DE60223375T2 - Photoaktive lichtempfindliche beschichtungen, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents
Photoaktive lichtempfindliche beschichtungen, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60223375T2 DE60223375T2 DE2002623375 DE60223375T DE60223375T2 DE 60223375 T2 DE60223375 T2 DE 60223375T2 DE 2002623375 DE2002623375 DE 2002623375 DE 60223375 T DE60223375 T DE 60223375T DE 60223375 T2 DE60223375 T2 DE 60223375T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- substrate
- article
- oxide
- precursor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 55
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 10
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 228
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 189
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 95
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 73
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 62
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 46
- 230000010748 Photoabsorption Effects 0.000 claims abstract description 29
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims abstract description 14
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 229910052706 scandium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- SIXSYDAISGFNSX-UHFFFAOYSA-N scandium atom Chemical compound [Sc] SIXSYDAISGFNSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims description 58
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 50
- 239000005329 float glass Substances 0.000 claims description 40
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 32
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 32
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 claims description 31
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N Sodium cation Chemical compound [Na+] FKNQFGJONOIPTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 230000001699 photocatalysis Effects 0.000 claims description 23
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 22
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 22
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 18
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 16
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 13
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 11
- -1 titanium alkoxides Chemical class 0.000 claims description 11
- VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N titanium(IV) isopropoxide Chemical compound CC(C)O[Ti](OC(C)C)(OC(C)C)OC(C)C VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 8
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 7
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 6
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims description 5
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 239000012702 metal oxide precursor Substances 0.000 claims description 4
- JMXKSZRRTHPKDL-UHFFFAOYSA-N titanium ethoxide Chemical compound [Ti+4].CC[O-].CC[O-].CC[O-].CC[O-] JMXKSZRRTHPKDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000003667 anti-reflective effect Effects 0.000 claims description 3
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 3
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 3
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims 4
- 239000005341 toughened glass Substances 0.000 claims 3
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910003437 indium oxide Inorganic materials 0.000 claims 2
- PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N indium(iii) oxide Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[In+3].[In+3] PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims 2
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 claims 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M copper(1+);methylsulfanylmethane;bromide Chemical compound Br[Cu].CSC PMHQVHHXPFUNSP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 60
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 29
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 17
- 235000010215 titanium dioxide Nutrition 0.000 description 15
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 14
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 13
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 10
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 10
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 8
- 238000006124 Pilkington process Methods 0.000 description 8
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 8
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000005118 spray pyrolysis Methods 0.000 description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000003980 solgel method Methods 0.000 description 6
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 5
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 5
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 4
- UTLYKVGGKZYRRQ-UHFFFAOYSA-L dibutyltin(2+);difluoride Chemical compound CCCC[Sn](F)(F)CCCC UTLYKVGGKZYRRQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000011941 photocatalyst Substances 0.000 description 4
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 4
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- QHGNHLZPVBIIPX-UHFFFAOYSA-N tin(ii) oxide Chemical class [Sn]=O QHGNHLZPVBIIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-M Superoxide Chemical class [O-][O] OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 description 3
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- QPJSUIGXIBEQAC-UHFFFAOYSA-N n-(2,4-dichloro-5-propan-2-yloxyphenyl)acetamide Chemical compound CC(C)OC1=CC(NC(C)=O)=C(Cl)C=C1Cl QPJSUIGXIBEQAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- HUAUNKAZQWMVFY-UHFFFAOYSA-M sodium;oxocalcium;hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+].[Ca]=O HUAUNKAZQWMVFY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 238000004630 atomic force microscopy Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 2
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 2
- SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Ti+4] SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 238000007146 photocatalysis Methods 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 238000000623 plasma-assisted chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 2
- RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N zinc;oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Zn+2] RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FIPWRIJSWJWJAI-UHFFFAOYSA-N Butyl carbitol 6-propylpiperonyl ether Chemical compound C1=C(CCC)C(COCCOCCOCCCC)=CC2=C1OCO2 FIPWRIJSWJWJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical class [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910008449 SnF 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000001505 atmospheric-pressure chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 1
- YMLFYGFCXGNERH-UHFFFAOYSA-K butyltin trichloride Chemical compound CCCC[Sn](Cl)(Cl)Cl YMLFYGFCXGNERH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000000541 cathodic arc deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005234 chemical deposition Methods 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 description 1
- 238000005566 electron beam evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- HHFAWKCIHAUFRX-UHFFFAOYSA-N ethoxide Chemical compound CC[O-] HHFAWKCIHAUFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004518 low pressure chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 235000012245 magnesium oxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000001755 magnetron sputter deposition Methods 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- ZEIWWVGGEOHESL-UHFFFAOYSA-N methanol;titanium Chemical compound [Ti].OC.OC.OC.OC ZEIWWVGGEOHESL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITNVWQNWHXEMNS-UHFFFAOYSA-N methanolate;titanium(4+) Chemical class [Ti+4].[O-]C.[O-]C.[O-]C.[O-]C ITNVWQNWHXEMNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002843 nonmetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- OTCVAHKKMMUFAY-UHFFFAOYSA-N oxosilver Chemical class [Ag]=O OTCVAHKKMMUFAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVRQVWSVLMGPRN-UHFFFAOYSA-N oxotungsten Chemical class [W]=O VVRQVWSVLMGPRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005235 piperonyl butoxide Drugs 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- IKNCGYCHMGNBCP-UHFFFAOYSA-N propan-1-olate Chemical compound CCC[O-] IKNCGYCHMGNBCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000003678 scratch resistant effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical class [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000009718 spray deposition Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- VEALVRVVWBQVSL-UHFFFAOYSA-N strontium titanate Chemical compound [Sr+2].[O-][Ti]([O-])=O VEALVRVVWBQVSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910001930 tungsten oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/23—Oxides
- C03C17/245—Oxides by deposition from the vapour phase
- C03C17/2456—Coating containing TiO2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/23—Oxides
- C03C17/245—Oxides by deposition from the vapour phase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/23—Oxides
- C03C17/25—Oxides by deposition from the liquid phase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/23—Oxides
- C03C17/25—Oxides by deposition from the liquid phase
- C03C17/256—Coating containing TiO2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/3411—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
- C03C17/3417—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/3411—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
- C03C17/3429—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
- C03C17/3435—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/34—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
- C03C17/3411—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
- C03C17/3429—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
- C03C17/3441—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising carbon, a carbide or oxycarbide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C16/00—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
- C23C16/22—Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
- C23C16/30—Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
- C23C16/40—Oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/21—Oxides
- C03C2217/212—TiO2
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/21—Oxides
- C03C2217/24—Doped oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/70—Properties of coatings
- C03C2217/71—Photocatalytic coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/11—Deposition methods from solutions or suspensions
- C03C2218/112—Deposition methods from solutions or suspensions by spraying
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/15—Deposition methods from the vapour phase
- C03C2218/152—Deposition methods from the vapour phase by cvd
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/15—Deposition methods from the vapour phase
- C03C2218/154—Deposition methods from the vapour phase by sputtering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/15—Deposition methods from the vapour phase
- C03C2218/154—Deposition methods from the vapour phase by sputtering
- C03C2218/155—Deposition methods from the vapour phase by sputtering by reactive sputtering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/15—Deposition methods from the vapour phase
- C03C2218/154—Deposition methods from the vapour phase by sputtering
- C03C2218/156—Deposition methods from the vapour phase by sputtering by magnetron sputtering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/30—Aspects of methods for coating glass not covered above
- C03C2218/32—After-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/30—Aspects of methods for coating glass not covered above
- C03C2218/365—Coating different sides of a glass substrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31—Surface property or characteristic of web, sheet or block
- Y10T428/315—Surface modified glass [e.g., tempered, strengthened, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Abscheiden von Beschichtungen auf einem Substrat (z. B. einer Glasplatte oder einem kontinuierlichen Floatglasband) sowie nach den Verfahren hergestellte Gegenstände.
- 2. Technische Überlegungen
- Für viele Substrate, z. B. Glassubstrate wie Gebäudefenster, Automobilfenster und Flugzeugfenster, ist es für eine gute Sicht wünschenswert, dass die Oberfläche des Substrats im Wesentlichen frei von Oberflächenverunreinigungen wie üblichen organischen und anorganischen Oberflächenverunreinigungen für eine möglichst lange Zeit ist. Traditionell bedeutete dies, dass diese Oberflächen häufig gereinigt werden. Dieser Reinigungsvorgang wird typischerweise durch das manuelle Wischen der Oberfläche mit oder ohne Zuhilfenahme chemischer Reinigungslösungen durchgeführt. Dieser Ansatz kann arbeits-, zeit- und/oder kostenintensiv sein. Daher existiert ein Bedarf an Substraten, insbesondere Glassubstraten, mit Oberflächen, die leichter als die der existierenden Glassubstrate zu reinigen sind und die die Notwendigkeit oder Häufigkeit für solch eine manuelle Reinigung verringern.
- Es ist bekannt, dass einige Halbleitermetalloxide eine photoaktive (hiernach „PA") Beschichtung bereitstellen können. Der Begriff „photoaktiv" bezieht sich auf die Photogenerierung eines Loch-Elektronen-Paares bei Bestrahlung durch Licht mit einer bestimmten Frequenz, üblicherweise mit ultraviolettem („UV") Licht. Oberhalb einer bestimmten minimalen Dicke sind diese PA-Beschichtungen typischerweise photokatalytisch (hiernach „PC"). Unter „photokatalytisch" ist eine Beschich tung mit selbstreinigenden Eigenschaften gemeint, d. h. eine Beschichtung, die bei Bestrahlung mit bestimmter elektromagnetischer Strahlung wie UV mit organischen Verunreinigungen auf der Beschichtungsoberfläche wechselwirkt, um die organischen Verunreinigungen zu zersetzen oder abzubauen. Zusätzlich zu deren selbstreinigenden Eigenschaften sind diese PC-Beschichtungen typischerweise auch hydrophil, d. h. wasserbenetzend mit einem Kontaktwinkel mit Wasser von im Allgemeinen weniger als 20 Grad. Die Hydrophilie der PC-Beschichtungen hilft dabei, die Kondenswasserbildung zu verringern, d. h. die Anhäufung von Wassertröpfchen auf der Beschichtung, wobei diese Kondenswasserbildung die Durchlässigkeit für sichtbares Licht und die Sicht durch das beschichtete Substrat verringern kann.
- Ein Problem mit diesen konventionellen PC-Beschichtungen ist, dass sie typischerweise ihre Photoaktivität oder Photokatalyse nur bei Bestrahlung mit ultraviolettem (UV) Licht mit Wellenlängen kürzer als ungefähr 380 Nanometern (nm) zeigen. Dies bedeutet, dass die PC-Beschichtungen nur ungefähr 3% bis 5% der Sonnenenergie nutzen, die die Erde erreicht, was die Verwendung einer UV-Lichtquelle (wie einer konventionellen Quecksilber- oder Schwarzlichtlampe) notwendig machen kann, um ausreichend Energie für eine Photokatalyse bereitzustellen.
- Um dieses Problem anzusprechen, wurden Versuche unternommen, konventionelle PC-Beschichtungen zu modifizieren, um die Photoabsorptionbande des Beschichtungsmaterials von dem UV-Bereich in den sichtbaren Bereich (400 nm bis 800 nm) des elektromagnetischen Spektrums zu verschieben. Zum Beispiel offenbart das
U.S. Patent Nr. 6,077,492 von Anpo et al. ein Verfahren zum Verschieben des Photoabsorptionsbandes von Titanoxidphotokatalysatoren von dem UV-Bereich in den Bereich sichtbaren Lichts durch Hochenergieionenimplantieren von ausgewählten Metallionen in den Photokatalysator. Die anschließende Untersuchung dieses Ionenimplantierungsverfahrens hat festgestellt, dass die Verschiebung des Photoabsorptionsbandes in den sichtbaren Bereich nicht nur das Hochenergieionenimplantieren erfordert, sondern auch das Kalzinieren des metallionenimplantierten Titanoxids in Sauerstoff (Use Of Visible Light. Second-Generation Titanium Oxide Photocatalysts Prepared By The Application Of An Advanced Metal Ion-Implantation Method, M. Anpo, Pure Appl. Chem., Bd. 72, Nr. 9, S. 1787–1792 (2000)).EP 1 066 878 offenbart ein Sol-Gel-Verfahren zum Dotieren von Titandioxid mit kleinsten Mengen ausgewählter Metallionen zum Verschieben des Photoabsorptionsbandes des Titandioxids in den sichtbaren Bereich. - Jedoch sind diese Ionenimplantierungs- und Sol-Gel-Beschichtungsverfahren nicht ökonomisch oder in der Praxis mit bestimmten Anwendungsbedingungen oder Substraten inkompatibel. Zum Beispiel kann in einem konventionellen Floatglasverfahren das Floatglasband in dem geschmolzenen Metallbad zu heiß sein, um das Sol aufzunehmen, und zwar bedingt durch die Verdampfung oder eine chemische Reaktion des Lösungsmittels, das in dem Sol verwendet wird. Andererseits werden, wenn das Sol auf Substrate aufgetragen wird, die unterhalb einer spezifischen Temperatur zur Bildung der kristallinen Formen des Katalysators vorliegen, die solbeschichteten Substrate erneut erwärmt. Das Erwärmen auf eine Temperatur, die ausreicht, die Beschichtung zu kalzinieren oder den kristallisierten Photokatalysator zu bilden, kann eine wesentliche Investition in Zubehör, Energie und Handhabungskosten erfordern und kann die Produktionseffizienz wesentlich verringern. Zudem erhöht das erneute Erwärmen eines natriumhaltigen Substrats wie eines Soda-Kalk-Glases auf eine Temperatur, die ausreicht, um die Beschichtung zu kalzinieren, die Möglichkeit für Natriumionen in dem Substrat, in die Beschichtung zu wandern. Diese Wanderung kann in dem resultieren, was konventionellerweise als eine „Natriumionenvergiftung" der abgeschiedenen Beschichtung bezeichnet wird. Das Vorhandensein dieser Natriumionen kann die photokatalytische Aktivität der PC-Beschichtung verringern oder zerstören. Zudem resultieren die Ionenimplantierungs- und Sol-Gel-Verfahren typischerweise in dicken Beschichtungen, z. B. mit einer Dicke von mehreren Mikrometern, die eine nachteilige Auswirkung auf die optischen und/oder ästhetischen Eigenschaften des beschichteten Gegenstandes haben können. Typischerweise durchlaufen, wenn sich die Dicke der PC-Beschichtung erhöht, die Lichtdurchlässigkeit und die Reflektion der Beschichtung bedingt durch optische Interferenzeffekte eine Serie von Minima und Maxima. Die reflektierte und durchgelassene Farbe der Beschichtung variiert auch bedingt durch diese optischen Effekte. Somit können Be schichtungen, die dick genug sind, die gewünschten selbstreinigenden Eigenschaften bereitzustellen, unerwünschte optische Eigenschaften aufweisen.
- Daher wäre es vorteilhaft, ein Verfahren zur Herstellung einer PA-Beschichtung mit Photoabsorption in dem sichtbaren Bereich bereitzustellen, das mit einem konventionellen Floatglasverfahren und/oder einem Gegenstand kompatibel ist, der gemäß dem Verfahren hergestellt wird, das wenigstens einige der oben beschriebenen Nachteile verringert oder eliminiert.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung durch das Abscheiden einer Vorläuferzusammensetzung auf wenigstens einem Teil einer Substratoberfläche mit einer CVD-Beschichtungsvorrichtung zur Verfügung gestellt. Die Vorläuferzusammensetzung enthält ein Metalloxidvorläufermaterial und ein Vorläufermaterial zur Modifizierung der Photoabsorptionsbande. In einer Ausführungsform wird die Beschichtung auf einem Floatglasband in einem geschmolzenen Metallbad abgeschieden. In einer anderen Ausführungsform wird die Beschichtung auf einem Floatglasband nach dem Herauskommen aus dem geschmolzenen Metallbad aber vor dem Einbringen in eine Hitzebehandlungsvorrichtung wie einen Temperofen abgeschieden. Die resultierende Beschichtung ist eine solche, die in wenigstens der Hydrophilie, z. B. einer photoaktiven Hydrophilie, einer Beschichtung auf einem Substrat resultiert und auch in einer photokatalytischen Aktivität resultieren kann, die ausreichend ist, um eine photokatalytische Beschichtung zu sein.
- In einer Ausführungsform umfasst die Vorläuferzusammensetzung wenigstens ein Titandioxidvorläufermaterial. In einer Ausführungsform umfasst das Titandioxidvorläufermaterial Titan und Sauerstoff, z. B. ein Alkoxid, wie, aber nicht beschränkt auf, Titanmethoxide, -ethoxide, -propoxide, -butoxide und Ähnliche oder Isomere davon wie, nicht aber beschränkt auf, Titanisopropoxid, -tetraethoxid und Ähnliche. In einer anderen Ausführungsform enthält das Titandioxidvorläufermaterial Titantetrachlorid. In einer Ausführungsform enthält die Vorläuferzusammensetzung auch wenigstens ein anderes Vorläufermaterial mit einem Metall, das aus Chrom (Cr), Vanadium (V), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Scandium (Sc), Yttrium (Y), Niob (Nb), Molybdän (Mo), Ruthenium (Ru), Wolfram (W), Silber (Ag), Blei (Pb), Nickel (Ni), Rhenium (Re) oder irgendwelchen Mischungen oder Kombinationen davon ausgewählt ist. In einer Ausführungsform kann das andere Vorläufermaterial ein Oxid, Alkoxid oder Mischungen derselben sein. Alle quadratischen Mittelwerte (QMW) der Rauhigkeitswerte sind solche, die durch Rasterkraftmikroskopie durch Messung des quadratischen Mittelwertes der Rauhigkeit über einer Oberfläche von einem Quadratmikrometer bestimmbar sind.
- Ein zusätzliches Verfahren der Erfindung umfasst das Abscheiden einer Natriumionendiffusionsbarriereschicht über wenigstens einem Teil eines Substrats, das Abscheiden einer photoaktiven Beschichtung auf der Barriereschicht und das Implantieren von einem oder mehreren ausgewählten Metallionen in die photoaktive Beschichtung durch Ionenimplantieren zur Bildung einer photoaktiven Beschichtung mit einem Absorptionsband, das wenigstens eine Wellenlänge in dem Bereich von 400 nm bis 800 nm umfasst.
- Ein Gegenstand der Erfindung enthält ein Substrat mit wenigstens einer Oberfläche und einer Beschichtung, die auf wenigstens einem Teil der Substratoberfläche abgeschieden ist. Die Beschichtung umfasst als photoaktives Beschichtungsmaterial Titandioxid und wenigstens ein zusätzliches Material, das aus Chrom (Cr), Vanadium (V), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Scandium (Sc), Yttrium (Y), Niob (Nb), Molybdän (Mo), Ruthenium (Ru), Wolfram (W), Silber (Ag), Blei (Pb), Nickel (Ni), Rhenium (Re) oder Mischungen davon oder Kombinationen derselben, die ein oder mehrere davon umfassen, ausgewählt wird, wobei die Beschichtung auf dem Substrat durch ein Verfahren abgeschieden ist, das die Schritte des Abscheidens einer Vorläuferzusammensetzung auf wenigstens einem Teil einer Substratoberfläche mit einer CVD-Beschichtungsvorrichtung umfasst, wobei die Vorläuferzusammensetzung das Folgende enthält: (a) ein Titandioxidvorläufermaterial und (b) ein Vorläufermaterial zur Modifizierung der Photoabsorptionsbande.
- BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine Querschnittsansicht (nicht im Maßstab) eines Teils eines Substrats mit einer photoaktiven Beschichtung der Erfindung, die darauf abgeschieden ist; -
2 ist eine Seitenansicht (nicht im Maßstab) eines Beschichtungsverfahrens zum Auftragen einer photoaktiven Metalloxidbeschichtung der Erfindung auf ein Glasband in einem geschmolzenen Metallbad für ein Floatglasverfahren; und -
3 ist eine Seitenansicht (nicht im Maßstab) einer Isolierglaseinheit, die die Merkmale der Erfindung aufweist. - BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Wie sie hierin verwendet werden, beziehen sich räumliche oder Richtungsbegriffe wie „innen", „außen", „über", „unter", „oben", „unten" und Ähnliche auf die Erfindung, wie sie in den Zeichnungsfiguren gezeigt wird. Jedoch ist zu verstehen, dass die Erfindung verschiedene alternative Orientierungen annehmen kann und dem entsprechend sind solche Begriffe nicht als beschränkend anzusehen. Zudem sind alle Zahlen, die Dimensionen, physikalische Eigenschaften, Verarbeitungsparameter, Mengen von Inhaltsstoffen, Reaktionsbedingungen und Ähnliches ausdrücken, die in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet werden, als dahingehend zu verstehen, dass sie in allen Fällen durch den Begriff „ungefähr" modifiziert sind. Dem entsprechend sind, es sei denn, das Gegenteil wird angezeigt, die numerischen Werte, die in der folgenden Beschreibung und in den Ansprüchen wiedergegeben werden, Näherungen, die abhängig von den gewünschten Eigenschaften, die man mit der vorliegenden Erfindung erhalten will, variieren können. Wenigstens und nicht als ein Versuch zur Beschränkung der Anwendung der Äquivalenzlehre auf den Umfang der Erfindung sollte jeder Zahlenwert wenigstens im Lichte der Zahl der berichteten Kommastellen und durch die Anwendung üblicher Rundungstechniken ausgelegt werden. Zudem sind alle hierin offenbarten Bereiche dahingehend zu verstehen, jegliche und alle Unterbereiche, die darin subsumiert sind, zu umfassen. Zum Beispiel sollte ein genannter Bereich von „1 bis 10" so angesehen werden, dass er jegliche und alle Unterbe reiche zwischen (und einschließlich) dem Minimalwert von 1 und dem Maximalwert von 10 umfasst, d. h. alle Unterbereiche beginnend mit einem Minimalwert von 1 oder mehr und endend mit einem Maximalwert von 10 oder weniger, z. B. 5,5 bis 10. Zudem bedeuten die Begriffe „abgeschieden auf" oder „bereitgestellt auf", wie sie hierin verwendet werden, abgeschieden oder bereitgestellt auf, nicht aber notwendigerweise in Oberflächenkontakt damit. Zum Beispiel schließt eine Beschichtung „abgeschieden auf" einem Substrat das Vorhandensein von einem oder mehreren anderen Beschichtungsfilmen mit der gleichen oder einer verschiedenen Zusammensetzung positioniert zwischen der abgeschiedenen Beschichtung und dem Substrat nicht aus. Zudem sind alle Prozentangaben, die hierin offenbart werden, auf Gewicht bezogen, es sei denn, das Gegenteil wird behauptet. Alle quadratischen Mittelwerte der Rauhigkeitswerte sind solche, die durch Rasterkraftmikroskopie durch Messung der quadratischen Mittelwerte (QMW) der Rauhigkeit über einer Oberfläche von einem Quadratmikrometer bestimmbar sind. Zusätzlich sind alle Bezugsdokumente, die hierin „durch Bezugnahme aufgenommen werden" dahingehend zu verstehen, dass sie in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.
- Nun wird unter Bezugnahme auf
1 ein Gegenstand20 mit den Merkmalen der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der Gegenstand20 umfasst ein Substrat22 mit einer ersten Oberfläche21 und einer zweiten Oberfläche60 . Das Substrat22 ist nicht auf die Erfindung beschränkt und kann jedes gewünschte Material mit irgendwelchen wünschenswerten Eigenschaften wie undurchsichtige oder transparente Substrate sein. Unter „transparent" ist mit einer Durchlässigkeit von sichtbarem Licht von mehr als 0% bis 100% gemeint. Unter „undurchsichtig" ist eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht von 0% gemeint. Unter „sichtbarem Licht" ist elektromagnetische Energie mit einer Wellenlänge in dem Bereich von 400 Nanometern (nm) bis 800 nm gemeint. Beispiele von geeigneten Substraten umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Substrate aus Kunststoff (wie Polyacrylate, Polycarbonate und Polyethylenterephthalat (PET)); Metallsubstrate; emaillierte oder keramische Substrate; Glassubstrate oder Mischungen oder Kombinationen derselben. Zum Beispiel kann das Substrat ein konventionelles ungetöntes Soda-Kalk-Quarz-Glas, d. h. ein „Klarglas", sein, oder es kann ein getöntes oder anderweitig gefärbtes Glas, Borsilicatglas, Bleiglas, getempertes, ungetempertes, ge härtetes oder wärmegehärtetes Glas sein. Das Glas kann von jeder Art wie ein konventionelles Floatglas, flaches Glas oder ein Floatglasband sein und es kann jede Zusammensetzung mit jeglichen optischen Eigenschaften aufweisen, z. B. jeden Wert einer Durchlässigkeit für sichtbares Licht, eine ultraviolette Durchlässigkeit, eine Infrarotdurchlässigkeit und/oder Gesamtsolarenergiedurchlässigkeit haben. Arten von Glas, die für die Durchführung der Erfindung geeignet sind, werden zum Beispiel in denU.S. Patenten Nr. 4,746,347 ;4,792,536 ;5,240,886 ;5,385,872 und5,393,593 beschrieben und sind nicht als beschränkend anzusehen. Zum Beispiel kann das Substrat22 ein Floatglasband, eine Glasscheibe einer Architekturverglasung, ein Oberlicht, eine Scheibe einer Isolierglaseinheit, ein Spiegel, eine Duschtür, ein Glasmöbelstück (z. B. Glastischplatte, Glasschrank, etc.) oder eine Schicht für eine konventionelle Windschutzscheibe, Seiten- oder Rückfenster, Sonnendach für Automobile oder eine Scheibe für ein Flugzeug sein, um nur einige zu nennen. - Eine photoaktiv modifizierte (hiernach „PM") Beschichtung
24 der Erfindung kann auf wenigstens einem Teil des Substrats22 abgeschieden werden, z. B. auf der gesamten oder einem Teil einer Hauptfläche des Substrats22 , wie auf der gesamten oder einem Teil der Oberfläche21 oder der Oberfläche60 . In der dargestellten Ausführungsform wird die PM-Beschichtung24 auf der Oberfläche21 gezeigt. Wie er hierin verwendet wird, bezieht sich der Begriff „photoaktiv modifiziert" auf ein Material oder eine Beschichtung, die photoaktiv ist und die wenigstens ein Additiv oder eine Dotierung umfasst, die sich dahingehend auswirkt, das Photoabsorptionsband des Materials im Vergleich zu dem Material ohne Additiv zu verschieben und/oder zu erweitern. Unter „Photoabsorptionsband" ist der Bereich der elektromagnetischen Strahlung gemeint, der durch ein Material absorbiert wird, um das Material photoaktiv zu gestalten. Die PM-Beschichtung24 kann photokatalytisch, photoaktiv hydrophil oder beides sein. Unter „photoaktiv hydrophil" ist eine Beschichtung gemeint, bei der sich der Kontaktwinkel eines Wassertröpfchens auf der Beschichtung mit der Zeit als ein Ergebnis der Bestrahlung der Beschichtung mit elektromagnetischer Strahlung in dem Photoabsorptionsband des Materials verringert. Zum Beispiel kann sich der Kontaktwinkel nach 60 Minuten Aussetzen der Oberfläche der PM-Beschichtung an Strahlung in dem Photoabsorptionsband des Materials mit einer Intensität von 24 W/m2 auf einen Wert von weniger als 15° wie weniger als 10° verringern und kann superhydrophil werden, sich z. B. auf weniger als 5° verringern. Obwohl sie photoaktiv ist, muss die Beschichtung24 nicht unbedingt in dem Ausmaß photokatalytisch sein, dass sie selbstreinigend ist, d. h. sie kann nicht ausreichend photokatalytisch sein, um organisches Material wie Ruß auf der Beschichtungsoberfläche in einer angemessenen oder ökonomisch nützlichen Zeit zu zersetzen. - Die PM-Beschichtung
24 der Erfindung umfasst (1) ein photoaktives Beschichtungsmaterial und (2) ein Additiv oder Dotierungsmittel, das so konfiguriert ist, um die Photoabsorptionsbande der Beschichtung im Vergleich zu derjenigen der Beschichtung ohne das Dotierungsmaterial aufzuweiten oder zu verschieben. Das photoaktive Beschichtungsmaterial (1) umfasst wenigstens ein Metalloxid wie, nicht aber beschränkt auf, ein oder mehrere Metalloxide oder Halbleitermetalloxide wie Titandioxide, Siliciumdioxide, Aluminiumoxide, Eisenoxide, Silberoxide, Kobaltoxide, Chromoxide, Kupferoxide, Wolframoxide, Zinkoxide, Zink-/Zinnoxide, Strontiumtitanat und Mischungen derselben. Das Metalloxid kann Oxide, Superoxide oder Suboxide des Metalls enthalten. Das Metalloxid kann kristallin oder wenigstens teilweise kristallin sein. In einer beispielhaften Beschichtung der Erfindung ist das photoaktive Beschichtungsmaterial Titandioxid. Titandioxid existiert in einer amorphen Form und in drei kristallinen Formen, d. h. den Anatase-, Rutil- und Brookit-Kristallformen. Das Titandioxid der Anatasephase ist besonders nützlich, weil es eine starke Photoaktivität aufzeigt, während es auch eine exzellente Beständigkeit gegen einen chemischen Angriff und eine exzellente physikalische Festigkeit aufzeigt. Jedoch sind auch die Rutilphase oder Kombinationen der Anatase- und/oder Rutilphasen mit den Brookit- und/oder amorphen Phasen für die vorliegende Erfindung akzeptabel. - Das die Photoabsorptionsbande erweiternde oder verschiebende Material (2) kann jedes Material sein, das die Photoabsorptionsbande der resultierenden Beschichtung erweitert oder verschiebt, um sie wenigstens teilweise in den sichtbaren Bereich des Spektrums zu verlängern oder darin zu erweitern (d. h. sie erweitert oder verschiebt die Photoabsorptionsbande, um wenigstens eine Wellenlänge in dem Bereich von 400 nm bis 800 nm mit zu umfassen, die nicht in der Photoabsorptionsbande der Beschichtung ohne das Dotierungsmaterial (2) liegt)). In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Material (2) wenigstens eines ausgewählt aus Chrom (Cr), Vanadium (V), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Scandium (Sc), Yttrium (Y), Niob (Nb), Molybdän (Mo), Ruthenium (Ru), Wolfram (W), Silber (Ag), Blei (Pb), Nickel (Ni), Rhenium (Re) oder irgendwelchen Mischungen oder Kombinationen, die eines oder mehrere davon enthalten. Das Material (2) ist in der PM-Beschichtung
24 in einer Menge vorhanden, die ausreichend ist, um die Photoabsorptionsbande der Beschichtung24 zu erweitern oder zu verschieben, um sie wenigstens teilweise in oder weiter in den sichtbaren Bereich zu verlängern, ohne nachteilig die gewünschte Leistungsfähigkeit der Beschichtung, z. B. die Reflektion, Durchlässigkeit, Farbe, etc. zu beeinflussen. Zudem muss bei der Durchführung der Erfindung das Material (2) nicht notwendigerweise an oder nahe der Beschichtungsoberfläche21 konzentriert sein, sondern es kann in einer solchen Weise abgeschieden werden, dass es in der Masse der Beschichtung24 verteilt oder eingebracht ist. - Die PM-Beschichtung
24 sollte ausreichend dick sein, um einen akzeptablen Grad an Photoaktivität, z. B. die photokatalytische Aktivität und/oder photoaktive Hydrophilie für einen gewünschten Zweck, zur Verfügung zu stellen. Es gibt keinen absoluten Wert, der die PM-Beschichtung24 „akzeptabel" oder „inakzeptabel" gestaltet, weil die Frage, ob eine PM-Beschichtung24 einen akzeptablen Grad an Photoaktivität aufweist, größtenteils von dem Zweck und den Bedingungen abhängt, unter denen der PM-beschichtete Gegenstand verwendet wird, sowie den Leistungsstandards, die ausgewählt werden, um diesem Zweck zu entsprechen. Jedoch kann die Dicke der PM-Beschichtung24 zur Erreichung einer photoaktiven Hydrophilie viel geringer sein als notwendig ist, um einen kommerziell akzeptablen Grad an photokatalytischer selbstreinigender Aktivität zu erreichen. Zum Beispiel kann in einer Ausführungsform die PM-Beschichtung24 eine Dicke in dem Bereich von 10 Å bis 5.000 Å aufweisen, wobei dickere Beschichtungen in diesem Bereich eine photokatalytische selbstreinigende Aktivität für wenigstens einen gewissen Zeitraum sowie eine Hydrophilie haben können. Wenn die Beschichtungen in diesem Bereich dünner werden, verringert sich die photokatalytische selbstreinigende Aktivität im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit und/oder Dauer. Wenn sich die Beschichtungsdicke in solche Bereiche wie 50 Å bis 3.000 Å, z. B. 100 Å bis 1.000 Å, z. B. 200 Å bis 600 Å, z. B. 200 Å bis 300 Å, verringert, dann kann die photokatalytische selbstreinigende Aktivität nicht mehr messbar sein, aber es kann immer noch eine photoaktive Hydrophilie in der Gegenwart ausgewählter elektromagnetischer Strahlung, z. B. in dem Photoabsorptionsband des Materials, vorhanden sein. - In einem anderen Aspekt der Erfindung kann die äußere Oberfläche
25 der PM-Beschichtung24 der Erfindung viel glatter als vorherige selbstreinigende Beschichtungen sein, obwohl sie immer noch ihre photoaktive Hydrophilie und/oder photokatalytische Aktivität beibehält. Zum Beispiel kann die PM-Beschichtung24 , insbesondere die obere oder äußere Oberfläche25 der Beschichtung, eine QMW-Oberflächenrauhigkeit von weniger als 5 nm sogar für dünne Beschichtungen in den oben genannten Bereichen wie 200 Å bis 300 Å, z. B. weniger als 4,9 nm, z. B. weniger als 4 nm, z. B. weniger als 3 nm, z. B. weniger als 2 nm, z. B. weniger als 1 nm, 0,3 nm bis 0,7 nm, aufweisen. - In einem noch weiteren Aspekt der Erfindung kann die PM-Beschichtung
24 dichter als vorherige hydrophile, selbstreinigende Beschichtungen gemacht werden. Zum Beispiel kann die PM-Beschichtung24 im Wesentlichen nicht porös sein. Unter „im Wesentlichen nicht porös" ist gemeint, dass die Beschichtung ausreichend dicht ist, so dass die Beschichtung einem konventionellen Fluorwasserstoffsäuretest widerstehen kann, bei dem ein Tropfen aus 0,5 Gewichtsprozent (Gew.-%) wässriger Fluorwasserstoffsäure-(HF)lösung auf die Beschichtung positioniert wird und mit einem Uhrglas für 8 Minuten (Min.) bei Raumtemperatur abgedeckt wird. Das HF wird dann abgespült und die Beschichtung durch Sichtung auf einen Schaden hin untersucht. Ein alternativer HF-Eintauchtest wird in Industrial Engineering Chemistry & Research, Bd. 40, Nr. 1, Seite 26, 2001 von Charles Greenberg beschrieben, der hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird. Die dichtere PM-Beschichtung24 der Erfindung stellt mehr Schutz für das darunter liegende Substrat gegen eine chemische Attacke als vorherige stärker poröse selbstreinigende Beschichtungen dar und ist auch härter und mehr kratzbeständig als vorherige als Sol-Gel aufgetragene selbstreinigende Beschichtungen. - Die PM-Beschichtung
24 kann direkt auf der Oberfläche21 des Substrats22 abgeschieden werden, wie es in1 gezeigt wird, d. h. in Oberflächenkontakt damit. Sogar mit einem natriumhaltigen Substrat wie einem Soda-Kalk-Quarz-Glas sollten dünne PM-Beschichtungen24 der Erfindung, z. B. mit weniger als 1.000 Å, durch Natrium in dem Substrat nicht photoinaktiv gemacht werden, wenn die Beschichtung durch ein unten beschriebenes Im-Bad-Verfahren aufgetragen wird. Daher kann ein leichter zu reinigendes Soda-Kalk-Quarz-Glas ohne eine Natriumbarriereschicht zwischen dem Glas und der PM-Beschichtung24 der Erfindung hergestellt werden. Optional könnte solch eine Barriereschicht verwendet werden. - Alternativ dazu können eine oder mehrere andere Schichten oder Beschichtungen zwischen der PM-Beschichtung
24 und dem Substrat22 eingefügt werden. Zum Beispiel kann die PM-Beschichtung24 eine äußere oder die äußerste Schicht auf einem mehrschichtigen Stapel von Beschichtungen sein, der auf dem Substrat22 vorhanden ist, oder die PM-Beschichtung24 kann als eine der Schichten eingebettet sein, die nicht die äußerste Schicht in einem mehrschichtigen Stapel ist. Unter „einer äußeren Schicht" ist eine Schicht gemeint, die ausreichend anregende elektromagnetische Strahlung aufnimmt, z. B. Strahlung in der Photoabsorptionsbande des Schichtmaterials, um die Beschichtung mit einer ausreichenden Photoaktivität auszustatten, um wenigstens photoaktiv hydrophil, wenn nicht sogar photokatalytisch zu sein. In einer Ausführungsform ist die PM-Beschichtung24 die äußerste Beschichtung auf dem Substrat22 . - Es kann eine PM-Beschichtung
24 der Erfindung auf dem Substrat22 durch chemische Dampfabscheidung (chemical vapor deposition, CVD) gebildet werden. In einem CVD-Verfahren wird die Vorläuferzusammensetzung von einem Trägergas, z. B. Stickstoffgas, getragen und auf das Substrat22 gerichtet. - Zum Beispiel wird in einem konventionellen Floatglasverfahren geschmolzenes Glas auf ein Bad aus geschmolzenem Metall, z. B. Zinn, in ein geschmolzenes Metall(Zinn)-Bad zur Bildung eines kontinuierlichen Floatglasbandes gegossen. Die Temperaturen des Floatglasbandes in dem Zinnbad liegen im Allgemeinen im Bereich von 1.203°C (2.200°F) an dem Eingangsende des Bades bis 592°C (1.100°F) an dem Ausgangsende des Bades. Das Floatglasband wird aus dem Zinnbad entfernt und in einem Kühlofen gehärtet, d. h. gesteuert gekühlt, bevor es in Glasplatten der gewünschten Länge und Breite geschnitten wird. Die Temperatur des Floatglasbandes zwischen dem Zinnbad und dem härtenden Kühlofen liegt im Allgemeinen in dem Bereich von 480°C (896°F) bis 580°C (1.076°F) und die Temperatur des Floatglasbandes in dem härtenden Kühlofen liegt im Allgemeinen im Bereich von 204°C (400°F) bis maximal 557°C (1.035°F). Die
U.S. Patente Nr. 4,466,562 und4,671,155 stellen eine Diskussion des Floatglasverfahrens zur Verfügung. - Die CVD-Verfahren werden in einem Floatglasprozess verwendet, weil sie mit der Beschichtung von kontinuierlichen Substraten wie Floatglasbändern bei erhöhten Temperaturen kompatibler sind. Beispielhafte CVD- und Beschichtungsverfahren werden in den
U.S. Patenten Nr. 4,344,986 ;4,393,095 ;4,400,412 ;4,719,126 ;4,853,257 und4,971,843 beschrieben. - Bei der Durchführung der Erfindung können eine oder mehrere CVD-Beschichtungsvorrichtungen an verschiedenen Punkten in dem Herstellungsverfahren für Floatglasband eingesetzt werden. Zum Beispiel kann eine CVD-Beschichtungsvorrichtung eingesetzt werden, wenn das Floatglasband durch das Zinnbad geführt wird, nachdem es aus dem Zinnbad herauskommt, bevor es in den härtenden Kühlofen gelangt, während es durch den härtenden Kühlofen durchgeführt wird oder nachdem es den härtenden Kühlofen verlässt. Weil das CVD-Verfahren ein sich bewegendes Floatglasband beschichten kann und dennoch den harten Umgebungsbedingungen widerstehen kann, die mit der Herstellung des Floatglasbandes assoziiert sind, ist das CVD-Verfahren besonders gut geeignet, um die PM-Beschichtung
24 auf dem Floatglasband in dem geschmolzenen Zinnbad zur Verfügung zu stellen. DieU.S. Patente Nr. 4,853,257 ;4,971,843 ;5,536,718 ;5,464,657 ;5,714,199 und5,599,387 beschreiben CVD-Beschichtungsvorrichtungen und Verfahren, die bei der Durchführung der Erfindung verwendet werden können, um das Floatglasband in einem geschmolzenen Zinnbad zu beschichten. - Zum Beispiel können, wie es in
2 gezeigt wird, ein oder mehrere CVD-Beschichter50 in dem Zinnbad52 über dem geschmolzenen Zinnbecken54 angeordnet sein. Wenn das Floatglasband56 durch das Zinnbad52 wandert, dann kann die verdampfte Vorläuferzusammensetzung (d. h. das photoaktive Beschichtungsvorläufermaterial (1), z. B. das Metalloxidvorläufermaterial, und das die Photoabsorptionsbande modifizierende Material (2), z. B. ein organometallisches Vorläufermaterial) zu einem Trägergas gegeben werden und auf die obere Oberfläche21 des Bandes56 gerichtet werden. Die Vorläuferzusammensetzung zersetzt sich, um eine PM-Beschichtung24 der Erfindung zu bilden. Das Material (2) kann wenigstens teilweise in dem Beschichtungsvorläufermaterial (1) löslich sein, wie vollständig in dem Beschichtungsvorläufermaterial (1) unter den gewünschten Abscheidungsbedingungen löslich sein. Es kann jede gewünschte Menge des Materials (2) zur Erreichung einer gewünschten Verschiebung der Photoabsorptionsbande in den sichtbaren Bereich hinzu gegeben werden, eingemischt werden oder in dem Beschichtungsvorläufermaterial (1) gelöst werden. Alternativ dazu können die zwei getrennten Vorläufer getrennt verdampft und kombiniert werden. - Beispielhafte Beschichtungsvorläufermaterialien (1) (z. B. Titandioxidvorläufermaterialien), die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, um die PM-Beschichtungen
24 aus Titandioxid durch das CVD-Verfahren zu bilden, umfassen, sind aber nicht eingeschränkt auf, Oxide, Suboxide oder Superoxide von Titan. In einer Ausführungsform kann das Vorläufermaterial (1) ein oder mehrere Titanalkoxide wie, nicht aber beschränkt auf, Titanmethoxid, -ethoxid, -propoxid, -butoxid und Ähnliche oder Isomere davon, z. B. Titanisopropoxid, Tetraethoxid und Ähnliche, umfassen. Ein beispielhaftes Vorläufermaterial, das zur Durchführung der Erfindung geeignet ist, umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Titantetraisopropoxid (Ti(OC3H7)4) (hiernach „TTIP") und Titantetraethoxid (Ti(OC2H5)4) (hiernach „TTEt"). Alternativ dazu kann das Titandioxidvorläufermaterial (1) Titantetrachlorid sein. - Das die Photoabsorptionsbande verschiebende Material (2) kann jedes Material sein, das die Photoabsorptionsbande der resultierenden Beschichtung verschiebt oder erweitert, damit sie sich wenigstens teilweise in oder weiter in den sichtbaren Bereich (400 nm bis 800 nm) des elektromagnetischen Spektrums erstreckt. Das Material kann ein oder mehrere von Chrom (Cr), Vanadium (V), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Scandium (Sc), Yttrium (Y), Niob (Nb), Molybdän (Mo), Ruthenium (Ru), Wolfram (W), Silber (Ag), Blei (Pb), Nickel (Ni), Rhenium (Re) und/oder jegliche Mischungen oder Kombinationen derselben enthalten. Zum Beispiel kann das Vorläufermaterial (2) ein Metalloxid oder Alkoxid sein. In einer Ausführungsform ist das Material (2) in dem Vorläufermaterial (1) wenigstens teilweise löslich, z. B. größtenteils löslich. Beispielhafte Trägergase, die in dem CVD-Verfahren der Erfindung verwendet werden können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Luft, Stickstoff, Sauerstoff, Ammoniak und Mischungen derselben. Die Konzentration der Vorläuferzusammensetzung in dem Trägergas kann abhängig von der spezifischen verwendeten Vorläuferzusammensetzung variieren. Jedoch wird angenommen, dass für Beschichtungen mit einer Dicke von ungefähr 200 Å die Konzentration der Vorläuferzusammensetzung in dem Trägergas typischerweise in dem Bereich von 0,01 Volumen-% bis 0,1 Volumen-%, z. B. 0,01 Volumen-% bis 0,06 Volumen-%, z. B. 0,015 Volumen-% bis 0,06 Volumen-%, z. B. 0,019 Volumen-% bis 0,054 Volumen-%, liegen wird. Für dickere Beschichtungen können die Vorläuferzusammensetzungen größer sein.
- Für das CVD-Verfahren (sowie das unten diskutierte Sprühpyrolyseverfahren) sollte die Temperatur des Substrats
22 (wie ein Floatglasband56 ) während der Bildung der PM-Beschichtung24 darauf in dem Bereich liegen, der bewirken wird, dass sich die metallhaltige Vorläuferzusammensetzung zersetzt und sich eine Beschichtung mit einer gewünschten Menge an Photoaktivität, z. B. einer photokatalytischen Aktivität, photoaktiven Hydrophilie oder beiden, bildet. Der untere Grenzwert dieses Temperaturbereiches wird größtenteils durch die Zersetzungstemperatur der gewählten Vorläuferzusammensetzung beeinflusst. Für die oben aufgelisteten titanhaltigen Vorläufer liegt der untere Temperaturgrenzwert des Substrats22 zur Bereitstellung einer ausreichenden Zersetzung der Vorläuferzusammensetzung allgemein in dem Bereich von 400°C (752°F) bis 500°C (932°F). Der obere Grenzwert dieses Temperaturbereiches kann durch das Verfahren der Beschichtung des Substrats beeinflusst werden. Zum Beispiel kann, wenn das Substrat22 ein Floatglasband56 ist und die PM-Beschichtung24 auf das Floatglasband56 in dem geschmolzenen Zinnbad50 während der Herstellung des Floatglasbandes56 aufgebracht wird, das Floatglasband56 Temperaturen oberhalb von 1.000°C (1.832°F) erreichen. Das Floatglasband56 kann bei Temperatur oberhalb von 800°C (1.472°F) verdünnt oder auf Größe geformt (z. B. ge dehnt oder komprimiert) werden. Wenn die PM-Beschichtung24 auf das Floatglasband56 vor oder während des Verdünnens aufgetragen wird, dann kann die PM-Beschichtung24 reißen oder Falten bilden, während das Floatglasband56 jeweils gedehnt oder komprimiert wird. Daher kann die PM-Beschichtung24 aufgebracht werden, wenn das Floatglasband56 in seiner Dimensionierung (außer der Wärmekontraktion beim Kühlen) stabil ist, z. B. unter 800°C (1.472°F) für Soda-Kalk-Quarz-Glas und das Floatglasband56 liegt bei einer Temperatur vor, um den metallhaltigen Vorläufer zu zersetzen, z. B. oberhalb von 400°C (752°F). - Die Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass die Bodenfläche
60 des Floatglasbandes, die direkt auf dem geschmolzenen Zinn aufliegt (die üblicherweise als die „Zinnseite" bezeichnet wird), Zinn aufweist, das in die Oberfläche eindiffundiert ist, was die Zinnseite mit einem Muster an Zinnabsorption ausstattet, die sich von der gegenüberliegenden Seite21 unterscheidet, die nicht mit dem geschmolzenen Zinn in Kontakt steht (die üblicherweise als „die Luftseite" bezeichnet wird). Die PM-Beschichtung der Erfindung kann auf der Luftseite des Floatglasbandes gebildet werden, und zwar durch das CVD-Verfahren, wie es oben beschrieben wird, während dies auf dem Zinn getragen wird; auf der Luftseite des Floatglasbandes durch die CVD-Verfahren, nachdem dies das Zinnbad verlässt; und/oder auf der Zinnseite des Floatglasbandes durch das CVD-Verfahren, nachdem dies das Zinnbad verlässt. - Als eine Alternative zum Einbringen von Sauerstoff in die Atmosphäre des Zinnbades zur Bildung von Oxidbeschichtungen kann die Vorläuferzusammensetzung selbst eine oder mehrere Quellen organischen Sauerstoffs enthalten. Der organische Sauerstoff kann zum Beispiel ein Ester oder Carboxylatester wie ein Alkylester mit einer Alkylgruppe mit einem β-Wasserstoff sein. Geeignete Ester können Alkylester mit einer C2- bis C10-Alkylgruppe sein. Beispielhafte Ester, die bei der Durchführung der Erfindung verwendet werden können, werden in der
WO 00/75087 - Das Substrat
22 mit der durch CVD abgeschiedenen PM-Beschichtung24 kann anschließend einem oder mehreren Härtungsvorgängen nach der Beschichtung unterzogen werden. Wie man erkennen wird, kann die Zeit und die Temperaturen der Härtung durch mehrere Faktoren einschließlich der Zusammensetzung des Substrats22 , der Zusammensetzung der PM-Beschichtung24 , der Dicke der PM-Beschichtung24 und ob die PM-Beschichtung24 in direktem Kontakt mit dem Substrat22 vorliegt, oder eine Schicht eines mehrschichtigen Stapels auf dem Substrat22 ist, beeinflusst werden. - Wenn die PM-Beschichtung
24 durch das CVD-Verfahren bereitgestellt wird, wobei das Substrat22 Natriumionen enthält, die von dem Substrat22 in die PM-Beschichtung24 , die auf dem Substrat22 abgeschieden ist, wandern können, dann können die Natriumionen die Photoaktivität, z. B. die photokatalytische Aktivität und/oder die photoaktive Hydrophilie, der PM-Beschichtung24 durch das Bilden inaktiver Verbindungen unter Verbrauch von Titan, z. B. durch das Bilden von Natriumtitanaten oder durch das Bewirken einer Rekombination photoangeregter Ladungen hemmen oder zerstören. Daher kann eine Natriumionendiffusionsbarriereschicht auf dem Substrat vor der Abscheidung der PM-Beschichtung24 abgeschieden werden. Eine geeignete Natriumionendiffusionsbarriereschicht wird im Detail in demU.S. Patent Nr. 6,027,766 diskutiert. Bei einem Erwärmen nach der Beschichtung kann eine Natriumbarriereschicht für natriumhaltige Substrate wie ein Soda-Kalk-Quarz-Glas verwendet werden. Zum Auftragen der PM-Beschichtung24 der Erfindung in einem geschmolzenen Metallbad ist die Natriumbarriereschicht optional. - Die Natriumionendiffusionsbarriereschicht kann aus amorphen oder kristallinen Metalloxiden gebildet werden, einschließlich aus, nicht aber beschränkt auf, Kobaltoxiden, Chromoxiden und Eisenoxiden, Zinnoxiden, Siliciumoxiden, Titanoxiden, Zirkoniumoxiden, fluordotierten Zinnoxiden, Aluminiumoxiden, Magnesiumoxiden, Zinkoxiden und Mischungen derselben. Die Mischungen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, Magnesium/Aluminium-Oxide und Zink/Zinn-Oxide. Wie die Fachleute auf dem Gebiet erkennen werden, kann das Metalloxid Oxide, Superoxide und Suboxide des Metalls enthalten. Obwohl die Dicke der Natriumionendiffusionsbarriereschicht, die notwendig ist, um eine Natriumionenvergiftung der PM-Beschichtung zu verhindern, mit verschiedenen Faktoren variiert, die den Zeitraum, bei dem ein Substrat bei Temperaturen gehalten wird, oberhalb von denen eine Natriumionenwanderung zustande kommt, die Geschwindigkeit der Natriumionenwanderung von dem Substrat, die Geschwindigkeit der Natriumionenwanderung durch die Natriumionendiffusionsbarriereschicht, die Dicke der PM-Beschichtung und den Grad der photokatalytischen Aktivität, der für eine gegebene Anwendung erforderlich ist, umfassen, sollte die Dicke der Natriumionendiffusionsbarriereschicht typischerweise für die meisten Anwendungen in dem Bereich von wenigstens ungefähr 100 Å wie wenigstens ungefähr 250 Å, z. B. wenigstens ungefähr 500 Å liegen, um die Natriumionenvergiftung der PM-Beschichtungschicht zu verhindern. Die Natriumionendiffusionsbarriereschicht kann auf dem Substrat
22 durch jedes konventionelle Verfahren, wie, nicht aber beschränkt auf, CVD-, Sprühpyrolyse- oder MSVD-Verfahren abgeschieden werden. Wenn die Sprühpyrolyse- oder CVD-Verfahren eingesetzt werden, dann kann das Substrat22 bei einer Temperatur von wenigstens ungefähr 400°C (752°F) gehalten werden, um die Zersetzung des metallhaltigen Vorläufers zur Bildung der Natriumionendiffusionsbarriereschicht sicherzustellen. Die Natriumionendiffusionsbarriereschicht kann durch andere Verfahren einschließlich dem Sol-Gel-Verfahren gebildet werden, wobei das Sol-Gel-Verfahren, wie es oben erwähnt wird, typischerweise nicht mit der Herstellung eines Glasfloatbandes kompatibel ist. - Es kann eine Natriumionendiffusionsbarriereschicht aus Zinnoxid, wie eine Natriumionendiffusionsbarriereschicht aus fluordotiertem Zinnoxid, auf einem Substrat durch Sprühpyrolyse durch das Bilden einer wässrigen Suspension aus Dibutylzinndifluorid (C4H9)2SnF2 und Wasser und das Auftragen der wässrigen Suspension auf das Substrat durch Sprühpyrolyse abgeschieden werden. Im Allgemeinen enthält die wässrige Suspension typischerweise zwischen 100 und 400 Gramm des Dibutylzinndifluorid pro Liter Wasser. Es können Benetzungsmittel als Suspensionsverstärker verwendet werden. Während der Herstellung der wässrigen Suspension können die Dibutylzinndifluoridteilchen auf eine mittlere Teilchengröße von 1 bis 10 Mikron gemahlen werden. Die wässrige Suspension kann intensiv gerührt werden, um eine einheitliche Verteilung der Teilchen in der Suspension bereitzustellen. Die wässrige Suspension wird durch Sprühpyrolyse auf die Oberfläche eines Substrats aufgebracht, das bei einer Temperatur von wenigstens ungefähr 400°C (752°F), wie ungefähr 500°C bis 700°C (932°F bis 1.292°F), vorliegt, woraufhin die wässrige Suspension pyrolysiert, um eine Natriumionendif fusionsbarriereschicht aus Zinnoxid zu bilden. Wie man erkennen wird, kann die Dicke der Natriumionendiffusionsbarriereschicht, die durch dieses Verfahren gebildet wird, unter anderem durch Parameter wie die Geschwindigkeit der Beschichtungslinie, die Konzentration des Dibutylzinndifluorids in der wässrigen Suspension und die Geschwindigkeit des Sprühens gesteuert werden.
- Alternativ dazu kann die Natriumionendiffusionsbarriereschicht aus Zinnoxid durch das CVD-Verfahren auf dem Substrat aus einem metallhaltigen Vorläufer wie Monobutylzinntrichloriddampf (hiernach als „MBTTCL" bezeichnet) in einem Luftträgergas, das mit Wasserdampf gemischt ist, gebildet werden. Der MBTTCL-Dampf kann in einer Konzentration von wenigstens ungefähr 0,5% in dem Luftträgergas vorhanden sein, das auf das Substrat aufgetragen wird, während das Substrat bei einer Temperatur vorliegt, die ausreicht, um die Abscheidung der zinnhaltigen Schicht zu bewirken, z. B. wenigstens ungefähr 400°C (952°F), wie ungefähr 500°C bis 800°C (932°F bis 1.472°F), um die Natriumionendiffusionsbarriereschicht aus Zinnoxid zu bilden. Wie man erkennen wird, kann die Dicke der Natriumionendiffusionsbarriereschicht, die durch dieses Verfahren gebildet wird, unter anderem durch Parameter wie die Geschwindigkeit der Beschichtungslinie, die Konzentration des MBTTCL-Dampfes in dem Luftträgergas und die Geschwindigkeit des Trägerglasflusses gesteuert werden.
- Eine Natriumionendiffusionsbarriereschicht, die durch das MSVD-Verfahren gebildet wird, wird in der
U.S. Patentanmeldung mit der Seriennummer 08/597,543 - Die PM-Beschichtungen
24 der vorliegenden Erfindung können photoaktiv, z. B. photokatalytisch und/oder photoaktiv hydrophil, beim Bestrahlen mit Strahlung im ultravioletten Bereich, z. B. 300 nm bis 400 nm, und/oder im sichtbarem Bereich (400 nm bis 800 nm) des elektromagnetischen Spektrums sein. Quellen einer ultravioletten Strahlung umfassen natürliche Quellen, z. B. Sonnenstrahlung, und künstliche Quellen wie Schwarzlicht oder eine ultraviolette Lichtquelle wie eine UVA-340-Lichtquelle, die kommerziell von der Q-Panel Company of Cleveland, Ohio, verfügbar ist. - Wie es in
1 gezeigt wird, können zusätzlich zu der PM-Beschichtung24 der Erfindung eine oder mehrere funktionelle Beschichtungen46 auf oder über dem Substrat22 abgeschieden werden. Zum Beispiel kann eine funktionelle Beschichtung46 auf der Hauptfläche60 des Substrats22 , die gegenüber der Oberfläche21 liegt, abgeschieden werden. Wie er hierin verwendet wird, bezieht sich der Begriff „funktionelle Beschichtung" auf eine Beschichtung, die eine oder mehrere physikalische Eigenschaften des Substrats verändert, auf dem sie abgeschieden wird, z. B. optische, thermische, chemische oder mechanische Eigenschaften, und sie ist nicht dazu vorgesehen, von dem Substrat während der anschließenden Verarbeitung entfernt zu werden. Die funktionelle Beschichtung46 kann einen oder mehrere funktionelle Beschichtungsfilme der gleichen oder verschiedenen Zusammensetzungen oder Funktionalität aufweisen. Wie sie hierin verwendet werden, beziehen sich die Begriffe „Schicht" oder „Film" auf einen Beschichtungsbereich einer gewünschten und gewählten Beschichtungszusammensetzung. Der Film kann homogen sein, nicht-homogen sein oder eine Gradientenzusammensetzung aufweisen. Ein Film ist „homogen", wenn die äußere Oberfläche oder ein Teil (d. h. die Oberfläche oder ein Teil am weitesten entfernt von dem Substrat), die innere Oberfläche oder ein Teil (d. h. die Oberfläche oder ein Teil am nächsten zu dem Substrat) und der Teil zwischen den äußeren und inneren Oberflächen im Wesentlichen die gleiche Zusammensetzung aufweisen. Ein Film hat einen „Gradienten", wenn der Film einen sich im Wesentlichen erhöhenden Anteil von einer oder mehreren Komponenten und einen sich im Wesentlichen verringernden Anteil von einer oder mehreren anderen Komponenten aufweist, wenn man von der inneren Oberfläche zu der äußeren Oberfläche oder umgekehrt geht. Ein Film ist „nicht-homogen", wenn der Film nicht homogen ist oder keinen Gradienten aufweist. Eine „Beschichtung" besteht aus einem oder mehreren „Filmen". - Die funktionelle Beschichtung
46 kann eine elektrisch leitende Beschichtung sein, wie zum Beispiel eine elektrisch leitende gewärmte Fensterbeschichtung, wie sie in denU.S. Patenten Nr. 5,653,903 und5,028,759 offenbart wird, oder eine Ein zelfilm- oder Mehrfachfilmbeschichtung, die in der Lage ist, als eine Antenne zu fungieren. In ähnlicher Weise kann die funktionelle Beschichtung46 eine Sonnenkontrollbeschichtung sein, zum Beispiel eine sichtbare, Infrarot- oder ultraviolette Energie reflektierende oder absorbierende Beschichtung. Beispiele von geeigneten Sonnenkontrollbeschichtungen sind zum Beispiel in denU.S. Patenten Nr. 4,898,789 ;5,821,001 ;4,716,086 ;4,610,771 ;4,902,580 ;4,716,086 ;4,806,220 ;4,898,790 ;4,834,857 ;4,948,677 ;5,059,295 und5,028,759 und auch in der U.S. Patent Anmeldung Nr. 09/058,440 zu finden. In ähnlicher Weise kann die funktionelle Beschichtung46 eine Beschichtung mit niedrigem Emissionsvermögen sein. „Beschichtungen mit niedrigem Emissionsvermögen" ermöglichen es Energie mit sichtbarer Wellenlänge, z. B. 400 nm bis ungefähr 800 nm (z. B. ungefähr 780 nm), durch die Beschichtung durchgelassen zu werden, reflektieren aber Infrarotsonnenenergie mit längerer Wellenlänge und/oder thermische Infrarotenergie und sind typischerweise dazu vorgesehen, die wärmeisolierenden Eigenschaften von Architekturverglasungen zu verbessern. Unter „niedrigem Emissionsvermögen" ist ein Emissionsvermögen von weniger als 0,4 wie weniger als 0,3, z. B. weniger als 0,2 gemeint. Beispiele von Beschichtungen mit niedrigem Emissionsvermögen sind zum Beispiel in denU.S. Patenten Nr. 4,952,423 und4,504,109 und in dem britischen DokumentGB 2,302,102 46 kann eine Einzelschicht- oder eine Mehrfachschichtbeschichtung sein und kann ein oder mehrere Metalle, Nichtmetalle, Halbmetalle, Halbleiter und/oder Legierungen, Verbindungen, Verbundstoffe, Kombinationen oder Gemische derselben umfassen. Zum Beispiel kann die funktionelle Beschichtung46 eine einzelschichtige Metalloxidbeschichtung, eine mehrschichtige Metalloxidbeschichtung, eine Nichtmetalloxidbeschichtung oder eine mehrschichtige Beschichtung sein. - Beispiele von geeigneten funktionellen Beschichtungen zur Verwendung mit der Erfindung sind von PPG Industries, Inc., of Pittsburgh, Pennsylvania unter den Familiennamen für Beschichtungen SUNGATE® und SOLARBAN® verfügbar. Solche funktionellen Beschichtungen umfassen typischerweise einen oder mehrere antireflektierende Beschichtungsfilme, die dielektrische oder antireflektierende Materialien wie Metalloxide oder Oxide von Metalllegierungen enthalten, die vorzugsweise für sichtbares Licht durchsichtig oder im Wesentlichen durchsichtig sind. Die funktionelle Beschichtung
46 kann auch Infrarot reflektierende Filme um fassen, die ein reflektierendes Metall, z. B. ein Edelmetall wie Gold, Kupfer oder Silber oder Kombinationen oder Legierungen davon enthalten, und kann zudem einen Primerfilm oder Barrierefilm wie Titandioxid umfassen, wie es auf dem Gebiet bekannt ist, der über und/oder unter der reflektierenden Metallschicht positioniert ist. - Die funktionelle Beschichtung
46 kann in einer konventionellen Weise wie durch, nicht aber beschränkt auf, Magnetronsputterdampfabscheidung (magnetron sputter vapor deposition, MSVD), chemische Dampfabscheidung (chemical vapor deposition, CVD), Sprühpyrolyse (d. h. pyrolytische Abscheidung), CVD bei Atmosphärendruck, CVD bei niedrigem Druck, plasmaverstärkte CVD, plasmaunterstützte CVD, thermische oder Elektronenstrahlverdampfung, kathodische Bogenabscheidung, Plasmasprühabscheidung und nasse chemische Abscheidung (z. B. Sol-Gel, Spiegelversilbern, etc.) abgeschieden werden. Zum Beispiel offenbaren dieU.S. Patente Nr. 4,584,206 ,4,900,110 und5,714,199 Verfahren und Vorrichtungen zum Abscheiden eines metallhaltigen Films auf der Bodenfläche eines Glasbandes durch chemische Dampfabscheidung. Solch eine bekannte Vorrichtung kann nachgelagert zu dem geschmolzenen Zinnbad in dem Floatglasprozess positioniert sein, um eine funktionelle Beschichtung auf der Unterseite des Glasbandes bereitzustellen, d. h. der Seite gegenüber der PM-Beschichtung der Erfindung. Alternativ dazu können ein oder mehrere andere CVD-Beschichter in dem Zinnbad positioniert sein, um eine funktionelle Beschichtung entweder auf oder unter der PM-Beschichtung24 des Floatglasbandes abzuscheiden. Wenn die funktionelle Beschichtung auf der PM-Beschichtungsseite des Substrats aufgetragen wird, dann kann die funktionelle Beschichtung in dem Zinnbad vor der PM-Beschichtung aufgetragen werden. Wenn die funktionelle Beschichtung auf der Seite 60 gegenüber von der PM-Beschichtung vorliegt, dann kann die funktionelle Beschichtung nach dem Zinnbad in dem Floatprozess, wie es oben diskutiert wird, z. B. auf der Zinnseite des Substrats22 durch CVD oder MSVD abgeschieden werden. In einer anderen Ausführungsform kann die PM-Beschichtung24 über der gesamten Oberfläche oder einem Teil der Oberfläche60 abgeschieden werden und die funktionelle Beschichtung46 kann über der gesamten Oberfläche oder einem Teil der Oberfläche21 abgeschieden werden. - Ein beispielhafter Gegenstand des Herstellverfahrens der Erfindung wird in
3 in der Form einer Isolierglas (IG)-Einheit30 gezeigt. Die Isolierglaseinheit hat eine erste Scheibe32 in einem Abstand von einer zweiten Scheibe34 durch eine Abstandsbaugruppe (nicht gezeigt) und wird mit einem Dichtungssystem so gehalten, um eine Kammer zwischen den zwei Scheiben32 ,34 zu bilden. Die erste Scheibe32 hat eine erste Oberfläche36 (Oberfläche Nr. 1) und eine zweite Oberfläche38 (Oberfläche Nr. 2). Die zweite Scheibe34 hat eine erste Oberfläche40 (Oberfläche Nr. 3) und eine zweite Oberfläche42 (Oberfläche Nr. 4). Die erste Oberfläche36 kann die äußere Fläche der IG-Einheit sein, d. h. die Oberfläche, die der Umwelt ausgesetzt ist, und die zweite Oberfläche42 kann die innere Fläche sein, d. h. die Oberfläche, die die Innenseite der Struktur bildet. Beispiele von IG-Einheiten werden in denU.S. Patenten Nr. 4,193,236 ;4,464,874 ;5,088,258 und5,106,663 offenbart. In einer Ausführungsform, die in3 gezeigt wird, kann die PM-Beschichtung24 auf den Oberflächen Nummer 1 oder Nummer 4 positioniert sein, wie auf der Oberfläche Nummer 1. Die PM-Beschichtung24 veringert die Nebelbildung und macht die IG-Einheit30 leichter zu reinigen und zu warten. In dieser Ausführungsform können eine oder mehrere optionale funktionelle Beschichtungen46 , wie sie oben beschrieben werden, über wenigstens einem Teil der Oberflächen Nummer 2, Nummer 3 oder Nummer 4 abgeschieden werden. - Die Vorteile der vorliegenden Erfindung gegenüber den Ionenimplantierungs- und Sol-Gel-Verfahren zur Bildung selbstreinigender Beschichtungen umfassen die Fähigkeit zur Bildung eines dünnen, dichten, PM-Films auf einem Substrat im Gegensatz zu im Allgemeinen dickeren, porösen, selbstreinigenden Beschichtungen, die mit den Ionenimplantierungs- und Sol-Gel-Beschichtungsverfahren erhalten werden. Ein noch anderer Vorteil ist, dass das Verfahren zur Bereitstellung einer PM-Beschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Notwendigkeit zur erneuten Erwärmung des Substrats nach dem Auftrag der Beschichtung oder eines Beschichtungsvorläufers vermeidet, wie es bei konventionellen Ionenimplantierungs- und Sol-Gel-Verfahren praktiziert wird. Dies macht nicht nur das vorliegende Verfahren weniger kostenintensiv und effizienter, z. B. weniger Zubehörkosten, weniger Energiekosten und weniger Produktionszeit, sondern verringert auch die Möglichkeit für eine Natriumionenwanderung und somit wird eine Natriumionen vergiftung der PM-Beschichtung
24 der vorliegenden Erfindung wesentlich verringert. Dazu kommt, dass das Verfahren der vorliegenden Erfindung leicht auf die Bildung von PM-Beschichtungen auf sich kontinuierlich bewegenden Substraten wie ein Glasfloatband angepasst werden kann. - Die Fachleute auf dem Gebiet werden leicht anerkennen, dass Modifikationen an der Erfindung ohne ein Abweichen von den in der vorherigen Beschreibung offenbarten Konzepten durchgeführt werden können. Dem entsprechend sind die jeweiligen Ausführungsformen, die im Detail hierin beschrieben werden, lediglich erläuternd und nicht beschränkend für den Umfang der Erfindung, der in seiner vollen Breite in den beigefügten Ansprüchen wiedergegeben wird.
Claims (36)
- Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung, umfassend die Schritte des Abscheidens einer Vorläuferzusammensetzung auf wenigstens einem Teil einer Substratoberfläche mit einer CVD-Beschichtungsvorrichtung, wobei die Vorläuferzusammensetzung enthält: (a) ein Metalloxidvorläufermaterial und (b) ein Vorläufermaterial zur Modifizierung der Photoabsorptionsbande.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Metalloxidvorläufermaterial ein Titandioxidvorläufermaterial ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Titandioxidvorläufermaterial ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Titantetrachlorid, Titanalkoxiden und Mischungen davon.
- Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Titandioxidvorläufermaterial ausgewählt ist aus Titanisopropoxid und Titantetraethoxid.
- Verfahren nach Anspruch 2, das Erwärmen des Substrats auf eine Temperatur umfasst, die ausreicht, um das Titandioxidvorläufermaterial und das andere Vorläufermaterial zu zersetzen, um eine photoaktive Beschichtung zu bilden.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Material (b) wenigstens ein Metall umfasst, das ausgewählt ist aus Chrom (Cr), Vanadium (V), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Scandium (Sc), Yttrium (Y), Niob (Nb), Molybdän (Mo), Ruthenium (Ru), Wolfram (W), Silber (Ag), Blei (Pb), Nickel (Ni), Rhenium (Re) und Mischungen oder Kombinationen davon.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Material (b) so konfiguriert ist, um die Photoabsorptionsbande der Beschichtung zu modifizieren, um wenigstens einen Teil des sichtbaren elektromagnetischen Spektrums mit zu umfassen, das nicht in der Photoabsorptionsbande der Beschichtung ohne das Material (b) vorhanden ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Material (b) so konfiguriert ist, um die Photoabsorptionsbande der Beschichtung zu modifizieren, so dass sie wenigstens eine Wellenlänge im Bereich von 400 nm bis 800 nm umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Material (b) zumindest teilweise in dem Material (a) löslich ist.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Substrat ein Floatglasband ist und das Verfahren das Abscheiden der Vorläufermaterialien auf dem Floatglasband beinhaltet.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Substrat ein Floatglasband auf einem geschmolzenen Metallbad ist und das Verfahren die Abscheidung der Vorläufermaterialien auf dem Floatglasband in dem Metallbad umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Floatglasband zwischen einem geschmolzenen Metallbad und einem Kühlofen angeordnet ist.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Beschichtung bei Aussetzen an elektromagnetische Energie im Bereich von 400 nm bis 800 nm photokatalytisch ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–11, wobei die Beschichtung bei Aussetzen an elektromagnetische Energie im Bereich von 400 nm bis 800 nm photoaktiv hydrophil ist.
- Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das die Abscheidung von ausreichend Vorläuferzusammensetzung beinhaltet, so dass die photokatalytische Beschichtung eine Dicke im Bereich von etwa 50 Å bis etwa 2000 Å aufweist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 10–15, das die Abscheidung einer Zwischenschicht zwischen dem Band und der photokatalytischen Beschichtung umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Zwischenschicht eine antireflektierende Schicht ist.
- Verfahren nach Anspruch 17, wobei die antireflektierende Schicht wenigstens eins von Aluminiumoxid, Zinnoxid, Indiumoxid, Siliciumoxid, Siliciumoxycarbid und Siliciumoxynitrid enthält.
- Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Zwischenschicht eine Natriumiondiffusionsbarriereschicht ist.
- Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Barriereschicht wenigstens eins von Siliciumoxid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid, Siliciumoxycarbid, Aluminiumoxid, fluordotiertem Aluminiumoxid, Aluminiumnitrid und Mischungen davon enthält.
- Gegenstand, enthaltend: ein Substrat mit wenigstens einer Oberfläche und eine Beschichtung, die auf wenigstens einem Teil der Substratoberfläche abgeschieden ist, wobei die Beschichtung Titandioxid enthält und wenigstens ein zusätzliches Material, ausgewählt aus Chrom (Cr), Vanadium (V), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Magnesium (Mg), Scandium (Sc), Yttrium (Y), Niob (Nb), Molybdän (Mo), Ruthenium (Ru), Wolfram (W), Silber (Ag), Blei (Pb), Nickel (Ni), Rhenium (Re) und Mischungen davon, und wobei die Beschichtung auf dem Substrat durch ein Verfahren abgeschieden ist, das die Schritte umfasst: Abscheiden einer Vorläuferzusammensetzung auf wenigstens einem Teil einer Substratoberfläche mit einer CVD-Beschichtungsvorrichtung, wobei die Vorläuferzusammensetzung enthält: (a) ein Titandioxidvorläufermaterial und (b) ein Vorläufermaterial zur Modifizierung der Photoabsorptionsbande.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei das Substrat ausgewählt ist aus Glas, Kunststoff und Keramik.
- Gegenstand nach Anspruch 22, wobei der Gegenstand eine Isolierglaseinheit ist und das Substrat wenigstens eine der Scheiben der Isolierglaseinheit ist.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei das Substrat ausgewählt ist aus teilvorgespanntem Glas, getempertem Glas und wärmegehärtetem Glas.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei der Gegenstand eine Architekturverglasung ist.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei die Beschichtung direkt auf die Substratoberfläche abgeschieden ist.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei die Beschichtung Titandioxid zumindest teilweise in der Anatasphase enthält.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei die Beschichtung Titandioxid zumindest teilweise in der Rutilphase enthält.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei das Substrat wenigstens eine Oberfläche aufweist, in die Zinn eindiffundiert ist.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei die Beschichtung eine Dicke von etwa 50 Å bis etwa 2000 Å aufweist.
- Gegenstand nach Anspruch 21, wobei das Substrat ein Floatglasband ist.
- Gegenstand nach Anspruch 21, der wenigstens eine Zwischenschicht beinhaltet, die zwischen der Substratoberfläche und der Beschichtung angeordnet ist.
- Gegenstand nach Anspruch 32, wobei die Zwischenschicht eine antireflektierende Schicht ist.
- Gegenstand nach Anspruch 32, wobei die Zwischenschicht eine Natriumiondiffusionsbarriereschicht ist.
- Gegenstand nach Anspruch 33, wobei die antireflektierende Schicht wenigstens eins von Aluminiumoxid, Zinnoxid, Indiumoxid, Siliciumoxid, Siliciumoxycarbid, Siliciumoxynitrid und Mischungen davon enthält.
- Gegenstand nach Anspruch 34, wobei die Barriereschicht wenigstens eins von Zinnoxid, Siliciumoxid, Titanoxid, Zirconiumoxid, fluordotiertem Zinnoxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Zinkoxid, Cobaltoxid, Chromoxid, Eisenoxid und Mischungen davon enthält.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US30505701P | 2001-07-13 | 2001-07-13 | |
US305057P | 2001-07-13 | ||
US10/193,446 US7096692B2 (en) | 1997-03-14 | 2002-07-11 | Visible-light-responsive photoactive coating, coated article, and method of making same |
US193446P | 2002-07-11 | ||
PCT/US2002/022234 WO2003006393A1 (en) | 2001-07-13 | 2002-07-12 | Visible-light-responsive photoactive coating, coated article, and method of making same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60223375D1 DE60223375D1 (de) | 2007-12-20 |
DE60223375T2 true DE60223375T2 (de) | 2008-08-28 |
Family
ID=32033195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002623375 Expired - Fee Related DE60223375T2 (de) | 2001-07-13 | 2002-07-12 | Photoaktive lichtempfindliche beschichtungen, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US7096692B2 (de) |
EP (1) | EP1406847B1 (de) |
JP (1) | JP5101789B2 (de) |
CN (1) | CN1541196B (de) |
AT (1) | ATE377578T1 (de) |
AU (1) | AU2002318321B2 (de) |
CA (1) | CA2452637C (de) |
DE (1) | DE60223375T2 (de) |
ES (1) | ES2295365T3 (de) |
WO (1) | WO2003006393A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007059958B4 (de) | 2007-08-22 | 2022-02-17 | Hyundai Motor Company | Fluor-dotiertes transparentes leitendes Zinnoxid-Filmglas und Verfahren zur Herstellung desselben |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6830785B1 (en) * | 1995-03-20 | 2004-12-14 | Toto Ltd. | Method for photocatalytically rendering a surface of a substrate superhydrophilic, a substrate with a superhydrophilic photocatalytic surface, and method of making thereof |
US7096692B2 (en) | 1997-03-14 | 2006-08-29 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Visible-light-responsive photoactive coating, coated article, and method of making same |
US20020155299A1 (en) * | 1997-03-14 | 2002-10-24 | Harris Caroline S. | Photo-induced hydrophilic article and method of making same |
GB0129434D0 (en) * | 2001-12-08 | 2002-01-30 | Pilkington Plc | Self-cleaning glazing sheet |
US6670768B1 (en) * | 2002-07-22 | 2003-12-30 | Osram Sylvania Inc. | Blue incandescent general purpose lamp |
GB0217553D0 (en) * | 2002-07-30 | 2002-09-11 | Sheel David W | Titania coatings by CVD at atmospheric pressure |
DE102004018695A1 (de) * | 2003-12-05 | 2005-12-29 | Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh | Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge |
US7713632B2 (en) | 2004-07-12 | 2010-05-11 | Cardinal Cg Company | Low-maintenance coatings |
FR2873791B1 (fr) * | 2004-07-30 | 2006-11-03 | Eurokera | Plaque en materiau verrier pour dispositif de type insert de cheminee ou poele. |
EP1842835B1 (de) * | 2004-12-03 | 2017-06-21 | Cardinal CG Company | Hydrophile Beschichtungen |
FR2879188B1 (fr) * | 2004-12-13 | 2007-06-22 | Saint Gobain | Procede et installation pour le traitement d'un substrat verrier incorporant une ligne magnetron et un dispositif generant un plasma a pression atmospherique. |
KR101117690B1 (ko) * | 2005-01-24 | 2012-02-29 | 삼성전자주식회사 | 코어쉘 구조의 금속 산화물을 포함하는 광흡수층 및 이를구비한 태양전지 |
US7438948B2 (en) * | 2005-03-21 | 2008-10-21 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Method for coating a substrate with an undercoating and a functional coating |
CN1323752C (zh) * | 2005-04-30 | 2007-07-04 | 中国地质大学(武汉) | Ag+-Fe3+复合掺杂TiO2弱激发光催化薄膜的制备方法 |
FR2887560B1 (fr) * | 2005-06-28 | 2007-10-12 | Commissariat Energie Atomique | Films composites a base de metal et d'oxyde pour applications antimicrobiennes et procede de protection ou de decontamination d'un substrat mettant en oeuvre de tels films |
BRPI0600312A (pt) * | 2006-01-20 | 2007-10-30 | Opto Eletronica S A | método e processo para produzir filme fino nanoestruturado e autolimpante sobre a superfìcie de lentes e dispositivos ópticos |
KR101202345B1 (ko) * | 2006-02-06 | 2012-11-16 | 삼성디스플레이 주식회사 | 고전도성 습식 코팅 조성물 및 이로부터 제조된 고전도성박막 |
US8097340B2 (en) * | 2006-02-08 | 2012-01-17 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Coated substrates having undercoating layers that exhibit improved photocatalytic activity |
CN100371069C (zh) * | 2006-03-24 | 2008-02-27 | 辽宁大学 | 铼掺杂纳米二氧化钛降解有机污染物催化剂的制备方法 |
JP5129975B2 (ja) * | 2006-04-11 | 2013-01-30 | 日本板硝子株式会社 | 向上した低保守特性を有する光触媒コーティング |
US20080011599A1 (en) | 2006-07-12 | 2008-01-17 | Brabender Dennis M | Sputtering apparatus including novel target mounting and/or control |
FI20060924A0 (fi) * | 2006-10-20 | 2006-10-20 | Beneq Oy | Lasinvärjäämislaite ja menetelmä lasin värjäämiseksi |
FR2908406B1 (fr) * | 2006-11-14 | 2012-08-24 | Saint Gobain | Couche poreuse, son procede de fabrication et ses applications. |
WO2008096456A1 (ja) * | 2007-02-08 | 2008-08-14 | Central Japan Railway Company | 光触媒薄膜、光触媒薄膜の形成方法及び光触媒薄膜被覆製品 |
CN101143763B (zh) * | 2007-08-28 | 2010-08-18 | 杭州蓝星新材料技术有限公司 | 浮法在线生产阳光控制镀膜玻璃的方法 |
EP2066594B1 (de) | 2007-09-14 | 2016-12-07 | Cardinal CG Company | Pflegeleichte beschichtungen und verfahren zur herstellung pflegeleichter beschichtungen |
US7919018B2 (en) * | 2007-10-30 | 2011-04-05 | Voxtel, Inc. | Photoactive taggant materials comprising semiconductor nanoparticles and lanthanide ions |
GB0803574D0 (en) * | 2008-02-27 | 2008-04-02 | Pilkington Group Ltd | Coated glazing |
TWI425252B (zh) * | 2008-03-26 | 2014-02-01 | Nat Applied Res Laboratories | 反射膜及其製成方法 |
DE102008046391A1 (de) | 2008-09-09 | 2010-03-11 | Kronos International, Inc. | Verfahren zur Herstellung kohlenstoffmodifizierter Photokatalysatorschichten |
DE202008018462U1 (de) | 2008-11-10 | 2014-03-27 | Gunter Risse | Schicht mit dauerhaft Hydrophilie und Zusammensetzung zur Herstellung der Schicht |
DE102008057801A1 (de) | 2008-11-10 | 2010-05-12 | Risse, Gunter, Dr.rer.nat. | Schicht mit dauerhafter Hydrophilie sowie Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung der Schicht |
FI20080675A0 (fi) * | 2008-12-23 | 2008-12-23 | Beneq Oy | Lasinpinnoitusmenetelmä ja -laite |
FI20090057A0 (fi) * | 2009-02-17 | 2009-02-17 | Beneq Oy | Antibakteerinen lasi |
DE102009048672A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Siemens Aktiengesellschaft | Zentralrohr für ein linear konzentrierendes solarthermisches Kraftwerk mit Absorberschicht sowie Verfahren zum Aufbringen dieser Absorberschicht |
EP2316801A1 (de) | 2009-10-16 | 2011-05-04 | AGC Glass Europe | Beschichtete Glasscheibe |
US8293344B2 (en) * | 2010-02-26 | 2012-10-23 | Guardian Industries Corp. | Articles including anticondensation coatings and/or methods of making the same |
WO2011122678A1 (ja) * | 2010-03-30 | 2011-10-06 | 旭硝子株式会社 | ガラス板の強化方法及びその装置 |
CN102398049B (zh) * | 2010-09-09 | 2015-11-25 | 三菱综合材料株式会社 | 耐崩刀的表面包覆切削工具 |
GB201017855D0 (en) * | 2010-10-22 | 2010-12-01 | Pilkington Group Ltd | Coating glass |
JP5966250B2 (ja) * | 2011-03-16 | 2016-08-10 | 富士電機株式会社 | 基板支持治具 |
US8567133B2 (en) | 2011-07-05 | 2013-10-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Photocatalytic panel and system for recovering output products thereof |
WO2013008718A1 (ja) * | 2011-07-08 | 2013-01-17 | 日産自動車株式会社 | 親水性部材およびその製造方法 |
US20150122319A1 (en) * | 2011-07-28 | 2015-05-07 | David A. Strickler | Apcvd of doped titanium oxide and the coated article made thereby |
JP5900954B2 (ja) * | 2011-09-30 | 2016-04-06 | 国立研究開発法人産業技術総合研究所 | 反射型調光素子、該反射型調光素子を用いた反射型調光部材、及び、複層ガラス。 |
FR2982608B1 (fr) * | 2011-11-16 | 2013-11-22 | Saint Gobain | Couche barriere aux metaux alcalins a base de sioc |
CN102534781A (zh) * | 2012-02-25 | 2012-07-04 | 复旦大学 | 掺锡二氧化钛纳米线阵列及其制备方法和应用 |
WO2013184556A1 (en) | 2012-06-05 | 2013-12-12 | President And Fellows Of Harvard College | Ultra-thin optical coatings and devices and methods of using ultra-thin optical coatings |
CN102828158A (zh) * | 2012-08-28 | 2012-12-19 | 武汉大学 | 一种二氧化钛薄膜的制备方法 |
EP2969206A4 (de) * | 2013-03-14 | 2016-07-06 | Basf Corp | Katalytischer artikel mit getrenntem überzug und verfahren zur herstellung davon |
KR20150015920A (ko) * | 2013-08-02 | 2015-02-11 | 삼성전자주식회사 | 자기 메모리 장치 및 그 제조 방법 |
GB201314699D0 (en) * | 2013-08-16 | 2013-10-02 | Pilkington Group Ltd | Heat treatable coated glass pane |
EP2894133A1 (de) * | 2014-01-09 | 2015-07-15 | INTERPANE Entwicklungs-und Beratungsgesellschaft mbH | Temperaturbeständiges Beschichtungssystem mit TiOx |
US9720142B2 (en) | 2014-11-28 | 2017-08-01 | Seiko Epson Corporation | Optical component and timepiece |
JP2016102950A (ja) * | 2014-11-28 | 2016-06-02 | セイコーエプソン株式会社 | 光学部品および時計 |
JP6548896B2 (ja) | 2014-12-26 | 2019-07-24 | 株式会社マテリアル・コンセプト | 太陽電池モジュールおよびその製造方法 |
US10672921B2 (en) | 2015-03-12 | 2020-06-02 | Vitro Flat Glass Llc | Article with transparent conductive layer and method of making the same |
US10723651B2 (en) | 2015-03-25 | 2020-07-28 | Nippon Electric Glass Co., Ltd. | Method for manufacturing reinforced glass plate, and method for manufacturing glass plate for reinforcement |
CN105314886A (zh) * | 2015-07-15 | 2016-02-10 | 常州亚玛顿股份有限公司 | 高耐候性减反射玻璃 |
CN105618105A (zh) * | 2016-02-25 | 2016-06-01 | 济南大学 | 一种二元金属共掺杂光催化剂的制备方法 |
CN105618104B (zh) * | 2016-02-25 | 2019-04-02 | 济南大学 | 一种氧化钼/二氧化钛复合纳米光催化剂的制备方法 |
CN105642331B (zh) * | 2016-02-25 | 2019-03-15 | 济南大学 | 一种二维纳米片状光催化剂的制备方法 |
CN105664992B (zh) * | 2016-02-25 | 2018-10-23 | 济南大学 | 一种氮掺杂二氧化钛纳米片光催化剂的制备方法 |
WO2018093985A1 (en) | 2016-11-17 | 2018-05-24 | Cardinal Cg Company | Static-dissipative coating technology |
FR3065722B1 (fr) * | 2017-04-28 | 2021-09-24 | Saint Gobain | Vitrage colore et son procede d'obtention |
JP6627828B2 (ja) | 2017-07-19 | 2020-01-08 | 日亜化学工業株式会社 | 薄膜の製造方法、薄膜形成材料、光学薄膜、及び光学部材 |
US11427499B2 (en) * | 2017-11-29 | 2022-08-30 | Pilkington Group Limited | Process for depositing a layer |
BR112020010252B1 (pt) * | 2017-12-08 | 2023-05-16 | Apogee Enterprises, Inc | Substrato revestido, laminado transmissor de luz, e, método para preparar um substrato revestido |
CN108404953A (zh) * | 2017-12-13 | 2018-08-17 | 广西金茂钛业有限公司 | 光催化剂材料制备系统 |
US10921495B2 (en) * | 2017-12-29 | 2021-02-16 | Vitro Flat Glass Llc | Solar control coatings and methods of forming solar control coatings |
US11951221B2 (en) * | 2018-06-19 | 2024-04-09 | Northwestern University | Silver and titanium dioxide based optically transparent antimicrobial coatings and related methods |
TWI776067B (zh) | 2018-06-29 | 2022-09-01 | 美商維托平面玻璃有限責任公司 | 可燒除保護性塗層 |
CN109534692B (zh) * | 2019-01-24 | 2022-01-04 | 福建工程学院 | 一种抗划伤除污光催化玻璃及其制备方法 |
EP3696151A1 (de) * | 2019-02-18 | 2020-08-19 | Rolex Sa | Farbiges armbanduhrenglas |
EP3699648A1 (de) * | 2019-02-22 | 2020-08-26 | Carl Zeiss Vision International GmbH | Interferenzschichtsystem ohne trägersubstrat, verfahren zur herstellung desselben und dessen verwendung |
MX2021015637A (es) | 2019-06-28 | 2022-04-18 | Vitro Flat Glass Llc | Sustrato que tiene una máscara de revestimiento combustible. |
US20210340058A1 (en) | 2020-05-01 | 2021-11-04 | Vitro Flat Glass Llc | Protected Substrate and Method for Protecting a Substrate |
CN112941464B (zh) * | 2021-01-28 | 2022-09-16 | 山东省科学院能源研究所 | 一种多层透明导电薄膜及其制备方法与应用 |
CN113529033B (zh) * | 2021-06-11 | 2023-04-07 | 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 | 一种防护涂层的制备方法及制备得到的防护涂层 |
JP2023092191A (ja) * | 2021-12-21 | 2023-07-03 | 日本電気硝子株式会社 | 膜付き透明基板、調理器用トッププレート、加熱調理器用窓ガラス、及びカバーガラス |
Family Cites Families (152)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US193236A (en) * | 1877-07-17 | Improvement in the manufacture of anchor-points | ||
GB1217716A (en) | 1967-06-14 | 1970-12-31 | Matsushita Electronics Corp | A process for forming a titanium dioxide film |
FR1596613A (de) | 1967-11-20 | 1970-06-22 | ||
US4112142A (en) | 1969-09-09 | 1978-09-05 | Glaswerk Schott & Gen. | Method for the production of light-reflecting layers on a surface of a transparent glass article |
US4017661A (en) * | 1974-08-09 | 1977-04-12 | Ppg Industries, Inc. | Electrically conductive transparent laminated window |
GB1523991A (en) | 1976-04-13 | 1978-09-06 | Bfg Glassgroup | Coating of glass |
GB1524326A (en) * | 1976-04-13 | 1978-09-13 | Bfg Glassgroup | Coating of glass |
US4111150A (en) | 1977-03-28 | 1978-09-05 | Ppg Industries, Inc. | Apparatus for coating an advancing substrate |
US4193236A (en) | 1978-01-30 | 1980-03-18 | Ppg Industries, Inc. | Multiple glazed unit having an adhesive cleat |
JPS54150418A (en) | 1978-05-19 | 1979-11-26 | Hitachi Ltd | Production of liquid crystal display element |
GB2026454B (en) | 1978-07-20 | 1982-07-21 | Bfg Glassgroup | Coating glass with tin oxide |
BE879189A (fr) * | 1978-10-19 | 1980-04-04 | Bfg Glassgroup | Procede de formation d'un revetement d'oxyde d'etain sur un support de verre chaud et produits ainsi obtenus |
GB2031756B (en) | 1978-10-20 | 1983-03-09 | Gordon Roy Gerald | Non-iridescent glass structures and processes for their production |
CH628600A5 (fr) | 1979-02-14 | 1982-03-15 | Siv Soc Italiana Vetro | Procede pour deposer en continu, sur la surface d'un substrat porte a haute temperature, une couche d'une matiere solide et installation pour la mise en oeuvre de ce procede. |
US4344986A (en) | 1980-08-08 | 1982-08-17 | Ppg Industries, Inc. | Method of delivering powder coating reactants |
US4379040A (en) | 1981-01-29 | 1983-04-05 | Ppg Industries, Inc. | Method of and apparatus for control of reactive sputtering deposition |
JPS5826052A (ja) | 1981-08-06 | 1983-02-16 | Asahi Glass Co Ltd | アルカリ拡散防止酸化ケイ素膜付ガラス体 |
JPS5890604A (ja) | 1981-11-25 | 1983-05-30 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | 赤外線遮蔽積層体 |
US4466562A (en) | 1981-12-15 | 1984-08-21 | Ppg Industries, Inc. | Method of and apparatus for severing a glass sheet |
US4400412A (en) | 1982-02-01 | 1983-08-23 | Ppg Industries, Inc. | Thermochromic vanadium oxide coated glass |
US4393095A (en) | 1982-02-01 | 1983-07-12 | Ppg Industries, Inc. | Chemical vapor deposition of vanadium oxide coatings |
US4464874A (en) | 1982-11-03 | 1984-08-14 | Hordis Brothers, Inc. | Window unit |
US4719126A (en) | 1983-02-02 | 1988-01-12 | Ppg Industries, Inc. | Pyrolytic deposition of metal oxide film from aqueous suspension |
US4719127A (en) | 1983-02-02 | 1988-01-12 | Ppg Industries, Inc. | Aqueous chemical suspension for pyrolytic deposition of metal-containing film |
US4971843A (en) | 1983-07-29 | 1990-11-20 | Ppg Industries, Inc. | Non-iridescent infrared-reflecting coated glass |
GB2150044B (en) | 1983-12-22 | 1986-12-17 | Glaverbel | Coated glazing material |
US4948677A (en) | 1984-01-31 | 1990-08-14 | Ppg Industries, Inc. | High transmittance, low emissivity article and method of preparation |
US4544470A (en) | 1984-05-31 | 1985-10-01 | Ford Motor Company | Electrochemical photocatalytic structure |
US4584206A (en) | 1984-07-30 | 1986-04-22 | Ppg Industries, Inc. | Chemical vapor deposition of a reflective film on the bottom surface of a float glass ribbon |
US4900110A (en) | 1984-07-30 | 1990-02-13 | Ppg Industries, Inc. | Chemical vapor deposition of a reflective film on the bottom surface of a float glass ribbon |
US5165972A (en) | 1984-08-13 | 1992-11-24 | Pilkington Plc | Coated glass |
US4610771A (en) | 1984-10-29 | 1986-09-09 | Ppg Industries, Inc. | Sputtered films of metal alloy oxides and method of preparation thereof |
US4716086A (en) | 1984-12-19 | 1987-12-29 | Ppg Industries, Inc. | Protective overcoat for low emissivity coated article |
JPH0682625B2 (ja) * | 1985-06-04 | 1994-10-19 | シーメンス ソーラー インダストリーズ,エル.ピー. | 酸化亜鉛膜の蒸着方法 |
US4671155A (en) | 1985-06-13 | 1987-06-09 | Ppg Industries, Inc. | Positioning apparatus |
GB8531424D0 (en) | 1985-12-20 | 1986-02-05 | Glaverbel | Coating glass |
US4806220A (en) | 1986-12-29 | 1989-02-21 | Ppg Industries, Inc. | Method of making low emissivity film for high temperature processing |
US5028759A (en) | 1988-04-01 | 1991-07-02 | Ppg Industries, Inc. | Low emissivity film for a heated windshield |
US4898790A (en) | 1986-12-29 | 1990-02-06 | Ppg Industries, Inc. | Low emissivity film for high temperature processing |
US5059295A (en) | 1986-12-29 | 1991-10-22 | Ppg Industries, Inc. | Method of making low emissivity window |
US4746347A (en) | 1987-01-02 | 1988-05-24 | Ppg Industries, Inc. | Patterned float glass method |
JPS63184210A (ja) | 1987-01-27 | 1988-07-29 | 日本板硝子株式会社 | 透明導電体の製造方法 |
US4920006A (en) | 1987-03-26 | 1990-04-24 | Ppg Industries, Inc. | Colored metal alloy/oxynitride coatings |
US4861669A (en) | 1987-03-26 | 1989-08-29 | Ppg Industries, Inc. | Sputtered titanium oxynitride films |
US4900633A (en) | 1987-03-26 | 1990-02-13 | Ppg Industries, Inc. | High performance multilayer coatings |
US4938857A (en) | 1987-03-26 | 1990-07-03 | Ppg Industries, Inc. | Method for making colored metal alloy/oxynitride coatings |
US4792536A (en) | 1987-06-29 | 1988-12-20 | Ppg Industries, Inc. | Transparent infrared absorbing glass and method of making |
US5035784A (en) * | 1987-07-27 | 1991-07-30 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Degradation of organic chemicals with titanium ceramic membranes |
US5032241A (en) * | 1987-09-04 | 1991-07-16 | Nutech Energy Systems Inc. | Fluid purification |
US4892712A (en) * | 1987-09-04 | 1990-01-09 | Nutech Energy Systems Inc. | Fluid purification |
US4853257A (en) | 1987-09-30 | 1989-08-01 | Ppg Industries, Inc. | Chemical vapor deposition of tin oxide on float glass in the tin bath |
US4888038A (en) | 1988-02-12 | 1989-12-19 | Libbey-Owens-Ford Co. | Apparatus and method for tempering glass sheets |
US4902580A (en) | 1988-04-01 | 1990-02-20 | Ppg Industries, Inc. | Neutral reflecting coated articles with sputtered multilayer films of metal oxides |
US4834857A (en) | 1988-04-01 | 1989-05-30 | Ppg Industries, Inc. | Neutral sputtered films of metal alloy oxides |
US4898789A (en) | 1988-04-04 | 1990-02-06 | Ppg Industries, Inc. | Low emissivity film for automotive heat load reduction |
GB8814922D0 (en) * | 1988-06-23 | 1988-07-27 | Pilkington Plc | Coatings on glass |
GB8824104D0 (en) * | 1988-10-14 | 1988-11-23 | Pilkington Plc | Process for coating glass |
US5106663A (en) | 1989-03-07 | 1992-04-21 | Tremco Incorporated | Double-paned window system having controlled sealant thickness |
US5028568A (en) * | 1989-07-05 | 1991-07-02 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Niobium-doped titanium membranes |
US4997576A (en) * | 1989-09-25 | 1991-03-05 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Materials and methods for photocatalyzing oxidation of organic compounds on water |
US5194161A (en) * | 1989-09-25 | 1993-03-16 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Materials and methods for enhanced photocatalyzation of organic compounds with palladium |
US5256616A (en) | 1989-09-25 | 1993-10-26 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Materials and methods for photocatalyzing oxidation of organic compounds on water |
US5328768A (en) | 1990-04-03 | 1994-07-12 | Ppg Industries, Inc. | Durable water repellant glass surface |
US5348805A (en) | 1990-07-05 | 1994-09-20 | Saint-Gobain Vitrage International | Formation of a layer of aluminum and tin or titanium oxides on a glass substrate |
US5240886A (en) | 1990-07-30 | 1993-08-31 | Ppg Industries, Inc. | Ultraviolet absorbing, green tinted glass |
US5088258A (en) | 1990-09-07 | 1992-02-18 | Weather Shield Mfg., Inc. | Thermal broken glass spacer |
US5393593A (en) | 1990-10-25 | 1995-02-28 | Ppg Industries, Inc. | Dark gray, infrared absorbing glass composition and coated glass for privacy glazing |
FR2670199B1 (fr) | 1990-12-06 | 1993-01-29 | Saint Gobain Vitrage Int | Procede de formation d'une couche a base d'oxyde d'aluminium sur du verre, produit obtenu et son utilisation dans des vitrages a couche conductrice. |
US5616532A (en) * | 1990-12-14 | 1997-04-01 | E. Heller & Company | Photocatalyst-binder compositions |
GB9102766D0 (en) * | 1991-02-09 | 1991-03-27 | Tioxide Group Services Ltd | Destruction process |
FR2677639B1 (fr) * | 1991-06-14 | 1994-02-25 | Saint Gobain Vitrage Internal | Technique de formation par pyrolyse en voie gazeuse d'un revetement essentiellement a base d'oxygene et de silicium. |
FR2684095B1 (fr) * | 1991-11-26 | 1994-10-21 | Saint Gobain Vitrage Int | Produit a substrat en verre muni d'une couche a basse emissivite. |
US5368892A (en) | 1992-04-10 | 1994-11-29 | Saint-Gobain Vitrage International | Non-wettable glass sheet |
US5580364A (en) | 1992-07-11 | 1996-12-03 | Libbey-Owens-Ford Co. | Method of producing a coated glass substrate exhibiting reflected color |
DK0583871T3 (da) * | 1992-07-11 | 1997-04-21 | Pilkington Uk Ltd | Fremgangsmåde til fremstilling af reflekterende belægninger på glas og spejle fremstillet derved |
JPH06293519A (ja) | 1992-07-28 | 1994-10-21 | Ishihara Sangyo Kaisha Ltd | 酸化チタンの粒子と膜の製造方法 |
US5595813A (en) * | 1992-09-22 | 1997-01-21 | Takenaka Corporation | Architectural material using metal oxide exhibiting photocatalytic activity |
GB9300400D0 (en) * | 1993-01-11 | 1993-03-03 | Glaverbel | A device and method for forming a coating by pyrolysis |
US5478783A (en) | 1994-02-03 | 1995-12-26 | Libbey-Owens-Ford Co. | Glass compositions |
US5356718A (en) | 1993-02-16 | 1994-10-18 | Ppg Industries, Inc. | Coating apparatus, method of coating glass, compounds and compositions for coating glasss and coated glass substrates |
US5599387A (en) | 1993-02-16 | 1997-02-04 | Ppg Industries, Inc. | Compounds and compositions for coating glass with silicon oxide |
US5308805A (en) * | 1993-05-05 | 1994-05-03 | Libbey-Owens-Ford Co. | Neutral, low transmittance glass |
AU676299B2 (en) | 1993-06-28 | 1997-03-06 | Akira Fujishima | Photocatalyst composite and process for producing the same |
US5751484A (en) * | 1993-07-08 | 1998-05-12 | Libbey-Owens-Ford Co. | Coatings on glass |
US5749931A (en) * | 1993-07-08 | 1998-05-12 | Libbey-Owens-Ford Co. | Coatings on glass |
DE69431573T2 (de) | 1993-07-28 | 2003-06-12 | Asahi Glass Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Schichten |
FR2708924B1 (fr) * | 1993-08-12 | 1995-10-20 | Saint Gobain Vitrage Int | Procédé de dépôt d'une couche de nitrure métallique sur un substrat transparent. |
US5849200A (en) | 1993-10-26 | 1998-12-15 | E. Heller & Company | Photocatalyst-binder compositions |
FR2711983B1 (fr) | 1993-11-02 | 1996-01-19 | Saint Gobain Vitrage | Substrat transparent muni d'une couche de nitrure métallique. |
DE69432348T8 (de) | 1993-12-10 | 2004-08-26 | Toto Ltd., Kita-Kyushu | Multifunktionelles material mit photokatalytischer funktion und verfahren zur dessen herstellung |
CA2155822C (en) * | 1993-12-10 | 2004-02-17 | Toshiya Watanabe | Multi-functional material with photocatalytic functions and method of manufacturing same |
GB9400320D0 (en) * | 1994-01-10 | 1994-03-09 | Pilkington Glass Ltd | Coating on glass |
CA2157189A1 (en) | 1994-01-18 | 1995-07-20 | Michael B. Purvis | Laminated glazing unit |
GB9407610D0 (en) * | 1994-04-15 | 1994-06-08 | Pilkington Glass Ltd | Bending and tempering glass sheets |
GB9407609D0 (en) * | 1994-04-15 | 1994-06-08 | Pilkington Glass Ltd | Bending and tempering glass sheets |
US5492750A (en) | 1994-09-26 | 1996-02-20 | Ppg Industries, Inc. | Mask for coated glass |
US5830252A (en) * | 1994-10-04 | 1998-11-03 | Ppg Industries, Inc. | Alkali metal diffusion barrier layer |
WO1996010917A1 (fr) | 1994-10-05 | 1996-04-18 | Toto Ltd. | Solide antibacterien, son procede de preparation et son procede d'utilisation |
EP1203617A1 (de) | 1994-10-31 | 2002-05-08 | Kanagawa Academy Of Science And Technology | Titaniumdioxyd-photokatalysatorstruktur |
US6387844B1 (en) * | 1994-10-31 | 2002-05-14 | Akira Fujishima | Titanium dioxide photocatalyst |
ATE231031T1 (de) * | 1994-11-16 | 2003-02-15 | Toto Ltd | Photokatalytisch funktionelles material und methode zu dessen herstellung |
US5536718A (en) | 1995-01-17 | 1996-07-16 | American Cyanamid Company | Tricyclic benzazepine vasopressin antagonists |
EP0816466B1 (de) * | 1995-03-20 | 2006-05-17 | Toto Ltd. | Verwendung eines materials mit ultrahydrophiler und photokatalytischer oberfläche |
US5753322A (en) * | 1995-04-21 | 1998-05-19 | Ykk Corporation | Antibacterial, antifungal aluminum building materials and fixtures using the materials |
US5736055A (en) * | 1995-05-16 | 1998-04-07 | Photo-Catalytics, Inc. | Cartridge for photocatalytic purification of fluids |
US5714199A (en) | 1995-06-07 | 1998-02-03 | Libbey-Owens-Ford Co. | Method for applying a polymer powder onto a pre-heated glass substrate and the resulting article |
GB2302102B (en) | 1995-06-09 | 1999-03-10 | Glaverbel | A glazing panel having solar screening properties and a process for making such a panel |
CN1081490C (zh) * | 1995-06-19 | 2002-03-27 | 日本曹达株式会社 | 载有光催化剂的构件和光催化剂涂敷材料 |
US5653903A (en) * | 1995-06-27 | 1997-08-05 | Ppg Industries, Inc. | L-shaped heating element with radiused end for a windshield |
JPH11511109A (ja) * | 1995-08-18 | 1999-09-28 | ヘラー、アダム | 自浄式ガラスおよびその製造方法 |
ES2155941T5 (es) | 1995-09-15 | 2012-04-30 | Rhodia Chimie | Sustrato con revestimiento fotocatalítico a base de dióxido de titanio y dispersiones orgánicas a base de dióxido de titanio |
FR2738813B1 (fr) * | 1995-09-15 | 1997-10-17 | Saint Gobain Vitrage | Substrat a revetement photo-catalytique |
US5897958A (en) | 1995-10-26 | 1999-04-27 | Asahi Glass Company Ltd. | Modified titanium oxide sol, photocatalyst composition and photocatalyst composition-forming agent |
US5780380A (en) | 1995-12-21 | 1998-07-14 | Asahi Glass Company Ltd. | Photocatalyst composition and process for its production, and photocatalyst composition-attached substrate |
JP3930591B2 (ja) * | 1995-12-22 | 2007-06-13 | 東陶機器株式会社 | 光触媒性親水性コーティング組成物、親水性被膜の形成方法および被覆物品 |
US6090489A (en) * | 1995-12-22 | 2000-07-18 | Toto, Ltd. | Method for photocatalytically hydrophilifying surface and composite material with photocatalytically hydrophilifiable surface |
US5811192A (en) | 1996-01-12 | 1998-09-22 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Titanium dioxide film having photocatalytic activity and substrate having the same |
JPH09192496A (ja) * | 1996-01-12 | 1997-07-29 | Matsushita Electric Works Ltd | 光触媒及びそれを備えた自己清浄品 |
JP3844823B2 (ja) | 1996-01-22 | 2006-11-15 | 財団法人石油産業活性化センター | 光触媒、光触媒の製造方法および光触媒反応方法 |
JPH09241037A (ja) * | 1996-03-07 | 1997-09-16 | Nissan Motor Co Ltd | 防曇性被膜形成基材およびその製造方法 |
FR2752235B3 (fr) * | 1996-08-07 | 1998-08-28 | Saint Gobain Vitrage | Substrat verrier muni d'une couche reflechissante |
US5939194A (en) * | 1996-12-09 | 1999-08-17 | Toto Ltd. | Photocatalytically hydrophilifying and hydrophobifying material |
US5821001A (en) | 1996-04-25 | 1998-10-13 | Ppg Industries, Inc. | Coated articles |
US5698262A (en) | 1996-05-06 | 1997-12-16 | Libbey-Owens-Ford Co. | Method for forming tin oxide coating on glass |
FR2748743B1 (fr) * | 1996-05-14 | 1998-06-19 | Saint Gobain Vitrage | Vitrage a revetement antireflet |
US6165256A (en) | 1996-07-19 | 2000-12-26 | Toto Ltd. | Photocatalytically hydrophilifiable coating composition |
JP2901550B2 (ja) | 1996-07-26 | 1999-06-07 | 株式会社村上開明堂 | 防曇素子 |
WO1998005413A1 (fr) * | 1996-08-05 | 1998-02-12 | Nippon Sheet Glass Co., Ltd. | Photocatalyseur et procede de preparation associe |
US6238738B1 (en) * | 1996-08-13 | 2001-05-29 | Libbey-Owens-Ford Co. | Method for depositing titanium oxide coatings on flat glass |
US5773086A (en) * | 1996-08-13 | 1998-06-30 | Libbey-Owens-Ford Co. | Method of coating flat glass with indium oxide |
FR2757151B1 (fr) * | 1996-12-12 | 1999-01-08 | Saint Gobain Vitrage | Vitrage comprenant un substrat muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire et/ou l'isolation thermique |
GB2320503A (en) | 1996-12-21 | 1998-06-24 | Pilkington Plc | Safety glass interlayer |
GB2320499A (en) | 1996-12-21 | 1998-06-24 | Pilkington Plc | Safety glass interlayer |
US6106955A (en) | 1997-01-14 | 2000-08-22 | Takenaka Corporation | Metal material having photocatalytic activity and method of manufacturing the same |
US6054227A (en) * | 1997-03-14 | 2000-04-25 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Photocatalytically-activated self-cleaning appliances |
US6027766A (en) | 1997-03-14 | 2000-02-22 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Photocatalytically-activated self-cleaning article and method of making same |
US7096692B2 (en) * | 1997-03-14 | 2006-08-29 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Visible-light-responsive photoactive coating, coated article, and method of making same |
GB2324098A (en) | 1997-04-08 | 1998-10-14 | Pilkington Plc | Solar control coated glass |
US5980983A (en) | 1997-04-17 | 1999-11-09 | The President And Fellows Of Harvard University | Liquid precursors for formation of metal oxides |
US6495251B1 (en) | 1997-06-20 | 2002-12-17 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Silicon oxynitride protective coatings |
JP3791152B2 (ja) * | 1997-07-23 | 2006-06-28 | 東芝ライテック株式会社 | 光触媒体、光触媒体の製造方法、消臭装置および照明器具 |
US5873203A (en) * | 1997-09-02 | 1999-02-23 | Ppg Industries, Inc. | Photoelectrolytically-desiccating multiple-glazed window units |
US6132881A (en) * | 1997-09-16 | 2000-10-17 | Guardian Industries Corp. | High light transmission, low-E sputter coated layer systems and insulated glass units made therefrom |
US6103360A (en) | 1998-01-09 | 2000-08-15 | Armstrong World Industries, Inc. | High light reflectance and durable ceiling board coating |
KR20010031599A (ko) * | 1998-09-30 | 2001-04-16 | 마쯔무라 미노루 | 광촉매 물품과 방담방오 물품 및 방담방오 물품의 제조방법 |
JP2000226234A (ja) | 1998-12-03 | 2000-08-15 | Toto Ltd | 親水性部材 |
US6893623B2 (en) * | 1998-12-11 | 2005-05-17 | Showa Denko Kabushiki Kaisha | Perovskite titanium-type composite oxide particle and production process thereof |
GB2355273A (en) | 1999-10-12 | 2001-04-18 | Pilkington Plc | Coating glass |
JP2001240960A (ja) * | 1999-12-21 | 2001-09-04 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | 光触媒膜が被覆された物品、その物品の製造方法及びその膜を被覆するために用いるスパッタリングターゲット |
US6537379B1 (en) * | 2000-01-13 | 2003-03-25 | Hrl Laboratories, Llc | Photocatalytic coating and method for cleaning spacecraft surfaces |
KR20010085420A (ko) * | 2000-02-23 | 2001-09-07 | 기타지마 요시토시 | 전계발광소자와 그 제조방법 |
US20020031674A1 (en) * | 2000-03-06 | 2002-03-14 | Laird Ronald E. | Low-emissivity glass coatings having a layer of silicon oxynitride and methods of making same |
-
2002
- 2002-07-11 US US10/193,446 patent/US7096692B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-12 AU AU2002318321A patent/AU2002318321B2/en not_active Ceased
- 2002-07-12 ES ES02748148T patent/ES2295365T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-12 JP JP2003512167A patent/JP5101789B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-12 WO PCT/US2002/022234 patent/WO2003006393A1/en active Search and Examination
- 2002-07-12 DE DE2002623375 patent/DE60223375T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-12 CA CA 2452637 patent/CA2452637C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-12 CN CN028158822A patent/CN1541196B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-07-12 AT AT02748148T patent/ATE377578T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-07-12 EP EP20020748148 patent/EP1406847B1/de not_active Revoked
-
2006
- 2006-07-26 US US11/493,414 patent/US7749621B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-05-25 US US12/786,989 patent/US8012610B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007059958B4 (de) | 2007-08-22 | 2022-02-17 | Hyundai Motor Company | Fluor-dotiertes transparentes leitendes Zinnoxid-Filmglas und Verfahren zur Herstellung desselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1541196A (zh) | 2004-10-27 |
CA2452637A1 (en) | 2003-01-23 |
ATE377578T1 (de) | 2007-11-15 |
US8012610B2 (en) | 2011-09-06 |
DE60223375D1 (de) | 2007-12-20 |
WO2003006393A1 (en) | 2003-01-23 |
ES2295365T3 (es) | 2008-04-16 |
JP2005507974A (ja) | 2005-03-24 |
AU2002318321B2 (en) | 2006-05-18 |
US7096692B2 (en) | 2006-08-29 |
CA2452637C (en) | 2009-06-16 |
CN1541196B (zh) | 2010-05-05 |
US20100233473A1 (en) | 2010-09-16 |
US7749621B2 (en) | 2010-07-06 |
US20030027000A1 (en) | 2003-02-06 |
US20060263610A1 (en) | 2006-11-23 |
EP1406847B1 (de) | 2007-11-07 |
EP1406847A1 (de) | 2004-04-14 |
JP5101789B2 (ja) | 2012-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60223375T2 (de) | Photoaktive lichtempfindliche beschichtungen, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung | |
DE60220066T2 (de) | Photoaktive beschichtung, beschichteter gegenstand und verfahren zu dessen herstellung | |
DE60133012T2 (de) | Verfahren zum erhalten von photoaktiven beschichtungen und/oder anataskristallphasen der titanoxide und daraus erzeugte artikel | |
DE69634178T2 (de) | Substrat mit photokatalytischer Beschichtung | |
JP6247141B2 (ja) | 光誘導親水性物品及びその製造法 | |
DE60121007T2 (de) | Substrat mit einer photokatalytischen beschichtung | |
DE69910322T2 (de) | Sonnenschutzbeschichtetes Glas | |
AU2002318321A1 (en) | Visible-light responsive photoactive coating, coated article, and method of making same | |
JP2005507974A6 (ja) | 可視光応答性の光活性の被膜、被覆物品およびその製法 | |
DE102007025577B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Titanoxidschichten mit hoher photokatalytischer Aktivität | |
AU2002320488A1 (en) | Photoactive coating, coated article, and method of making same | |
WO2005105304A2 (de) | Verwendung photokatalytischer tio2-schichten zur funktionalisierung von substraten | |
DE112009003493T5 (de) | Grundierungsschichten, die eine verbesserte Deckschichtfunktionalität verleihen | |
DE60029273T2 (de) | Titan-Tinoxidfilme | |
AT408978B (de) | Verglasungsscheibe mit solarabschirmungseigenschaften und ein verfahren zur herstellung einer solchen scheibe | |
AT408980B (de) | Pyrolytisch beschichtete verglasungsscheibe | |
DE69900835T2 (de) | Beschichtete solarschutzsubstrate mit hohem spiegelungsgrad | |
AT408979B (de) | Verglasungsscheibe und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP1666428B1 (de) | Hochtemperatursbeständiger Belag aus TiOx | |
JP5991794B2 (ja) | 光誘導親水性物品及びその製造法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |