DE60215205T2 - Auslagentheke - Google Patents

Auslagentheke Download PDF

Info

Publication number
DE60215205T2
DE60215205T2 DE60215205T DE60215205T DE60215205T2 DE 60215205 T2 DE60215205 T2 DE 60215205T2 DE 60215205 T DE60215205 T DE 60215205T DE 60215205 T DE60215205 T DE 60215205T DE 60215205 T2 DE60215205 T2 DE 60215205T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
tub
spiral
cooling
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215205T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215205D1 (de
Inventor
Mark Lane
Michael B. Davidson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delaware Capital Formation Inc
Capital Formation Inc
Original Assignee
Delaware Capital Formation Inc
Capital Formation Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delaware Capital Formation Inc, Capital Formation Inc filed Critical Delaware Capital Formation Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60215205D1 publication Critical patent/DE60215205D1/de
Publication of DE60215205T2 publication Critical patent/DE60215205T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types
    • A47F3/0486Details common to both closed and open types for charging, displaying or discharging the articles
    • A47F3/0491Cooled shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0456Cases or cabinets of the counter type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein temperaturgesteuertes Gehäuse zum Lagern und Präsentieren von gekühlten und/oder gefrorenen Produkten, insbesondere in einer Lagerumgebung.
  • Das Dokument US-A-6,185,951 offenbart ein System zum Kühlen von Produkten mit einem Servicegehäuse, das einen Raum zur Lagerung der Produkte, ein erstes und ein zweites Kühlmittel sowie einen Wärmetauscher aufweist, mittels dessen Wärme von dem zweiten Kühlmittel auf das erste Kühlmittel übertragen wird.
  • Eine typische Kühlspirale in einem gekühlten Gehäuse ist aus Metall hergestellt, wie zum Beispiel Kupfer oder Aluminium. Da dieses Material Metall ist, ist es gut wahrnehmbar, wenn es in einem gekühlten Gehäuse montiert ist. Hersteller von Gehäusen versuchen, diese Spirale zu verdecken, indem eine attraktive Abdeckung über der Spirale angeordnet wird oder indem die Spirale an einer versteckten Stelle angeordnet ist, wie zum Beispiel unter dem Regalboden für das Produkt. Obwohl durch diese Verfahren die Spirale versteckt wird, wird dadurch das Gehäuse nicht besonders ansehnlich, und außerdem wird die Effizienz der Kühlung negativ beeinträchtigt.
  • Regale für Kühlgehäuse werden normalerweise aus mit Farbe lackiertem Metall oder aus Edelstahl hergestellt. Dieser Typ von Regal kann verwendet werden, um einen Druckluftverdampfer zu überdecken, der unter dem Regal montiert ist, oder es kann eine Gravitätszuführspirale über dem Regal vorgesehen sein. Der Wesentliche Zweck des Regals besteht jedoch darin, das Produkt in dem gekühlten Gehäuse aufzubewahren und zu präsentieren. Daher wird in beiden der vorstehend genannten Anmeldungen die tatsächliche Kühlung des Produkts mittels der Gravitätszuführspirale bewirkt, die über dem Regal montiert ist, oder durch die Druckluftspirale, die unter dem Regal vorgesehen ist, was jedoch nicht vollständig zufriedenstellend ist.
  • Es ist daher eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes, temperaturgesteuertes Gehäuse zum Lagern und Präsentieren von gekühlten und/oder gefrorenen Produkten zur Verfügung zu stellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gehäuse des obigen Typs zur Verfügung zu stellen, das wirtschaftlich und gleichzeitig ästhetisch ansprechend ist.
  • Eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gehäuse des vorstehend genannten Typs zur Verfügung zu stellen, das auf einfache und effiziente Weise in der Umgebung eines Geschäfts verwendet werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kühlmittel-Servicegehäuse mit Kühlmittel-Einrichtungen über und unter dem Lagerraum von Produkten vorzusehen.
  • Eine noch weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Kühlmittel-Servicegehäuse des obigen Typs zur Verfügung zu stellen, das Kühlmittel-Einrichtungen über dem Produkt und Kühlmittel-Einrichtungen unter dem Produkt aufweist, und mit Kühlmittel-Gravitätsspiralen und Gravitätsluftschlitzen über dem Produkt sowie gekühlten Wannen unter dem Produkt.
  • Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung verdeutlicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Aufgaben und Vorteile mit Hilfe des Gegenstandes der Ansprüche 1 und 23 erreicht.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein temperaturgesteuertes Gehäuse zum Lagern und Präsentieren von gekühlten und/oder gefrorenen Produkten zur Verfügung gestellt. Das Kühlmittel-Servicegehäuse der vorliegenden Erfindung beinhaltet Kühlmittel-Einrichtungen über dem Produkt und Kühlmittel-Einrichtungen unter dem Produkt. Die Kühlmittel-Einrichtungen über dem Produkt beinhalten vorzugsweise Kühlmittel-Gravitätsspiralen und Gravitätsluftschlitze mit Abläufen und vorzugsweise darin enthaltenen Beleuchtungsmitteln. Die Kühlmittel-Einrichtungen unter dem Produkt beinhalten vorzugsweise gekühlte Wannen zur Aufbewahrung des Produkts, wobei die Wannen an ihrer Unterseite vorzugsweise isoliert sind.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend verdeutlicht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird durch Betrachtung der nachfolgenden darstellenden Zeichnung besser verständlich, in der:
  • 1 eine Querschnittsansicht von dem Kühlmittel-Servicegehäuse der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht des sekundären Kühlmittel-Gravitationsservicegehäuses 1. Die sekundäre Kühlmittel-Gravitationsspirale 3 befindet sich nahe der Oberseite des gekühlten Raums 2. Unter der Spirale ist eine Gravitätsluftschlitzanordnung 4 montiert, die konstruiert ist, um sowohl eine Luftströmung durch den gekühlten Raum zu leiten als auch um Wasser aufzufangen, das aufgrund von Kondensation oder Auftauen während eines Entfrostungszyklus von oben von der Spirale herabfällt. Eine Ablaufwanne leitet die Wasserströmung von den Luftschlitzen in eine Rohrleitung, die mit dem Ablauf des Hauptgehäuses verbunden ist. Die Luftschlitzanordnung kann außerdem ein integriertes Beleuchtungssystem haben, um das Produkt besser zu beleuchten.
  • Das zweite Kühlmittel wird außerdem durch Kanäle innerhalb der gekühlten Wannen 5 zirkuliert, wodurch eine zusätzliche Kühlung bewirkt wird. Die Wannen sind an ihrer Unterseite isoliert, um eine Wärmeübertragung in den nicht unbenutzten Raum darunter zu verhindern. Über den Wannen befinden sich die Produkte 6 in Behältern aus einem Metall oder einem anderen wärmeleitenden Material. Das zweite Kühlmittel fließt zu und von den gekühlten Wannen in biegsamen Schläuchen 7, die mit Schnelltrenn-Ventilanschlüssen 18 ausgestattet sind, um das Entfernen der Wanne zwecks Reinigung oder anderer Maßnahmen zu erleichtern.
  • Zuführverteiler 8 und Rückführverteiler 9 befinden sich vorzugsweise im hinteren Teil des Gehäuses, um die gekühlten Spiralen und Wannen anzuschließen. Das gekühlte zweite Kühlmittel fließt in den Zuführverteiler durch die sekundäre Kühlmittel-Zuführleitung 10, und das Kühlmittel fließt aus dem Rückführverteiler durch eine sekundäre Kühlmittel-Rückführleitung 11, von denen beide entweder mit einer gepackten Kälteanlage 12 oder einer zentralen Kälteanlage für mehrere Gehäuse oder die gesamte Anlage verbunden sein können.
  • Die gepackte Kälteanlage weist eine Pumpe, um eine Strömung des Kühlmittels zu bewirken, und einen Wärmetauscher auf, um eine Wärmeströmung von dem zweiten Kühlmittel zu einem ersten Kühlmittel zu bewirken, vorzugsweise ein flüchtiges Kältemittel. Es können zusätzliche Einrichtungen, um die Temperatursteuerung zu erleichtern, Sicherheitsvorrichtungen und Einrichtungen vorgesehen sein, um ein Entfrosten der Spiralen und Wannen zu bewirken.
  • Die Kälteanlage ist vorzugsweise in einer Fußgestell-Basis 13 enthalten, um vor Blicken des Kunden versteckt zu sein. In einigen Situationen, wenn sich ein direktes Expansionssystem bereits in einem Geschäft befindet, können eine Kälteflüssigkeitsleitung 14 und Ansaugleitung 15 eine Strömung eines ersten Kältemittels zu der gepackten Kälteanlage bewirken, vorzugsweise durch einen Kälteschacht 16, der sich bereits in dem Boden befindet.
  • In einer herkömmlichen Weise weist das Kühlmittel-Servicegehäuse der vorliegenden Erfindung eine zu öffnende Tür 17 auf, um auf die gelagerten Produkte zugreifen zu können.
  • Es soll verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf die hier beschriebenen und gezeigten Darstellungen beschränkt ist, die lediglich die besten Möglichkeiten zur Durchführung der Erfindung darstellen, die hinsichtlich Form, Größe, Anordnung von Teilen und Details verändert werden können. Die Erfindung soll stattdessen all diese Modifikationen umfassen, die in den durch die Ansprüche definierten Schutzbereich fallen.

Claims (32)

  1. System zum Lagern und Präsentieren von gekühlten oder gefrorenen Produkten, mit: einem Gehäuse (1), durch das ein Raum zum Lagern der Produkte (6) gebildet ist; einem ersten Kühlsystem mit einem ersten Kühlmittel; einem zweiten Kühlsystem mit einem zweiten Kühlmittel; einer zentralen Kälteanlage (12), die zur Verwendung mit einer Vielzahl von Gehäusen (1) ausgestaltet und mit dem ersten Kühlsystem sowie mit dem zweiten Kühlsystem gekoppelt ist, um das zweite Kühlmittel mit dem ersten Kühlmittel zu kühlen; einer Gravitätsspirale (3), die ausgestaltet ist, um das zweite Kühlmittel zum Kühlen der Produkte (6) zu empfangen; einer Luftschlitzanordnung (4), die unterhalb der Spirale (3) angeordnet ist; einer Wanne (5), die dazu ausgestaltet ist, um das zweite Kühlmittel zum Kühlen der Produkte (6) zu empfangen; einem Zuführverteiler (8), der sich in einem hinteren Bereich des Gehäuses (1) findet und mit der Kälteanlage (12) sowie mit der Spirale (3) und der Wanne (5) gekoppelt ist, um das zweite Kühlmittel zur Spirale (3) und zur Wanne (5) zu liefern, und einem Rückführverteiler (9), der sich in dem hinteren Bereich des Gehäuses (1) befindet und mit der Kälteanlage (12) sowie mit der Spirale (3) und der Wanne (5) gekoppelt ist, um das zweite Kühlmittel aus der Spirale (3) und der Wanne (5) zur Kälteanlage (12) zu leiten.
  2. System nach Anspruch 1, bei dem das erste Kühlsystem ein primäres Kältesystem ist und das erste Kühlmittel ein flüchtiges Kältemittel ist.
  3. System nach Anspruch 2, bei dem das zweite Kühlsystem ein sekundäres Kühlsystem ist und das Kühlmittel ein sekundäres Kühlmittel ist.
  4. System nach Anspruch 3, bei dem die zentrale Kälteanlage ausgestaltet ist, um Wärme von dem zweiten Kühlmittel auf das flüchtige Kältemittel zu übertragen.
  5. System nach Anspruch 4, bei dem die zentrale Kälteanlage außerdem eine Pumpe und einen Wärmetauscher aufweist.
  6. System nach Anspruch 5, bei dem die zentrale Kälteanlage in einer Basis angeordnet ist.
  7. System nach Anspruch 6, bei dem die Basis (13) ein Fußgestell des Gehäuses ist.
  8. System nach Anspruch 4, bei dem das erste Kühlsystem zumindest teilweise durch einen Boden zu der zentralen Kälteanlage (12) geführt ist.
  9. System nach Anspruch 1, bei dem die Spirale (3) eine sekundäre Kühlmittel-Gravitätsspirale (3) ist.
  10. System nach Anspruch 9, bei dem die Gravitätsspirale (3) in der Nähe eines oberen Bereichs von dem Raum angeordnet ist.
  11. System nach Anspruch 1, bei dem die Luftschlitzanordnung (4) ausgestaltet ist, um Luft unter Verwendung von Schwerkraft zu leiten.
  12. System nach Anspruch 1, bei dem die Luftschlitzanordnung (4) ausgestaltet ist, um Luft durch den Raum zu leiten.
  13. System nach Anspruch 1, bei dem die Luftschlitzanordnung (4) ausgestaltet ist, um während eines Entfrostungszyklus Wasser von der Spirale (3) aufzufangen.
  14. System nach Anspruch 1, bei dem die Luftschlitzanordnung (4) mit einem Beleuchtungssystem gekoppelt ist.
  15. System nach Anspruch 1, bei dem die Wanne (5) ausgestaltet ist, um eine Strömung des zweiten Kühlmittels zu zirkulieren.
  16. System nach Anspruch 15, bei dem sich die Wanne (5) unterhalb der Produkte befindet.
  17. System nach Anspruch 16, bei dem die Produkte in einem oder mehreren Behältern vorgesehen sind, die aus einem wärmeleitenden Material hergestellt sind.
  18. System nach Anspruch 16, bei dem die Wanne (5) ausgestaltet ist, um das durch die Wanne strömende zweiten Kühlmittel aufzunehmen.
  19. System nach Anspruch 16, bei dem die Wanne (5) eine Unterseite hat, die zumindest teilweise isolierend ist.
  20. System nach Anspruch 15, bei dem die Wanne (5) zumindest einen flexiblen Schlauch (7) aufweist, um das zweite Kühlmittel zur Wanne und von der Wanne (5) weg zu leiten.
  21. System nach Anspruch 20, bei dem der flexible Schlauch (7) außerdem einen oder mehrere mit Ventilen versehende Schnelllöse-Anschlüsse aufweist.
  22. System nach Anspruch 1, außerdem mit einer Tür (17) in dem hinteren Bereich des Gehäuses (1), um auf die Produkte (6) in dem Raum (2) zugreifen zu können.
  23. Verfahren zum Bereitstellen eines temperaturgesteuerten Gehäuses zum Kühlen oder Frieren von Produkten (6), das zum Lagern und Präsentieren in einem Raum (2) ausgestaltet ist, mit: Bereitstellen einer sekundären Kühlmittel-Gravitationsspirale (3) in dem Raum (2), die über den Produkten (6) vorgesehen ist; Anordnen einer Luftschlitzanordnung (4) unterhalb der sekundären Kühlmittel-Gravitationsspirale (3); Bereitstellen einer Wanne (5) in dem Raum, die unterhalb der Produkte vorgesehen ist; Koppeln der sekundären Kühlmittel-Gravitationsspirale (3) und der Wanne (5) mit einem sekundären Kühlmittelsystem; Vorsehen einer zentralen Kälteanlage (12), die mit dem sekundären Kühlmittelsystem und dem primären Kühlmittelsystem in Verbindung steht und ausgestaltet ist, um eine Wärmeströmung von dem sekundären Kühlmittelsystem zu dem primären Kühlmittelsystem zu bewirken; wobei das sekundäre Kühlmittelsystem außerdem einen Zuführverteiler (8) und einen Rückführverteiler (9) aufweist, die entlang eines hinteren Bereichs des Gehäuses (1) verlaufen und mit der Kälteanlage (12) sowie mit der Spirale (3) und der Wanne (5) gekoppelt und ausgestaltet sind, um ein sekundäres Kühlmittel in dem sekundären Kühlmittelsystem von der Kälteanlage (12) zu der Spirale (3) und der Wanne (5) sowie von der Spirale (3) und der Wanne (5) zu der Kälteanlage (12) zu leiten.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem die Kälteanlage (12) außerdem eine Pumpe und einen Wärmetauscher aufweist.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem die Kälteanlage (12) in einer Basis von dem temperaturgesteuerten Gehäuse (1) angeordnet ist.
  26. Verfahren nach Anspruch 24, das außerdem das Koppeln des primären Kühlmittelsystems mit der Kälteanlage (12) umfasst.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, bei dem das primäre Kühlmittelsystem ein vorhandenes Direktexpansionssystem in einem Geschäft ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, bei dem das primäre Kühlmittelsystem ein primäres Kältesystem ist.
  29. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem die Wanne (5) einen Kanal aufweist, der ausgestaltet ist, um mit dem sekundären Kühlmittelsystem zu kommunizieren.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, außerdem mit zumindest einem flexiblen Schlauch (7), durch den die Wanne (5) und das sekundäre Kühlmittelsystem miteinander verbunden sind.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, außerdem mit zumindest einem Schnelllöse-Anschluss, der mit dem flexiblen Schlauch (7) gekoppelt und ausgestaltet ist, um das Herausnehmen der Wanne (5) zu ermöglichen.
  32. Verfahren nach Anspruch 23, das außerdem das Vorsehen einer Einrichtung umfasst, die zur Temperatursteuerung ausgestaltet ist.
DE60215205T 2001-08-22 2002-08-20 Auslagentheke Expired - Lifetime DE60215205T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31419601P 2001-08-22 2001-08-22
US314196P 2001-08-22
US10/223,759 US6889518B2 (en) 2001-08-22 2002-08-19 Service case
US223759 2002-08-19
PCT/US2002/026599 WO2003020084A1 (en) 2001-08-22 2002-08-20 Service case

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215205D1 DE60215205D1 (de) 2006-11-16
DE60215205T2 true DE60215205T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=26918102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60215205T Expired - Lifetime DE60215205T2 (de) 2001-08-22 2002-08-20 Auslagentheke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6889518B2 (de)
EP (1) EP1427315B1 (de)
AT (1) ATE341260T1 (de)
DE (1) DE60215205T2 (de)
DK (1) DK1427315T3 (de)
ES (1) ES2274118T3 (de)
WO (1) WO2003020084A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101184418A (zh) * 2005-05-26 2008-05-21 开利公司 冰箱箱体搁板
CN101248321A (zh) 2005-06-23 2008-08-20 卡里尔公司 对制冷电路中蒸发器进行除霜的方法
CA2637887A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Carrier Commercial Refrigeration Inc. Airflow stabilizer for lower front of a rear loaded refrigerated display case
US20070289323A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-20 Delaware Capital Formation, Inc. Refrigerated case with low frost operation
CA2659049A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-02 Carrier Corporation Secondary airflow distribution for a display case
US20080148751A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-26 Timothy Dean Swofford Method of controlling multiple refrigeration devices
US8973385B2 (en) * 2007-03-02 2015-03-10 Hill Phoenix, Inc. Refrigeration system
US8020391B2 (en) 2007-11-28 2011-09-20 Hill Phoenix, Inc. Refrigeration device control system
US7849701B2 (en) * 2008-06-03 2010-12-14 Hill Phoenix, Inc. Refrigeration system with a charging loop
US8631666B2 (en) * 2008-08-07 2014-01-21 Hill Phoenix, Inc. Modular CO2 refrigeration system
US9526354B2 (en) 2008-09-11 2016-12-27 Hill Phoenix, Inc. Air distribution system for temperature-controlled case
US8863541B2 (en) * 2009-06-10 2014-10-21 Hill Phoenix, Inc. Air distribution system for temperature-controlled case
US9664424B2 (en) 2010-11-17 2017-05-30 Hill Phoenix, Inc. Cascade refrigeration system with modular ammonia chiller units
US9657977B2 (en) 2010-11-17 2017-05-23 Hill Phoenix, Inc. Cascade refrigeration system with modular ammonia chiller units
US9541311B2 (en) 2010-11-17 2017-01-10 Hill Phoenix, Inc. Cascade refrigeration system with modular ammonia chiller units
WO2019032738A1 (en) * 2017-08-08 2019-02-14 Pendram, Inc. SYSTEM AND METHODS FOR STORING PERISHABLE OBJECTS
DE202017106996U1 (de) 2017-11-17 2017-12-06 RGT, s. r. o. Hygienische Glasabdeckung für Lebensmitteltheken
WO2022197893A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Alliance For Sustainable Energy, Llc Grid interactive micro-distributed refrigerated display case

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1980688A (en) 1930-05-29 1934-11-13 Lewis Air Conditioners Inc Air conditioning and refrigeration system
US2328189A (en) 1939-09-16 1943-08-31 Hoover Co Refrigeration
US2282342A (en) 1940-01-26 1942-05-12 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2379885A (en) 1943-12-03 1945-07-10 Hussmann Ligonier Company Refrigerated display case
CH427866A (de) * 1965-11-30 1967-01-15 Elektro Frigo Norm E Fischer Kühlvitrine für Käse
CH440349A (de) * 1966-12-12 1967-07-31 Graf Heinrich Kühlelement für Kühlvitrinen
US3360953A (en) * 1966-12-29 1968-01-02 Food Equipment Corp Refrigerated counter-top display case
US3848426A (en) * 1973-08-31 1974-11-19 R Whitney Air circulation system for a refrigerator display case
US4489995A (en) * 1981-08-14 1984-12-25 Tyler Refrigeration Corporation Adjustable electrical outlet assembly
US4633677A (en) * 1984-08-13 1987-01-06 Sanden Corporation Refrigerated display case
IT1187612B (it) * 1985-12-11 1987-12-23 Costan Spa Mobile refrigerato a vetrata ventialta
IT209977Z2 (it) * 1987-02-20 1988-11-14 Costan Spa Mobile refrigerato con quadro di controllo perfezionato.
US4984435A (en) 1989-02-16 1991-01-15 Dairei Co. Ltd. Brine refrigerating apparatus
US4949554A (en) * 1989-09-08 1990-08-21 Specialty Equipment Companies, Inc. Single pane, curved glass lid, frozen food merchandiser
US5046320A (en) * 1990-02-09 1991-09-10 National Refrigeration Products Liquid refrigerant transfer method and system
US5895111A (en) 1992-04-08 1999-04-20 Anthony's Manufacturing Company, Inc. Display case with lens lighting system
FR2701368B1 (fr) * 1993-02-12 1995-05-24 Andre Renard Meubles réfrigérés démontables.
US5357767A (en) * 1993-05-07 1994-10-25 Hussmann Corporation Low temperature display merchandiser
US5293902A (en) * 1993-06-07 1994-03-15 Tif Instruments, Inc. Quick-disconnect fluid coupling
US5381670A (en) 1993-10-21 1995-01-17 Tippmann; Joseph R. Apparatus for cooling food by conduction
EP0689017A1 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Nihon Techno Co., Ltd. Verfahren und Gerät zur Kühlung
JP3276553B2 (ja) 1995-01-19 2002-04-22 東京エレクトロン株式会社 処理装置及び処理方法
BR9605934A (pt) 1995-03-14 1998-12-29 Hussmann Corp Balcão refrigerado com serpentinas evaporadoras modulares e controle eepr
US5970734A (en) * 1995-09-29 1999-10-26 Stillwell; Robert Method and system for creating and maintaining a frozen surface
US5727393A (en) 1996-04-12 1998-03-17 Hussmann Corporation Multi-stage cooling system for commerical refrigeration
DE19616357A1 (de) 1996-04-24 1997-11-06 Hertel Guenther Warenkühltheke
US5706883A (en) 1996-08-09 1998-01-13 Jack M. Berry, Inc. Mass storage and dispensing system for liquids such as citrus products
US5887440A (en) 1996-09-13 1999-03-30 Dube; Serge Refrigeration coil defrost system
US5819549A (en) 1996-10-16 1998-10-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Secondary loop refrigeration system
US5921096A (en) 1997-10-09 1999-07-13 Warren; John S. Modular temperature maintaining food receptacle system
DE19749971A1 (de) * 1997-11-05 1999-05-06 Hertel Guenther Warenkühltheke und Verfahren zu ihrer Abtauung
US6381972B1 (en) 1999-02-18 2002-05-07 Hussmann Corporation Multiple zone refrigeration
US6412296B1 (en) 1999-02-19 2002-07-02 Isa Spa Device to distribute air in glass-fronted cabinets and display counters
US6155075A (en) 1999-03-18 2000-12-05 Lennox Manufacturing Inc. Evaporator with enhanced refrigerant distribution
US6273276B1 (en) 1999-04-01 2001-08-14 Specialty Equipment, Inc. Gravity flow shelving system
US6185951B1 (en) 1999-07-06 2001-02-13 In-Store Products Ltd. Temperature controlled case
US6351964B1 (en) 2000-06-28 2002-03-05 Specialty Equipment Companies, Inc. Reach-in refrigerated cooler

Also Published As

Publication number Publication date
DK1427315T3 (da) 2007-02-12
ES2274118T3 (es) 2007-05-16
US20030037559A1 (en) 2003-02-27
EP1427315A1 (de) 2004-06-16
US6889518B2 (en) 2005-05-10
EP1427315B1 (de) 2006-10-04
DE60215205D1 (de) 2006-11-16
ATE341260T1 (de) 2006-10-15
EP1427315A4 (de) 2004-12-01
WO2003020084A1 (en) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215205T2 (de) Auslagentheke
US6915652B2 (en) Service case
US6889514B2 (en) Service case
EP1066780A2 (de) Temperaturgeregelte Theke
DE6606200U (de) Kuehlvitrine.
DE1501035A1 (de) System zur Kuehlung von Vitrinen
EP2609380B1 (de) Kühlmöbel
DE1401509A1 (de) Kuehlanlage
DE3020741A1 (de) Kuehl- und kaeltesystem mit eisspeicherung
DE1501036A1 (de) Wasserkuehlsystem fuer Kuehlanlagen
DE60310247T2 (de) Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang
DE3200468A1 (de) "schacht- bzw. truhenfoermiger, gekuehlter behaelter mit abtauluftaufnahme und mit kollidierendem luftband zum abtauen"
DE3002778A1 (de) Kuehltheke und verfahren zu deren betrieb
DE112017004811T5 (de) Kühlregalbediener mit eutektischer Plattenkühlung
DE102016115604B4 (de) Kühltheke
DE602004012694T2 (de) Kühlereinheit
DE19635265C2 (de) Kühl- und/oder Tiefkühlmöbel mit integriertem Kälteträgersystem
EP0547311B1 (de) Haushaltskühlgerät
DE69920939T2 (de) Getränke-abgabevorrichtung mit verbesserter kühlungsleistung
DE19833196A1 (de) Wärmegewinnung aus dem Kondensator eines steckerfertigen Kühlregals
DE102010037114B4 (de) Flächenkühlelement für Kühlmöbel und Kühlmöbel mit einem solchen Flächenkühlelement
EP1437073B1 (de) Kühlmöbel als Zusatz für zwei Kühltruhen
AT272385B (de) Umluft-Kühlmöbel
DE212015000137U1 (de) Kühlschrank
DE3300683A1 (de) Kuehlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition