DE569911C - Schneeschuh aus Holz - Google Patents

Schneeschuh aus Holz

Info

Publication number
DE569911C
DE569911C DEO19311D DEO0019311D DE569911C DE 569911 C DE569911 C DE 569911C DE O19311 D DEO19311 D DE O19311D DE O0019311 D DEO0019311 D DE O0019311D DE 569911 C DE569911 C DE 569911C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snowshoe
wooden
weight
snowshoes
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO19311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST ORTLEPP C
Original Assignee
AUGUST ORTLEPP C
Publication date
Priority to DEO19311D priority Critical patent/DE569911C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE569911C publication Critical patent/DE569911C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

560&11
Bei Langstreckenläufen im Skisport, insbesondere bei der Austragung von Wertkämpfen, ist aus Gründen der Gewichtsersparnis die sportliche Ausrüstung des Skiläufers auf ein Mindestmaß zu beschränken. Insbesondere müssen dem Skiläufer Schneeschuhe zur Verfügung stehen, deren Gewicht so gering wie möglich bemessen sein muß, jedoch ohne daß hierdurch die Widerstandsfähigkeit und Elastizität der Skier ungünstig beeinflußt wird. Die bisher gebräuchlichen Schneeschuhe weisen noch immer den Mangel zu großen Gewichtes auf, und trotz aller Bestrebungen, einen besonders für den Langstreckenlauf geeigneten hochwertigen Holzleichtski zu schaffen, ist ein befriedigendes Ergebnis bisher nicht erzielt worden. Der Gedanke einer Gewichtserleichterung ist wiederholt aufgetaucht. Es ist beispielsweise ein Ski bekannt, ao der an seiner Oberseite eine flache, über die ganze Schneeschuhbreite reichende Hohlkehle besitzt. Auch sind Schneeschuhe bekanntgeworden, die aus Holzschichten abnehmenden spezifischen Gewichtes hergestellt worden sind. Eine nennenswerte "" Gewichtserleichterung konnte jedoch bei allen diesen Versuchen nicht erreicht werden.
Der Gedanke der Erfindung geht nun dahin, die Gewichtserleichterung der Holzskier dadurch zu ermöglichen, daß im Innern ein Hohlraum vorgesehen wird. Der Erfinder hat festgestellt, daß durch eine solche Hohlgestaltung bei Schneeschuhen üblicher Abmessungen eine Gewichtsverminderung von nahezu 30 0/0 für das Paar erreicht wird, lein Ergebnis, das als ganz beträchtlich angesehen werden muß. Im Rennen hat sich der Holzski bereits bestens bewährt und hat gezeigt, daß seine Widerstandsfähigkeit in keiner Weise durch die Hohlgestaltung des Innenraumes beeinträchtigt wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht auf den Ski,
Fig. 2 einen Längsschnitt,· Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie HI-III der Fig. 1 in vergrößertem Maßstabe.
Der Schneeschuh nach der Erfindung besteht aus dem Unterteil 1 und dem Oberteil 2. Der Unterteil 1 besteht aus dem für die Lauffläche besonders geeigneten zähen Hickoryholz, während der Oberteil 2, der als Abdeckplatte für den Unterteil 1 dient, aus einem leichteren Holze, beispielsweise Esche, hergestellt ist. Unterteil und Oberteil werden durch Kaltverleimung fest miteinander verbunden. Der Unterteil 1 weist erfindungsgemäß einen Hohlraum 3 auf, der zweckmäßigerweise durch den Teil 4, der für die Anbringung der Bindung bestimmt ist, unterbrochen wird. Der Hohlraum ist bei dem den Fuß tragenden verbreiterten Teil a des Schneeschuhes naturgemäß breiter als bei den Teilen b und c, entsprechend dem vorn und hinten eingeschnürten Profile des Schneeschuhes.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schneeschuh aus Holz, dadurch gekennzeichnet, daß er innen hohl ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO19311D Schneeschuh aus Holz Expired DE569911C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO19311D DE569911C (de) Schneeschuh aus Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO19311D DE569911C (de) Schneeschuh aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569911C true DE569911C (de) 1933-02-09

Family

ID=7354951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO19311D Expired DE569911C (de) Schneeschuh aus Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569911C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE569911C (de) Schneeschuh aus Holz
DE2700728A1 (de) Im hinteren abschnitt steuerbarer ski, insbesondere kurzski
DE682623C (de) Mehrschichtenholzski
DE586946C (de) Schneeschuh
DE631073C (de) Ski aus drei in gebogener Lage zusammengeleimten Schichten
AT372005B (de) Ski
CH110764A (de) Schneeschuh.
DE373897C (de) Hohler Ballschlaeger aus gepresstem, gegossenem oder gewalztem Metall
DE659329C (de) Ski mit aus seiner Laufflaeche herausragenden kufenfoermigen Fuehrungsrippen
DE2461213C3 (de) Ski mit einem Holzkern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT289608B (de) Kurzschi
AT202037B (de) Laufsohle für Skischuhe
DE602473C (de) Kombinierter Roll-, Schlitt- und Schneeschuh
DE521831C (de) Schlittschuh mit gehaerteter Laufbahn
DE2260077C2 (de) Zerlegbarer Ski
DE645796C (de) Aus einer Winkelschiene bestehende Schutzkante fuer Skier
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE808545C (de) Skibindung
AT141531B (de) Mehrteiliger, zerlegbarer Ganzmetall-Schneeschuh aus Leichtmetall.
DE608071C (de) In einen Gebrauchstisch umwandelbares Billard
DE611634C (de) Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern
DE731285C (de) Ski
DE611030C (de) Skikante aus Metall
DE674510C (de) Kantenschutz fuer Skier
AT283971B (de) Ski, insbesondere Pisten- und Wedelski