DE60310247T2 - Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang - Google Patents

Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang Download PDF

Info

Publication number
DE60310247T2
DE60310247T2 DE60310247T DE60310247T DE60310247T2 DE 60310247 T2 DE60310247 T2 DE 60310247T2 DE 60310247 T DE60310247 T DE 60310247T DE 60310247 T DE60310247 T DE 60310247T DE 60310247 T2 DE60310247 T2 DE 60310247T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
shelves
presentation
shelf
cooling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60310247T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310247D1 (de
Inventor
Duane Eugene Manlius DADDIS
Kingsley Sue-li Glastonbury CHUANG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taylor Commercial FoodService LLC
Original Assignee
Carrier Comercial Refrigeration Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Comercial Refrigeration Inc filed Critical Carrier Comercial Refrigeration Inc
Publication of DE60310247D1 publication Critical patent/DE60310247D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60310247T2 publication Critical patent/DE60310247T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F3/0447Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • A47F2003/046Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with shelves having air ducts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Kühlpräsentationsmöbel.
  • Kühlpräsentationsmöbel, die sich in Supermärkten und 24-Stunden-Geschäften finden, können einen offenen Sichtbereich haben, der es Verbrauchern ermöglicht, in das Präsentationsmöbel zu greifen, ohne eine Tür zu öffnen, um ein gekühltes Produkt aus den Regalfächern des Kühlverkaufsmöbels zu entnehmen. Um das Produkt in dem Präsentationsmöbel gekühlt zu halten, haben diese Verkaufsmöbel einen Luftschleier, der sich von der Nähe der Oberseite zu der Nähe der Unterseite des Präsentationsmöbels über den Sichtbereich erstreckt. Ein Auslass an der Oberseite des Präsentationsmöbels bläst Luft vertikal zu einer Warmluftrückführung in der Nähe der Unterseite des Präsentationsmöbels hinunter. Diese Luft wird von einem Ventilator in die Warmluftrückführung abgezogen, der dann die erwärmte Luft über eine Kühlwindung bläst und die Luft durch einen Kanal, der von der Kühlwindung zu dem Luftauslass führt, zurück zu dem Luftauslass an der Oberseite des Präsentationsmöbels rezirkuliert.
  • EP 0 589 783 A1 beschreibt ein Kühlpräsentationsmöbel, das einen Präsentationsraum mit einer Mehrzahl von vertikal beabstandeten, horizontalen Regalfächern definiert. Gekühlte Luft, die dem Präsentationsraum zugeführt wird, gelangt durch einen unteren Kanal in dem Regalfach, gelangt von dort vertikal nach unten zu dem nächst unteren Regalfach hin, um den Präsentationsraum durch einen oberen Kanal in dem Regalfach zu verlassen, wobei der Einlass in den oberen Kanal sich an dem nach vorne gerichteten Ende dieses Regalfachs befindet.
  • Aufgrund der Relativpositionen des Lufteinlasses und des Luftauslasses zueinander erstreckt sich der Luftschleier generell über den ganzen Sichtbereich. Der Luftschleier ist folglich sehr groß. Auf Grund seiner Größe ist der Luftschleier anfälliger für das Eindringen von warmer Umgebungsluft von außerhalb des Prä sentationsmöbels. Es erfordert folglich eine erhebliche Energiemenge, um ein Produkt in dem Präsentationsmöbel zu kühlen. Auch wenn es Präsentationsmöbel gibt, die die Luft von der Rückseite zu der Vorderseite des Präsentationsmöbels (horizontal) über das Produkt leiten, wird die Luft aus diesen Auslässen weiterhin zu einem Lufteinlass an der Unterseite des Präsentationsmöbels zurückgeführt, was dazu führt, dass der Luftschleier länger ist als erforderlich.
  • Deshalb besteht ein Bedarf an einem energiesparenden Präsentations-Verkaufsmöbel, das die Vorzüge eines offenen Sichtbereichs ohne einen übermäßigen Energieverbrauch bietet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Kühlsystem der Erfindung leitet einen Luftschleier über Produkte auf einem Regalfach von einem Luftauslass, der sich in der Nähe der Rückseite des Präsentationsmöbels befindet, zu einem Lufteinlass, der sich an der Vorderseite des Regalfachs anstatt an der Unterseite des Präsentationsmöbels befindet. Auf diese Weise begrenzt das Präsentationsmöbel die Größe des Luftschleiers auf etwa die Länge des Regalfachs. Durch das Verkürzen der Größe des Luftschleiers wird weniger Energie verbraucht, was zu einer effizienteren Kühlung führt. Außerdem ist ein horizontaler Luftschleier effektiver, da die Schwerkraft den Luftschleier so eher auf dem Produkt im Präsentationsmöbel hält.
  • Wie andere Kühlpräsentationsmöbel hat das Präsentationsmöbel der Erfindung einen Präsentationsraum. Ein Kühlelement, wie z.B. eine Kühlwindung, kühlt Luft für das Präsentationsmöbel. Diese Luft wird über das Kühlelement zu einem Luftauslass geleitet, der die Luft direkt in den Präsentationsraum führt. Jedoch hat das Präsentationsmöbel der Erfindung im Gegensatz zu vorhandenen Präsentationsmöbeln ein Regalfach mit einem Luft-einlass, der dazu dient, Luft von dem Luftauslass abzuziehen, so dass sich die Luft nur über etwa die Länge des Regalfachs anstatt über den ganzen Sichtbereich bewegt.
  • Das System der Erfindung kann mehrere Regalfächer haben, wobei jedes seinen eigenen Lufteinlass hat. Ein Luftförderer, wie z.B. ein Gebläse, kann Luft an die mehreren Luftauslässe an einem Ende jedes Regalfachs leiten, die wiederum Luft zu einem zugehörigen Lufteinlass leiten, der sich an dem anderen Ende des Regalfachs befindet. Der Luftauslass kann die Luft über die Länge jedes Regalfachs führen und über der vorhergesehenen Höhe des Produkts auf den Regalfächern platziert sein. Die Luft von jedem Lufteinlass kann dann durch das Regalfach zu einem Kühlelement zurückgeführt und dann zurück zu dem Luftauslass rezirkuliert werden.
  • Die Regalfächer können an einem Ende breiter sein als an dem anderen. Außerdem kann ein Ende der Regalfächer auf einer andere Höhe sein als das andere. Die Regalfächer können in verschiedenen Höhen, einschließlich des Bodens des Präsentationsmöbels, platziert werden.
  • Die Regalfächer können einen Kanal haben, um Luft von dem Lufteinlass zurück zu dem Kühlelement zu übertragen. Die Regalfächer können selber als ein Kanal dienen. Ein zusätzlicher Kanal kann dazu dienen, Luft von dem Lufteinlass direkt zu der Kühlwindung zu lenken. Außerdem kann jedes der Regalfächer seine eigene Windung und seinen eigenen Ventilator haben, so dass Luft um jedes Regalfach herum zirkulieren kann.
  • Die Erfindung begrenzt die Größe des Luftschleiers und verbessert die Produktkühlung ohne deutlich steigende Kosten. Außerdem dient der Luftpfad dazu, warme Luft aus dem Präsentationsmöbel auszustoßen. Ohne signifikanten Aufwand schafft das Präsentationsmöbel der Erfindung ein energieeffizientes Verkaufsmöbel für das Kühlen des Produkts.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden dem Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsform ersichtlich werden. Die Zeichnungen, die die detaillierte Beschreibung begleiten, können kurz wie folgend beschrieben werden:
  • 1 stellt eine Seitenansicht des Kühlsystems der Erfindung dar, die das Präsentationsmöbel, den Luftauslass und den Lufteinlass zeigt.
  • 2 stellt eine perspektivische Ansicht des Kühlsystems der Erfindung dar.
  • 3 stellt eine Variante des Kühlsystems der Erfindung dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie in 1 gezeigt, weist ein erfindungsgemäßes Kühlsystem 10 ein Präsentationsmöbel 14 mit einem vorderen Bereich 18, einem hinteren Bereich 22, einem oberen Bereich 26 und einem unteren Bereich 30 auf. Jeder dieser Bereiche trägt zur Definition des in dem Präsentationsmöbel 14 vorhandenen Präsentationsraums 34 bei. Wie gezeigt, hat das Präsentationsmöbel 14 einen Sichtbereich 35, einen offenen Bereich, der es den Verbrauchern ermöglicht, in das Präsentationsmöbel 14 zu greifen, um ein auf Regalfächern 50 gelagertes Produkt 74 zu entnehmen. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Präsentationsmöbels 14. Diese Merkmale des Präsentationsmöbels 14 sind gut bekannt.
  • Im Gegensatz zu vorhandenen Präsentationsmöbeln hat das Kühlsystem 10 Luftschleier 11, 12, 13, die sich generell horizontal (von der Rückseite des Präsentationsmöbels zu der Vorderseite) von Luftauslässen 46 zu Einlässen 62 an den Re galfächern 50 erstrecken. Wie in 1 und 2 gezeigt, können sich die Luftschleier 11, 12, 13, anstatt sich über den Sichtbereich 35 zu erstrecken, nur über die Produkte 74 auf den Regalfächern 50 erstrecken. Die Größe und die Ausrichtung jedes dieser individuellen Luftschleier 11,12 und 13 sind kleiner als der Sichtbereich 35, was zu einer geringeren Umgebungsluftinfiltration von außerhalb des Präsentationsmöbels 14 führt. Wie nachstehend detailliert beschrieben, ist die Größe jedes Luftschleiers 11, 12 und 13 durch die neuartige Platzierung der Lufteinlässe 62 an den Regalfächern 50 begrenzt.
  • Die Luftschleier 11, 12 und 13 werden von einem Luftförderer 42, wie z.B. einem Gebläse, wie einer Ventilatorplatte, oder anderen Luftfördervorrichtungen geschaffen, der Luft aus den Luftauslässen 46 heraus in die Lufteinlässe 62 bläst. Die Luftauslässe 46 können Luft von dem hinteren Bereich 22 nach unten zu den Regalfächern 50 hin oder einfach zu dem vorderen Bereich 18 leiten. Die Lufteinlässe 62 an den Regalfächern 50 dienen dazu, Luft abzuziehen, die über einen Luftförderer 42 von den Luftauslässen 46 ausgestoßen wird, der die Lufteinlässe 62 als eine Luftquelle für die Luftauslässe 46 verwendet. Anstatt die Lufteinlässe 62 wie bekannt an der Unterseite des Präsentationsmöbels zu platzieren, platziert das erfindungsgemäße Kühlsystem 10 die Lufteinlässe 62 an den Regalfächern 50 und begrenzt dadurch die Größe der Luftschleier 11, 12 und 13 auf den Abstand zwischen dem Luftauslass 46 auf einer Seite des Regalfachs und dem Lufteinlass 62 auf der anderen Seite. Auf diese Art bewegt sich die Luft von dem Luftauslass 46 von dem hinteren Bereich 22 des Präsentationsmöbels 14 zu dem Lufteinlass 62 an den Regalfächern 50 in der Nähe des vorderen Bereichs 18 anstatt zu einem Lufteinlass, der sich an der Unterseite des Präsentationsmöbels befindet. Darüber hinaus können die Luftauslässe 46 in einer vorbestimmten Höhe über der vorgesehenen Höhe des Produkts 70 platziert werden, so dass die Luft eher über das Produkt anstatt durch das Produkt 74 strömt.
  • Wie ferner in 1 gezeigt, haben die Regalfächer 50 einen ersten Bereich 54 mit einer Breite W1 und einen zweiten Bereich 58 mit einer Breite W2. Die Breite W1 ist schmaler als die Breite W2, was zu abgewinkelten Regalfächern führt, die es dem Luftschleier 11, 12 und 13 ermöglichen, von dem Luftauslass 46 zu dem Lufteinlass 62 an dem Produkt entlang nach unten zu strömen. Der Lufteinlass 62 ist auf der Höhe H1, was auf einer niedrigeren Höhe ist als der Luftauslass 46, der auf der Höhe H2 ist. Diese Konstruktion nutzt die Tatsache, dass kühle Luft dazu neigt, nach unten zu sinken.
  • Sobald die Luft von dem Luftauslass 46 zu dem Lufteinlass 62 gelangt ist, gelangt die Luft dann unter den Regalfächern 50 durch Kanäle 52, die sich durch die Regalfächer 50 zu vertikalen Rückführkanälen 70 hin erstrecken können. Die Luft wird dann zu einem Kühlelement 38, wie z.B. einer Kühlwindung, über einen Luftförderer 42 zurück zirkuliert, der die erwärmte Luft über das Kühlelement 38 zieht und die abgekühlte Luft dann über den Versorgungskanal 68 zu den Luftauslässen 46 zurückführt. Ein Fachmann wird verstehen, dass 1 eine schematische Ansicht ist und das Gebläse, die Passagen, Teile usw. eine andere Anordnung haben können.
  • Wie in 2 gezeigt, ist das Produkt 74 durch die Luftschleier 11, 12 und 13, die sich von den Luftauslässen 46 zu den Lufteinlässen 62 auf den Regalfächern 50 erstrecken, von der warmen Umgebungsluft isoliert. Die Luftauslässe 46 können Luft von dem hinteren Bereich 22 zu dem vorderen Bereich 34 von dem oberen Bereich 26 weg nach unten leiten. Auf diese Weise ist jeder Luftschleier kleiner, was zu einer energieeffizienten Kühlsystemkonstruktion führt. Das Platzieren von Luftschleiern in einer eher horizontalen anstatt einer eher vertikalen Art ermöglicht es den Luftschleiern 11, 12 und 13 ferner, die auf den Luftschleier wirkenden Kräfte, wie z.B. Auftriebskräfte, die den kalten Luftschleier tendenziell nach unten ziehen, zu nutzen. Außerdem bewirkt der Coanda-Effekt, ein Viskose-Effekt, dass die Luftschleier 11, 12 und 13 auf einer kontinuierlichen Oberfläche gehalten werden, wie sie von den Regalfächern 50 geschaffen wird. Als eine Folge dieser horizontalen Ausrichtung der Luftschleier 11, 12 und 13 wird kalte Luft auf dem Produkt gehalten.
  • 3 stellt eine Variation des Kühlsystems der Erfindung dar. In dem Regalfach 50 sind ein Luftförderer 80, ein Ventilator, und ein Kühlelement 84, eine Kühlwindung. Der Luftförderer 80 empfängt Luft durch den Lufteinlass 62 und leitet die Luft zu dem Kühlelement 84, das die empfangene Luft kühlt. Die Luft wird dann über das Produkt 74 auf dem Regalfach 50 durch den Luftauslass 46 zurück zirkuliert. Es können mehrere Regalfächer verwendet werden, wobei jedes seinen eigenen Luftförderer 80 und sein eigenes Kühlelement 84 hat.
  • Die obenstehende Beschreibung ist eher beispielhaft als einschränkend. Viele Modifizierungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind angesichts der oben genannten Lehren möglich. Die bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung wurden beschrieben. Ein Fachmann wird jedoch erkennen, dass bestimmte Modifikationen im Umfang dieser Erfindung liegen. Daher kann die Erfindung in dem Umfang der anhängenden Ansprüche anders als ausdrücklich beschrieben ausgeführt werden. Aus diesem Grund sollten die folgenden Ansprüche betrachtet werden, um den wahren Umfang und Inhalt dieser Erfindung zu bestimmen.

Claims (9)

  1. Kühlsystem, aufweisend: ein Präsentationsmöbel (14), das einen Präsentationsraum (34) mit einem vorderen Bereich (18) und einem hinteren Bereich (22) definiert; ein Kühlelement (38) in Kommunikation mit dem Präsentationsmöbel (14) für das Kühlen des Präsentationsraums (34); einen Luftförderer (42) für das Lenken von Luft über das Kühlelement (38); mindestens einen Luftauslass (46) in Kommunikation mit dem Luftförderer (42) für das Führen von Luft in den Präsentationsraum (34); und mindestens ein Regalfach (50) für das Tragen von Produkten in dem Präsentationsraum (34), wobei das mindestens eine Regalfach (50) mindestens einen Lufteinlass (62) hat, der Luft aus dem mindestens einen Luftauslass (46) zieht; dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Luftauslass (46) Luft in den Präsentationsraum (34) von dem hinteren Bereich (22) zu dem vorderen Bereich (18) entlang der Länge des mindestens einen Regalfachs (50) über der vorhergesehenen Höhe des Produktes (74) auf dem mindestens einen Regalfach (50) führt.
  2. Kühlsystem nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Regalfach (50) einen Boden des Präsentationsraumes aufweist.
  3. Kühlsystem nach Anspruch 1 oder 2, ferner gekennzeichnet durch: einen zweiten Luftauslass (46) in Kommunikation mit dem Luftförderer (42) für das Führen von Luft in den Präsentationsraum (34); und ein zweites Regalfach (50) mit einem zweiten Lufteinlass (62), der Luft aus dem zweiten Luftauslass (46) zieht.
  4. Kühlsystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Regalfächer (50) einen ersten Teil (54) aufweist, der schmaler ist als ein zweiter Teil (58).
  5. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Regalfächer (50) einen Regalfachkanal (52) aufweist, der Luft von mindestens einem der Lufteinlässe (62) zu dem Kühlelement (38) überträgt.
  6. Kühlsystem nach Anspruch 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Regalfachkanal (52) sich von mindestens einem der Regalfächer (50) zu einem Rückführkanal (70) erstreckt, der sich entlang einer Rückseite des Präsentationsmöbels (14) zu dem Kühlelement (38) erstreckt.
  7. Kühlsystem nach Anspruch 5 oder 6, ferner gekennzeichnet durch einen Luftförderer (80), das mit dem Regalfachkanal (52) des mindestens einen der Regalfächer (50) angeordnet ist.
  8. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Regalfächer (50) einen ersten Teil (54) und einen zweiten Teil (58) aufweist, wobei der erste Teil (54) sich auf einer niedrigeren Höhe befindet als der zweite Teil (58).
  9. Kühlsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Luftförderer (42) ein Gebläse oder einen Ventilator aufweist.
DE60310247T 2002-10-04 2003-09-17 Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang Expired - Lifetime DE60310247T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US265044 2002-10-04
US10/265,044 US6701735B1 (en) 2002-10-04 2002-10-04 Multi deck merchandiser with horizontal air curtains
PCT/US2003/029264 WO2004032688A1 (en) 2002-10-04 2003-09-17 Merchandiser with horizontal air curtains

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310247D1 DE60310247D1 (de) 2007-01-18
DE60310247T2 true DE60310247T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=31887893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310247T Expired - Lifetime DE60310247T2 (de) 2002-10-04 2003-09-17 Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6701735B1 (de)
EP (1) EP1551258B1 (de)
KR (1) KR100646287B1 (de)
CN (1) CN1703157A (de)
AU (1) AU2003267266A1 (de)
DE (1) DE60310247T2 (de)
WO (1) WO2004032688A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040163401A1 (en) * 2003-02-26 2004-08-26 Alahyari Abbas A. Refrigerated display merchandiser with improved air curtain
WO2005001349A1 (ja) * 2003-06-27 2005-01-06 Gac Corporation ダクトシステムおよび収納装置
US7357000B2 (en) * 2003-12-05 2008-04-15 Dover Systems, Inc. Display deck for a temperature controlled case
US7121104B2 (en) * 2004-09-23 2006-10-17 Delaware Capital Formation, Inc. Adjustable shelf system for refrigerated case
AU2005292536A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-13 Carrier Corporation Curtain air admission assembly
NL1028973C2 (nl) * 2005-05-04 2006-11-07 Infrashop V O F Koelmeubel.
US8973385B2 (en) * 2007-03-02 2015-03-10 Hill Phoenix, Inc. Refrigeration system
US8134101B2 (en) * 2007-10-11 2012-03-13 Hatco Corporation Food container
US20100024446A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Hussmann Corporation Refrigerated merchandiser with dual air curtain
US9686825B2 (en) * 2009-09-01 2017-06-20 Manitowoc Foodservice Uk Limited Method and apparatus for cooling a user interface and/or door of a cooking device
WO2011138704A1 (en) 2010-05-03 2011-11-10 Bim Birlesik Magazalar Anonim Sirketi A display cabinet
JP2012143313A (ja) * 2011-01-07 2012-08-02 Fuji Electric Co Ltd オープンショーケース
US20120227424A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 Prince Castle LLC Converging/Diverging Front Intake
US9687086B2 (en) 2011-09-02 2017-06-27 Carrier Corporation Refrigerated sales furniture
US9687088B2 (en) * 2013-04-08 2017-06-27 Heatcraft Refrigeration Products Llc Deflector for display cases
US9737156B2 (en) * 2013-12-23 2017-08-22 Hussmann Corporation Zone cooling in a refrigerated merchandiser
GB2540021B (en) * 2016-05-06 2017-08-02 Vertical Cabinet Company Ltd An open-front refrigerator and a method of cooling items therein
JP2019208677A (ja) * 2018-05-31 2019-12-12 ハスマン オーストラリア ピーティーワイ エルティーディーHussmann Australia PtyLtd ショーケースおよびエアカーテンガイド
CN111802866A (zh) * 2020-06-15 2020-10-23 珠海格力电器股份有限公司 一种陈列柜

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125864A (en) * 1964-03-24 Self-service refrigerated display case
US3091942A (en) * 1961-04-10 1963-06-04 Hussmann Refrigerator Co Food merchandiser
US3063252A (en) * 1961-08-17 1962-11-13 Lamb Frank Gilbert Upright refrigerator showcase
US3229475A (en) * 1963-07-05 1966-01-18 Emhart Corp Refrigerated display case
US3232072A (en) * 1965-01-08 1966-02-01 Louis F Barroero Shelf structure for refrigeration
FR2695814B1 (fr) * 1992-09-21 1994-12-09 Mc International Dispositif modulaire pour l'exposition à la vente de denrées alimentaires.
US5357767A (en) * 1993-05-07 1994-10-25 Hussmann Corporation Low temperature display merchandiser
KR100203984B1 (ko) * 1995-06-16 1999-06-15 전주범 냉장고의 냉기분산장치
KR0159699B1 (ko) * 1996-06-12 1999-01-15 김광호 냉장고
US20010047660A1 (en) * 1999-10-06 2001-12-06 Sheldon F. Mashburn Reach-in cooler
DE10048490A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Linde Ag Verkaufs(tief)kühlmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
KR20050057619A (ko) 2005-06-16
EP1551258B1 (de) 2006-12-06
US6701735B1 (en) 2004-03-09
WO2004032688A1 (en) 2004-04-22
EP1551258A1 (de) 2005-07-13
AU2003267266A1 (en) 2004-05-04
DE60310247D1 (de) 2007-01-18
KR100646287B1 (ko) 2006-11-23
CN1703157A (zh) 2005-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310247T2 (de) Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang
DE60306848T2 (de) Kühlregal
DE2402340C3 (de) Kühlvitrine
DE602004000908T2 (de) Kühlregal
DE1501282A1 (de) Kuehlvitrine
DE2158390A1 (de) Kühltheke
DE202017007233U1 (de) Kombinierte Kühlvitrine
DE3210423A1 (de) Kuehlregal
DE7731904U1 (de) Kuehlvitrine fuer kalt zu geniessende nahrungsmittel
EP2031327A2 (de) Warenpräsentationsmöbel
DE4332773C2 (de) Kühlmöbel
DE60105071T2 (de) Schaukasten
DE3000970A1 (de) Kuehltheke
EP0547311B1 (de) Haushaltskühlgerät
EP0701097B1 (de) Verkaufstheke oder -vitrine für Lebensmittel
CH460066A (de) Kühlregal mit mehreren übereinanderliegenden Etageren mit Luftumwälzung im Kühlkreislauf
EP0571331B1 (de) Kühlmöbel
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
DE2908726A1 (de) Kuehlschaukasten
EP3566619A1 (de) Raumzelle zum kühlen oder wärmen von waren
EP1059052A2 (de) Warenkühltheke
DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel
EP2708161A1 (de) Umluftkühltheke und Verfahren zum Betrieb einer Umluftkühltheke
EP1084666A1 (de) Kühlregal
DE3113571A1 (de) Kuehlregal

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition