DE602473C - Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh - Google Patents
Kombinierter Roll-, Schlitt- und SchneeschuhInfo
- Publication number
- DE602473C DE602473C DEJ47176D DEJ0047176D DE602473C DE 602473 C DE602473 C DE 602473C DE J47176 D DEJ47176 D DE J47176D DE J0047176 D DEJ0047176 D DE J0047176D DE 602473 C DE602473 C DE 602473C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- snowshoe
- ice
- combined roller
- roller
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/18—Roller skates; Skate-boards convertible into ice or snow-running skates
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen kombinierten Roll-, Schlitt- und Schneeschuh mit metallener,
auf Fußlänge einstellbarer Fußauflageplatte, bei dem zwei oder mehrere Laufrollen
!untereinander angeordnet sind, auf die eine Laufschiene aufschiebbar ist, deren hinteres
und vorderes Ende mit der Fußauflageplatte abnehmbar verbunden ist.
Das Neue besteht darin, daß die Ansetzschiene an ihrer vorderen Befestigungsstelle
einen Längsschlitz für die ■ Befestigungisft
schraube besitzt, so daß ein und dieselbe Ansietzschiene, die entsprechend dem Verwendungszweck
als Schlittschuh- bzw. Schneeschuhkufe ausgebildet ist, auch bei Einstellung
des Rollschuhes auf Fußlänge Verwendung finden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar
zeigen:
Abb. ι einen Längsmittelschnitt durch, den
Rollschuh,
Abb. 2 die Draufsicht,
Abb. 3 die Seitenansicht der Abb. 1, Abb. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine Laufrolle,
Abb. 3 die Seitenansicht der Abb. 1, Abb. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine Laufrolle,
Abb. 5 den Rollschuh mit angebrachter Schlittschuhkufe in kleinerem Maßstab und die
Abb. 6 und 7 Querschnitte der Kufen für Schlitt- und Schneeschuhe.
An der metallenen, auf Fußlänge einstellbaren zweiteiligen Fußauflageplatte iß, & sind
in der senkrechten Mittellängsebene über die Lagerböcke c die verhältnismäßig schmalen
Laufrollen cL abnehmbar angeordnet. Die Fußauflageplatte
a, & ist in an sich bekannter Weise auf Fußlänge einstellbar und hat zur
Befestigung hinten eine Lederkappe mit Riemenschnalle und vorn Halteklammern, die
durch Betätigen einer Spindel aneinander- bzw. auseinandergebracht werden. Wie aus
der Abb. 4 ersichtlich, laufen die Rollen- in Kugellagern e und können in an sich bekannter
Weise durch die Stellmuttern/ leicht rollend eingestellt werden. Zur Bildung eines
Schlitt- bzw. Schneeschuhes sind Kufen g vorgesehen, die entsprechend ihrer Verwendung
ausgebildet sind. So zeigt die Abb. 6 den Querschnitt einer Kufe zur Bildung eines
Schlittschuhes, während die Abb. 7 den Querschnitt einer Kufe zur Bildung eines Schneeschuhes
darstellt. Die Rillen h in den Kufen sind entsprechend dem Profile der Laufrollen
ausgebildet, so daß beim Anschrauben der Kufeng die Rollen- in die Rillenh eindringen
und dadurch den Kufen seitlich einen festen Halt geben.
Das Anschrauben der Kufen erfolgt hinten an der Kappe des Fußauflageplattenteiles iä
und vorn an dem Fußauflageplattenteile b vermittels
der Schrauben k. Nach der Erfindung besitzt die Ansetzschiene (Kufe) an ihrer
vorderen Befestigungsstelle den Längsschlitz / für die Befestigungsschraube k. Hierdurch
ist es möglich, ein und dieselbe Ansetzschiene auch bei Einstellung des Rollschuhes
auf Fußlänge zu verwenden.
Claims (1)
- Patentanspruch :Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh mit metallener, auf Fußlänge einstellbarer Fußauflageplatte, bei dem zwei oder mehrere Laufrollen hintereinander angeordnet sind, auf die eine Laufschiene aufschiebbar ist, deren hinteres und vorderes Ende mit der Fußauflageplatte abnehmbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansetzschiene (g) an ihrer vorderen Befestigungsstelle den Längsschlitz (i) für
schraube (k) besitzt.die Befestigungs^Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ47176D DE602473C (de) | Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ47176D DE602473C (de) | Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE602473C true DE602473C (de) | 1934-09-08 |
Family
ID=7206473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ47176D Expired DE602473C (de) | Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE602473C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824658C2 (de) * | 1998-05-25 | 2001-07-12 | Bertold Domasch | Kombinationsschiene für Gleitkufen |
-
0
- DE DEJ47176D patent/DE602473C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824658C2 (de) * | 1998-05-25 | 2001-07-12 | Bertold Domasch | Kombinationsschiene für Gleitkufen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1943989A1 (de) | Reibungsarme Abstuetzvorrichtung von Ski-Stiefeln auf Skiern | |
DE602473C (de) | Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh | |
DE2003846B2 (de) | Skikanten-Ausbildung | |
DE3442292A1 (de) | Gleitschuh, ein schifoermiges geraet | |
DE19509246C2 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung eines Roll- bzw. Schlittschuhs in einen Gehschuh | |
DE545394C (de) | Schlittschuh, insbesondere Sportschlittschuh | |
DE682058C (de) | Zusammenlegbarer und in der Laenge verstellbarer Rollschlittschuh | |
DE488742C (de) | Rollschuh | |
DE521831C (de) | Schlittschuh mit gehaerteter Laufbahn | |
DE1117013B (de) | Laufrollenlagerung im Rollschuh | |
DE659329C (de) | Ski mit aus seiner Laufflaeche herausragenden kufenfoermigen Fuehrungsrippen | |
DE405361C (de) | Lenk- und Bremsschuh zum Rodeln | |
DE504104C (de) | Rodelski | |
DE569911C (de) | Schneeschuh aus Holz | |
DE547868C (de) | In einen Schlittschuh umwandelbarer Rollschuh | |
DE3319889A1 (de) | Aus mehreren teil-elementen zusammensetzbarer bzw. zerlegbarer ski zum betreiben von wintersport | |
AT151363B (de) | Ski. | |
DE423784C (de) | Schlittschuh mit Verzahnung | |
DE589706C (de) | Schneeschuhe aus Leichtmetall | |
DE841871C (de) | Einspuriger Rollschuh | |
DE461736C (de) | Gelenkschlittschuh | |
DE517604C (de) | Sitzmoebel mit in waagerechter Ebene verschiebbarem Sitz | |
DE801552C (de) | Einspuriger Schlitten mit lenkbarer Vorderkufe | |
DE834221C (de) | Notschlitten aus Skibrettern und zerlegbaren Skistoecken | |
DE692166C (de) | Rollschuh |