DE19606638C2 - Trockenrasierapparat mit Hautstrecker - Google Patents

Trockenrasierapparat mit Hautstrecker

Info

Publication number
DE19606638C2
DE19606638C2 DE19606638A DE19606638A DE19606638C2 DE 19606638 C2 DE19606638 C2 DE 19606638C2 DE 19606638 A DE19606638 A DE 19606638A DE 19606638 A DE19606638 A DE 19606638A DE 19606638 C2 DE19606638 C2 DE 19606638C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
cutting unit
stretcher
dry shaver
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19606638A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19606638A1 (de
Inventor
Shin Hosokawa
Toshio Ikuta
Masao Tanahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE19606638A1 publication Critical patent/DE19606638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19606638C2 publication Critical patent/DE19606638C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/046Cutters being movable in the cutting head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/42Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for straightening the hair to be cut, e.g. by means of bristles; providing for tensioning the skin, e.g. by means of rollers, ledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trockenrasierapparat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Trockenrasierapparate mit Hautstrecker sind in der JP-U- 5-56063 vorgeschlagen. Der Trockenrasierapparat gemäß dieser Veröffentlichung enthält einen Hautstrecker in Form einer Führungsplatte mit einer langgestreckten Hautkontaktkante. Die Führungsplatte erstreckt sich benachbart zu einer Schneideinheit, und sie ist frei beweglich am Rasierergehäuse so gehaltert, daß sie während des Rasiervorgangs an die Haut angedrückt wird, um dadurch die Haare aufzurichten, um sie leicht in die Perforationen der äußeren Schneideinrichtung einzuführen. Der Trockenrasierapparat ist dahingehend von Vorteil, daß der Hautstrecker dauernd an die Haut angedrückt werden kann, um sie dadurch während des Rasiervorgangs dau­ ernd zu strecken. Jedoch steht bei tatsächlichen Rasiervor­ gängen, bei denen die Schneideinheit über unebene Hautflä­ chen, z. B. um das Kinn, geführt wird, nur ein Teil der lang­ gestreckten Kontaktkante zum Strecken der Haut zur Verfügung. Demgemäß ist der Haaraufrichtvorgang nur in begrenzten Berei­ chen wirksam und damit für glattes Rasieren nicht ausrei­ chend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trocken­ rasierapparat mit Hautstrecker zu schaffen, durch den die Haut auch in stärker gekrümmten Hautbereichen gestreckt wer­ den kann.
Der erfindungsgemäße Trockenrasierapparat ist durch den beigefügten Anspruch 1 definiert. Ein wichtiges Merkmal des­ selben ist, daß er über eine Hautkontakteinrichtung verfügt, die in einem Makro- und einem Mikrobereich verstellt werden kann.
Durch die Kombination der Makro- und Mikroverstellungen der Hautkontakteinrichtungen kann diese auch bei verschiede­ nen Hautkonturen gut in Kontakt mit der Haut gehalten werden. Demgemäß kann der Hautstrecker selbst bei unebener Hautflä­ che, z. B. um ein Kinn herum, einen großen Hautabschnitt strecken, um Haare in einem großen Bereich vor dem Abschnei­ den durch die Scheideinheit aufzurichten, um dadurch glattes und gleichmäßiges Rasieren zu gewährleisten.
Somit besteht beim erfindungsgemäßen Trockenrasierappa­ rat der Vorteil, daß Haare mittels des Haarstreckers über große Hautflächen glatt und wirkungsvoll abrasiert werden können.
Bei einem Rasierapparat gemäß US-26 70 534 ist der Hautstrecker frei beweglich zwischen oder benachbart zu der oder den Schneideinheiten innerhalb des Scherkopfes gehal­ tert. Der Hautstrecker ist hierdurch sowohl in vertikaler als auch in seitlicher Richtung parallel bzw. senkrecht zur Achse der Schneideinheiten unabhängig von diesen bewegbar.
Die DE-43 13 371 A1 betrifft einen Trocken-Schwingrasie­ rer mit frei beweglicher Lagerung von Schneideinheiten mit­ tels einer Federeinrichtung innerhalb des Scherkopfes. Die Problematik der Integration von Hautstreckelementen findet sich dort nicht angesprochen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Haut­ kontakteinrichtung mehrere parallele, elastische Rippen, die sich entlang der äußeren Schneideinrichtung erstrecken. Die elastischen Rippen sind rechtwinklig zu der äußeren Schneid­ einrichtung beabstandet, und damit in der Richtung, entlang der der Scherkopf bewegt wird. Demgemäß wirken die elasti­ schen Rippen so, daß sie Haare sukzessive aufrichten, während die Schneideinheit in dieser Richtung vorwärts bewegt wird, um dadurch die Haare mit Erfolg für verbesserten Rasiereffekt aufzurichten.
Eine elastische Rippe, die näher an der äußeren Schneid­ einrichtung liegt, verfügt über ein oberes Ende, das höher als das einer Rippe ist, die weiter von der äußeren Schneid­ einrichtung weg liegt, so daß die Spitzen der elastischen Rippen so zusammenwirken, daß sie eine schräge Hüllfläche bilden, um glatten und wirksamen Hautkontakt zu erzielen. Die elastischen Rippen können mit voneinander verschiedenen Win­ keln vorstehen, um dazwischen gleichmäßige Abstände auszubil­ den, so daß in den Abständen eingeschlossene, abgeschnittene Haare gleich leicht entfernt werden können.
Es kann dafür gesorgt werden, daß die Hautkontaktein­ richtung stärkeren Widerstand zeigt, wenn der Scherkopf so über die Haut bewegt wird, daß der Hautstrecker vor der äuße­ ren Schneideinrichtung liegt, als dann, wenn er hinter der­ selben liegt. Durch diese Anordnung behindert der Hautstrecker, wenn er während des Rasiervorgangs hinter der Schneideinrichtung liegt, die Bewegung der inneren Schneid­ einrichtung über die Haut nicht.
Bei einer anderen Ausführungsform ist der Hautstrecker frei beweglich an einer Schneideinheit gehaltert, die eben­ falls frei beweglich am Kopfrahmen gehaltert ist, so daß der Hautstrecker in begrenztem Umfang unabhängig von der beweg­ lichen Schneideinheit beweglich ist. Dadurch kann der Hautstrecker zunächst alleine und danach zusammen mit der Schneideinheit angedrückt werden. Dies führt dazu, daß der Hautstrecker konstant, gleichzeitig mit der Schneideinheit, in Kontakt mit der Haut gebracht werden kann, um einen effek­ tiven Haaraufricht- und Rasiereffekt zu erzielen.
Die Schneideinheit enthält einen die äußere Schneidein­ richtung haltenden Träger. Der Träger ist so geformt, daß er ein einstückiges Federteil enthält, das so angeschlossen ist, daß es den Hautstrecker frei beweglich hält. Demgemäß wird der Hautstrecker frei beweglich in bezug auf die äußere Schneideinrichtung gehalten, ohne daß ein gesondertes Feder­ teil erforderlich ist.
Der Hautstrecker enthält ein Unterteil, mit dem er am Scherkopf befestigt ist. Der Hautstrecker selbst kann ein Fe­ derteil aufweisen, um die Hautkontakteinrichtung beweglich zu machen. Zu diesem Zweck ist das Federteil einstückig mit der Hautkontakteinrichtung und dem Unterteil ausgeformt, um die Hautkontakteinrichtung beweglich in bezug auf das Unterteil zu haltern, d. h. den Kopfrahmen oder die Schneideinheit, an der das Unterteil montiert ist. Demgemäß ist kein zusätzli­ ches Federteil für den Scherkopf erforderlich, was die Anzahl von Komponenten verringert.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Hautstrecker frei beweglich durch eine erste Feder an der Schneideinheit gehaltert, während die Schneideinheit durch eine zweite Feder frei beweglich am Kopfrahmen gehaltert ist. Demgemäß defi­ niert von der ersten und zweiten Feder mindestens eine Makro­ verstellkonstruktion, die die Hautkontakteinrichtung in bezug auf den Kopfrahmen und damit das Rasierergehäuse beweglich macht. Da die Hautkontakteinrichtung in bezug auf die Schneideinheit beweglich ist, kann sie relativ zur Schneid­ einheit angedrückt werden, um einen wirkungsvollen Haarauf­ richt- und Rasiereffekt zu erzielen.
Bei einer Ausführungsform, bei der die Hautkontaktein­ richtung mehrere parallele Rippen derselben Länge aufweist, die in derselben Richtung von einer schrägen Fläche des Un­ terteils vorstehen, ist diese Fläche so geneigt, daß eine Rippe, die näher an der benachbarten äußeren Schneideinrich­ tung liegt, höher ist als eine Rippe, die weiter von der äu­ ßeren Schneideinrichtung weg liegt. Durch diese einfache Kon­ struktion führt der Hautstrecker zu größerem Widerstand, wenn der Scherkopf so über die Haut bewegt wird, daß der Hautstrecker vor der äußeren Schneideinrichtung liegt, als dann, wenn er hinter derselben liegt.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei der die äußere Schneideinrichtung der Schneideinheit Kreis­ form hat, hat der Hautstrecker Ringform, um die äußere Schneideinrichtung herum, so daß ein Haaraufrichten aus be­ liebigen Richtungen möglich ist, in denen die Schneideinheit über die Haut bewegt wird.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung offenbart eine Anordnung, bei der der Hautstrecker an einem Scherkopf ange­ bracht ist, der schwenkbar am Rasierergehäuse gelagert ist-. Die Schneideinheit des Scherkopfes verfügt über eine äußere Schneideinrichtung, die langgestreckt ist und über eine Längsachse verfügt. Der Scherkopf ist um eine Achse parallel zu dieser Längsachse so verschwenkbar, daß er zusammen mit dem Hautstrecker innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs schwingen kann. Eine solche Konstruktion, bei der der Scher­ kopf innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs um ein zu sei­ ner Längsachse parallele Achse verschwenkbar ist, ist grund­ sätzlich bekannt (vgl. z. B. DE 43 12 060 C1). Bei dieser An­ ordnung können der Hautstrecker und die Schneideinheit unter einem geeigneten Winkel gemeinsam an die Haut angedrückt wer­ den, abhängig vom jeweiligen Hautbereich, um einen wirkungs­ vollen Haaraufricht- und Rasiereffekt zu erzielen.
In der folgenden Beschreibung sind Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist ein Vertikalschnitt durch einen Trockenra­ sierapparat gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht des Scher­ kopfs des Trockenrasierapparates;
Fig. 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Scherkopfs;
Fig. 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht von Schneideinheiten und eines Hautstreckers, wie am Scherkopf montiert;
Fig. 5 ist eine Vorderansicht, die den an einem Kopfrah­ men befestigten Hautstrecker veranschaulicht, wobei ein Teil des Kopfrahmens entfernt ist;
Fig. 6 ist eine Schnittansicht ähnlich der von Fig. 2, jedoch veranschaulicht sie eine Modifizierung des ersten Aus­ führungsbeispiels;
Fig. 7 ist ein Vertikalschnitt, der den Scherkopf eines Trockenrasierapparates gemäß einem zweiten Ausführungsbei­ spiel veranschaulicht;
Fig. 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Schneideinheiten und von Hautstreckern, wie am Scherkopf mon­ tiert;
Fig. 9 ist eine Vorderansicht, die den am Scherkopf be­ festigten Hautstrecker veranschaulicht, wobei ein Teil des Kopfrahmens entfernt ist;
Fig. 10 ist ein Vertikalschnitt, der den Betrieb des Scherkopfs veranschaulicht;
Fig. 11 und 12 sind Vertikalschnitte ähnlich dem von Fig. 7, jedoch veranschaulichen sie ein drittes bzw. viertes Ausführungsbeispiel;
Fig. 13, 14 und 15 sind schematische Ansichten, die je­ weils modifizierte Hautstrecker veranschaulichen, die bei je­ dem der Ausführungsbeispiele verwendet werden können;
Fig. 16 ist eine Draufsicht auf einen Scherkopf gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
Fig. 17 ist ein Vertikalschnitt des Scherkopfs;
Fig. 18 ist eine perspektivische Ansicht eines Trocken­ rasierapparates gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel;
Fig. 19 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Scherkopfs des Trockenrasierapparates;
Fig. 20 ist eine perspektivische Ansicht eines Trocken­ rasierapparates gemäß einem siebten Ausführungsbeispiels und
Fig. 21 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Scherkopfs des Trockenrasierapparates.
Erstes Ausführungsbeispiel (Fig. 1 bis 5)
Es wird nun auf Fig. 1 Bezug genommen, in der ein Trockenrasierapparat mit hin- und hergehendem Messer gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Der Trockenrasierapparat enthält ein Rasierergehäuse 1, an dem ein Scherkopf 2 mit einem Paar erster Schneideinheiten 30 und zweiten Schneideinheiten 50, die zwischen den ersten Schneid­ einheiten 30 liegen, angebracht ist. Wie in Fig. 3 darge­ stellt, umfaßt der Scherkopf 2 einen Kopfrahmen 20, der ab­ nehmbar an einer Kopfhalterung 3 angebracht ist, die an der Oberseite des Rasierergehäuses 1 vorhanden ist. Der Kopfrah­ men 20 liegt als rechteckiger Rahmen aus stabilem Kunststoff­ material mit einander gegenüberstehenden Endwänden 21 vor, die durch einander gegenüberstehenden Seitenwänden 22 ein­ stückig miteinander verbunden sind. An jeder der Endwände 21 ist ein Haken 29 für lösbaren Eingriff mit der Kopfhalterung 3 vorhanden.
Wie in Fig. 4 dargestellt, umfaßt die erste Schneidein­ heit 30 eine langgestreckte äußere Schneideinrichtung 31 in Form eines Scherblechs. Die äußere Schneideinrichtung 31 wird so an einem rechteckigen Halter 32 gehalten, daß die einander gegenüberstehenden unteren Enden der äußeren Schneideinrich­ tung 31 mit einer zugewandten Seitenwand 33 des rechteckigen Halters 32 verbunden sind. Der Halter 32 verfügt über einan­ der zugewandte Endwände 34, die einstückig so geformt sind, daß sie eine elastische Blattfeder 35 aufweisen, durch die der Halter 32 am Kopfrahmen 20 gehalten wird, so daß die Schneideinheit 30 in bezug auf den Kopfrahmen 20 bewegbar ist. Zu diesem Zweck verfügt die elastische Blattfeder 35 über einen Vorsprung, der in einen zugehörigen Hohlraum 23 in einer Endwand 21 des Kopfrahmens 20 eingepaßt ist.
Die zweite Schneideinheit 50 umfaßt eine schmale, sta­ tionäre, äußere Schneideinrichtung 51 mit einer Anzahl von in Längsrichtung beabstandeten Schlitzen. Die äußere Schneid­ einrichtung 51 ist über L-förmige Halterungen 52 an entgegen­ gesetzten Längsenden befestigt, wobei die Halterungen 52 je­ weils mit elastischen Elementen 24 verbunden sind, die ein­ stückig in der Endwand 21 des Kopfrahmens 20 ausgebildet sind, so daß die äußere Schneideinrichtung 51 frei beweglich so gehaltert ist, daß sie in bezug auf den Kopfrahmen 20 ver­ stellbar ist. Die Verbindung erfolgt durch den Eingriff von Vorsprüngen 25 an den elastischen Elementen 24 in Löcher 53 in den Halterungen 52.
Innere Schneideinrichtungen 40 stehen jeweils in Ein­ griff mit den äußeren Schneideinrichtungen 31 der ersten Schneideinheit 30. Jede der inneren Schneideinrichtungen 40 ist jeweils mit hin- und herlaufenden Antriebsstiften 10 ver­ bunden. Die Antriebsstifte 10 sind mit Elementen 5 für eine Umsetzung von einer Dreh- in eine Hin- und Herbewegung ver­ bunden, die innerhalb des Rasiergehäuses 1 aufgenommen sind und von einem eingebauten Elektromotor 6 so angetrieben wer­ den, daß sie in zueinander entgegengesetzten Richtungen ange­ trieben werden. Die inneren Schneideinrichtungen 40 werden durch Federn 43 nach oben gedrückt, die an der Verbindungs­ stelle der Antriebsstifte 10 mit den inneren Schneideinrich­ tungen 40 vorhanden sind. Der Elektromotor 6 wird durch eine eingebaute Batterie 7 aktiviert und durch einen Schalter 8 ein- und ausgeschaltet, der verschiebbar an der Vorderseite des Rasierergehäuses 1 angebracht ist. An der Rückseite des Rasierergehäuses 1 ist ein vertikal verschiebbarer Trimmer 9 vorhanden, der unabhängig oder zusammenwirkend mit dem Scher­ kopf 2 verwendet werden kann.
Eine zweite, innere Schneideinrichtung 60 ist beweglich in bezug auf die äußere Schneideinrichtung 51 gehaltert und über eine Kopplungseinrichtung 61 mit einem der Antriebsstif­ te 10 verbunden. Schraubfedern 62 drücken die innere Schneid­ einrichtung 60 an die äußere Schneideinrichtung 51 an. Die innere Schneideinrichtung 60 ist an den L-förmigen Halterun­ gen 52 beweglich gehaltert. Jede der ersten Schneideinheiten 30 ist frei beweglich am Kopfrahmen 20 so gehaltert, daß sie entgegen der Vorbelastungskräfte der elastischen Blattfeder 35 und der Feder 43 angedrückt werden kann, während die zwei­ te Schneideinheit 50 so frei beweglich am Kopfrahmen 20 ge­ haltert ist, daß sie entgegen der Vorbelastungskraft des ela­ stischen Elements 24 angedrückt werden kann. Der obenangege­ bene Mechanismus für freie Bewegung ist im wesentlichen mit dem identisch, der im Dokument DE-43 13 371 A1 offenbart ist. Benachbart zu den ersten Schneideinheiten 30 ist ein Paar Hautstrecker 70 angebracht, um Haare aufzurichten, damit diese leicht in die Perforationen der äußeren Schneideinrich­ tungen 31 eingeführt werden. Wie in Fig. 4 dargestellt, um­ faßt jeder der Hautstrecker 70 ein Unterteil 71 aus hartem Kunststoff sowie Rippen 76 aus elastischem Material, wobei diese Teile einstückig zu einem einzelnen Teil geformt sind, das sich im wesentlichen über die gesamte Länge der äußeren Schneideinrichtung 31 erstreckt. Zum Beispiel ist das elasti­ sche Material ein Elastomer aus Urethan, Ethylen oder Po­ lyvinylchlorid, und der harte Kunststoff ist ABS oder Nylon. Die Rippen 76 aus elastischem Material haben einen Reibungs­ koeffizienten, der größer als der des Unterteils aus hartem Material ist, so daß die Rippen 76 Haare leicht aufgrund des größeren Reibungskoeffizienten erfassen können, während das Unterteil 71 aufgrund seiner Stabilität leicht am Rasiererge­ häuse 1 befestigt werden kann.
Das Unterteil 71 ist am Halter 32 der Schneideinheit 30 gelagert, so daß sie zu dieser und zum Kopfrahmen 20 frei be­ weglich ist. Zu diesem Zweck ist die Seitenwand 33 des Hal­ ters 32 an ihrem unteren Ende mit einem mittleren Zapfen 36 versehen, der sich lose durch einen Vertikalschlitz 72 im un­ teren, mittleren Teil des Unterteils 71 erstreckt, wie es am besten aus Fig. 5 erkennbar ist. Der Eingriff des Zapfens 36 in den Vertikalschlitz 72 ist dergestalt, daß sich der Hautstrecker 70 vertikal, jedoch nicht horizontal in bezug auf den Halter 32, bewegen kann. Der sich durch den Hautstrecker 70 erstreckende Zapfen 36 greift lose in eine vertikale Führungsnut 26 ein, die in der Seitenwand des Kopf­ rahmens 20 ausgebildet ist, um die Vertikalbewegung der Schneideinheit 30 zu führen.
Der Hautstrecker 70 wird durch Federn 74 nach oben ge­ drückt, die in Aussparungen 73 im unteren Ende des Unterteils 71 aufgenommen sind und zwischen dem oberen Ende der Ausspa­ rungen 73 und Leisten 38 am unteren Ende des Halters 32 ge­ halten sind. Demgemäß ist der Hautstrecker 70 frei beweglich an der Schneideinheit 30 gehaltert, und er kann sich unabhän­ gig von dieser oder zusammen mit ihr bewegen. Daher kann der Hautstrecker 70 eine Makroverstellung in bezug auf den Kopf­ rahmen 20, d. h. das Rasierergehäuse 1, durch die Federn 74 und/oder die elastische Blattfeder 35 des Halters 32 ausfüh­ ren, während die Rippen 76 selbst für eine Mikroverstellung bei konstantem Kontakt mit der Haut zuständig sind. Die Vor­ belastungskraft der Federn 74 ist so ausgewählt, daß sie kleiner als die Vorbelastungskraft ist, die durch die elasti­ sche Blattfeder 35 und die der inneren Schneideinrichtung 40 zugeordnete Feder 43 auf die Schneideinheit 30 ausgeübt wird, so daß dann, wenn der Scherkopf 2 gegen die Haut gedrückt wird, der Hautstrecker 70 leichter als die Schneideinheit 30 angedrückt werden kann, um eine wirkungsvolle Hautstreckung zu erzielen. An der Seitenwand 33 des Halters 32 ist oberhalb des Zapfens 36 ein Ansatz 37 ausgebildet, der gegen die Rück­ seite des Unterteils 71 drückt, um zwischen der äußeren Schneideinrichtung 31 und den Rippen 76 einen bestimmten Zwi­ schenraum aufrechtzuerhalten.
Mehrere elastische Rippen 76 erstrecken sich im wesent­ lichen über die volle Länge der äußeren Schneideinrichtung 31. Wie in Fig. 2 dargestellt, stehen die Rippen 76 von einem Kopf 77 mit verschiedenen Winkeln so ab, daß die Oberkanten der Rippen 76 zum Ausbilden eines bogenförmigen Verlaufs zu­ sammenwirken und daß eine Rippe 76, die näher an der äußeren Schneideinrichtung 31 liegt, höher ist als eine Rippe 76, die weiter von der äußeren Schneideinrichtung 31 weg liegt. Durch diese Anordnung können die Rippen 76 größere Widerstands kraft auf die Haut ausüben, wenn der Scherkopf 2 mit dem Hautstrecker 70 vor der Schneideinheit 30 bewegt wird als dann, wenn er so bewegt wird, daß der Hautstrecker 70 hinter der Schneideinheit 30 liegt. Obwohl das obige Ausführungsbei­ spiel einen Hautstrecker 70 offenbart, der aus verschiedenen Materialien geformt ist, kann der gesamte Hautstrecker 70 aus einem Elastomer oder einem ähnlichen weichen Material geformt sein. Ein ausschließlich aus einem Elastomer geformter Hautstrecker 70 kann auch bei den folgenden Modifizierungen und Ausführungsbeispielen verwendet werden.
Modifizierung des ersten Ausführungsbeispiels
Obwohl das obige Ausführungsbeispiel einen Hautstrecker 70 veranschaulicht, der beweglich an der Schneideinheit 30 gehaltert ist, kann, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Hautstrecker 70A unter Verwendung von Federn 74A beweglich am Kopfrahmen 20A gehaltert sein, wobei der Kopfrahmen 20A Lei­ sten 38A zum Aufnehmen der unteren Enden der Federn 74A auf­ weist. Gleiche Teile wie beim zuvor beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel sind mit denselben Zahlen, jedoch mit dem Zu­ satzbuchstaben "A" gekennzeichnet.
Zweites Ausführungsbeispiel (Fig. 7 bis 10)
Das zweite Ausführungsbeispiel ist dem ersten mit der Ausnahme ähnlich, daß ein Hautstrecker 70B beweglich an einer zugehörigen Schneideinheit 30B durch Federn 80 gehaltert ist, die als einstückige Teile des Halters 32B ausgebildet sind. Gleiche Teile wie beim ersten Ausführungsbeispiel sind mit denselben Zahlen, jedoch mit dem Zusatzbuchstaben "B" gekenn­ zeichnet. Wie in Fig. 8 dargestellt, umfaßt ein Halter 32B ein Paar elastische einstückige Federn 80. Die Federn 80 er­ strecken sich ausgehend von den entgegengesetzten Längsenden der Seitenwand 33B innerhalb deren Dicke, und sie sind an ih­ ren einander gegenüberstehenden Innenenden mit nach außen vorstehenden Haken 81 ausgebildet. Die Haken 81 sind in ent­ sprechende Löcher 78 eingeführt und dort befestigt, um den Hautstrecker 70B frei beweglich am Halter 32B, d. h. der Schneideinheit 30B zu halten. Ein Zapfen 36B steht von der Seitenwand 33B des Halters 32B ab und erstreckt sich durch einen vertikalen Schlitz 72B, so daß der Hautstrecker 70B vertikal zwischen einer oberen Position, in der der Zapfen 36B an der Unterkante des Schlitzes 72B anschlägt, und einer unteren Position geführt ist, in der der Zapfen 36B an der Oberkante des Schlitzes 72B anschlägt. Beim Fehlen einer äu­ ßeren Niederdrückkraft nimmt der Hautstrecker 70B die obere Position ein, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, und er wird während des Gebrauchs aus dieser Position heruntergedrückt.
Das Unterteil 71B des Hautstreckers 70B ist an seiner Rückseite mit einem Paar von in Längsrichtung beabstandeten Vorsprüngen 79 ausgebildet, von denen jeder an die Seitenwand 33B des Halters 32B anstößt, und zwar zwischen einem vertikal beabstandeten Paar von Ansätzen 37B an der Seitenwand 33B. Dadurch kann der Hautstrecker 70B in bezug auf die Längsachse der Schneideinheit 30B geneigt werden, bis der Vorsprung 79 an einem der Ansätze 37B anstößt. Ein Paar Pfeiler 39 ist an entgegengesetzten Enden der Seitenwand 33B des Halters 32B ausgebildet, die mit den Längsenden des Hautstreckers 70B in Anschlagkontakt treten, um einen vorgegebenen Zwischenraum zwischen der äußeren Schneideinrichtung 31B und der Rippe 76B zu schaffen, um zu verhindern, daß die Rippe 76B störend mit der äußeren Schneideinrichtung 31B wechselwirkt.
Wenn im Betrieb der Scherkopf 2 so über die Haut bewegt wird, daß der Hautstrecker 70B in der Bewegungsrichtung vor der Schneideinheit 30B liegt, wie in Fig. 10 dargestellt, werden die Rippen 76B elastisch zur äußeren Schneideinrich­ tung 31B hin verbogen, um Haare aufgerichtet zu halten, bis sie in die Performationen der äußeren Schneideinrichtung 31B eingeführt werden.
Drittes Ausführungsbeispiel (Fig. 11)
Fig. 11 veranschaulicht das dritte Ausführungsbeispiel, das dem zweiten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme ähnlich ist, daß ein Hautstrecker 70D so ausgebildet ist, daß er ein einteiliges Federteil 84 aufweist, durch das Rippen 76D frei beweglich an der zugehörigen Schneideinheit 30D gehalten wer­ den. Gleiche Teile sind durch gleiche Zahlen gekennzeichnet, denen der Zusatzbuchstabe "D" hinzugefügt ist. Der Haut­ strecker 70D umfaßt ein Unterteil 71D, das Federteil 84 sowie einen Kopf 77D mit mehreren Rippen 76D, die einstückig zu einer einheitlichen Konstruktion geformt sind. Das Federteil 84 liegt in Form eines beweglichen Balgs vor, der ausreichend elastisch ist und durch den der Kopf 77D mit den Rippen 76D in begrenztem Ausmaß relativ zum Unterteil 71D, d. h. zur Schneideinheit 30D, heruntergedrückt werden kann.
Viertes Ausführungsbeispiel (Fig. 12)
Fig. 12 veranschaulicht das vierte Ausführungsbeispiel, das dem ersten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme ähnlich ist, daß ein ähnlicher Hautstrecker 70E zwischen den Schneid­ einheiten 30E anstatt an der zweiten Schneideinheit 50 ange­ ordnet ist. Gleiche Teile sind mit denselben Zahlen gekenn­ zeichnet, denen der Buchstabe "E" hinzugefügt ist. Der Hautstrecker 70E wird durch Federn 74E nach oben gedrückt, die zwischen den Oberkanten der Aussparungen 73E und-den Lei­ sten 38E gehalten werden, die sich einwärts vom unteren Ende des Halters 32E der zugehörigen Schneideinheit 30E aus er­ strecken. Der Hautstrecker 70E ist so ausgebildet, daß er mehrere Rippen 76E aufweist, die sich in solchen Richtungen erstrecken, daß sie aufgerichtete Haare einer der zwei Schneideinheiten 30E zuführen können.
Modifizierungen des Hautstreckers (Fig. 13 bis 15)
Die Fig. 13 bis 15 veranschaulichen Modifizierungen des Hautstreckers 70, die bei einem beliebigen der obigen Ausfüh­ rungsbeispiele verwendet werden können. Fig. 13 veranschau­ licht eine Modifizierung, gemäß der der Hautstrecker 70G meh­ rere parallele Rippen 76G gleicher vertikaler Länge aufweist, die rechtwinklig von einer schrägen Oberseite eines Kopfs 77G hochstehen. Die Oberseite des Kopfs 77 ist unter dem Winkel Θ geneigt, so daß die Rippen 76 mit mehr Widerstand in Kon­ takt mit der Haut treten, wenn die Schneideinheit 30G in ei­ ner durch einen Pfeil Y gekennzeichneten Richtung bewegt wird als dann, wenn sie in Gegenrichtung X bewegt wird. Wenn der Winkel Θ größer wird, ist der Haaraufrichteffekt der Rippen 76G kleiner, jedoch mit gleichmäßigerem Hautkontakt. Wenn dies berücksichtigt wird, wird der Winkel Θ so ausgewählt, daß er zwischen 10° und 45° liegt, um ausreichenden Haarauf­ richteffekt und glatten Hautkontakt zu kombinieren.
Fig. 14 veranschaulicht eine andere Modifizierung, bei der ein Hautstrecker 70H ein Unterteil 71H und eine abgerun­ dete Rippe 76H aufweist, die einstückig zu einem einzelnen Aufbau geformt sind. Die Rippe 76H besteht aus einem Elasto­ mer und ist zur zugehörigen Schneideinheit 30H hin geneigt, während das Unterteil 71A aus einem harten Kunststoff besteht und an der Schneideinheit 30H gehaltert ist.
Fig. 15 veranschaulicht eine weitere Modifizierung, bei der ein Hautstrecker 70J ein Unterteil 71J und eine abgerun­ dete Rippe 76J aufweist, die einstückig zu einer einzelnen Konstruktion geformt sind. Die Rippe 76J, die aus einem Ela­ stomer besteht, ist zur zugehörigen Schneideinheit 30J hin geneigt, und sie ist mit einem Hohlraum 86 versehen, um für ausreichende Elastizität eines dünnen Wandteils um den Hohl­ raum 86 herum zu sorgen. Das Unterteil 71J besteht aus hartem Kunststoff und wird von der Schneideinheit 30J gehalten.
Fünftes Ausführungsbeispiel (Fig. 16 und 17)
Es wird nun auf die Fig. 16 und 17 Bezug genommen, in denen ein Scherkopf gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Der Scherkopf 102 hat kreisförmigen Aufbau mit einer einzelnen Schneideinheit 130 mit einer äußeren Schneideinrichtung 131 in Form eines kreisförmigen Blechs mit Perforationen und mit einem ringförmigen Halter 132, der die äußere Schneideinrichtung 131 umgibt. Der Halter 132 ist an einem Kopfrahmen 120 gehaltert, der so an einer Kopfhalterung 103 an der Oberseite eines Rasierergehäuses 101 befestigt ist, daß er um einen Weg F vertikal relativ zum Kopfrahmen 120 beweglich ist. Eine innere Schneideinrichtung 140 umfaßt Klingen 141, die an einer Scheibe gehaltert sind, die mit ei­ nem Antriebsstift 110 verbunden ist, der seinerseits mit der drehenden Abtriebswelle eines eingebauten Motors verbunden ist. Zwischen der Scheibe 142 und einem Flansch 111 des An­ triebstifts 110 ist eine Feder 143 so festgehalten, daß sie die Klingen 141 gegen die äußere Schneideinrichtung 131 drückt, um für geeigneten Kontaktdruck zwischen diesen Teilen zu sorgen und demgemäß den Kopfrahmen 120 nach oben zu drüc­ ken, bis ein Anschlag 133 des Halters 132 in Eingriff mit der Oberkante eines vertikalen Schlitzes 124 an der Innenfläche des Kopfrahmens 120 kommt. Dadurch wird der Halter 132 frei beweglich am Kopfrahmen 120 gehalten, so daß er um den Weg F relativ zum Rasierergehäuse 101 heruntergedrückt werden kann.
Um die äußere Schneideinrichtung 131 herum befindet sich ein ringförmiger Hautstrecker 170, der durch den Halter 132 gehalten wird und mehrere Rippen 176 aufweist, die einstückig von einem Unterteil 171 abstehen. Das Unterteil 171 ist so ausgebildet, daß es über einen Hohlraum 178 verfügt, durch den der obere Teil dieses Unterteils 171 elastisch in bezug auf den unteren Teil beweglich ist, der am Kopfrahmen 120 be­ festigt ist. So kann der obere Teil des Hautstreckers 170 um einen begrenzten Weg relativ zur Schneideinheit 130 herunter­ gedrückt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Hautstrecker 170 selbst relativ zum Rasiergehäuse 101 beweg­ lich sein, die den Kopfrahmen 132, d. h. die Schneideinheit 130, frei beweglich mit dem Rasierergehäuse 101 verbindet und/oder den oberen Teil des Hautstreckers 170 relativ zum unteren Teil beweglich hält. Die Rippen 176, die eine Mikro­ verstellung relativ zum Unterteil in Anpassung an die Haut erfahren, sind so ausgebildet, daß sie einige Unterbrechungen entlang ihrem Umfang aufweisen, um leicht in einer Richtung verbogen werden zu können, um den Haaraufrichtungseffekt zu maximieren.
Sechstes Ausführungsbeispiel (Fig. 18 und 19)
Es wird nun auf die Fig. 18 und 19 Bezug genommen, in denen ein Trockenrasierapparat gemäß dem sechsten Ausfüh­ rungsbeispiel veranschaulicht ist. Dieser Trockenrasierappa­ rat umfaßt einen schwingenden Scherkopf 202, der an einem Ra­ sierergehäuse 201 befestigt ist. Der Scherkopf 202 umfaßt ein Paar erste Schneideinheiten 230 zum Schneiden kurzer Haare sowie eine zweite Schneideinheit 250 zum Schneiden relativ langer Haare. Jede erste Schneideinheit 230 enthält eine äu­ ßere Schneideinrichtung 231 in Form eines langgestreckten, perforierten Blechs, das im wesentlichen U-förmig gekrümmt ist. Die zweite Schneideinheit 250 enthält eine langgestreck­ te äußere Schneideinrichtung 251 mit einer Anzahl von in Längsrichtung beabstandeten Schlitzen. Die äußeren Schneid­ einrichtungen 231 und 251 der ersten und der zweiten Schneid­ einheiten 230 und 250 sind zusammen an einem gemeinsamen Hal­ ter 232 so gehaltert, daß die äußere Schneideinrichtung 251 parallel zwischen der äußeren Schneideinrichtung 231 liegt. Der Halter 232 ist an einem Kopfrahmen 220 mit einer flachen unteren Wand 223 und einander gegenüberstehenden Endwänden 221 befestigt. Rastvorsprünge 224 sind an Innenflächen der Endwände 221 für Rasteingriff in entsprechende Löcher 234 am Halter 232 ausgebildet, um den Halter 232 lösbar am Kopfrah­ men 220 zu haltern. Der Kopfrahmen 220 liegt zwischen einan­ der gegenüberstehenden Endflanschen 203, die von der Ober­ seite des Rasierergehäuses 201 abstehen, wobei Schwenkstifte 204 an den Endflanschen 203 so in Lagerlöcher 222 eingepaßt sind, daß der Kopfrahmen 220 zusammen mit einer Hin/ Herbewegungseinrichtung 240 um eine Schwenkachse schwingen kann, die sich parallel zur Längsachse der äußeren Schneideinrichtungen 231 und 251 erstreckt. So kann der Scherkopf 202 so schwingen, daß die äußeren Schneideinrich­ tungen 231 und 251 leicht in Kontakt mit der Haut treten kön­ nen, um einen wirkungsvollen Rasiervorgang auszuführen.
Die Hin/Herbewegungseinrichtung 240 ist verschiebbar so an der Unterseite des Kopfrahmens 220 befestigt, daß sie zu­ sammen mit einer unteren Abdeckung 246, die die Unterseite des Kopfrahmens 220 abdeckt, entlang der Länge dieses Kopf­ rahmens 220 beweglich ist. Diese Hin/Herbewegungseinrichtung 240 ist in ihrer Mitte, in Längsrichtung gesehen, mit einer Führung 241 mit einem unten offenen Kanal 242 versehen, der sich quer zum Kopfrahmen 220 erstreckt, um einen Antriebs­ stift 210 aufzunehmen, der sich von der Oberseite des Rasie­ rergehäuses 201 her durch die untere Abdeckung 246 hindurch erstreckt. Der Antriebsstift 210 ist über einen Exzenter­ nocken 205 mit der rotierenden Abtriebswelle eines Motors 206 verbunden, der in das Rasierergehäuse 201 eingebaut ist, wo­ durch die exzentrische Drehbewegung des Antriebsstifts 210 in eine Hin- und Herbewegung der Hin/Herbewegungseinrichtung 240 umgesetzt wird. Diese Hin/Herbewegungseinrichtung 240 verfügt über einen Mitnehmer 245 zum lösbaren Aufnehmen eines Verbin­ dungsstifts 265 eines inneren Schneidblocks 260 über einen Schlitz 225 im Boden des Kopfrahmens 220, um den inneren Schneidblock 260 hin- und herzubewegen. Der innere Schneid­ block 260 umfaßt einen Träger 263 für ein Paar erste innere Schneideinrichtungen 261, die jeweils in Haarschereingriff mit den äußeren Schneideinrichtungen 231 stehen sollen, und einen (nicht erkennbaren) Stab zur Verbindungsherstellung zu einer zweiten, inneren Schneideinrichtung 262, damit diese in Haarschereingriff mit der äußeren Schneideinrichtung 251 steht.
Ein Paar Hautstrecker 270 ist auf solche Weise am Halter 232 und damit am Kopfrahmen 220 befestigt, daß sie sich im wesentlichen über die gesamte Länge der äußeren Schneidein­ richtungen 231 benachbart zu deren Außenseite erstrecken. Je­ der Hautstrecker 270 umfaßt einstückig mit einem Unterteil 271 geformte Rippen 276. Diese parallelen, elastischen Rippen 276 sind von derselben Form wie beim ersten Ausführungsbei­ spiel. Das Unterteil 271 ist vertikal innerhalb einer Tasche 236 an jeder Seite des Halters 232 verstellbar, und es wird durch Federn 274 nach oben gedrückt, die zwischen ihm und ei­ nem am Halter 232 befestigten Band 237 gehalten werden. Dem­ gemäß ist der Hautstrecker 270 so frei beweglich am Kopfrah­ men 220 befestigt, daß er in begrenztem Ausmaß relativ zur benachbarten äußeren Schneideinrichtung 231 heruntergedrückt werden kann.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Hautstrecker 270 eine Makroverstellung relativ zum Rasierergehäuse 201 auf­ grund der Schwenkbewegung des Kopfrahmens 220 wie auch der Bewegung des Hautstreckers 270 relativ zum Kopfrahmen 220 er­ fahren, während die Rippen 276 selbst in Form ihrer elasti­ schen Eigenschaften eine untergeordnete Verstellung erfahren. Durch die Makro- und die Mikroverstellung kann der Hautstrecker 270 der Hautkontur folgen, um einen wirkungsvol­ len Haaraufricht- und Rasiereffekt zu erzielen.
Siebtes Ausführungsbeispiel (Fig. 20 und 21)
Die Fig. 20 und 21 veranschaulichen das siebte Ausfüh­ rungsbeispiel, das dem sechsten Ausführungsbeispiel mit der Ausnahme ähnlich ist, daß ein einzelner Hautstrecker 270A zwischen zwei äußeren Schneideinrichtungen 231A, d. h. Schneideinheiten 230A, angeordnet ist. Ähnliche Teile wie bei den vorigen Ausführungsbeispielen sind mit gleichen Zahlen gekennzeichnet, denen der Buchstabe "A" hinzugefügt ist. Der Hautstrecker 270A ist zusammen mit den äußeren Schneidein­ richtungen 231A frei beweglich an einem ähnlichen Halter 232A befestigt, der durch den Eingriff von Rastvorsprüngen 224A am Kopfrahmen 220A in entsprechende Löcher 234A im Halter 232A mit dem Kopfrahmen 220A verbindbar ist. Dieser Kopfrahmen 220A ist so am Rasierergehäuse 201A gehaltert, daß er um seine Längsachse verschwenkbar ist, auf dieselbe Weise wie beim sechsten Ausführungsbeispiel. Der Hautstrecker 270A um­ faßt ein Unterteil 271A mit mehreren elastischen Rippen 276A, die den Hautkontakt bilden, und einem Paar elastischer Federn 274A, die sich ausgehend von einem stabilen Teil 278 unten in der Mitte des Unterteils 271A erstrecken. Die Enden der Fe­ dern 274A sind in entsprechende Löcher 238 in den Endwänden des Halters 232A so eingesetzt, daß der Hautstrecker 270A nach oben gedrückt wird. Das obere Ende des Hautstreckers 270A, d. h. die elastischen Rippen 276A, liegen beim Fehlen einer äußeren Herunterdrückkraft niedriger als die oberen En­ den der äußeren Schneideinrichtungen 231A. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Hautkontakteinrichtung, d. h. die elastischen Rippen 276A, eine Makroverstellung relativ zum Rasierergehäuse 201A aufgrund der Schwenkbewegung des Kopf­ rahmens 220A wie auch aufgrund der Vertikalverstellung des 25 Hautstreckers 270A relativ zum Kopfrahmen 220A erfahren, wäh­ rend die elastischen Rippen 276A aufgrund ihrer Elastizität eine Mikroverstellung ausführen können.

Claims (15)

1. Trockenrasierapparat mit einem Rasierergehäuse (1; 101; 201),
einem Scherkopf (2; 102; 202), der eine Schneideinheit (30; 130; 230) aufweist mit einer perforierten äußeren Schneideinrichtung (31; 131; 231) und einer mit dieser zusam­ menwirkenden inneren Schneideinrichtung (40; 140; 261; 262),
einem Hautstrecker (70; 170; 270) zum Aufrichten von Haaren, die in Perforationen der äußeren Schneideinrichtung (31; 131; 231) eingeführt werden sollen, wobei der Hautstrecker (70; 170; 270) in Richtung parallel zur Längs­ achse des Rasierergehäuses (1; 101; 201) verschiebbar ist, sich benachbart zu und entlang der äußeren Schneideinrichtung (31, 131, 231) erstreckt und
eine Hautkontakteinrichtung (76; 176; 276) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schneideinheit (30; 130; 230) mittels einer ersten Federeinrichtung (35, 43) mit einer ersten Vorbelastungskraft und der Hautstrecker (70; 170; 270) mittels einer zweiten Fe­ dereinrichtung (74; 80; 84; 178; 274) mit einer geringeren Vorbelastungskraft als die der ersten Federeinrichtung (35, 43) innerhalb des Scherkopfes (2; 102; 202) derart freibeweg­ lich gelagert sind, daß der Hautstrecker (70; 170; 270) in­ nerhalb eines vorgegebenen Bereichs zunächst unabhängig von der Schneideinheit (30; 130; 230) und anschließend zusammen mit dieser in Richtung parallel zur Längsachse des Rasierer­ gehäuses (1; 101; 201) verschiebbar ist.
2. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hautkontakteinrichtung (76; 176; 276) von einem Unterteil (71; 171; 271) getragen und innerhalb eines Mikroverstellbereichs relativ zum Unterteil (71; 171; 271) elastisch verformbar ist.
3. Trockenrasierapparat nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hautkontakteinrichtung mehrere parallele, elastische Rippen (76; 176; 276) aufweist, die sich entlang dem Rand der äußeren Schneideinrichtung (31; 131; 231) er­ strecken.
4. Trockenrasierapparat nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Rippe (76; 176; 276), die näher an der äu­ ßeren Schneideinrichtung (31; 131; 231) liegt, höher ist als eine Rippe (76; 176; 276), die weiter von dieser entfernt liegt.
5. Trockenrasierapparat nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rippen (76; 176; 276) mit voneinander verschiedenen Winkeln abstehen.
6. Trockenrasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hautkontakteinrichtung (76; 176; 276) derart ausgebildet ist, daß sie bei Kontakt mit der zu rasierenden Haut größeren Widerstand zeigt, wenn der Hautstrecker (70; 170; 270) in Bewegungsrichtung vor der äu­ ßeren Schneideinrichtung (31; 131; 231) liegt, als wenn er hinter derselben liegt.
7. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Scherkopf (2; 102; 202) einen Kopfrahmen (20; 120) aufweist, der am oberen Ende des Rasierergehäuses (1, 101; 201) angebracht ist, die Schneideinheit (30; 130; 230) frei beweglich am Kopfrahmen (20; 120) und der Hautstrecker (70; 170; 270) frei beweglich an der Schneideinheit (30; 130; 230) gehaltert ist.
8. Trockenrasierapparat nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schneideinheit (30) einen Halter (32) auf­ weist, der die äußere Schneideinheit (31) trägt und der so geformt ist, daß er eine einstückig angeformte Feder (80) aufweist, die die zweite Federeinrichtung bildet, durch die das Unterteil (71) des Hautstreckers (70) so gehaltert wird, daß es relativ zur Schneideinheit (31) verstellbar ist.
9. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Federeinrichtung ein Federteil (84) aufweist, das einstückig mit der Hautkontakteinrichtung (76) und dem Unterteil (71) ausgeformt ist.
10. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Scherkopf (2) einen Kopfrahmen (20) aufweist, der am oberen Ende des Rasierergehäuses (1) angebracht ist, wobei ein Paar Schneideinheiten (30) am Kopfrahmen (20) befestigt ist und der Hautstrecker (70) so angeordnet ist, daß er zwi­ schen den Schneideinheiten (30) liegt.
11. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hautkontakteinrichtung mehrere parallele Rippen (76) derselben Länge aufweist, die in derselben Rich­ tung von einer schrägen Fläche des Unterteils (71) vorstehen, wobei diese schräge Fläche zur äußeren Schneideinrichtung (31) hin ansteigt.
12. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hautkontakteinrichtung eine elastische Rippe (76) mit abgerundeter Spitze aufweist, die einstückig zusammen mit dem Unterteil (71) ausgeformt ist.
13. Trockenrasierapparat nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elastische Rippe (76) hohl ist.
14. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die äußere Schneideinrichtung (131) der Schneideinheit (130) kreisförmig ist und der Hautstrecker (170) die äußere Schneideinrichtung (131) ringförmig umgibt.
15. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideinheit (230) in einer Schwenkeinrichtung gelagert ist, die es ermöglicht, den Scherkopf (202) zusammen mit dem Hautstrecker (270) um eine Achse parallel zur Scherkopflängsachse zu verschwenken.
DE19606638A 1995-02-23 1996-02-22 Trockenrasierapparat mit Hautstrecker Expired - Fee Related DE19606638C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3571995 1995-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19606638A1 DE19606638A1 (de) 1996-08-29
DE19606638C2 true DE19606638C2 (de) 1997-11-20

Family

ID=12449672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19606638A Expired - Fee Related DE19606638C2 (de) 1995-02-23 1996-02-22 Trockenrasierapparat mit Hautstrecker

Country Status (3)

Country Link
US (2) US5706582A (de)
CN (1) CN1065808C (de)
DE (1) DE19606638C2 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1101297C (zh) * 1996-05-29 2003-02-12 三洋电机株式会社 电动剃须刀
DE19727095C2 (de) * 1996-06-25 2000-08-24 Matsushita Electric Works Ltd Elektrischer Rasierapparat
US5794343A (en) * 1997-05-12 1998-08-18 The Gillette Company Razor blade assembly
JP3814965B2 (ja) * 1997-07-28 2006-08-30 松下電工株式会社 往復式電気かみそり
DE19832473C1 (de) * 1998-07-20 2000-03-30 Braun Gmbh Trockenrasierapparat
USD424744S (en) * 1998-12-22 2000-05-09 Warner-Lambert Company Razor guard bar
US6167625B1 (en) 1999-05-18 2001-01-02 Warner-Lambert Company Shaving implement
JP4686111B2 (ja) * 2000-12-22 2011-05-18 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電気シェーバーのための補助部品
CA2429756A1 (en) * 2002-05-27 2003-11-27 Izumi Products Company Electric shaver having movable cutter units
JP4597989B2 (ja) * 2003-08-27 2010-12-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 短毛切断装置及び長毛切断装置を備えたシェービング装置
US6826835B1 (en) * 2003-09-05 2004-12-07 Raymond Electric (China) Ltd. Electric shaver
DE10344566A1 (de) 2003-09-25 2005-04-28 Braun Gmbh Schersystem für ein elektrisches Haarentfernungsgerät
JP2005237787A (ja) * 2004-02-27 2005-09-08 Izumi Products Co 往復式電気かみそり、内刃および内刃製造方法
US20050235495A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Aviza Gregory D Shaving systems with exfoliation
JP2006042898A (ja) * 2004-07-30 2006-02-16 Matsushita Electric Works Ltd 電気かみそり
DE102004037742A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-23 Braun Gmbh System mit einem elektrischen Rasierapparat und einer Führungseinrichtung
US20060070239A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Ries Jordan M Shaver with skin tensioner
CN100445052C (zh) * 2005-05-25 2008-12-24 超人集团有限公司 可浮动的多刀组往复式剃须刀
KR200409341Y1 (ko) * 2005-12-02 2006-02-22 오태준 헤드무빙 전기면도기
DE102006004675A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Braun Gmbh Elektrisch betriebener Rasierer
US20070213742A1 (en) * 2006-03-08 2007-09-13 Callahan Mark J Surgical hair trimmer
JP4225329B2 (ja) * 2006-07-21 2009-02-18 パナソニック電工株式会社 電気かみそり
CN101522378A (zh) * 2006-10-06 2009-09-02 皇家飞利浦电子股份有限公司 电动毛发剪切设备
JP4207080B2 (ja) * 2006-12-08 2009-01-14 パナソニック電工株式会社 電気かみそり
US20080216324A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-11 Mark Tauer Surgical hair trimmer
JP4595968B2 (ja) * 2007-07-12 2010-12-08 パナソニック電工株式会社 往復式電気かみそりの内刃
JP4595967B2 (ja) * 2007-07-12 2010-12-08 パナソニック電工株式会社 往復式電気かみそりの刃
CN101945840B (zh) * 2008-02-18 2014-07-16 国际壳牌研究有限公司 用于乙烷转化成芳烃的方法
EA201070974A1 (ru) * 2008-02-20 2011-02-28 Шелл Интернэшнл Рисерч Маатсхаппий Б.В. Способ конверсии этана в ароматические углеводороды
DE102008048725A1 (de) * 2008-09-24 2010-03-25 Braun Gmbh Haarentfernungsgerät mit Vorrichtung zur Vorbereitung der Haut
US8341846B1 (en) * 2008-11-24 2013-01-01 Lonnie Holmes Hair clippers with electrically adjustable blades
JP4955711B2 (ja) 2009-01-15 2012-06-20 パナソニック株式会社 電気かみそり
JP5309067B2 (ja) * 2010-03-26 2013-10-09 パナソニック株式会社 電気かみそり
JP5860707B2 (ja) 2011-05-18 2016-02-16 株式会社貝印刃物開発センター 首振り式剃刀
US9227331B2 (en) * 2012-11-06 2016-01-05 The Gillette Company Razor blade unit
JP6376427B2 (ja) * 2012-12-27 2018-08-22 パナソニックIpマネジメント株式会社 スリット刃ブロックおよびスリット刃ブロックを有する電気かみそり
WO2016046142A1 (en) * 2014-09-26 2016-03-31 Koninklijke Philips N.V. Shaving device for skin hairs
CN105014702B (zh) * 2015-07-15 2017-01-18 宁波真和电器股份有限公司 电动剃须刀的刀头、电动剃须刀及电动剃须刀的使用方法
JP7457482B2 (ja) * 2019-10-24 2024-03-28 マクセルイズミ株式会社 ロータリー式電気かみそり

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726443A (en) * 1949-02-23 1955-12-13 Miller Raymond Vernon Skin tensioning accessory for shavers
US2670534A (en) * 1951-01-12 1954-03-02 Haber Harry Electric razor
FR1158440A (fr) * 1956-10-23 1958-06-13 Perfectionnements aux rasoirs électriques
JPS63121072A (ja) * 1986-11-10 1988-05-25 Mita Ind Co Ltd トナ−回収装置
JPH0556063A (ja) * 1991-06-21 1993-03-05 Hitachi Ltd スイツチングシステム
JPH0556063U (ja) * 1991-12-27 1993-07-27 有限会社六然堂 深剃り用シェーバー
US5185926A (en) * 1992-02-07 1993-02-16 Remington Products, Inc. Multiple foil and cutting blade assembly for electric dry shavers
US5398412A (en) * 1992-04-23 1995-03-21 Matsushita Electric Works, Ltd. Reciprocatory dry shaver
US5249361A (en) * 1992-05-13 1993-10-05 The Gillette Company Guard for razor blade assembly
DE4312060C1 (de) * 1993-04-13 1994-06-01 Braun Ag Scherkopf für einen Trockenrasierapparat

Also Published As

Publication number Publication date
CN1135398A (zh) 1996-11-13
US5706582A (en) 1998-01-13
CN1065808C (zh) 2001-05-16
US5943777A (en) 1999-08-31
DE19606638A1 (de) 1996-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19606638C2 (de) Trockenrasierapparat mit Hautstrecker
AT405035B (de) Mehrfachschneidsystem für einen elektrischen trockenrasierer
DE69925523T2 (de) Aufsatzkamm
EP2114636B1 (de) Haarentfernungsgerät
DE4317530C2 (de) Haarschneidegerät
DE4313371C2 (de) Trockenrasierapparat
DE69900493T2 (de) Haarschneidesystem mit einer haarschneidevorrichtung mit einem kamm dessen winkelposition mit bezug auf die haarschneideposition kontinuierlich einstellbar ist
DE69811839T2 (de) Haarschneidegerät mit beleuchtetem Drehkopf
DE69221907T2 (de) Trockenrasierapparat
DE60114104T2 (de) Klinge für elektrischen Rasiererapparat, Verfahren zum Rasieren unter Verwendung derselben, und elektrischer Rasierapparat mit derselben
DE3246258A1 (de) Haarschneidmaschine
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
DE602005000496T2 (de) Ein Innenmesser für einen elektrischen Vibrationsrasierapparat
DE69904102T2 (de) Epiliergerät zum Entfernen von Körperhaar
DE4217667C2 (de)
DE2313584A1 (de) Elektrischer trockenrasierer fuer kurze und lange barthaare
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE19600365C2 (de) Elektrische Haarschneidevorrichtung
DE2309342C2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE2152082A1 (de) Langhaar-Schneidkopf fuer elektrische Rasiergeraete
DE2513402A1 (de) Elektrische haarschneidemaschine
DE69106674T2 (de) Elektrisches Rasiergerät mit einer flexiblen Schneiderhalterung.
DE4027195A1 (de) Haarschneider
DE2039837A1 (de) Scherkopf fuer elektrische Trockenrasiergeraete
DE2836120A1 (de) Haarschneidemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901