DE602470C - Gleitschiff - Google Patents

Gleitschiff

Info

Publication number
DE602470C
DE602470C DEW89056D DEW0089056D DE602470C DE 602470 C DE602470 C DE 602470C DE W89056 D DEW89056 D DE W89056D DE W0089056 D DEW0089056 D DE W0089056D DE 602470 C DE602470 C DE 602470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ship
vertical
container
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW89056D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW89056D priority Critical patent/DE602470C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602470C publication Critical patent/DE602470C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/107Semi-submersibles; Small waterline area multiple hull vessels and the like, e.g. SWATH

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Schnellschifrskonstruktion', auf welche sich die Erfindung bezieht, hat folgende hauptsächliche Konstruktionsmerkmale:
Um den Widerstand des Wassers möglichst zu beseitigen, befindet sich der eigentliche Schiffskörper«, der die Räume für Aufenthalt, Maschinen und Ladung enthält, bei Fahrt vollständig über Wasser, so hoch, daß er von Wellen nicht mehr bespült werden kann. Die Hebung des Schifies erfolgt in Fahrt durch Tragflächen, deren eines System b auf der Oberfläche des Wassers sich befindet, sobald die Schnelligkeit sich so weit gesteigert hat, daß das Schiff hoehsteigt. Diese Tragflächen sind so ausgebildet, daß das Wasser der Wellen, besonders der starken Bugwellen, ungehindert über sie strömen kann. Das zweite System c, Leit- bzw. Tragflächen, befindet sich in tiefem Wasser, verbunden mit dem oberen. System durch Vertikalwände h. Diese Wände tragen Steuerflächen bzw. Vertikalruder g, welche zur Erzeugung eines stabilisierenden Moments mit Bezug auf die Achse des Brennstoffbehälters dienen. Der Brennstoff tank d liegt dicht unter der Wasseroberfläche an den oberen Tragflächen und dient zur Entlastung des zu hebenden Schiffes von dem Gewicht des Brennstoffes und als Versteifungsrohr. Dieser stromlinienförmige Behälter von einer Länge annähernd gleich der Schiffslänge bildet eine Stabilisierungsachse in bezug auf die Vertikalruder g, welche zwecks Stabilisierung des Schiffes nach beiden Seiten schwenkbar sind und auch der Seitensteuerung dienen.
Da nun ein- derartiges Gledtschiff einen sehr großen Tiefgang besitzen würde, besonders in Ruhe oder beim Einschleppen oder Einfahren in einen Hafen und so für viele Häfen nicht einfahrbar wäre, so ist der bei Fahrt unter Wasser befindliche TeilÄ der vertikalen Wände e und damit die Tragflächen C einziehbar angeordnet, wie in Fig. 2 dargestellt, z. B. durch hydraulischen Druck, so 4s daß sie am Tank anliegen' und erst während der Anfahrt wieder herausgedrückt werden. Die Vertikalruder g werden mit eingezogen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gleitschiff, dessen Rumpf durch Wassertragflächen, die an in der Mittellängs ebene liegenden Armen angeordnet sind, bei Fahrt vollständig aus dem Wasser herausgehoben wird und mit am senkrechten, Mittelwänden unterhalb der Wassertragflächen angeordneten·, dauernd in tief getauchtem Zustand verbleibenden horizontalen Dämpfungsflächen versehen, ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterbringung des Brennstoffs in 'einem im Wasser verbleibenden, in der Mittellängsebene liegenden, stromlinienförmigen Behälter von einer Länge annähernd gleich der Schiffslänge, der dicht unterhalb der Wassertragflächen angeordnet ist, die unterhalb dieses Behälters vorstehenden, an ihren Enden die Dämpfungsflächen tragenden Vertikalwände, die mit Vertikalrudern zur Erzeugung eines stabilisierenden Moments: mit Bezug auf die Achse des Brennstoffbehälters versehen sind, in den Schiffskörper einziehbar ausgebildet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEW89056D Gleitschiff Expired DE602470C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW89056D DE602470C (de) Gleitschiff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW89056D DE602470C (de) Gleitschiff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602470C true DE602470C (de) 1934-09-08

Family

ID=7612956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW89056D Expired DE602470C (de) Gleitschiff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602470C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039868B (de) * 1954-11-25 1958-09-25 Friedrich Hermann Wendel Wasserfahrzeug mit Unterwasser-Laengstragflaechen
DE1189884B (de) * 1959-10-01 1965-03-25 Licentia Gmbh Wasserfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039868B (de) * 1954-11-25 1958-09-25 Friedrich Hermann Wendel Wasserfahrzeug mit Unterwasser-Laengstragflaechen
DE1189884B (de) * 1959-10-01 1965-03-25 Licentia Gmbh Wasserfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361597A1 (de) Schwimmender, weicher transportfluessigkeitsbehaelter
DE602470C (de) Gleitschiff
DE602526C (de) Gleitschiff
DE2457014C3 (de) Boot mit zylindrischem Rumpf
DE917051C (de) Schiffskoerper aus Stahlbeton
DE383514C (de) Schiffskoerper mit stufenartig ausgebildetem Boden
DE516085C (de) Hinter dem Schiffsantrieb angeordnetes Stromlinienruder
DE393110C (de) Doppelboot
DE1079493B (de) In lotrechter Richtung verstellbarer elektrischer Schiffsantrieb
DE375596C (de) Flugzeug, insbesondere Flugboot
DE410034C (de) Gleitboot mit abgesetztem Boden
DE337823C (de) Unterseeboot mit ausserhalb des Druckkoerpers angeordneten, nicht druckfesten OElbehaeltern
DE1118635B (de) Unterseeboot mit Tragflaechen
DE1531579A1 (de) Hochsee-Schnellschiff
DE404048C (de) Laengsschiffsaufschleppe
AT160588B (de) Tragflügelförmiger Körper am Heck eines Schiffes.
DE422486C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Tiefganges von schwimmenden Fahrzeugen
DE1963367U (de) Vorrichtung zum heben und senken eines deckels eines gefaesses.
DE455466C (de) Flugboot mit zwei Seitenschwimmern
DE2036390A1 (de) Segelboot mit zwei Ballast Schwertern
DE696078C (de) Einschwenkbare Stuetzschwimmer an den Tragfluegeln von Flugbooten
DE883252C (de) Vorrichtung zum Beruhigen der See mittels OEls fuer Rettungsboote
DE443836C (de) Eiserner ein- oder zweiteiliger Lukendeckel
DE509475C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE568614C (de) Schwimmdock