DE60222166T2 - Texturierte transparente platte mit grosser lichtdurchlässigkeit - Google Patents

Texturierte transparente platte mit grosser lichtdurchlässigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60222166T2
DE60222166T2 DE60222166T DE60222166T DE60222166T2 DE 60222166 T2 DE60222166 T2 DE 60222166T2 DE 60222166 T DE60222166 T DE 60222166T DE 60222166 T DE60222166 T DE 60222166T DE 60222166 T2 DE60222166 T2 DE 60222166T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
patterns
textured
plate according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60222166T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222166D1 (de
Inventor
Ulf Blieske
Thomas Doege
Marcus Neander
Aurelia Prat
Patrick Gayout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8869856&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60222166(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60222166D1 publication Critical patent/DE60222166D1/de
Publication of DE60222166T2 publication Critical patent/DE60222166T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/04Prisms
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/04Prisms
    • G02B5/045Prism arrays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/10Prisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0205Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties
    • G02B5/021Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place at the element's surface, e.g. by means of surface roughening or microprismatic structures
    • G02B5/0231Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place at the element's surface, e.g. by means of surface roughening or microprismatic structures the surface having microprismatic or micropyramidal shape
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0273Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use
    • G02B5/0278Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use used in transmission
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/021Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • B29C2043/023Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface having a plurality of grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/04Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds
    • B29C43/06Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/88Multi reflective traps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0236Special surface textures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der transparenten Antireflexplatten, die in der Lage sind, das Licht einzufangen. Die erfindungsgemäße transparente Platte umfasst auf wenigstens einer Fläche eine Texturierung, d.h. eine Vielzahl räumlicher geometrischer Muster, die in Bezug auf die allgemeine Ebene der texturierten Seite der Platte konkav oder konvex sind. Es können auch beide Seiten der Platte solche Muster aufweisen. Aufgrund ihrer Texturierung weist die Platte einen verbesserten Lichttransmissionsgrad auf. Im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung wird die Bezeichnung "Antireflex" benutzt, um eine Verringerung der Reflexion (und nicht notwendigerweise das vollständige Fehlen der Reflexion) anzugeben. Von der erfindungsgemäßen Platte wird eine gute Transmission des Lichtes unabhängig von der Richtung des einfallenden Lichtes sichergestellt.
  • Die erfindungsgemäße Platte findet Verwendung, wenn sie in der Nähe (im Allgemeinen in weniger als 50 cm) eines Elementes angeordnet wird, das in der Lage ist, das Licht zu sammeln. Insbesondere, wenn die erfindungsgemäße Platte über der Oberfläche (beispielsweise aus Silicium) einer photoelektrischen Zelle angeordnet wird, wird von der erfindungsgemäßen Platte ein Zuwachs an Aufnahme des Lichtes von dieser Zelle sichergestellt. Obwohl es vorstellbar ist, die Siliciumoberfläche der photoelektrischen Zelle derart zu texturieren, dass deren Effizienz erhöht wird, ist bisher noch nicht bekannt, wie eine solche Oberfläche zu texturieren ist, insbesondere, wenn diese polykristallin ist. Erfindungsgemäß wird, indem vorgeschlagen wird, mindestens eine Oberfläche einer transparenten Platte zu texturieren, die über der Oberfläche der Zelle angeordnet ist, somit die einzige Lösung bereitgestellt, um den zur Zelle transmittierten Lichtstrom zu erhöhen, wenn deren Oberfläche polykristallin und insbesondere aus polykristallinem Silicium ist.
  • In US 5 994 641 werden Module gelehrt, die ausgerichtete Solarzellen umfassen und einen thermoplastischen Film mit einer Vielzahl paralleler V-förmiger Vertiefungen umfassen können. Diese Strukturen sind linear und zwischen den ausge richteten Zellen ein und desselben Moduls angeordnet. Der Film umfasst eine Vielzahl V-förmiger Vertiefungen, die von einem Paar konvergenter Flächen gebildet werden. Der Film ist auf der Seite des Reliefs mit einer das Licht reflektierenden Metallschicht bedeckt.
  • In US 4 918 030 wird die Bildung von pyramidenförmigen Mustern auf der Oberfläche eines monokristallinen Siliciums, das zur Herstellung von Photovoltaikzellen vorgesehen ist, durch Ätzen gelehrt. Diese pyramidenförmigen Muster haben Seitenlängen von etwa 20 μm. Diese Flächen sind für das Einfangen des Lichtes effizienter.
  • In GB 2 086 565 wird die Bildung von regelmäßigen konkaven pyramidenförmigen Mustern (umgekehrten Pyramiden) auf einer Siliciumoberfläche gelehrt, die zur Herstellung einer die Sonnenenergie sammelnden Zelle vorgesehen ist. Das Herstellungsverfahren umfasst die Bildung einer resistenten Schicht (SiO2) als das Produkt des Ätzens des Si, wobei diese Schicht Löcher enthält, und anschließend ein Ätzen des Si, das notwendigerweise Löcher ergibt. Die so hergestellte Oberfläche weist eine bessere Absorption (Trapping) und eine weniger starke Reflexion des Lichtes auf. Dabei handelt es sich aufgrund der Tatsache, dass das Silicium polykristallin ist, um ein komplexes Verfahren, was die Texturierung durch chemisches Ätzen schwierig macht. Weiterhin ist das Ätzen sehr von der Kristallorientierung abhängig.
  • Aus dem Dokument US 675 338 ist die Verwendung einer Platte bekannt, die eine texturierte Seite und eine Diffusionsschicht zur Regulierung des sie durchstrahlenden Lichts umfasst. Die texturierte Seite erlaubt es, das Licht in Richtung der Diffusionsschicht zu steuern, wobei sie aber keine Antireflexeigenschaften besitzt.
  • Weiterhin ist aus dem Dokument US 5 396 350 die Verwendung einer transparenten Platte bekannt, die auf einer Seite eine Vielzahl von Mustern umfasst, die in Bezug auf die allgemeine Ebene dieser Platte räumlich, durch einen Quer- und Längszwi schenraum voneinander getrennt und aufgrund ihrer Geometrie in der Lage sind, das Licht zu sammeln oder zu emittieren.
  • FR 2 551 267 betrifft einen photoelektrischen Dünnschicht-Messwertwandler, der in der Lage ist, den optischen Weg zu verlängern, um seine optische Absorption zu erhöhen. Seine Oberfläche ist auf der Empfangsseite des Lichtes plan und auf der anderen Seite rau. Auf der rauen Oberfläche des (aus Glas bestehenden) Substrates ist eine photoelektrische Wandlungsschicht (SnO2) aufgebracht. Das raue Relief kann vom Typ "Pyramide", "Satteldach" und "Kegel" sein. Der Vorteil dieser Gestaltung besteht darin, dass, da die Außenfläche plan ist, sie weniger Staub aufnimmt. Der Wirkungsgrad der photoelektrischen Umwandlung wird, indem der optische Weg des einfallenden Lichtes verlängert wird, erhöht. Die Rauhigkeit wird durch Beschleifen der Oberfläche eines Glases mit einem Schleifmittel (p 12, 1 5) und ein anschließendes chemisches Ätzen erzeugt. Die Abmessungen der Muster betragen etwa 0,1 μm bis 1 μm.
  • In dem Artikel REDUCTION OF REFLECTION LÖSSES OF PV MODULES BY STRUCTURED SURFACES, Solar Energy, Bd. 53, Nr. 2, 171-176 (1994) wird eine aus Glas bestehende Antireflexbeschichtung für photoelektrische Zellen gelehrt. Es wird gelehrt, dass die einfachste Struktur eine "zufällige" ist, aber eine solche Struktur Staub aufnehmen kann. Es wird eine transparente Schicht mit V-förmiger Struktur und parallelen Linien, die sich entlang der gesamten Zelle erstrecken, vorgeschlagen.
  • In der französischen Patentanmeldung Nr. 0 008 842 wird, um einen hydrophoben/oleophoben Oberflächenzustand zu erzeugen, die Bildung von Schichten, die zur Hauptebene des aus Glas bestehenden Substrates senkrecht stehende Erhebungen wie Kegel oder Säulen aufweisen, durch CVD gelehrt.
  • In FR 2 792 628 wird ein hydrophobes/oleophobes oder hydrophiles/oleophiles Substrat gelehrt, das ein Relief aufweist, das über eine Höhe von 0,01 bis 10 μm ein oberes und ein unteres Oberflächenniveau umfasst.
  • In WO 98/23549 wird ein Substrat mit hydrophilen oder hydrophoben Eigenschaften gelehrt, das als Oberflächenunregelmäßigkeiten Buckel und Vertiefungen mit Submikrometerabmessungen umfasst. Diese Oberfläche kann mit einem photokatalytischen Mittel wie Titanoxid, das wenigstens teilweise kristallisiert ist (Typ Anatas), versehen sein.
  • In EP 0 493 202 wird die Herstellung von lichtstreuenden Glasscheiben durch Heißwalzen gelehrt, durch welches ein Relief aus pyramidenförmigen Kratern mit sechseckiger oder quadratischer Grundfläche erzeugt wird. Das transmittierte Licht wird derart regelmäßig verteilt, dass mit bloßem Auge keine Struktur erkannt wird, wenn die Glasscheibe in einer Entfernung von unter sechs Metern beleuchtet wird. Die Muster sind in Kreise mit einem Durchmesser von 0,5 bis 1,7 mm einbeschrieben.
  • Die erfindungsgemäße transparente Platte umfasst gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 auf mindestens einer Fläche eine Vielzahl räumlicher geometrischer Muster, die in Bezug auf die allgemeine Ebene der texturierten Seite der Platte konkav und/oder konvex sind. Dabei können beide Seiten der Platte solche Muster aufweisen.
  • Die erfindungsgemäß texturierte transparente Platte erlaubt es, die Transmission aufgrund von zwei Prinzipien zu erhöhen. Einerseits wird die Verringerung der Reflexion auf der texturierten Seite durch Mehrfachreflexionen auf der Oberfläche, die dem Licht eine größere Anzahl von Möglichkeiten bietet, in die Platte zu gelangen, erhalten. Außerdem hat das Licht auf den Flächen der Muster kleinere Einfallswinkel für Lichtstrahlen, die auf einer planen Oberfläche große Einfallswinkel hätten. So treffen beispielsweise bei einer Pyramide mit einem halben Pyramidenwinkel von 45° die Strahlen, die mit einem Einfallswinkel von zwischen 0 und 90° auf einer planen Oberfläche ankämen mit einem Einfallswinkel von zwischen -45° und +45° auf die Oberfläche der Textur. Da von dem Bereich der großen Winkel (je mehr man sich 90° annähert) die Reflexion begünstigt wird, geht der Ersatz des Bereiches von 0 bis 90° durch den Bereich von -45° bis +45° mit einer beträchtlichen Verringerung der Reflexion einher. Weiterhin wird das reflektierte Licht nach seinem Eintritt in die Platte durch Reflexion auf den Seitenflächen der Muster eingefangen und ein größerer Teil des Lichtes durch die Platte transmittiert. Somit sind die Reflexionsverluste viel kleiner.
  • Die Oberfläche der Muster umfasst derart mindestens zwei Punkte, dass die zwei zur allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte senkrechten Ebenen nicht parallel zueinander verlaufen und derart, dass jede von ihnen eine der zwei Geraden enthält, die senkrecht zu dieser Oberfläche stehen und durch einen der zwei Punkte gehen, d.h. sie sich schneiden. Diese zwei Ebenen können beispielsweise zueinander senkrecht stehen. Vorzugsweise können sich diese zwei Punkte beide in einem ebenen Bereich der Oberfläche des Musters befinden. In 1 ist gezeigt, was unter diesen Punkten und Ebenen zu verstehen ist. In 1 ist ein Muster 1 mit der Form einer regelmäßigen Pyramide mit quadratischer Grundfläche, die sich in Bezug auf die allgemeine Ebene 2 der texturierten Seite der Platte erhebt, gezeigt. Dabei wird im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung mit "regelmäßiger Pyramide" eine Pyramide bezeichnet, deren sämtliche Seitenflächen eben und identisch sind. Es ist zu sehen, dass die Pyramide derart mindestens zwei Punkte 3 und 4 umfasst, dass die Ebenen 5 und 6, die senkrecht zur allgemeinen Ebene 2 der texturierten Seite der Platte verlaufen und welche die Gerade 7 bzw. 8 enthalten, die normal zur Oberfläche der Muster in den Punkten 3 und 4 stehen, nicht zueinander parallel sind. Im Fall einer solchen regelmäßigen Pyramide mit quadratischer Grundfläche stehen diese zwei Ebenen 5 und 6 auch zueinander senkrecht.
  • So betrifft die Erfindung auch eine Einheit nach Patentanspruch 15, wobei die Platte auf wenigstens einer Seite mit einer Vielzahl geometrischer Muster, die in Bezug auf die allgemeine Ebene dieser Seite erhaben sind, texturiert ist, die texturierte Seite auf der Seite des Lichteinfalls (d.h. auf der Seite zur Lichtquelle) angeordnet ist und die Oberfläche der Muster derart jeweils wenigstens zwei Punkte umfasst, dass zwei einander schneidende Ebenen vorhanden sind, die jeweils einen dieser zwei Punkte enthalten und folgende zwei Bedingungen miteinander vereinigen:
    • a) diese Ebenen stehen beide senkrecht zur allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte und
    • b) diese Ebenen enthalten jeweils eine der zwei Geraden, die senkrecht zu dieser Oberfläche stehen und durch einen dieser zwei Punkte gehen.
  • Diese Bedingungen werden von einem kegelförmigen oder pyramidenförmigen Muster zwangsläufig erfüllt. Diese Bedingungen werden nicht erfüllt im Fall der geradlinigen V-förmigen Muster des Standes der Technik.
  • Vorzugsweise befinden sich die Punkte, durch welche die einander schneidenden Ebenen gehen, auf ebenen Flächen, beispielsweise ebenen Seitenflächen einer Pyramide. Ein Kegel weist keine ebene Oberfläche auf. Im Allgemeinen enden die Muster in einer Spitze, wie es der Fall bei einem Kegel oder einer Pyramide ist, d.h. der Punkt des Musters, der am weitesten von der allgemeinen Ebene der Platte entfernt ist, ist der Scheitelpunkt einer Spitze.
  • Die Oberfläche dieser Muster kann derart mindestens drei Punkte enthalten, dass die verschiedenen Ebenen, die senkrecht zur allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte stehen, nicht zueinander parallel verlaufen, und derart, dass jede von ihnen eine der drei Geraden enthält, die senkrecht zu dieser Oberfläche stehen und durch einen dieser drei Punkte gehen. Vorzugsweise können sich diese drei Punkte beide in einem ebenen Bereich der Oberfläche des Musters befinden. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn das Muster eine regelmäßige Pyramide ist, deren Grundfläche (die in der allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte eingeschlossen ist) ein gleichseitiges Dreieck ist.
  • Die Muster sind in der allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte mit einer Grundfläche enthalten, die in einen Kreis einbeschrieben sein kann, dessen Durchmesser im Allgemeinen weniger als 10 mm und sogar weniger als 7 mm beträgt. Vorzugsweise besitzt der kleinste Kreis, der die Grundfläche eines der Muster ent halten kann, einen Durchmesser von höchstens 5 mm, insbesondere von 0,001 bis 5 mm, und beispielsweise von 1 bis 5 mm.
  • Die allgemeine Ebene der texturierten Seite der Platte ist die Ebene, welche die Punkte der texturierten Seite, die nicht zu den Mustern gehören (sich zwischen den Mustern befinden), oder die Punkte der texturierten Seite am Rand der Muster (insbesondere die Verbindungspunkte verbundener Muster) enthält.
  • Im Allgemeinen ist der Punkt des Musters, der am weitesten von der allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte entfernt ist, von dieser Ebene mit einem Abstand von 0,1D bis 2D entfernt, wobei D den Durchmesser des kleinsten Kreises, der in der allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte enthalten ist und die Grundfläche des Musters enthalten kann, bedeutet.
  • Die Muster können beispielsweise die Form eines Kegels oder einer Pyramide mit mehreckiger wie dreieckiger, quadratischer, rechteckiger, sechseckiger oder achteckiger Grundfläche haben, wobei diese Muster konvex, d.h. in Bezug auf die allgemeine Ebene der texturierten Seite der Platte erhaben, oder konkav, d.h. in der Masse der Platte vertieft, sein können.
  • In dem Fall, in welchem die Muster die Form eines Kegels oder einer Pyramide haben, ist es bevorzugt, dass jeder halbe Kegel- oder Pyramidenwinkel weniger als 70° und vorzugsweise weniger als 60°, beispielsweise 25 bis 50°, beträgt. Ein besonders geeigneter Wert ist 45°, insbesondere, wenn sich die texturierte Oberfläche mit der Luft in Berührung befindet, da dieser Wert die zwei Eigenschaften "Antireflex" und "Einfangen des Lichtes" gut in sich vereinigt.
  • Im Fall eines Kegels ist der halbe Kegelwinkel, der ungleich Null ist, der Winkel zwischen einerseits der zu der Platte senkrechten Geraden, die durch die Spitze des Kegels geht, und andererseits der Mantelfläche des Kegels. Im Fall einer Pyramide ist der halbe Pyramidenwinkel, der ungleich Null ist, der Winkel zwischen einerseits der zu der Platte senkrecht stehenden Geraden, die durch die Spitze der Pyra mide geht, und andererseits der Winkelhalbierenden durch die Spitze einer Seitenfläche der Pyramide. Der Halbwinkel α an der Spitze ist in 2 für ein kegelförmiges und ein pyramidenförmiges Muster mit dreieckiger oder quadratischer Grundfläche gezeigt. Diese Winkelwerte gelten unabhängig davon, ob der Winkel oder die Pyramide konkav oder konvex ist. Wenn die Pyramide als Grundfläche ein regelmäßiges Polygon hat (ein Polygon, dessen sämtliche Seiten ein und dieselbe Länge haben), gibt es nur einen einzigen Wert des Halbwinkels an der Spitze. Wenn die Pyramide als Grundfläche ein unregelmäßiges Polygon wie ein Rechteck hat, gibt es mehrere halbe Pyramidenwinkel, wobei in diesem Fall versucht wird, dass alle Halbwinkel an der Spitze die weiter oben angegebenen Werte haben.
  • Vorzugsweise befinden sich die Muster so nah wie möglich aneinander, und ihre Grundflächen sind beispielsweise mit weniger als 1 mm und vorzugsweise mit weniger als 0,5 mm voneinander entfernt.
  • Besonders bevorzugt sind die Muster miteinander verbunden. Muster werden als miteinander verbunden bezeichnet, wenn sie sich an wenigstens einem Teil ihrer Oberfläche berühren. Kegel können miteinander verbunden sein, wenn die Kreise, die ihre Grundfläche bilden, sich berühren. Es ist bevorzugt, dass die Muster miteinander verbunden sind, da so die Oberfläche der Platte texturierter und der Lichttransmissionsgrad weiter verbessert ist. Bestimmte Muster erlauben keine vollständige Verbindung zwischen ihnen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Muster ein Kegel ist, da, selbst wenn sich die Kreise der Grundflächen der Kegel berühren, eine gewisse Fläche zwischen den Kreisen bleibt, die nicht zu den Mustern gehört. Unter einer vollständigen Verbindung ist zu verstehen, dass der Umfang der Grundfläche eines Musters auch ein vollständiger Bestandteil der Umfänge seiner benachbarten Muster ist. Bestimmte Muster können derart vollständig miteinander verbunden sein, dass die Gesamtheit der Oberfläche der Platte Bestandteil mindestens eines Musters ist. Insbesondere können Pyramiden mit quadratischer, rechteckiger oder sechseckiger Grundfläche vollständig miteinander verbunden sein, wenn sie identisch sind. Bei quadratischen (siehe 3) oder rechteckigen Grundflächen ist es weiterhin günstig, dass die Grundflächen ausgerichtet sind, damit die Muster vollständig miteinander verbunden sind. Im Fall sechseckiger Grundflächen ist es günstig, dass diese Grundflächen eine Wabenstruktur bilden.
  • In 3 ist eine texturierte Platte gezeigt, die auf der Oberfläche eine Einheit aus konkaven Mustern aufweist, die ausgerichtet und vollständig miteinander verbunden sind und die Form einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche haben.
  • Die Muster können teilweise konkav und teilweise konvex sein; ein Beispiel dafür ist in 4 gegeben.
  • Vorzugsweise besteht das Wesentliche der Masse (d.h. wenigstens 98 Gew.-%) und sogar die Gesamtheit der Platte aus (einem) Material(ien), das (die) die bestmögliche Transparenz aufweist (aufweisen) und vorzugsweise eine lineare Absorption von unter 0,01 mm-1 in dem für die Verwendung nützlichen Teil des Spektrums hat (haben), wobei im Allgemeinen das Spektrum von 380 bis 1 200 nm reicht. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Platte aus einem solchen Material gebildet und gegebenenfalls mit einer oder mehreren dünnen Schichten vom Typ lichtstreuende, gegen bestimmte Wellenlängen sperrende, schmutzabweisende oder leitfähige Schicht, wie weiter unten näher beschrieben wird, versehen ist. Vorzugsweise ist diese lineare Absorption umso schwächer, je größer die Materialdicke ist, um einen Lichttransmissionsgrad beizubehalten, der so hoch wie möglich ist.
  • Im Fall der Verwendung eines Glases, das an der Zusammensetzung der Platte beteiligt ist, wird vorzugsweise ein Extraklarglas, d.h. ein Glas, das eine lineare Absorption von unter 0,008 mm-1 in einem Wellenlängenspektrum von 380 bis 1 200 nm aufweist, verwendet. So weist, wenn die Platte ein Glas umfasst, dieses vorzugsweise eine lineare Absorption von unter 0,008 mm-1 in einem Wellenlängenspektrum von 380 bis 1 200 nm auf. Die Masse der Platte kann im Wesentlichen (d.h. zu mindestens 98 Gew.-%) und sogar vollständig von einem solchen Glas gebildet werden. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Platte von einem solchen Glas gebildet und gegebenenfalls mit einer oder mehreren dünnen Schichten vom Typ lichtstreuende, gegen bestimmte Wellenlängen sperrende, schmutzabwei sende oder leitfähige Schicht, wie weiter unten näher beschrieben wird, versehen wird.
  • Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen Platte kann 0,5 bis 10 mm betragen. Wenn sie als Schutzplatte für eine photoelektrische Zelle verwendet wird, beträgt die Gesamtdicke der Platte vorzugsweise 2 bis 6 mm.
  • Die erfindungsgemäße Platte kann mit einer Antireflexbeschichtung versehen sein, die auf der Seite der texturierten Fläche und/oder auf der Seite der nicht texturierten Fläche angeordnet ist. Eine derartige Antireflexbeschichtung kann beispielsweise eine solche sein, wie sie in der Patentanmeldung PCT/FR01/01735 beschrieben ist und auf bekannte Weise vom Fachmann, beispielsweise durch vorzugsweise magnetfeldgestützte Kathodenzerstäubung, auf dem Glas erhalten wird. Dabei ist es bevorzugt, dass die Beschichtung aufgebracht wird, nachdem der Platte die Texturierung verliehen worden ist.
  • Die erfindungsgemäße texturierte Platte findet zahlreiche Verwendungen, insbesondere in Kombination mit einem Element, das in der Lage ist, das Licht zu sammeln. Dabei ist wenigstens eine texturierte Seite der erfindungsgemäßen Platte auf der Seite zur Lichtquelle angeordnet. So kann in der erfindungsgemäßen Einheit der Abstand zwischen der texturierten transparenten Platte und dem Element, das in der Lage ist, das Licht zu sammeln, auch gegebenenfalls weniger als 15 cm, selbst weniger als 3 cm, 0 bis 10 mm, und sogar 0 bis 5 mm betragen.
  • Photoelektrische Zellen sind, wenn sie nicht mit einer transparenten Platte bedeckt sind, verschiedenen Angriffen aus der Umgebung (beispielsweise Staub, korrosive Atmosphäre und Witterungseinflüsse) ausgesetzt. Die erfindungsgemäße Platte kann auf der Oberfläche (im Allgemeinen aus monokristallinem oder polykristallinem Silicium oder aus mit einer Antireflexschicht wie einer aus Siliciumnitrid beschichtetem Silicium) einer solchen Zelle derart direkt angeordnet oder befestigt werden, dass sie einerseits vor äußeren Angriffen geschützt wird und andererseits derart, dass von der das Licht sammelnden Oberfläche eine größere Lichtmenge hindurchgelassen wird. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Platte auf einer photoelektrischen Zelle, die ein Substrat aus polykristallinem Silicium umfasst, angeordnet werden. Die das Licht sammelnde Oberfläche der Zelle kann auch texturiert sein, beispielsweise mit konkaven Pyramiden, d.h. die in der Oberfläche des Siliciums vertieft sind, insbesondere, wenn es sich um monokristallines Silicium handelt. Die erfindungsgemäße Platte kann auch auf der Zelle über eine Schicht aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyvinylbutyral (PVB), Polyurethan (PU) oder einem beliebigen geeigneten Polymer befestigt werden. Dabei erlaubt es das Vorhandensein dieses Polymers, die Platte auf der Zelle zu befestigen und außerdem die Anwesenheit von Luft zwischen der Platte und der Zelle zu verhindern. Die Zelle kann auf ihrer Oberfläche eine im Allgemeinen aus Siliciumnitrid bestehende Antireflexschicht umfassen.
  • Die erfindungsgemäße Platte kann auch in dem Weg des Lichtes von einem Sonnenkollektor angeordnet werden. Ein Sonnenkollektor hat die Aufgabe, das Licht für Heizzwecke zu sammeln. In diesem Fall wird das Element, das das Licht sammelt (im Allgemeinen mit einer schwarzen Farbe) und in Wärme umwandelt, in Bezug auf den Weg des Lichtes hinter der erfindungsgemäßen Platte angeordnet. Der Abstand zwischen der Platte und der Sammelfläche für das Licht kann im Allgemeinen weniger als 15 cm und vorzugsweise weniger als 3 cm betragen.
  • Je nach der vorgesehenen Verwendung ist es möglich, auf der am besten geeigneten Seite der Platte wenigstens eine Schicht aufzubringen, die dieser eine spezielle Eigenschaft verleiht. Insbesondere kann eine Schicht aufgebracht werden, die als Sperrschicht gegen bestimmte Wellenlängen, beispielsweise im Ultraviolett, dient. Es kann auch auf der Platte, vorzugsweise wenigstens auf der direkt an der Umgebungsluft befindlichen Seite, eine schmutzabweisende Schicht wie eine TiO2-Schicht, insbesondere eine Schicht, die Gegenstand der Patentanmeldung EP 1 087 916 ist, oder eine schmutzabweisende Schicht aus SiO2, Si-Carbidoxid, Si-Nitridoxid oder Si-Carbidnitridoxid, wie in WO 01/32578 beschrieben, aufgebracht werden.
  • Die Texturierung wird durch Walzen (englisch "cast") erzeugt. Im Fall der Texturierung einer Glasoberfläche ist das Walzverfahren besonders geeignet. In diesem Verfahren wird die Texturierung auf die plane Oberfläche eines Glases aufgebracht, das auf eine Temperatur erhitzt worden ist, bei welcher es möglich ist, seine Oberfläche mittels eines festen Gegenstandes wie einer Metallwalze, die auf ihrer Oberfläche die umgekehrte Form der zu bildenden Texturierung besitzt, zu verformen.
  • Je nach Form der vorgesehenen Texturierung kann dieses Verfahren nicht zwangsweise zu perfekten geometrischen Formen führen. Insbesondere bei Pyramiden können die Spitze und die Kanten der Pyramide abgerundet sein.
  • Zu der Texturierung, die von den Mustern auf einer Seite der Platte gebildet wird, kann auch auf der anderen Seite der Platte eine von einer rauen Schicht erzeugte Texturierung hinzukommen. Eine solche mit einer rauen Schicht versehene Platte ist aufgrund der Tatsache, dass die Platte das Licht besonders gut transmittiert, für den Schutz einer photoelektrischen Zelle besonders geeignet. Bei dieser Verwendung ist die raue Schicht auf der Seite der photoelektrischen Zelle (Synonym für Solarzelle) angeordnet. Diese raue Schicht kann beispielsweise eine leitfähige transparente Schicht auf der Basis von (einem) Metalloxid(en) sein, wobei die Schicht eine RMS-Rautiefe von mindestens 3 nm und insbesondere von mindestens 5 nm und/oder eine mittlere Größe der Muster dieser Rauigkeit von mindestens 50 nm aufweist. Dieser Typ einer leitfähigen Schicht ist unter der englischen Abkürzung T.C.O. für "Transparent Conductive Oxide" bekannt. Sie wird auf den Gebieten der Solarzellen und der Elektronik in breitem Umfang verwendet.
  • Die R.M.S-Rautiefe bedeutet die Rautiefe "Root Mean Square". Dabei handelt es sich um eine Messung, die darin besteht, den quadratischen Mittelwert der Rautiefe zu messen. Diese R.M.S-Rautiefe quantifiziert somit konkret die mittlere Höhe der Rauigkeitsspitzen in Bezug auf eine mittlere Höhe.
  • Die leitfähige Schicht hat einen bekannten chemischen Charakter, sie ist vom Typ dotiertes Metalloxid. Andererseits hat sie die Besonderheit, dass sie sehr rau ist.
  • Vorzugsweise ist diese Rauhigkeit in dem Sinne zufällig, dass sie keine Muster mit einer genauen Geometrie aufweist. Außerdem ist sie je nach der Größe der gemessenen Oberfläche verteilt. Diese spezielle Rauhigkeit erlaubt den Grenzflächen zwischen der Schicht und den Materialien, die sie umgeben, eine verstärkte Streuung des einfallenden Lichtes, die dieses "zwingt" einen viel längeren Weg durch die Solarzelle zu verfolgen. Die leitfähige Schicht kann durch Kathodenzerstäubung oder Pyrolyse, insbesondere Gasphasenabscheidung, aufgebracht werden. Sie kann aus insbesondere mit Fluor oder Antimon dotiertem Zinnoxid, insbesondere mit Aluminium dotierten Zinkoxid und insbesondere mit Zinn dotiertem Indiumoxid ausgewählt werden. Eine solche Schicht ist besonders geeignet, wenn sie auf ein Glassubstrat aufgebracht wird, was in diesem Fall bedeutet, dass die Seite der Platte, die derjenigen gegenüberliegt, welche die erfindungsgemäße Texturierung aufweist, diejenige eines Glassubstrates ist. Zwischen dem Glassubstrat und der leitfähigen Schicht kann mindestens eine Schicht mit Barrierefunktion gegen die Spezies, die in der Lage sind, aus dem Glas zu diffundieren, insbesondere Alkaliionen, angeordnet werden, wobei die Barriereschicht auf der Basis von Siliciumoxid, -carbidoxid, -nitridoxid oder -nitrid sein kann und insbesondere durch Pyrolyse oder Kathodenabscheidung aufgebracht wird. Der Flächenwiderstand der leitfähigen Schicht beträgt im Allgemeinen höchstens 30 oder 20 Ω/☐ und insbesondere höchstens 15 Ω/☐. Die Dicke der leitfähigen Schicht beträgt im Allgemeinen höchstens 700 nm, insbesondere höchstens 650 nm, und vorzugsweise 400 bis 600 nm. Die Seite des Glassubstrates, auf welcher gegebenenfalls indirekt die leitfähige Schicht aufgebracht wird, kann eine R.M.S-Rautiefe von mindestens 1 000 nm und insbesondere von 1 000 bis 5 000 nm und/oder eine derartige Rautiefe aufweisen, dass die mittlere Größe der Muster mindestens 5 μm und insbesondere 5 bis 100 μm beträgt. Die Rauhigkeit der Seite des Glassubstrates, auf welcher gegebenenfalls indirekt die leitfähige Schicht angeordnet wird, kann ungleichmäßig/zufällig sein. Die Seite des Glassubstrates, auf welcher gegebenenfalls indirekt die leitfähige Schicht angeordnet wird, kann eine Rauhigkeit aufweisen, die eine Streuung des transmittierten Lichtes nach vorn bewirkt, wobei das Substrat insbesondere einen globalen Lichttransmissionsgrad von mindestens 70 bis 75%, davon einen Streulichttransmissionsgrad von mindestens 40 bis 45%, aufweist.
  • Beispiele
  • Eine erfindungsgemäße Platte kann aus einem von Saint-Gobain Glass vertriebenen extraklaren Flachglas der Marke Diamant mit einer linearen Absorption von unter 8·10-3 mm-1 im Wellenlängenspektrum von 380 bis 1 200 nm und mit einer Dicke von 4 mm hergestellt werden, wobei auf dieser Platte durch Walzen bei ihrer Verformungstemperatur eine konkave Texturierung erzeugt wird, die sich aus einer Anordnung von miteinander verbundenen Pyramiden mit quadratischer Grundfläche und mit den Abmessungen 0,5 mm Seitenlänge für die Grundfläche und mit einem halben Pyramidenwinkel von 45° zusammensetzt, wobei die Gesamtdicke der Platte nach der Texturierung 4 mm bleibt. Diese Platte kann über ein Harz auf der aus polykristallinem Silicium bestehenden Oberfläche einer photoelektrischen Zelle befestigt werden, wobei diese Oberfläche mit einer 75 nm dicken Siliciumnitridschicht überzogen ist. Indem die texturierte Oberfläche unter den Bedingungen der Norm ASTM 892/87, wobei das Spektrum AM 1.5 verwendet und der Einfallswinkel verändert wird, beleuchtet wird, kann der Lichttransmissionsgrad gemessen werden. In der Tabelle sind die, insbesondere im Vergleich mit einer Platte mit demselben Charakter und nicht texturiert (die zwei Seiten sind plan) und mit einer Gesamtdicke von gleich derjenigen der texturierten Platte, durch Berechnung erhaltenen Ergebnisse zusammengefasst. Ein Einfallswinkel von 0° entspricht der Richtung des Lichtes senkrecht zur allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte.
    Einfallswinkel (°)
    Muster 0 10 20 30 40 50 60 70 80
    keine Texturierung (plane Oberfläche) 85,1 85,1 85 84,9 84,5 83,3 80,6 73,6 55,15
    Vorhandensein von Pyramiden 90,0 91,0 91,9 89 88,5 88,2 86,2 84,1 77,0

Claims (21)

  1. Platte aus einem Walzglas, dessen lineare Absorption weniger als 0,008 mm-1 in einem Spektrum von 380 bis 1 200 nm beträgt, welche auf wenigstens einer Seite mit einer Vielzahl geometrischer Muster, die in Bezug auf die allgemeine Ebene dieser Seite räumlich sind, während des Walzens texturiert worden ist, wobei die Oberfläche dieser Muster jeweils derart mindestens zwei Punkte umfasst, dass zwei einander schneidende Ebenen vorhanden sind, die jeweils einen der zwei Punkte enthalten und die zwei folgenden Bedingungen in sich vereinigen: – diese Ebenen verlaufen beide senkrecht zur allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte und – diese Ebenen enthalten jeweils eine der zwei Geraden, die senkrecht zu dieser Oberfläche stehen und durch einen dieser zwei Punkte gehen.
  2. Platte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Muster Pyramiden mit einem halben Pyramidenwinkel, der ungleich Null ist, sind.
  3. Platte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche der Pyramiden polygonal ist.
  4. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Muster Kegel mit einem halben Kegelwinkel, der ungleich Null ist, sind.
  5. Platte nach einem der sie betreffenden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder halbe Winkel an der Spitze kleiner als 70° ist.
  6. Platte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder halbe Winkel an der Spitze kleiner als 60° ist.
  7. Platte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder halbe Winkel an der Spitze 25 bis 50° beträgt.
  8. Platte nach einem der sie betreffenden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Kreis, der die Grundfläche der Muster enthalten kann, in einen Kreis mit einem Durchmesser von höchstens 5 mm einbeschrieben ist.
  9. Platte nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinste Kreis, der die Grundfläche der Muster enthalten kann, in einen Kreis mit einem Durchmesser von 1 bis 5 mm einbeschrieben ist.
  10. Platte nach einem der sie betreffenden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Punkt des Musters, der am weitesten von der allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte entfernt ist, von dieser Ebene mit einem Abstand von 0,1D bis 2D entfernt ist, wobei D den Durchmesser des kleinsten Kreises bedeutet, der in der allgemeinen Ebene der texturierten Seite der Platte enthalten ist und die Grundfläche des Musters enthalten kann.
  11. Platte nach einem der sie betreffenden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie miteinander verbundene Muster umfasst.
  12. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie vollständig miteinander verbundene Muster umfasst.
  13. Verwendung einer Platte nach einem der sie betreffenden vorhergehenden Ansprüche zur Erhöhung der Lichtsammlung einer photoelektrischen Zelle.
  14. Verwendung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zelle ein Substrat aus polykristallinem Silicium umfasst.
  15. Einheit, die eine texturierte transparente Platte aus Walzglas nach einem der Ansprüche 1 bis 12 und ein Element, das in der Lage ist, das Licht zu sammeln, umfasst, wobei der Abstand zwischen dieser Platte und diesem Element weniger als 15 cm beträgt und die texturierte Seite den Lichttransmissionsgrad der Platte erhöht und auf der Seite der Lichteinstrahlung angeordnet ist.
  16. Einheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Platte und dem Element weniger als 3 cm beträgt.
  17. Einheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Platte und dem Element 0 bis 10 mm beträgt.
  18. Einheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Platte und dem Element 0 bis 5 mm beträgt.
  19. Einheit nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Element eine photoelektrische Zelle ist.
  20. Einheit nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die photoelektrische Zelle ein Substrat aus polykristallinem Silicium umfasst.
  21. Einheit nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Sonnenkollektor ist.
DE60222166T 2001-11-28 2002-11-20 Texturierte transparente platte mit grosser lichtdurchlässigkeit Expired - Lifetime DE60222166T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0115352 2001-11-28
FR0115352A FR2832811B1 (fr) 2001-11-28 2001-11-28 Plaque transparente texturee a forte transmission de lumiere
PCT/FR2002/003964 WO2003046617A1 (fr) 2001-11-28 2002-11-20 Plaque transparente texturee a forte transmission de lumiere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222166D1 DE60222166D1 (de) 2007-10-11
DE60222166T2 true DE60222166T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=8869856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222166T Expired - Lifetime DE60222166T2 (de) 2001-11-28 2002-11-20 Texturierte transparente platte mit grosser lichtdurchlässigkeit

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7368655B2 (de)
EP (1) EP1449017B1 (de)
JP (2) JP4741184B2 (de)
KR (1) KR100942192B1 (de)
CN (1) CN100409038C (de)
AT (1) ATE371876T1 (de)
AU (1) AU2002364789A1 (de)
BR (1) BR0214547A (de)
DE (1) DE60222166T2 (de)
ES (1) ES2292849T3 (de)
FR (1) FR2832811B1 (de)
MX (1) MXPA04005089A (de)
PT (1) PT1449017E (de)
WO (1) WO2003046617A1 (de)

Families Citing this family (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040190102A1 (en) * 2000-08-18 2004-09-30 Mullen Patrick W. Differentially-cured materials and process for forming same
DE10206717B4 (de) 2002-02-18 2014-03-13 Webasto Ag Glasdeckel mit Splitterschutzfolie
US7710031B2 (en) * 2002-08-13 2010-05-04 Zeon Corporation Lens array sheet
JP2005055481A (ja) * 2003-06-09 2005-03-03 Toyota Industries Corp 光学素子、面状照明装置及び表示装置
NL1023737C2 (nl) * 2003-06-24 2004-12-28 Klaus Herbert Gunter Wenger Lichtverdelende optische folie.
US6954315B2 (en) * 2003-08-01 2005-10-11 Illinois Tool Works Inc. Night vision and audio signal reduction system
NL1025191C2 (nl) * 2004-01-08 2005-07-11 Agrotechnology And Food Innova Afdekking voor een zonnestraling gebruikend object.
KR20070003974A (ko) 2004-02-26 2007-01-05 타키론 가부시기가이샤 광 확산 시트 및 이를 사용하는 백 라이트 유닛
FR2870007B1 (fr) * 2004-05-10 2006-07-14 Saint Gobain Feuille transparente texturee a motifs pyramidaux inclines
DE102005027737B4 (de) * 2005-06-16 2013-03-28 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Verwendung einer transparenten Scheibe mit einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur als Deckscheibe für Bauelemente zur Nutzung des Sonnenlichts
DE102005027799B4 (de) * 2005-06-16 2007-09-27 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen einer transparenten Scheibe mit einer Oberflächenstruktur und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US8816191B2 (en) * 2005-11-29 2014-08-26 Banpil Photonics, Inc. High efficiency photovoltaic cells and manufacturing thereof
CN101025518A (zh) * 2006-02-25 2007-08-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光学片
US20070215197A1 (en) * 2006-03-18 2007-09-20 Benyamin Buller Elongated photovoltaic cells in casings
US7952110B2 (en) * 2006-06-12 2011-05-31 3M Innovative Properties Company LED device with re-emitting semiconductor construction and converging optical element
WO2007146861A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-21 3M Innovative Properties Company Led device with re-emitting semiconductor construction and converging optical element
US20070284565A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 3M Innovative Properties Company Led device with re-emitting semiconductor construction and optical element
US7902542B2 (en) 2006-06-14 2011-03-08 3M Innovative Properties Company Adapted LED device with re-emitting semiconductor construction
JP2008003234A (ja) * 2006-06-21 2008-01-10 Fujifilm Corp 光学シート及びその製造方法
US20090266415A1 (en) * 2006-06-27 2009-10-29 Liquidia Technologies , Inc. Nanostructures and materials for photovoltaic devices
US8153887B2 (en) * 2006-09-11 2012-04-10 Silicon China (HK) Ltd. Method and structure for hydrogenation of silicon substrates with shaped covers
US8084684B2 (en) 2006-10-09 2011-12-27 Solexel, Inc. Three-dimensional thin-film solar cells
US20080264477A1 (en) * 2006-10-09 2008-10-30 Soltaix, Inc. Methods for manufacturing three-dimensional thin-film solar cells
FR2908406B1 (fr) 2006-11-14 2012-08-24 Saint Gobain Couche poreuse, son procede de fabrication et ses applications.
US20100190654A1 (en) * 2006-12-05 2010-07-29 Liquidia Technologies , Inc. Nanoarrays and methods and materials for fabricating same
US7666508B2 (en) * 2007-05-22 2010-02-23 Corning Incorporated Glass article having a laser melted surface
US20080308146A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-18 Guardian Industries Corp. Front electrode including pyrolytic transparent conductive coating on textured glass substrate for use in photovoltaic device and method of making same
CN101373230A (zh) * 2007-08-20 2009-02-25 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 液晶显示装置及其棱镜片
US8143514B2 (en) * 2007-09-11 2012-03-27 Silicon China (Hk) Limited Method and structure for hydrogenation of silicon substrates with shaped covers
US8283560B2 (en) * 2007-11-05 2012-10-09 SolarExcel B.V. Photovoltaic device
EP2188846A1 (de) * 2007-11-16 2010-05-26 Nanogate Advanced Materials GmbH Solarzelle mit optischen verstärkungsstrukturen
CN101960615B (zh) * 2008-02-29 2012-11-21 阿科玛股份有限公司 高效光伏模块
EP2263261A1 (de) * 2008-03-10 2010-12-22 Photon BV Photovoltaische lichteinfangsvorrichtung
JP2009229581A (ja) * 2008-03-19 2009-10-08 Hikari Energy Kenkyusho:Kk 集光装置
JP5174900B2 (ja) * 2008-06-09 2013-04-03 三菱電機株式会社 薄膜光電変換装置およびその製造方法
TWI365305B (en) * 2008-06-20 2012-06-01 Coretronic Corp Backlight module
EP2139048A1 (de) 2008-06-23 2009-12-30 Photon BV Photovoltaische Vorrichtung mit verbesserter Spektralreaktion
EP2141809B1 (de) 2008-07-03 2019-08-21 Somfy Activites Sa Elektrogerät vom Typ Endgerät für Gebäude, das mindestens eine elektrische Komponente enthält
FR2933554B1 (fr) * 2008-07-03 2012-08-31 Somfy Sas Interrupteur electronique de commande d'un appareil domotique
KR100881282B1 (ko) * 2008-07-04 2009-02-03 주식회사 에스엔케이솔라시스템즈 태양광 발전시스템용 지지판넬
US20100024805A1 (en) * 2008-07-29 2010-02-04 Genie Lens Technologies, Llc Solar panels for concentrating, capturing, and transmitting solar energy in conversion systems
DE102008035575B4 (de) * 2008-07-30 2016-08-11 Soitec Solar Gmbh Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik
FR2934588B1 (fr) * 2008-07-30 2011-07-22 Fives Stein Procede et dispositif de realisation d'une structure sur l'une des faces d'un ruban de verre
JP5694935B2 (ja) 2008-09-01 2015-04-01 サン−ゴバン グラス フランス ガラスを得るための方法及び得られたガラス
MY160251A (en) * 2008-11-26 2017-02-28 Solexel Inc Truncated pyramid -structures for see-through solar cells
EP2360735A1 (de) * 2008-11-27 2011-08-24 Nippon Carbide Industries Co., Inc. Optische schicht für ein lichtadaptives sonnenenergieerzeugungsmodul, lichtadaptives sonnenenergieerzeugungsmodul und lichtadaptives sonnenenergieerzeugungspaneel
WO2010078473A2 (en) 2009-01-05 2010-07-08 Gustafson Vincent K Solar energy utilization systems and methods
US8048250B2 (en) * 2009-01-16 2011-11-01 Genie Lens Technologies, Llc Method of manufacturing photovoltaic (PV) enhancement films
US7904871B2 (en) * 2009-01-16 2011-03-08 Genie Lens Technologies, Llc Computer-implemented method of optimizing refraction and TIR structures to enhance path lengths in PV devices
US7968790B2 (en) * 2009-01-16 2011-06-28 Genie Lens Technologies, Llc Photovoltaic (PV) enhancement films for enhancing optical path lengths and for trapping reflected light
US8338693B2 (en) * 2009-01-16 2012-12-25 Genie Lens Technology, LLC Solar arrays and other photovoltaic (PV) devices using PV enhancement films for trapping light
FR2941447B1 (fr) * 2009-01-23 2012-04-06 Saint Gobain Substrat en verre transparent et procede de fabrication d'un tel substrat.
FR2941941B1 (fr) * 2009-02-11 2011-02-18 Saint Gobain Fabrication de verre plat texture au flottage
FR2942623B1 (fr) 2009-02-27 2012-05-25 Saint Gobain Feuille de verre
TWI402993B (zh) * 2009-03-04 2013-07-21 Ind Tech Res Inst 光電轉換元件與製造方法
EP2417635B1 (de) 2009-04-08 2012-11-28 Solarexcel B.V. Verfahren zur Herstellung einer Abdeckplatte für eine Photovoltaikanordnung
WO2010115953A2 (en) 2009-04-08 2010-10-14 Photon B.V. Method for producing a textured plate for a photovoltaic device
JP4870826B2 (ja) 2009-04-27 2012-02-08 株式会社エンプラス 発光装置、面光源装置、及び表示装置
FR2946335B1 (fr) 2009-06-05 2011-09-02 Saint Gobain Procede de depot de couche mince et produit obtenu.
JP5165115B2 (ja) * 2009-07-14 2013-03-21 三菱電機株式会社 基板の粗面化方法、光起電力装置の製造方法、光起電力装置
FR2948230B1 (fr) * 2009-07-16 2011-10-21 Saint Gobain Plaque transparente texturee et procede de fabrication d'une telle plaque
MX2012004141A (es) 2009-10-08 2012-09-07 Solarexcel B V Estructura optica con un apice plano.
FR2951157A1 (fr) 2009-10-12 2011-04-15 Saint Gobain Fritte de verre
US8558106B2 (en) * 2009-10-20 2013-10-15 Industrial Technology Research Institute Solar cell device and method for fabricating the same
US8941001B1 (en) * 2009-11-17 2015-01-27 Aeris Capital Sustainable Ip Ltd. Transparent layer with anti-reflective texture
FR2955101B1 (fr) 2010-01-11 2012-03-23 Saint Gobain Materiau photocatalytique et vitrage ou cellule photovoltaique comprenant ce materiau
KR20110088172A (ko) * 2010-01-28 2011-08-03 삼성전자주식회사 태양 전지 모듈 및 그 제조 방법
KR101084985B1 (ko) * 2010-03-15 2011-11-21 한국철강 주식회사 플렉서블 기판을 포함하는 광기전력 장치 및 이의 제조 방법
IT1399376B1 (it) * 2010-04-12 2013-04-16 Milano Politecnico Cella fotovoltaica, in particolare per applicazioni architettoniche integrate, e metodo di fabbricazione di tale cella.
TWI395806B (zh) 2010-04-14 2013-05-11 Ind Tech Res Inst 封裝材料
KR101194243B1 (ko) * 2010-04-20 2012-10-29 한국철강 주식회사 탠덤형 광기전력 장치 및 이의 제조 방법
KR20130096161A (ko) 2010-04-28 2013-08-29 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 중합체 코팅용 나노실리카-기반 프라이머를 포함하는 물품 및 방법
BR112012027060A2 (pt) 2010-04-28 2016-07-19 3M Innovative Properties Co material à base de silicone
US8525019B2 (en) 2010-07-01 2013-09-03 Primestar Solar, Inc. Thin film article and method for forming a reduced conductive area in transparent conductive films for photovoltaic modules
CN103052504B (zh) * 2010-08-31 2014-12-10 美国圣戈班性能塑料公司 带图案的保护膜
US20120070691A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Raytheon Company Radio frequency transparent vapor barrier
KR20170137207A (ko) 2010-10-06 2017-12-12 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 나노실리카계 코팅 및 배리어층을 갖는 반사방지 물품
US9893223B2 (en) 2010-11-16 2018-02-13 Suncore Photovoltaics, Inc. Solar electricity generation system
WO2012082709A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-21 Cardinal Fg Company System and method for producing patterned heat-strengthened glass
KR20120077330A (ko) * 2010-12-30 2012-07-10 삼성코닝정밀소재 주식회사 패턴드 유리기판 투과율 측정장치
FR2971519A1 (fr) 2011-02-16 2012-08-17 Saint Gobain Procede d’obtention d’un materiau photocatalytique
US20120282437A1 (en) * 2011-05-04 2012-11-08 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Film for photovoltaic devices
US20120291840A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Glenn Eric Kohnke Patterned textured glass compatible with laser scribing
TWI453927B (zh) 2011-06-29 2014-09-21 Ind Tech Res Inst 多重反射結構以及光電元件
FR2978772B1 (fr) 2011-08-01 2013-08-02 Saint Gobain Photobioreacteur muni d'un empilement de couches minces selectif.
FR2979910B1 (fr) 2011-09-13 2014-01-03 Saint Gobain Materiau photocatalytique et vitrage ou cellule photovoltaique comprenant ce materiau
WO2013061099A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Christophoros Diakopoulos Photovoltaic panels of high productivity in energy
TWI443846B (zh) * 2011-11-01 2014-07-01 Ind Tech Res Inst 透明導電層結構
FR2982257A1 (fr) 2011-11-09 2013-05-10 Saint Gobain Feuille de verre
US20130118548A1 (en) * 2011-11-11 2013-05-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Apparatus and methods for enhancing photovoltaic efficiency
EP2594149A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-22 Fabrica Nacional De Moneda Y Timbre - Real Casa De La Moneda Objekt mit einem Oberflächenbereich zur Anzeige einer Vielzahl von Bildern
KR101441359B1 (ko) * 2012-01-16 2014-09-23 코닝정밀소재 주식회사 광전지용 커버유리의 투과율 측정장치
BE1020735A3 (fr) 2012-05-29 2014-04-01 Agc Glass Europe Substrat verrier texture a proprietes optiques ameliorees pour dispositif optoelectronique.
CN103840018A (zh) * 2012-11-26 2014-06-04 上海太阳能工程技术研究中心有限公司 防眩光双玻光伏组件
KR101947187B1 (ko) * 2012-12-28 2019-02-12 주식회사 케이씨씨 고 투과율 무늬유리
US9188723B2 (en) * 2013-03-14 2015-11-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Patterns on glass for increased light transmission and/or light trapping
KR101525924B1 (ko) * 2013-10-08 2015-06-04 에버테크노 주식회사 태양위치 추적장치 및 방법
US9923111B2 (en) * 2013-11-13 2018-03-20 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Illumination and radiative cooling
EP3129724A2 (de) * 2014-04-02 2017-02-15 Nebula Energy Inc. Sonnenstrahlungskonzentratoren, verfahren zur konzentration der sonneneinstrahlung und sonnenstrahlungskonzentrentrierende prismenlinsen
CN105470328B (zh) * 2014-09-05 2018-01-09 严世杰 独立光陷阱型光伏玻璃
EP3018263B1 (de) * 2014-11-06 2020-07-08 POLYWORLD SYSTEMS S.r.l. Platte zur herstellung von dachanordnungen
GB2533097A (en) * 2014-12-08 2016-06-15 Crystal Clear Jewellery Ltd Creating optical effects
TWM500903U (zh) * 2015-02-13 2015-05-11 Benq Materials Corp 調光薄膜
CN104716214B (zh) * 2015-03-18 2017-03-01 日芯光伏科技有限公司 一种高倍聚光光伏发电模组接收器的散热玻璃底板及其制备方法
FR3035397A1 (fr) 2015-04-23 2016-10-28 Saint Gobain Verre texture pour serre
US20170345954A1 (en) * 2016-05-31 2017-11-30 Solarcity Corporation Colored photovoltaic modules
US10937915B2 (en) 2016-10-28 2021-03-02 Tesla, Inc. Obscuring, color matching, and camouflaging solar panels
US10560049B2 (en) 2017-03-01 2020-02-11 Tesla, Inc. System and method for packaging photovoltaic roof tiles
US10381973B2 (en) 2017-05-17 2019-08-13 Tesla, Inc. Uniformly and directionally colored photovoltaic modules
US10985688B2 (en) 2017-06-05 2021-04-20 Tesla, Inc. Sidelap interconnect for photovoltaic roofing modules
US10734938B2 (en) 2017-07-21 2020-08-04 Tesla, Inc. Packaging for solar roof tiles
US10857764B2 (en) 2017-07-25 2020-12-08 Tesla, Inc. Method for improving adhesion between glass cover and encapsulant for solar roof tiles
US10978990B2 (en) 2017-09-28 2021-04-13 Tesla, Inc. Glass cover with optical-filtering coating for managing color of a solar roof tile
US10454409B2 (en) 2018-02-02 2019-10-22 Tesla, Inc. Non-flat solar roof tiles
US10862420B2 (en) 2018-02-20 2020-12-08 Tesla, Inc. Inter-tile support for solar roof tiles
US11190128B2 (en) 2018-02-27 2021-11-30 Tesla, Inc. Parallel-connected solar roof tile modules
US11431279B2 (en) 2018-07-02 2022-08-30 Tesla, Inc. Solar roof tile with a uniform appearance
EP3599649B1 (de) * 2018-07-27 2021-10-06 (CNBM) Bengbu Design & Research Institute for Glass Industry Co., Ltd. Solarmodul mit strukturierter deckplatte und optischer interferenzschicht
US11245354B2 (en) 2018-07-31 2022-02-08 Tesla, Inc. Solar roof tile spacer with embedded circuitry
US11082005B2 (en) 2018-07-31 2021-08-03 Tesla, Inc. External electrical contact for solar roof tiles
US11245355B2 (en) 2018-09-04 2022-02-08 Tesla, Inc. Solar roof tile module
US11581843B2 (en) 2018-09-14 2023-02-14 Tesla, Inc. Solar roof tile free of back encapsulant layer
CN109742163A (zh) * 2019-01-25 2019-05-10 武汉宇恩防伪技术有限公司 一种具有抗反射层的太阳能电池薄膜结构
USD945952S1 (en) 2019-05-07 2022-03-15 Louis Fredrick Kiefer, III Solar tower
US11327205B2 (en) 2019-07-29 2022-05-10 Viavi Solutions Inc. Encapsulated diffuser
US11431280B2 (en) 2019-08-06 2022-08-30 Tesla, Inc. System and method for improving color appearance of solar roofs
EP4186102A1 (de) 2020-07-22 2023-05-31 Saint-Gobain Glass France Fotovoltaisches paneel
CN112466967B (zh) * 2020-11-23 2023-08-22 浙江晶科能源有限公司 一种选择性发射极太阳能电池及其制备方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249520A (en) * 1978-12-26 1981-02-10 Orillion Alfred G Pyramidal energy collector system
GB2066565B (en) * 1979-12-28 1984-11-07 Solarex Corp Structured solar cell and method of making same
GB8623214D0 (en) * 1986-09-26 1986-10-29 Pilkington Brothers Plc Glass compositions
JPH04119673A (ja) * 1990-09-10 1992-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 太陽電池用基板及びその製造方法並びにプレス成形用金型
FR2670774B1 (fr) * 1990-12-21 1993-09-10 Saint Gobain Vitrage Int Vitrage diffusant.
US5220462A (en) * 1991-11-15 1993-06-15 Feldman Jr Karl T Diode glazing with radiant energy trapping
US5359691A (en) * 1992-10-08 1994-10-25 Briteview Technologies Backlighting system with a multi-reflection light injection system and using microprisms
JPH07114025A (ja) * 1993-10-20 1995-05-02 Sharp Corp 液晶表示装置
US5396350A (en) * 1993-11-05 1995-03-07 Alliedsignal Inc. Backlighting apparatus employing an array of microprisms
JPH07220512A (ja) * 1994-01-27 1995-08-18 Tokai Rika Co Ltd 照明用レンズ
JPH07218707A (ja) * 1994-02-04 1995-08-18 Sekisui Chem Co Ltd 光拡散板
JPH07270603A (ja) * 1994-03-29 1995-10-20 Enplas Corp 光制御部材
JPH08271888A (ja) * 1995-03-29 1996-10-18 Sumitomo Bakelite Co Ltd 液晶表示装置用調光シート
JPH08327807A (ja) * 1995-05-30 1996-12-13 Pioneer Electron Corp 面状光源装置
JP3229187B2 (ja) * 1996-01-24 2001-11-12 シャープ株式会社 太陽電池
JP3458879B2 (ja) * 1996-03-28 2003-10-20 東芝ライテック株式会社 無電極放電ランプ、無電極放電ランプ点灯装置および照明装置
JP3727714B2 (ja) * 1996-04-30 2005-12-14 株式会社東芝 太陽電池
AU9580898A (en) * 1998-04-24 1999-11-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical components with self-adhering diffuser
JP3589590B2 (ja) * 1998-08-31 2004-11-17 シャープ株式会社 太陽電池セル及びその製造方法
JP2000330210A (ja) * 1999-03-16 2000-11-30 Mitsubishi Rayon Co Ltd 透過型スクリーン
JP2000284107A (ja) * 1999-03-31 2000-10-13 Hitachi Chem Co Ltd 光拡散部材及び転写フィルム
JP4459323B2 (ja) * 1999-05-06 2010-04-28 大日本印刷株式会社 太陽電池用フィルムおよびそのフィルムを用いた太陽電池モジュール
US6177627B1 (en) * 1999-06-21 2001-01-23 Ace-Able Engineering Co., Inc. Solar cell array with multiple rows of cells and collapsible reflectors
EP1127984A4 (de) * 1999-08-30 2004-12-15 Matsushita Shokai Co Ltd Ebene lichtabgebene vorrichtung und lichtabgebener führer
JP2001274449A (ja) * 2000-03-24 2001-10-05 Hitachi Ltd 集光型太陽光発電装置
US6958868B1 (en) * 2004-03-29 2005-10-25 John George Pender Motion-free tracking solar concentrator

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002364789A1 (en) 2003-06-10
FR2832811A1 (fr) 2003-05-30
ATE371876T1 (de) 2007-09-15
EP1449017B1 (de) 2007-08-29
KR100942192B1 (ko) 2010-02-11
FR2832811B1 (fr) 2004-01-30
EP1449017A1 (de) 2004-08-25
US7368655B2 (en) 2008-05-06
MXPA04005089A (es) 2004-08-19
PT1449017E (pt) 2007-12-07
ES2292849T3 (es) 2008-03-16
US20050039788A1 (en) 2005-02-24
JP2005510751A (ja) 2005-04-21
BR0214547A (pt) 2004-11-03
CN100409038C (zh) 2008-08-06
JP4741184B2 (ja) 2011-08-03
DE60222166D1 (de) 2007-10-11
KR20040089084A (ko) 2004-10-20
JP2010271734A (ja) 2010-12-02
WO2003046617A1 (fr) 2003-06-05
WO2003046617A8 (fr) 2004-06-10
CN1596374A (zh) 2005-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222166T2 (de) Texturierte transparente platte mit grosser lichtdurchlässigkeit
DE60222004T2 (de) Transparentes substrat beschichtet mit einer elektrode
US20070240754A1 (en) Textured Transparent Film Having Pyramidal Patterns That Can Be Associated With Photovoltaic Cells
US9340453B2 (en) Transparent glass substrate and process for manufacturing such a substrate
DE102005027737B4 (de) Verwendung einer transparenten Scheibe mit einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur als Deckscheibe für Bauelemente zur Nutzung des Sonnenlichts
DE60213461T2 (de) Deckglas für eine solarblatterie
DE19907506A1 (de) Photovoltaisches Bauelement, photovoltaisches Modul und Aufstellverfahren für ein photovoltaisches Modul
RU2696907C9 (ru) Текстурированное стекло для теплиц
EP3104522A1 (de) Photovoltaik-modul
EP3599647B1 (de) Solarmodul mit strukturierter deckplatte und optischer interferenzschicht
DE102012206115B4 (de) Homogenisierender Lichtleitkörper für Solarkonzentratoren und Verfahren zum Erzeugen elektrischer Leistung
EP1301443A1 (de) Glasscheibe
EP2319813B1 (de) Strukturierte Glasscheibe und ein Photovoltaik-Modul mit einer solchen Glasscheibe
DE112012006848T5 (de) Solarzellenmodul
DE102004032810B4 (de) Photovoltaische Solarzelle mit einer Schicht mit Licht streuenden Eigenschaften und Solarmodul
DE102015216994A1 (de) Fotovoltaikglas mit unabhängigen Lichtfallen
US8941001B1 (en) Transparent layer with anti-reflective texture
EP3858606A1 (de) Farbiges fassadenelement mit verbundscheibenstruktur
DE4201126A1 (de) Duennschicht-halbleiterbauelement fuer photoelektrische energieumwandlung
CH693771A5 (de) Glasscheibe, insbesondere fuer die Verwendung in Solaranwendungen.
WO2006027188A1 (de) Solarkollektor mit transluzenter abdeckung
EP3859795A1 (de) Farbiges plattenförmiges bauteil mit strukturierter deckplatte und farbfilterschicht
DE4124795C2 (de) Verwendung eines Solarmoduls
DE19538651A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung aus einem für Sonnenlicht transparenten Material
AT514578B1 (de) Abdeckscheibe für ein Solarmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R082 Change of representative

Ref document number: 1449017

Country of ref document: EP

Representative=s name: TOMAS LENDVAI, 52134 HERZOGENRATH, DE