DE60217095T2 - Einkomponentige heisshärtende epoxidharzzusammensetzung und halbleitermontage-unterfüllungsmaterial - Google Patents

Einkomponentige heisshärtende epoxidharzzusammensetzung und halbleitermontage-unterfüllungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE60217095T2
DE60217095T2 DE60217095T DE60217095T DE60217095T2 DE 60217095 T2 DE60217095 T2 DE 60217095T2 DE 60217095 T DE60217095 T DE 60217095T DE 60217095 T DE60217095 T DE 60217095T DE 60217095 T2 DE60217095 T2 DE 60217095T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxy resin
acid
resin composition
ethyl
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60217095T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60217095D1 (de
Inventor
Johshi Takatsuki-shi GOTOH
Tatsuya Takatsuki-shi OKUNO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunstar Giken KK
Sunstar Engineering Inc
Original Assignee
Sunstar Giken KK
Sunstar Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunstar Giken KK, Sunstar Engineering Inc filed Critical Sunstar Giken KK
Publication of DE60217095D1 publication Critical patent/DE60217095D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60217095T2 publication Critical patent/DE60217095T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/56Encapsulations, e.g. encapsulation layers, coatings
    • H01L21/563Encapsulation of active face of flip-chip device, e.g. underfilling or underencapsulation of flip-chip, encapsulation preform on chip or mounting substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01012Magnesium [Mg]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0102Calcium [Ca]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/078Adhesive characteristics other than chemical
    • H01L2924/0781Adhesive characteristics other than chemical being an ohmic electrical conductor
    • H01L2924/07811Extrinsic, i.e. with electrical conductive fillers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung und ein Unterfüllungsmaterial zur Halbleiter-Montage und insbesondere eine einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung, die als Unterfüllungsmaterial verwendbar ist, das eingesetzt wird, wenn ein Flip-Chip oder eine Halbleiter-Baugruppe, die aus einem auf einer Trägerplatte gehaltenen Halbleiterelement besteht, auf einem Verdrahtungssubstrat montiert werden; das einen Flussprozess auslassen kann, wie er insbesondere bei der Montage zur Verbesserung der Bindungswirkung von Erhebungen oder Lötkugeln angewendet wird und das sogar bei der Fließ-(Reflow)-Temperatur eine gute Beschaffenheit ohne Blasen aufweist; und das zusätzlich zur Anwendung als solch ein Unterfüllungsmaterial ebenfalls als Klebstoff, als Farbe, als Beschichtungsmaterial, als Dichtungsmaterial oder dergleichen angewendet werden kann, da es eine Haftfähigkeit und die physikalische Eigenschaft zum zähen Aushärten aufweist.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Diese Art der Halbleiter-bestückten Leiterplatte wird für Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Verlässlichkeit er fordern, wie Automobilsysteme, Computer etc. und in kleinen, tragbaren Geräten, wie PDAs (Minicomputer), Uhren und Armbanduhren, tragbaren Telefonen, Kameras etc., allerdings wird sie üblicherweise durch die Montage eines Flip-Chips oder einer aus einem auf einer Trägerplatte gehaltenen Halbleiterelement bestehenden Halbleiter-Baugruppe auf einem Verdrahtungssubstrat erzeugt, beispielsweise mittels der Verbindung über Erhebungen oder Lötkugeln. Allerdings kann im Falle von tragbaren Telefonen durch Deformation des Substrats, die durch Erschütterung beim Fallen hervorgerufen wird, durch äußeren Druck, der durch die Bedienung der Tasten etc. erzeugt wird, ein Verbindungsfehler der Erhebungen oder der Lötkugeln auftreten, und deswegen wird mittels des Auffüllens der Lücken zwischen den kontaktierten Teilen mit einem Unterfüllungsmaterial und dem Härten desselben, um sie zu verkapseln eine verstärkende Maßnahme angewendet.
  • Wenn sich zwischenzeitlich Oxid auf der Lötoberfläche gebildet hat, ergeben sich nachteilige Auswirkungen auf die Bindungswirkung und deswegen wird um das Oxid zu entfernen üblicherweise ein Verfahren verwendet, bei dem eine alkoholische Lösung eines Flussmittels (ein Bestandteil des Kieferharzes, der aus Abietinsäure besteht) auf die kontaktierte Oberfläche anwendet und sie wieder mit Lötkugeln verbunden wird, gefolgt von Waschen und dem Entfernen des angewendeten Flussmittels vor der Anwendung des Unterfüllungsmaterials.
  • Somit wird der Flussprozess zur Verbesserung der Bindungswirkung der Erhebungen oder Lötkugeln angewendet, allerdings benötigt er zwei Schritte (Anwenden des Flussmittels und Reinigungs- oder Entfernungsschritte).
  • Andererseits wird im Stand der Technik eine heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung als das besagte Unterfüllungsmaterials verwendet, aber wenn ein gewöhnlich als Härter verwendetes Säureanhydrid eingesetzt wird, erfordert dies den vorher erwähnten Schritt des Flussprozesses und außerdem ist das Unterfüllungsmaterial verdampft, wenn die Temperatur (bis zur Fließ-(Reflow)-Temperatur) steigt und kann als Ergebnis die Entstehung von Blasen verursachen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Wenn die Erfinder der vorliegenden Erfindung angesichts der Probleme des Flussprozesses und der Blasen intensive Studien durchführten, und zwar zum Zwecke der Entwicklung eines Unterfüllungsmaterials, das eine Flussmittelfähigkeit besitzt, das auch für ein hochschmelzendes Lötmetall geeignet ist, das nicht verdampft und das eine so genannte blasenfreie Beschaffenheit aufweist, stellten sie fest, dass bei Verwendung einer Carbonsäure mit zwei oder mehr Carboxylgruppen im Molekül einschließlich Dicarbonsäure als Härter, das erhaltene Unterfüllungsmaterial ein Fließverhalten aufweist und eine blasenfreie Eigenschaft zeigt sogar unter einer hohen Temperatur, wie beispielsweise einer Fließtemperatur (reflow temperature), da es eine gute Hitzefestigkeit besitzt.
  • Es wurde ebenfalls gezeigt, dass bei Verwendung des genannten Härters, das sich ergebende Unterfüllungsmaterial eine gute Haftfähigkeit an Aluminium und verschiedene andere Metalle aufweist, und außerdem die physikalische Eigenschaft besitzt, zäh auszuhärten und somit seine Verwendung auf Anwendungen, wie als Klebstoff (insbesondere als Strukturklebstoff), als Farbe, als Beschichtungs material, als Dichtungsmaterial etc. ausgedehnt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf Basis dieser Ergebnisse vervollständigt und stellt ein Montageverfahren für eine Halbleiter-bestückte Leiterplatte zur Verfügung, welches in der Ausführung
    einen Schritt der Verbindung eines Flip-Chips oder einer Halbleiter-Baugruppe auf einem Verdrahtungssubstrat über Erhebungen oder Lötkugeln und einen Schritt des Verkapselns der Lücken zwischen den verbundenen Teilen mit einer einkomponentigen heisshärtenden Epoxyharz-Zusammensetzung als ein Unterfüllungsmaterial umfasst, um in der Reihenfolge oder in umgekehrter Reihenfolge oder gleichzeitig einen Flussprozess zu vermeiden,
    worin die einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung als wesentliche Bestandteile ein flüssiges Epoxyharz und
    eine Carbonsäure mit zwei oder mehr Carboxylgruppen im Molekül als Härter umfasst, worin die Carbonsäure einen Schmelzpunkt von 80°C oder höher hat und nicht bei 300°C oder darunter sublimiert, weiterhin als einen härtungsbeschleunigenden Katalysator eine Verbindung aus der Gruppe 2,4-Diamino-6-[2'-methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-triazin, 2,4-Diamino-6-[2'-ethyl-4'-methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-triazin, 2,4-Diamono-6-[2'methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-trazin-Isocyanursäure-Addukt, 2-Phenyl-4-methyl-5-hydroxymethylimidazol, 2-Phenyl-4,5-dihydroxylmethylimidazol, 2-Phenyl-4,5-dihydroxymethylimidazol, 2-Aryl-4,5-diphenylimidazol und 2,4,5-Triphenylimidazol umfasst.
  • Sie stellt ebenfalls ein Montageverfahren für eine Halbleiterbestückte Leiterplatte nach Anspruch 1 zur Verfügung, worin die einkomponentige heisshärtende Epoxyharz- Zusammensetzung weiterhin ein Säureanhydrid als Härter enthält.
  • Das erfindungsgemäße, flüssige Epoxyharz umfasst beispielsweise Bisphenol-Epoxyharz (Bisphenol Typ-A, Bisphenol Typ-F, Bisphenol Typ-AD und dergleichen); Novolak-Epoxyharz (Phenol-Novolakharz, Kresol-Novolakharz und dergleichen); Naphthalin-Epoxyharz; Biphenyl-Epoxyharz; Cyclopentadien-Epoxyharz oder dergleichen. Zusätzlich zu solchen Epoxybestandteilen kann man weiterhin in einem Bereich einer geeigneten Menge verschiedene modifizierte Epoxyharze, beispielsweise modifizierte Pflanzenöl-Epoxyharze (modifizierte Rizinusöl-, modifizierte Leinöl-, modifizierte Sojaöl-Epoxyharze und dergleichen), modifizierte Gummi-Epoxyharze (modifizierte Polyisopren-, modifizierte Polychloropren-, modifizierte Polybutadien-, modifizierte Acrylnitril-Butadien-Copolymer-Epoxyharze und dergleichen), dimere Säure-modifizierte Epoxyharze und dergleichen zufügen.
  • Als besagte Carbonsäure, die erfindungsgemäß als Härter verwendet wird, sind solche geeignet, die einen Schmelzpunkt (m.p.) von 80 °C oder höher, vorzugsweise 150 °C oder höher, besitzen und nicht bei 300 °C oder darunter sublimieren. Solch eine Carbonsäure umfasst beispielsweise Adipinsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Cyclohexandicarbonsäure, Bernsteinsäure, Butantetracarbonsäure, Tetrahydrophthalsäure, Methyltetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Methylhexahydrophthalsäure, Maleinsäure, Dodecenylbernsteinsäure, cis-Hexachlor-endo-methylentetrahydrophthalsäure, Sebacinsäure, Dodecandicarbonsäure, Pyromellitsäure, Trimellitsäure, Cyclopentantetracarbonsäure, Azelainsäure, Icaphoronsäure, 9,10-Epoxystearinsäure, Kampfersäure, Glutarsäure, Cyclopropandicarbon säure, Cyclopentandicarbonsäure, Zitrakonsäure, Dimethylbernsteinsäure, Phenylbernsteinsäure, Dimethoxyphthalsäure, Oxalsäure, Suberinsäure, Tetramethylbernsteinsäure, Naphthalindicarbonsäure, 1,2,3-Propantricarbonsäure, Malonsäure, Mesaconsäure, Mesoxalsäure, Endomethylentetrahydrophthalsäure, 5-(2,5-Dioxotetrahydoxyfuryl)-3-methyl-3-cyclohexen-1,2-dicarbonsäure, Methyl-5-norbornen-2,3-dicarbonsäure (methylnadic acid), 3,3',4,4'-Tetracarboxybenzophenon, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)dimethylsilan, 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure, Bis(exo-bicyclo[2.2.1]heptan-2,3-dicarbonsäure)sulfon, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenoxyphenyl)hexafluorpropan, 1,3-Bis(2-hydroxyhexafluorisopropyl)benzolbis(trimellitsäure), 3,3',4,4'-Biphenyltetracarbonsäure, 2,3,3',4'-Benzophenontetracarbonsäure, 2,3,6,7-Tetracarboxynaphthalen, 2,2'-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propan, 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäure, Benzol-1,2,3,4-tetracarbonsäure, 2,6-Dichlornaphthalen-1,4,5,8-tetracarbonsäure, Pyrrolidin-2,3,4,5-tetracarbonsäure oder dergleichen.
  • Zusätzlich zu solch einem essentiellen Härter, kann jedes herkömmliche Säureanhydrid (beispielsweise Methyltetrahydrophthalsäureanhydrid, Methylhexaphthalsäureanhydrid, Methylhymicsäureanhydrid, Trialkylphthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Dodecylbernsteinsäureanhydrid, Methyl-5-norbornen-2,3-dicarbonsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Pyromellitsäureanhydrid, cis-Hexachlor-endo-methylentetrahydrophthalsäureanhydrid und dergleichen) ebenfalls verwendet werden, so dass die Flussfähigkeit und die blasenfreie Beschaffenheit nicht behindert werden.
  • Weiterhin wird 2,4-Diamino-6-[2'-methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-triazin, 2,4-Diamino-6-[2'-ethyl-4'methylimidazo lyl-(1)']-ethyl-S-triazin, 2,4-Diamino-6-[2'-methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-triazin-Isocyanursäure-Addukt, 2-Phenyl-4-methyl-5-hydroxymethylimidazol, 2-Phenyl-4,5-dihydroxymethylimidazol, 2-Phenyl-4,5-dihydroxymethylimidazol, 2-Aryl-4,5-diphenylimidazol, 2,4,5-Triphenylimidazol und dergleichen in einer geeigneten Menge als Aushärtungs-Katalysator formuliert.
  • Die erfindungsgemäße einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung kann aus einem System bestehen, das durch Mischen des genannten flüssigen Epoxyharzes (wahlweise modifizierten Epoxyharzes), mit der genannten Carbonsäure als Härter (wahlweise mit einem Säureanhydrid und weiterhin mit einem härtungsbeschleunigenden Katalysator) und wenn erforderlich durch Zugabe einer geeigneten Menge eines herkömmlichen anorganischen Füllstoffes (geschmolzenes, kristallines und kugelförmiges Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Bornitrid, Aluminumnitrid, Siliziumnitrid, Magnesiumoxid, Magnesiumsilicat, Talkum, Kalziumcarbonat, Aluminumhydroxid und dergleichen), eines Entschäumers, eines Kopplungsmittels, eines Verlaufsmittels, eines Farbstoffs, eines Pigments, eines Rostschutzmittels und dergleichen erhalten wird und das insbesondere wie oben beschrieben als Unterfüllungsmaterial für die Halbleiter-Montage nützlich ist.
  • Dazu kann für diese Anwendung als Unterfüllungsmaterial eine Organosiloxan-Verbindung (beispielsweise ein Silan-Kopplungsmittel, ein eine endständige Silanolgruppe enthaltendes Organopolysilicon, ein modifiziertes Polyether-Silicon und dergleichen) formuliert werden, üblicherweise in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent der Ge samtmenge der Zusammensetzung, um wahlweise die Klebe- und Penetriereigenschaft zu verbessern.
  • Zusätzlich zu solch einer Anwendung als Unterfüllungsmaterial kann die vorliegende Zusammensetzung weiterhin auch als Klebstoff, als Farbe, als Beschichtungsmaterial, als Dichtungsmaterial und dergleichen angewendet werden, da sie eine Haftfähigkeit aufweist und die physikalische Eigenschaft zum zähen Aushärten aufweist. In solch einer Anwendung können, wenn es zudem erforderlich ist, in einer geeigneten Menge herkömmliche Additive, beispielsweise ein reaktives Verdünnungsmittel (Butylglycidylether, N,N'-Diglycidyl-o-toluidin, Phenylglycidylether, Styroloxid, Ethylenglycoldiglycidylether, Propylenglycoldiglycidylether, 1,6-Hexandioldiglycidylether und dergleichen), ein nicht-reaktives Verdünnungsmittel (Dioctylphthalat, Dibutylphthalat, Dioctyladipinat, Lösungsmittel für Erdölreihen und dergleichen) und andere formuliert werden.
  • Die erfindungsgemäße Halbleiter-bestückte Leiterplatte kann unter Verwendung der genannten einkomponentigen heisshärtenden Epoxyharz-Zusammensetzung als Unterfüllungsmaterial für die Halbleiter-Montage wie folgt hergestellt werden:
    Und zwar wird die Halbleiter-Montage durchgeführt, indem ein Schritt des Verbindens eines Flip-Chips oder einer Halbleiter-Baugruppe mit einem Verdrahtungssubstrat (beispielsweise ein aus einem Glasepoxyharz, ABS-Harz, Phenolharz oder dergleichen hergestelltes Substrat) über Erhebungen (mit einer Höhe von 10 bis 100 μm) oder Lötkugeln (mit einer Höhe von 300 bis 800 μm) (mit einer Ganghöhe der Kugel von 20 bis 500 μm) und ein Schritt des Auftragens eines Unterfüllungsmaterials (der erfindungs gemäßen einkomponentigen heisshärtenden Epoxyharz-Zusammensetzung) in die Lücken zwischen den verbundenen Teilen mit einer Präzisions-Vorrichtung zum quantitativen Ausstoß einer Flüssigkeit und das Härten dessen, um sie mittels einer Hitzebehandlung bei 130 bis 270 °C für 2 Sekunden bis 6 Stunden zu verkapseln, in dieser Reihenfolge oder in umgekehrter Reihenfolge oder gleichzeitig ausgeführt wird. Auf diese Art und Weise kann, sogar wenn der zur Verbesserung der Bindungswirkung der Erhebungen oder Lötkugeln angewendete Flussprozess ausgelassen wird, eine ausreichend zufriedenstellende Bindungswirkung gewährleistet werden.
  • Hierbei besteht besagter Flip-Chip aus dem Befestigen eines Halbleiterelements (LSI oder dergleichen) auf einer Trägerplatte (beispielsweise auf einer aus Keramiken, wie Al2O3, SiN3 Al2O3/SiO2, oder aus hitze-beständigem Harz, wie Polyimidharz, hergestellten Platte oder Band; auf einer Platte, die aus demselben Material wie das Verdrahtungssubstrat hergestellt wurde) und zwar dem elektrischen Verbinden eines Halbleiterelements und einer Trägerplatte mit Erhebungen oder hoch-schmelzenden Lötkugeln oder einem anisotropen elektrisch-leitenden Klebstoff oder einer Verdrahtungsverbindung oder dergleichen und im Falle einer solchen Halbleiter-Baugruppe besteht er weiterhin aus dem Versiegeln mit einem geeigneten Harz, um die Beständigkeit und die Haltbarkeit der Verbindung zu vergrößern. Es kann ein gehäuseloser Chip, ein Chip-Size-Package (CSP) oder ein Ball-Grid-Array (BGA) dargestellt werden.
  • Beste Verfahren zur Durchführung der Erfindung Nachstehend wir die vorliegende Erfindung ausführlich in Bezugnahme auf die folgenden Referenz-Beispiele, Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben.
  • Referenz-Beispiel 1
  • Die Flussmittelfähigkeit wird mittels der Veränderung der Arten des Härters für das Epoxyharz untersucht.
  • Nachdem das folgende Testmaterial auf eine Kupferfolie aufgebracht und ein Lötstück, das kein Flussmittel enthält, darauf gelegt wird, wird die Kupferfolie auf 250 °C erhitzt, um das Lot zu schmelzen und zu diesem Zeitpunkt wird ein Ausbreiten des Lots (Flussmittelfähigkeit) beobachtet. Das Ergebnis wird in der folgenden Tabelle 1 gezeigt.
  • O:
    Flussmittelfähigkeit vorhanden
    X:
    Flussmittelfähigkeit nicht vorhanden
    Δ:
    zwischen O und X
  • Hierbei wird das Testmaterial durch Mischen des Härters der Tabelle 1 in ungefähr gleicher Menge in ein Bisphenol Typ-A-Epoxyharz („EPICOAT 828" hergestellt von Yuka Shell Epoxy Co., Ltd., Epoxyäquivalent: 190) formuliert und verwendet. Tabelle 1
    Figure 00110001
  • Referenz-Beispiel 2
  • Die Flussmittelfähigkeit wird untersucht, wenn Methylhymicsäureanhydrid und Bernsteinsäure in Kombination als Härter für Bisphenol Typ-A-Epoxyharz („EPICOAT 828") verwendet werden. Das Ergebnis wird in der folgenden Tabelle 2 gezeigt. Hierbei bedeutet bei der verwendeten Menge (Gewichtsteile) jedes Härters, beispielsweise „90", dass in 100 Gewichtsteilen des Epoxyharzes, 90 Gewichtsteile davon gehärtet sind.
  • Tabelle 2
    Figure 00120001
  • Beispiele 1, 2 und Vergleichs-Beispiel 1
  • Die in der folgenden Tabelle 3 gezeigten Inhaltsstoffe in Gewichtsteilen werden gemischt, um eine einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung herzustellen. Die Flussmittelfähigkeit und die folgende lückelose Beschaffenheit werden untersucht und die Ergebnisse sind zusammen in Tabelle 3 gezeigt.
  • Blasenfreie Beschaffenheit:
  • Besagte Epoxyharz-Zusammensetzung wird auf eine Aluminium-Platte aufgetragen; ein Abstandshalter (mit einer Dicke von 50 μm) wird platziert; ein Führungsglas wird aufgelegt; das Resultat wird auf eine heiße Platte (250 °C) gelegt; und die Anwesenheit oder Abwesenheit von Schäumen auf Grund von Verdampfung wird bestätigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00130001
  • Aus den Ergebnissen in Tabelle 3, ist zu erkennen, dass die Verwendung einer Carbonsäure als Härter im Vergleich zu einem Säureanhydrid die Flussmittelfähigkeit und die blasenfreie Beschaffenheit deutlich verbessert.
  • Gewerbliche Verwendbarkeit
  • Die erfindungsgemäße einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung kann zusätzlich zu der Anwendung als Unterfüllungsmaterial auch als Klebstoff, als Farbe, als Beschichtungsmaterial, als Dichtungsmaterial oder dergleichen angewendet werden.

Claims (2)

  1. Montageverfahren für eine Halbleiter-bestückte Leiterplatte, welches in der Ausführung einen Schritt der Verbindung eines Flip-Chips oder einer Halbleiter-Baugruppe auf einem Verdrahtungssubstrat über Erhebungen oder Lötkugeln und einen Schritt des Verkapselns der Lücken zwischen den verbundenen Teilen mit einer einkomponentigen heisshärtenden Epoxyharz-Zusammensetzung als ein Unterfüllungsmaterial umfasst, um in der Reihenfolge oder in umgekehrter Reihenfolge oder gleichzeitig einen Flussprozess zu verhindern, worin die einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung als essenzielle Bestandteile ein flüssiges Epoxyharz und eine Carbonsäure mit zwei oder mehr Carboxylgruppen im Molekül als Härter umfasst, worin die Carbonsäure einen Schmelzpunkt von 80°C oder höher hat und nicht bei 300°C oder darunter sublimiert, weiterhin als einen härtungsbeschleunigenden Katalysator eine Verbindung aus der Gruppe 2,4-Diamino-6-[2'-methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-triazin, 2,4-Diamino-6-[2'-ethyl-4'-methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-triazin, 2,4-Diamono-6-[2'methylimidazolyl-(1)']-ethyl-S-trazin-Isocyanursäure-Addukt, 2-Phenyl-4-methyl-5-hydroxymethylimidazol, 2-Phenyl-4,5-dihydroxylmethylimidazol, 2-Phenyl-4,5-dihydroxymethylimidazol, 2-Aryl-4,5-diphenylimidazol und 2,4,5-Triphenylimidazol umfasst.
  2. Montageverfahren für eine Halbleiter-bestückte Leiterplatte nach Anspruch 1, worin die einkomponentige heisshärtende Epoxyharz-Zusammensetzung weiterhin ein Säureanhydrid als Härter enthält.
DE60217095T 2001-03-30 2002-03-29 Einkomponentige heisshärtende epoxidharzzusammensetzung und halbleitermontage-unterfüllungsmaterial Expired - Lifetime DE60217095T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001099479 2001-03-30
JP2001099479A JP5280597B2 (ja) 2001-03-30 2001-03-30 一液加熱硬化型エポキシ樹脂組成物および半導体実装用アンダーフィル材
PCT/JP2002/003151 WO2002079294A1 (fr) 2001-03-30 2002-03-29 Composition de resine epoxyde thermodurcissable a un constituant et materiau de sous-remplissage de montage de semi-conducteurs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60217095D1 DE60217095D1 (de) 2007-02-08
DE60217095T2 true DE60217095T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=18953017

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60217095T Expired - Lifetime DE60217095T2 (de) 2001-03-30 2002-03-29 Einkomponentige heisshärtende epoxidharzzusammensetzung und halbleitermontage-unterfüllungsmaterial
DE60227433T Expired - Lifetime DE60227433D1 (de) 2001-03-30 2002-03-29 Einkomponentige thermoset epoxidharzzusammensetzung und unterfüllungsmaterial für halbleitermontage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60227433T Expired - Lifetime DE60227433D1 (de) 2001-03-30 2002-03-29 Einkomponentige thermoset epoxidharzzusammensetzung und unterfüllungsmaterial für halbleitermontage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7449362B2 (de)
EP (2) EP1754735B1 (de)
JP (1) JP5280597B2 (de)
AT (2) ATE349475T1 (de)
DE (2) DE60217095T2 (de)
WO (1) WO2002079294A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4556631B2 (ja) * 2004-11-17 2010-10-06 住友ベークライト株式会社 液状樹脂組成物、それを用いた半導体装置の製造方法及び半導体装置
JP2007162001A (ja) 2005-11-21 2007-06-28 Shin Etsu Chem Co Ltd 液状エポキシ樹脂組成物
US20080036097A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Teppei Ito Semiconductor package, method of production thereof and encapsulation resin
WO2008136352A1 (ja) 2007-04-27 2008-11-13 Sumitomo Bakelite Company Limited 半導体ウエハーの接合方法および半導体装置の製造方法
US20130101863A1 (en) * 2010-04-21 2013-04-25 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Heat curable composition
KR101319493B1 (ko) * 2010-12-30 2013-10-22 주식회사 삼양사 감광성 수지 조성물 및 이로부터 제조되는 절연막
JP5467469B2 (ja) 2011-01-04 2014-04-09 山栄化学株式会社 プリント配線基板に表面実装する方法
JP5739372B2 (ja) * 2012-04-25 2015-06-24 信越化学工業株式会社 接着剤組成物、並びにこれを用いた接着シート、半導体装置保護用材料、及び半導体装置
CN108587385A (zh) * 2018-05-30 2018-09-28 安徽润晟建设有限公司 一种耐冲击防水环氧涂料
CN110649241B (zh) * 2019-09-27 2021-01-26 东北大学 硅基Si-B-C负极材料及其电化学合成方法和应用
WO2021152934A1 (ja) 2020-01-29 2021-08-05 株式会社村田製作所 電極付き受動部品及び電極付き受動部品の集合体

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5418675A (en) * 1977-07-13 1979-02-10 Hitachi Ltd Sealing method for semiconductor element
US4652398A (en) * 1985-09-12 1987-03-24 Stauffer Chemical Company Rapid curing, thermally stable adhesive composition comprising epoxy resin, polyimide, reactive solvent, and crosslinker
JPS62124115A (ja) * 1985-11-25 1987-06-05 Matsushita Electric Works Ltd 一液性エポキシ樹脂封止剤
JPS62124113A (ja) 1985-11-25 1987-06-05 Matsushita Electric Works Ltd エポキシ樹脂組成物
JPS62172014A (ja) * 1986-01-25 1987-07-29 Matsushita Electric Works Ltd 一液性エポキシ樹脂組成物
JPH0657741B2 (ja) 1986-09-25 1994-08-03 味の素株式会社 一液性エポキシ樹脂組成物
JP2724499B2 (ja) * 1989-05-25 1998-03-09 新日本理化株式会社 エポキシ樹脂組成物
JPH0660232B2 (ja) * 1989-09-29 1994-08-10 信越化学工業株式会社 液状エポキシ樹脂組成物
US5089440A (en) * 1990-03-14 1992-02-18 International Business Machines Corporation Solder interconnection structure and process for making
JP3198473B2 (ja) * 1993-06-30 2001-08-13 ソマール株式会社 レーザービームマーキング可能なエポキシ樹脂組成物
ATE208199T1 (de) 1993-07-27 2001-11-15 Kyowa Hakko Kogyo Kk Arzneimittel gegen parkinsonsche krankheit
US5466302A (en) * 1994-05-09 1995-11-14 Regents Of The University Of California Solar cell array interconnects
KR0181615B1 (ko) * 1995-01-30 1999-04-15 모리시다 요이치 반도체 장치의 실장체, 그 실장방법 및 실장용 밀봉재
US5985043A (en) * 1997-07-21 1999-11-16 Miguel Albert Capote Polymerizable fluxing agents and fluxing adhesive compositions therefrom
JP3613367B2 (ja) 1997-01-17 2005-01-26 ヘンケル コーポレイション 熱硬化性樹脂組成物
US6274389B1 (en) * 1997-01-17 2001-08-14 Loctite (R&D) Ltd. Mounting structure and mounting process from semiconductor devices
JP3543902B2 (ja) 1997-01-17 2004-07-21 ヘンケル ロックタイト コーポレイション 半導体装置の実装構造および実装方法
US6180696B1 (en) * 1997-02-19 2001-01-30 Georgia Tech Research Corporation No-flow underfill of epoxy resin, anhydride, fluxing agent and surfactant
CA2284737C (en) * 1997-03-24 2007-03-13 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. [1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidine derivatives
WO1999004430A1 (en) * 1997-07-21 1999-01-28 Aguila Technologies, Inc. Semiconductor flip-chip package and method for the fabrication thereof
US5985456A (en) * 1997-07-21 1999-11-16 Miguel Albert Capote Carboxyl-containing polyunsaturated fluxing adhesive for attaching integrated circuits
US6335571B1 (en) * 1997-07-21 2002-01-01 Miguel Albert Capote Semiconductor flip-chip package and method for the fabrication thereof
JPH11140165A (ja) * 1997-11-05 1999-05-25 Shikoku Chem Corp エポキシ樹脂組成物
DE69815554T2 (de) 1998-01-05 2004-05-06 Eisai Co., Ltd. Purinderivate und antagonisten des adenosin-a2-rezeptors, welche zur vorsorge oder heilung von diabetes dienen
US6172141B1 (en) * 1998-01-07 2001-01-09 Georgia Tech Research Corporation Reworkable epoxy underfill encapsulants
US6653371B1 (en) * 1998-01-16 2003-11-25 Barry E. Burns One-part curable composition of polyepoxide, polythiol, latent hardener and solid organic acid
US6059894A (en) * 1998-04-08 2000-05-09 Hewlett-Packard Company High temperature flip chip joining flux that obviates the cleaning process
US6971163B1 (en) * 1998-04-22 2005-12-06 Dow Corning Corporation Adhesive and encapsulating material with fluxing properties
JP3570229B2 (ja) * 1998-07-13 2004-09-29 松下電器産業株式会社 半田接合方法および半田接合用の熱硬化性樹脂
JP3719855B2 (ja) * 1998-09-03 2005-11-24 住友ベークライト株式会社 半導体用樹脂ペースト
BR9914040A (pt) * 1998-09-22 2002-01-15 Kyowa Hakko Kogyo Kk Derivados de [1,2,4]triazolo[1,5-c]pirimidina e seu uso, medicamento, antagonista, agente para prevenir ou tratar doenças, bem como processo para prevenção ou tratamento de distúrbios
JP2000141084A (ja) * 1998-10-02 2000-05-23 Sophia Systems & Technology はんだをその場所でカプセルに包むための重合性フラックス組成物
JP2000216300A (ja) * 1999-01-22 2000-08-04 Fuji Electric Co Ltd 樹脂封止形プリント回路板の製造方法
JP2000297201A (ja) * 1999-02-12 2000-10-24 Shin Etsu Chem Co Ltd フリップチップ型半導体装置用封止材及びフリップチップ型半導体装置
US6194788B1 (en) * 1999-03-10 2001-02-27 Alpha Metals, Inc. Flip chip with integrated flux and underfill
US6376100B1 (en) * 1999-06-09 2002-04-23 Shin Etsu-Chemical Co., Ltd. Flip-chip type semiconductor device underfill material and flip-chip type semiconductor device
US6395124B1 (en) * 1999-07-30 2002-05-28 3M Innovative Properties Company Method of producing a laminated structure
US6746896B1 (en) * 1999-08-28 2004-06-08 Georgia Tech Research Corp. Process and material for low-cost flip-chip solder interconnect structures
JP3736611B2 (ja) * 2000-02-01 2006-01-18 信越化学工業株式会社 フリップチップ型半導体装置用封止材及びフリップチップ型半導体装置
US6498260B2 (en) * 2000-03-29 2002-12-24 Georgia Tech Research Corp. Thermally degradable epoxy underfills for flip-chip applications
JP2002031187A (ja) 2000-07-13 2002-01-31 Ebara Corp 磁気浮上装置を用いた除振装置
US7108920B1 (en) * 2000-09-15 2006-09-19 Henkel Corporation Reworkable compositions incorporating episulfide resins
JP4656269B2 (ja) * 2000-09-22 2011-03-23 信越化学工業株式会社 液状エポキシ樹脂組成物及び半導体装置
US6458472B1 (en) * 2001-01-08 2002-10-01 Henkel Loctite Corporation Fluxing underfill compositions
US7192997B2 (en) * 2001-02-07 2007-03-20 International Business Machines Corporation Encapsulant composition and electronic package utilizing same

Also Published As

Publication number Publication date
EP1384738A4 (de) 2005-08-10
ATE349475T1 (de) 2007-01-15
EP1754735A1 (de) 2007-02-21
JP2002293883A (ja) 2002-10-09
DE60217095D1 (de) 2007-02-08
DE60227433D1 (de) 2008-08-14
US7449362B2 (en) 2008-11-11
JP5280597B2 (ja) 2013-09-04
EP1754735B1 (de) 2008-07-02
US20040209403A1 (en) 2004-10-21
ATE399806T1 (de) 2008-07-15
EP1384738B1 (de) 2006-12-27
EP1384738A1 (de) 2004-01-28
WO2002079294A1 (fr) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100932998B1 (ko) 웨이퍼 레벨용 이중 경화 b-스테이지 가능형 언더필
JP4352126B2 (ja) B−ステージに対応可能なアンダーフィル封入材料と、その利用方法
US7743966B2 (en) Soldering flux and method for bonding semiconductor element
US7056978B2 (en) Toughened epoxy-anhydride no-flow underfill encapsulant
EP1818351B1 (de) Unterfüllungsverkapselungsmittel zum Verpacken von Wafern und Verfahren zu seiner Anwendung
JP4481651B2 (ja) 非フローアンダーフィル組成物
JP2009144169A (ja) 非フローアンダーフィルカプセル封止材料
DE60217095T2 (de) Einkomponentige heisshärtende epoxidharzzusammensetzung und halbleitermontage-unterfüllungsmaterial
JP2005516090A5 (de)
US6620512B2 (en) Anhydride polymers for use as curing agents in epoxy resin-based underfill material
US8075721B2 (en) Low exothermic thermosetting resin compositions useful as underfill sealants and having reworkability
CN115715313A (zh) 用于低间隙底部填充应用的助熔剂相容的环氧树脂-酸酐粘合剂组合物
JP4239645B2 (ja) 一液型エポキシ樹脂組成物
TWI627226B (zh) 用於密封之雙側強化助焊劑

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: GOTOH, JOHSHI, TAKATSUKI-SHI, OSAKA 569-0806, JP

Inventor name: OKUNO, TATSUYA, TAKATSUKI-SHI, OSAKA 569-0806, JP

8364 No opposition during term of opposition