DE60204881T2 - Transporteinheit und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Transporteinheit und verfahren zur herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE60204881T2
DE60204881T2 DE60204881T DE60204881T DE60204881T2 DE 60204881 T2 DE60204881 T2 DE 60204881T2 DE 60204881 T DE60204881 T DE 60204881T DE 60204881 T DE60204881 T DE 60204881T DE 60204881 T2 DE60204881 T2 DE 60204881T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport unit
hood
block
stack
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE60204881T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60204881D1 (de
Inventor
Hanne Dybro
Anders Wahlkvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sweden AB
Original Assignee
Saint Gobain Isover AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20284222&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60204881(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saint Gobain Isover AB filed Critical Saint Gobain Isover AB
Publication of DE60204881D1 publication Critical patent/DE60204881D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60204881T2 publication Critical patent/DE60204881T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/04Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies moulded or otherwise fabricated in one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0086Protection against environmental hazards, e.g. humidity, bacteria, fire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/00985Dismountable elements the pallet being not usable as a pallet after dismounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/00666Blanks formed from two or more sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00802Other shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/46Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for bricks, tiles or building blocks

Description

  • Sachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Transporteinheit für Isolierplatten und auf ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Einheit. Genauer gesagt bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine solche Transporteinheit, die einen Block, der von einer Hülle umschlossen wird, wobei der Block einen Stapel aus Isolierplatten umfasst, der von Stützelementen getragen wird, wobei die Stützelemente und die Isolierplatten aus einem Material hergestellt sind, das für Isolierzwecke verwendet werden kann, aufweist, ebenso wie auf ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Transporteinheit.
  • Hintergrund
  • Es ist üblich, Transporteinheiten für Isolierplatten in einer solchen Art und Weise auszulegen, dass sie, neben einer umschließenden Hülle, nur Materialien aufweisen, die für Isolationszwecke vorgesehen sind. Demzufolge werden gerade die Stützelemente, die dazu verwendet werden, die Isolierplatten zu tragen, aus einem Material hergestellt, das für Isolationszwecke verwendbar ist. Demzufolge ist dabei kein Erfordernis nach üblichen Verladepaletten vorhanden, was ermöglicht, dass die schwere Handhabung solcher Paletten beseitigt wird.
  • Eine Transporteinheit des Typs, der einleitend beschrieben ist, ist, zum Beispiel, in der DE-A-42 18 354 offenbart. Die Transporteinheit, die beschrieben ist, besteht aus einem Stapel Isolierplatten, angeordnet auf zwei Stützelementen. Die Stützelemente sind aus einem Material hergestellt, das für Isolationszwecke verwendet werden kann, und sind, zusammen mit den Isolierplatten, in einer einzelnen Verpackungsfolie eingewickelt, um eine Transporteinheit zu bilden.
  • Dementsprechend führt eine Transporteinheit, die auf diese Art und Weise hergestellt ist, zu großen Vorteilen verglichen mit herkömmlichen Transporteinheiten, die aus Isolierplatten, angeordnet auf Verladepaletten, besteht. Wenn die Transporteinheit einmal geleert worden ist, verbleibt nur die Verpackungsfolie. Demzufolge wird die komplizierte, kostspielige und umweltschädliche Handhabung der Beladepaletten beseitigt.
  • Allerdings ist die Transporteinheit nach der DE-A-42 18 354 nicht ohne Nachteile. Ein Hauptnachteil ist derjenige, dass eine relativ kostspielige Gerätschaft erforderlich ist, um Transporteinheiten dieser Art herzustellen. In diesem Zusammenhang müssen große Investitionen vorgenommen werden, insbesondere in der Gerätschaft, die dazu verwendet wird, die Stützelemente und den Stapel in eine Verpackungsfolie zu wickeln, um die Transporteinheit zu bilden.
  • Ein weiteres Problem ist dem Fall zugeordnet, bei dem die Isolierplatten, die einen Teil der Transporteinheit bilden, aus einem hoch dichten Material hergestellt sind, das für Isolierzwecke verwendbar ist. Solche Isolierplatten können, zum Beispiel, für den Zweck eines Isolierens von Dächern verwendet werden. Eine Transporteinheit, die Isolierplatten dieses Typs aufweist, ist relativ schwer, und die Transporteinheit muss deshalb in mehreren Schichten einer Verpackungsfolie eingewickelt werden, um sie zusammenzuhalten und stabil zu verbleiben, was ein arbeits- und zeitaufwändiger Vorgang ist.
  • Ein anderes Problem, das beobachtet wird, ist dasjenige, dass die Transporteinheit nach dem Stand der Technik eine nicht perfekte Wetterbeständigkeit besitzt. Der Grund hierfür ist derjenige, dass der Schritt eines Einwickelns der Stützelemente und der Isolierplatten in eine Verpackungsfolie relativ kompliziert ist, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, die Verpackungsfolie um die Isolierplatten und die Stützelemente herumgewickelt zu haben, um, in einer zuverlässigen Art und Weise, alle Seiten der Transporteinheit, die zu der umgebenden Umgebung hinweisen, abzudecken. Demzufolge kann Wasser in die Transporteinheit eindringen, wenn sie außen aufbewahrt wird. Es sollte angemerkt werden, dass, in vielen Fällen, Transporteinheiten dieser Art zu Baustellen geliefert werden, wo sie außen aufbewahrt werden, bevor sie verwendet werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Hinblick auf dasjenige, das vorstehend angegeben ist, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Transporteinheit der Art, die vorstehend beschrieben ist, und ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Transporteinheit zu schaffen.
  • Eine andere Aufgabe ist es, eine Transporteinheit zu schaffen, der, während sie die erforderliche Handhabbarkeit liefert, ein zuverlässiger Wetterschutz gegeben werden kann, und die ohne das Erfordernis einer teuren Gerätschaft hergestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe ist es, eine Transporteinheit zu schaffen, die Isolierplatten aufweisen kann, hergestellt aus einem hoch dichten Material, das für Isolierzwecke verwendbar ist.
  • Um diese Aufgaben und andere Aufgaben zu lösen, die aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich werden, wird eine Transporteinheit geschaffen, die, gemäß der vorliegenden Erfindung, Merkmale besitzt, wie sie in Anspruch 1 angegeben sind, ebenso wie ein Verfahren zum Herstellen einer Transporteinheit, die die Merkmale besitzt, wie sie in Anspruch 14 angegeben sind. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Transporteinheit sind aus den Ansprüchen 2–3 ersichtlich und bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind aus den Ansprüche 15–17 ersichtlich.
  • Genauer gesagt wird eine Transporteinheit geschaffen, die einen Block, umschlossen durch eine Hülle, aufweist, wobei der Block mindestens einen Stapel aus Isolierplatten umfasst, der von Stützelementen getragen wird, wobei die Stützelemente und die Isolierplatten aus einem Material bestehen, das für Isolierzwecke verwendet werden kann, wobei die Transporteinheit dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hülle, die den Block umschließt, eine erste Haube und eine zweite Haube umfasst, wobei die Hauben jeweils von einer ersten Seite bzw. einer gegenüberliegenden zweiten Seite her an dem Block angeordnet sind, und die Hauben in einem Abschnitt miteinander verbunden sind, entlang dem die Hauben einander überlappen.
  • Folglich wird eine umweltmäßig akzeptierbare Transporteinheit geschaffen, die, in einer einfachen und schnellen Art und Weise, ohne das Erfordernis irgendeiner komplizierten und teuren Gerätschaft hergestellt werden kann. Die Transporteinheit ist vollständig durch die Hülle, die aus den zwei Hauben besteht, eingehüllt, was einen zufriedenstellenden Wetterschutz darstellt. Weiterhin kann die Verbindung zwischen den zwei Hüllen in dem überlappenden Bereich stark genug gemacht werden, um der Transporteinheit die erforderliche Handhabbarkeit zu geben, d. h. dass sie zusammenhält, wenn sie gehandhabt wird. Es ist besonders bevorzugt, Isolierplatten und Stützelemente, hergestellt aus einem hoch dichten Material, wie beispielsweise einem gepressten Fasermaterial, zum Beispiel Glas- oder Steinwolle, zu verwenden, wobei in diesem Fall die Transportein heit, aufgrund der Festigkeit der Verbindung zwischen den zwei Hüllen, während einer Handhabung, zusammenhalten wird, ohne das Risiko, dass sie auseinanderfällt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt der Stapel der Transporteinheit zumindest an einer seiner Umfangsflächen Aufnahmen 16 für die Handhabung durch mechanische Transportmittel, wie beispielsweise Gabelstapler, ein Hebegerät und dergleichen. Vorzugsweise sind diese Aufnahmen durch Vertiefungen einer lamellenartigen Platte gebildet, die unterhalb des Stapels angeordnet sind und die Stützelemente bilden. In vorteilhafter Weise ist die lamellenartige Platte in der Art und Weise einer Palette ausgelegt und besitzt eine Breite und eine Länge, die im Wesentlichen der Breite und der Länge des Stapels entspricht, wobei die Aufnahmen als Vertiefungen in der lamellenartigen Platte, sich kontinuierlich über die Länge erstreckend, aufgebaut sind. Insbesondere kann die lamellenartige Platte aus drei vorspringenden Längselementen gebildet werden, zwischen denen die Vertiefungen angeordnet sind, wobei die Vertiefungen durch Längselemente der lamellenartigen Platte mit einer geringeren Höhe als die Höhe der vorstehenden Längselemente gebildet sind.
  • Gemäß anderer, bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Transporteinheit sind die Aufnahmen mittels der Stützelemente in der Form eines Tragekörpers realisiert, der, im Hinblick auf das Material, identisch zu den Isolierplatten, die den Stapel bilden, ist, und der einen Abschnitt einer Isolierplatte des Stapels oder einer Isolierplatte einer kleineren Breitendimension bildet, so dass der Tragekörper, angeordnet zentral unterhalb des Stapels, an beiden Seiten Aufnahmen für einen mechanischen Eingriff durch eine Transporteinrichtung begrenzt.
  • Gemäß einer noch anderen Ausführungsform sind die Stützelemente an der ersten Seite des Blocks angeordnet und die Hauben sind in einer solchen Art und Weise angeordnet, dass, in dem überlappten Bereich, die zweite Haube außerhalb der ersten Haube angeordnet ist. Dies stellt sicher, dass eine Verbindung, gebildet zwischen den Hauben in dem überlappten Bereich, nach unten orientiert werden wird, das bedeutet, dass das Risiko, dass Wasser in den Block über die Verbindung eintritt, beseitigt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die erste und die zweite Haube so aufgeschrumpft worden, um dicht auf den Block zu passen. Diese dichte Passung stellt, in Kombination mit der relativen Reibung zwischen den Isolierplatten, sicher, dass die Transporteinheit die erforderliche Stabilität erhält.
  • Vorzugsweise sind die erste und die zweite Haube aus einem Kunststofffilmmaterial hergestellt, das, in vorteilhafter Weise, mittels Wärme schrumpfbar ist.
  • Vorzugsweise sind die erste und die zweite Haube miteinander in dem überlappten Bereich durch Verschmelzen verbunden.
  • Weiterhin wird, gemäß der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Transporteinheit geschaffen, die die folgenden Schritte umfasst: Anordnen von Stützelementen an einer Oberseite eines Stapels aus Isolierplatten, wobei die Isolierplatten und die Stützelemente aus einem Material bestehen, das für Isolierzwecke verwendet werden kann, und Umschließen eines Blocks, der aus den Stützelementen und den Isolierplatten besteht, mit einer Hülle, um die Transporteinheit auszubilden, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass der Block von einer Hülle in Form einer ersten Haube und einer zweiten Haube umschlossen wird, wobei die erste Haube von der einen Seite über den Block gezogen wird, wobei an der ersten Seite die Stützelemente angeordnet sind, und wobei die zweite Haube von einer zweiten Seite, die der ersten Seite gegenüberliegt, über den Block gezogen wird, wobei die erste Haube und die zweite Haube in einem Abschnitt miteinander verbunden werden, in dem die Hauben einander überlappen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform geht der Schritt eines Ziehens der zweiten Haube über den Block dem Schritt des Umdrehens des Blocks voraus, so dass seine zweite Seite nach oben gewandt ist.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform sind die Hauben aus einem Kunststofffolienmaterial hergestellt, und jede Haube, über den Block gezogen, wird durch Wärme so geschrumpft, um eng an dem Block anzuliegen, wobei die zweite Haube mit der ersten Haube in dem Überlappungsabschnitt durch Schmelzen in Verbindung mit dem Schrumpfen der zweiten Haube verbunden wird.
  • Vorzugsweise sind die Stützelemente ebenso wie die Isolierplatten aus einem hoch dichten Material, verwendbar für Isolierzwecke, hergestellt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Transporteinheit werden nachfolgend, anhand eines Beispiels, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transporteinheit.
  • 28 zeigen schematische Querschnittsansichten, die das Verfahren einer Herstellung der Transporteinheit, dargestellt in 1, zeigen.
  • 9 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transporteinheit.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Eine Anzahl von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, durch die hinweg dieselben Bezugszeichen für ähnliche Teile verwendet werden, beschrieben.
  • In 1 ist eine erste, bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Transporteinheit 1 dargestellt.
  • Die Transporteinheit 1 weist einen Block 3, umschlossen durch eine Hülle 2, auf. Der Block 3 besitzt einen Stapel 5 aus Isolierplatten 6, die durch zwei Stützelemente 4, wie dies durch unterbrochene Linien in 1 angezeigt ist, getragen werden. Beide Stützelemente 4 und die Isolierplatten 6 sind aus einem Material, verwendbar für Isolierzwecke, wie beispielsweise gepresste Glas- oder Steinwolle, hergestellt.
  • Die Hülle 2 weist eine erste Haube 7 und eine zweite Haube 8 auf, die auf dem Block 3 von gegenüberliegenden Seiten 9, 10 davon angeordnet worden sind. Die Hauben 7, 8 sind aus einem Kunststofffolienmaterial hergestellt und passen eng über den Block 3.
  • Die Hauben 7, 8 sind so angepasst, um einen umfangsmäßigen Bereich 11, entlang dem sie überlappen, zu bilden. Die Hauben 7, 8 sind miteinander mittels einer Verbindung 15 in diesem überlappten Bereich 11 gebildet, wobei die Verbindung 15 als ein grau schattierter Bereich dargestellt ist. In vorteilhafter Weise erstreckt sich die Verbindung 15 über den gesamten Überlappungsbereich 11. Der Block 3 ist vollständig durch die zwei Hauben 7, 8, die die Hülle 2 bilden, umschlossen.
  • Dementsprechend wird eine Transporteinheit 1 gebildet, die, ohne das Erfordernis irgendeiner komplizierten Gerätschaft, verwendet für das herkömmliche Einwickeln des Blocks 3, hergestellt werden kann. Nur die Gerätschaft zum Aufbringen der zwei Hauben 7, 8 von gegenüberliegenden Seiten 9, 10 des Blocks 3 ebenso wie die Gerätschaft zum Verbinden der Hauben 7, 8 in dem Überlappungsbereich 11 aneinander werden benötigt.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Block 3 vollständig durch die zwei Hauben 7, 8, die die Hülle 2 bilden, umschlossen ist, kann ein zufriedenstellender Wetterschutz sichergestellt werden.
  • Die enge Passung der Hülle 2 an dem Block 3, in Kombination mit der relativen Reibung zwischen den Isolierplatten 6, verleiht der Transporteinheit 1 die erforderliche Stabilität.
  • Die Verbindung 15 in dem Überlappungsbereich 11 kann ausreichend stark hergestellt werden, um sicherzustellen, dass die Transporteinheit 1 während der Handhabung ohne das Risiko, dass sie auseinanderfällt, zusammengehalten wird.
  • In passender Weise sind die Hüllen 7, 8 in einer solchen Art und Weise angeordnet, dass, in dem umfangsmäßigen Überlappungsbereich 11, die zweite Haube 8 außerhalb der ersten Haube 7 angeordnet ist. Dies stellt sicher, dass eine Verbindung 12 in dem Überlappungsbereich 11 nach unten orientiert sein wird, wie dies in der Figur dargestellt ist. Demzufolge kann, wenn die Transporteinheit 1 Feuchtigkeit ausgesetzt ist, eine Ansammlung von Wasser in dem Überlappungsbereich 11 vermieden werden, was bedeutet, dass das Risiko eines Eindringens von Wasser in die Transporteinheit 1 über den Überlappungsbereich 11 beseitigt wird.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zum Herstellen der Transporteinheit 1, dargestellt in 1, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 28 beschrieben.
  • 2 stellt einen Stapel 5 aus Isolierplatten 6 dar, die aus einem Material, verwendbar für Isolierzwecke, hergestellt sind.
  • In 3 sind zwei Stützelemente 4, die getrennt voneinander sind, auf der oberen Seite des Stapels 5 angeordnet worden. Diese Stützelemente 4 sind aus demselben Material wie die Isolierplatten 6 hergestellt und können demzufolge zusammen mit den letzteren für Isolierzwecke verwendet werden. Die Stützelemente 4 bilden einen Block 3 zusammen mit dem Stapel 5 der Isolierplatten 6, wobei die Stützelemente 4 an einer ersten Seite 9 des Blocks 3 angeordnet sind.
  • 4 zeigt, wie eine erste Haube 7 auf dem Block 3 angeordnet ist. Genauer gesagt wird die erste Haube 7 über den Block 3 von der ersten Seite 9 davon übergestreift. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform ist die Haube 7 vorzugsweise aus einem Kunststofffolienmaterial hergestellt, das durch Wärme schrumpfen kann.
  • Die erste Haube 7 wird dann so geschrumpft, um eng über den Block 3 anzuliegen, wobei die Haube 7 in 5, zum Zwecke der Deutlichkeit, als leicht von dem Block 3 getrennt dargestellt ist. in Verbindung mit dem Schrumpfen wird sichergestellt, dass das Stützelement 4 in Bezug auf den Stapel 5 befestigt ist. In vorteilhafter Weise wird das Schrumpfen durch Wärme erreicht.
  • Der Block 3 wird dann so gedreht, dass seine erste Seite 9 nach unten zeigt und eine gegenüberliegende Seite 10 davon nach oben weist, wie dies in 6 dargestellt ist.
  • 7 stellt dar, wie eine zweite Haube 8 an dem Block 3 angeordnet ist. Genauer gesagt ist die zweite Haube 8 über den Block 3 von der zweiten Seite 10 davon übergestreift. Entsprechend der Ausführungsform, die dargestellt ist, ist die zweite Haube 8 vorzugsweise auch aus einem Kunststofffolienmaterial hergestellt, das durch Wärme geschrumpft werden kann.
  • Die Hauben 7, 8 sind so angepasst, um einen Bereich 11, entlang dem sie überlappen, zu bilden.
  • Schließlich stellt 8 dar, wie die zweite Haube 8 so geschrumpft ist, um dicht über den Block 3 zu passen, so dass die zweite Haube 8 auch, zum Zwecke der Deutlichkeit, als leicht von dem Block 3 getrennt dargestellt ist. Wiederum kann die Schrumpfung durch Erwärmen erreicht werden. Gemäß der Ausführungsform, die dargestellt ist, wird das Erwärmen so eingestellt, dass die Hauben 7, 8 aneinander schmelzen und aneinander in dem gesamten Überlappungsbereich 11 ankleben, was demzufolge eine Verbindung 15 zwischen den Hauben 7, 8 ergibt.
  • Durch Anordnen der zweiten Haube 8 außerhalb der ersten Haube 7 in dem Überlappungsbereich 11 wird sichergestellt, dass eine Verbindung 12, gebildet in dem Überlappungsbereich, nach unten orientiert sein wird, das bedeutet, dass das Risiko eines Eindringens von Wasser in den Block 3 über den Überlappungsbereich 11 beseitigt wird.
  • So wird eine Transporteinheit 1 erhalten, die vollständig durch eine Hülle 2 umschlossen ist, und die, zusätzlich, die erforderliche Stabilität und Handhabbarkeit zeigt. In dieser Hinsicht ist es die Festigkeit der Verbindung 15 zwischen den Hauben 7, 8 in Verbindung mit der Eigenfestigkeit der Hauben 7, 8 selbst, und deren dichten Passung auf dem Block 3, die die erforderliche Stabilität und Handhabbarkeit der fertiggestellten Transporteinheit 1 sicherstellt.
  • Die erfindungsgemäße Transporteinheit 1 ist dahingehend befunden worden, dass sie besonders vorteilhaft für Blöcke 3 ist, die nur einen Stapel 5 aus Isolierplatten 6 aufweisen. Es wird allerdings ersichtlich werden, dass der Block auch mehrere Stapel aufweisen kann und dass die Stützelemente, in dem Fall, in dem der Block zwei Stapel aufweist, in einer solchen Art und Weise angeordnet werden können, dass jeder Stapel durch ein zugeordnetes Stützelement getragen wird und ein weiteres Stützelement vorhanden ist, das durch die zwei Stapel gemeinsam geteilt wird.
  • Die erfindungsgemäße Transporteinheit 1 hat sich als besonders vorteilhaft für einen Block 3 erwiesen, der einen Stapel aus Isolierplatten 6, hergestellt aus einem hoch dichten Material, aufweist. Im Stand der Technik hat es sich als kompliziert erwiesen, Transporteinheiten, die solche Isolierplatten aufweisen, einzuhüllen. Aufgrund des Gewichts der Transporteinheit ist es notwendig gewesen, den Block in mehreren Schichten eines Verpackungsfilms einzuhüllen, um die Transporteinheit so gebildet zu erhalten, dass sie zusammenhält und stabil verbleibt, was ein komplizierter und zeitaufwändiger Vorgang ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird anstelle davon die Transporteinheit 1 durch eine Hülle 2 umschlossen, die aus zwei Hauben 7, 8 besteht, die, vorzugsweise dicht, auf dem Block 3 von gegenüberliegenden Seiten 9, 10 davon angeordnet sind. Dies ist ein relativ einfacher Vorgang, der schnell unter Verwendung nur einer nicht komplizierten Gerätschaft durchgeführt werden kann. Die Hauben 7, 8 sind in dem Überlappungsbereich 11 verbunden. In überraschender Weise hat sich die Verbindung 15, die so gebildet ist, als ausreichend fest erwiesen, um zu ermöglichen, dass die zwei Hauben 7, 8, die die Hülle 2 bilden, die Transporteinheit während der darauf folgenden Handhabung davon zusammenhalten, wobei die Transporteinheit folglich stabil und handhabbar verbleibt. Die Festigkeit der Verbindung 15 kann durch Modifizieren der Ausdehnung X des Überlappungsbereichs 11 eingestellt werden.
  • Tests haben gezeigt, dass die Länge X des Überlappungsbereichs 11 in dem Bereich von 200–500 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 300–400 mm, für eine Transporteinheit, die die Dimensionen von 2,4 m × 1,2 m × 1,3 m und ein Gewicht von ungefähr 400 kg besitzt, liegen sollte. Eine solche Transporteinheit 1 kann einen Block 3 aus Isolierplatten 6, hergestellt aus einem hoch dichten Material, aufweisen, wobei jede Isolierplatte 6 eine maximale Dicke von 50 mm besitzt. Isolierplatten 6 dieses Typs sind besonders zum Isolieren von Dächern verwendbar.
  • Die Festigkeit der Verbindung 15 in dem Überlappungsbereich 11 und die Eigenfestigkeit der zwei Hauben 7, 8 stellen sicher, dass die Transporteinheit 1 während der Handhabung davon, ohne dass sie auseinanderfällt, zusammenhält. Weiterhin stellt die enge Passung der Hülle 2 an dem Block 3, in Kombination mit der relativen Reibung zwischen den Isolierplatten 6, sicher, dass die Transporteinheit 1 die erforderliche Stabilität zeigt.
  • 9 stellt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transporteinheit 1 dar. Diese Ausführungsform ist für besonders schwere Transporteinheiten 1 vorgesehen. Dasjenige, was diese Ausführungsform von derjenigen, die unter Bezugnahme auf die 18 beschrieben ist, unterscheidet, ist dasjenige, dass die Stützelemente 4 leicht von den Kanten an der ersten Seite 9 des Blocks 3 verschoben worden sind und dass die Strecke X des Überlappungsbereichs 11 so erhöht worden ist, dass sie nun auch die Kanten 13, gebildet zwischen der ersten Seite 9 und des Blocks 3 und den Seiten 14, die sich damit verbinden, ergreift. Ähnlich wie zuvor sind die Hauben 7, 8 miteinander entlang des gesamten Überlappungsbereichs 11 verbunden, was, zum Beispiel, durch Schrumpfen der zweiten Haube 8 durch Erwärmen in einer solchen Art und Weise vorgenommen werden kann, dass sie an der ersten Haube 7 in dem Überlappungsbereich 11 anhaftet und damit verschmilzt. Die vergrößerte Strecke X des Überlappungsbereichs 11, und die Tatsache, dass dieser Bereich 11 nun die Kanten 13, gebildet zwischen der ersten Seite 9 des Blocks 3 und den Seiten 14 des Blocks 3, die sich damit verbinden, ergreift, gestaltet die Verbindung 15 zwischen den Hauben 7, 8 sehr stark, und deshalb ist die Transporteinheit besonders für Isolierplatten 6, hergestellt aus einem hoch dichten Material, geeignet.
  • Folglich wird, gemäß der vorliegenden Erfindung, eine Transporteinheit 1 geschaffen, die einen Block 3 aufweist, der vollständig durch eine Hülle 2, die die zwei Hauben 7, 8 bildet, umhüllt ist. Die zwei Hauben 7, 8 werden mit einer dichten Passung über den Block 3 von den gegenüberliegenden Seiten 9, 10 davon aufgebracht und überlappen entlang eines Bereichs 11, in dem die zwei Hauben 7, 8 miteinander verbunden sind. Die Transporteinheit 1, die so erhalten ist, kann einfach und schnell ohne das Erfordernis einer komplizierten und teuren Gerätschaft hergestellt werden, während die Hülle 2, und insbesondere die Verbindung, gebildet zwischen den Hauben 7, 8, eine ausreichende Festigkeit besitzt, um zu ermöglichen, dass die Transporteinheit 1 ohne das Risiko, dass sie auseinanderfällt, gehandhabt werden kann. In der Realität kann die Hülle 2 ausreichend stark hergestellt werden, um zu ermöglichen, dass die Transporteinheit 1 einen Block 3 enthalten kann, der Isolierplatten aufweist, die aus einem hoch dichten Material, verwendbar für Isolierzwecke, hergestellt ist. Beispiele von vorteilhaften, hoch dichten Materialien sind gepresste Fasermaterialien, wie beispielsweise gepresste Glaswolle, die eine Dichte in dem Bereich von 80–170 kg/m3 haben kann, oder gepresste Steinwolle, die eine Dichte in dem Bereich von 100–200 kg/m3 haben kann. Hoch dichte Materialien dieses Typs können, zum Beispiel, dazu verwendet werden, Dächer zu isolieren.
  • Da die Stützelemente 4, die einen Teil des Blocks 3 bilden, in vorteilhafter Weise aus einem hoch dichten Material des Typs, der vorstehend beschrieben ist, hergestellt sind, wird deren Tragfähigkeit zufriedenstellend sein, das bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass sie deformiert werden, wenn die Isolierplatten 6, die darauf angeordnet sind, getragen werden.
  • Es wird ersichtlich werden, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsformen, die dargestellt sind, beschränkt ist.
  • Es ist, zum Beispiel, vorgesehen, die Verbindung in anderen Arten und Weisen zu erhalten, zum Beispiel durch Erwärmen unter Verwendung von Heizelementen.
  • Weiterhin können die Stützelemente 4 in verschiedenen Arten und Weisen angeordnet werden. Weiterhin ist es bevorzugt, an dem Stapel 5 Aufnahmen 16 an mindestens einem seiner Grundflächen zu bilden, wie beispielsweise an der Unterseite 9, für die Handhabung durch mechanische Transportmittel, wie beispielsweise Gabelstapler, Hebegeräte, oder dergleichen. In vorteilhafter Weise sind es die Stützelemente 4, die die Aufnahmen 16 definieren, zum Beispiel in der Art und Weise, die in 1 dargestellt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform (nicht dargestellt) sind die Aufnahmen durch Vertiefungen einer lamellenartigen Platte gebildet, die unterhalb des Stapels angeordnet sind, um so die Stützelemente zu bilden.
  • Eine lamellenartige Platte bedeutet eine Platte, die aus einer Vielzahl von Schichten gepresster Mineralwolle zusammengesetzt ist, die, zum Beispiel, miteinander verklebt worden sind, wobei die Schichten nahe zueinander angeordnet sind und im Wesentlichen in der Ebene der Ausdehnung der Platte orientiert sind.
  • Die lamellenartige Platte kann in der Art und Weise einer Palette ausgelegt sein und kann eine Breite und eine Länge besitzen, die im Wesentlichen der Breite und der Länge des Stapels entspricht. Weiterhin ist die lamellenartige Platte in vorteilhafter Weise aus drei vorstehenden Längselementen gebildet, zwischen denen die Vertiefungen angeordnet sind. Die Vertiefungen sind in vorteilhafter Weise durch Längselemente mit einer geringeren Höhe als die vorstehenden Längselemente gebildet.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform (nicht dargestellt) stellt eine erfindungsgemäße Transporteinheit Stützelemente in der Form eines Tragekörpers dar, der zentral unterhalb des Stapels angeordnet ist. Der Tragekörper ist im Hinblick auf das Material identisch zu den Isolierplatten des Stapels und besitzt eine Breitendimension, die geringer als die Länge des Stapels ist, so dass der Stützkörper, an beiden Seiten, die Aufnahmen für einen mechanischen Eingriff durch eine Transporteinrichtung begrenzt.
  • Dementsprechend sind verschiedene Modifikationen oder Variationen denkbar, und die vorliegende Erfindung ist deshalb nicht ausschließlich auf die beigefügten Ansprüche beschränkt.

Claims (17)

  1. Transporteinheit, die einen Block (3) umfasst, der von einer Hülle (2) umschlossen wird, wobei der Block (3) wenigstens einen Stapel (5) aus Isolierplatten (6) umfasst, der von Stützelementen (4) getragen wird, und die Stützelemente (4) sowie die Isolierplatten (6) aus einem Material bestehen, das für Isolierzwecke verwendet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass: die Hülle (2), die den Block (3) umschließt, eine erste Haube (7) und eine zweite Haube (8) umfasst, wobei die Hauben (7, 8) von einer ersten Seite (9) bzw. einer gegenüberliegenden zweiten Seite (10) her an dem Block (3) angeordnet sind, und die Hauben (7, 8) in einem Abschnitt (11) miteinander verbunden sind, in dem die Hauben (7, 8) einander überlappen.
  2. Transporteinheit nach Anspruch 1, insbesondere für Mineralwolle-Erzeugnisse, wie beispielsweise Mineralwolle-Isolierplatten (6), wobei der Stapel (5) an wenigstens einer seiner Hauptflächen (9) Aufnahmen (16) zur Beförderung mit mechanischen Transporteinrichtungen, wie beispielsweise Gabelstaplern, Hebeanlagen und dergleichen, aufweist.
  3. Transporteinheit nach Anspruch 2, wobei die Aufnahmen (16) durch Aussparungen einer Schichtplatte gebildet werden, die die Stützelemente (4) bildet, und die Aussparungen unter dem Stapel (5) angeordnet sind.
  4. Transporteinheit nach Anspruch 3, wobei die Schichtplatte wie eine Palette gestaltet ist und eine Breite sowie eine Länge hat, die im Wesentlichen der Breite und der Länge des Stapels (5) entsprechen, und die Aufnahmen (16) als Aussparungen der Schichtplatte gestaltet sind, die sich durchgehend über die Länge erstrecken.
  5. Transporteinheit nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Schichtplatte von drei vorstehenden Längselementen gebildet wird, zwischen denen die Aussparungen angeordnet sind, und die Aussparungen durch Längselemente der Schichtplatte gebildet werden, deren Höhe geringer ist als die Höhe der vorstehenden Längselemente.
  6. Transporteinheit nach Anspruch 2, wobei die Aufnahmen (16) mit Stützelementen (4) in Form eines Stützkörpers ausgeführt werden, der hinsichtlich des Materials identisch mit den Isolierplatten (6) ist, die den Stapel (5) bilden, und der einen Abschnitt einer Isolierplatte des Stapels (5) oder eine Isolierplatte mit einer geringeren Breitenabmessung bildet, so dass der Stützkörper, der mittig unter dem Stapel (5) angeordnet ist, an beiden Seiten Aufnahmen (15) zum mechanischen Eingriff mit der Transporteinrichtung begrenzt.
  7. Transporteinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützelemente (4) sowie die Isolierplatten (6) aus einem hochdichtem Material bestehen, das für Isolierzwecke verwendet werden kann.
  8. Transporteinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stützelemente (4) an der ersten Seite (9) des Blocks (3) angeordnet sind.
  9. Transporteinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Hauben (7, 8) so angeordnet sind, dass die zweite Haube (8) in dem Überlappungsabschnitt (11) außerhalb der ersten Haube (7) angeordnet ist.
  10. Transporteinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste (7) und die zweite (8) Haube geschrumpft worden sind, um eng anliegend an den Block (3) zu passen.
  11. Transporteinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste (7) und die zweite (8) Haube aus einem Kunststofffolienmaterial bestehen.
  12. Transporteinheit nach Anspruch 11, wobei das Kunststofffolienmaterial durch Erwärmen geschrumpft werden kann.
  13. Transporteinheit nach Anspruch 11 oder 12, wobei die erste (7) und die zweite (8) Haube in dem Überlappungsabschnitt (11) durch Schmelzen miteinander verbunden sind.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Transporteinheit (1), das die folgenden Schritte umfasst: Anordnen von Stützelementen (4) an einer Oberseite eines Stapels (5) aus Isolierplatten (6), wobei die Isolierplatten (6) und die Stützelemente (4) aus einem Material bestehen, das für Isolierzwecke verwendet werden kann, und Umschließen eines Blocks (3), der aus den Stützelementen (4) und den Isolierplatten (6) besteht, mit einer Hülle (2), um die Transporteinheit (1) auszubilden, dadurch gekennzeichnet, dass: der Block (3) von einer Hülle (2) in Form einer ersten Haube (7) und einer zweiten Haube (8) umschlossen wird, die erste Haube (7) von einer ersten Seite (9) über den Block (3) gezogen wird, wobei an der ersten Seite (9) die Stützelemente (4) angeordnet sind, und die zweite Haube (8) von einer zweiten Seite (10), die der ersten Seite (9) gegenüberliegt, über den Block (3) gezogen wird, die erste Haube (7) und die zweite Haube (8) in einem Abschnitt (11) miteinander verbunden werden, in dem die Hauben (7, 8) einander überlappen.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei dem Schritt des Ziehens der zweiten Haube (8) über den Block (3) der Schritt des Umdrehens des Blocks (3) vorangeht, so dass seine zweite Seite (10) nach oben gewandt ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei jede Haube (7; 8), die über den Block (3) gezogen wird, aus einem Kunststofffolienmaterial besteht und durch Erwärmen geschrumpft wird, so dass sie eng anliegend an den Block (3) passt, und die zweite Haube (8) mit der ersten Haube (7) in dem Überlappungsabschnitt (11) durch Schmelzen in Verbindung mit dem Schrumpfen der zweiten Haube (8) verbunden wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14–16, wobei die Stützelemente (4) sowie die Isolierplatten (6) aus einem hochdichten Material bestehen, das für Isolierzwecke verwendet werden kann.
DE60204881T 2001-05-23 2002-05-22 Transporteinheit und verfahren zur herstellung derselben Revoked DE60204881T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0101827A SE519065C2 (sv) 2001-05-23 2001-05-23 Transportenhet för isolerskivor samt metod för framställning därav
SE0101827 2001-05-23
PCT/SE2002/000998 WO2002094676A1 (en) 2001-05-23 2002-05-22 Transport unit and method for manufacturing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60204881D1 DE60204881D1 (de) 2005-08-04
DE60204881T2 true DE60204881T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=20284222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60204881T Revoked DE60204881T2 (de) 2001-05-23 2002-05-22 Transporteinheit und verfahren zur herstellung derselben

Country Status (19)

Country Link
US (1) US20040149619A1 (de)
EP (1) EP1395499B1 (de)
JP (1) JP2004525834A (de)
AT (1) ATE298710T1 (de)
CA (1) CA2447201A1 (de)
CZ (1) CZ297499B6 (de)
DE (1) DE60204881T2 (de)
DK (1) DK1395499T3 (de)
EA (1) EA005056B1 (de)
EE (1) EE200300579A (de)
ES (1) ES2242030T3 (de)
HU (1) HUP0400065A3 (de)
PL (1) PL200574B1 (de)
PT (1) PT1395499E (de)
SE (1) SE519065C2 (de)
SI (1) SI1395499T1 (de)
SK (1) SK16042003A3 (de)
UA (1) UA74652C2 (de)
WO (1) WO2002094676A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005017948U1 (de) * 2005-08-01 2006-03-16 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
GB2466345B (en) * 2009-11-18 2010-11-24 Anthony Duncombe Brick protector
ITMI20100468A1 (it) * 2010-03-23 2011-09-24 Messersi Packaging Srl Metodo e impianto per formare pacchi con piede di appoggio senza pallet
PL2592006T3 (pl) 2010-09-27 2014-12-31 Felix Waldner Gmbh Sposób opakowywania produktu pakowanego i opakowanie dla produktu pakowanego
US9388579B2 (en) * 2010-11-05 2016-07-12 Rockwool International A/S Packing or transport unit having fibrous insulation elements
EP2743202A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-18 Rockwool International A/S Transporteinheit und Verfahren zum Anheben einer solchen Transporteinheit
CA2850832A1 (en) 2013-04-30 2014-10-30 Kyle L. Baltz Pallet and wrap therefor
DE102014105936A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren für das Stapeln von gefüllten Säcken zu einem palettenfreien Sackstapel
US20180093813A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Vitro, S.A.B. De C.V. Shipping System for Shipping Glass Sheets
EP3312099B1 (de) * 2016-10-18 2019-03-20 Maschinenfabrik Möllers GmbH Verfahren zum herstellen einer palettenlosen verpackungseinheit und nach dem verfahren hergestellte verpackungseinheit
JP6647345B2 (ja) * 2018-06-14 2020-02-14 コアレックス信栄株式会社 梱包体の製造方法
CA3144579A1 (en) * 2019-07-24 2021-01-28 Shrikant Dhodapkar Unitized load covers
CN111422395B (zh) * 2020-04-27 2020-11-10 江苏卓燃工程咨询有限公司 一种自动缠绕翻转封装机器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298444B (de) * 1966-10-19 1969-06-26 Alkor Oerlikon Plastic Gmbh Transport- und Lagereinheit
US3562392A (en) * 1969-01-31 1971-02-09 William Gordon Mylius Package for bundle of goods
US3695426A (en) * 1970-10-06 1972-10-03 Feldmuehle Ag Shrink-on package for stacked goods
US3809223A (en) * 1971-08-27 1974-05-07 Crown Zellerbach Corp Protected lumber package and method of making same
US3853218A (en) * 1973-01-30 1974-12-10 Gilbert G Load of goods comprising a plurality of layers, and a method and a machine for producing said load
AT372348B (de) * 1976-04-03 1983-09-26 Moellers E Fa Verfahren zur herstellung eines palettenlosen kollis und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3941273A1 (de) * 1989-12-14 1991-06-20 Rockwool Mineralwolle Verfahren zur waerme- und/oder schalldaemmung von gebaeuden
DE4218354C2 (de) * 1992-06-04 1998-11-05 Rockwool Mineralwolle Transporteinheit
ATE151369T1 (de) * 1994-01-20 1997-04-15 Rockwool Mineralwolle Palette zum transport von platten
DE29620646U1 (de) * 1996-11-27 1997-03-27 Rockwool Mineralwolle Transporteinheit
DE19861057C2 (de) * 1998-11-19 2002-09-12 Rockwool Mineralwolle Lager- und Transporteinheit für Dämmstoffelemente
US6471061B1 (en) * 2000-10-26 2002-10-29 Johns Manville International, Inc. Unitized package for insulation products

Also Published As

Publication number Publication date
PL373239A1 (en) 2005-08-22
WO2002094676A1 (en) 2002-11-28
EP1395499A1 (de) 2004-03-10
HUP0400065A3 (en) 2004-06-28
ES2242030T3 (es) 2005-11-01
US20040149619A1 (en) 2004-08-05
JP2004525834A (ja) 2004-08-26
CZ297499B6 (cs) 2007-01-03
HUP0400065A2 (hu) 2004-04-28
EA200301286A1 (ru) 2004-04-29
DE60204881D1 (de) 2005-08-04
WO2002094676A8 (en) 2003-03-20
PT1395499E (pt) 2005-09-30
SE0101827D0 (sv) 2001-05-23
SE0101827L (sv) 2002-11-24
ATE298710T1 (de) 2005-07-15
UA74652C2 (uk) 2006-01-16
EE200300579A (et) 2004-02-16
DK1395499T3 (da) 2005-08-22
SK16042003A3 (sk) 2004-08-03
EA005056B1 (ru) 2004-10-28
SI1395499T1 (en) 2005-10-31
CA2447201A1 (en) 2002-11-28
EP1395499B1 (de) 2005-06-29
CZ20033104A3 (cs) 2005-08-17
PL200574B1 (pl) 2009-01-30
SE519065C2 (sv) 2003-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204881T2 (de) Transporteinheit und verfahren zur herstellung derselben
DE2240371C3 (de) Verpackungseinheit für Säcke oder Beutel
DE1784859A1 (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4065476B1 (de) Flächenförmiges verbundmaterial, packungsmantel und packung mit trapezförmigem giebel
DE19781334B4 (de) Transporteinheit
DE2614558C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
EP4065477B1 (de) Flächenförmiges verbundmaterial, packungsmantel und packung mit geschwungenen kanten
DE3127023A1 (de) "verfahren zum zusammenhalten einer last und nach dem verfahren zusammengehaltene last"
DE3834535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von stueckgutstapeln mit kunststoffolie
EP4065479B1 (de) Flächenförmiges verbundmaterial, packungsmantel und packung mit entlastungspaneelen
DE2307106A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli sowie maschine und verfahren zur zusammenstellung desselben
DE202020104547U1 (de) Pressballen, Verpackungseinrichtung und Produktionseinrichtung für Pressballen
DE2626660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von palettenlosen, wasserdichten ladeeinheiten aus einzelstuecken, wie saecken o.dgl., sowie schutzverpackung hierfuer
DE4440217C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer palettenlosen Verpackungseinheit
EP0525519B1 (de) Wärmeschrumpfbare Verbundfolie
DE20221898U1 (de) Großgebinde aus mehreren jeweils zu einer Rolle gewickelten, folienverpackten Dämmstoffbahnen aus Mineralwolle
DE2208985A1 (de) Vorrichtung zur vorfixierung von mit waermeschrumpfbarer folie zu ueberziehenden, auf einer unterlage angeordneten verpackungsguetern
DE2002061A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Kunststoffolie umhuellten Gutstapeln
EP3177535B1 (de) Verpackungseinheit und verfahren zur herstellung einer verpackungseinheit
DE3641734A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuer die automatisierung geeigneten kartonverpackung
DE4022790A1 (de) Verfahren zum verpacken von motoren fuer den versand und verpackungsvorrichtung dafuer
DE1191287B (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2712380A1 (de) Verfahren zum buendeln von rohren
DE102019132431A1 (de) Packung mit geschwungenen Kanten
DE69912320T2 (de) Haspel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation