DE611634C - Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern

Info

Publication number
DE611634C
DE611634C DES112360D DES0112360D DE611634C DE 611634 C DE611634 C DE 611634C DE S112360 D DES112360 D DE S112360D DE S0112360 D DES0112360 D DE S0112360D DE 611634 C DE611634 C DE 611634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
strip
skis
slots
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES112360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NILS GEORG SOERLIN
Original Assignee
NILS GEORG SOERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NILS GEORG SOERLIN filed Critical NILS GEORG SOERLIN
Application granted granted Critical
Publication of DE611634C publication Critical patent/DE611634C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Skiern und kennzeichnet sich dadurch, daß in der Längsrichtung der Skiholzlatte von deren Oberseite zu der Unterseite durchgehende Schlitze bis etwa einen halben Meter von den Skienden eingeschnitten werden, worauf der Teil zwischen diesen Schlitzen nach der Skirückenseite hin erhöht und auf seiner Oberseite in der Mitte oder in der Nähe der Skilängenmitte mit einer Ausnehmung versehen wird.
In diese Ausnehmung in der Erhöhung wird ein derart in seiner Länge bemessener Holzklotz so genau eingefügt und eingeleimt, daß der Zwischenstreifen danach in seiner nach oben durchgebogenen Lage verbleibt. Hierauf werden die Seitenstreifen in gleiche Höhe mit dem Zwischenstreifen hochgebogen und mit diesem zusammengeleimt, so daß die übliche Mittenaufbiegung durch die Spannungsdifferenzen zwischen dem Mittelstreifen und den anliegenden Seitenstreifen innerhalb der Skilatte selbst erzeugt wird. Skier, hergesteEt nach dem Verfahren der Erfindung, erhalten äußerst wertvolle Eigenschaften im Vergleich zu Skiern, die auf andere Weise hergestellt und gebogen sind. So belialten sie unter allen Umständen ihre Mittenaufbiegung bei und werden auch elastischer und federnder. Infolge der durchgehenden Schlitzungen wird auch das Holz daran gehindert, sich zu werfen, und der Ski kann nicht windschief werden.
Auf der Zeichnung wird eine beispielsweise Ausführungsform eines gemäß der Erfindung hergestellten Skis veranschaulicht.
Abb. r zeigt den Ski von oben und
Abb. 2 einen Längsschnitt desselben.
Gemäß dem Verfahren der Erfindung werden in das Skiholz zwei Schlitze 1, 2 in der Längsrichtung der Skilatte zweckmäßig mit Hilfe einer Kreissäge eingeschnitten. Die Schlitze gehen also von der Oberseite bis zur Unterseite der Skilatte durch und erstrecken sich bis in die Nähe von den Skienden. Die Länge der Schlitzungen hängt natürlich von der Länge und dem Modell des Skis ab. Danach wird der zwischen den Schlitzen befindliche Streifen 3 hochgedrückt, und eine etwa 15 cm lange und 2 cm tiefe Quefaussparung wird in der Mitte des Streifens 3 von seiner Oberseite her hergestellt. In diese Aussparung des erhöhten Streifens 3 wird ein Holzklotz 4 von solcher etwas größerer Länge als des ausgesparten Klotzes genau eingepaßt und eingeleimt, daß der Streifen 3 in der erhöhten Lage gespannt verbleibt. Die Seitenstreifen 5, O1 werden hiernach auf gleiche
Höhe mit dem Streifen 3 nach oben gepreßt, beispielsweise mittels Schraubzwingen, die so angesetzt werden, daß der mittlere Streifen nach unten und die Seitenstreifen nach oben gepreßt werden, bis sie auf gleiche Höhe kommen und wieder bündig liegen. Darauf wird Leim in die Schlitze 1, 2 hineingedrückt und die Streifen 5," 6 mit dem Streifen 3 zusammengeleimt. Dazu wird wasserfester Leim verwendet.
Die Anzahl der Schlitze kann verschieden sein; es müssen aber notwendigerweise zum mindestens dieser zwei sein. Es ist ferner nicht notwendig, den Holzklotz 4 in eine Aussparung anzubringen, die in der Mitte des Streifens 3 gemacht ist, sondern die Aussparung kann auch in der Nähe der Mitte angebracht werden.
In gewissen Fällen können die Schlitze auch nur im hinteren Ende des Skis vorteilhaft ausgeschnitten werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern, dadurch gekennzeichnet, daß Schlitze (1, 2), welche in der Skilängsrichtung verlaufen und das Skiholz von Skioberseite nach Skiunterseite durchsetzen, bis in die Nähe von den Skienden geschnitten werden und der Holzstreifen (3) zwischen diesen Schlitzen erhöht sowie auf seiner Oberseite in der Mitte oder in deren Nähe mit einer Aussparung versehen wird, in welche nach dem Erhöhen ein derart gestalteter Holzklotz (4) genau passend eingefügt und eingeleimt wird, daß der Zwischenstreifen (3) danach in seiner erhöhten Lage verbleibt, worauf die Seitenstreifen (5, 6) in.gleiche Höhe mit dem Zwischenstreifen hochgebogen und mit dem letzteren zusammengeleimt werden.
    Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
DES112360D 1933-01-23 1934-01-04 Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern Expired DE611634C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE611634X 1933-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611634C true DE611634C (de) 1935-04-04

Family

ID=20313070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES112360D Expired DE611634C (de) 1933-01-23 1934-01-04 Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611634C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611634C (de) Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern
DE2461213C3 (de) Ski mit einem Holzkern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE594391C (de) Skikantenbeschlag
DE1497818C (de) Hals-Korpus-Verbindung für Saiteninstrumente
DE561118C (de) Sperrholzplatte
DE674510C (de) Kantenschutz fuer Skier
DE811328C (de) Aus hoelzernen Schichten bzw. Lagen zusammengesetzter Ski
DE605731C (de) Laengsbewegliche auswechselbare Skikante aus Metall
DE718638C (de) Vorhangschiene aus Holz mit zwei oder mehreren Laufschienen
DE580117C (de) Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE655135C (de) Verfahren zum Herstellen von Skiern
DE1810539B2 (de) Fußbodenleiste
DE695240C (de) Verfahren zum Herstellen von furnierten Fussbodenbrettern
DE404333C (de) Schuhpresse zum Aufkleben von Sohlen
DE569911C (de) Schneeschuh aus Holz
DE525375C (de) Fussstuetze fuer Holz- und Eisenausbauteile im Grubenbetrieb
AT131414B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Zigaretten.
CH222317A (de) Tischlerplatte.
DE528695C (de) Aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzte Vorhang- oder Gardinenleiste aus Holz
DE838714C (de) Mehrschichten-Ski
DE458922C (de) Verfahren zur Verbindung von Holzplatten mit ihren Stirnleisten
DE956977C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer Tische
DE465709C (de) Befestigung von Drahtenden in Holz- o. dgl. Teilen, insbesondere bei Kleiderbuegeln
DE837771C (de) Verfahren zur Herstellung von Parkettriemen