DE19616357A1 - Warenkühltheke - Google Patents

Warenkühltheke

Info

Publication number
DE19616357A1
DE19616357A1 DE19616357A DE19616357A DE19616357A1 DE 19616357 A1 DE19616357 A1 DE 19616357A1 DE 19616357 A DE19616357 A DE 19616357A DE 19616357 A DE19616357 A DE 19616357A DE 19616357 A1 DE19616357 A1 DE 19616357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
filter
hollow profile
counter according
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19616357A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19616357A priority Critical patent/DE19616357A1/de
Priority to ES97106774T priority patent/ES2192631T3/es
Priority to EP97106774A priority patent/EP0803213B1/de
Priority to DE59709295T priority patent/DE59709295D1/de
Publication of DE19616357A1 publication Critical patent/DE19616357A1/de
Priority to US09/168,898 priority patent/US6182459B1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation
    • A47F3/0413Cases or cabinets of the counter type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0482Details common to both closed and open types

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Warenkühltheke für leicht verderbliche Lebensmittel, insbesondere für Fleischwaren. Sie besteht im wesentlichen aus einer Theken­ auslage mit einer um sie herumgeführten Strömung von insbesondere gekühlter Luft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Hygiene einer derartigen Theke ganz allgemein zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe sieht ein von der Luft­ strömung durchströmtes Filter zum Ausfiltern von Schwebeteilchen, Bakterien o. dgl. vor. Dadurch wird vermieden, daß durch die Umluftströmung Bakterien, Geruchsstoffe od. dgl. über die kühlzuhaltenden Produkte verteilt werden.
Gemäß Anspruch 4 überdeckt das Filter den lichten Querschnitt des Strömungs­ kanals. Ein solches Filter setzt dem Luftstrom einen größeren Widerstand entge­ gen als ein bei derartigen Theken übliches Lochblech. Dadurch entsteht vor dem Filter ein Luftwiderstand, der die Luftverteilung vergleichsmäßigt. Das wiederum schont die Ware, weil lokale Konzentrationen von Luftströmung vermieden wer­ den. Anspruch 5 beinhaltet eine bevorzugte Ausführungsform des Filters. Diese Ausführungsform ist nicht nur fertigungstechnisch einfach realisierbar, sondern auch problemlos unterschiedlichen Thekenbreiten anpaßbar. Sie erleichtert das Entfernen und Wiedereinsetzen des Filters, wie es für Reinigungsvorgänge häufi­ ger erforderlich ist.
Die Erfindung wird anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispie­ len näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsdarstellung der Theke mit durch Strömungspfeile eingezeichnet der die Thekenauslage umgebenden Luftströmung,
Fig. 2 eine vergrößerte Detaildarstellung des Bereiches II von Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung des Filters.
Der Thekenkorpus 1 enthält eine im wesentlichen horizontale Thekenauslage 2 zur Auflage von Ware 3, die hier schematisch durch einen Raumkörper dargestellt ist. Der Warenaufnahmeraum 4 oberhalb der Thekenauslage 2 ist von einer hoch­ schwenkbaren Thekenverglasung 5 abgeschirmt, die hier nur schematisch darge­ stellt ist. Der Käufer betrachtet die Ware 3 im Warenaufnahmeraum 4 von der Frontseite 6 her.
Die Thekenauslage 2, die hier als horizontale Plattform zur Auflage der Ware 3 ausgebildet ist, wird von einer Strömung 7 von insbesondere gekühlter Luft um­ strömt. Die Strömung erfolgt von der Rückseite 8 der Theke her über die Theken­ auslage 2 bzw. über die darauf ausliegende Ware 3 in Richtung auf die Front­ seite 6. Dort wird sie z. B. durch die Thekenverglasung 5 nach unten abgelenkt oder abgesaugt und dem Fallschacht 9 zwischen der Frontwand 10 und einer dazu parallelen, an die Thekenauslage 2 anschließenden vertikalen Wandflä­ che 11 dem Bodenraum 12 zugeführt. Der Bodenraum 12 ist zwischen der The­ kenauslage 2 und dem Boden 14 eingeschlossen und die Luftströmung 7 wird seitlich auch unterhalb der Thekenauslage 2 von der Thekenwanne 15 geführt. Aus dem Bodenraum 12 wird die Umluft dem Kühlaggregat 16 zugeführt, welches meist durch einen Verdampfer gebildet ist. Das Kühlaggregat 16 befindet sich hinter dem Bodenraum 12 im Aufstiegsschacht 18, durch den die Umluft nach oben aufsteigt und den beschriebenen Umluftzyklus vollendet. Oberhalb des Kühl­ aggregates 16 ist ein Ventilator 19 positioniert. Er ist der Antrieb für die Umluft­ strömung 7. Seine Blasrichtung ist schräg nach oben gerichtet.
In Strömungsrichtung hinter dem Ventilator 18 befindet sich ein von der Luft­ strömung 7 durchströmtes Filter 19 zum Ausfiltern von Schwebeteilchen, Bakte­ rien o. dgl. Das Filter 19 ist in Umluftrichtung hinter dem Ventilator 18 angeordnet und wird folglich von der aus dem Ventilator 18 ausgestoßenen Umluft beauf­ schlagt. Diese Umluft staut sich vor dem Filter 19 und verteilt sich daher gleich­ mäßig über dessen gesamte Oberfläche. Es herrscht im Bereich des Strömungs­ kanals 20 vor dem Filter 19 ein Überdruck. Das Filter 19 überdeckt nämlich den lichten Querschnitt des Strömungskanals 20, so daß nur gefilterte Luft in den Be­ reich des Warenaufnahmeraumes 4 eindringen kann.
Der Strömungskanal 20 weist die Querschnittsform eines liegenden Rechtecks auf. Sein Austritt zum Warenaufnahmeraum 4 hin liegt oberhalb der Rückkante 21 der Thekenauslage 2. Der Strömungskanal 20 bzw. sein Austritt erstreckt sich im wesentlichen parallel zur Thekenauslage 2.
Das Filter 19 ist in einem den Austritt des Strömungskanals 20 überdeckenden Hohlprofil 22 von über die Thekenbreite gleichbleibender Querschnittsform ange­ ordnet. Die Längsachse des Hohlprofils 22 verläuft in Richtung der Längserstrec­ kung der Thekenbreite und damit lotrecht zu den Zeichnungsebenen der Fig. 1-3. Das Hohlprofil 22 enthält zwei zueinander parallele Flankenwände 23, 24. Beide Flankenwände 23, 24 sind zum Strömungsdurchtritt mit Perforationen 25 ver­ sehen. Das Hohlprofil 22 bildet die Umhüllung für den Filterstoff 26. Beide Hohl­ profilenden sind durch eine Kappe oder einen Pfropfen (nicht dargestellt) ver­ schlossen. Der Filterstoff 26 ist reinigungsfähig. Dazu ist das Filter 19 einfach aus seiner Filterstellung (Fig. 1, 2) vom Thekenkorpus 1 lösbar. Das Hohlprofil 22 weist in Einbaustellung eine stehend-rechteckige Querschnittsform auf und die mit den Perforationen 25 versehenen Flankenwände 23, 24 sind die längeren Rechteckseiten. An das obere Ende 27 der dem Warenaufnahmeraum 4 zugewandten Flankenwand ist eine Griffleiste 28 angesetzt. Die Griffleiste 28 ist einstückig mit dem als Strangpreßprofil ausgebildeten Hohlprofil 22 hergestellt, wobei die Strangpreßrichtung mit der Längsachse des Hohlprofils lotrecht zu den Zeichnungsebenen von Fig. 1-3 verläuft. An das untere Ende 29 der vorderseitigen Flankenwand 24 des Hohlprofils 22 ist eine nach unten abstehende Senkrippe 30 angesetzt. Die Senkrippe 30 dient zum in Ver­ schließstellung (Fig. 1, 2) wirksamen Formschlußeingriff in eine das Teil eines Hebe-Senk-Verschlusses bildende Aufnahmerille 31 am Thekenchassis 32. In Verschließstellung liegt das Filter 19 an einer Anlageleiste 33 des Thekenkorpus 1 an. Zur Lösung des Filters 19 wird es an seiner Griffleiste 28 zunächst in Pfeilrich­ tung 34 angehoben, sodann im Gegenuhrzeigersinn nach unten in Pfeilrich­ tung 35 geschwenkt, wobei es die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Schwenkposi­ tion einnimmt, und dann in Pfeilrichtung 36 aus der Aufnahmerille 31 des Theken­ chassis 32 herausgezogen, d. h. vom Thekenkorpus 1 gelöst. Das Wiedereinsetzen erfolgt auf umgekehrtem Wege.
Eine Anzeige zur Bestimmung des Zeitpunktes einer Filterreinigung könnte über einen Überdrucksensor mit Fühler im Strömungskanal 20 oder durch einen Säure­ gehalt-Sensor bestimmt werden. Es ist auch denkbar, die Kühltheke mit einer "stillen" Kühlung ohne Ventilatorwirkung auszurüsten.
Bezugszeichenliste
1 Thekenkorpus
2 Thekenauslage
3 Ware
4 Warenaufnehmeraum
5 Thekenverglasung
6 Frontseite
7 Strömung
8 Öffnungsbereich
9 Fallschacht
10 Frontwand
11 Wandfläche
12 Bodenraum
13 Wasserablauf
14 Boden
15 Thekenwanne
16 Kühlaggregat
17 Aufstiegsschacht
18 Ventilator
19 Filter
20 Strömungskanal
21 Rückkante
22 Hohlprofil
23 Flankenwand
24 Flankenwand
25 Perforation
26 Filterstoff
27 oberes Ende
28 Griffleiste
29 unteres Ende
30 Senkrippe
31 Aufnahmerille
32 Thekenchassis
33 Anlageleiste
34 Pfeilrichtung
35 Pfeilrichtung
36 Pfeilrichtung.

Claims (15)

1. Warenkühltheke z. B. für leicht verderbliche Lebensmittel, insbesondere für Fleischwaren,
  • - mit einer Thekenauslage (2) und
  • - mit einer um die Thekenauslage (2) herumgeführten Strömung (7) von insbesondere gekühlter Luft,
gekennzeichnet durch ein von der Luftströmung (7) durchströmtes Filter (19) zum Ausfiltern von Schwebeteilchen, Bakterien o. dgl.
2. Theke nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung des Filters (19) in Umluftrichtung (7) vor dem die Luftströmung erzeugenden Ventilator (18).
3. Theke nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung des Filters (19) in Umluftrichtung (7) hinter dem die Luftströ­ mung erzeugenden Ventilator (18).
4. Theke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (19) den lichten Querschnitt des Strömungskanals (20) überdeckt.
5. Theke mit einer von ihrer Rückseite über die Thekenauslage nach vorn geführten Luftströmung, die aus einem
  • - sich über im wesentlichen die Theken breite erstreckenden,
  • - die Form etwa eines liegenden Rechtecks aufweisenden und
  • - oberhalb der Rückkante (21) der Thekenauslage (2) angeordneten Kanal (20) austritt und sich im wesentlichen parallel zur Thekenauslage erstreckt, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (19) in einem
  • - den Kanalaustritt überdeckenden
  • - über die Thekenbreite eine gleichbleibende Querschnittsform aufweisenden und
  • - hinsichtlich der Längserstreckung seiner Hohlraumachse in Richtung der Thekenbreite verlaufenden Hohlprofil (22) angeordnet ist,
  • - dessen beide die Strömung sperrende Flankenwände (23, 24) zum Strö­ mungsdurchtritt perforiert sind und
  • - welches die Umhüllung für den Filterstoff (26) bildet.
6. Theke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hohlprofilenden durch eine Kappe oder einen Pfropfen verschlos­ sen sind.
7. Theke nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Reinigungsfähigkeit des Filterstoffes (26).
8. Theke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine stehend-rechteckige Querschnittsform des Hohlprofils (22), dessen längere Rechteckseiten perforiert sind.
9. Theke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an das obere Ende (27) der vorderseitigen Flankenwand (24) des Hohlprofils angesetzte Griffleiste (28).
10. Theke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine an das untere Ende (29) insbesondere der vorderseitigen Flanken­ wand (24) des Hohlprofils (22) angesetzte Senkrippe (30) zum in Ver­ schließstellung wirksamen Formschlußeingriff in eine das Teil eines Hebe-Senk-Verschlusses bildende Aufnahmerille (31) am Thekenchassis (32).
11. Theke nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine in angehobener Stellung des Filters dessen Schwenkbarkeit nach vorn (Pfeil 35) und dessen anschließende Lösbarkeit ermöglichende Ausgestaltung der das chassisseitige Teil des Hebe-Senk-Verschlusses bildenden Ausneh­ mung (31).
12. Theke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (22) ein Strangpreßprofil insbesondere aus Aluminium ist.
13. Theke nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem Überdruck-Sensor oder einem Säuregehalt-Sensor zur Bestimmung des Reinigungszeitpunktes für das Filter.
DE19616357A 1996-04-24 1996-04-24 Warenkühltheke Ceased DE19616357A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616357A DE19616357A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Warenkühltheke
ES97106774T ES2192631T3 (es) 1996-04-24 1997-04-24 Mostrador frigorifico.
EP97106774A EP0803213B1 (de) 1996-04-24 1997-04-24 Warenkühltheke
DE59709295T DE59709295D1 (de) 1996-04-24 1997-04-24 Warenkühltheke
US09/168,898 US6182459B1 (en) 1996-04-24 1998-10-09 Refrigerated case for food products

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616357A DE19616357A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Warenkühltheke
US09/168,898 US6182459B1 (en) 1996-04-24 1998-10-09 Refrigerated case for food products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19616357A1 true DE19616357A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=26025088

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616357A Ceased DE19616357A1 (de) 1996-04-24 1996-04-24 Warenkühltheke
DE59709295T Expired - Lifetime DE59709295D1 (de) 1996-04-24 1997-04-24 Warenkühltheke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59709295T Expired - Lifetime DE59709295D1 (de) 1996-04-24 1997-04-24 Warenkühltheke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6182459B1 (de)
EP (1) EP0803213B1 (de)
DE (2) DE19616357A1 (de)
ES (1) ES2192631T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957531A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Eisfink Robert Detzer Gmbh & C Kühlvitrine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0933049A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-04 Lippuner Klimatechnik AG Verfahren zur Verminderung einer Geruchsausbreitung, offener Stand und Verwendung davon
US6889518B2 (en) * 2001-08-22 2005-05-10 Delaware Capital Formation, Inc. Service case
US6981385B2 (en) * 2001-08-22 2006-01-03 Delaware Capital Formation, Inc. Refrigeration system
US6539740B1 (en) 2002-02-01 2003-04-01 Manuel Santana, Jr. Food service display cooler
US7159413B2 (en) * 2003-10-21 2007-01-09 Delaware Capital Formation, Inc. Modular refrigeration system
US7357000B2 (en) * 2003-12-05 2008-04-15 Dover Systems, Inc. Display deck for a temperature controlled case
EP2545333B1 (de) * 2010-03-10 2021-05-26 Orrell Limited Kühlschrank
CN107576127A (zh) * 2017-09-14 2018-01-12 贵州香雪海冷链有限公司 一种新型多功能点菜冷柜
US11906209B2 (en) 2020-02-19 2024-02-20 Hill Phoenix, Inc. Thermoelectric cooling system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8316262U1 (de) * 1983-06-03 1984-03-15 Beko Laden+Metallbau Schollenberger KG, 7105 Leingarten Kuehl- bzw. verkaufstheke mit hygienefilter
DE9316571U1 (de) * 1993-10-29 1994-01-05 Suemak Kaeltetechnik Gmbh Kühltheke mit Luftaustrittskassette

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119241A (en) * 1962-09-17 1964-01-28 Recold Corp Refrigerated display and storage fixture
DE2910344C2 (de) * 1979-03-16 1985-12-12 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Kühlmöbel
DE3230792C2 (de) * 1982-08-19 1986-10-23 Nax GmbH & Co Ladenbau KG, 6000 Frankfurt Kühlthekeneinheit
GB2251928A (en) * 1991-01-17 1992-07-22 Imi Cornelius Chilled display apparatus
JPH06257932A (ja) * 1993-03-10 1994-09-16 Fuji Electric Co Ltd 冷蔵オープンショーケース
JP3024441B2 (ja) * 1993-07-20 2000-03-21 富士電機株式会社 冷凍機内蔵型ショーケースのフィルタ取付け構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8316262U1 (de) * 1983-06-03 1984-03-15 Beko Laden+Metallbau Schollenberger KG, 7105 Leingarten Kuehl- bzw. verkaufstheke mit hygienefilter
DE9316571U1 (de) * 1993-10-29 1994-01-05 Suemak Kaeltetechnik Gmbh Kühltheke mit Luftaustrittskassette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957531A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Eisfink Robert Detzer Gmbh & C Kühlvitrine
DE19957531C2 (de) * 1999-11-30 2003-10-30 Eisfink Max Maier Gmbh & Co Kg Wanne für eine Kühlvitrine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0803213A2 (de) 1997-10-29
US6182459B1 (en) 2001-02-06
ES2192631T3 (es) 2003-10-16
DE59709295D1 (de) 2003-03-20
EP0803213B1 (de) 2003-02-12
EP0803213A3 (de) 2000-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616357A1 (de) Warenkühltheke
DE1958053A1 (de) Luftrueckleitgitter fuer eine Schaukuehltruhe mit Luftvorhang
DE2011940A1 (de) Schiebetürführungsanordnung
DE3024972C2 (de) Auszug, insbesondere Topfauszug, für Möbel
EP0322735B1 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung
DE2910344C2 (de) Kühlmöbel
DE3234772A1 (de) Kuehlvitrine
DE2505390A1 (de) Gekuehlte backwarentheke
EP0233348A1 (de) Verkaufstheke, insbesondere Kühltheke
DE102008037892A1 (de) Stetigförderer für eine Speisenverteilung in der Großküchengastronomie
DE19957531C2 (de) Wanne für eine Kühlvitrine
DE2646380A1 (de) Einrichtung zum lagern und verteilen von nahrungsmitteln
DE19644505C2 (de) Anlage zum Kühlhalten von Lebensmitteln
DE102020201328B3 (de) Fritteuse
EP0701097A1 (de) Verkaufstheke oder -vitrine für Lebensmittel
DE3236980C2 (de) Kühltheke
DE102010014685B4 (de) Stetigförderer, insbesondere für die Großküchengastronomie
DE4405812C1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Lebensmitteln
DE2630244C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pökeln und/oder Räuchern, Garen und Kühlen von Fleisch- und Wurstwaren in einem Behandlungstunnel
EP0070870A1 (de) Einrichtung zum absaugen von farbnebeln.
DE7035548U (de) Backofen.
DE4007464C2 (de) Verfahren zum Kühlen einer Verkaufstheke
DE3828492C2 (de)
DE102020207373A1 (de) Filtereinheit und Dunstabzugsvorrichtung
DE4136570A1 (de) Anlage zum fortlaufenden tiefgefrieren von nahrungsmittelprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection