DE60123384T2 - Dosierungsform des typs "hülle und kern" mit einer wirkstofffreisetzung, die sich der nullten ordnung annähert - Google Patents

Dosierungsform des typs "hülle und kern" mit einer wirkstofffreisetzung, die sich der nullten ordnung annähert Download PDF

Info

Publication number
DE60123384T2
DE60123384T2 DE60123384T DE60123384T DE60123384T2 DE 60123384 T2 DE60123384 T2 DE 60123384T2 DE 60123384 T DE60123384 T DE 60123384T DE 60123384 T DE60123384 T DE 60123384T DE 60123384 T2 DE60123384 T2 DE 60123384T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosage form
drug
controlled release
release oral
form according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60123384T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60123384D1 (de
Inventor
Bret El Granada BERNER
Jenny Union City LOUIE-HELM
Gloria Cupertino GUSLER
N. John Rocklin SHELL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assertio Therapeutics Inc
Original Assignee
Depomed Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23983134&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60123384(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Depomed Inc filed Critical Depomed Inc
Publication of DE60123384D1 publication Critical patent/DE60123384D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60123384T2 publication Critical patent/DE60123384T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/286Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2866Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/155Amidines (), e.g. guanidine (H2N—C(=NH)—NH2), isourea (N=C(OH)—NH2), isothiourea (—N=C(SH)—NH2)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/472Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/525Isoalloxazines, e.g. riboflavins, vitamin B2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2027Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/284Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2853Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyethylene oxide, poloxamers, poly(lactide-co-glycolide)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Fachgebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft das allgemeine Gebiet der Arzneimittel und bezieht sich insbesondere auf Formulierungen für Arzneimittel, für die ein verlängerter Zeitraum der kontrollierten Freisetzung im Magen und oberen Gastrointestinal-(GI)-Trakt vorteilhaft ist und für die eine verstärkte Absorption eher im Magen und oberen GI als in den unteren Regionen des GI-Trakts von Vorteil ist. Ein Ziel dieser Erfindung ist, Arzneimittel in einer kontrollierten Weise über einen verlängerten Zeitraum freizusetzen. Ein weiteres Ziel ist, die Abgabezeit von Arzneimitteln im Magen, die bevorzugt im oberen GI-Trakt absorbiert werden, zu verlängern, um dadurch eine größere und längere therapeutische Wirkung mit möglicherweise verringerten Nebenwirkungen zu erzielen. Dies verringert die erforderliche Verabreichungsfrequenz und erreicht eine wirksamere Nutzung der Arzneimittel und wirksamere Behandlung lokaler Magenstörungen. Ein drittes Ziel ist, sowohl die Inaktivierung des Arzneimittels im unteren Trakt als auch die Wirkungen des Arzneimittels auf die Flora im unteren Darm zu minimieren.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Arzneimittel, die in Form von herkömmlichen Tabletten oder Kapseln verabreicht werden, werden für Körperflüssigkeiten mit einer Rate verfügbar, die anfangs sehr hoch ist und dann sehr schnell abfällt. Für viele Arzneimittel führt dieses Abgabemuster zu einer vorübergehenden Überdosierung und anschließend einem langen Zeitraum der Unterdosierung. Dies stellt ein Muster einer begrenzten klinischen Brauchbarkeit dar. Verbesserte Abgabemuster wurden erst in den 1970ern mit der Einführung einer Reihe an kontrollierten Abgabesystemen verfügbar. Diese Systeme senkten die Menge an freigesetztem Arzneimittel unmittelbar nach Verabreichung der Do sis und verlängerten den Zeitraum, über den die Freisetzung des Arzneimittels weiter erfolgte, wobei dadurch sowohl Überdosierungs- als auch Unterdosierungseffekte minimiert wurden. Diese Verbesserungen sorgten für eine wirksame Medikation mit verringerten Nebenwirkungen und erzielten Resultate mit einer verringerten Dosierungsfrequenz.
  • Viele dieser kontrollierten Abgabesysteme verwenden hydrophile, polymere Matrizes, die zweckdienliche Konrolllevels für die Abgabe von Arzneimitteln liefern. Derartige Matrizes bieten keine adäquate Kontrolle über die Arzneimittelfreisetzungsrate, sondern liefern stattdessen ein Freisetzungsmuster, das annähernd einer Kinetik der Quadratwurzel der Zeit entspricht, wobei die Gesamtmenge an freigesetztem Arzneimittel annähernd proportional zur Quadratwurzel der vergangenen Zeit ist. Bei diesem Freisetzungsmuster in einem wässrigen Medium wird viel des Arzneimittels in der Matrix von vielen dieser Formulierungen in ein wässriges Medium innerhalb der ersten Stunde freigesetzt.
  • Die Vorteile einer konstanten Freisetzungsrate hinsichtlich der Verlängerung der therapeutischen Wirksamkeit, während gleichzeitig die Nebenwirkungen minimiert werden, sind etabliert. Es ist in der Technik gut bekannt, dass eine nahezu konstante Freisetzungsrate, die eine Kinetik nullter Ordnung simuliert, durch Umschließen des Tablettenkerns mit einer Membran oder Beschichtung erhalten werden kann. Die in der Technik beschriebenen Membranen oder Beschichtungen machen üblicherweise 1–5 Gewichts-% der Tablette aus. Unglücklicherweise kann ein Aufquellen der Tablette die Membran zerstören und die Kinetik beträchtlich von der nullten Ordnung abweichen lassen. U.S. Patent 4.892.742, erteilt am 9. Januar 1990 (Patentinhaberin: Hoffmann-La Roche Inc.; Erfinder: Shah) legt eine Tablette offen, bestehend aus:
    • 1) einem Kern, bestehend aus 5–35% einer wasserunlöslichen Polymermatrix und 65–95% eines wasserlöslichen Bestandteils; und
    • 2) einer Membranschicht, umfassend 5–10 Gewichts-% der Tablette und bestehend aus einem geschwindigkeitsbestimmenden Polymer.
  • Das bevorzugte Beschichtungsmaterial ist Ethylcellulose oder eine Weichmacherhaltige Ethylcellulose und ist eine typische kontrolliert freisetzende Beschichtung für eine Tablette. Das ausbleibende Aufquellen dieser Membranen und der unlösliche Kern erlaubt der Membranschicht, über den Freisetzungsprozess hinweg intakt zu bleiben und nicht aufzubrechen, wobei dadurch eine Exposition des Kerns verhindert wird. Ohne ein Aufquellen zu einer Mindestgröße würde weder eine Rückbehaltung der Tablette im Magen noch eine verlängerte Abgabe des Wirkstoffs an den oberen Gastrointestinal-(GI)-Trakt zu erreichen sein.
  • U.S. Patent 4.629.620, erteilt am 16. Dezember 1986 (Patentinhaberin: AB Ferrosan; Erfinder: Lindahl) beschreibt membranbeschichtete Depot-Tabletten, wobei die Membran ein unlösliches Polymer ist, das porenbildende Mittel enthält. Wie die Tabletten und Membranschichten des Patents von Shah (Nr. 4.892.742) sind die Tabletten und Membranen des Lindahl-Patents nicht aufquellend und werden nicht im oberen GI-Trakt zurückgehalten.
  • U.S. Patent 5.500.227, erteilt am 19. März 1996 (Patentinhaberin: Euro-Celtique, S. A.; Erfinder: Oshlack) legt die Verwendung einer kontrolliert freisetzenden Tablette offen, bestehend aus:
    • 1) einem sofort freisetzenden Tablettenkern, der ein unlösliches Arzneimittel enthält; und
    • 2) einem dünnen hydrophoben Beschichtungsmaterial.
  • Dieses Patent umfasst keine Offenlegung oder keinen Hinweis, dass entweder die Membran oder die Tablette aufquillt, und folglich legt das Patent keine Art einer Beschränkung der Freisetzung an den oberen GI-Trakt offen.
  • U. S. Patent 4.756.911, erteilt am 12. Juli 1988 (Patentinhaberin: E. R. Squibb & Sons, Inc.; Erfinder: Drost) legt eine kontrolliert freisetzende Tablette für Procainamidhydrochlorid offen, bestehend aus:
    • 1) einem Kern, enthaltend etwa 70% (bezogen auf das Gewicht) Arzneimittel, 5 bis 15 Gewichts-% hydrokolloiden Gelbildner, Hydroxypropylmethylcellulose und 0 bis 8% nicht-quellbare Bindemittel; und
    • 2) einem wasserdurchlässigen Beschichtungsfilm, der aus einem Gemisch aus wenigstens einem hydrophoben und einem hydrophilen Polymer besteht.
  • Dieses Patent zeigt, dass das Eindringen von Wasser durch die Filmschicht ein Ablösen der Membran innerhalb von 2 bis 4 Stunden nach Einnahme der Tablette verursacht. Die Arzneimittelfreisetzung geht ausschließlich vom Kern aus.
  • U.S. Patent 4.891.223, erteilt am 2. Januar 1990 (Patentinhaberin: Air Products and Chemicals, Inc.; Erfinder: Ambegaonkar) legt Zusammensetzungen offen, enthaltend:
    • 1) einen Wirkstoff, der im Freisetzungsmedium löslich ist;
    • 2) eine innere Schicht, die wasserlöslich und aufquellbar ist; und
    • 3) eine zweite äußere Schicht, die wasserunlöslich ist.
  • Die zweite äußere Schicht wird als hinreichend dehnfähig beschrieben, um mit der inneren Schicht in Kontakt zu bleiben, doch kann die zweite äußere Schicht das Aufquellen der Zusammensetzung noch limitieren. Die beschriebene Erfindung umfasst eher kontrolliert freisetzende Kügelchen als Tabletten die noch weit unterhalb der Größe liegen, die für eine Begrenzung der Freisetzung des Wirkstoffs an den oberen GI-Trakt erforderlich ist.
  • Der Stand der Technik umfasst ebenfalls Offenlegungen von mehrschichtigen Tabletten, die für eine Bereitstellung von Freisetzungsprofilen entwickelt wurden, die zwischen der Quadratwurzel der Zeit und nullter Ordnung liegen. Dieser Stand der Technik ist unten angeführt. Die in diesen Patenten offen gelegten mehrschichtigen Tabletten können hinreichend aufquellen, um eine kontrollierte Abgabe an den oberen GI-Trakt zu erlauben, aber sie umfassen keine aufquellende äußere Schicht, die einen Kern vollständig umschließt. Die äußeren Schichten sind nur partielle unter brochene Beschichtungen und erfahren keine großen Beanspruchungen, die von einem unterschiedlichen Aufquellen hervorgerufen werden.
  • U.S. Patent 5.783.212, erteilt am 21. Juli 1998 (Patentinhaberin: Temple University; Erfinder: Fassihi) legt eine dreischichtige Tablette offen, d.h. einen Kern mit einer partiellen Beschichtung auf nur zwei Seiten, die beschrieben sind als:
    • 1) eine Arzneimittelschicht, bestehend aus einem aufquellbaren, erodierbaren Polymer; und
    • 2) zwei Sperrschichten, umfassend aufquellbare, erodierbare Polymere, die schneller erodieren und aufquellen als die Arzneimittelschicht.
  • Es gibt keine Offenlegung oder Hinweis, dass das Aufquellen und die Erosion bei den drei Schichten vergleichbar sind, noch liegt irgendeine Erkenntnis vor, dass die Arzneimittelschicht schneller aufquillt. Es gibt keine Offenlegung einer aufquellbaren Membran oder irgendeine Erkenntnis über den Kontrollverlust über die Freisetzungsrate, der von einer zerstörten Membran hervorgerufen wird.
  • U.S. Patent 5.549.913, erteilt am 27. August 1996 (Patentinhaberin: Inverni Della Beffa, S.p.A.; Erfinder: Colombo) zeigt die Verwendung einer dreischichtigen Tablette, bestehend aus:
    • 1) zwei äußeren Schichten, wobei jede nur eine Seite bedeckt, zusammengesetzt aus hydrophilen, aufquellenden Polymeren und von denen wenigstens eine ein Arzneimittel enthält; und
    • 2) einer dazwischen liegenden Schicht, welche die Freisetzung des Arzneimittels kontrolliert.
  • In dieser mehrschichtigen Tablette wird das Arzneimittel nicht durch eine aufquellende Membran oder Beschichtung freigesetzt, sondern stattdessen durch eine erodierbare oder lösliche Schicht.
  • Conte et al., in Biomaterials 17(1996): 889–896, legt zwei- und dreischichtige Tabletten mit Sperrschichten offen, die aufquellen oder erodieren. Diese Sperrschichten sind als partielle Beschichtungen beschrieben und bilden als solche keine Sperren, die unter dem Druck intakt bleiben müssen, der von Kernen ausgeübt wird, die umgeben sind von mit unterschiedlichen Raten aufquellenden Beschichtungen.
  • Die veröffentlichte internationale Anmeldung WO 99/47128, veröffentlicht am 23. September 1999 (Anmelderin: Bristol-Myers Squibb; Erfinder: Timmins) legt eine pharmazeutische Tablette offen, bestehend aus:
    • 1) einer inneren Phase, die Arzneimittel und ein gestrecktes Freisetzungsmaterial enthält; und
    • 2) einer äußeren Phase, die kontinuierlich ist und aus einem gestreckten Freisetzungsmaterial besteht;
    wobei die innere Phase durch die gesamte äußere Phase dispergiert ist. Die gestreckten Materialien, die in WO 99/47128 beschrieben sind, können wesentlich aufquellen, um die Abgabe an den oberen GI-Trakt zu beschränken. Die äußere kontinuierliche Phase ist eine Dispersion und keine Beschichtung oder Membran. Die aus dieser Erfindung resultierenden Medikamentenfreisetzungsprofile weichen folglich wesentlich von der nullten Ordnung ab und zeigen tatsächlich ein Freisetzungsprofil, das zur Quadratwurzel der Zeit proportional ist.
  • Ein Verfahren zur Verlängerung der Freisetzung eines hoch wasserlöslichen Arzneimittels ist in der internationalen Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer WO 96/26718, veröffentlicht am 6. September 1996 (Anmelderin: Temple University; Erfinder: Kim) offen gelegt. Das in WO 96/26718 offen gelegte Verfahren ist der Einbau des Arzneimittels in eine polymere Matrix, um eine Tablette zu bilden, die oral verabreicht wird. Das Polymer ist in Wasser aufquellbar, außerdem in Magenflüssigkeit erodierbar, wobei das Polymer sowie das Verhältnis von Arzneimittel zu Polymer so gewählt werden, dass:
    • (i) die Rate, mit der das Polymer aufquillt, der Rate entspricht, mit der das Polymer erodiert, so dass das Aufquellen des Polymers durch die Erosion in Schach gehalten wird und eine Freisetzungskinetik nullter Ordnung (konstante Abgaberate) des Arzneimittels von der Matrix aufrechterhalten wird;
    • (ii) die Freisetzung des Arzneimittels von der Matrix über den gesamten Erosionszeitraum des Polymers aufrechterhalten bleibt, weshalb die Tablette die vollständige Auflösung zu demselben Zeitpunkt erreicht, zu dem der letzte Arzneimittelrest freigesetzt wird; und
    • (iii) die Freisetzung des Arzneimittels von der Matrix sich über einen Zeitraum von 24 Stunden erstreckt.
  • Eine Schlüsseloffenlegung in WO 96/26718 ist, dass, um die Freisetzung des Arzneimittels auf diese Weise zu erreichen, die polymere Matrix ein Polymer mit geringem Molekulargewicht sein muss. Falls im Gegenteil ein Polymer mit hohem Molekulargewicht verwendet wird und die Quellrate die Erosionsrate wesentlich übersteigt, wird die ausbleibende Erosion sogar die Abgabe des sich in der Nähe des Zentrums der Tablette befindlichen Arzneimittels weiter verlängern und sogar verhindern, dass es freigesetzt wird. Folglich ist in WO 96/26718 nicht offen gelegt, dass ein Arzneimittel mit hoher Wasserlöslichkeit von einem Polymer mit hohem Molekulargewicht in einem Zeitraum freigesetzt werden kann, der wesentlich kleiner als 24 Stunden ist, oder dass durch die Verwendung eines Polymers, das nicht so schnell erodiert wie es aufquillt, irgendein Vorteil zu erzielen ist. Dies ist deshalb von besonderer Bedeutung, da jede Tablette, einschließlich aufgequollener Tabletten, nach Beendigung des Aufnahmemodus den Magen passiert, was üblicherweise 4 bis 6 Stunden dauert. Darüber hinaus zeigt dieses Patent weder die Verwendung einer Membran noch einer Beschichtung, geschweige denn eine, die aufquillt und mit dem Kern während der Freisetzung des Arzneimittels in Kontakt bleibt.
  • In vielen Fällen führt die Passage eines Arzneimittels vom Magen in den Dünndarm, solange das Arzneimittel sich noch in einer Tablette oder einer anderen Darreichungsform befindet, zu Problemen, die die therapeutische Wirkung des Arznei mittels verringern, welche entweder auf nicht vorhandene günstige Bedingungen im Magen oder auf ungünstige Bedingungen im Darm oder beides zurückzuführen sind.
  • Zum Beispiel besitzen die meisten oral verabreichten Antibiotika die Fähigkeit, die übliche Flora im Gastrointestinaltrakt und insbesondere die Darmflora zu verändern. Ein Ergebnis dieser Veränderungen ist das übermäßige Wachstum des Organismus Clostridium difficile, was einen schwerwiegenden Nachteil darstellt, da dieser Organismus gefährliche Toxine freisetzt. Diese Toxine können eine pseudomembranöse Colitis hervorrufen, einen Zustand, der eine Nebenwirkung der Anwendung vieler Antibiotika aufgrund der Passage der Antibiotika vom Magen durch den GI-Trakt in den Dünndarm sein soll. In ihren leichteren Formen kann die pseudomembranöse Colitis eine leichte Nausea und Diarrhö hervorrufen, während in ihren schwereren Formen sie lebensbedrohend oder gar tödlich sein kann. Beispiele für Antibiotika, die diese Art von Bedrohung darstellen, sind Amoxicillin, Cefuroximaxetil und Clindamycin. Cefuroximaxetil (d.h. der Axetilester von Cefuroxim) wird zum Beispiel aktiv, wenn es zum freien Cefuroxim hydrolysiert wird, aber wenn dies vor der Absorption erfolgt, kann eine Schädigung der essentiellen Bakterienflora erfolgen. Eine Hydrolyse in die aktive Form erfolgt üblicherweise in den Geweben, in die der Ester absorbiert worden ist, aber wenn der Ester den unteren Darmbereich erreicht, lösen Enzyme im unteren Darmbereich eine im Darm selbst erfolgende Hydrolyse aus, die nicht nur das Arzneimittel nicht absorbierbar macht, sondern auch das Arzneimittel in seine aktive Form überführt, wo seine Aktivität die Flora verändert. Weitere Beispiele sind Clarithromycin, Azithromycin, Ceftazidim, Ciprofloxacin und Cefaclor. Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein von Antibiotika induziertes übermäßiges Wachstum der unteren Darmflora aufgrund der Verabreichung von Antibiotika, ungeachtet ihrer Löslichkeit, auf eine Weise zu vermeiden, indem ihre Abgabe an den Magen und oberen Dünndarm beschränkt wird.
  • Eine Klasse von Arzneimitteln, deren Nutzen durch eine schnelle anfängliche Freisetzung schwindet, sind diejenigen, die einem Abbau bei der Exposition an Magenflüssigkeit unterliegen, entweder aufgrund der Wirkung von Magenenzymen oder als Ergebnis eines geringen pH der Lösung. Ein Beispiel für ein derartiges Arzneimittel ist Topiramat, ein Arzneimittel, das für die Behandlung von Epilepsie verwendet wird.
  • Topiramat wird am schnellsten im oberen GI-Trakt absorbiert, doch sobald es an dieser Stelle verfügbar ist, wird es durch die Wirkung des sauren Milieus im Magen hydrolysiert. Ein Vermeiden dieser hohen Hydrolyserate erfordert eine Darreichungsform, die das Arzneimittel nicht dem sauren Milieu für einen längeren Zeitraum aussetzt.
  • Eine Klasse an Arzneimitteln, deren Nutzen schwindet, wenn sind in den Dünndarm gelangen, sind diejenigen, die nur im oberen GI-Trakt absorbiert werden und durch die eine unvollständige Absorption beeinträchtigt werden oder große Differenzen bei der Absorption zeigen, sowohl bei einem einzelnen Patienten als auch zwischen verschiedenen Patienten. Ein Beispiel für ein derartiges Arzneimittel ist Cyclosporin, ein Arzneimittel mit einer geringen Löslichkeit, das als Immusuppressor eingesetzt wird, um eine Organabstoßung nach einer Transplantationsoperation zu verringern. Zusätzlich zu seiner geringen Löslichkeit weist Cyclosporin eine geringe Absorptionsrate von etwa 30% im Durchschnitt auf, zusammen mit einer großen Absorptionsvariabilität, die von lediglich 5% bei manchen Patienten und bis sogar 98% bei anderen Patienten reichen kann. Die Variabilität ist zum Teil den Differenzen zwischen den verschiedenen Krankheitsstadien, die in den Patienten, an die das Arzneimittel verabreicht wird, vorliegen, und zum Teil den Differenzen des zeitlichen Abstands zwischen der Transplantationsoperation und der Verabreichung des Arzneimittels zuzuschreiben. Die Variabilität kann ebenfalls der schlechten Wasserlöslichkeit des Arzneimittels, Schwankungen bei der Magenentleerung, Schwankungen der Zeitdauer, die für den Transit von Magen zum Darm erforderlich ist, Schwankungen des mesenterialen und hepatischen Blutflusses, Schwankungen des Lymphflusses, Schwankungen der Darmsekretion und des Flüssigkeitsvolumens, Schwankungen der Gallensekretion und des Gallenflusses und Schwankungen der Epithelzellumwandlung zuzuschreiben sein.
  • Eine weitere Klasse an Arzneimitteln, deren Nutzen schwindet, wenn sind in den Dünndarm gelangen, sind Arzneimittel, die einem Abbau durch Darmenzyme unterliegen. Der Abbau erfolgt, bevor das Arzneimittel durch die Darmwand absorbiert werden kann, und lässt nur einen kleinen Teil der verabreichten Dosis für die beabsichtigte therapeutische Wirkung verfügbar. Ein Beispiel für ein derartiges Arzneimit tel ist der Prodrug Doxifluridin (5'-Desoxy-5-fluoridin (dFUR)). Die Aktivität dieses Prodrug hängt von ihrer Aktivierung zu 5-Fluoruracil durch Pyrimidinnukleosid-Phosphorylasen ab. Diese Enzyme werden in Tumoren wie auch in normalen Geweben vorgefunden, und ihre Aktivität in Tumorzellen ist mehr als doppelt so hoch wie in normalem Gewebe. Zusätzlich zeigen diese Enzyme ihre höchste Aktivität im Dickdarm. Wird Doxifluridin oral verabreicht, so besteht die Gefahr, dass es in 5-Fluoruracil im Darm umgewandelt wird, bevor es die Tumoren erreicht. 5-Fluoruracil ist viel toxischer als Doxifluridin und verursacht eine Darmtoxizität (Nausea und Diarrhö) und ernste Schädigungen der Darmzotten. Weitere Arzneimittel, die ähnliche Wirkungen nach Erreichen des Darms ausüben können, sind Cyclosporin und Digoxin.
  • Eine weitere Klasse an Arzneimitteln, deren Wirksamkeit sinkt, wenn die Arzneimittel in den Dickdarm gelangen können, sind diejenigen, die für eine Inaktivierung durch Arzneimittel-Transporter anfällig sind, die in Enterocyten des unteren Gastrointestinaltrakts vorhanden sind. Die Inaktivierung erfolgt, bevor das Arzneimittel die Darmwand durchdringt und lässt nur einen Teil der verabreichten Dosis für die beabsichtigte therapeutische Wirkung verfügbar. Ein Beispiel für einen Arzneimittel-Transporter ist das p-Glycoprotein-Effluxsystem, in dem ein p-Glycoprotein als eine Absorptionschranke für bestimmte Arzneimittel wirkt, die für das p-Glycoprotein Substrate sind. Die Schranke wirkt, indem sie an diese Arzneimittel bindet und sie in das Lumen zurück befördert, z.B. in das Duodeum, Jejenum/Ileum oder Colon, wo sie absorbiert waren, oder die Schranke verhindert, dass sie überhaupt absorbiert werden. Diese Beschränkung des Arzneimittels auf das Innere des GI-Trakts ist effektiv eine Inaktivierung des Arzneimittels, falls das Arzneimittel aus dem GI-Trakt in den Blutstrom gelangen muss, um wirksam zu sein. Während das p-Glycoprotein-Effluxsystem in vielerlei Hinsicht zweckdienlich ist, wie beispielsweise bei der Verhinderung des Eindringens toxischer Verbindungen in das Gehirn, interferiert es folglich mit der Wirksamkeit bestimmter Arzneimittel, deren Absorption für die Erzielung der therapeutischen Wirkung erforderlich ist. Die p-Glycoproteinkonzentration ist im Magen am geringsten und steigt im GI-Trakt in Richtung Colon an, wo das p-Glycoprotein am häufigsten vorkommt. Diese Arzneimittel würden deshalb von einem kontrollierten Freisetzen über einen verlängerten Zeitraum in den oberen GI-Trakt am meisten profitieren, wo die p-Glycoproteinkonzentration am geringsten ist. Cyclosporin ist ein Beispiel für ein Arzneimittel mit einer geringen Löslichkeit, das für eine Inaktivierung durch das p-Glycoprotein-Effluxsystem anfällig ist, zusätzlich zu seiner Empfindlichkeit für einen Abbau durch Enzyme von Darmbakterien. Weitere Beispiele für Arzneimittel, die für das p-Glycoprotein-Effluxsystem empfindlich sind, sind die Antikrebsmedikamente Paclitaxel, Ciprofloxacin und die HIV-Proteasehemmer Saquinavir, Ritonavir und Nelfinavir.
  • Noch eine weitere Klasse an Arzneimitteln, deren Wirksamkeit schwindet, wenn sie nicht vollständig absorbiert sind, bevor sie den Colon erreichen, sind Arzneimittel, die ein saures Milieu für eine effektive Bioverfügbarkeit benötigen. Für bestimmte Arzneimittel ist der pH an einer bestimmten Stelle im GI-Trakt eine wichtige Determinante der Bioverfügbarkeit des Arzneimittels, da die Löslichkeit des Arzneimittels mit dem pH variiert. Der Magen weist einen niederen pH-Wert auf und schafft folglich ein saures Milieu, während der Dünndarm einen höheren pH-Wert aufweist und folglich ein leicht saures bis basisches Milieu schafft. Einige Arzneimittel erlangen eine Bioverfügbarkeit nur, wenn sie durch das saure Milieu des Magens ionisiert werden. Andere Arzneimittel sind in einem nicht-ionisierten Zustand biologisch verfügbarer. Saure Arzneimittel, die einen niederen pK besitzen, liegen zum Beispiel im Magen in der neutralen Form vor und diejenigen, die in diesem Zustand biologisch verfügbarer sind, werden bevorzugt im Magen oder oberen Duodeum absorbiert. Beispiele für hoch lösliche Arzneimittel, die dieser Beschreibung entsprechen, sind Ester von Ampicillin. Beispiele für gering lösliche Arzneimittel, die sich ähnlich verhalten, sind Eisensalze, Digoxin, Ketoconazol, Fluconazol, Griseofulvin, Itraconazol und Micoconazol. Eisensalze werden bei der Behandlung verschiedener Formen der Anämie verwendet, Digoxin wird bei der Behandlung von Herzkrankheiten verwendet und Ketoconazol wird bei der Behandlung von systemischen Pilzinfektionen, wie Candidiasis, Candiduria, Blastomykose, Coccodioidomykose, Histoplasmose, Chromomykose und Paracoccidioidomykose, verwendet. Noch weitere Arzneimittel, die in der neutralen Form, die bei einem niederen pH-Wert beibehalten wird, absorbierbarer sind, sind diejenigen, deren molekulare Struktur wenigstens eine Gruppe enthält, die im pH-Bereich von 5 bis 8 ionisiert ist, welches der pH-Bereich ist, der im Dünndarm und im Bereich der Darmverbindung angetroffen wird. Zusätzlich können zwit terionische Arzneimittel besser in geladener Form absorbiert werden, die im sauren Milieu des Magens oder Ampulla duodeni vorliegt. Die Bioverfügbarkeit all dieser Arzneimittel kann maximiert werden, indem sie auf das saure Milieu des Magens beschränkt werden, während ihre Freisetzungsrate kontrolliert wird, um ein verlängertes Freisetzungsprofil zu erreichen.
  • Noch ein weiteres Beispiel für Arzneimittel, die ihre Wirksamkeit nach Erreichen der unteren Bereiche des GI-Trakts einbüßen, sind Arzneimittel, die in einem sauren Milieu löslich, aber in einem alkalischen oder neutralen Milieu unlöslich sind. Der HIV-Proteasehemmer Nelfinavirmesylat ist ein Beispiel für ein derartiges Arzneimittel. Anteile des Arzneimittels, die ungelöst sind, können nicht absorbiert werden. Anteile, die gelöst, aber noch nicht absorbiert sind, wenn sie vom Magen in den Dünndarm gelangen, können ausgefällt werden und ihren therapeutischen Nutzen einbüßen. Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass das Vorhandensein von Nahrung im GI-Trakt wesentlich die Absorption von oral verabreichtem Nelfinavir erhöht. Peak-Plasmakonzentrationen und die Fläche unter der Plasmakonzentration-Zeit-Kurve von Nelfinavir sind zwei- bis dreimal größer, wenn die Dosen mit oder nach dem Essen verabreicht werden. Es wird vermutet, dass dies wenigstens zum Teil auf eine verlängerte Retention des Arzneimittels im Magen zurückzuführen ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf einer kontrolliert freisetzenden Darreichungsform, die ein Medikament mit einer Rate freisetzt, die annähernd der nullten Ordnung entspricht, d.h. eine Freisetzungsrate, die im Wesentlichen über die Zeit für einen Zeitraum von mehreren Stunden innerhalb des frühen Teils des Freisetzungsprofils eines Arzneimittels konstant ist, wobei im Wesentlichen die Darreichungsform die Freisetzung des Arzneimittels auf den oberen GI-Trakt beschränkt. Die Darreichungsform ist eine Doppelmatrix-Konfiguration, wobei eine Matrix einen Kern aus polymerem Material bildet, in dem das Arzneimittel dispergiert ist, und die andere Matrix eine Hülle bildet, die den Kern umgibt und vollständig einschließt, wobei die Hülle ein polymeres Material ist, das nach Aufnahme von Wasser (und folglich Magenflüssigkeit) zu einer Größe aufquillt, die groß genug ist, um die Retention im Magen während des Aufnahmemodus zu fördern, wobei Schale und Kern so angeord net sind, dass das im Kern enthaltene Arzneimittel von der Darreichungsform durch Diffusion durch die Schale freigesetzt wird. Die Schale ist von ausreichender Dicke und Stärke, die durch das Aufquellen nicht zerstört wird und während des gesamtem Zeitraums der Arzneimittelfreisetzung im Wesentlichen intakt bleibt.
  • Die Darreichungsform bietet Vorteile für verschiedene Typen oben genannter Arzneimittel. Für Arzneimittel, wie Amoxicillin, Cefuroximaxetil, Clindamycin und weitere, die dazu neigen, ein übermäßiges Wachstum der Flora im unteren GI-Trakt hervorzurufen, beschränkt die Erfindung die Abgabe des Arzneimittels auf den Magen und oberen Dünndarm auf eine langsame, kontinuierliche Weise. Arzneimittel, wie Topiramat, die von Magenenzymen oder durch den geringen pH im Magen abgebaut werden, werden langsamer freigesetzt und sind vor einem Abbau bis zu ihrer Freisetzung geschützt. Arzneimittel, wie Cyclosporin, die nur in Bereichen im oberen GI-Trakt absorbiert werden, und deren Absorption unter den Individuen sehr stark schwankt, profitieren von der Darreichungsform dieser Erfindung, indem sie mit einer geringeren Variabilität von Patient zu Patient freigesetzt werden und in Bereichen zurückgehalten werden, wo sie am effektivsten absorbiert werden. Arzneimittel, wie Doxifluridin, Cyclosporin und Digoxin, die von Darmenzymen abgebaut werden können, werden bei Abgabe weniger abgebaut, da ihre Absorption im Magen konzentriert erfolgt. Arzneimittel, die von Inaktivatoren wie p-Glycoproteinen im unteren GI-Trakt beeinflusst werden, sind gegen eine Inaktivierung geschützt, da ihre Freisetzung im oberen GI-Trakt konzentriert erfolgt. Arzneimittel, die in einem sauren Milieu eher biologisch verfügbar sind, werden in einem sauren Milieu durch eine Konzentration ihrer Freisetzung im sauren Milieu des Magens effektiver absorbiert, und Arzneimittel, die dazu neigen, ihre Löslichkeit in einem alkalischen Milieu zu verlieren, werden durch das saure Milieu im oberen GI-Trakt verstärkt. Weitere Beispiele sind für diejenigen ohne weiteres offensichtlich, die sich in der Natur und Charakteristika von Arzneimitteln gut auskennen.
  • Während sowohl der Kern als auch die Schale in Wasser aufquellbar sind, ist die Wasserquellbarkeit der Schale ein charakteristisches Merkmal dieser Erfindung und erstreckt sich über alle Anwendungsformen der Erfindung. Das polymere Material der Schale kann sowohl erodierbar als auch aufquellbar sein; wird aber ein erodierbares Polymer verwendet, so ist die Erosionsrate des eingesetzten Polymers wesentlich kleiner als die Quellrate. Folglich wird ein Arzneimittel vom Kern durch die Schale primär bevorzugt durch Diffusion als durch Erosion oder Auflösen der Schale freigesetzt. Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Erfindung über alle Anwendungsformen hinweg ist der Einschluss des Arzneimittels im Kern, doch kann auch eine gewisse Menge des Arzneimittels in der Schale enthalten sein oder als eine Beschichtung auf die Außenseite der Schale aufgetragen sein. Dies ist bei Darreichungsformen zweckdienlich, die entwickelt sind, um für eine anfängliche hohe Abgaberate des Arzneimittels über einen kurzen Zeitraum oder für eine anfängliche sofortige Freisetzung des Arzneimittels und eine anschließend langsame kontinuierliche Rate über einen ausgedehnten Zeitraum zu sorgen. Liegt ein Arzneimittel sowohl im Kern als auch in der Schale vor, so ist das Gewichtsverhältnis von Arzneimittel:Polymer in der Schale wesentlich kleiner als das Gewichtsverhältnis von Arzneimittel:Polymer im Kern. Diese Erfindung umfasst außerdem Darreichungsformen, die eine Kombination aus zwei oder mehr Arzneimittel in einer einzigen Darreichungsform enthalten, wo entweder beide Arzneimittel über die gesamte Darreichungsform verteilt vorliegen oder ein Arzneimittel im Kern und das andere in der Schale dispergiert ist.
  • Diese und weitere Merkmale, Charakteristika und Anwendungsformen der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die beigefügte Figur ist ein Diagramm der Exkretionsrate von Metforminhydrochlorid als eine Funktion der Zeit von zwei Darreichungsformen, wobei eine Form gemäß der Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND SPEZIFISCHE ANWENDUNGSFORMEN
  • In Wasser aufquellbare Polymere, die für die Zubereitung der Darreichungsform dieser Erfindung zweckdienlich sind, umfassen Polymere, die nichttoxisch sind, und, wenigstens im Falle der Schale, Polymere, die nach Aufnahme von Wasser und somit auch Magenflüssigkeit in einer dimensional unbeschränkten Weise aufquellen.
  • Das Kernpolymer kann ebenfalls ein aufquellbares Polymer sein; falls dem so ist, werden kompatible Polymere gewählt, die gemeinsam aufquellen, ohne die Integrität der Schale zu zerstören. Die Polymere von Kern und Schale können dieselben oder verschiedene sein und können, falls sie dieselben sind, ihr Molekulargewicht, ihre Vernetzungsdichte, Copolymer-Verhältnis oder beliebig andere Parameter variieren, die die Quellrate beeinflussen, solange ein beliebiges Aufquellen des Kerns kein wesentliches Zerreißen der Schale hervorruft. Beispiele für geeignete Polymere umfassen:
    Cellulose-Polymere und ihre Derivate, einschließlich, aber hierauf nicht beschränkt, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Carboxymethylcellulose und mikrokristalline Cellulose
    Polysaccharide und ihre Derivate
    Polyalkylenoxide
    Polyethylenglycole
    Chitosan
    Poly(vinylalkohol)
    Xanthangummi
    Maleinsäureanhydrid-Copolymere
    Poly(vinylpyrrolidon)
    Stärke und Stärke-basierte Polymere
    Maltodextrine
    Poly(2-ethyl-2-oxazolin)
    Poly(ethylenamin)
    Polyurethan-Hydrogele
    vernetzte Polyacrylsäuren und ihre Derivate
  • Weitere Beispiele sind Copolymere der oben angeführten Polymere, einschließlich Blockcopolymere und Pfropfpolymere. Spezifische Beispiele für Copolymere sind PLURONIC® und TECTONIC®, die Polyethylenoxid-Polypropylenoxid-Blockcopolymere sind, die von BASF Corporation, Chemicals Div., Wyandotte, Michigan, USA, erhältlich sind. Weitere Beispiele sind hydrolysierte Stärke-Polyacrylonitril- Pfropfcopolymere, die als „Super Slurper" allgemein bekannt sind, und von Illinois Corn Growers Association, Bloomington Illinois, USA, erhältlich sind.
  • Der Ausdruck „Cellulose" wird hier zur Bezeichnung eines linearen Polymers von Anhydroglucose verwendet. Bevorzugte Cellulose-Polymere sind Alkyl-substituierte Cellulose-Polymere, die sich schließlich im GI-Trakt auf eine vorhersagbar verzögerte Weise auflösen. Bevorzugte Alkyl-substituierte Cellulose-Derivate sind solche, die mit Alkylgruppen von jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sind. In Bezug auf ihre Viskositäten besteht eine Klasse der bevorzugten Alkyl-substituierten Cellulosen aus solchen, deren Viskositäten im Bereich von etwa 3 bis 110.000 Centipoise als einer 2% wässrigen Lösung bei 25°C liegen. Eine weitere Klasse besteht aus denjenigen Cellulosen, deren Viskositäten im Bereich von etwa 1.000 bis 5.000 Centipoise als einer 1% wässrigen Lösung bei 25°C liegen. Besonders bevorzugte Alkyl-substituierte Cellulosen sind Hydroxyethylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose. Gegenwärtig besonders bevorzugte Hydroxyethylcellulosen sind NATRASOL® 250HX und 250HHX NF (National Formulary), die von Aqualon Company, Wilmington, Deleware, USA, erhältlich sind.
  • Besonders bevorzugte Beispiele für Polyalkylenoxiden, die in den Darreichungsformen dieser Erfindung zweckdienlich sind, sind Poly(ethylenoxid) und Poly(propylenoxid). Poly(ethylenoxid) ist ein lineares Polymer aus unsubstituiertem Ethylenoxid. Poly(ethylenoxid)-Polymere mit durchschnittlichen Molekulargewichten von etwa 2.000.000 und höher sind bevorzugt. Bevorzugter sind Polymere mit Viskosität – durchschnittlichen Molekulargwichten im Bereich von etwa 2.000.000 bis etwa 10.000.000, und noch bevorzugter sind Polymere mit Viskosität – durchschnittlichen Molekulargwichten im Bereich von etwa 4.000.000 bis etwa 8.000.000. Poly(ethylenoxid)e werden häufig durch ihre Viskosität in Lösung charakterisiert. Im Sinne dieser Erfindung ist ein bevorzugter Viskositätsbereich etwa 500 bis etwa 500.000 Centipoise für eine 2% wässrige Lösung bei 25°C. Drei gegenwärtig bevorzugte Poly(ethylenoxid)e sind:
    POLYOX® NF, Grade WSR Coagulant, Molekulargewicht 5 Millionen
    POLYOX®, Grade WSR 301, Molekulargewicht 4 Millionen
    POLYOX®, Grade WSR 303, Molekulargewicht 7 Millionen
    POLYOX®, Grade WSR N-60K, Molekulargewicht 2 Millionen
  • Alle vier Produkte sind von Union Carbide Chemicals and Plastics Company Inc. of Danbury, Connecticut, USA. In bestimmten Anwendungsformen dieser Erfindung sind sowohl die Kernmatrix als auch die Schalenmatrix Poly(ethylenoxid), und das für den Kern verwendete Poly(ethylenoxid) besitzt ein höheres Molekulargewicht als das für die Schale verwendete Poly(ethylenoxid). Ein bevorzugter Bereich des Verhältnisses von Viskosität – durchschnittliches Molekulargewicht (Kern:Schale) liegt zwischen etwa 1,15:1 bis etwa 2,5:1. In einer anderen Anwendungsform kann die Schale ein Poly(ethylenoxid) mit höherem Molekulargewicht als der Kern besitzen. Für diese Anwendungsform liegt der bevorzugte Bereich des Verhältnisses von Viskosität – durchschnittliches Molekulargewicht (Kern:Schale) von etwa 0,2:1 bis etwa 1:1.
  • Polysaccharidgummis können entweder natürliche oder modifizierte (halbsynthetische) Gummis sein. Beispiele sind Dextran, Xanthangummi, Gellangummi, Welangummi und Rhamsangummi. Xanthangummi ist bevorzugt. Alginate, einschließlich, aber hierauf nicht beschränkt, Natrium- und Calciumalginate, können ebenfalls verwendet sein.
  • Bevorzugte Typen an vernetzten Polyacrylsäuren sind diejenigen, die in einem Viskositätsbereich von etwa 4.000 bis etwa 40.000 Centipoise für eine 0,5% wässrige Lösung bei 25°C liegen. Drei gegenwärtig bevorzugte Beispiele sind CARBOPOL® NF Grade 971P, 974P und 934P (BFGoodrich Co., Specialty Polymers and Chemicals Div., Cleveland, Ohio, USA). Weitere Beispiele sind Polymere, die als WATER LOCK® bekannt sind und Stärke/Acrylate/Acrylamid-Copolymere sind und von Grain Processing Corporation, Muscatine, Iowa, USA, erhältlich sind.
  • Die Freisetzungsrate des Arzneimittels vom Kern und die Linearität des Kurvenverlaufs von freigesetzter Menge gegen die Zeit (d.h. die Annäherung an das Freisetzungsprofil nullter Ordnung) variiert in gewissem Maße mit der Dicke der Schale. In den meisten Fällen werden die besten Ergebnisse mit einer Schalendicke von wenigstens etwa 0,5% der längsten linearen Dimension der Darreichungsform erzielt. In bevorzugten Anwendungsformen beträgt die Schalendicke etwa 1% bis etwa 60% der längsten linearen Dimension der Darreichungsform. In weiteren bevorzugten Anwendungsformen beträgt die Schalendicke etwa 1,5% bis etwa 45% der längsten linearen Dimension und in den bevorzugtesten Anwendungsformen beträgt die Schalendicke etwa 2% bis etwa 30% der längsten linearen Dimension.
  • Das Arzneimittel, das in der Darreichungsform für eine kontrollierte Freisetzung enthalten ist, kann eine beliebige chemische Verbindung, Komplex oder Zusammensetzung sein, die/der für eine orale Verabreichung geeignet ist und eine vorteilhafte biologische Wirkung, vorzugsweise eine therapeutische Wirkung, bei der Behandlung einer Krankheit oder einem abnormalen physiologischen Zustand besitzt. Beispiele für Arzneimittel mit hoher Löslichkeit, für die diese Erfindung anwendbar ist, sind Metforminhydrochlorid, Vancomycinhydrochlorid, Captopril, Lisinopril, Erythromycinlactobionat, Ranitidinhydrochlorid, Sertralinhydrochlorid, Ticlopidinhydrochlorid, Baclofen, Amoxicillin, Cefuroximaxetil, Cefaclor, Clindamycin, Levodopa, Doxifluridin, Thiamphenicol, Tramadol, Fluoxitinhydrochlorid, Ciprofloxacin, Bupropion, und Ester von Ampicillin. Beispiele für Arzneimittel mit geringer Löslichkeit, für die diese Erfindung anwendbar ist, sind Saguinavir, Ritonavir, Nelfinavir, Clarithromycin, Azithromycin, Ceftazidim, Acyclovir, Ganciclovir, Cyclosporin, Digoxin, Paclitaxel, Eisensalze, Topiramat und Ketoconazol. Weitere Arzneimittel, die für eine Verwendung geeignet sind und die oben beschriebenen Löslichkeitskriterien erfüllen, sind für den Fachmann offensichtlich.
  • Arzneimittel, die für eine Abgabe mit Hilfe der Darreichungsformen dieser Erfindung geeignet sind, umfassen Arzeimittel mit einer geringen Löslichkeit in wässrigen Medien, Arzneimittel mit einer mäßigen Löslichkeit und Arzneimittel mit einer hohen Löslichkeit. Diese Erfindung ist für Arzneimittel von besonderem Interesse, deren Löslichkeit in Wasser größer ist als ein Gewichtsteil des Arzneimittels in 25 Gewichtsteilen Wasser. Diese Erfindung ist außerdem von besonderem Interesse für Arzneimittel mit einer Löslichkeit größer als ein Gewichtsteil des Arzneimittels je fünf Gewichtsteilen Wasser.
  • Die Erfindung ist ebenfalls für eine Verwendung mit Arzneimitteln, die Additive enthaltend formuliert worden sind, die in geringen Maße einen hydrophoben Charakter vermitteln, um die Freisetzungsrate des Arzneimittels in den Magensaft weiter zu verzögern. Ein Beispiel für einen derartigen Verzögerer der Freisetzungsrate ist Glycerylmonostearat. Weitere Beispiele sind Fettsäuren und Salze von Fettsäuren, wofür Natriummyristat ein Beispiel ist. Die Mengen dieser Additive, wenn vorhanden, können variieren; und in den meisten Fällen liegt das Gewichtsverhältnis von Additiv zu Arzneimittel im Bereich von etwa 1:20 bis etwa 1:1, und vorzugsweise von etwa 1:8 bis etwa 1:2.
  • In bevorzugten Anwendungsformen der Erfindung liegt das Arzneimittel nur im Kern der Darreichungsform vor und nicht in der Schale. In anderen Anwendungsformen befindet sich allerdings eine kleine Menge des Arzneimittels ebenfalls in der Schale und stellt eine Möglichkeit dar, eine anfängliche Menge des Arzneimittels mit einer relativ hohen Rate freizusetzen, bevor die langsame kontinuierliche Freisetzung des Arzneimittels vom Kern der Darreichungsform erfolgt. Im Allgemeinen ist das Gewichtsverhältnis von Arzneimittel:Polymer in der Schale gleich oder kleiner als etwa das 0,5-fache des Gewichtsverhältnisses von Arzneimittel:Polymer im Kern und in den bevorzugtesten Anwendungsformen ist das Gewichtsverhältnis von Arzneimittel:Polymer in der Schale gleich oder kleiner als etwa das 0,05-fache des Gewichtsverhältnisses von Arzneimittel:Polymer im Kern.
  • In einigen Anwendungsformen dieser Erfindung, insbesondere in denjenigen, in denen das Arzneimittel im Magensaft hoch löslich ist, enthält die Darreichungsform eine zusätzliche Menge an Arzneimittel, die als schnell lösliche Schicht auf der äußeren Seite der Darreichungsform aufgetragen ist. Diese Schicht wird als eine „Ladedosis" bezeichnet und deren Zweck ist, nach Aufnahme der Darreichungsform und ohne zuerst durch eine Polymermatrix zu diffundieren, für eine sofortige Freisetzung in den Blutstrom des Patienten zu sorgen. Eine optimale „Ladedosis" ist eine Dosis, die hoch genug ist, um die Konzentration des Arzneimittels im Blut schnell ansteigen zu lassen, aber nicht so hoch ist, um eine vorübergehende Überdosierung hervorzurufen, die für hoch lösliche Arzneimittel, die nicht gemäß der Erfindung formuliert sind, charakteristisch ist. Ist eine Ladedosis-Schicht vorhanden, so sind die bevorzugten Mengen an Arzneimittel in der Schicht im Verhältnis zum Kern wie sie im vorhergehenden Absatz angeführt sind, wobei die Schicht als Teil der Schale betrachtet wird.
  • Eine Filmbeschichtung kann ebenfalls auf der Außenseite der Darreichungsform aus anderen Gründen wie die Ladedosis mit enthalten sein. Die Beschichtung kann folglich eine ästhetische oder schützende Funktion besitzen, das Hinunterschlucken der Darreichungsform erleichtern oder den Geschmack des Arzneimittels überdecken.
  • Bezugnehmend auf den Kern selbst kann das Gewichtsverhältnis von Arzneimittel zu Polymer im Kern variieren. Optimale Gewichtsverhältnisse hängen von der Löslichkeit des Arzneimittels, der therapeutischen Dosis, der erwünschten Freisetzungsrate, dem Polymer und seinem Molekulargewicht sowie von Typ und Menge beliebiger Arzneimittelträger ab, die in der Formulierung vorhanden sein können. Das Verhältnis von Arzneimittel:Polymer wird im Allgemeinen so gewählt, dass wenigstens etwa 40% des Arzneimittels zunächst 1 Stunde nach Eintauchen der Darreichungsform in die Magenflüssigkeit im Kern unfreigesetzt verbleiben und das gesamte Arzneimittel innerhalb etwa 24 Stunden nach Eintauchen freigesetzt worden ist. In bevorzugten Anwendungsformen wird das Verhältnis so gewählt, dass wenigstens 40% des Arzneimittels zunächst zwei Stunden nach Beginn des Eintauchens unfreigesetzt verbleiben und bevorzugter, dass wenigstens 60% des Arzneimittels zwei Stunden nach Eintauchen unfreigesetzt verbleiben und am bevorzugtesten, dass wenigstens 70% des Arzneimittels zunächst zwei Stunden nach Eintauchen unfreigesetzt verbleiben.
  • Die Arzneimittel-Ladung kann ebenfalls bezogen auf die Gewichtsprozente von Arzneimittel im Kern charakterisiert werden. In bevorzugten Anwendungsformen macht das Arzneimittel etwa 1 bis 98 Gewichts-% des Kerns aus. In bevorzugteren Anwendungsformen macht das Arzneimittel etwa 5 bis etwa 95 Gewichts-% des Kerns und in den bevorzugtesten Anwendungsformen macht das Arzneimittel etwa 50 bis etwa 93 Gewichts-% des Kerns aus.
  • Die Darreichungsformen dieser Erfindung können verschiedene Formen, Gestaltungen und Größen annehmen, vorausgesetzt, dass die Schale nach Aufnahme von Magenflüssigkeit auf eine Größe aufquillt, welche die Retention der Darreichungsform im oberen GI-Trakt fördert. Bevorzugte Darreichungsformen sind Tabletten und Kapseln. Erfindungsgemäße Tabletten bestehen aus einem inneren kontinuierlichen festen Kern, der porös sein kann, jedoch als einer kohärenten Masse für wenigstens einen Teil der Zeit verbleibt, in der die Tablette in Kontakt mit der Magenflüssigkeit steht, und von einer kontinuierlichen festen Schale umgeben ist, deren Innenseite mit der Außenseite des Kerns vollständig in Kontakt steht und die Attribute der Schale dieser Erfindung besitzt, wie sie oben beschrieben sind. Erfindungsgemäße Kapseln bestehen aus einem Kern, der aus einem oder mehreren Partikeln oder Tabletten (eines einheitlichen oder Monomatrix-Konstrukts) hergestellt ist und in einer nicht verbundenen Umschließung locker zurückgehalten wird, die als der Schale dient und die Attribute der Schale dieser Erfindung besitzt, wie sie oben beschrieben sind. Eine Schale kann zunächst durch Bilden eines Polymerfilms und anschließendes hermetisches Umschließen des Kerns mit dem Film, möglicherweise durch Wärmeschrumpfen, hergestellt werden. Noch andere Verfahren umfassen Überschichten oder Eintauchen des Kerns in eine Schalen-bildende Lösung oder Suspension.
  • Tabletten, die eine Schale als Teil der Tablette umfassen, d.h. eine Schale, die mit der äußeren Oberfläche des Kerns in vollständigem Kontakt steht, sind bevorzugt und können mit einem zweistufigen Tablettierungsverfahren hergestellt werden. Die erste Stufe ist die Herstellung des Kerns, die mit Hilfe herkömmlicher Verfahren, wie Mischen, Pulverisieren und anderen Herstellungsverfahren ausgeführt werden kann, die dem Fachmann für die Herstellung von Arzneimittelformulierungen offensichtlich sind.
  • Beispiele derartiger Verfahren sind:
    • (1) Direktes Pressen unter Verwendung geeigneter Stanzstempel und Werkzeuge, wie diejenigen, die von Elizabeth Carbide Die Company, Inc., McKeesport, Pennsylvania, USA, erhältlich sind. Die Stanzstempel und Werkzeuge sind in eine geeignete Karusselltablettenpresse eingebaut, wie die Elizabeth-Hata Einseiten Hata Presse, entweder mit 15, 18 oder 22 Mulden, und sind von Elizabeth-Hate International, Inc., North Huntington, Pennsylvania, USA, erhältlich;
    • (2) Injektions- oder Druckformen unter Verwendung geeigneter Formen, die in einer Kompressionseinheit eingebaut sind, wie diejenige, die von Cincinnati Milacron, Plastics Machinery Division, Batavia, Ohio, USA, erhältlich ist;
    • (3) Granulierung, zum Beispiel, jedoch nicht darauf beschränkt, Fließschicht- oder Schergranulierung oder Walzenkomprimierung und anschließendes Zusammenpressen; und
    • (4) Extrudieren einer Paste in eine Form oder zu einem Extrudat, das quer zu schneiden ist.
  • Der zweite Schritt der Herstellung ist die Bildung der Schale. Dies kann mit einem beliebigen der Schritte (1), (2) oder (3), direkt über dem Kern ausgeführt, erfolgen. Weiterentwickelte Tablettenpressen sind erhältlich, die Be- und Entladefunktionen umfassen, die ohne weiteres für die Ausführung der aufeinander folgenden Operationen angepasst werden können, die sowohl für die Bildung des Kerns als auch der Schale erforderlich sind.
  • Wenn die Partikel durch direktes Komprimieren hergestellt werden, kann die Zugabe von Schmierstoffen hilfreich und manchmal sogar wichtig sein, um ein Fließen des Pulvers zu fördern und ein Kappen des Partikels (das Abbrechen eines Teils des Partikels) zu verhindern, wenn der Druck vermindert wird. Zweckdienliche Schmierstoffe sind Magnesiumstearat (in einer Konzentration von 0,25% bis 3 Gewichts-%, bevorzugt etwa 1 Gewichts-% oder weniger, in der Pulvermischung) und gehärtetes Pflanzenöl (bevorzugt gehärtete und raffinierte Triglyceride von Stearin- und Palimitinsäuren mit etwa 1 bis 5 Gewichts-%, am bevorzugtesten 2 Gewichts-%). Zusätzliche Exzipienten können zur Verbesserung der Pulverfließfähigkeit, Tablettenhärte und Tablettensprödigkeit und Verringerung des Haftens an der Wand zugegeben werden.
  • Wie oben angegeben, erlangen die Darreichungsformen der Erfindung den größten Nutzen, wenn sie an ein Subjekt verabreicht werden, das in einem digestiven Zustand ist, der ebenfalls als postprandial oder „Aufnahmemodus" bezeichnet wird. Die postprandialen und interdigestiven (oder „Fasten") Modi sind durch ihre verschiedenen Muster der gastroduodenalen motorischen Aktivität unterscheidbar, welche die Rückbehaltung im Magen oder Transportzeit des Mageninhalts durch den Magen bestimmt.
  • Im interdigestiven Modus zeigt der fastende Magen eine zyklische Aktivität, die als der interdigestive migrierende Motorkomplex (IMMC) bezeichnet wird. Die zyklische Aktivität erfolgt in vier Phasen:
    Phase I ist die ruhigste, dauert 45 bis 60 Minuten und entwickelt wenige oder keine Kontraktionen.
    Phase II ist durch das Auftreten unregelmäßiger, intermittierender, ausgedehnter Kontraktionen, die stufenförmig in ihrer Stärke zunehmen, gekennzeichnet.
    Phase III, die 5 bis 15 Minuten dauert, ist durch das Auftreten heftiger Ausbrüche von peristaltischen Wellen, die sowohl den Magen als auch den Dünndarm mit einbeziehen, gekennzeichnet.
    Phase IV ist eine Übergangsperiode abfallender Aktivität, die bis zu Beginn des nächsten Zyklus andauert.
  • Die Gesamtdauer des Zyklus des interdigestiven Modus beträgt ungefähr 90 Minuten, und folglich befördern alle 90 Minuten mächtige peristaltische Wellen die Mageninhalte weiter. Der IMMC kann als eine Haushälterin der Verdauung fungieren, die hinuntergeschluckten Speichel, Magensekrete und Debris in den Dünndarm und Darm befördert, den oberen GI-Trakt für die nächste Mahlzeit vorbereitet, während sie ein übermäßiges bakterielles Wachstum verhindert. Pankreatische exokrine Sekretion von pankreatischem Peptid und Motilin erfolgt ebenfalls zyklisch synchron mit diesen motorischen Mustern.
  • Der postprandiale Modus oder Aufnahmemodus wird normalerweise durch eine Nahrungsaufnahme induziert und beginnt mit einer schnellen und tiefgreifenden Änderung des motorischen Musters des oberen GI-Trakts, wobei die Änderung über einen Zeitraum von 30 Sekunden bis zu einer Minute erfolgen. Der Magen generiert 3–4 kontinuierliche und regelmäßige Kontraktionen pro Minute, ähnlich wie beim interdigestiven Modus, aber mit etwa der halben Amplitude. Die Änderung erfolgt meistens gleichzeitig in allen Bereichen des GI-Trakts, bevor die Mageninhalte den distalen Dünndarm erreicht haben. Flüssigkeiten und kleine Partikel fließen kontinuierlich vom Magen in den Darm. Kontraktionen des Magens führen zu einem Siebprozess, der Flüssigkeiten und kleinen Partikeln das Passieren des partiell geöffneten Pylorus erlaubt. Schwerverdauliche Partikel, die größer als die Pylorus-Öffnung sind, werden zurückgeführt und im Magen zurückgehalten. Partikel, die eine Größe von etwa 1 cm übersteigen, werden folglich im Magen ungefähr 4 bis 6 Stunden zurückgehalten. Die Darreichungsform der vorliegenden Erfindung ist so gestaltet, dass sie die Mindestgröße durch Aufquellen nach der Ingestion während des Aufnahmemodus erreicht.
  • Der postprandiale Modus oder Aufnahmemodus kann ebenfalls pharmakologisch durch Verabreichung von pharmakologischen Agenzien induziert werden, welche die gleiche oder ähnliche Wirkung einer Mahlzeit besitzen. Diese den Aufnahmemodus induzierenden Agenzien können separat verabreicht sein oder können in der Darreichungsform als ein Zusatzstoff enthalten sein, der in der Schale, sowohl in der Schale als auch im Kern oder in einer äußeren, sofort freisetzenden Schicht dispergiert ist. Beispiele für pharmakologische, den Aufnahmemodus induzierende Agenzien sind in der mitanhängigen US Patentanmeldung, Nr. 09/432.881, eingereicht am 2. November 1999, mit dem Titel „Pharmacological Inducement of the Fed Mode for Enhanced Drug Administration to the Stomach", Erfinder Markey, Shell und Berner, offen gelegt, wobei die Inhalte hier durch Quellenangabe eingefügt sind.
  • Die folgenden Beispiele sind als Veranschaulichung und nicht als Beschränkung angeführt.
  • Beispiel 1
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und das Verhalten der Freisetzungsrate einer erfindungsgemäßen Tablette mit einem 600 mg Kern und einer 200 mg Schale, wobei beide aus Poly(ethylenoxid) bestehen und die Tablette zusätzlich Metforminhydrochlorid ausschließlich im Kern und in einer Menge von 62,5 Gewichts-% des Kerns enthält. Der Ausdruck „gepresste Kern-und-Schale-Tabelette" wird hier zur Kennzeichnung einer Tablette verwendet, die gebildet wird durch ein erstes Pressen des Kerns in Tablettenform aus einem pulverisierten Gemisch und dann Pressen eines weiteren pulverisierten Gemisches über den Kern unter Verwendung einer geeigneten Tablettenpresse, um die Schale zu bilden. Dies ist der Unterschied zu Verfahren zur Bildung einer Kapsel.
  • Um den Kern herzustellen wurde eine Pulvermischung durch Zusammenmischen von Metforminhydrochlorid (9,374 Gewichtsteile), POLYOX 301 (Molekulargewicht ungefähr 4.000.000, 5,478 Gewichtsteile) und Magnesiumstearat (0,151 Gewichtsteile) zubereitet. Eine 600 mg Portion des Gemisches wurde auf eine Carver Auto C Presse verbracht und mit einem Druck von 2500 lb (11.100 Newton) und mit einer sehr kurzen Druckhaltezeit und auf 100% eingestellten Pumpengeschwindigkeit unter Verwendung eines modifizierten Kapsel-Werkzeugsets mit den Maßen 0,274 × 0,725 Inch (0,70 × 1,84 cm) gepresst, um den Kern zu bilden. Der so gebildete Kern wurde in ein Tabletten-Werkzeug mit den Maßen 0,375 × 0,75 Inch (0,95 × 1,90 cm) verbracht und von einem POLYOX 303 Pulver (Molekulargewicht ungefähr 7.000.000) mit 60 bis 68 mg POLYOX 303 auf der Kernunterseite und 134 bis 137 mg POLYOX 303 auf den Seiten und der Oberseite des Kerns mit einer Schale umgeben, um ein Schalengesamtgewicht von 200 mg zu erhalten. Der Kern und das umgebende Polymer wurden dann mit einem Druck von 2500 lb (11.100 Newton) gepresst.
  • Um die Freisetzungsrate der von einer Schale umschlossenen resultierenden Tabletten in die Magenflüssigkeit abzuschätzen, wurden die Tabletten in modifizierte künstliche Magenflüssigkeit bei pH 1,2 und 37°C verbracht und die Freisetzung von Metformin in die Säure wurde als eine Funktion der Zeit mit Hilfe eines modifizierten USP Typ II (Schaufelblätter mit Rotoren) Dissolutionstesters mit einer Drehgeschwindigkeit von 60 rpm bestimmt. Das in die Lösung freigesetzte Mettormin wurde mit Umkehrphasen-HPLC detektiert. Die freigesetzten Mengen in den 2, 4, 6 und 8 Stunden-Intervallen sind in Tabelle I unten aufgeführt und zeigen eine Freisetzungsrate, die annähernd nullter Ordnung ist.
  • TABELLE I Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00260001
  • Beispiel 2
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel ist eine weitere Veranschaulichung der Herstellung und Freisetzungscharakteristika einer erfindungsgemäßen Metforminhydrochlorid-Tablette. Das Verfahren von Beispiel 1 wurde unter Verwendung fast identischer Materialien und Mengen wiederholt, außer dass das als Kernmatrix verwendete Poly(ethylenoxid) das POLYOX Coagulant (Molekulargewicht ungefähr 5.000.000) anstatt POLYOX 301 (Molekulargewicht ungefähr 4.000.000) war. Die Ergebnisse für die Freisetzungsrate sind in Tabelle II aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE II Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00260002
  • Beispiel 3
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel ist eine weitere Veranschaulichung der Herstellung und Freisetzungscharakteristika einer erfindungsgemäßen Metforminhydrochlorid-Tablette, ähnlich wie in den Beispielen 1 und 2. Allerdings wurde in diesem Beispiel Metforminhydrochlorid verwendet, das 83,3 Gewichts-% des Kerns ausmachte (und nur im Kern vorlag, wie in den Beispielen 1 und 2) und ein Poly(ethylenoxid) mit dem höheren Molekulargewicht (POLYOX 303) für den Kern verwendet, während ein Poly(ethylenoxid) mit dem geringeren Molekulargeicht (POLYOX 301) für die Schale verwendet wurde. Sonst glich im Wesentlichen das Verfahren den Verfahren der Beispiele 1 und 2, außer dass das Werkzeug für die äußere Schale 0,3125 × 0,75 Inch (0,79 × 1,90) maß. Die Ergebnisse für die Freisetzungsrate sind in Tabelle III aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE III Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00270001
  • Beispiel 4
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel ist eine weitere Veranschaulichung der Herstellung und Freisetzungscharakteristika einer erfindungsgemäßen Metforminhydrochlorid-Tablette, wo bei in diesem Fall die Tablette mit einem 700 mg Kern und einer 300 mg Schale größer als in den vorhergehenden Beispielen war. Die Arzneimittel-Ladung betrug 71,3 Gewichts-% (nur im Kern vorliegend) und die Polymermatrizes waren die gleichen wie in Beispiel 3. Die Werkzeuge in der Tablettenpresse maßen 0,274 × 0,725 Inch (0,70 × 1,84 cm) für den Kern und 0,375 × 0,75 Inch (0,95 × 1,90 cm) für die Schale.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle IV aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE IV Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00280001
  • Beispiel 5
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Eine weitere Metforminhydrochlorid-Tablette kann gemäß der Erfindung mit einem 600 mg Kern aus Hydroxypropylcellulose und einer 200 mg Schale aus Poly(ethylenoxid) unter Verwendung eines Werkzeugs für die Schale hergestellt werden, das 0,3125 × 0,75 Inch (0,79 × 1,90 cm) misst. Das Metforminhydrochlorid (das ausschließlich im Kern sitzt) beträgt 83,3 Gewichts-% des Kerns. Die Hydroxypropylcellulose in diesem Beispiel ist KLUCEL® HPC HF.
  • Beispiel 6
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Freisetzungscharakteristika einer Metforminhydrochlorid-Tablette, unter Verwendung derselben Materialien wie in Beispiel 5, außer dass die Tablette einen 700 mg Kern und eine 300 mg Schale und eine Arzneimittel-Ladung von 71,4 Gewichts-% (nur im Kern vorliegend) umfasste. Die Ergebnisse sind in Tabelle V aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE V Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00290001
  • Beispiel 7
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid (Ref. NB 36, Seite 31; NB Seiten 92–95)
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Freisetzungscharakteristika einer Metforminhydrochlorid-Tablette, die zu denjenigen in den vorhergehenden Beispielen ähnlich ist, außer dass die Schale aus einem Gemisch aus Poly(ethylen-oxid) (mit geringerem Molekulargewicht als dasselbe Polymer im Kern) und EUDRAGIT® L100-55 Methacrylpolymeren (Röhm America, Inc., Piscataway, New Jersey, USA) hergestellt wurde. Das Gewichtsverhältnis von Poly(ethylenoxid) zum Methacrylpolymer in der Schale betrug 1,48:1, das Poly(ethylenoxid) im Kern war POLYOX 303 (Molekulargewicht 7.000.000) und das Poly(ethylenoxid) in der Schale war PO LYOX 301 (Molekulargewicht 4.000.000). Das Arzneimittel lag nur im Kern mit 83,3 Gewichts-% des Kerns vor. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE VI Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00300001
  • Beispiel 8
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Freisetzungscharakteristika von Metforminhydrochlorid-Tabletten, die zu denjenigen in den vorhergehenden Beispielen ähnlich sind, außer dass drei verschiedene Polymere oder Polymer-Mischungen zur Bildung der Schalen der Tabletten verwendet wurden:
    Schale A Polymer: POLYOX 301
    Schale B Polymer: Mischung aus POLYOX 301 und EUDRAGIT L100-55, Gewichtsverhältnis POLYOX:EUDRAGIT 3,9:1
    Schale C Polymer: Mischung aus POLYOX 301 und KOLLIDON 90F (Polyvinylpyrrolidon, BASF AG, Ludwigshafen, Deutschland), Gewichtsverhältnis POLYOX:KOLLIDON 3,9:1
  • Der Kern umfasste in jedem Fall 600 mg und die Schale umfasste 200 mg und das Arzneimittel (nur im Kern vorhanden) bildete 83,3 Gewichts-% des Kerns. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate zu frühen Zeitpunkten, bevor die treibende Kraft verbraucht war, wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE VII Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00310001
  • Beispiel 9
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Freisetzungscharakteristika einer Metforminhydrochlorid-Tablette, die zu denjenigen der vorhergehenden Beispiele ähnlich ist, außer dass ein kleineres Verhältnis von Schale zu Kern gewählt wurde. Insbesondere umfasste der Kern 700 mg und die Schale 200 mg. Die Arzneimittel-Ladung betrug 71,4 Gewichts-% (wobei die Schale kein Arzneimittel enthielt), die Kern-Polymermatrix war POLYOX 303 und die Schalen-Polymermatrix war POLYOX 301. Die Ergebnisse sind in Tabelle VIII aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE VIII Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00320001
  • Beispiel 10
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Freisetzungscharakteristika von Metforminhydrochlorid-Tabletten, die zu denjenigen von Beispiel 9 ähnlich sind, außer dass Poly(ethylenoxid) mit demselben Molekulargewicht in Kern und Schale verwendet wurde. Der Kern in diesen Tabletten umfasste 800 mg und die Schale umfasste 250 mg und die Arzneimittel-Ladung im Kern betrug 79,2 Gewichts-% (wobei kein Arzneimittel in der Schale vorlag). Die Ergebnisse sind in Tabelle IX aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate wiederum annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE IX Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00320002
  • Beispiel 11
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Metforminhydrochlorid mit verschiedenen Polymeren
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzungsraten von erfindungsgemäßen Metforminhydrochlorid-Tabletten unter Verwendung verschiedener Kombinationen von Polymeren für Schale und Kern. In jedem Fall umfasste der Kern ein Gewicht von 600 mg beziehungsweise die Schale von 200 mg, wobei die beiden jeweils 1,0 Gewichts-% Magnesiumstearat enthielten und die Arzneimittel-Ladung im Kern 83,3 Gewichts-% betrug (und kein Arzneimittel in der Schale vorlag). Das für die Messung der Freisetzungsrate eingesetzte Gerät war ein USP Typ I (10 mesh Körbe) Dissolutionstester, Rotationsgeschwindigkeit 100 rpm, mit 900 ml einer modifizierten künstlichen Magenflüssigkeit (mit pH 1,2) und die Menge an freigesetztem Arzneimittel wurde mit Umkehrphasen-HPLC detektiert. Die verschiedenen Polymere waren folgendermaßen (sämtliche Molekulargewichte sind Viskosität durchschnittliche Molekulargewichte und sind ungefähre Angaben):
    POLYOX® 301 – Poly(ethylenoxid), Molekulargewicht 4.000.000, Union Carbide Corporation, Danbury, Connecticut, USA
    POLYOX® 303 – Poly(ethylenoxid), Molekulargewicht 7.000.000, Union Carbide Corporation, Danbury, Connecticut, USA
    POLYOX® Coagulant – Poly(ethylenoxid), Molekulargewicht 5.000.000, Union Carbide Corporation, Danbury, Connecticut, USA
    NATROSOL® 250 HHX Pharm – Hydroxyethylcellulose, Brookfield, Viskosität einer 1% Lösung bei 25°C: 3.500–5.500 cps, Hercules, Incorporated, Aqualon Division, Wilmington, Deleware, USA
    KLUCEL® HXF – Hydroxypropylcellulose, Brookfield, Viskosität einer 1% Lösung bei 25°C: 1.500–3.000 cps, Hercules, Incorporated, Aqualon Division, Wilmington, Deleware, USA
  • Die Ergebnisse der Freisetzung sind in Tabelle X gezeigt.
  • TABELLE X Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00340001
  • Beispiel 12
  • Metforminhydrochlorid-Kapseln
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Freisetzungschrakteristika einer zylindrischen Kapsel, in der die Kapselschale als die Schale der Erfindung dient, die eine gepresste Tablette locker umschließt, die als der Arzneimittel-haltige Kern dient. Das verwendete Arzneimittel in diesem Präparat war Metforminhydrochlorid.
  • Die Tablette wurde durch Mischen von 3,329 Gewichtsteilen Metforminhydrochlorid, 0,630 Gewichtsteilen POLYOX 303 und 0,039 Gewichtsteilen Magnesiumstearat zwecks Bildung eines 400 mg Kerns hergestellt. Die Mischung wurde in Tablettenform auf einer Carver Auto C Presse mit einem Druck von 1500 lb (6.670 Newton) mit einer sehr kurzen Druckhaltezeit und 100% Pumpengeschwindigkeit unter Verwendung eines 15,35 × 5,6 mm Werkzeugs gepresst. Zur Herstellung der Kapsel wurde POLYOX 301 zwischen zwei Glasplatten geschmolzen, die zuvor mit Formtrennmittel (Dry Film PTFE, McMaster-Carr) eingesprüht worden waren. Der so gebildete trockene Poly(ethylenoxid)-Film wurde in Rechtecke zerschnitten und um TEFLON® Stäbchen gewickelt, um einen Zylinder mit einem Durchmesser von 0,25 Inch (0,64 cm) zu bilden. Ein Ende eines jeden Zylinders wurde durch Schmelzen zwischen zwei Glasplatten in einem 100°C Ofen verschlossen. Eine Tablette wurde in jeden Zylinder gegeben und das nicht verschlossene Ende des Zylinders wurde durch Schmelzen verschlossen. Ein weiterer Satz Kapseln wurde hergestellt durch Einwickeln jeder Tablette in einer Schicht aus POLYOX 301 Film (zwischen zwei Glasplatten hergestellt, wie oben beschrieben) und Zusammendrücken der Enden des gewickelten Films, um die Kapsel zu verschließen.
  • Das Freisetzen des Arzneimittels aus den eingewickelten Kapseln (der zweite Satz Kapseln ist im vorangehenden Abschnitt beschrieben) in die modifizierte künstliche Magenflüssigkeit bei 37°C wurde als eine Funktion der Zeit unter Verwendung eines USP Typ I (10 mesh Körbe) Dissolutionstesters, Rotationsgeschwindigkeit 100 rpm, gemessen. Das Arzneimittel wurde mit Umkehrphasen-HPLC nach 2, 4, 6 und 8 Stunden detektiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle XI aufgeführt, die zeigt, dass die Freisetzungsrate annähernd nullter Ordnung war.
  • TABELLE XI Untersuchung der Metforminhydrochlorid-Freisetzung
    Figure 00350001
  • Beispiel 13
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Riboflavin-5'-phosphat
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Charakteristika der Freisetzungsrate einer erfindungsgemäßen Tabletten, in der das Arzneimittel Riboflavin-5'-phosphat (nur im Kern vorliegend) ist. Der Kern wurde durch Pressen der Tablette hergestellt und die Schale wurde um den Kern herum auf die selbe Art und Weise wie oben in den Beispielen 1 bis 11 gebildet. Der Kern in dieser Tablette besaß ein Gewicht von 700 mg, die Schale ein Gewicht von 200 mg und die Arzneimittel-Ladung im Kern betrug 11,1 Gewichts-%. Zusätzlich zum Arzneimittel enthielt die Formulierung des Kerns 60,3 Gewichts-% Lactose-Monohydrat, 27,6% POLYOX 303 und 1,0% Magnesiumstearat. Die Schale bestand aus POLYOX 301 mit 1,0% Magnesiumstearat. Die Detektion des freigesetzten Riboflavin-5'-phosphat erfolgte mittels UV-Spektroskopie.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle XII aufgeführt, die ein Freisetzungsprofil zeigt, das schneller als nullter Ordnung ist.
  • TABELLE XII Untersuchung der Riboflavin-5'-phosphat-Freisetzung
    Figure 00360001
  • Beispiel 14
  • Gepresste Kern-und-Schale-Tabletten von Aspirin
  • Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung und Charakteristika der Freisetzungsrate einer erfindungsgemäßen Tabletten, die mit den Verfahren der Beispiele 1 bis 11 hergestellt ist, in der das Arzneimittel Aspirin (nur im Kern vorliegend) ist. Der Kern in dieser Tablette besaß ein Gewicht von 400 mg, die Schale ein Gewicht von 200 mg und die Aspirin-Ladung im Kern betrug 81,3 Gewichts-%. Zusätzlich zum Aspirin enthielt die Formulierung des Kerns 17,7% POLYOX 303 und 1,0% Magnesiumstearat. Die Schale bestand aus 39,268% POLYOX 301 und 56,667% EUDRAGLIT L110-55 mit 1,0% Magnesiumstearat.
  • Die Freisetzungsratendaten wurden durch Freisetzung in 900 ml Acetatpuffer bei pH 4,5 bestimmt, wie es im USP-Verfahren für eine unmittelbare Freisetzung von Aspirin spezifiziert ist und ein USP Typ I Dissolution Apparat wurde verwendet. Das freigesetzte Aspirin wurde mit Umkehrphasen-HPLC detektiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle XIII aufgeführt, die eine Freisetzungsrate annähernd nullter Ordnung zeigt.
  • TABELLE XIII Untersuchung der Aspirin-Freisetzung
    Figure 00370001
  • Beispiel 15
  • In vivo Vergleichsuntersuchung
  • Dieses Beispiel zeigt einen Vergleich zwischen den Charakteristika der Freisetzungsrate einer gepressten Kern-und-Schale-Tablette der vorliegenden Erfindung, in der das Arzneimittel nur im Kern vorhanden ist, und einer Formulierung für eine sofortige Freisetzung desselben Arzneimittels.
    Tablette A: Kern: 600 mg, davon waren 78,33 Gewichts-% Metforminhydrochlorid, 15,67% Gewichts-% POLYOX 303, 5% verschiedene Exzipienten, die in GLUCOPHAGE® (Bristol-Myers Squibb) vorlagen, und 1 Gewichts-% Magnesiumstearat
    Schale: 200 mg, davon waren 99 Gewichts-% POLYOX 301 und 1 Gewichts-% Magnesiumstearat
    Tablette B: GLUCOPHAGE®, Bristol-Myers Squibb, enthaltend 500 mg Metforminhydrochlorid mit 6% verschiedenen Exzipienten
  • Drei gesunden erwachsenen Menschen wurde jeweils eine der Tabletten mit 100 ml Wasser am Morgen unmittelbar nach einem vorgegebenen standardisierten Frühstück verabreicht. Ein vorgegebenes standardisiertes Mittagsmahl wurde von jeder Person verzehrt. Jede Person trank 60 ml Wasser pro Stunde. Lebensfunktionen (Blutdruck und Herzschlag) wurden aufgezeichnet und Blutproben für Glucose-Messungen wurden vor der Verabreichung der Dosis und 2, 4 und 8 Stunden nach der Verabreichung der Dosis am ersten Tag entnommen.
  • Sämtlicher Urin wurde von jeder Person 72 Stunden lang nach Verabreichung der Dosen gesammelt, wobei die Blase vor Verabreichung einer Dosis entleert wurde. Der Urin wurde unmittelbar vor Verabreichung der Dosis gesammelt und zu 0–1, 1–2, 2–4, 4–6, 6–8, 8–10 und 10–12 Stunden nach Verabreichung der Dosis akkumuliert. Danach gesammelte Urinproben wurden über 12-Stunden-Zeiträume für die beiden darauffolgenden Tage akkumuliert. Die Urinproben wurden dann auf Metforminhydrochlorid mit einem HPLC-Verfahren analysiert, das in Caillé, G., Biopharm. Drug Dispos. 14 (1993): 257–263 beschrieben ist und adaptiert wurde. Die Ergebnisse, die als Exkretionsrate von Metforminhydrochlorid in mg/h gegen die Zeit nach Dosierung (in Stunden) ausgedrückt sind, sind in 1 gezeigt, worin die dreieckigen Punkte die Daten von Tablette A (welche die vorliegende Erfindung darstellt) und die rautenförmigen Punkte die Daten von Tablette B sind. Die Kurve der Tablette A zeigt einen eindeutigen Vorteil gegenüber der Kurve von Tablette B aufgrund des geringeren Anstiegs und im Wesentlichen linearen Verlaufs der Kurve von Tablette A bis über fünf Stunden (mit einer fortgesetzten Abgabe von über 7 Stunden). Durch die Vermeidung einer anfänglichen Entladungssalve von Metformin verringert die vorliegende Erfindung das Auftreten von gastrointestinalen und geschmacklichen Störungen.
  • Das Voranstehende dient primär für Zwecke der Veranschaulichung. Es ist für den Fachmann ohne weiteres erkennbar, dass Komponenten, Additive, Verhältnisse, Formulierungsverfahren und andere Parameter der Erfindung weiter modifiziert oder verschiedenartig ersetzt werden können, ohne vom Geiste der Erfindung abzuweichen und den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (33)

  1. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform zur Freisetzung eines Arzneimittels in zumindest einen Abschnitt einer Region, die durch den Magen und den oberen Magen-Darm-Trakt definiert ist, welche Darreichungsform umfasst: (a) einen Kern, umfassend eine erste feste polymere Matrix mit dem darin dispergierten Arzneimittel, und (b) eine Schale, die den Kern umschließt, welche Schale eine zweite feste polymere Matrix umfasst, die auf Aufnahme von Wasser hin zu einer ausreichend großen Größe aufquillt, um die Rückbehaltung im Magen zu fördern, solange der Magen in einem Aufnahmemodus ist, und welche Schale ein Arzneimittel:Polymer-Gewichtsverhältnis aufweist, das gleich oder kleiner als das 0,5-fache des Arzneimittel:Polymer-Gewichtsverhältnisses des Kerns ist, welche Schale eine Dicke aufweist, die wenigstens 0,5% der längsten linearen Dimension der Darreichungsform beträgt, welche zweite polymere Matrix aus einem Material und einer Dicke relativ zu dem Kern besteht, so dass dann, wenn die Darreichungsform im Magensaft eingetaucht ist, das Arzneimittel aus der Darreichungsform in diesen Magensaft bei einer kontrollierten Rate, die zumindest zum Teil durch Diffusion des Wirkstoffs durch diese Schale beschränkt ist, in einem Maße freigesetzt wird, so dass zumindest 40% des Arzneimittels eine Stunde, nachdem ein solches Eintauchen begonnen hat, unfreigesetzt verbleiben, und im wesentlichen das gesamte Arzneimittel innerhalb von etwa vierundzwanzig Stunden, nachdem ein solches Eintauchen begonnen hat, freigesetzt wird, wobei diese Schale während im wesentlichen des gesamten Zeitraums der Arzneimittel-Freisetzung intakt bleibt.
  2. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher der Kern eine äußere Oberfläche aufweist und die Schale eine innere Oberfläche in vollständigem Kontakt mit der äußeren Oberfläche des Kerns aufweist.
  3. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Schalendicke von 1% bis 60% der längsten linearen Dimension der Darreichungsform beträgt.
  4. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Schalendicke von 1,5% bis 45% der längsten linearen Dimension der Darreichungsform beträgt.
  5. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Schalendicke von 2% bis 30% der längsten linearen Dimension der Darreichungsform beträgt.
  6. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel:Polymer-Gewichtsverhältnis der Schale gleich oder kleiner als das 0,25-fache des Arzneimittel:Polymer-Gewichtsverhältnisses des Kerns beträgt.
  7. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel:Polymer-Gewichtsverhältnis der Schale gleich oder kleiner als das 0,05-fache des Arzneimittel:Polymer-Gewichtsverhältnisses des Kerns beträgt.
  8. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Schale im wesentlichen nichts von dem Arzneimittel enthält.
  9. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die orale Arzneimittel-Darreichungsform eine Tablette mit einem Gesamtgewicht von 50 mg bis 5000 mg ist.
  10. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die orale Arzneimittel-Darreichungsform eine Tablette mit einem Gesamtgewicht von 100 mg bis 3000 mg ist.
  11. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die orale Arzneimittel-Darreichungsform eine Tablette mit einem Gesamtgewicht von 500 mg bis 2000 mg ist.
  12. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die ersten und zweiten polymeren Matrizes aus Polymeren gebildet sind, die unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Poly(ethylenoxid), Poly(vinylalkohol), Cellulose, Alkyl-substituierte Cellulose, Hydroxyalkyl-substituierte Cellulose, vernetzte Polyacrylsäuren und Xanthangummi.
  13. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die ersten und zweiten polymeren Matrizes aus Polymeren gebildet sind, die unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Poly(ethylenoxid), Poly(vinylalkohol), Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Carboxymethylcellulose.
  14. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die ersten und zweiten polymeren Matrizes aus Polymeren gebildet sind, die unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Poly(ethylenoxid), Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxyethylcellulose.
  15. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die ersten und zweiten polymeren Matrizes beide Poly(ethylenoxid) sind.
  16. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 15, in welcher das Poly(ethylenoxid) ein Molekulargewicht von mindestens 2.000.000 aufweist.
  17. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 15, in welcher das Poly(ethylenoxid) ein Molekulargewicht von 2.000.000 bis 10.000.000 aufweist.
  18. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 15, in welcher das Poly(ethylenoxid) der ersten polymeren Matrix ein höheres Molekulargewicht als das Poly(ethylenoxid) der zweiten polymeren Matrix aufweist.
  19. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 15, in welcher das Poly(ethylenoxid) der ersten polymeren Matrix ein geringeres Molekulargewicht als das Poly(ethylenoxid) der zweiten polymeren Matrix aufweist.
  20. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 18, in welcher das Molekulargewichts-Verhältnis des Poly(ethylenoxids) der ersten polymeren Matrix zu dem Poly(ethylenoxid) der zweiten polymeren Matrix von 1,15:1 bis 2,5:1 beträgt.
  21. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Menge des Arzneimittels in dem Kern von 1% bis 98% nach Gewicht beträgt.
  22. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Menge des Arzneimittels in dem Kern von 5% bis 95% nach Gewicht beträgt.
  23. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die Menge des Arzneimittels in dem Kern von 50% bis 93% nach Gewicht beträgt.
  24. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die zweite polymere Matrix aus einem Material und Volumen relativ zum Kern besteht, so dass zumindest 40% des Arzneimittels zwei Stunden, nachdem das Eintauchen begonnen hat, unfreigesetzt verbleiben.
  25. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die zweite polymere Matrix aus einem Material und Volumen relativ zu dem Kern besteht, so dass zumindest 60% des Arzneimittels zwei Stunden, nachdem das Eintauchen begonnen hat, unfreigesetzt verbleiben.
  26. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher die zweite polymere Matrix aus einem Material und Volumen relativ zum Kern besteht, so dass zumindest 70% des Arzneimittels zwei Stunden, nachdem das Eintauchen begonnen hat, unfreigesetzt verbleiben.
  27. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel eine Löslichkeit in Wasser von größer als einem Gewichtsanteil des Arzneimittels in 25 Gewichtsanteilen Wasser aufweist.
  28. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel eine Löslichkeit in Wasser von größer als einem Gewichtsanteil des Arzneimittels in 10 Gewichtsanteilen Wasser aufweist.
  29. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel ein Mitglied ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Metforminhydrochlorid, Vancomycinhydrochlorid, Captopril, Lisinopril, Erythromycinlactobionat, Acyclovir, Ranitidinhydrochlorid, Baclofen, Sertralinhydrochlorid, Levodopa, Tramadol und Ticlopidinhydrochlorid.
  30. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel ein Mitglied ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Amoxicillin, Cefuroximaxetil, Cefaclor, Clindamycin, Clarithromycin, Azithromycin, Ceftazidin und Ciprofloxacin.
  31. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel ein Mitglied ist, ausgewählt aus der Gruppe, beste hend aus Cyclosporin, Digoxin, Doxifluridin und Paclitaxel.
  32. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel ein Mitglied ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Estern von Ampicillin, Eisensalzen, Digoxin und Ketoconazol.
  33. Kontrolliert freisetzende orale Arzneimittel-Darreichungsform gemäß Anspruch 1, in welcher das Arzneimittel Nelfinarmesylat ist.
DE60123384T 2000-02-04 2001-01-30 Dosierungsform des typs "hülle und kern" mit einer wirkstofffreisetzung, die sich der nullten ordnung annähert Expired - Fee Related DE60123384T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US498945 1983-05-27
US49894500A 2000-02-04 2000-02-04
PCT/US2001/003027 WO2001056544A2 (en) 2000-02-04 2001-01-30 Shell-and-core dosage form approaching zero-order drug release

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60123384D1 DE60123384D1 (de) 2006-11-09
DE60123384T2 true DE60123384T2 (de) 2007-08-02

Family

ID=23983134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60123384T Expired - Fee Related DE60123384T2 (de) 2000-02-04 2001-01-30 Dosierungsform des typs "hülle und kern" mit einer wirkstofffreisetzung, die sich der nullten ordnung annähert

Country Status (13)

Country Link
US (6) US7736667B2 (de)
EP (1) EP1251832B1 (de)
JP (1) JP2003521507A (de)
AT (1) ATE340563T1 (de)
AU (1) AU767812B2 (de)
CA (1) CA2396782A1 (de)
DE (1) DE60123384T2 (de)
ES (1) ES2270982T3 (de)
HK (1) HK1050493A1 (de)
IL (2) IL150568A0 (de)
MX (1) MXPA02007254A (de)
PT (1) PT1251832E (de)
WO (1) WO2001056544A2 (de)

Families Citing this family (148)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6294199B1 (en) 1999-04-13 2001-09-25 Beecham Pharmaceuticals (Pte) Limited Method of treating a bacterial infection comprising administering amoxycillin
US6878386B1 (en) 1999-04-13 2005-04-12 Beecham Pharmaceuticals (Pte) Limited Method of treating a bacterial infection comprising amoxycillin and potassium clavulanate
US7250176B1 (en) * 1999-04-13 2007-07-31 Beecham Pharmaceuticals (Pte) Limited Method of treating a bacterial infection
DE10031043A1 (de) 2000-06-26 2002-02-14 Bayer Ag Retardzubereitungen von Chinolonantibiotika und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6756057B2 (en) 2000-10-12 2004-06-29 Beecham Pharmaceuticals (Pte) Limited Amoxicillin and potassium clavulanate dosage form
WO2002055009A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Sun Pharmaceutical Industries Limited Spaced drug delivery system
BR0213079A (pt) * 2001-09-28 2004-11-09 Sun Pharmaceutical Ind Ltd Forma de dosagem para o tratamento da diabetes mellitus
US7413751B2 (en) 2001-10-25 2008-08-19 Depomed, Inc. Methods of treatment using a gastric retained losartan dosage
US20070184104A1 (en) * 2001-10-25 2007-08-09 Depomed, Inc. Gastric retentive gabapentin dosage forms and methods for using same
US7612112B2 (en) 2001-10-25 2009-11-03 Depomed, Inc. Methods of treatment using a gastric retained gabapentin dosage
US20060159743A1 (en) * 2001-10-25 2006-07-20 Depomed, Inc. Methods of treating non-nociceptive pain states with gastric retentive gabapentin
CA2409552A1 (en) 2001-10-25 2003-04-25 Depomed, Inc. Gastric retentive oral dosage form with restricted drug release in the lower gastrointestinal tract
US20030091630A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-15 Jenny Louie-Helm Formulation of an erodible, gastric retentive oral dosage form using in vitro disintegration test data
TWI312285B (en) 2001-10-25 2009-07-21 Depomed Inc Methods of treatment using a gastric retained gabapentin dosage
US6682759B2 (en) * 2002-02-01 2004-01-27 Depomed, Inc. Manufacture of oral dosage forms delivering both immediate-release and sustained-release drugs
US8323692B2 (en) 2002-02-21 2012-12-04 Valeant International Bermuda Controlled release dosage forms
NZ535456A (en) * 2002-02-21 2006-08-31 Biovail Lab Int Srl Modified release formulations of at least one form of tramadol for oral administration
US8128957B1 (en) 2002-02-21 2012-03-06 Valeant International (Barbados) Srl Modified release compositions of at least one form of tramadol
KR100897890B1 (ko) 2002-06-17 2009-05-18 인벤티아 헬스케어 피브이티. 엘티디. 티아졸리딘디온 및 바이구아나이드를 함유하는 다층 정제및 그의 제조 방법
US8404717B2 (en) * 2002-10-15 2013-03-26 Celgene Corporation Methods of treating myelodysplastic syndromes using lenalidomide
US11116782B2 (en) 2002-10-15 2021-09-14 Celgene Corporation Methods of treating myelodysplastic syndromes with a combination therapy using lenalidomide and azacitidine
US8404716B2 (en) * 2002-10-15 2013-03-26 Celgene Corporation Methods of treating myelodysplastic syndromes with a combination therapy using lenalidomide and azacitidine
NZ541008A (en) 2003-01-13 2007-09-28 Dynogen Pharmaceuticals Inc Method of treating functional bowel disorders
KR100772980B1 (ko) * 2004-04-01 2007-11-02 한미약품 주식회사 메트포르민의 경구투여용 서방성 제제
US20050226927A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-13 Impax Laboratories, Inc. Pharmaceutical dosage forms having immediate release and/or controlled release properties that contain a GABAB receptor agonist
US8007827B2 (en) * 2004-04-02 2011-08-30 Impax Laboratories, Inc. Pharmaceutical dosage forms having immediate release and/or controlled release properties
US20050220873A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Chien-Hsuan Han Pharmaceutical dosage forms having immediate and controlled release properties that contain a GABAB receptor agonist
CN100459982C (zh) * 2004-08-30 2009-02-11 鲁南制药集团股份有限公司 去氧氟尿苷的分散片剂型
KR100760430B1 (ko) * 2004-12-31 2007-10-04 한미약품 주식회사 당뇨병 치료제의 경구 투여용 서방성 복합 제제 및 이의제조 방법
WO2007074406A2 (en) 2005-07-11 2007-07-05 Pharmena North America Inc. Formulations for treatment of lipoprotein abnormalities comprising a statin a statin and a methylnicotinamide derivative
US8728521B2 (en) * 2005-12-27 2014-05-20 Hemant N. Joshi Physically/molecularly distributed and/or chemically bound medicaments in empty, hard capsule shells
US20070148227A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-28 Hemant Joshi Physically/molecularly distributed and/or chemically bound medicaments in capsule shells
US20090176882A1 (en) * 2008-12-09 2009-07-09 Depomed, Inc. Gastric retentive gabapentin dosage forms and methods for using same
MX2009006056A (es) * 2006-12-07 2009-06-16 Schering Corp Formulacion de matriz sensible al ph.
WO2008152543A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-18 The Procter & Gamble Company Benefit agent containing delivery particle
MX2010001071A (es) * 2007-07-27 2010-03-09 Depomed Inc Formas de dosificacion retentivas gastricas pulsatiles.
WO2009102734A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-20 Depomed Inc. Methods for treating vasomotor symptoms using gaba analogs in a gastric retentive dosage form
EP2262484B1 (de) 2008-03-11 2013-01-23 Depomed, Inc. Gastroretentive darreichungsformen mit verzögerter freisetzung mit komibinationen aus einem nichtopioiden analgetikum und einem opioiden analgetikum
US8372432B2 (en) * 2008-03-11 2013-02-12 Depomed, Inc. Gastric retentive extended-release dosage forms comprising combinations of a non-opioid analgesic and an opioid analgesic
NZ623495A (en) 2008-05-15 2015-08-28 Celgene Corp Oral formulations of cytidine analogs and methods of use thereof
CA2733787C (en) * 2008-08-15 2016-09-06 Depomed, Inc. Gastric retentive pharmaceutical compositions for treatment and prevention of cns disorders
JP2012526133A (ja) 2009-05-05 2012-10-25 ベイポジェニックス インコーポレイテッド 炎症を低減させるための新規揮発性麻酔薬製剤およびその使用法
US20110052685A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Depomed, Inc. Gastric retentive pharmaceutical compositions for immediate and extended release of acetaminophen
US20110052700A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Depomed, Inc. Gastric retentive pharmaceutical compositions for immediate and extended release of levosulpiride
US20110104273A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-05 Depomed, Inc. Gastric retentive pharmaceutical compositions for immediate and extended release of phenylephrine
US20110104272A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-05 Depomed, Inc. Gastric retentive extended-release dosage forms comprising combinations of acetaminophen and phenylephrine
WO2011072069A2 (en) * 2009-12-08 2011-06-16 Depomed, Inc. Gastric retentive pharmaceutical compositions for extended release of polypeptides
US9198861B2 (en) 2009-12-22 2015-12-01 Mallinckrodt Llc Methods of producing stabilized solid dosage pharmaceutical compositions containing morphinans
US8597681B2 (en) 2009-12-22 2013-12-03 Mallinckrodt Llc Methods of producing stabilized solid dosage pharmaceutical compositions containing morphinans
EP2389934A1 (de) * 2010-05-25 2011-11-30 Sanovel Ilac Sanayi ve Ticaret A.S. Tablettenformulierungen mit Pregabalin mit gesteuerter Freisetzung
EP2603215A4 (de) 2010-08-11 2015-08-05 Philadelphia Health & Educatio Neue d3-dopamin-rezeptoragonisten zur behandlung von dyskinesien bei morbus parkinson
CA2850468C (en) 2010-09-28 2019-08-13 Depomed, Inc. Gastric retentive dosage forms for extended release of acamprosate into the upper gastrointestinal tract
EP2648754A4 (de) 2010-12-07 2016-02-24 Philadelphia Health & Educatio Verfahren zur hemmung von krebs-metastasen
US20140018404A1 (en) 2010-12-16 2014-01-16 Celgene Corporation Controlled release oral dosage forms of poorly soluble drugs and uses thereof
US9532977B2 (en) 2010-12-16 2017-01-03 Celgene Corporation Controlled release oral dosage forms of poorly soluble drugs and uses thereof
SG191288A1 (en) 2010-12-22 2013-07-31 Purdue Pharma Lp Encased tamper resistant controlled release dosage forms
JP5638151B2 (ja) 2010-12-23 2014-12-10 パーデュー、ファーマ、リミテッド、パートナーシップ 不正加工抵抗性の(tamperresistant)固形経口剤形
US8476221B2 (en) 2011-03-18 2013-07-02 Halimed Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for the treatment of metabolic disorders
RS54152B1 (en) * 2011-03-25 2015-12-31 Purdue Pharma L.P. PHARMACEUTICAL DOSAGE FORMS WITH CONTROLLED RELEASE
US8741885B1 (en) 2011-05-17 2014-06-03 Mallinckrodt Llc Gastric retentive extended release pharmaceutical compositions
US8658631B1 (en) 2011-05-17 2014-02-25 Mallinckrodt Llc Combination composition comprising oxycodone and acetaminophen for rapid onset and extended duration of analgesia
US8858963B1 (en) 2011-05-17 2014-10-14 Mallinckrodt Llc Tamper resistant composition comprising hydrocodone and acetaminophen for rapid onset and extended duration of analgesia
DE102011051653A1 (de) 2011-07-07 2013-01-10 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Quellfähige Manteltablette
JP6162709B2 (ja) 2011-11-01 2017-07-12 セルジーン コーポレイション シチジンアナログの経口製剤を使用して癌を治療する方法
US20130143867A1 (en) 2011-12-02 2013-06-06 Sychroneuron Inc. Acamprosate formulations, methods of using the same, and combinations comprising the same
EA037918B1 (ru) 2011-12-21 2021-06-07 Новира Терапьютикс, Инк. Противовирусные агенты против гепатита в
WO2013091093A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Eatlittle, Inc. Pseudobezoar-based intraluminal gastrointestinal cleansing and biopsy
US9388126B2 (en) 2012-07-19 2016-07-12 Drexel University Sigma receptor ligands and methods of modulating cellular protein homeostasis using same
CN107184569A (zh) 2012-08-09 2017-09-22 迪纳米斯治疗公司 保持或改善对象健康、幸福和/或生理功能的方法
HUE051988T2 (hu) 2013-01-07 2021-04-28 Univ Pennsylvania Készítmények és eljárások bõr T-sejt lymphoma kezelésére
US8652527B1 (en) 2013-03-13 2014-02-18 Upsher-Smith Laboratories, Inc Extended-release topiramate capsules
US9101545B2 (en) 2013-03-15 2015-08-11 Upsher-Smith Laboratories, Inc. Extended-release topiramate capsules
US10751287B2 (en) 2013-03-15 2020-08-25 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant pharmaceutical formulations
JP2016520653A (ja) 2013-06-05 2016-07-14 シンクロニューロン インコーポレイテッド アカンプロサート製剤、それを用いる方法、およびそれを含む合剤
EP3613861A1 (de) 2013-07-02 2020-02-26 EcoPlanet Environmental LLC Rezepturen aus flüchtigen organischen verbindungen mit antimikrobieller wirkung
GB201311891D0 (en) 2013-07-03 2013-08-14 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Novel compound
GB201311888D0 (en) 2013-07-03 2013-08-14 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Novel compounds
WO2015080943A1 (en) 2013-11-26 2015-06-04 Yale University Novel cell-penetrating compositions and methods using same
EP3079692A4 (de) 2013-12-09 2017-10-18 Thomas Jefferson University Neuartiges verfahren zur behandlung einer neurodegenerativen krankheit bei einem säugetier mit derartigem bedarf
EP3128996B1 (de) 2014-04-07 2021-06-02 University of Rochester Neuartige 7-dehydrocholesterinderivate und verfahren damit
CA2949372C (en) 2014-06-02 2023-08-22 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Expandable gastroretentive dosage form
US20150359810A1 (en) 2014-06-17 2015-12-17 Celgene Corporation Methods for treating epstein-barr virus (ebv) associated cancers using oral formulations of 5-azacytidine
CA2951739C (en) 2014-07-01 2023-09-19 Tntgamble, Inc. Bi-layer dual release probiotic tablets
WO2016028753A1 (en) 2014-08-20 2016-02-25 Yale University Novel compositions and methods useful for treating or preventing liver diseases or disorders, and promoting weight loss
HUE061382T2 (hu) 2014-08-22 2023-06-28 Celgene Corp Eljárás myeloma multiplex kezelésére immunomoduláló vegyületekkel, antestekkel kombinálva
US10940109B2 (en) 2014-08-27 2021-03-09 The Regents Of The University Of Colorado Multilayer polymeric matrix based medical devices
WO2016132220A1 (en) 2015-02-20 2016-08-25 Osmotica Kereskedelmi Es Szolgaltato Kft Controlled release oral dosage form of gaba receptor agonist
US10172800B2 (en) 2015-02-20 2019-01-08 Osmotica Kereskedelmi Es Szolgaltato Kft Controlled release dosage form with enhanced pharmacokinetics
US10300032B2 (en) 2015-02-20 2019-05-28 Osmotica Kereskedelmi Es Szolgaltato Kft Controlled release dosage form
US10987328B2 (en) 2015-02-20 2021-04-27 Osmotica Kereskedelmi Es Szolgaltato Kft Controlled release dosage form
US10597368B2 (en) 2015-05-08 2020-03-24 Brown University Syringolin analogues and methods of making and using same
CA3176123A1 (en) 2015-05-19 2016-11-24 Yale University Compositions for treating pathological calcification conditions, and methods using same
WO2016201288A1 (en) 2015-06-12 2016-12-15 Brown University Novel antibacterial compounds and methods of making and using same
CN108289849A (zh) * 2015-06-26 2018-07-17 韩国联合制药株式会社 莫沙必利与雷贝拉唑的复合制剂
KR102207539B1 (ko) 2015-06-30 2021-01-26 네우라드 리미티드 신규한 호흡 제어 조절 화합물, 및 그의 제조 및 사용 방법
WO2017029302A1 (en) * 2015-08-18 2017-02-23 Basf Se Agrochemical microcapsules with a shell of polyvinylalcohol and polyoxazoline
HRP20211790T1 (hr) 2015-10-15 2022-03-04 Les Laboratoires Servier Kombinirana terapija za liječenje maligniteta
SG10201912869WA (en) 2015-10-15 2020-02-27 Celgene Corp Combination therapy for treating malignancies
US10905692B2 (en) 2015-10-15 2021-02-02 Agios Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for treating malignancies
JP6970667B2 (ja) 2015-10-28 2021-11-24 イエール ユニバーシティ キノリンアミドおよびその使用法
WO2017083348A1 (en) 2015-11-11 2017-05-18 Celgene Corporation Controlled release oral dosage forms of poorly soluble drugs and uses thereof
EP4079322A1 (de) 2015-11-20 2022-10-26 Yale University Zusammensetzungen zur behandlung von ektopischen verkalkungsstörungen und verfahren damit
MX2018006745A (es) 2015-12-04 2018-09-05 Agios Pharmaceuticals Inc Metodos de tratamiento de neoplasias malignas.
US10137130B2 (en) 2016-02-26 2018-11-27 Celgene Corporation Methods of treatment of malignancies
EP3448369A4 (de) 2016-04-29 2020-01-01 The Regents of The University of Colorado, A Body Corporate Verbindungen und zusammensetzungen zur behandlung des stoffwechselsyndroms und verfahren damit
US20210330599A1 (en) 2016-08-01 2021-10-28 University Of Rochester Nanoparticles for Controlled Release of Anti-Biofilm Agents and Methods of Use
WO2018026894A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Celgene Corporation Methods of treatment of myelodysplastic syndrome
CA3032467A1 (en) 2016-08-05 2018-02-08 Yale University Compositions and methods for stroke prevention in pediatric sickle cell anemia patients
SG11201901452UA (en) 2016-09-01 2019-03-28 Mebias Discovery Llc Substituted ureas and methods of making and using same
US10821103B2 (en) 2016-11-07 2020-11-03 Arbutus Biopharma Corporation Substituted pyridinone-containing trycyclic compounds, and methods using same
WO2018102799A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Clexio Biosciences Ltd. Gastric residence system
EP4219486A1 (de) 2017-01-19 2023-08-02 Temple University of the Commonwealth System of Higher Education Verbrückte bicycloalkyl-substituierte aminothizole und verfahren zu ihrer verwendung
SG11201908569QA (en) 2017-03-21 2019-10-30 Arbutus Biopharma Corp Substituted dihydroindene-4-carboxamides and analogs thereof, and methods using same
CA3060247A1 (en) 2017-04-17 2018-10-25 Yale University Compounds, compositions and methods of treating or preventing acute lung injury
WO2018204787A1 (en) 2017-05-05 2018-11-08 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Methods of treatment of myeloproliferative neoplasm
US10588863B2 (en) 2017-06-16 2020-03-17 Kashiv Biosciences, Llc Extended release compositions comprising pyridostigmine
DK3648747T3 (da) 2017-06-16 2022-11-28 Amneal Complex Products Res Llc Gastroretentive doseringsformer til vedvarende frigivelse af lægemidler
US10987311B2 (en) 2017-06-16 2021-04-27 Kashiv Specialty Pharmaceuticals, Llc Extended release compositions comprising pyridostigmine
CA3071345A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Yale University Anticancer drugs and methods of making and using same
WO2019051155A1 (en) 2017-09-08 2019-03-14 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate COMPOUNDS, COMPOSITIONS AND METHODS FOR TREATING OR PREVENTING HER INDUCED PHARMACORE-RESISTANT CANCERS
AU2018351502B2 (en) * 2017-10-20 2024-09-05 Purdue Pharma L.P. Pharmaceutical dosage forms
EP3716985A1 (de) 2017-11-27 2020-10-07 The U.S.A. As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Verbindungen, zusammensetzungen und verfahren zur behandlung und/oder prävention von parodontopathie
WO2019111132A1 (en) 2017-12-04 2019-06-13 Clexio Biosciences Ltd. Long acting gastric residence system
WO2019125184A1 (en) 2017-12-19 2019-06-27 Auckland Uniservices Limited Use of biomarker in cancer therapy
SG11202006994XA (en) 2018-01-24 2020-08-28 Univ Rockefeller Antibacterial compounds, compositions thereof, and methods using same
AU2019279761A1 (en) 2018-05-29 2020-12-10 Cersci Therapeutics, Inc. Compounds for pain treatment, compositions comprising same, and methods of using same
DK3824881T3 (da) 2018-06-18 2022-05-09 Amneal Complex Products Res Llc Sammensætning omfattende pyridostigminbromid med forlænget frigivelse
TWI826492B (zh) 2018-07-27 2023-12-21 加拿大商愛彼特生物製藥公司 經取代四氫環戊[c]吡咯、經取代二氫吡咯,其類似物及使用其之方法
AU2018445164A1 (en) 2018-10-11 2021-04-22 Sanifit Therapeutics S.A. Inositol phosphates for the treatment of ectopic calcification
WO2020092915A1 (en) 2018-11-02 2020-05-07 Celgene Corporation Solid dispersions for treatment of cancer
WO2020092894A1 (en) 2018-11-02 2020-05-07 Celgene Corporation Solid forms of 2-methyl-1-[(4-[6-(trifluoromethyl) pyridin-2-yl]-6-{[2-(trifluoromethyl)pyridin-4-yl]amino}-1,3,5-triazin-2-yl) amino]propan-2-ol
US20220017490A1 (en) 2018-11-02 2022-01-20 Celgene Corporation Co-crystals of 2-methyl-1 -[(4-[6-(trifluoromethyl)pyridin-2-yl]-6-{[2-(trifluoromethyl) pyridin-4-yl]amino}-1,3,5-triazin-2-yl)amino]propan-2-ol, compositions and methods of use thereof
TW202415643A (zh) 2018-12-12 2024-04-16 加拿大商愛彼特生物製藥公司 經取代之芳基甲基脲類及雜芳基甲基脲類、其類似物及其使用方法
EP3917535A1 (de) 2019-01-30 2021-12-08 Sanifit Therapeutics S.A. Inositol-phosphat-verbindungen zur verwendung bei der erhöhung der gewebeperfusion
WO2020159588A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Cersci Therapeutics, Inc. Methods of treating diabetic neuropathy with a thiazoline anti-hyperalgesic agent
US20200246316A1 (en) 2019-02-01 2020-08-06 Cersci Therapeutics, Inc. Methods of treating post-surgical pain with a thiazoline anti-hyperalgesic agent
EP3965792A4 (de) 2019-05-09 2023-01-18 The Feinstein Institutes for Medical Research Hmgb1-antagonist
AU2020292419A1 (en) 2019-06-12 2022-02-03 The Wistar Institute Acetyl-CoA synthetase 2 (ACSS2) inhibitors and methods using same
US11555010B2 (en) 2019-07-25 2023-01-17 Brown University Diamide antimicrobial agents
EP3818983A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 Sanifit Therapeutics S.A. Inositol-phosphat-verbindungen zur verwendung in der behandlung, progressionshemmung oder verhinderung von kardiovaskulärer verkalkung
WO2021127456A1 (en) 2019-12-19 2021-06-24 Rain Therapeutics Inc. Methods of inhibiting epidermal growth factor receptor proteins
JP2023529892A (ja) 2020-06-09 2023-07-12 イノザイム ファーマ インク. 可溶性enpp1又はenpp3タンパク質及びその使用
CN112034057B (zh) * 2020-08-16 2022-04-01 江苏正大清江制药有限公司 一种测定头孢呋辛酯原料中高分子聚合物的方法
EP4015494A1 (de) 2020-12-15 2022-06-22 Sanifit Therapeutics S.A. Verfahren zur herstellung von löslichen salzen von inositolphosphaten
EP4036097A1 (de) 2021-01-29 2022-08-03 Sanifit Therapeutics S.A. Ip4-4,6-substituierte derivatverbindungen
WO2024023359A1 (en) 2022-07-29 2024-02-01 Sanifit Therapeutics, S.A. Ip4-4,6 substituted derivative compounds for use in the treatment, inhibition of progression, and prevention of ectopic calcification
TW202412815A (zh) 2022-07-29 2024-04-01 西班牙商薩尼菲特治療公司 Ip5經取代化合物
WO2024052895A1 (en) 2022-09-06 2024-03-14 Hadasit Medical Research Services And Development Ltd Combinations comprising psychedelics for the treatment of schizophrenia and other neuropsychiatric and neurologic disorders

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538214A (en) 1969-04-22 1970-11-03 Merck & Co Inc Controlled release medicinal tablets
ZA722664B (en) 1971-05-18 1973-01-31 Smith Kline French Lab Lyered bolus for animal husbandry providing for immediate and sustained release of medicament
CH582002A5 (de) * 1972-06-09 1976-11-30 Purdue Research Foundation
US4088798A (en) 1975-11-11 1978-05-09 Sandoz, Inc. Methods for the preparation of controlled gastric residence time medicament formulations
US4207890A (en) 1977-01-04 1980-06-17 Mcneilab, Inc. Drug-dispensing device and method
US4256108A (en) 1977-04-07 1981-03-17 Alza Corporation Microporous-semipermeable laminated osmotic system
US4200098A (en) 1978-10-23 1980-04-29 Alza Corporation Osmotic system with distribution zone for dispensing beneficial agent
US4309406A (en) * 1979-07-10 1982-01-05 American Home Products Corporation Sustained release pharmaceutical compositions
JPS58134019A (ja) 1982-02-05 1983-08-10 Ono Pharmaceut Co Ltd プロスタグランジン含有持続放出型三層状フイルム製剤及びその製造方法
US4629620A (en) 1984-09-05 1986-12-16 Ab Ferrosan Membrane-coated sustained-release tablets and method
US4892742A (en) 1985-11-18 1990-01-09 Hoffmann-La Roche Inc. Controlled release compositions with zero order release
IT1188212B (it) 1985-12-20 1988-01-07 Paolo Colombo Sistema per il rilascio a velocita' controllata di sostanze attive
US4867969A (en) 1986-02-07 1989-09-19 Alza Corporation Hydrogel formulation for administering non-steroidal drugs
JPS62195323A (ja) 1986-02-24 1987-08-28 Eisai Co Ltd 胃内滞留型粒子
US4756911A (en) 1986-04-16 1988-07-12 E. R. Squibb & Sons, Inc. Controlled release formulation
US4816264A (en) 1986-06-06 1989-03-28 Warner-Lambert Company Sustained release formulations
US4789549A (en) 1987-03-09 1988-12-06 Warner-Lambert Company Sustained release dosage forms
US4891223A (en) 1987-09-03 1990-01-02 Air Products And Chemicals, Inc. Controlled release delivery coating formulation for bioactive substances
IL87710A (en) 1987-09-18 1992-06-21 Ciba Geigy Ag Covered floating retard form for controlled release in gastric juice
US5190760A (en) * 1989-07-08 1993-03-02 Coopers Animal Health Limited Solid pharmaceutical composition
IT1237904B (it) 1989-12-14 1993-06-18 Ubaldo Conte Compresse a rilascio a velocita' controllata delle sostanze attive
AT397345B (de) * 1990-04-04 1994-03-25 Chemiefaser Lenzing Ag Pharmazeutisches präparat mit verzögerter wirkstofffreisetzung auf basis von hemicellulosen
US5876752A (en) 1990-08-07 1999-03-02 Pfizer Inc. Use of interfacially-polymerized membranes in delivery devices
IT1251153B (it) * 1991-08-06 1995-05-04 Vectorpharma Int Composizioni farmaceutiche solide per somministrazione orale aventi proungata residenza gastrica
US5512299A (en) 1992-03-30 1996-04-30 Alza Corporation Method of treating oral inflammatory disease
US5260068A (en) 1992-05-04 1993-11-09 Anda Sr Pharmaceuticals Inc. Multiparticulate pulsatile drug delivery system
IT1255522B (it) 1992-09-24 1995-11-09 Ubaldo Conte Compressa per impiego terapeutico atta a cedere una o piu' sostanze attive con differenti velocita'
IT1256393B (it) 1992-11-17 1995-12-04 Inverni Della Beffa Spa Forme matriciali multistrato per il rilascio controllato di principi attivi
US5391378A (en) 1993-02-22 1995-02-21 Elizabeth-Hata International, Inc. Two-part medicinal tablet and method of manufacture
EP0711146B1 (de) 1993-07-22 2000-09-06 Pfizer Inc. Osmotische vorrichtung mit dampfdurchlaessiger beschichtung
US5415688A (en) 1993-09-20 1995-05-16 Ameron, Inc. Water-borne polysiloxane/polysilicate binder
US5500227A (en) 1993-11-23 1996-03-19 Euro-Celtique, S.A. Immediate release tablet cores of insoluble drugs having sustained-release coating
IT1265240B1 (it) 1993-11-30 1996-10-31 Ekita Investments Nv Compressa farmaceutica a rilascio controllato, di forma lenticolare
HU213407B (en) 1993-12-09 1997-06-30 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Process for producing tablet with diffusive-osmotic release
US5458888A (en) 1994-03-02 1995-10-17 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release tablet formulation
US5458887A (en) 1994-03-02 1995-10-17 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release tablet formulation
US5464633A (en) 1994-05-24 1995-11-07 Jagotec Ag Pharmaceutical tablets releasing the active substance after a definite period of time
DE4432757A1 (de) 1994-09-14 1996-03-21 Boehringer Mannheim Gmbh Pharmazeutische Zubereitung enthaltend Metformin und Verfahren zu deren Herstellung
MY113429A (en) 1995-02-28 2002-02-28 Univ Temple Controlled release tablet containing swellable polyethylene oxide
US5945125A (en) 1995-02-28 1999-08-31 Temple University Controlled release tablet
US5736159A (en) 1995-04-28 1998-04-07 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release formulation for water insoluble drugs in which a passageway is formed in situ
US5654005A (en) 1995-06-07 1997-08-05 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release formulation having a preformed passageway
JP3220373B2 (ja) 1995-11-28 2001-10-22 バイエル薬品株式会社 持続性ニフエジピン製剤
US5840332A (en) 1996-01-18 1998-11-24 Perio Products Ltd. Gastrointestinal drug delivery system
US5783212A (en) 1996-02-02 1998-07-21 Temple University--of the Commonwealth System of Higher Education Controlled release drug delivery system
US6096339A (en) * 1997-04-04 2000-08-01 Alza Corporation Dosage form, process of making and using same
NZ334018A (en) * 1996-08-29 1999-06-29 Synthelabo Multilayered controlled release tablet comprising a layer of alfuzosin hydrochloride and at least one layer of hydrophillic polymers
US5972389A (en) 1996-09-19 1999-10-26 Depomed, Inc. Gastric-retentive, oral drug dosage forms for the controlled-release of sparingly soluble drugs and insoluble matter
ES2175676T3 (es) 1997-01-14 2002-11-16 Lohmann Therapie Syst Lts Sistema terapeutico expansible de retencion gastrica con liberacion controlada de principio activo en el tracto gastrointestinal.
US5891474A (en) 1997-01-29 1999-04-06 Poli Industria Chimica, S.P.A. Time-specific controlled release dosage formulations and method of preparing same
JP4083818B2 (ja) * 1997-06-06 2008-04-30 ディポメド,インコーポレイティド 高度可溶性薬物の制御された放出のための胃滞留性の経口薬物投与形
PT1003476E (pt) * 1997-08-11 2005-05-31 Alza Corp Forma de dosagem de agente activo de libertacao prolongada adaptada para retencao gastrica
US5916595A (en) 1997-12-12 1999-06-29 Andrx Pharmaceutials, Inc. HMG co-reductase inhibitor
FR2772615B1 (fr) 1997-12-23 2002-06-14 Lipha Comprime multicouche pour la liberation instantanee puis prolongee de substances actives
CA2220038A1 (en) * 1998-01-05 1999-07-05 Amina Odidi Device for the delivery of high dose pharmaceutical, neutraceutical, agricultural, biological, and chemical substances
AU736951C (en) * 1998-03-19 2003-02-20 Bristol-Myers Squibb Company Biphasic controlled release delivery system for high solubility pharmaceuticals and method
US6099859A (en) 1998-03-20 2000-08-08 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release oral tablet having a unitary core
US6248363B1 (en) 1999-11-23 2001-06-19 Lipocine, Inc. Solid carriers for improved delivery of active ingredients in pharmaceutical compositions
US20030091630A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-15 Jenny Louie-Helm Formulation of an erodible, gastric retentive oral dosage form using in vitro disintegration test data

Also Published As

Publication number Publication date
DE60123384D1 (de) 2006-11-09
IL150568A0 (en) 2003-02-12
HK1050493A1 (en) 2003-06-27
ES2270982T3 (es) 2007-04-16
US20170172930A1 (en) 2017-06-22
IL150568A (en) 2007-12-03
PT1251832E (pt) 2007-01-31
US20130164377A1 (en) 2013-06-27
ATE340563T1 (de) 2006-10-15
AU3466101A (en) 2001-08-14
JP2003521507A (ja) 2003-07-15
US20030104062A1 (en) 2003-06-05
US8945619B2 (en) 2015-02-03
WO2001056544A2 (en) 2001-08-09
CA2396782A1 (en) 2001-08-09
EP1251832A2 (de) 2002-10-30
US20110236485A1 (en) 2011-09-29
US8329215B2 (en) 2012-12-11
US9597338B2 (en) 2017-03-21
US8043630B2 (en) 2011-10-25
US20150182541A1 (en) 2015-07-02
EP1251832B1 (de) 2006-09-27
MXPA02007254A (es) 2002-12-09
US20100272808A1 (en) 2010-10-28
US7736667B2 (en) 2010-06-15
WO2001056544A3 (en) 2002-05-02
AU767812B2 (en) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123384T2 (de) Dosierungsform des typs "hülle und kern" mit einer wirkstofffreisetzung, die sich der nullten ordnung annähert
DE60101581T2 (de) Tablettenform zur gastrischen zurückhaltungssteigerung wasserquellfähiger mit kontrollierter freisetzung oraler dosierungsformen
DE69831335T2 (de) Im magen verweilende orale dosierungsformen von wasserlöslichen arzneistoffen mit kontrollierter freisetzung
US6635280B2 (en) Extending the duration of drug release within the stomach during the fed mode
EP0918513B1 (de) Gut schluckbare orale arzneiform
DE69427466T2 (de) Bisacodyl dosierungsform
AU2001239893A1 (en) Tablet shapes to enhance gastric retention of swellable controlled-release oral dosage forms
DE102005016981A1 (de) Kombination zur Therapie bei benigner Prostatahyperplasie
AT4327U1 (de) Pharmazeutische formulierung
DE102004043863A1 (de) Tabletten mit orts- und zeitgesteuerter Wirkstofffreisetzung im Gastrointestinum
DE10209979A1 (de) Arzneimittel mit Cholesterolspiegel-senkenden Wirkstoffen mit zeitverzögerter Wirkstofffreisetzung
EP2679216B1 (de) Arzneiform zur modifizierten Freisetzung von Betahistin
DE69904465T2 (de) Therapie von depressionen
DE69021224T2 (de) Erosionsgesteuertes Freisetzungssystem für Wirkstoffe sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE202004009563U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung mit nachhaltiger Freisetzung
DE202004009564U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung mit nachhaltiger Freisetzung
DE19923817A1 (de) Kapsel mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee