DE60123392T2 - Verbessertes enteisungs- und befeuchtungsmittel - Google Patents

Verbessertes enteisungs- und befeuchtungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE60123392T2
DE60123392T2 DE60123392T DE60123392T DE60123392T2 DE 60123392 T2 DE60123392 T2 DE 60123392T2 DE 60123392 T DE60123392 T DE 60123392T DE 60123392 T DE60123392 T DE 60123392T DE 60123392 T2 DE60123392 T2 DE 60123392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deicer
weight
phosphate
molasses
sodium chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60123392T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123392D1 (de
Inventor
S. Robert Maple Grove KOEFOD
H. Richard Glendale ROSE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cargill Inc
Original Assignee
Cargill Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cargill Inc filed Critical Cargill Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60123392D1 publication Critical patent/DE60123392D1/de
Publication of DE60123392T2 publication Critical patent/DE60123392T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/18Materials not provided for elsewhere for application to surfaces to minimize adherence of ice, mist or water thereto; Thawing or antifreeze materials for application to surfaces
    • C09K3/185Thawing materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung ist eingereicht als PCT-Patentanmeldung im Namen der Cargill, Incorporated, einem Konzern mit US-Nationalität und Sitz in den USA am 27. Februar 2001 unter Bestimmung aller Länder außer den USA.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte Enteiserzusammensetzungen. Spezieller ist die vorliegende Erfindung gerichtet auf Melassen, die Enteiser enthalten, welche verbesserte Korrosionsbeständigkeit haben und geeignet sind zur Verwendung direkt als Enteiser oder als Vorbefeuchtungsmittel für feste Enteiser.
  • Hintergrund
  • Feste Enteiser wie Steinsalz (Natriumchlorid) und Schleifmittel wie Sand werden gewöhnlich auf Straßen und anderen Oberflächen in den Wintermonaten aufgebracht. Diese festen Enteiser und Schleifmittel sind oft vorangefeuchtet, bevor sie gelagert oder aufgebracht werden. Die Voranfeuchtung involviert die Zugabe einer Flüssigkeit zu dem festen Enteiser oder dem Schleifmittel, um ihm verbesserte Beständigkeit gegen Gefrieren, verbesserte Lagerungseigenschaften, Rieseleigenschaften und Enteiserleistungsfähigkeit zu verleihen. Salzlösungen von Natriumchlorid, Kalziumchlorid und Magnesiumchlorid werden häufig zu diesem Zweck verwendet. Unglücklicherweise haben diese chloridbasierten Materialen eine Tendenz, die Korrosion von Autos, Wartungsausrüstungen und Infrastruktur zu beschleunigen. Daher gibt es einen Bedarf für eine verbesserte Enteiserzusammensetzung, die weniger korrosiv ist, einschließlich einer Enteiserzusammensetzung, die alleine verwendet werden kann oder zu festen Enteisern als Vorbefeuchtungsmittel zugesetzt werden kann.
  • US 4,676,918 (WO 87/03293) offenbart die Verwendung einer Enteiserzusammensetzung, die einen Flüssigenteiser umfaßt, der Melassefeststoffe umfaßt, die auf Natriumchlorid aufgebracht werden, um feste Enteiserzusammensetzungen wie Natriumchlorid zu ersetzen. Dieses Dokument betrifft kein Vorbefeuchtungsmittel für feste Enteiserzusammensetzungen.
  • US 5,965,058 offenbart eine Enteiserzusammensetzung, umfassend gelöste Stoffe in Einweichwasser, welche in Kombination mit Chloridsalzen verwendet werden können, hauptsächlich, um vollständig feste Chloridsalze zu ersetzen.
  • SU 1,664,808 betrifft eine Zusammensetzung, die 28,9–37,7% Magnesium- oder Kalziumchlorid, aber kein Natriumchlorid enthält.
  • US 5,211,868 betrifft eine feste Enteiserzusammensetzung, umfassend Natriumchlorid und ein wasserlösliches Magnesiumssalz aber nicht ein Vorbefeuchtungsmittel.
  • Zusammenfassung der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine flüssige Enteiserzusammensetzung, geeignet zur Verwendung als ein Vorüberzug für Festenteiser. Die Zusammensetzung umfaßt typischerweise Melassefeststoffe, Magnesiumchlorid und einen Korrosionsinhibitor. In einer Ausführung umfaßt die flüssige Enteiserzusammensetzung 1,0 bis 70% Melassefeststoffe; 0,1 bis 40% Magnesiumchlorid und 0 bis 30% eines Korrosionsinhibitors.
  • Bei spezifischen Ausführungen hat die Zusammensetzung weniger als 45 Gew.-% Melassefeststoffe. Geeignete Melassen umfassen Rohrzuckermelassen, Zitronenmelassen, Holzmelassen, Kornmelassen und Kombinationen davon. Magnesiumchlorid kann aus flüssigem Bittersalz, einschließlich flüssigen Bittersalzen erhalten werden, die 30% Magnesiumchlorid enthalten. In einigen Ausführungen enthalten die Bittersalze weniger als 20 Gew.-% Magnesiumchlorid. Geeignete Korrosionsinhibitoren umfassen Phosphatsalze wie Orthophosphate, Polyphosphate, Pyrophosphate und organische Phosphonate. Auch Triethanolamin kann verwendet werden als Korrosionsinhibitor gemäß der Erfindung.
  • Zusätzlich zu diesen Inhaltsstoffen umfassen diese Zusammensetzungen auch einen festen Enteiser wie Natriumchlorid, Kalziumchlorid, Harnstoff, Acetatsalze und Kombinationen davon. Geeignete feste Enteiser umfassen Natriumchlorid- und Magnesiumchloridgemische. Die Flüssigzusammensetzung kann durch Sprühen auf den festen Enteiser aufgebracht werden, als Vorbehandelung, um die Leistungsfähigkeit und die Verwendung des festen Enteisers zu verbessern. Bei den meisten Ausführungen wird die Flüssigzusammensetzung in einer Mischeinrichtung auf den festen Enteiser aufgebracht. Alternativ kann die Flüssigzusammensetzung auch an verteilten Orten auf den festen Enteiser angewandt werden wie z. B. direkt in einem Enteiserstreulastwagen.
  • Eine nützliche Zusammensetzung, die einen festen Enteiser enthält, umfaßt 0,5 bis 13 Gew.-% Magnesiumchlorid, 0,6 bis 1,5% Mononatriumphosphat, 1,0 bis 3,0 Gew.-% Melassefeststoffe und 82 bis 96 Gew.-% Natriumchlorid, alle auf einer Trockenfeststoffbasis.
  • Die obige Zusammenfassung der vorliegenden Erfindung ist nicht vorgesehen, um jede diskutierte Ausführung der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. Dies ist der Zweck der detaillierten Beschreibung, welche folgt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf eine Flüssigenteiserzusammensetzung gerichtet, die geeignet ist zum Gebrauch als Vorbeschichtung für feste Enteiser. Die Zusammensetzung umfaßt typischerweise Melassefeststoffe, Magnesiumchlorid und einen Korrosionsinhibitor. In einer Ausführung umfaßt die Flüssigenteiserzusammensetzung 1,0 bis 70% Melassefeststoffe, 1 bis 40% Magnesiumchlorid und 0 bis 30% Korrosionsinhibitoren.
  • Wie hier verwendet, betrifft der Ausdruck „Melassefeststoffe" Komponenten von Melassen, die nicht Wasser sind wie verschiedene Kohlenhydrate (z. B. Zucker) und Proteine.
  • Typische Melassezusammensetzungen kommerzieller Qualität, die mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind annähernd 40 bis 95% Melassefeststoffe, noch typischer annähernd 70 bis 85% Feststoffe. Spezifische geeignete Melassezusammensetzungen enthalten etwa 80% Feststoffe. Geeignete Melassen umfassen Rohrzuckermelassen, Zitronenmelassen, Holzmelassen, Kornmelassen und Kombinationen davon.
  • Das Magnesiumchlorid kann zum Beispiel aus flüssigen Bittersalzen abgeleitet werden. Wie hier verwendet, ist flüssiges Magnesiumsalz ein Produkt, das aus der Meersalzherstellung abgeleitet ist, und ist die Flüssigkeit, die nach Entfernen des Natriumchlorids aus Seewasser verbleibt. Flüssige Bittersalz enthalten normalerweise Wasser zusammen mit einer hohen Konzentrationen von Magnesiumchlorid und niedrigeren Konzentrationenen von anderen Salzen. In den meisten Ausführungen enthält das flüssige Bittersalze 20 bis 35% Magnesiumchlorid. In anderen Ausführungen hingegen enthält das flüssige Bittersalzweniger als 20% Magnesiumchlorid.
  • Geeignete Korrosionsinhibitoren umfassen Phosphatsalze wie Orthophosphate, Polyphosphate, Pyrophosphate und organische Phosphonate. Auch Triethanolamin kann verwendet werden als Korrosionsinhibitor in Übereinstimmung mit der Erfindung.
  • Diammoniumphosphat und Mononatriumphosphat sind zwei spezifische Phosphatsalze, die einzeln oder zusammen zur Korrosionsinhibiton verwendet werden können.
  • Kalziumphosphate sind ebenfalls zur Verwendung im Rahmen dieser Erfindung geeignet.
  • Zusätzlich zu diesen Inhaltsstoffen umfaßt die Zusammensetzung auch einen Festenteiser wie Natriumchlorid, Magnesiumchlorid, Kalziumchlorid, Harnstoff, Acetatsalze und Kombinationen davon. Bei solchen Ausführungen ist der Festenteiser normalerweise vorliegend in einer signifikant größeren Menge als die Melassefeststoffe oder der Korrosionsinhibitor. Typischerweise ist die Menge an Festenteiser größer als die zweifache Menge an Melassefeststoffen und, noch typischer, größer als die zehnfache Menge an Melassenfeststoffen.
  • Die Flüssigzusammensetzung kann aufgebracht werden durch Aufsprühen des Feststoffenteisers als eine Vorbehandlung, um die Leistungsfähigkeit und die Verwendung Aufbringen des Feststoffenteisers zu verbessern. Eine typische Zusammensetzung, enthaltend einen Enteiser, umfaßt eines oder mehrere Phosphatsalze, Melassefeststoffe, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid. Spezifische Ausführungen haben wenigstens 0,5 Gew.-% Phosphatsalze, wenigstens 0,5 Gew.-% Melassefeststoffe, wenigstens 2,0 Gew.-% Magnesiumchlorid und wenigstens 70 Gew.-% Natriumchlorid. Beispielkonzentrationen für die verschiedenen Komponenten sind 0,5 bis 2,0 Gew.-% Phosphatsalz, 0,5 bis 2,0 Gew.-% Melassefeststoffe, 2 bis 6 Gew.-% Magnesiumchlorid und 80 bis 97 Gew.-% Natriumchlorid. Diese Prozentanteile sind alle als relative Prozentanteile zu den anderen Inhaltsstoffen, die beschrieben sind, angegeben. Zusätzliche Inhaltsstoffe (wie Sand oder Wasser) können auch zu der Zusammensetzung zugegeben werden, aber ändern nicht die relativen Prozentanteile dieser Inhaltsstoffe.
  • Geeignete spezifische Zusammensetzungen, die verwendet werden können als ein Enteiser können mehr als 0,5 Gew.-% Magnesiumchlorid, mehr als 1.0 Gew.-% Melassefeststoffe und mehr als 80 Gew.-% Natriumchlorid enthalten. Zum Beispiel kann eine Zusammensetzung von 0,5 bis 13 Gew.-% Magnesiumchlorid, von 1,0 bis 3,0 Gew.-% Melassefeststoffe und von 85 bis 96 Gew.-% Natriumchlorid enthalten. Spezifische Zusammensetzungen enthalten von 0,5 bis 1,5 Gew.-% Mononatriumphosphat, während andere Zusammensetzungen bis 2,0 Gew.-% Diammoniumphosphat enthalten.
  • Andere Beispielzusammensetzungen sind 0,5 bis 1,5 Gew.-% Mononatriumphosphat; 1,5 bis 2,5 Gew.-% flüssiges Bittersalz, 1,5 bis 2,5 Gew.-% Rohrzuckermelassefeststoffe und 90 bis 96,5 Gew.-% Natriumchlorid. Das flüssige Bittersalz ist in dieser Zusammensetzung typischerweise 30 bis 35% Magnesiumchlorid. Die Zusammensetzung enthält daher etwa 0,5 bis 1,0% Magnesiumchlorid. Eine andere geeignete Zusammensetzung umfaßt 0,5 bis 1,5 Gew.-% Mononatriumphosphat, 0,5 bis 1,0 Gew.-% Diammoniumphosphate, 1,5 bis 2,5 Gew.-% Rohrzuckermelassefeststoffe und 90 bis 96,5 Gew.-% Natriumchlorid. Andere geeignete Zusammensetzungen umfassen 0,5 bis 2,0 Gew.-% Mononatriumphosphat, 1,5 bis 2,5 Gew.-% Rohrzuckermelassefeststoffe, 1,5 bis 2,5% Chloridsalz (wie Magnesiumchlorid oder Kalziumchlorid) und 90 bis 96,5 Gew.-% Natriumchlorid.
  • Wenn sie als Vorbefeuchtungsmittel zugegeben werden, senken die Zusammensetzungen der Erfindung typischerweise den Gefrierpunkt von Feststoffenteisern oder Schleifmitteln, auf welche sie aufgebracht werden, und inhibieren Korrosion. Die Zusammensetzungen helfen daher beim Vermindern des Gefrierens oder Hartwerdens von festen Enteisern zu großen Stücken, die schwierig aufzubringen sind. Um diesen Aspekt der vorliegenden Zusammensetzungen zu testen, wurde Steinsalz mit annähernd 2% Feuchtigkeit gelagert bei –4 F (–20°C) für 24 Stunden und auf Rieselfähigkeit geprüft. Steinsalzproben, die 4,3 Gew.-% eines Vorbefeuchtungsmittels enthalten, das 50% Rohrzuckermelassen enthält (welche annähernd 80% Melassefeststoffe waren) und 50% flüssiges Magnesiumchlorid verblieben rieselfähig, während das Steinsalz ohne das Vorbefeuchtungsmittel festgefroren war.
  • Um die verbesserten Eigenschaften von Zusammensetzungen zu zeigen, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung formuliert werden, wurde flüssiges Magnesiumchlorid, das von einer Solarsalzproduktion (flüssigem Bittersalz) hergeleitet wurde, getestet auf Korrosivität, wenn es gemischt wurde mit verschiedenen Gehalten an Rohrzuckermelassen. Um diese Korrosivität zu testen, wurden 0,5 Inch (1,3 cm) flache Stahlunterlegscheiben, die die Spezifikation ASTM F 436, Typ 1 erfüllen, 3 Vol.-%-Verdünnungen verschiedener Flüssigzusammensetzungen ausgesetzt. Dreifache Sätze von Unterlegscheiben wurden wiederholten Zyklen für 10 Minuten Tränken in der Testlösung gefolgt 50 Minuten Lufttrocknen für einen Zeitraum von 72 Stunden unterzogen. Die Ergebnisse dieses Tests sind Tabelle 1 gezeigt: Tabelle 1
    Formulierung Korrosionsgeschwindigkeit (MPY*)
    100% flüssige Bittersalze 30 (118 CPY)
    5% Rohrzuckermelassen, 95% flüssige Bittersalze 17 (67 CPY)
    50% Rohzuckermelassen, 50% flüssige Bittersalze 8 (31 CPY)
    • (*MPY = Mils pro Jahr) (CPY = Zentimeter pro Jahr)
  • Tabelle 1 zeigt eine signifikante Verminderung der Korrosivität von Flüssigenteisern, wenn Melassen zu der Flüssigkeit zugegeben werden. Selbst eine relative geringe Dosis von Melassen kann eine dramatische Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit bewirken, wie gezeigt durch die Zusammensetzung, die nur 5% Melassen enthält. Eine noch größere Verbesserung wird erreicht, wenn gleiche Anteile an Rohrzuckermelassen und flüssigen Magnesiumsalzen kombiniert werden, wie es die letzte Formulierung zeigt.
  • Die Synergiewirkung der Melassen und flüssigen Bittersalzen mit anderen Korrosionsinhibitoren als Behandlung für Enteiser auf Basis von festem Natriumchlorid wurde getestet durch Verwendung der Flüssigenteiserzusammensetzung als Vorbefeuchtungsmittel auf festem Natriumchlorid. Das Vorbefeuchtungsmittel umfaßte 50% Rohrzuckermelassen und 50% flüssiges Bittersalz (von welchen 30% Magnesiumchlorid war). Um dessen Korrosivität zu testen, wurden 0,5 Inch (1,3 cm) flache Stahlunterlegscheiben, die die Spezifikation ASTM F 436, Typ 1 erfüllen, 3 Vol.-%-Verdünnungen von verschiedener Flüssigzusammensetzungenausgesetzt. Dreifache Sets von Unterlegscheiben wurden wiederholten Zyklen für 10 Minuten Tränken in der Testlösung, gefolgt von 50 Minuten Lufttrocknen für einen Zeitraum von 72 Stunden unterzogen. Die Ergebnisse dieses Tests sind Tabelle 2 gezeigt: Tabelle 2
    Enteiserzusammensetzung Korrosionsgeschwindigkeit (MPY)
    100% Natriumchlorid 51 (201 CPY)
    99,1% Natriumchlorid, 0,9% MSP 30 (118 CPY)
    95,7% Natriumchlorid, 4,3% Vorbefeuchtungsmittel 42 (165 CPY)
    94,8% Natriumchlorid, 4,3% Vorbefeuchtungsmittel, 0,9% MSP 15 (59 CPY)
  • Wie in Tabelle 2 gezeigt, war die Zusammensetzung mit der größten Korrosionsverminderung diejenige Zusammensetzung, welche das Vorbefeuchtungsmittel und Mononatriumphosphat (MSP) enthielt. Unbehandeltes Natriumchlorid zeigte eine hohe Korrosionsgeschwindigkeit von 51 Mils pro Jahr (201 CPY) und die Behandlung nur mit MSP erzielte eine Korrosionsverminderung auf 30 MPY (118 CPY). Die Verwendung nur von Vorbefeuchtungsmittel verminderte die Korrosion auf 42 MPY (165 CPY).
  • Hingegen verringerte die Behandlung mit der Kombination von MSP und Vorbefeuchtungsmittel die Korrosionsgeschwindigkeit um 36 MPY (CPY) auf 15 MPY (59 CPY). Bei dem getesteten Beispiel wurde daher eine signifikant verstärkte Wirkung beobachtet durch Kombinieren des Korrosionsverminderers mit dem melassehaltigen Vorbefeuchtungsmittel. Obwohl Phosphate als Korrosionsinhibitoren für Enteiser verwendet worden sind, ist es wünschenswert, den Gehalt von Phosphaten so weit wie möglich zu verhindern, um sowohl die Kosten zu vermindern als auch die in die Umwelt freigesetzte Phosphatmenge zu vermindern.
  • Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf mehrere spezielle Ausführungen beschrieben worden ist, werden Fachleute erkennen, daß viele Änderungen hierzu gemacht werden können, ohne von Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (10)

  1. Enteiserzusammensetzung, umfassend Natriumchlorid als fester Enteiser, vorbehandelt mit einem Mittel zum flüssigen Vorbenetzen, umfassend Magnesiumchlorid und Melassefeststoffe, wobei die Enteiserzusammensetzung auf einer Trockenfeststoffbasis umfaßt: wenigstens 0,5 Gewichtsprozent Magnesiumchlorid; wenigstens 0,5 Gewichtsprozent Melassefeststoffe; und wenigstens 80 Gewichtsprozent Natriumchlorid.
  2. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung auf Trockenfeststoffbasis umfaßt: 0,5 bis 13 Gewichtsprozent Magnesiumchlorid; 0,5 bis 3,0 Gewichtsprozent Melassefeststoffe; und 85 bis 96 Gewichtsprozent Natriumchlorid.
  3. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Enteiser 0,5 bis 1,5 Gewichtsprozent Mononatriumphosphate enthält.
  4. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Enteiser bis zu 2,0 Gewichtsprozent Diammoniumphosphat enthält.
  5. Enteiserzusammensetzung, umfassend Natriumchlorid als Feststoffenteiser, vorbehandelt durch ein Mittel zum flüssigen Vorbenetzen, umfassend Magnesiumchlorid, Melassefeststoffe und eines oder mehrere Phosphatsalze, wobei die Enteiserzusammensetzung auf einer Trockenfeststoffbasis umfaßt: a) wenigstens 0,5 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Phosphatsalze; b) wenigstens 0,5 Gewichtsprozent Melassefeststoffe; c) wenigstens 2,0 Gewichtsprozent Magnesiumchloridsalz; und d) wenigstens 70 Gewichtsprozent Natriumchlorid.
  6. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 5, worin das Phosphatsalz Mononatriumphosphat umfaßt.
  7. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 5, worin das Phosphatsalz Diammoniumphosphat umfaßt.
  8. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die Zusammensetzung umfaßt: 0,5 bis 2,0 Gewichtsprozent eines oder mehrerer Phosphatsalze; wenigstens 0,5 bis 2,0 Gewichtsprozent Melassefeststoffe; 2,0 bis 6,0 Gewichtsprozent Magnesiumchloridsalz; und 80 bis 97 Gewichtsprozent Natriumchlorid.
  9. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 8, worin das Phosphatsalz Mononatriumphosphat umfaßt.
  10. Enteiserzusammensetzung nach Anspruch 8, worin das Phosphatsalz Diammoniumphosphat umfaßt.
DE60123392T 2000-02-28 2001-02-27 Verbessertes enteisungs- und befeuchtungsmittel Expired - Lifetime DE60123392T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18548200P 2000-02-28 2000-02-28
US185482P 2000-02-28
PCT/US2001/006291 WO2001064811A2 (en) 2000-02-28 2001-02-27 Improved deicer and pre-wetting agent

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123392D1 DE60123392D1 (de) 2006-11-09
DE60123392T2 true DE60123392T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=22681159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123392T Expired - Lifetime DE60123392T2 (de) 2000-02-28 2001-02-27 Verbessertes enteisungs- und befeuchtungsmittel

Country Status (12)

Country Link
US (2) US6398979B2 (de)
EP (1) EP1259575B1 (de)
JP (1) JP3949963B2 (de)
KR (1) KR100697408B1 (de)
AT (1) ATE340835T1 (de)
AU (1) AU2001241814A1 (de)
CA (1) CA2401629A1 (de)
DE (1) DE60123392T2 (de)
DK (1) DK1259575T3 (de)
NO (1) NO334079B1 (de)
PL (1) PL196303B1 (de)
WO (1) WO2001064811A2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070012896A1 (en) 1997-09-30 2007-01-18 Richard Sapienza Environmentally benign anti-icing or deicing fluids
US20030168625A1 (en) * 1997-09-30 2003-09-11 Richard Sapienza Environmentally benign anti-icing or deicing fluids
US5876621A (en) * 1997-09-30 1999-03-02 Sapienza; Richard Environmentally benign anti-icing or deicing fluids
US6506318B1 (en) 1997-09-30 2003-01-14 Mli Associates, Llc Environmentally benign anti-icing or deicing fluids
US6599440B2 (en) * 1998-01-07 2003-07-29 Sears Petroleum & Transport Corporation Deicing solution
US6582622B1 (en) * 1998-01-07 2003-06-24 Sears Petroleum & Transport Corp. De-icing solution
US6596188B1 (en) 1998-01-07 2003-07-22 Sears Petroleum & Transport Corp. Deicing solution
US7045076B2 (en) * 1998-01-07 2006-05-16 Sears Petroleum & Transport Corp. & Sears Ecological Applications Co., Llc Deicing solution
US7135126B2 (en) * 1998-01-07 2006-11-14 Sears Petroleum & Transport Corp. And Sears Ecological Applications Co., Llc Deicing formulation having improved stickiness
US7814512B2 (en) * 2002-09-27 2010-10-12 Microsoft Corporation Dynamic adjustment of EPG level of detail based on user behavior
US7563386B2 (en) * 1999-07-26 2009-07-21 Archer-Daniels-Midland Company De-icing composition and method
ATE522587T1 (de) * 1999-07-26 2011-09-15 Minnesota Corn Processors Llc Enteisungszusammensetzung
US6800217B2 (en) * 2000-02-28 2004-10-05 Cargill, Incorporated Deicer and pre-wetting agent
US7100760B2 (en) * 2001-10-03 2006-09-05 Cargill, Inc. Deicer mixing apparatus and method
CA2470253C (en) * 2001-12-28 2014-07-15 Grain Processing Corporation A method for inhibiting freeze-clumping of aggregate materials
US9376604B2 (en) 2002-07-10 2016-06-28 Cargill, Incorporated Deicer mixing method
US6641753B1 (en) * 2002-07-22 2003-11-04 Todd A. Bloomer Anti-icing and deicing compositions and method
CA2452925A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-13 Stephen E. Novak Alkaline earth or alkali metal salts for antifreeze, deicing and freeze control
US20090314983A1 (en) * 2003-01-13 2009-12-24 Richard Sapienza Environmentally benign anti-icing or deicing fluids
US6861009B1 (en) * 2003-03-06 2005-03-01 E. Greg Leist Deicing compositions and methods of use
US20060169947A1 (en) * 2003-03-06 2006-08-03 Leist E G Deicing compositions and methods of use
US7048961B2 (en) * 2003-06-20 2006-05-23 Alaska Ocean Products Corporation Method for freezing edible marine animals
CA2534715A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-24 Glendon C. Daly Heat transfer fluid
AU2004269423A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-10 Alaska Ocean Products Organic cooling medium and its uses
WO2005123498A2 (en) * 2004-06-14 2005-12-29 Vinberg Donald J Submersion tank for on-board fish freezing
CA2525983A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-08 Cargill, Incorporated Deicer composition
US20070110909A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Isakoff Louis A Reduction or elimination of microbial growth and biofouling of salted wet biomass byproducts
KR100689296B1 (ko) * 2006-01-25 2007-03-02 정승철 제설제 및 그 제조방법
US7507349B2 (en) 2006-03-29 2009-03-24 Cargill, Incorporated Deicer composition
DE102006043761A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Nano Gmbh Streumittel zur Beseitigung und Verhinderung von Schnee- und Eisglätte
US8137578B2 (en) * 2007-06-18 2012-03-20 Cargill, Incorporated Leaching resistant pre-wetted deicer composition
GB0712175D0 (en) * 2007-06-23 2007-08-01 Salt Union Ltd De-icing method
US20090169422A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Sears Petroleum & Transport Corporation and Sears Ecological Applications Co., LLC Corrosion resistance of industrial brine solutions
US20090166582A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Sears Petroleum & Transport Corporation Calcium chloride solution having improved corrosion resistance
WO2009152125A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-17 Sears Petroleum & Transport Corporation & Sears Ecological Applications Co., Llc Anticorrosive composition
US7972531B2 (en) * 2008-08-25 2011-07-05 Natural Alternatives, Llc Anti-freezing/deicing agent and related methods
KR100977739B1 (ko) * 2009-10-09 2010-08-24 (주)송암물산 저염화물계 액상제설제 제조방법
US8038900B2 (en) * 2009-12-08 2011-10-18 Michael P. Ossian Process of improving melt value of melters using processed desugarized solubles (MDS)
WO2012034230A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-22 Greenfield Ethanol Inc. De icing formulation utilizing co-products from lignocellulose to bio fuel process
US9139758B2 (en) * 2013-07-10 2015-09-22 Moton Salt, Inc. Coated ice melting compositions
KR101405138B1 (ko) * 2014-04-25 2014-06-10 (주)세명테크 친환경 고상 제설제 및 그것의 제조 방법
US10456762B1 (en) 2015-03-26 2019-10-29 Juneau County, a Wisconsin body corporate Machine for mixing and conveying a road application mixture and the methods of use thereof
CA3108382A1 (en) * 2018-08-06 2020-02-13 Success World, S.L. Fireproof composition
US11986782B2 (en) 2018-08-29 2024-05-21 Mark Arthofer Apparatus, systems and methods for on site mixing

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796608A (en) 1967-04-12 1974-03-12 M Pearlman Surface treatment
JPS58219285A (ja) * 1982-06-15 1983-12-20 Toagosei Chem Ind Co Ltd 液状融雪剤
WO1987003293A1 (en) * 1985-11-29 1987-06-04 Alkotó Ifjuság Egyesülés Anti-freeze product for snow and ice removal
JPS60195178A (ja) * 1984-03-16 1985-10-03 Yoshinari Masuyama 凍結防止及び防塵剤
SU1664808A1 (ru) 1989-03-20 1991-07-23 Курский Политехнический Институт Средство против смерзани , примерзани и дл размораживани сыпучих материалов
US5211868A (en) * 1990-08-23 1993-05-18 Cargill, Incorporated Dihydrogen orthophosphate deicing composition
CA2135662C (en) * 1994-11-18 2000-10-03 Jeno Toth Non-corrosive melting and roughening mixture based on wastes and waste concentrates and/or dried products of the fermentation industry, distilling industry as well as wine industry and a process for making road surfaces free of snow and ice
US5639319A (en) * 1995-08-04 1997-06-17 Daly; Glendon C. Wheel with molasses ballast and method
ES2175149T3 (es) * 1995-10-10 2002-11-16 Prc Desoto Int Inc Inhibidores de la corrosion exentos de cromato para aleaciones de aluminio.
US5922240A (en) * 1995-11-09 1999-07-13 Ice Ban Usa, Inc. Deicing composition and method
US5635101A (en) * 1996-01-22 1997-06-03 Janke George A Deicing composition and method
JP3091906B2 (ja) * 1996-05-14 2000-09-25 有限会社レイノ 循環式温浴器を用いる場合における金属部材の腐食防止方法
JPH10219591A (ja) * 1997-01-31 1998-08-18 Mitsui Chem Inc 新規な内添紙力増強剤
US6149834A (en) * 1998-10-27 2000-11-21 The Dow Chemical Company Corrosion inhibited chloride salt de-icers
US6080330A (en) 1999-06-14 2000-06-27 Bloomer; Todd A. Anti-freezing and deicing composition and method

Also Published As

Publication number Publication date
DK1259575T3 (da) 2007-01-29
EP1259575A2 (de) 2002-11-27
US20010032962A1 (en) 2001-10-25
CA2401629A1 (en) 2001-09-07
PL357531A1 (en) 2004-07-26
NO20024109D0 (no) 2002-08-28
WO2001064811A3 (en) 2002-01-17
NO20024109L (no) 2002-10-25
KR100697408B1 (ko) 2007-03-20
EP1259575B1 (de) 2006-09-27
NO334079B1 (no) 2013-12-02
US6398979B2 (en) 2002-06-04
KR20020075455A (ko) 2002-10-04
DE60123392D1 (de) 2006-11-09
AU2001241814A1 (en) 2001-09-12
ATE340835T1 (de) 2006-10-15
US20020171062A1 (en) 2002-11-21
JP3949963B2 (ja) 2007-07-25
JP2003525342A (ja) 2003-08-26
WO2001064811A2 (en) 2001-09-07
PL196303B1 (pl) 2007-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123392T2 (de) Verbessertes enteisungs- und befeuchtungsmittel
US7294285B2 (en) Deicer and pre-wetting agent
EP0483721B1 (de) Flüssiges Enteisungsmittel auf der Basis von Acetaten und Verfahren zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Verkehrsflächen mit Hilfe dieses Mittels
EP0963423A1 (de) Korrosionsinhibiertes enteisungsmittel
DE2834225C3 (de) Mittel zum Auftauen von eis- und/oder schneebedeckten Flächen und Verfahren zum Auftauen von vereisten Flugplatzflächen
DE2457583A1 (de) Verfahren zur verhinderung der abscheidung von kesselstein, schlamm und anderen verschmutzungsstoffen in waessrigen systemen
DE2856568A1 (de) Wetterbestaendiger, waessriger feuerhemmer, der gegen gelierung stabilisiert ist
DE1910002A1 (de) Wasserbehandlung
DE2247888A1 (de) Mittel zum reinigen und aktivieren von eisen- und/oder zinkoberflaechen, konzentrage dieser mittel und verfahren zum anwenden dieser mittel
DE2539687A1 (de) Mittel zur regelung von kesselsteinablagerungen
DE3307158A1 (de) Verfahren zur aktivierung der phosphatschichtausbildung auf metallen und mittel zur durchfuehrung solcher verfahren
DE2062284A1 (de) Korrosionsschutzmittel fur Metall oberflachen
DE861794C (de) Eiweisshaltige Stammextrakte zur Erzeugung von Schaeumen, z. B. fuer Feuerloeschzwecke
DE809643C (de) Verfahren zur Verringerung des Feuchtigkeitsgehaltes von Zementrohschlaemmen und aehnlichen Schlaemmen
DE1459654C (de) Streumittel zur Bekämpfung von Schnee- und Eisglätte
AT243846B (de) Schmelzmittel für Schnee und Eis auf Basis von Natriumchlorid
DE496933C (de) Verfahren und Mittel zum Schutze von Eisen und Stahl gegen Rost
DE1521790C (de) Korrosionsschutzmittel
DE585926C (de) Behandlung von Trockenloeschpulver
DE810224C (de) Verfahren zur Verminderung des Metallangriffes von Holzschutzmitteln
DE673508C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Wasser verduennbaren, fluessigen Spritzmittels zur Bekaempfung von Schaedlingen an lebenden Baeumen und Pflanzen
DE663624C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Dextrinen
DE1492652C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lezithinemulsion zum Überziehen von Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Produkten
DE1519409A1 (de) Fluessige Reinigungsmittel
DE943820C (de) Verfahren und Mittel zur Korrosionsverhinderung in technischen Waessern bei Temperaturen oberhalb 82íÒ

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition