DE580117C - Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski - Google Patents

Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski

Info

Publication number
DE580117C
DE580117C DEW88271D DEW0088271D DE580117C DE 580117 C DE580117 C DE 580117C DE W88271 D DEW88271 D DE W88271D DE W0088271 D DEW0088271 D DE W0088271D DE 580117 C DE580117 C DE 580117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batten
ski
layers
wood
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW88271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW88271D priority Critical patent/DE580117C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE580117C publication Critical patent/DE580117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Description

Der Skibau kennt in seiner heutigen hauptsächlichsten Erzeugung Skihölzer oder -latten, die nach den üblichen B earbeitungs vorgängen auf verschiedene Art dem Zweck !entsprechend gebogen werden. Zu den Latten werden Hölzer von verschiedenem Alter verwendet. Unvermeidlich ist es, daß die Latten' aus allen Teilen 'eines Stammes gesägt werden, die in einem Stamme sehr verschieden in Struktur und Aufbau sind und daher auch verschiedene Eigenschaften aufweisen. Dazu kommt noch, daß die Latten eine bestimmte Stärke haben müssen, was wiederum zur Folge hat, daß zwei Laufflächen oder zwei Bretter um so ver-
t5 schiedener voneinander sind, je stärker die Bretter gehalten werden. Jede Holzfaserung hat eine andere Eigenschaft der Ausdehnung und der Verzerrung, und jedes Holz hat das Bestreben, sich zu werfen. Je kürzere Zeit
ao das Holz getrocknet ist, um so stärker tritt das Werfen auf, besonders dann, wenn die Lauffläche roh gefahren ist und feucht wird oder direkt "Wasser in den Ski eindringt.
Um diesem Verzerren der Skier vorzubeugen, sind Mehrschichtenskier in Anwendung gekommen, sogenannte Funnier- oder gesperrte Skier. Bei der großen' Beanspruchung, welche die Skilatten auszuhalten haben, sind derartig flach aufeinandergeleimte HoIzschichten nachteiliger als Skier aus einer Holzlatte.
Der Ski nach der Erfindung weist nun eine Ausführungsform auf, die alle Nachteile des Verziehens oder Werfens des Holzes und andere dem Holz innewohnenden schädlichen Eigenschaften beseitigt. Die Erfindung weist daher gegenüber bekannten Konstruktionen mehrere Vorteile auf. Die Lauffläche wie auch der Oberteil sind je mit 'einer über die ganze Länge der miteinander zur Anlage aneinander kommenden Lattenflächen hin sich 'erstreckenden, genau ineinander passenden Zahnung versehen (Querschnitt A und B der Zeichnung). Durch die Zahnung ist eine dreifach breitere Leimfläche geschaffen und dadurch auch 'eine absolut sichere Leimverbindung durch die senkrecht stehenden Zahnungswände. Die Jahresringe der miteinander zu verbindenden Lattenteile stehen dabei im Lattenquerschnitte stets senkrecht zueinander, wie dies die beiden Querschnitte A und B der Zeichnung erkennen lassen. Die Verleimung der Lattenteile erfolgt derart, daß die obere Latte hohlgearbeitet, also- bereits mit starker Mittenspanne versehen, und die Lauflarte naturgerade ineinandergefügt werden. Die damit, erreichte wohl ausgewogene Elastizität und die innige Verbindung der beiden Latten widerstehen allen schädlichen Einflüssen. Ein weiterer Vorteil ist der dicht beieinanderliegende Faseraufbau der zusammengehörigen Skilatten, da sich die natürliche Verschiedenheit des Aufbaues des Holzes um 30 bis 50 0/0 reduziert. Außerdem ist wesentlich die Ersparnis an ausländischem Holz für die Laufsohle (Hickory) bei Verwendung inländischer Hölzer (Birke und Esche) für die Oberlatte, die 70 0/0 und mehr beträgt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus zwei Längslattenschichten zusammengesetzter Ski, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und untere Lattenteil mit ungefähr senkrecht zueinander laufenden Jahresringen kammartig ineinandergefügt sind.
2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß' als obere Latte eine auf Spanne bearbeitet gebogene und als untere Latte eine naturgerade dient.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEW88271D Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski Expired DE580117C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88271D DE580117C (de) Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88271D DE580117C (de) Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580117C true DE580117C (de) 1933-07-07

Family

ID=7612772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW88271D Expired DE580117C (de) Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580117C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427111A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-30 Chin-San Fong Yuan You Ski-verbundaufbau
FR2568135A1 (fr) * 1984-07-25 1986-01-31 You Chin San Ski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427111A1 (de) * 1984-07-23 1986-01-30 Chin-San Fong Yuan You Ski-verbundaufbau
FR2568135A1 (fr) * 1984-07-25 1986-01-31 You Chin San Ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580117C (de) Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski
DE3703910A1 (de) Federholzleiste mit einer umhuellung aus kunststoff fuer bettrahmen
DE1940524A1 (de) Tennisschlaeger
DE2461213C3 (de) Ski mit einem Holzkern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE497432C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrbretteinlagen
DE696576C (de) Ski
DE701889C (de) Unverziehbarer Mehrschichten-Ski
DE622783C (de) Ski aus zweierlei Holzarten
DE861597C (de) Rundstab, insbesondere fuer Springrollerwellen
DE647273C (de) Tragender Holzbauteil, z. B. Balken, Holm, Stuetze o. dgl., aus miteinander verleimten Holzteilen mit im wesentlichen in Richtung der Laengsachse des Holzbauteils verlaufenden Fasern
DE811328C (de) Aus hoelzernen Schichten bzw. Lagen zusammengesetzter Ski
DE706685C (de) Schneeschuh
EP2926989B1 (de) Türrohling
AT162710B (de) Gewächshaussprosse
DE611634C (de) Verfahren zur Herstellung der Mittenspanne von Skiern
CH203711A (de) Ski mit drei in gebogener Lage zusammengeleimten Schichten.
DE889689C (de) Hoelzerne, vor allem als Fussbodenbelag zu verwendende mehrschichtige Diele
DE456453C (de) Trockenraehmchen fuer Ziegeleien
DE811279C (de) Holzhohlplatten zur Herstellung von Tueren, Tischplatten, Moebelteilen u. dgl.
AT61487B (de) Stäbe, Röhren, Klötze und dgl. aus schichtenweise übereinandergeleimten Furnierbändern.
CH480847A (de) Holzski
DE921352C (de) Spurlatte fuer den Fuehrungsschuh des Foerderkorbes im Bergbau
DE587605C (de) Dacheindeckung
DE920820C (de) Kaese-Ladreifen
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper