DE60125356T2 - Herstellungsverfahren von keilstück einer mit metallriemen stufenlos regelbaren getriebes und metallform für das keilstück - Google Patents

Herstellungsverfahren von keilstück einer mit metallriemen stufenlos regelbaren getriebes und metallform für das keilstück Download PDF

Info

Publication number
DE60125356T2
DE60125356T2 DE60125356T DE60125356T DE60125356T2 DE 60125356 T2 DE60125356 T2 DE 60125356T2 DE 60125356 T DE60125356 T DE 60125356T DE 60125356 T DE60125356 T DE 60125356T DE 60125356 T2 DE60125356 T2 DE 60125356T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
rocking edge
slope
press
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60125356T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60125356D1 (de
Inventor
Hiroshi Wako-shi Saitama-ken WAKUI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE60125356D1 publication Critical patent/DE60125356D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60125356T2 publication Critical patent/DE60125356T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/86Making other particular articles other parts for bicycles or motorcycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/14Making other particular articles belts, e.g. machine-gun belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49453Pulley making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren für einen V-Block für ein stufenlos einstellbares Getriebe vom Metallriementyp entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1, bei dem Formpressen einfach und die Haltbarkeit einer Pressform hoch ist. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Form zum Durchführen eines solchen Verfahrens entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 3.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein stufenlos einstellbares Getriebe vom Metallriementyp ist bekannt gewesen, das einen endlosen Metallriemen aufweist, der eine Anordnung dünner Metallringe umfasst, die durch in Schichten aufeinander gestapelte, dünne Metallringe gebildet ist, und der viele durch die Anordnung dünner Metallringe entlang ihres Umfangs gelagerte V-Blöcke umfasst. Der endlose Metallriemen ist um eine antreibende Riemenscheibe und eine angetriebene Riemenscheibe gewunden und das Übersetzungsverhältnis bei Geschwindigkeitsänderung wird durch Verändern der Nutbreite der Riemenscheiben kontrolliert. Der V-Block hat eine, wie in 14, 15 (2a, 2b der japanischen Patentoffenlegungsschrift Hei 2-225840-A-) dargestellte, endgültige Form. Bisher wurde der V-Block wie folgt hergestellt. Ein Plattenmaterial mit einer gleichmäßigen Dicke wird zu einer vorderen Gestalt des V-Blocks gestanzt, um den V-Block zu erhalten, und zu diesem Zeitpunkt wird ein innerer Bereich des V-Blocks press-gequetscht, so dass sich die Dicke allmählich von einer Schaukelkante hin zum innersten Bereich verringert, während die Dicke eines äußeren Bereichs des V-Blocks bei der gleichmäßigen Dicke gelassen wird.
  • Um, wie in 16, 17 dargestellt, das Volumen zu verringern, das press-gequetscht werden muss, wird der innere Bereich des V-Blocks im voraus stufig dünn geformt, dann wird durch einen Gegenstempel eine abgeschrägte Fläche gebildet, die sich von der Schaukelkante hin zum inneren Bereich erstreckt.
  • Wenn ein V-Block, wie in 14, 15 dargestellt, teilweise ohne eine sich ändernde Dicke des Plattenmaterials hergestellt ist, ist die Abnutzung einer Form stark, da die mittlere Press-Quetsch-Tiefe am inneren Bereich des V-Blocks groß ist, was die Lebensdauer der Form verringert und in hohen Kosten resultiert.
  • Im in 16, 17 dargestellten V-Block, bei dem sich der Schwerpunkt außerhalb der Schaukelkante befindet, ist das Volumen, das press-gequetscht werden muss, klein, da eine große Verformung nur in einem Bereich zwischen dem Stufenbereich und der Schaukelkante stattfindet. Der innere Bereich, der einer starken Druckkraft durch eine Fläche einer V-Rille der Riemenscheibe unterworfen ist, ist jedoch dünn, so dass die Festigkeit und die Steifigkeit des inneren Bereich nicht ausreichen, eine mit der V-Rille der Riemenscheibe einen Kontakt aufweisende Seitenfläche des inneren Bereichs verformt wird, wodurch sie stark abgenutzt wird, die dem V-Block und den Metallringen zugeteilten Belastungen durch eine Deformation der Sattelfläche ungleich werden, und ein Absinken der Haltbarkeit des Metallriemens und der Übertragungseffizienz unvermeidlich ist.
  • Da die Press-Quetsch-Tiefe einseitig von einer äußeren Seite hin zu einer inneren Seite größer wird, wirkt ferner im in 16, 17 dargestellten Stand der Technik eine Pressgegenkraft eines Hauptstempels und eines Gegenstempels in einer äußeren Richtung, werden Lücken zwischen der Form und dem Hauptstempel und zwischen der Form und dem Gegenstempel nicht gleichmäßig, sodass sie teilweise verbreitert sind, ist die Exaktheit der Gestalt des V-Blocks verringert, oder wird in einem Bereich eine abgequetschte Fläche produziert, die keine Scherfläche ist.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Um die oben erwähnten Schwierigkeiten zu überwinden, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren für die Herstellung eines V-Blocks eines stufenlos einstellbaren Getriebes vom Metallriementyp zur Verfügung, das einen endlosen Metallriemen aufweist, der eine Anordnung dünner Metallringe umfasst, die von in Schichten aufeinander gestapelten, dünnen Metallringen gebildet ist, und der viele durch die Anordnung dünner Metallringe entlang ihres Umfangs gelagerte V-Blöcke umfasst, und um eine antreibende Riemenscheibe und eine angetriebene Riemenscheibe gewunden ist, um das Übersetzungsverhältnis bei Geschwindigkeitsänderung durch Verändern der Nutbreite der Riemenscheiben zu kontrollieren, wobei der V-Block durch Stanzen eines V-Blockpressmaterials mit einem Hauptstempel und mit einem Gegenstempel geformt wird; dadurch gekennzeichnet, dass das V-Block-Pressmaterial einen Abschnitt aufweist, der einen äußeren Bereich mit ungefähr einheitlicher Breite und einen sich verjüngenden inneren Bereich umfasst, der eine Schräge aufweist, die sich leicht von einer in einem vorbestimmten, nach innen gerichteten Abstand von einer Schaukelkante entfernten Stelle zum innersten Ende des Materials hin neigt; dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptstempel und der Gegenstempel eine im wesentlichen gleiche vordere Gestalt wie der V-Block aufweisen; und dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Stempel, nämlich derjenige, welcher der Schaukelkante zugewandt ist, eine Schräge aufweist, die an einer Stelle beginnt, die der Schaukelkante entspricht und sich allmählich zunehmend nach innen erstreckt.
  • Entsprechend dieser Erfindung ist der press-gequetschte Teil des V-Block-Pressmaterials am Anfangspunkt der Schräge des V-Block-Pressmaterials am dicksten und wird vom Anfangspunkt zur Schaukelkante hin allmählich dünner, genauso wie es auf die gleiche Weise vom Anfangspunkt nach innen allmählich dünner wird. Folglich wird die mittlere Quetschtiefe des press-gequetschten Teils des V-Block-Pressmaterials kleiner als diejenige beim herkömmlichen Verfahren, bei dem der gequetschte Teil von der Schaukelkante nach innen allmählich dicker wird. Als Ergebnis kann ein lokaler Flächendruck des Gegenstempels beim Formpressen verringert werden, um die Lebensdauer der Pressform stark zu verlängern.
  • Da die Dicke des inneren Bereichs des V-Blocks verglichen mit der Dicke des äußeren Bereichs nicht deutlich verringert ist, sind ferner, entsprechend der Erfindung, die Festigkeit und die Steifigkeit des inneren Bereichs, der einer starken Druckbelastung durch die V-Rille der Riemenscheibe unterworfen ist, nicht so stark herabgesetzt, sodass eine Abnutzung eines Teils des V-Blocks, der mit der Riemenscheibe Kontakt hat, klein ist, sodass die dem V-Block und dem Metallring zugeteilten Belastungen durch eine Deformation der Sattelfläche kaum ungleich werden, und sodass die Haltbarkeit des Metallriemens und die Effizienz der Kraftübertragung verbessert sind.
  • Wenn entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform das Press-Quetsch-Volumen in einem Bereich zwischen dem Anfangspunkt der Abschrägung und der Schaukelkante des V-Block-Pressmaterials und das Press-Quetsch-Volumen in einem Bereich auf der Innenseite des Anfangspunkts der Abschrägung des V-Block-Pressmaterials im wesentlichen gleich sind, wirkt fast keine Pressgegenkraft, welche Formpressvorgänge begleitet, auf den Stempel, kann die relative Position des Stempels in Bezug auf die Form genau beibehalten werden, kann die Genauigkeit der Gestalt und der Größe stark verbessert werden und wird keine abgequetschte Fläche produziert.
  • Entsprechend eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung, wird eine Form für die Herstellung eines V-Blocks eines stufenlos einstellbaren Getriebes vom Metallriementyp zur Verfügung gestellt, wobei die Form eine vordere Gestalt aufweist, die im wesentlichen gleich der des V-Blocks ist; die Form umfasst einen Hauptstempel und einen Gegenstempel, die parallele Flächen aufweisen, um ein V-Block-Pressmaterial zusammen zu drücken, das eine Schnittansicht aufweist, die einen äußeren Bereich mit fast gleichförmiger Breite und einen sich verjüngenden inneren Bereich umfasst, der eine Schräge aufweist, die von einer Stelle, die einen vorbestimmten Abstand nach innen von einer Schaukelkante entfernt ist, in Richtung zu einem innersten Ende des Materials geneigt ist; und einer der beiden Stempel von Hauptstempel und Gegenstempel, der der Schaukelkante zugewandt ist, hat eine Schräge, die an einer Stelle beginnt, die der Schaukelkante entspricht, und sich allmählich zunehmend nach innen erstreckt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht eines stufenlos einstellbaren Getriebes vom Metallriementyp mit V-Blöcken, die mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt sind;
  • 2 ist eine Teilperspektivansicht des endlosen Metallriemens;
  • 3 ist eine Vorderansicht des V-Blocks;
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV von 3;
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang der Linie V-V von 3;
  • 6 ist eine Teildraufsicht eines V-Block-Materials;
  • 7 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII von 6;
  • 8A ist eine Schnittansicht eines inneren Bereichs des V-Blocks entsprechend der vorliegenden Erfindung zum Darstellen eines Press-Quetsch-Zustands;
  • 8B ist eine Schnittansicht eines inneren Bereichs eines herkömmlichen V-Blocks zum Darstellen eines Press-Quetsch-Zustands;
  • 9A ist eine Seitenansicht des V-Blocks entsprechend der vorliegenden Erfindung zum Darstellen einer Gestalt nach dem Formen und von Abständen zwischen einer neutralen Achse und den Enden;
  • 9B ist eine Seitenansicht von einem herkömmlichen V-Block zum Darstellen einer Gestalt lach dem Formen und von Abständen zwischen einer neutralen Achse und den Enden;
  • 10 ist eine Schnittansicht einer Stanzvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung, die einen Zustand darstellt, wenn ein V-Block-Material eingelegt ist;
  • 11 ist eine Schnittansicht ähnlich 10, die einen Zustand darstellt, wenn ein V-Block-Material durch obere und untere Formen, nämlich durch einen Hauptstempel und durch einen Gegenstempel, zusammengedrückt ist;
  • 12 ist eine Schnittansicht ähnlich 10, die einen Zwischenzustand des Stanzens zeigt;
  • 13 ist eine Schnittansicht ähnlich 12, die einen Zustand zeigt, wenn das Stanzen beendet ist;
  • 14 ist eine Vorderansicht eines herkömmlichen V-Blocks;
  • 15 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XV-XV von 14;
  • 16 ist eine Vorderansicht eines weiteren herkömmlichen V-Blocks;
  • 17 ist eine Schnittansicht entlang der Linie XVII-XVII von 16;
  • 18 ist eine Tabelle, welche die Biegefestigkeiten eines V-Blocks entsprechend der vorliegenden Erfindung und eines herkömmlichen V-Blocks darstellt; und
  • 19 ist eine Tabelle, die einen Press-Quetsch-Schnittbereich A und eine mittlere Press-Quetsch-Tiefe A/L eines V-Blocks entsprechend der vorliegenden Erfindung und eines herkömmlichen V-Blocks zeigt.
  • BESTE ART UND WEISE, DIE ERFINDUNG AUSZUFÜHREN
  • Eine in 1 bis 7 und in 10 bis 13 dargestellte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden beschrieben.
  • Ein dünner Metallring 1 eines stufenlos einstellbaren Getriebes vom Metallriementyp O hat beispielsweise einen Umfang von 660 mm, eine Breite von 9,2 mm und eine Dicke von 0,18 mm. Wie in 2 dargestellt, sind zwölf Schichten dünner Metallringe 1 in Richtung der Dicke dicht gestapelt, um eine Anordnung dünner Metallringe 2 zu bilden. Viele V-Blöcke aus Metall 3 sind durch ein Paar von Anordnungen dünner Metallringe 2 gelagert, um einen endlosen Metallriemen zu bilden.
  • Wie in 1 dargestellt, ist der endlose Metallriemen 4 um eine antreibende Riemenscheibe 5 und eine angetriebene Riemenscheibe 6 des stufenlos einstellbaren Getriebes vom Metallriementyp O gewunden. Die antreibende Riemenscheibe 5 ist mit einem Verbrennungsmotor (nicht dargestellt) durch eine Starterkupplung (nicht dargestellt) verbunden, und die angetriebene Riemenscheibe 6 ist mit den rechten und linken Rädern (nicht dargestellt) durch ein Zahnradgetriebe und ein Differentialgetriebe (nicht dargestellt) verbunden, um Kraft vom Verbrennungsmotor an die Räder zu übertragen.
  • Die antreibende Riemenscheibe 5 und die angetriebene Riemenscheibe 6 weisen jeweilige Ölkammern (nicht dargestellt) auf. Den Ölkammern ist jeweils ein passend eingestellter Öldruck hinzugefügt, sodass die Breiten der Riemenscheibennut der antreibenden Riemenscheibe 5 und der angetriebenen Riemenscheibe 6 derart eingestellt sind, dass sie dem stufenlos einstellbaren Getriebe vom Metallriementyp ein optimales Übersetzungsverhältnis bei Geschwindigkeitsänderung zu geben.
  • Der V-Block aus Metall hat eine Breite von 24 mm, eine Höhe von 13 mm und eine Dicke von 1,5 mm. Wie in 3 gezeigt, ist in einer projizierten Vorderansicht des V-Blocks aus Metall ein äußerer Bereich wie ein Regenschirm geformt und rechte und linke Einschnitte 3c sind an einem Zwischenbereich gebildet. Wie in 4 dargestellt, ist eine vordere Fläche des V-Blocks aus Metall 3 in Bezug auf seine Vorrückrichtung mit einem kurzen säulenartigen Vorsprung 3d an einem äußeren Bereich versehen, und eine hintere Fläche des Metalls V-Block 3 ist mit einem Hohlraum 3e versehen, der dem kurzen säulenartigen Vorsprung 3d am äußeren Bereich entspricht. Die hintere Fläche 3b des metallenen V-Blocks 3 und der äußere Bereich der vorderen Fläche 3a des metallenen V-Blocks 3 sind eben und parallel zu einander. Der innere Bereich der vorderen Fläche 3a des V-Blocks aus Metall 3 ist jedoch derart geneigt, dass der V-Block aus Metall 3 von einer Schaukelkante 3g an, die an einer, 4,2 mm vom inneren Rand 3f entfernten, Stelle gelegen ist, allmählich in Richtung eines inneren Rands 3f des metallischen V-Blocks 3 dünner wird.
  • Um den oben erwähnten metallischen V-Block 3 herzustellen, ist ein V-Block-Material 8 wie in 7 dargestellt vorgeformt.
  • Das V-Block-Material 8 ist aus einem langen, bandartigen Material geformt, das eine konstante Dicke von 5 mm und eine konstanter Breite von ungefähr 40 mm aufweist, wobei die Breite größer ist als die Höhe des metallenen V-Blocks 3 (13 mm), um das Halten des bandartigen Materials zu erleichtern. Eine Fläche 8b des bandartigen Materials 8 ist in Richtung zum seitlichen Rand 8c von einer Kantenlinie 8d an schief geschnitten, die von einem seitlichen Rand 8c vom bandartigen Material ungefähr 17 mm entfernt ist, sodass eine Schräge 8e mit einem Neigungswinkel von ungefähr 6° gebildet wird.
  • Dieses V-Block-Material wird mit einer Stanzvorrichtung 10, wie in 10 dargestellt, gestanzt, um den metallischen V-Block 3 zu erhalten. Die Stanzvorrichtung 10 hat einen Rahmen 11, eine unterer Form 12, die auf einem unteren Teil des Rahmens 11 platziert ist, und eine obere Form 13, die in den Rahmen 11 eingepasst ist, um sich der unteren Form 12 zu nähern und sich von ihr weg zu bewegen. Die obere Form 13 wird durch einen, auf einem oberen Teil des Rahmens 11 vorgesehenen, hydraulischen Form-Antriebszylinder 14 auf und ab gefahren.
  • Eine Fläche 12a der unteren Form 12 ist mit einem Vertiefung 12b geformt, welche die gleiche Form (genauer gesagt etwas größer) aufweist, wie die vordere Gestalt des metallischen V-Blocks 3. In dieser Vertiefung 12b ist ein Gegenstempel 15 genau eingepasst, um auf und ab zu gleiten. Zwischen dem Gegenstempel 15 und einem unteren Teil des Rahmens 11 ist ein Gegenstempelantriebshydraulikzylinder 16 eingesetzt, um den Gegenstempel 15 auf und ab zu fahren.
  • Eine untere Fläche 13a der oberen Form 13 ist mit einer Vertiefung 13b gebildet, welche die gleiche Form wie die Form des Vertiefung 12b der unteren Form 12 aufweist. In dieser Vertiefung 13b ist ein Stempel 17 genau eingepasst, um auf und ab zu gleiten. Zwischen einer Oberseite des Stempels 17 und dem Rahmen 11 ist ein Stempelantriebshydraulikzylinder 18 mit einem Kolben 18a eingesetzt, der die obere Form 13 durchdringt. Der Stempel 17 wird durch den Stempelantriebshydraulikzylinder 18 auf und ab gefahren.
  • Auf einem äußeren Bereich einer oberen Fläche des Gegenstempels 15 ist eine kurzer säulenartiger Hohlraum 15b zum Formen des Vorsprungs 3d des metallischen V-Blocks 3 vorgesehen und auf einem äußeren Bereich einer unteren Fläche 17a des Hauptstempels 17 ist ein Vorsprung 17b zum Formen des kurzen säulenartigen Hohlraums 3e des metallenen V-Blocks 3 vorgesehen. Auf einem inneren Bereich der Fläche 15a des Gegenstempels 15 ist eine Abschrägung 15e von ungefähr 3,5° gebildet. Die Abschrägung 15e beginnt an einer Stelle 15d, die 4,2 mm von einem inneren Rand 15c des Gegenstempels 15 entfernt ist und sich in Richtung zum inneren Rand 15c erstreckt.
  • Das V-Block-Material 8 wird auf die untere Form 12 und den Gegenstempel 15 wie in 10 dargestellt platziert und der Formantriebshydraulikzylinder 14 und der Hauptstempelantriebshydraulikzylinder 18 werden in Betrieb genommen, um die untere Flächen 13a, 17a der oberen Form 13 und den Hauptstempels 17 in Kontakt mit der Fläche 8b des V-Block-Materials 8 zu bringen, dann wird das V-Block-Material durch eine konstante Zusammendrückkraft zusammengedrückt, indem der Öldruck des Hauptstempelantriebshydraulikzylinders 18 und des Gegenstempelantriebshydraulikzylinders 16 bei einem vorbestimmten Druck gehalten werden (11). Und der Hauptstempel 17 und der Gegenstempel 15 werden gemeinsam gesenkt, um ein Stück des metallischen V-Blocks 3 durch die Stanzbearbeitung zu erhalten (12).
  • Danach werden der Formantriebshydraulikzylinder 14, der Gegenstempelantriebshydraulikzylinder 16 und der Hauptstempelantriebshydraulikzylinder 18 zu den jeweiligen in 10 dargestellten Positionen zurückgebracht, dann wird das V-Block-Material 8 beispielsweise um 50 mm, über der Breite (24 mm) des metallischen V-Blocks 3 hinaus, in Richtung der Breite des metallenen V-Blocks 3 (Längsrichtung des V-Block-Materials 8) verschoben und dann wird die vorher erwähnte Stanzbearbeitung für eine Massenproduktion wiederholt.
  • Wie in 8a dargestellt, sind die Kantenlinie 8d des V-Block-Materials 8 und die Schaukelkante 3g des metallischen V-Blocks 3, die eine Abschrägungsstartkante ist, 1,4 mm von einander entfernt und ein durch die obere Fläche des Gegenstempels 15 gequetschter Teil des V-Block-Materials 8, der in 8A dick schwarz angemalt ist, hat eine Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Wenn das V-Block-Material 8 gequetscht wird, wird folglich fast keine Gegenkraft in Richtung der Breite des V-Block-Materials 8 erzeugt, das heißt, in Richtung der Höhe des metallenen V-Block 3 und wenn das V-Block-Material 8 gestanzt wird, wird das Material 8 nicht in Richtung der Breite des V-Block-Materials 8 verschoben, um Lücken zwischen der Form und dem Hauptstempel und zwischen der Form und dem Gegenstempel konstant zu halten. Als Resultat wird die Gestaltgenauigkeit des metallenen V-Blocks 3 nicht verringert und es wird auch verhindert, dass teils eine gequetschte Fläche abweichend von einer Scherfläche produziert wird.
  • Der Quetsch-Schnittbereich A des in 14, 15 dargestellten metallischen V-Blocks 3 entsprechend der vorliegenden Ausführungsform ist 0,112295 mm2, während der Quetsch-Schnittbereich A des in 16, 17 dargestellten V-Blocks 0,08522 mm2 beträgt. Die Quetschlänge L des in 14, 15 dargestellten metallischen V-Blocks 3 ist 3,218 mm, während die Quetschlänge L des in 16, 17 dargestellten V-Blocks 1,966 mm beträgt. In Bezug auf die mittlere Quetschtiefe A/L ist, wie aus der Tabelle von 19 deutlich hervorgeht, diejenige des metallenen V-Blocks 3 entsprechend der vorliegenden Ausführungsform niedriger, als diejenige des in 16, 17 dargestellten herkömmlichen V-Blocks. Folglich wird entsprechend der vorliegenden Erfindung, die Lebensdauer des Stempels/der Stanze verlängert.
  • 9A zeigt den inneren Bereich 3h des in 14, 15 dargestellten metallischen V-Blocks 3 und 9B zeigt den gleichen inneren Bereich des in 16, 17 dargestellten herkömmlichen V-Blocks. Im herkömmlichen V-Block ist ein Bereich nahe dem innersten Ende verglichen mit dem metallenen V-Block 3 der vorliegenden Ausführungsform dünn gefertigt, und folglich ist das Trägheitsmoment des Gebiets I des inneren Bereichs 3h in Bezug auf eine durch den Schwerpunkt G gehende neutrale Achse N kleiner, als dasjenige des gleichen Gebiets I des inneren Bereichs 3h des metallischen V-Blocks 3 der vorliegenden Ausführungsform.
  • Wenn ein Biegemoment M auf den inneren Bereich 3h des metallenen V-Blocks 3 wirkt, der durch Riemenscheibennutflächen der antreibenden Riemenscheibe 5 und der angetriebenen Riemenscheibe 6 zusammengedrückt wird (siehe 3), tritt Zugspannung an einer an den Einschnitt 3c angrenzenden Stelle im inneren Bereich 3h auf und Druckspannung tritt am inneren Rand 3f auf. Wie klar aus der Tabelle von 18 hervorgeht, sind die Zugspannung σr und die Druckspannung σc in der vorliegenden Ausführungsform kleiner als die des herkömmlichen V-Blocks, da das oben erwähnte Trägheitsmoment des Gebiets I in der vorliegenden Ausführungsform größer ist als das des herkömmlichen Blocks, Wenn nämlich angenommen wird, dass die Spannung im herkömmlichen V-Block 100 beträgt, beträgt die Spannung in der vorliegenden Ausführungsform 90,71 (Zugspannung) oder 97,12 (Druckspannung). Folglich wird der V-Block aus Metall 3 der vorliegenden Ausführungsform kaum beschädigt und verformt.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines V-Blocks (3) für ein stufenlos einstellbares Getriebe vom Metallriementyp (4), das einen endlosen Metallriemen aufweist, der eine Anordnung dünner Metallringe (2) umfasst, die von in Schichten aufeinander gestapelten, dünnen Metallringen (1) gebildet ist, und der viele durch die Anordnung dünner Metallringe (2) entlang ihres Umfangs gelagerte V-Blöcke (3) umfasst, und der um eine antreibende Riemenscheibe (5) und eine angetriebene Riemenscheibe (6) gewunden ist zum Kontrollieren eines Übersetzungsverhältnisses bei Geschwindigkeitsänderung durch Verändern der Nutbreite der Riemenscheiben (5, 6), wobei der V-Block (3) durch Stanzen eines V-Block-Pressmaterials mit einem Hauptstempel (17) und einem Gegenstempel (15) geformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das V-Block-Pressmaterial (8) eine Schnittansicht aufweist, die einen äußeren Bereich mit ungefähr gleichmäßiger Breite und einen sich verjüngenden inneren Bereich mit einer Schräge umfasst, die leicht in Richtung eines innersten Endes des Materials geneigt ist von einer einen vorbestimmten Abstand nach innen von einer Schaukelkante (3g) entfernten Stelle an; und dadurch, dass der Hauptstempel (17) und der Gegenstempel (15) eine vordere Gestalt aufweisen, die im wesentlichen dieselben ist, wie diejenige des V-Blocks; und dadurch, dass einer der beiden Stempel, welcher der Schaukelkante (3g) zugewandt ist, eine Schräge aufweist, die an einer Stelle, die der Schaukelkante (3g) entspricht, beginnt und sich nach innen allmählich zunehmend erstreckt.
  2. Verfahren zur Herstellung eines V-Blocks für ein stufenlos einstellbares Getriebe vom Metallriementyp nach Anspruch 1, wobei ein press-gequetschtes Volumen in einem Bereich zwischen einem Anfangspunkt der Schräge und der Schaukelkante (3g) des V-Block-Pressmaterials (8) und ein press-gequetschtes Volumen in einer Region vom Anfangspunkt der Schräge des V-Block-Pressmaterials (8) nach innen im wesentlichen gleich sind.
  3. Form zur Herstellung eines V-Blocks für ein stufenlos einstellbares Getriebe vom Metallriementyp, wobei die Form eine vordere Gestalt aufweist, die im wesentlichen dieselbe ist wie die des V-Blocks (3); die Form einen Hauptstempel (17) und einen Gegenstempel (15) mit parallelen Flächen aufweist zum Stanzen eines V-Block-Pressmaterials (8), das eine Schnittansicht aufweist, die einen äußeren Bereich mit ungefähr gleichförmiger Breite und einen sich verjüngenden inneren Bereich mit einer Schräge umfasst, die leicht geneigt ist in Richtung eines innersten Endes des Materials von einer Stelle an, die einen vorbestimmten Abstand nach innen von einer Schaukelkante (3g) entfernt ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung einer der beiden Stempel (15), welcher der Schaukelkante (3g) zugewandt ist, eine Schräge (15e) aufweist, die an einer Stelle beginnt, die der Schaukelkante (3g) entspricht und sich allmählich zunehmend nach innen erstreckt.
DE60125356T 2000-04-17 2001-04-10 Herstellungsverfahren von keilstück einer mit metallriemen stufenlos regelbaren getriebes und metallform für das keilstück Expired - Lifetime DE60125356T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000115729 2000-04-17
JP2000115729 2000-04-17
PCT/JP2001/003063 WO2001078919A1 (fr) 2000-04-17 2001-04-10 Procede de fabrication de bloc en v de transmission a variation continue de type a courroie metallique et moule metallique pour le bloc en v

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60125356D1 DE60125356D1 (de) 2007-02-01
DE60125356T2 true DE60125356T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=18627312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60125356T Expired - Lifetime DE60125356T2 (de) 2000-04-17 2001-04-10 Herstellungsverfahren von keilstück einer mit metallriemen stufenlos regelbaren getriebes und metallform für das keilstück

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6742373B2 (de)
EP (1) EP1287924B1 (de)
JP (1) JP4132820B2 (de)
KR (1) KR100663312B1 (de)
CN (1) CN1195596C (de)
CA (1) CA2370481C (de)
DE (1) DE60125356T2 (de)
TW (1) TW470830B (de)
WO (1) WO2001078919A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009005177B4 (de) * 2009-08-28 2020-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftübertragungszugmittel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1158203B1 (de) * 2000-05-26 2005-07-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen von Teilen von einem Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
NL1019639C2 (nl) * 2001-12-21 2003-06-24 Werkwijze voor het vormen van een schakel voor een duwband voor een continu variabele transmissie.
DE60116795T2 (de) * 2001-12-24 2006-08-17 Van Doorne's Transmissie B.V. Werkstück,schubtreibriemen und verfahren und werkzeug dafür
JP3827005B2 (ja) * 2002-06-12 2006-09-27 アイダエンジニアリング株式会社 無段変速機ベルトのエレメント製造方法
NL1024530C2 (nl) * 2003-10-14 2005-04-15 Bosch Gmbh Robert Het voorkomen van braamvorming bij een stansproces van een dwarselement voor een duwband voor een continu variabele transmissie.
NL1024614C2 (nl) * 2003-10-24 2005-04-27 Bosch Gmbh Robert Knipproces voor het vervaardigen van een ring, knipinrichting, ring en duwband voorzien van een ring.
NL1025080C2 (nl) * 2003-12-19 2005-06-21 Bosch Gmbh Robert Gedeelde matrijs met ten minste twee matrijscomponenten.
NL1030702C2 (nl) * 2005-12-19 2007-06-20 Bosch Gmbh Robert Werkwijze voor het vervaardigen van een dwarselement dat bestemd is om deel uit te maken van een duwband voor een continu variabele transmissie.
US9192974B2 (en) 2010-09-30 2015-11-24 Honda Motor Co., Ltd. Work-punching device, work-punching method, and method for producing element for continuously variable transmission
NL1039270C2 (en) * 2011-12-28 2013-07-01 Bosch Gmbh Robert Divided blanking member for the purpose of blanking transverse elements for use in a drive belt for a continuously variable transmission.
EP2783771B1 (de) * 2012-02-13 2017-01-18 Aisin Aw Co., Ltd. Vorrichtung und verfahren für ein stanzelement
NL1040585C2 (en) * 2014-01-02 2015-07-06 Bosch Gmbh Robert Basic material for a transverse segment for a drive belt for a continuously variable transmission and blanking method using it.
JP6506062B2 (ja) * 2015-03-24 2019-04-24 本田技研工業株式会社 無段変速機用金属エレメントの製造方法
EP3175937B8 (de) 2015-12-02 2021-03-03 Honda Motor Co., Ltd. Verfahren zur herstellung eines metallischen elements für ein stufenloses getriebe und metallelement für stufenloses getriebe
JP6396361B2 (ja) * 2016-04-15 2018-09-26 本田技研工業株式会社 無段変速機用金属エレメントの製造方法
JP6461890B2 (ja) * 2016-11-21 2019-01-30 本田技研工業株式会社 無段変速機用金属エレメントの製造方法
CN110337552B (zh) * 2017-03-03 2021-01-15 爱信艾达株式会社 传动带的单体的设计方法以及传动带
CN108799410B (zh) 2017-04-28 2020-08-18 本田技研工业株式会社 无级变速器用金属元件的制造方法
JP6957400B2 (ja) * 2018-03-27 2021-11-02 本田技研工業株式会社 金属板材の成形方法
JP6621495B2 (ja) 2018-04-03 2019-12-18 本田技研工業株式会社 無段変速機用金属エレメントおよび無段変速機用金属エレメントの製造方法
NL1043501B1 (en) * 2019-12-10 2021-08-31 Bosch Gmbh Robert A transverse segment for a drive belt and a drive belt for a continuously variable transmission including the transverse segment and a ring stack

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL182128C (nl) * 1979-02-22 1988-01-18 Volvo Car Bv Werkwijze voor het vervaardigen van uit metaalplaat gestanste krachtoverbrengende dwarselementen.
JPS63115638A (ja) * 1986-10-31 1988-05-20 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機用駆動ベルトにおけるエレメントの成形方法
NL8700156A (nl) * 1987-01-23 1988-08-16 Doornes Transmissie Bv Drijfriem, dwarselement voor een drijfriem en werkwijze en inrichting voor de vervaardiging daarvan.
JPS63277703A (ja) * 1987-05-11 1988-11-15 Kobe Steel Ltd 伝導ベルト用金属ブロックの製造方法
NL8900072A (nl) * 1989-01-12 1990-08-01 Doornes Transmissie Bv Dwarselement voor een drijfriem.
JP3445832B2 (ja) * 1994-06-28 2003-09-08 日本発条株式会社 伝動ベルト用ブロックの製造方法および製造用金型
JPH11309522A (ja) * 1998-04-24 1999-11-09 Honda Motor Co Ltd 板材の打ち抜き加工方法
JP4229532B2 (ja) * 1999-07-05 2009-02-25 本田技研工業株式会社 無段変速機用ベルト
DE60102958T2 (de) * 2000-02-21 2005-04-07 Honda Giken Kogyo K.K. Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen von Teilen von einem Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
JP3703678B2 (ja) * 2000-03-06 2005-10-05 本田技研工業株式会社 無段変速機用ベルトのエレメントの打抜き加工方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009005177B4 (de) * 2009-08-28 2020-03-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kraftübertragungszugmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CN1366471A (zh) 2002-08-28
US6742373B2 (en) 2004-06-01
DE60125356D1 (de) 2007-02-01
KR100663312B1 (ko) 2007-01-02
CA2370481A1 (en) 2001-10-25
CA2370481C (en) 2005-08-16
EP1287924A4 (de) 2005-11-30
KR20020025865A (ko) 2002-04-04
US20020138986A1 (en) 2002-10-03
TW470830B (en) 2002-01-01
EP1287924A1 (de) 2003-03-05
CN1195596C (zh) 2005-04-06
WO2001078919A1 (fr) 2001-10-25
EP1287924B1 (de) 2006-12-20
JP4132820B2 (ja) 2008-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125356T2 (de) Herstellungsverfahren von keilstück einer mit metallriemen stufenlos regelbaren getriebes und metallform für das keilstück
DE2409668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Metallpulverpresslings aus Hauptkörper und Nabenteil
DE112006002216T9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kipphebels
DE112006000245T5 (de) Stanzvorrichtung, Stanzverfahren und Stanzprodukt
DE112009005177T5 (de) Kraftübertragungszugmittel und verfahren zur herstellungdesselben
DE2353209A1 (de) Tiefgezogener behaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2255850A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verformen von blechartigem material
DE2747382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung hohler, mit flanschen versehener gegenstaende
DE102005040276A1 (de) Verfahren zum Schmieden von Radnaben-Rohlingen auf einer Druckumformmaschine
DE4411410B4 (de) Kaltformverfahren und Formwerkzeug für Zahnringprodukte
DE112005000334T5 (de) Verfahren und Werkzeug zum Schmieden in geschlossenem Gesenk
DE3204941A1 (de) Streck-ziehpresse
WO2003084694A1 (de) Durchsetzfügeverfahren und werkzeug dafür
DE69927732T2 (de) Zahnrad mit integrierter Kupplungsverzahnung und dessen Herstellung
DE4418632C2 (de) Kupplungsmuffe und Verfahren zur Herstellung der Kupplungsmuffe
DE2928707C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gabelelementen
DE19639677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des äußeren Elements eines Universalgelenks mit Kreuznuten
DE3701703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern
DE2935656C2 (de)
DE2351173A1 (de) Verfahren zur kaltformung eines saegezahngliedes
DE102017002516A1 (de) Kipphebel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10042896B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ringelements
DE602004012451T2 (de) Geteiltes formwerkzeug mit mindestens zwei formwerkzeugkomponenten
EP1240440B1 (de) Verfahren zur herstellung von elastomeren federelementen
DE2638949A1 (de) Verfahren zum anformen von zapfen an einer platine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition