DE602005001746T2 - Haarschneider - Google Patents

Haarschneider Download PDF

Info

Publication number
DE602005001746T2
DE602005001746T2 DE602005001746T DE602005001746T DE602005001746T2 DE 602005001746 T2 DE602005001746 T2 DE 602005001746T2 DE 602005001746 T DE602005001746 T DE 602005001746T DE 602005001746 T DE602005001746 T DE 602005001746T DE 602005001746 T2 DE602005001746 T2 DE 602005001746T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
slider
movable blade
attached
rotary shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005001746T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001746D1 (de
Inventor
Tae-Jun Namyangju-shi 472-864 Oh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oh Tae-Jun Namyangju
Original Assignee
Oh Tae-Jun Namyangju
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oh Tae-Jun Namyangju filed Critical Oh Tae-Jun Namyangju
Publication of DE602005001746D1 publication Critical patent/DE602005001746D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001746T2 publication Critical patent/DE602005001746T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft elektrische Haarschneider und insbesondere eine Verbesserung eines elektrischen Haarschneiders, bei dem sich eine bewegliche Klinge zum Schneiden von Haar nach rechts und nach links und vorwärts und rückwärts bewegen kann, so dass die Haarschneidleistung verbessert wird.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Elektrische Haarschneider haben eine derartige Struktur, dass eine bewegliche Klinge, die durch einen in einem Körper angebrachten Motor in seitlicher Richtung hin- und herbewegt wird und Haare schneidet, nahe auf der oberen Seite einer kammförmigen festen Klinge angebracht ist, so dass, wenn ein Leistungsschalter bedient wird, die bewegliche Klinge, die exzentrisch mit einer Drehwelle des Motors verbunden ist, mit der oberen Seite der festen Klinge in engen Kontakt kommt und sich in seitlicher Richtung hin- und herbewegt, um Haare zu schneiden.
  • Bei den herkömmlichen Haarschneidern, wie zum Beispiel in der US-A-5,367,77 offenbart, ist, um die Länge des zu schneiden den Haars genauestens einzustellen, ein Passring im Außenumfang des Körpers angebracht, und ein Gleitelement mit einem Träger, der von dessen vorderen Ende vorsteht, in dem Körper derart vorgesehen, dass der Träger des Gleitelements die bewegliche Klinge auf Grund der Bedienung des Passrings vorwärts und rückwärts bewegt, um die Schnittlänge des Haars genauestens einzustellen.
  • Als solche werden die herkömmlichen Haarschneider manuell betrieben. Mit anderen Worten ist es schwierig, die bewegliche Klinge zu verwenden, da diese durch das mit dem Passring, der von einem Benutzer bedient wird, verbundene Gleitelement selektiv vorwärts und rückwärts bewegt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung angesichts des vorstehenden und/oder anderer Probleme entwickelt, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elektrischen Haarschneider zur Verfügung zu stellen, der in der Lage ist, eine Schnittlänge von zu schneidendem Haar einmal frei einzustellen, so dass die Schnittleistung verbessert und die Schnittzeit verkürzt wird und er bequem zu verwenden ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können der vorstehende und andere Aspekte durch Vorsehen eines elektrischen Haarschneiders erreicht werden, der eine feste Klinge, eine bewegliche Klinge und eine sich bewegende Vorrichtung aufweist, die an der hinteren Seite der beweglichen Klinge angebracht ist, um die bewegliche Klinge vorwärts und rückwärts zu bewegen, so dass die Schnittlänge von Haar frei eingestellt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder andere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung der Ausführungsformen im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlich und leichter verständlich. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht, die einen herkömmlichen Haarschneider veranschaulicht,
  • 2 eine Draufsicht eines elektrischen Haarschneiders nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine teilweise geschnittene Ansicht, die einen größeren Teil des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 4 eine Perspektivansicht, die eine Kupplungshaltevorrichtung des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 5a und 5b Bezugsansichten, die den Aufbau der Kupplungshaltevorrichtung und einer Kupplung des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen;
  • 6 eine schematische Perspektivansicht, die eine Exzenternocke des Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 7a bis 7d Bezugsansichten, die die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung einer beweglichen Klinge veranschaulichen, die durch die Exzenternocke des Haar schneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erzeugt wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden die bevorzugten Ausführungsformen einer Wärmepumpenklimaanlage gemäß der vorliegenden Erfindung im Einzelnen anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die einen herkömmlichen Haarschneider veranschaulicht, 2 ist eine Draufsicht eines elektrischen Haarschneiders gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 3 ist eine teilweise geschnittene Ansicht, die einen größeren Teil des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, 4 ist eine Perspektivansicht, die eine Kupplungshaltevorrichtung des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, 5a und 5b sind Bezugsansichten, die den Aufbau der Kupplungshaltevorrichtung und einer Kupplung des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, 6 ist eine schematische Perspektivansicht, die eine Exzenternocke des Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und 7a bis 7d sind Bezugsansichten, die die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung einer beweglichen Klinge veranschaulichen, die durch die Exzenternocke des Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erzeugt wird.
  • Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, weist der elektrische Haarschneider gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vor liegenden Erfindung, wie der herkömmliche elektrische Haarschneider, einen zylindrischen Körper 10, in dem ein Motor 30 und eine aufladbare Batterie installiert sind, einen Bedienschalter und einen Schieber, der in dem Außenumfang des Körpers 10 angebracht ist, eine kammförmige feste Klinge 20, die an einem vorderen Kopf des Körpers 10 befestigt ist, und eine bewegliche Klinge 40 auf, die mit der oberen Seite der festen Klinge 20 gekoppelt ist und mit dieser in engem Kontakt steht, so dass die bewegliche Klinge 40 von dem Motor 30 in seitlicher Richtung hin- und herbewegt wird, um Haare zu schneiden.
  • Der elektrische Haarschneider gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst jedoch einen Antrieb 60 eines Untersetzungsgetriebes 50 zur selektiven Übertragung von Antriebskraft auf eine Drehwelle 31 des Motors 30, der in dem Körper 10 angebracht ist, so dass die bewegliche Klinge 40 durch den Antrieb 60 vorwärts und rückwärts bewegt wird.
  • An einer Seite des Antriebs 60 des Untersetzungsgetriebes 50 ist eine Kupplung 62 mit einer Vielzahl von ausgeschnittenen Abschnitten, die radial ausgeschnitten sind, um in einen Wellenaufbau 61 einzudringen, einstückig angebracht.
  • Die Kupplung 62 hat einen Außenumfang, der von einer Buchse 63 aus einem Nichteisen-Metall umgeben und in einem die Kupplung aufnehmenden Teil 72 einer Kupplungshaltevorrichtung 70 aufgenommen ist.
  • Die Buchse 63, die mit dem Außenumfang der Kupplung 62 gekoppelt ist, gleitet auf der Kupplung 62, wenn die Kupplung 62 mit der Drehwelle 31 gedreht wird.
  • Der die Kupplung aufnehmende Teil 72, der in einer Seite der Kupplungshaltevorrichtung 70 ausgebildet ist, hat eine Öffnung, die durch Wegschneiden der unteren Seite des die Kupplung aufnehmenden Teils 72 gebildet ist, so dass der die Kupplung aufnehmende Teil 72 zeitweilig nach innen zieht. Wenn somit der die Kupplung aufnehmende Teil 72 und die Buchse 63 auf den Außenumfang der Kupplung 62, die sich in dem die Kupplung aufnehmenden Teil 72 befindet, drücken, schnürt sich ein Wellenaufbau 61 der Kupplung 62 mit den radial ausgeschnittenen Teilen nach innen, um den Außenumfang der Drehwelle 31 zu spannen.
  • Der Wellenaufbau 61, der in dem Innenumfang der Kupplung 62 angebracht ist, weist einen sägezahnförmig gezackten Rand auf, und die Drehwelle 31, die in dem gezackten Rand angebracht ist, weist auch einen sägezahnförmig gezackten Teil 31a mit einer dem gezackten Rand entsprechenden Struktur auf.
  • Wenn somit eine äußere Kraft an die Kupplung 62, die von der Drehwelle 31 getragen wird, angelegt wird, kommen die gezackten Ränder derart miteinander in Eingriff, dass sich die Kupplung 62 innerhalb der Buchse 63 dreht, die in dem Außenumfang der Kupplung 62 angebracht ist, und sich der Antrieb 60, der mit dem Untersetzungsgetriebe einstückig ausgebildet ist, um das Untersetzungsgetriebe 50 anzutreiben, wenn sich die Kupplung zusammen mit der Drehwelle 31 dreht, ebenfalls dreht.
  • Indessen ist in der gegenüberliegenden Seite der Kupplungshaltevorrichtung 70, in der der die Kupplung aufnehmende Teil 72 ausgebildet ist, ein keilförmiger, einen Schieber aufnehmender Teil 74 angebracht, um es einem Schieber 78 zu ermög lichen, ein- und auszutreten. Der Schieber 78 dehnt sich aus, wenn der Schieber 78 auf Grund der vertikalen Bewegung durch einen Benutzer in den den Schieber aufnehmenden Teil 74 eingeführt wird, so dass der die Kupplung aufnehmende Teil 72 nach innen geschnürt wird, um die Kupplung 62 zu packen, und sich zusammen mit der Drehwelle 31 dreht, und umgekehrt, wenn der Schieber 78 aus dem den Schieber aufnehmenden Teil 74 austritt, dehnt sich der die Kupplung aufnehmende Teil 72 aus, so dass die äußere Kraft, die an die Kupplung 62 angelegt wird, gelöst wird, wodurch verhindert wird, dass sich die Kupplung 62 zusammen mit der Drehwelle 31 dreht.
  • Indessen ist ein Zusatzzahnrad 54, das an dem Untersetzungsgetriebe 50 angebracht ist, mit einem Zahnrad 82, das in einer Exzenternocke 80 vorgesehen ist, in Eingriff, wobei ein Ende eines Schiebers 90, der durch eine Nadelwelle 92 an dem Körper 10 befestigt ist, die Exzenternocke 80 berührt, und das andere Ende des Schiebers 90 einen festen Vorsprung 42 berührt, der auf der beweglichen Klinge 40 angebracht ist, um die bewegliche Klinge 40 unter Verwendung des Schiebers 90 vorwärts und relativ zueinander zu bewegen.
  • Die Exzenternocke 80 hat eine Rautenform, und Ecken 80a der Exzenternocke sind um eine vorbestimmte Breite abgeflacht, so dass sich der Schieber 90 auf Grund der Exzenternocke 80 relativ bewegt, um den festen Vorsprung 42 der beweglichen Klinge für eine vorbestimmte Zeitdauer kontinuierlich zu schieben.
  • Bei der vorliegenden Erfindung drehen sich die Kupplung 62 und der Antrieb 60 nur dann zusammen mit der Drehwelle 31, wenn der Schieber 78, der in den den Schieber aufnehmenden Teil 74 der Kupplungshaltevorrichtung 70 eingesetzt ist, be tätigt wird, und wenn der Schieber 78 nicht bedient wird, sind die Kupplung 62 und der Antrieb 60 nicht unter Last, das heißt, sie stoppen.
  • Der Körper 10 umfasst eine Anzeige 15 zum Anzeigen der Bewegung der beweglichen Klinge 40, die durch den Schieber 90, der mit der Exzenternocke 80 verbunden ist, vorwärts und rückwärts bewegt wird, so dass die Vorwärtsbewegung der beweglichen Klinge angezeigt wird.
  • Der Betrieb des elektrischen Haarschneiders gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben.
  • Wenn bei dem elektrischen Haarschneider gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Schalter in einen Ladezustand eingeschaltet wird, wird die Drehkraft des Motors 30 durch die Drehwelle 31 auf die Exzenternocke 80 übertragen, so dass sich die bewegliche Klinge 40 in seitlicher Richtung im von der festen Klinge 20 gestützten Zustand hin- und herbewegt. Somit wird das Haar an den Abschnitten geschnitten, wo die bewegliche Klinge die kammförmige feste Klinge 20 kreuzt.
  • Der elektrische Haarschneider, der wie vorstehend beschrieben betrieben wird, kann die Schnittlänge von Haar mit einer einzigen Betätigung einstellen.
  • Hierfür wird, wenn die obere Seite des Schiebers 78 gepresst wird, um den Schieber 78 nach unten zu bewegen, so dass der in 5a gezeigte Zustand in den in 5b gezeigten Zustand geändert wird, der den Schieber aufnehmende Teil 74 zu dessen Seiten ausgedehnt, wenn der Schieber 78 in den den Schieber aufnehmenden Teil 74 eingeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt zieht sich umgekehrt der die Kupplung aufnehmende Teil 72 gegenüber dem den Schieber aufnehmenden Teil 74 nach innen, um auf den Außenumfang der Kupplung 62 zu drücken und den Außenumfang der Drehwelle 31 zu greifen. Somit dreht sich die Kupplung 62 zusammen mit der Drehwelle 31.
  • Da die Kupplung 62 den sägezahnförmig gezackten Rand einschließt, der in dem Wellenaufbau 61 gebildet ist, und der sägezahnförmig gezackte Teil 31a entsprechend dem gezackten Rand in dem Außenumfang der Drehwelle 31 gebildet ist, die in den gezackten Rand eingebaut ist, kommt der gezackte Teil 31a, wenn die äußere Kraft angelegt wird, mit dem gezackten Rand derart in Eingriff, dass sich die Kupplung 62 in der Buchse 63 drehen kann. Somit dreht sich auch der Antrieb 60 zum Antreiben des Untersetzungsgetriebes 50.
  • Somit überträgt der Antrieb 60 die Antriebskraft nacheinander auf das Untersetzungsgetriebe 50, das Zusatzzahnrad 54 und das Zahnrad 82, um die Exzenternocke 80 zu drehen, wodurch das andere Ende des Schiebers 90, das die Exzenternocke 80 berührt, eine Wippbewegung um die Nadelwelle macht und wiederholt den festen Vorsprung 42 der beweglichen Klinge 40 schiebt.
  • Als solches kann, da die bewegliche Klinge 40 sich zunehmend zu dem vorderen Ende der festen Klinge 20 bewegt, Haar auf Grund der minimalen Dicke der festen Klinge 20 um eine minimale Länge geschnitten werden.
  • Somit kann Haar schnell und wirksam geschnitten werden, ohne dass ein mehrfaches Betätigen wie beim herkömmlichen Haarschneider nötig wäre, da nur einmal auf den Schieber gedrückt wird, um die bewegliche Klinge vorwärts und rückwärts zu bewegen und frei die Vorwärtsposition zu ändern.
  • Wenn indessen ein Benutzer den festen Schieber 78 löst und den Schieber 78 aus dem den Schieber aufnehmenden Teil 74 zurückzieht, wird die äußere Kraft, die auf den die Kupplung aufnehmenden Teil 72 ausgeübt wird, auch gelöst, so dass die Kupplung 62 automatisch von der Drehwelle 31 getrennt wird. Außerdem dreht auf Grund der Trennung der Kupplung 62 von der Drehwelle 31 der Antrieb 60 nicht mehr das Untersetzungsgetriebe 50, so dass sich die bewegliche Klinge 40 nicht vorwärts und rückwärts bewegt, sondern anhält, das heißt durch den Motor 30 in seitlicher Richtung hin- und herbewegt wird, um Haare zu schneiden.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird die Schneidleistung für Haare auf Grund des elektrischen Haarschneiders der vorliegenden Erfindung erheblich verbessert, da sich die bewegliche Klinge in seitlicher Richtung hin- und herbewegt und sich vorwärts und rückwärts bewegt. Ein Benutzer kann leicht Haare schneiden, so dass sich die Haarschneidezeit verkürzt und die gleichmäßige Schnittlänge erreicht werden kann. Außerdem ist der elektrische Haarschneider der vorliegenden Erfindung leicht zu handhaben und einfach zu verwenden.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für Anschauungszwecke offenbart wurden, werden Fachleute verstehen, dass verschiedene Modifikationen, Zusätze und Ersetzungen möglich sind, ohne vom Rahmen und Wesen der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen offenbart, abzuweichen.

Claims (4)

  1. Elektrischer Haarschneider, aufweisend: • eine kammförmige feste Klinge (20), die an dem Kopf eines Körpers (10) befestigt ist; • eine bewegliche Klinge (40), die mit der oberen Seite der festen Klinge (20) gekoppelt ist und mit dieser in engem Kontakt steht, so dass die bewegliche Klinge (40) durch einen Motor (30) in seitlicher Richtung hin- und herbewegt wird, um Haare zu schneiden; gekennzeichnet durch • einen Antrieb (60), der mit einer Drehwelle (31) des Motors (30) gekoppelt ist, um die Antriebskraft selektiv auf ein Untersetzungsgetriebe (50) zu übertragen, • eine Kupplung (62) mit einer Vielzahl von ausgeschnittenen Abschnitten, die radial ausgeschnitten sind, um in einen Wellenaufbau (61) einzudringen, der an einer Seite des Antriebs (60) angebracht ist, • einen die Kupplung aufnehmenden Teil (72) einer Kupplungshaltevorrichtung (70) zur Aufnahme der Kupplung (62) und einer Buchse (63); • einen einen Schieber aufnehmenden Teil (74), in den ein erster Schieber (78) ein- und aus dem er wieder austritt, der an dem anderen Ende der Kupplungshaltevorrichtung (70) angebracht ist, um es dem ersten Schieber (78) zu ermöglichen, den die Kupplung aufnehmenden Teil (72) zu verengen, um eine äußere Kraft zur Verfügung zu stellen, die auf den Außenumfang der Kupplung (62) Druck ausübt; • ein Zusatzzahnrad (54), das in dem Untersetzungsgetriebe (50) angebracht und mit einem Zahnrad (82) mit einer Exzenternocke (80) im Eingriff ist; • einen zweiten Schieber (90), der mittels einer Nadelwelle (92) an dem Körper (10) angebracht ist und dessen eines Ende die Exzenternocke (80) berührt und dessen anderes Ende einen festen Vorsprung (42) berührt, der in der beweglichen Klinge (40) angebracht ist und relativ zu dem einen Ende bewegt wird, so dass der zweite Schieber (90) die bewegliche Klinge (40) vorwärts und rückwärts bewegt.
  2. Elektrischer Haarschneider nach Anspruch 1, wobei die Exzenternocke (80) eine Rautenform und abgeflachte Ecken (80a) mit einer vorbestimmten Breite aufweist.
  3. Elektrischer Haarschneider nach Anspruch 1, wobei ein sägezahnförmiger gezackter Rand in einem Wellenaufbau (61) der Kupplung (62) ausgebildet ist und ein Sägezahnteil (31a) entsprechend dem gezackten Rand an dem Außenumfang der Drehwelle (31) ausgebildet ist, so dass die Kupplung (62) nur dann mit der Drehwelle (31) im Eingriff ist, wenn der erste Schieber (78) dahingehend bedient wird, dass er den Antrieb (60) dreht.
  4. Elektrischer Haarschneider nach Anspruch 1, ferner mit einer Anzeige (15), die in dem Körper (10) angebracht ist, um die Bewegung der beweglichen Klinge (40) anzuzeigen.
DE602005001746T 2004-10-06 2005-10-06 Haarschneider Expired - Fee Related DE602005001746T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020040079454A KR100576168B1 (ko) 2004-10-06 2004-10-06 전기 바리깡
KR2004079454 2004-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001746D1 DE602005001746D1 (de) 2007-09-06
DE602005001746T2 true DE602005001746T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=35504865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001746T Expired - Fee Related DE602005001746T2 (de) 2004-10-06 2005-10-06 Haarschneider

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1645375B1 (de)
KR (1) KR100576168B1 (de)
DE (1) DE602005001746T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103231395B (zh) * 2013-04-01 2015-09-23 宁波邦首电器有限公司 旋钮调节梳排和动刀的电推剪
US10293501B2 (en) 2014-06-03 2019-05-21 Heroka Industries Ltd. Self-hair clipper
CN105291150B (zh) * 2014-06-03 2019-12-24 显汉实业有限公司 自助理发器
RU2689350C2 (ru) 2014-11-06 2019-05-27 Конинклейке Филипс Н.В. Устройство для стрижки волос

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193834B (de) * 1962-05-10 1965-05-26 Wahl Clipper Corp Einstellbare Haarschneidemaschine
NL7700504A (nl) * 1977-01-19 1978-07-21 Philips Nv Haarknipapparaat.
KR820001366Y1 (ko) * 1978-05-17 1982-07-03 가쓰히꼬 후꾸야마 바늘 수납 용기
JPS6354187A (ja) * 1986-08-26 1988-03-08 松下電工株式会社 電気バリカン
US5367772A (en) * 1992-05-26 1994-11-29 Matsushita Electric Works, Ltd. Hair clipper

Also Published As

Publication number Publication date
EP1645375B1 (de) 2007-07-25
KR20060030613A (ko) 2006-04-11
EP1645375A1 (de) 2006-04-12
KR100576168B1 (ko) 2006-05-03
DE602005001746D1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317530C2 (de) Haarschneidegerät
EP2114636B1 (de) Haarentfernungsgerät
DE19606638C2 (de) Trockenrasierapparat mit Hautstrecker
DE69925523T2 (de) Aufsatzkamm
DE10034681B4 (de) Stichsäge mit einer Führungsschuhvorrichtung
DE4119713A1 (de) Haarschneidemaschine
DE3726962A1 (de) Haarschneidemaschine
EP1641601B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
EP0009847B1 (de) Trockenrasierapparat mit einem Kurzhaarscherteil und einem verschiebbaren Langhaarscherteil
DE19722149A1 (de) Elektrorasierer
DE112015003376T5 (de) Elektrisch angetriebene Kettensäge
DE10161452A1 (de) Batteriebetriebene Werkzeuge
DE2313584A1 (de) Elektrischer trockenrasierer fuer kurze und lange barthaare
DE4217667C2 (de)
DE602005001746T2 (de) Haarschneider
DE102009014096A1 (de) Motorisches Schneidegerät für den Garten mit austauschbaren Schneidblättern
DE19633824C1 (de) Elektrisch betreibbarer Rasierapparat
DE2516592A1 (de) Haarschneideeinheit
DE19727095C2 (de) Elektrischer Rasierapparat
DE4027195A1 (de) Haarschneider
DE2517416C2 (de) Trockenrasierapparat mit einer Langhaarschneidevorrichtung
DE60302013T2 (de) Obermesser für einen elektrischen Rasierer und elektrischer Rasierer
DE60107157T2 (de) Elektrisches Haarschneide- oder Haarformungsgerät
AT400418B (de) Rasiergerät mit einem verstellbaren folienartigen obermesser
DE202012005352U1 (de) Scherenbaugruppe zum Schneiden von Ästen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee