DE60306848T2 - Kühlregal - Google Patents

Kühlregal Download PDF

Info

Publication number
DE60306848T2
DE60306848T2 DE60306848T DE60306848T DE60306848T2 DE 60306848 T2 DE60306848 T2 DE 60306848T2 DE 60306848 T DE60306848 T DE 60306848T DE 60306848 T DE60306848 T DE 60306848T DE 60306848 T2 DE60306848 T2 DE 60306848T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
showroom
air
cooling system
cooling
showcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60306848T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60306848D1 (de
Inventor
Michael J. South Bend Schuetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrier Corp
Original Assignee
Carrier Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrier Corp filed Critical Carrier Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60306848D1 publication Critical patent/DE60306848D1/de
Publication of DE60306848T2 publication Critical patent/DE60306848T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F3/0443Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0404Cases or cabinets of the closed type
    • A47F3/0408Cases or cabinets of the closed type with forced air circulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft eine gekühlte Vitrine, die Luftführungsleitelemente aufweist, um Luft innerhalb der Vitrine zu richten.
  • Typischerweise weist eine gekühlte Vitrine einen Kaltluftauslass an einem Ende des Gehäuses auf, der kalte Luft von der Rückseite des Gehäuses zu der Vorderseite des Gehäuses und über darin enthaltene Erzeugnisse bläst. Zusätzlich gibt es am oberen Bereich der Vitrine nahe der Vorderseite einen Diffusor, der kalte Luft über die vordere Öffnung der Vitrine ausstößt. Der Diffusor weist eine Mehrzahl von Führungsstrukturen, die im Englischen als Straws bekannt sind, auf, die so angeordnet sind, dass die Luftströmung senkrecht die vordere Öffnung der Vitrine herab gerichtet wird. Kalte Luft strömt dann zu einem Warmluftrücklauf am Boden des Gehäuses, strömt zurück durch einen Kühlkreislauf und wieder heraus durch den Kaltluftauslass. Typischerweise hat die Vitrine eine standardmäßig rechteckige Form, und der Kaltluftauslass und der Warmluftrücklauf an gegenüberliegenden Enden des Sichtbereiches haben im Wesentlichen dieselbe Länge. US-A-2001/0003248 offenbart einen gekühlten Schaukasten. Anspruch 1 ist gegen diese Offenbarung abgegrenzt.
  • Einige Vitrinen sind so ausgebildet, dass sie eine gefällige Erscheinung aufweisen und verschiedene Erzeugnistypen trennen, indem sie um Ecken herum positioniert sind. Historisch gesehen wurde eine Außeneckenvitrine nicht gekühlt und nur dazu verwendet, die Erscheinung einer durchgehenden gekühlten Vitrine zu schaffen. Weil die Außenvitrine nicht gekühlt war, wurden nur Erzeugnisse, die keine Kühlung erforderten, in der Außeneckeinheit zur Schau gestellt.
  • Es ist wünschenswert, die Option von gekühlten Außeneckeneinheiten zu bieten, was eine Herausforderung an das Design darstellt. Die Geometrie einer Außenvitrine begrenzt die Länge des Kaltluftauslasses derart, dass der Kaltluftauslass in der Länge wesentlich kürzer ist als der Warmluftrücklauf. Das heißt, eine Eckeinheit hat eine Innenrückseite, die tendenziell kleiner ist als ihre Außenfront. Der zu dem kleineren Ende gehörende Kaltluftauslass richtet somit eine Strömung nur über einen begrenzten Bereich des Gehäuses. Dies erzeugt eine ungleichmäßige Kühlung der Erzeugnisse, die in dem Schaubereich zur Schau gestellt werden. Der bekannte Diffusor neigte dazu, die Kaltluftströmung gerade über das Zentrum des Schaubereiches zu richten und die extremen äußeren Ränder des Schaubereiches unzureichend gekühlt zu lassen.
  • Es besteht daher ein Bedarf, Kühlluft über alle Bereiche des Schauraums zu verteilen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem mit mindestens einem Leitelement, das sich so erstreckt, dass Luft gleichmäßig über den gesamten Vitrinenraum hin verteilt wird. Das Kühlsystem weist eine Vitrine mit einem Schauraum, eine Kühlschlange zum Kühlen des Schauraums, ein Gebläse, um Luft in den Schauraum zu leiten, einen vertikalen Kanal, um Luft entlang der Höhe des Schauraums zu bewegen, eine Öffnung, um Luft entlang einem ersten horizontalen Weg zu leiten, und mindestens ein Leitelement, das sich über den Schauraum erstreckt, um Luft entlang dem zweiten horizontalen Weg zu leiten, wobei der zweite horizontale Weg in einer Richtung hin zu den Außenrändern des Gehäuses ist, auf. Die Erfindung lässt dementsprechend die gleichmäßige Verteilung von Luft über den gesamten Schauraum zu, was es ermöglicht, dass Kühlluft zu zuvor nicht ausreichend abgedeckten Bereichen geleitet wird.
  • Das Leitelement kann ein ebenes Element sein, dass sich über den Schauraum erstreckt. Das Leitelement kann mit dem Regal verbunden sein und kann rechtwinklig von dem Regal und den Strukturteilen ragen. Vorzugsweise können mehrere Leitelemente mit jedem Regal oder jedem Teil verbunden sein, um Luft gleichmäßig über den gesamten Schauraum zu verteilen.
  • Das Kühlsystem kann einen oberen horizontalen Kanal haben und kann wie ein Keil ausgebildet sein, um in eine Ecke zu passen. Das Kühlsystem kann an seinem oberen Bereich einen Auslass haben, der Luft nach unten in einen Warmluftrücklauf verteilt und so einen Luftvorhang über einen offenen Schaubereich bildet. Ein Leitelement kann auch in dem oberen horizontalen Kanal vorgesehen sein, um die Luftströmung über den oberen horizontalen Kanal umzuleiten.
  • Auf diese Weise verteilt das Kühlsystem Luft über einen Schauraum entlang einem ersten horizontalen Weg. Basierend auf einer Bestimmung der gewünschten Verteilung über den Schauraum wird Luft entlang einem zweiten horizontalen Weg durch Leitelemente umgeleitet. Der zweite horizontale Weg ist mehr in einer Richtung hin zu den äußeren Rändern der Vitrine. Das Umleiten von Luft tritt über den Schauraum hin auf, um Luft zu allen Regionen des Raums umzuverteilen.
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden den mit dem Stand der Technik vertrauten Fachleuten aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der derzeit bevorzugten Ausführungsform ersichtlich. Die Zeichnungen, die die detaillierte Beschreibung begleiten, können kurz wie folgt beschrieben werden:
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Kühlsystems.
  • 2 veranschaulicht die Luftströmung für ein herkömmliches keilförmiges Kühlsystem.
  • 3 veranschaulicht die Luftströmung für das erfindungsgemäße Kühlsystem.
  • 4 veranschaulicht eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kühlsystems.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 veranschaulicht eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Kühlsystems 10. Das Kühlsystem 10 weist eine Vitrine 14 auf, die einen Schauraum 34 hat, der einen inneren oberen Bereich 22, einen Boden 18, eine erste Seite 20A, eine zweite Seite 20B, eine Rückseite 26 und einen Sichtbereich 30 aufweist. Der Sichtbereich 30 kann offen oder geschlossen sein, wie dies bekannt ist. Gekühlte Waren 21 können auf Regalböden 48 gelagert werden, die in einer bekannten Weise mit der Vitrine 14 verbunden sind. Einige Öffnungen 40 blasen Kaltluft von der Rückseite 26 in den Schauraum 34. Wie in 1 gezeigt, können diese Öffnungen mehrere Löcher in der Rückseite der Vitrine 14 umfassen, die Kaltluft hin zu der Vorderseite der Vitrine 14 richten. Die Luft kühlt den Schauraum 34 und darin enthaltene gekühlte Waren 21. Um das Kühlen des Schauraums 34 zu vereinfachen, ist das Kühlsystem 10 mit Oberflächenleitelementen 38, 39 versehen, die die Richtung der Luftströmung von den Öffnungen 40 ändern. Auf diese Weise kann Luft gleichmäßiger über den Schauraum 34 verteilt werden.
  • Zum Beispiel veranschaulicht 2 die Verteilung von Luft eines herkömmlichen Eckkühlsystems 100. Das erfindungsgemäße System hat die gleiche grundlegende Struktur, die eine Rückwand 104 mit Öffnungen 102 aufweist, die Luft entlang einem ersten horizontalen Weg 42 von hinten 104 nach vorne 108 richten. Das Kühlsystem 100 hat auch eine erste Seite 114A und eine zweite Seite 114B. Aufgrund des keilförmigen Designs des Kühlsystems 100 führt der Übergang von Luft entlang dem horizontalen Weg 42 potenziell zu toten Bereichen A und B, wo keine kalte Luft zirkuliert wird. Gekühlte Waren 21, die in diesen Bereichen lagern, werden weniger effektiv gekühlt als diejenigen, die auf Regalböden entlang dem horizontalen Weg 42 lagern.
  • 3 veranschaulicht eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Designs des Kühlsystems 10, wenn man nach unten schaut, wobei ein Regalboden entfernt ist. Wie gezeigt, hat das Kühlsystem 10 Leitelemente 38 innerhalb des Schauraums 34, um die Richtung der Luftströmung zu ändern. Genauer ausgedrückt wird Luft von dem vertikalen Kanal 58 aus Öffnungen 40 der Rückseite 26 entlang einem ersten horizontalen Weg 42 verteilt. Die Luft trifft dann zumindest auf die Leitelemente 38, um Luft entlang verschiedenen Wegen 46 zu leiten. Die Leitelemente 38 können von den Öffnungen 40 beabstandet sein. Wie aus dieser Figur zu erkennen, gibt es lateral äußere Leitelemente 38, die sich bei einem größeren Winkel relativ zu der Richtung 42 erstrecken als lateral zentralere Leitelemente 39. Die verschiedenen Leitelemente 38, 39 in Kombination leiten die Strömung zu den lateral am weitesten außen liegenden Regionen der Vitrine. Demgemäß kann Luft von hinten 26 nach vorne 30 verlagert werden, um die früheren toten Bereiche abzudecken und Luft gleichmäßiger über den Schauraum 34 von hinten 26 nach vorne 30 zu verteilen. Das gekühlte Erzeugnis 21 wird dann innerhalb des Schauraums 34 gleichmäßig gekühlt. Mehrere Oberflächen können dann vorgesehen sein, um Luft horizontal und radial von dem vertikalen Kanal 58 durch Öffnungen 40 von hinten 26 nach vorne 30 zu verteilen.
  • 4 zeigt einen Querschnitt des Kühlsystems 10. Wie gezeigt, kann das Kühlsystem 10 derart ausgebildet sein, dass Luft über den Sichtbereich 30 derart verteilt wird, dass ein Luftvorhang 76 über den Bereich 30 ausgebildet wird. Das Kühlsystem 10 kann einen Auslass 62 haben, der Luft nach unten hin zu dem Einlass 66, einem Warmluftrücklauf, bläst. Von dem Warmluftrücklauf aufgenommene Luft wird durch ein Gebläse 54 über Kühlrohrschlangen 50 getrieben, um die Luft zu kühlen. Die Luft wird einen vertikalen Kanal 58 entlang der Rückseite 26 der Kühlvitrine 14 hinauf getrieben. An verschiedenen Punkten der Rückseite 26 sind Öffnungen 40, die Luft aus dem vertikalen Kanal 58 in eine diagonale Richtung relativ zu dem Boden 18 in den Schauraum 34 leiten. Wie in 3 und 4 gezeigt, wird Luft durch Oberflächen 38 umgeleitet, um Luft über den vorderen Bereich der Vitrine 14 in einer gleichmäßigen Weise zu verteilen. Außerdem kann der horizontale Kanal 74 Luft von dem vertikalen Kanal 58 zu dem Auslass 62 leiten und so Luft innerhalb des Kühlsystems 10 wiederverwerten. Mehrere Leitelemente 51 können auch Luft über den horizontalen Kanal 74 in der selben Weise umleiten, wie sie in 3 gezeigt ist. Wie in 1 gezeigt, können eine Oberfläche 51 und eine Oberfläche 53 so angeordnet sein, dass Luft von dem vertikalen Kanal 58 lateral auswärts und horizontal über den horizontalen Kanal 74 gerichtet wird. Das Kühlsystem 10 kann eine Keilform 70 aufweisen, wie in 3 gezeigt.
  • Die zuvor genannte Beschreibung ist lediglich beispielhaft und nicht beschränkend. Viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind angesichts der obigen Lehren möglich. Die bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung wurden offenbart. Der mit dem Stand der Technik vertraute Fachmann erkennt jedoch, dass bestimmte Modifikationen innerhalb des Umfangs dieser Erfindung liegen. Innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche kann die Erfindung somit in anderer Weise ausgeführt werden, als sie spezifisch beschrieben ist. Aus diesem Grund sollten die nachfolgenden Ansprüche studiert werden, um den wahren Umfang und Gehalt dieser Erfindung zu bestimmen.

Claims (10)

  1. Kühlsystem, aufweisend: eine Vitrine (14) mit einem Boden (18), einem oberen Bereich (22), einer ersten und einer lateral beabstandeten zweiten Seite (20A, 20B) und einem Sichtbereich (30), die einen Schauraum (34) definieren; ein Kühlelement (50) zum Kühlen von Luft innerhalb des Schauraums (34); mindestens ein Gebläse (54) benachbart, um Luft über das Kühlelement (50) zu treiben; mindestens einen vertikalen Kanal (58) in Verbindung mit dem mindestens einen Gebläse (54), der die Luft entlang einem vertikalen Weg leitet; und mindestens eine Öffnung (40) in Verbindung mit dem vertikalen Kanal (58), die die Luft entlang einem ersten horizontalen Weg (42) leitet; dadurch gekennzeichnet, dass das System ferner aufweist mindestens ein erstes Leitelement (38), das sich über den Schauraum (34) erstreckt und mit der Vitrine (14) wirkmäßig verbunden ist und das die Luft entlang einem zweiten horizontalen Weg (46) mit einer größeren lateralen Komponente als der erste horizontale Weg (42) leitet.
  2. Kühlsystem nach Anspruch 1, wobei es eine Mehrzahl der Leitelemente (38, 39) gibt.
  3. Kühlsystem nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von Leitelementen (38, 39) Leitelemente bei ausgewählten Winkeln derart aufweist, dass lateral äußerste (38) der Leitelemente eine größere laterale Komponente haben als lateral innere (39) der Leitelemente.
  4. Kühlsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend einen Auslass (62) an dem oberen Bereich (22) der Vitrine (14) in Verbindung mit dem vertikalen Kanal (58), der die Luft zu einem Einlass (66) am Boden der Vitrine in Verbindung mit dem Kühlelement (50) leitet.
  5. Kühlsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schauraum (34) keilförmig ist.
  6. Kühlsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, aufweisend mindestens einen Regalboden (48) in dem Schauraum (34), wobei das Leitelement (38, 39) unter dem mindestens einen Regalboden (48) angebracht ist.
  7. Kühlsystem nach Anspruch 6, wobei es eine Mehrzahl der Leitelemente (38, 39) unter dem Regalboden (48) gibt.
  8. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Kühlelement aufweist: eine Kühlrohrschlange (50) in Verbindung mit der Vitrine (14) zum Kühlen des Schauraums (34), und wobei das System ferner aufweist mehrere vertikal beabstandete Regalböden (48) in dem Schauraum (34); eine Mehrzahl der Öffnungen (40), die einer vertikalen Position unter jedem der Regalböden (48) zugeordnet sind; und eine Mehrzahl der Leitelemente (38, 39), die von jedem der Regalböden (48) abwärts abragen, um eine Luftströmung von den Öffnungen (40) in lateral auswärtige Richtungen zu leiten.
  9. Kühlsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der vertikale Kanal (58) sich zu einem obersten horizontalen Kanal (74) erstreckt, wobei das Leitelement (51, 53) innerhalb des obersten horizontalen Kanals (74) aufgenommen ist.
  10. Kühlsystem nach Anspruch 9, wobei eine untere Wand, die den obersten horizontalen Kanal (74) begrenzt, Leitelemente (38, 39; 51, 53) an beiden vertikalen Seiten hat, wobei ein Satz der Leitelemente (51, 53) innerhalb des obersten horizontalen Kanals (74) ist und ein zweiter Satz der Leitelemente (38, 39) nach unten von der unteren Wand in den Schauraum (34) abragt.
DE60306848T 2002-06-27 2003-06-25 Kühlregal Expired - Lifetime DE60306848T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US185222 1998-11-03
US10/185,222 US6519962B1 (en) 2002-06-27 2002-06-27 Refrigerated merchandiser angular air guide vanes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60306848D1 DE60306848D1 (de) 2006-08-31
DE60306848T2 true DE60306848T2 (de) 2007-01-18

Family

ID=22680107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60306848T Expired - Lifetime DE60306848T2 (de) 2002-06-27 2003-06-25 Kühlregal

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6519962B1 (de)
EP (1) EP1374743B1 (de)
JP (1) JP4029062B2 (de)
KR (1) KR20040002542A (de)
BR (1) BR0301991A (de)
CA (1) CA2431750C (de)
DE (1) DE60306848T2 (de)
ES (1) ES2263920T3 (de)
MX (1) MXPA03005797A (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030037560A1 (en) * 2001-08-22 2003-02-27 Mark Lane Service case
NZ523967A (en) * 2003-01-31 2004-10-29 Skope Ind Ltd Refrigerated cabinet with ducted air flow.
US7357000B2 (en) * 2003-12-05 2008-04-15 Dover Systems, Inc. Display deck for a temperature controlled case
CA2462992C (en) * 2004-04-01 2006-03-21 Foodtrust Of Prince Edward Island Limited Refrigerated merchandiser
US7263843B1 (en) * 2004-04-20 2007-09-04 Mark T. Nordstrom Display case with improved sanitation
US7121104B2 (en) * 2004-09-23 2006-10-17 Delaware Capital Formation, Inc. Adjustable shelf system for refrigerated case
CN101175427A (zh) * 2005-03-18 2008-05-07 开利公司 冷藏售卖机
WO2006115824A2 (en) * 2005-04-25 2006-11-02 Delaware Capital Formation, Inc. Air curtain system for a refrigerated case
AU2006241811A1 (en) * 2005-04-27 2006-11-09 Fukushima Kogyo Co., Ltd. Refrigerator
CA2637887A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 Carrier Commercial Refrigeration Inc. Airflow stabilizer for lower front of a rear loaded refrigerated display case
US20100212343A1 (en) * 2006-06-20 2010-08-26 Hill Phoenix, Inc. Refrigerated case with low frost operation
CA2659049A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-02 Carrier Corporation Secondary airflow distribution for a display case
US8973385B2 (en) * 2007-03-02 2015-03-10 Hill Phoenix, Inc. Refrigeration system
US9526354B2 (en) * 2008-09-11 2016-12-27 Hill Phoenix, Inc. Air distribution system for temperature-controlled case
US8863541B2 (en) 2009-06-10 2014-10-21 Hill Phoenix, Inc. Air distribution system for temperature-controlled case
US9675185B2 (en) 2010-04-23 2017-06-13 Hussmann Corporation Refrigerated merchandiser with shelf air discharge
JP6090692B2 (ja) * 2012-12-21 2017-03-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 ショーケース
US9687088B2 (en) * 2013-04-08 2017-06-27 Heatcraft Refrigeration Products Llc Deflector for display cases
GB201308437D0 (en) 2013-05-10 2013-06-19 Applied Design & Eng Ltd Shelves for open-fronted display units
GB201308439D0 (en) * 2013-05-10 2013-06-19 Applied Design & Eng Ltd Shelves for open-fronted display units
KR101327739B1 (ko) * 2013-08-27 2013-11-11 주식회사 스노파 냉동고
US9737156B2 (en) 2013-12-23 2017-08-22 Hussmann Corporation Zone cooling in a refrigerated merchandiser
WO2015143762A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Techtronic Power Tools Technology Limited Powered fastener driver and operating method thereof
KR20160059417A (ko) * 2014-11-18 2016-05-26 후지 덴키 가부시키가이샤 쇼케이스
US9671052B2 (en) 2015-10-27 2017-06-06 Whirlpool Corporation Collet securing device for joining two fluid lines and providing lateral support at the connection of the two fluid lines
US10655266B2 (en) 2016-11-30 2020-05-19 Whirlpool Corporation Lint processing fluid pump for a laundry appliance
US10480117B2 (en) 2017-02-27 2019-11-19 Whirlpool Corporation Self cleaning sump cover
US10619289B2 (en) 2017-02-27 2020-04-14 Whirlpool Corporation Self cleaning diverter valve
US10662574B2 (en) 2017-02-27 2020-05-26 Whirlpool Corporation Self cleaning heater exchanger plate
WO2018165698A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Fiori Mark Victor Keefe A convected-air cabinet
US10634412B2 (en) 2017-04-10 2020-04-28 Whirlpool Corporation Concealed upstream air tower guide vanes
US10697700B2 (en) 2018-01-17 2020-06-30 Whirlpool Corporation Refrigeration water dispensing system
MX2020010122A (es) 2018-03-26 2021-01-08 Hussmann Corp Exhibidor con cámara implemente de ventilador de distribución uniforme.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584467A (en) * 1969-06-19 1971-06-15 Louis F Barroero Cooking structure for an open access refrigerator
US5347827A (en) * 1992-07-01 1994-09-20 The Coca-Cola Company Modular refrigeration apparatus
FR2701368B1 (fr) * 1993-02-12 1995-05-24 Andre Renard Meubles réfrigérés démontables.
JP3177428B2 (ja) * 1995-10-11 2001-06-18 三洋電機株式会社 低温ショーケース
US5870903A (en) * 1996-08-15 1999-02-16 Stein Industries, Inc. Air circulation unit for refrigerated cases
US5755108A (en) 1996-12-03 1998-05-26 Kysor Industrial Corporation Wedge type refrigerated display case
US5974818A (en) * 1997-01-31 1999-11-02 White Consolidated Industries, Inc. Low temperature static display
JP4018238B2 (ja) * 1997-05-27 2007-12-05 エルジー エレクトロニクス インコーポレイティド 冷蔵庫の冷気供給システム
US6128912A (en) * 1997-10-22 2000-10-10 Floratech Industries, Inc. Floral display case for directly employing wet-pack containers
FI108609B (fi) * 1998-04-23 2002-02-28 Halton Oy Kylmätiskiin liittyvä ilmankiertojärjestelmä ja menetelmä ilmanvaihdossa kylmätiskillä/kylmätiskeillä varustetussa huone- tai hallitilassa tai hallitilan kylmäosastossa
US6145327A (en) * 1998-06-12 2000-11-14 Navarro; Ramon M. Air curtain for open-fronted, refrigerated showcase
KR20000009637U (ko) * 1998-11-09 2000-06-05 전주범 냉장고의 에어커텐 장치
DE19906742C2 (de) * 1999-02-18 2002-09-26 Austria Haustechnik Ag Rottenm Kühlmöbel, insbesondere steckerfertiges Kühlregal mit Rückwandverflüssiger
AUPQ459699A0 (en) * 1999-12-09 2000-01-13 Orford Pty Ltd Improved airflow arrangement for a refrigerator
GB2367117A (en) * 2000-06-22 2002-03-27 Frost Tech Ltd Refrigeration display cabinets
US6381976B1 (en) * 2001-04-27 2002-05-07 Carrier Corporation Wedge shaped refrigerated display case

Also Published As

Publication number Publication date
KR20040002542A (ko) 2004-01-07
EP1374743A1 (de) 2004-01-02
US6519962B1 (en) 2003-02-18
CA2431750C (en) 2006-02-14
JP4029062B2 (ja) 2008-01-09
MXPA03005797A (es) 2004-01-22
BR0301991A (pt) 2004-08-31
ES2263920T3 (es) 2006-12-16
CA2431750A1 (en) 2003-12-27
DE60306848D1 (de) 2006-08-31
JP2004028568A (ja) 2004-01-29
EP1374743B1 (de) 2006-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306848T2 (de) Kühlregal
DE2402340C3 (de) Kühlvitrine
DE69722420T2 (de) Verkaufregal mit kanälen, die mit einem frontelement ausgestattet sind
DE602004000908T2 (de) Kühlregal
DE60310247T2 (de) Regalausstellung mit horizontalen luftvorhang
EP3642544A1 (de) Kühlraum zur präsentation von kühlwaren
DE4008012C2 (de) Lüftungsanordnung für ein einen Gefrierraum und einen Kühlraum aufweisendes Kühlgerät
EP1866584B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
DE3116631A1 (de) "freistehender, gekuehlter schaustellbehaelter mit abtauung mit hilfe von luft
DE1501232A1 (de) Luftverteiler fuer Kuehltheken
DE3234772A1 (de) Kuehlvitrine
CH460066A (de) Kühlregal mit mehreren übereinanderliegenden Etageren mit Luftumwälzung im Kühlkreislauf
EP1334676B1 (de) Kühlregal zur Präsentation und Kühlung von in einem Kühlraum aufgenommenen Waren
EP3367028B1 (de) Kühlmöbel
WO2020064180A1 (de) Trennwandelement für einen verkaufstisch sowie verkaufstisch
EP1059052A2 (de) Warenkühltheke
EP1084666A1 (de) Kühlregal
EP0571331B1 (de) Kühlmöbel
DE102018104736A1 (de) Verkaufstisch
DE2258601A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer offengekuehlte verkauftische
DE202017103728U1 (de) Begehbarer Kühlraum zur Präsentation von Kühlwaren
DE1235961B (de) Kuehlvitrine
DE10048490A1 (de) Verkaufs(tief)kühlmöbel
DE3347225A1 (de) Anbaukuehltruhe fuer lebensmittel
EP0067241A1 (de) Kühltruhe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition