DE3427111A1 - Ski-verbundaufbau - Google Patents

Ski-verbundaufbau

Info

Publication number
DE3427111A1
DE3427111A1 DE19843427111 DE3427111A DE3427111A1 DE 3427111 A1 DE3427111 A1 DE 3427111A1 DE 19843427111 DE19843427111 DE 19843427111 DE 3427111 A DE3427111 A DE 3427111A DE 3427111 A1 DE3427111 A1 DE 3427111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
layers
composite structure
wood
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843427111
Other languages
English (en)
Other versions
DE3427111C2 (de
Inventor
Chin-San Fong Yuan You
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3427111A priority Critical patent/DE3427111C2/de
Publication of DE3427111A1 publication Critical patent/DE3427111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427111C2 publication Critical patent/DE3427111C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen Verbundaufbau, insbesondere einen Verbundaufbau eines Skis.
  • Ein Ski besitzt typischerweise einen Schichtaufbau, bei dem äußere Metall- oder Kunststoffplatten eine Holzplatte oder einen Polyurethan-Schaumkörper zwischen sich einschließen. Obschon der mit einem ausgeschäumten Körper ausgestattete Ski ein sehr gutes Stoßabsorbtionsvermögen und hohe Torsionsfestigkeit besitzt, so weist er jedoch den Nachteil relativ geringer Zugfestigkeit auf, so daß er bei Beanspruchung relativ schnell bricht. Ein solcher Schichtaufbau wird dadurch verbessert, daß man eine eingelegte Lamellierung verwendet, bei der Holzschichten und mit Kunstharz imprägnierte Glasfaserschichten abwechseln.
  • Eine solche Lamellierung wird jedoch bei großen Schlagkräften leicht beschädigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Verbundaufbau, insbesondere einen Verbundaufbau für Skier, zu schaffen, der eine im Vergleich zum Stand der Technik verbesserte Torsionsfestigkeit und bessere Dämpfungseigenschaften besitzt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Patentansprüchen gekennzeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäBen Ski-Verbundaufbau sind mindestens zwei Holzschichten mit einer zwischen diesen befindlichen und damit verklebten harzimprägnierten Faserschicht vorgesehen. Die einander zugewandten Seiten der Holzschichten besitzen erhöhte Leisten, also Federn, durch die Nuten gebildet werden, so daß eine Holzschicht im Querschnitt einen kammähnlichen Aufbau besitzt. Die beiden Holzschichten sind so angeordnet, daß die Federn und Nuten der beiden Holzschichten miteinander verkämmt sind.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung haben die Federn unterschiedliche Höhe. Bevorzugt nimmt die Breite jeder Feder von ihrer Oberseite zu ihrem Ansatz hin nach und nach ab. Hierdurch wird ein besonders guter Zusammenhalt der Holzschichten erreicht.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Skis, Fig. 2 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht eines Teils eines Ski-Verbundaufbaus, und Fig. 3 eine Querschnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Verbundaufbaus.
  • Ein Ski 10 enthält eine aus einer Aluminiumlegierung bestehende Umhüllung 11, zwei Holzschichten 21 und 22 und eine Verstärkungslamellierung. Mit der Unterseite der Umhüllung 11 ist eine aus faserverstärktem Kunststoff bestehende Platte 13 befestigt, an deren Kanten L-förmige Stahlprofile 14 befestigt sind. Im mittleren Bereich ist die eine Gleitfläche bildende Platte 13 mit einer Nut 131 ausgestattet.
  • Jede der Holzschichten 21 und 22 besitzt sich in Längsrichtung erstreckende, erhöhte Leisten (Federn) 23 bzw.
  • 24, wobei sich der Querschnitt der Federn 23, 24 von den SeitenbereJcnen zur flotte hin vergrößert. Vorzusweise stehen die Federn 23, 24 von der betreffenden Oberfläche der Holzschicht unterschiedlich hoch ab. Die Federn 23, 24 sind miteinander verkämmt, wobei die Verstärkungslamellierung sich zwischen den miteinander verkämmten Federn befindet. Die Verstärkungslamellierung umfaßt Schichten aus wärmeerhärtbarem Harz, das mit Fasergewebeschichten 31, 32, 33, 34 und 35 imprägniert ist.
  • Die erste Schicht 31 enthält Kohlenstoffasern, die sämtlich unter einem Winkel von 0 Grad bezüglich der Skiachse orientiert sind. Die zweite Schicht 32 enthält Glasfasern, die sämtlich eine Orientierung von 30 Grad bezüglich der Skiachse besitzen. Die dritte Schicht 33 enthält Glasfasern mit einer Orientierung von 30 Grad bezüglich der Skiachse. Die vierte Schicht enthält Kevlar- (eichen der Firma Du Pont) Fasern, die sämtlich eine Orientierung von 0 Grad bezüglich der Skiachse besitzen. Die fünfte Schicht enthält Siliziumfasern mit einer Orientierung von 0 Grad bezüglich der Skiachse.
  • Diese Faserschichten 31 bis 35 werden zwischen den Holzschichten 21 und 22 verklebt, bevor das Harz ausgetrocknet ist, und die Federn 23, 24 werden dann unter Druck in Eingriff miteinander gebracht. Nachdem die erwähnten Schichten zwischen den beiden Schichten 21 und 22 eingeschlossen sind, wird die gesamte Lamellierung erwärmt, um eine feste einheitliche Verbundstruktur zu erhalten.
  • Aufgrund des In-Eingriff-ommens der Federn 23, 24 zeigt der so aufgebaute Ski eine hervorragende Torsionsfestigkeit. Die Verstärkungsschichten aus unterschiedlichen Fasern mit unterschiedlichen Faserorientierungen verbessern außerdem die Festigkeit des Skis, so daß sich die Wahrscheinlichkeit, daß der Ski unter Belastung bricht, erheblich verringert. Der Ski läßt sich also besonders gut bei hoher Belastung einsetzen, beispielsweise bei Sprüngen und dergleichen.
  • Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der zwei Holzschichten 21' und 22' im Querschnitt trapezförmige Federn 23' und 24' haben. Die Breite jeder Feder 23', 24' nimmt nach und nach zu der Ebene, wo die Federn in den Boden übergehen, ab. Mit anderen Worten: Die Breite a ist größer als die Breite b. Durch diesen Aufbau wird die Grenzschicht der Schichten 21' und 22' verbessert, so daß der Ski auch bei hohen Schlagkräften einem Aufspleißen oder Abschälen der Schichten widersteht.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. Ski-Verbundaufbau Patentansprüche 1. Verbundaufbau, insbesondere für Skier, mit mindestens zwei Holzschichten (21, 22), zwischen denen sich eine mit Harz imprägnierte Faserschicht (30)befindet, die mit den Holzschichten verklebt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Holzschichten mit Nuten und Federn (23, 24) ausgestattet sind, die miteinander verkammt sind.
  2. 2. Verbundaufbau nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Federn (23, 24) zu bezüglich der jeweiligen Holischichtoberfläche unterschiedliche Höhen aufweisen.
  3. 3. Verbunaufbau nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -net, daß die Breite jeder Feder (23, 24) von ihrer Oberseite bis zu ihrem Ansatz nach und nach abnimmt.
DE3427111A 1984-07-23 1984-07-23 Verbundaufbau Expired DE3427111C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3427111A DE3427111C2 (de) 1984-07-23 1984-07-23 Verbundaufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3427111A DE3427111C2 (de) 1984-07-23 1984-07-23 Verbundaufbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3427111A1 true DE3427111A1 (de) 1986-01-30
DE3427111C2 DE3427111C2 (de) 1986-09-18

Family

ID=6241340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3427111A Expired DE3427111C2 (de) 1984-07-23 1984-07-23 Verbundaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427111C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325091A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Uwe Emig Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Ski

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580117C (de) * 1933-07-07 Heinrich Wolf Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski
US3369821A (en) * 1964-06-10 1968-02-20 Osheko Ets Core unit for skis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580117C (de) * 1933-07-07 Heinrich Wolf Aus zwei Laengslattenschichten zusammengesetzter Ski
US3369821A (en) * 1964-06-10 1968-02-20 Osheko Ets Core unit for skis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325091A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Uwe Emig Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Ski
DE4495484C1 (de) * 1993-07-27 1997-05-15 Uwe Emig Aus mehreren Elementen zusammengesetzter Ski
US5788259A (en) * 1993-07-27 1998-08-04 Uwe Emig Ski composed of several elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3427111C2 (de) 1986-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403828C2 (de)
DE102006051989B4 (de) Versteifte Beplankung für ein Luft- oder Raumfahrzeug mit einem Laminat-Stringer hoher Steifigkeit
DE3306287A1 (de) Zusammengesetztes material und verfahren zu seiner herstellung
DE3521441C2 (de)
EP0065087A1 (de) Biegefeder aus Faserverbundwerkstoff
DE2645174A1 (de) Rotorkopf fuer einen schlag- und schwenkgelenklosen rotor
DE4110640A1 (de) Formkoerper
EP1630785B1 (de) Resonanzplatte in Faserverbund-Bauweise für akustische Musikinstrumente
DE3147228A1 (de) Laminat aus faserverstaerkten werkstoffen sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0732262A2 (de) Strukturelement
CH675542A5 (de)
DE3427111A1 (de) Ski-verbundaufbau
DE2643783C2 (de) Ski
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE3302554A1 (de) Schaftrahmen
DE2007435B2 (de) Ski
WO2000017465A1 (de) Kohlenstofffaserverstärkte holzleimbinder
DE102009032663B4 (de) Hochelastischer Verbundwerkstoff sowie Sportbogen aus einem hochelastischen Verbundwerkstoff
EP0284878A1 (de) Leichtbaukern, insbesondere Stützkern in einem Ski
DE3302770A1 (de) Energieabsorbierendes laminat
DE3035894A1 (de) Blattfeder, insbesondere fuer die abfederung von kraftfahrzeugen
DE1901614A1 (de) Ski
DE4324581C2 (de) Bettrahmen, insbesondere Lattenrostbettrahmen
DE3913969A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE4106910A1 (de) Schi mit mehreren kernteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee