung der rechteckigen Basis des Rahmens und des Gegenrahmens in ein Parallelogramm, mit dem Ergebnis, dass sich die seitlichen Stützen 14 des Rahmens 7 und des Gegenrahmens 8 annähern, wobei gleichzeitig die Ausrichtungsachse der einzelnen Klingen erhalten bleibt.
  • Es ist festzustellen, dass die Drehachsen des Rahmens und des Gegenrahmens verschieden sind und auf der selben senkrechten Ebene Pr liegen, die insbesondere in der Darstellungsart der 3 und 4 einer der Seiten 3a des Gestells 3 entspricht und auf diese Weise den feststehenden Teil sichert und die Verschiebung ermöglicht. Um den Ausschlag der Maschine und folglich ihren Platzbedarf zu begrenzen, ist es verständlich, dass die Ebene der Drehachsen Pr mit der Längsmittenachse der Maschine überein stimmen kann.
  • Der Träger der oberen Klinge 11 ist unter anderem mittels eines Gewindeschafts 17 auf dem Gegenrahmen 8 angebracht. Koaxial zu diesem Gewindeschaft ist ein elastisches Mittel 18 des Typs Feder in Auflage auf einer Mutter 19 montiert, um seine Bewegung zu ermöglichen und auf diese Weise die Spannung der einzelnen Schneidklingen 5 durch Kompression der Feder 18 und durch Änderung der Neigung des oberen Klingenhalters 11 einzustellen.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung werden identische Elemente der verschiedenen Ausführungen durch das gleiche Nummernkennzeichen bezeichnet, ergänzt durch das Zeichen « ' ».
  • Nach einer zweiten Art der bevorzugten Ausführung umfasst die Maschine 1 eine zweite Reihe parallel zueinander angeordneter lang gezogener oszillierender Klingen 5', die beabstandet und zwischen der ersten Klingenreihe 5 auf einem zweiten Rahmen T und zweiten Gegenrahmen 8', die ähnlich wie der erste Rahmen 7 und Gegenrahmen 8 wie oben beschrieben eingefügt sind, um eine gegensinnige Bewegung der ersten 5 und zweiten 5' Schneidklingen sicherzustellen und auf diese Weise das Lebensmittelprodukt, z. B. das Brot zu stabilisieren und einen besseren Schnitt des Letzteren zu erzielen.
  • Dieser zweite Rahmen 7' und der Gegenrahmen 8' sind vorteilhafterweise wie aus 2 ersichtlich symmetrisch zur Längsmittenachse der Maschine angebracht.
  • Diese wechselweise Hin- und Herbewegung der Schneidklingen 5 und 5' wird vorteilhafterweise durch die Anordnung von zwei Schubstangen 20 und 21, die mit einem Steuerrad 22 verbunden sind, welches, wie aus 2 ersichtlich, an einen Elektromotor angeschlossen ist, erzielt. Die ersten 7, 8 und zweiten 7', 8' Rahmen bzw. Gegenrahmen sind mit diesen beiden Schubstangen 20 und 21 über die beiden angelenkten Schwingarme 23 und 24 mittels Kugelgelenken 25 verbunden, wodurch eine von den Drehbewegungen der Rahmen 7 und 7' und der zugehörigen Gegenrahmen 8 und 8' unabhängige Verbindung sichergestellt wird.
  • Es ist festzustellen, dass ein Mittel zum Andrücken 26 des Produkts, insbesondere von Brot z. B. auf dem Schneidtisch 2 in der Nähe der Klingen 5 und 5' an der Maschine 1 angeordnet werden kann wie in 1 dargestellt, um eine Aufwärtsbewegung in senkrechter Richtung des Letzteren während des Schneidens zu vermeiden. Dieses Mittel zum Andrücken 26 besteht z. B. aus einer in senkrechter Richtung beweglichen waagrechten Wand, die in einem Stück mit den Einstellmitteln für den Klingenabstand bewegt wird. Diese waagrechte Wand ist z. B. an einer Querstrebe 40, die an ihren beiden Enden angelenkt an jeweils einer Wand des Gestells 3 montiert ist, befestigt.
  • Wie oben vermerkt, ist ferner eine Reihe von Stößeln 6 mit den Klingen verbunden und mit einem Mittel zur Einstellung ihrer Abstände versehen, das mit dem Mittel zur Einstellung der Klingenabstände derart synchronisiert ist, dass sich die besagten Stößel stets in der Mitte des Zwischenraums, der jeweils zwei Schneidklingen trennt, befinden.
  • Zu diesem Zweck besteht jeder Stößel 8 aus einer nahezu senkrechten Wand 27, die dazu vorgesehen ist, mit dem Produkt beim Schneiden desselben zusammenzuwirken und eines rechtwinklig angeordneten Schwingarms 28, der an seinen beiden Enden, die geeignet sind, längs zu der Maschine 1 auf mit den Seitenwänden des Gestells 3a bzw. 3b fest verbundenen Gleitelementen 41 zu gleiten, angelenkt um die senkrechten Achsen 29 und 30 montiert ist.
  • Diese Schwingarme 28 sind unter anderem miteinander sowie mit der feststehenden Wand, in Bezug zu welcher sich die Rahmen 7 und 7' und Gegenrahmen 8 und 8' verschieben, verbunden, um die Synchronisierung der Abstandeinstellungen sowie ihre Verschiebung in die gleiche Richtung und auf die gleiche Entfernung sicherzustellen.
  • Es ist festzustellen, dass die senkrechten Wände 27, die einen Teil der Stößel bilden, unabhängig von ihren Bewegungen dadurch in ihrer Ausrichtung gehalten werden, dass jeder einzelne Schwingarm 28 an seinen Enden an einer Querstange 35 angelenkt ist, welche an der feststehenden Wand 3a und der beweglichen Wand 3b des Gestells 3 angelenkt ist, wodurch folglich eine Annäherung oder eine Entfernung der Schwingarme 28 gegeneinander verursacht wird.
  • Es ist festzustellen, dass alle diese mit den Stößeln 6 verbundenen Schwingarme 28 gemeinsam den Schneidtisch 2 bilden, auf dem das Lebensmittelprodukt liegt.
  • Um die Drehbewegung der Rahmen 7, 7' und Gegenrahmen 8, 8' sowie der Stößel 6 sicherzustellen und die Einstellung der Scheibenstärke des zu schneidenden Produkts zu erlauben, werden nicht dargestellte Bewegungsmittel des Typs Elektromotor, der mit einer Zahnstange verbunden ist, auf das Gestell der Maschine montiert.
  • Desgleichen erfolgt z. B. die Längsbewegung der Stößel durch den elektrischen Antrieb einer Antriebskette in der einen oder anderen Richtung, je nach Schnittphase, oder durch ein beliebiges gleichwertiges Mittel.
  • Es ist leicht verständlich, dass die Bewegungen der Stößel 6 sowie das Indrehungsetzen der Rahmen 7, 7' und Gegenrahmen 8, 8' durch einfaches Verschieben der beweglichen Wand 3b des Gestells per Hand ausgeführt werden könnten.
  • Die Funktionsweise der Maschine zum Schneiden in Scheiben gemäß der Erfindung, die bereits aus der obigen Beschreibung hervorgeht, wird nun in weiteren Einzelheiten erläutert.
  • Um die Schnittstärke der Scheiben einzustellen, wählt der Bediener z. B. auf einer Schalttafel (nicht dargestellt) die Größe der Scheiben und steuert auf diese Weise die Drehbewegung der Rahmen und Gegenrahmen in einem Winkel von 0 bis 40 Grad entsprechend der maximalen (3), bzw. minimalen Stärke im Bereich von 15 mm bis 8 mm (4), im Fall einer Anwendung für Brot.
  • Bei dieser Drehung bewegt sich mindestens eine Seite der Rahmen und Gegenrahmen auf einem kombinierten Verfahrweg aus Verschiebung und Drehung und wandelt die rechteckige Basis in ein Parallelogramm um, wobei gleichzeitig die Ausrichtung der Schneidklingen, d.h. parallel zu der feststehenden Seite 3a des Gestells in der in den Abbildungen dargestellten Ausführung, beibehalten wird.
  • Diese Stößel 6 sind ferner mit der Bewegung der Entfernung der Klingen 5, 5' voneinander synchronisiert, die wiederum zwischen den beiden Wänden 3a und 3b des Gestells angelenkt sind und, wie in den 3 und 4 schematisch dargestellt, die Gleitelemente der Rahmen und Gegenrahmen tragen.
  • Ab dem Ende der Positionierung der Schneidklingen 5, 5' oszillieren diese in einer gegensinnigen Hin- und Herbewegung jeder zweiten Klinge, woraufhin die Reihe der Stößel 6 in einer über eine Kette angetriebenen Translationsbewegung geführt wird, um das Produkt zu den Klingen 5, 5' zu befördern und ein Schneiden in Scheiben vorzunehmen.
  • Ab dem Ende des Zyklus werden das Mittel zum Andrücken des Brots und die Stößel wieder in ihre Ruheposition gebracht um die Aufnahme des nächsten Schneidvorgangs vorzubereiten, und zwar durch Richtungsumkehr der Antriebskette, und das Produkt kann z. B. in Richtung eines Verpackungsmittels in Beutel weitergeführt werden.
  • Bei der Lektüre obiger Beschreibung wird verständlich, dass die Maschine gemäß der vorliegenden Erfindung eine Einstellung für Scheiben mit sehr geringer Stärke sowie eine gute Schnittqualität, die insbesondere durch die Schaffung einer gegensinnigen Bewegung der Schneidklingen sichergestellt wird, ermöglicht.
  • Trotzdem die Erfindung in Verbindung mit zwei besonderen Ausführungen beschrieben wurde, umfasst sie alle gleichwertigen Techniken der beschriebenen Mittel gemäß dem Umfang der Patentansprüche.

Claims (10)

  1. Maschine zum Schneiden in Scheiben (1) eines Produkts, insbesondere Brot, die Mittel zum wunschgemäßen Einstellen der Schneidstärke des Produkts umfasst, die es erlauben, die Sägen oder Schneidklingen (5, 5') einander anzunähern oder voneinander zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel aus Mitteln zum wunschgemäßen Indrehungsetzen eines Tragrahmens (7, 7') bestehen, auf welchem die Klingen (5, 5') zu einer senkrechten Drehachse (R) angeordnet sind, und aus Mitteln zum Wahren (8) der Ausrichtung der Klingen (5, 5') von einer Schneidstellung zur anderen.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (7) jeweils obere (11) und untere (12) Klingenhalter umfasst, die angelenkt montiert sind, von welchen das eine Ende die Schneidklinge (5) hält und das andere Ende auf einem das Haltemittel bildenden Gegenrahmen (8) angelenkt ist, und dass der Rahmen und der Gegenrahmen zu beiden Seiten der Maschine jeweils oszillierbar in Gleitelementen (9, 13) gelagert sind, wobei mindestens die Gleitelemente des Rahmens und des Gegenrahmens, die auf derselben Seite angeordnet sind, um verschiedene senkrechte Drehachsen drehbar sind, die sich in derselben senkrechten Ebene (Pr) befinden.
  3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der oberen Klingenhalter (11) ein Einstellmittel für die Klingenspannung umfasst, das aus einem Gewindeschaft (17) besteht, der auf dem Gegenrahmen angeordnet ist, und dadurch, dass ein elastisches Mittel (18) in Auflage auf einer Mutter (19) koaxial zu dem Gewindeschaft (17) montiert ist.
  4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zweite Reihe in Längsrichtung und parallel zueinander oszillierender Klingen (5') umfasst, die voneinander beabstandet und zwischen der ersten Klingenreihe (5) auf einem zweiten Rahmen (7') und zweiten Gegenrahmen (8'), die ähnlich wie der erste Rahmen (7) und Gegenrahmen (8) auf Gleitelementen eingerichtet sind, eingefügt sind, welche eine gegensinnige Bewegung der ersten (5) und zweiten (5') Schneidklingen sicherstellen.
  5. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechte Ebene (Pr) einer stationären Seitenwand des Maschinenchassis entspricht.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechte Ebene (Pr) der Längsmittenachse der Maschine entspricht.
  7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Reihe von Stößeln (6) umfasst, die aus einer im Wesentlichen vertikalen Wand (27) bestehen, die dazu bestimmt ist, mit dem Produkt bei dem Schneiden dieses Letzteren zusammenzuarbeiten, und aus einem Schwingarm (28) senkrecht zu der vertikalen Wand, der um senkrechte Achsen (19 und 30) angelenkt auf Querstreben montiert ist, die um eine senkrechte Drehachse schwenken können, die sich auf der drehachsenebene (Pr) befindet und daher ein Annähern oder Entfernen zwischen den Schwingarmen (28) bewirkt, was es erlaubt, deren Bewegung mit dem Einstellmittel des Abstands der Klingen so zu synchronisieren, dass sich die Stößel immer in der Mitte des Abstands befinden, der zwei Schneidklingen trennt.
  8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Mittel (26) zum Andrücken des Produkts auf den Schneidtisch (2) umfasst, das in der Nähe der Klingen (5 und 5') angeordnet ist.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Tragrahmen um ihre senkrechte Achse gemäß einem Winkel in der Größenordnung von 0 bis 40°, der jeweils einer maximalen und einer minimalen Stärke entspricht, schwenken können.
  10. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Fernsteuern des Typs Elektromotor und Einstellpult umfasst, die das Bewegen des/der Rahmen(s) und Gegenrahmen(s) auf die gewünschte Scheibenstärke erlauben
DE60300582T 2002-02-04 2003-01-31 Maschine zum Schneiden von einem Produkt, insbesondere Brot, in Scheiben Expired - Lifetime DE60300582T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0201245A FR2835463B1 (fr) 2002-02-04 2002-02-04 Machines a couper en tranches un produit notamment du pain
FR0201245 2002-02-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60300582D1 DE60300582D1 (de) 2005-06-09
DE60300582T2 true DE60300582T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=8871448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60300582T Expired - Lifetime DE60300582T2 (de) 2002-02-04 2003-01-31 Maschine zum Schneiden von einem Produkt, insbesondere Brot, in Scheiben

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1332844B1 (de)
AT (1) ATE294678T1 (de)
DE (1) DE60300582T2 (de)
FR (1) FR2835463B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106255A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-21 Haas Food Equipment GmbH Vorrichtung zur detektion des bruchs eines schneidelements
CN113927648B (zh) * 2020-06-29 2022-07-15 比亚迪股份有限公司 一种切割装置
CN114393629B (zh) * 2022-01-13 2023-12-22 福建福派园食品股份有限公司 梅果糕加工设备及其加工工艺

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023362A (en) * 1934-06-11 1935-12-03 Theodore K Walma Adjustable knife frame for bread-slicing machines
US2023360A (en) * 1934-12-19 1935-12-03 Theodore K Walma Slicing machine
US2189199A (en) * 1938-09-03 1940-02-06 Bush Ag Spacing apparatus
DE2245355A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Kurt Warnke Gatter-brotschneidemaschine
DE2948610A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-19 Walter 8135 Söcking Brüser Vorrichtung zum schneiden von kunststoffbloecken
ES8608377A1 (es) * 1985-05-31 1986-07-16 Rovira Cristobal Teresa Perfeccionamientos en las maquinas cortadoras rebanadoras depan horneado
GB2234668B (en) * 1989-08-12 1994-02-16 Food Machinery Design Ltd Machines for cutting soft or semi-soft materials
DE29602579U1 (de) * 1996-02-14 1996-03-28 Mhs Schneidetechnik Gmbh Vorrichtung zum Beölen der mehreren Messer einer Brotschneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2835463A1 (fr) 2003-08-08
EP1332844B1 (de) 2005-05-04
DE60300582D1 (de) 2005-06-09
EP1332844A1 (de) 2003-08-06
ATE294678T1 (de) 2005-05-15
FR2835463B1 (fr) 2004-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0409139B1 (de) System zum Antrieb der Messeranordnungen einer Doppelhub-Offenfachjacquardmaschine und ähnlicher Jacquardmaschinen, die mit einem ähnlichen Antriebssystem versehen sind
EP0421991B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von fleisch
DE2600766C2 (de)
DE4007449C1 (de)
DE19516953A1 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE19641446B4 (de) Nähmaschine
DE60300582T2 (de) Maschine zum Schneiden von einem Produkt, insbesondere Brot, in Scheiben
EP0082806B1 (de) Plissiermaschine
DE2546000C3 (de) Vorschubeinrichtung für Holzstämme bei einer Entrindungsmaschine
EP1957287B1 (de) Sammelhefter
DE2553814A1 (de) Maschine zum zusammensetzen und verpressen von wandungen zu einem moebelkorpus
DE2436217C3 (de) Fliegende Schere
DE69916395T2 (de) Paneelkantenbearbeitungseinheit
DE102005054080B3 (de) Sägemaschine mit mehreren parallelen Sägeblättern
DE2162928B1 (de) Saegevorrichtung zum zuschneiden von baukoerpern
EP1302302B1 (de) Schweisseinrichtung
CH626833A5 (de)
DE1503993C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer periodischen zusätzlichen Bewegung für die Enden der Gleitstangen bei einer Gattersäge
DE313641C (de)
CH645568A5 (en) Cutting machine
DE3124362A1 (de) Geraet zum entnehmen von futterportionen aus flach - oder fahrsilos
WO1998001267A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von torten und ähnlichen kuchenarten
DE524643C (de) Falzmaschine
DE880649C (de) Furnierleimmaschine
DE4008712A1 (de) Vorrichtung zur ein- oder zweiseitigen beschichtung eines drucksiebes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition