DE60115492T2 - Tubenförmiger behälter - Google Patents

Tubenförmiger behälter Download PDF

Info

Publication number
DE60115492T2
DE60115492T2 DE60115492T DE60115492T DE60115492T2 DE 60115492 T2 DE60115492 T2 DE 60115492T2 DE 60115492 T DE60115492 T DE 60115492T DE 60115492 T DE60115492 T DE 60115492T DE 60115492 T2 DE60115492 T2 DE 60115492T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engaging
arm
holding part
und
storage case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60115492T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60115492D1 (de
Inventor
Yusaku Yamane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felissimo Corp
Original Assignee
Felissimo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000339568A external-priority patent/JP3665735B2/ja
Priority claimed from JP2000348574A external-priority patent/JP2002308329A/ja
Application filed by Felissimo Corp filed Critical Felissimo Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60115492D1 publication Critical patent/DE60115492D1/de
Publication of DE60115492T2 publication Critical patent/DE60115492T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/22External fittings for facilitating lifting or suspending of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3888Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation wrappers or flexible containers, e.g. pouches, bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0583Beverage vessels, e.g. bottles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S150/00Purses, wallets, and protective covers
    • Y10S150/901Purses, wallets, and protective covers insulating flaccid cover
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/903Insulating jacket for beverage container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Hülle, die aus einem Röhrenelement zur Inhaltsaufbewahrung hergestellt ist, spezifisch auf einen Mechanismus zum Aufhängen von sich selbst und auf eine Funktion zum Blockieren eines Kontakts zwischen einem Inhaltaufbewahrungs-Röhrenelement und einer äußeren Umgebung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In der letzten Zeit werden aus PET (Polyethylenterephthalat) hergestellte Flaschen weit verbreitet für Behälter verwendet, die Getränke wie etwa Fruchtsäfte und so weiter enthalten. Um eine PET-Flasche entweder kalt oder auf einer gewünschten Temperatur zu halten, sind Kälteisolatoren für PET-Flaschen auf dem Markt erhältlich. Derartige Isolatoren sind in einer rohrförmigen Gestalt mit einem Boden geformt, der dem von PET-Flaschen ähnlich ist. Der Isolator kann mit der Hand gehalten werden oder in eine Tasche und dergleichen gelegt werden, wenn eine Öffnung für die PET-Flasche an dem Isolator in einer Form von einem Ziehschnurtaschenähnlichen Zustand geschlossen wird in Folge des Ziehens der Schnur, die an der Öffnung vorgesehen ist.
  • Der Erfinder hat zuvor einen derartigen thermischen Isolator mit einer Schnur zum Halten des Isolators an das Körperteil einer Halterung und mit einem Element zum Auseinandernehmen entwickelt, das zum Teilen des Isolators in zwei Teile anstoßend an ein mittleres Teil der Schnur verwendet wird. Auf diese Weise kann die Schnur verbunden werden, wenn der Isolator verwendet wird, wobei im Gegenteil die Schnur nicht verbunden werden kann, wenn er nicht verwendet wird. Folglich kann der Isolator in einem Aufhängezustand einer Tasche und dergleichen getragen werden.
  • Der zuvor entwickelte Isolator muss jedoch die folgenden Probleme lösen. Zunächst sind die Elemente zum Auseinandernehmen, die an der Vorderseite der Schnur vorgesehen sind, im Weg, wenn der Isolator geteilt wird. Zweitens ist es bei Isolatoren unhygienisch, wenn der Flaschenhals und die Umgebung davon aus der Halterung freigelegt sind während der Verwendung. Dasselbe Problem wird insbesondere beobachtet, wenn eine Flasche draußen freigelegt wird und nicht in einer Tasche und dergleichen untergebracht ist. Um das zweite Problem zu lösen, kann die Höhe des Isolators vergrößert werden, um so einen Teil der Flasche einschließlich deren Hals zu bedecken. In einem derartigen Fall tritt von einem hygienischen Standpunkt aus kein Problem auf, jedoch muss eine Person, die den Flascheninhalt trinkt, die Flasche heraus nehmen, wann immer sie zu trinken versucht. Ein ähnliches Problem wird ferner nicht nur bei einer PET-Flasche, sondern auch bei einer beliebigen anderen rohrförmig gestalteten Hülle beobachtet, in der Nahrungsmittel/Getränke enthalten sind.
  • Eine Aufbewahrungshülle gemäß der Präambel von Anspruch 1 ist in der US-A-4057854 offenbart.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einfach zu tragende Röhrenhülle bereitzustellen, in der eingreifende und haltende Teile während des nicht eingegriffenen Zustands davon nicht im Wege sind. Eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sanitär-Röhrenhülle bereitzustellen, die es möglich macht, den in der Flasche aufbewahrten Inhalt zu essen/trinken.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung sieht eine rohrförmig gestaltete Hülle vor, wie in Anspruch 1 beschrieben ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ferner eine Verwendung der rohrförmig gestalteten Hülle zum Halten einer PET-Flasche vor, wie in Anspruch 12 definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ferner ein Verfahren zum Aufhängen einer mit Inhalt gefüllten Flasche vor, wie in Anspruch 13 definiert ist.
  • Merkmale, andere Ziele, Verwendungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann bei der Berücksichtigung der begleitenden Zeichnungen und der folgenden Beschreibung ersichtlicher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Erscheinungsbild einer PET-Flaschenhalterung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine detaillierte Ansicht, die ein männliches Stück und ein weibliches Stück darstellt.
  • 3 zeigt eine tatsächliche Verwendung der in 1 gezeigten PET-Flaschenhalterung 1.
  • 4 zeigt ein Erscheinungsbild einer PET-Flaschenhalterung 60 als eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5A, 5B sind Ansichten, die zum Beschreiben einer aktuellen Verwendung der PET-Flaschenhalterung 60 verwendet werden.
  • 6A ist eine Draufsicht, die zum Beschreiben einer aktuellen Verwendung der PET-Flaschenhalterung 60 verwendet wird, und 6B ist eine perspektivische Zeichnung der Halterung.
  • 7 zeigt ein Erscheinungsbild einer PET-Flaschenhalterung 70 als eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 zeigt ein Erscheinungsbild eines Adapters 41.
  • 9A, 9B sind perspektivische Ansichten, die eine weitere Ausführungsform eines eingreifenden und haltenden Teils darstellen.
  • 10A, 10B sind perspektivische Ansichten, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellen.
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 19 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 20 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 21A, 21B sind perspektivische Ansichten, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellen.
  • 22 ist eine perspektivische Ansicht, die eine weitere Ausführungsform des eingreifenden und haltenden Teils darstellt.
  • 23 zeigt eine Ausführungsform, in der ein rechter Arm und ein linker Arm unterschiedliche Längen haben.
  • DIE BESTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN ZUM IMPLEMENTIEREN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer PET-Flaschenhalterung 1, die eine PET-Flasche 2 unterbringt. Die PET-Flaschenhalterung 1 umfasst ein Körperteil 3, einen linken Arm 5 und einen rechten Arm 7. Das Körperteil 3 hat eine Doppelstruktur, wobei die Innenseite davon aus einem Kälteisolator hergestellt ist, der ein Wärmehaltungselement bildet, und die Außenseite davon aus einem Wollstoff hergestellt ist. Wie in der 1 dargestellt ist, besitzt die Flaschenhalterung eine rohrförmigen Gestalt mit einer Öffnung 23, durch welche die PET-Flasche 2 in deren Inneres eingesetzt wird, und hat ein Verschlussteil 21 an deren Seitenfläche. Die PET-Flasche 2 kann in die Halterung in Folge der Aufweitung der Öffnung 23 durch Aufmachen des Verschlussteils 21 einfach eingesetzt werden.
  • Der linke Arm 5 ist an einer Seitenfläche anstoßend an die Öffnung 23 des Körperteils 3 vorgesehen. Der linke Arm 5 ist aus einem rohrförmig gestalteten Stoff, der für einen Tauchanzug verwendet wird, in seinem Durchmesser geringer als der des Körpers 3 gebildet, und seine Länge ist so eingestellt, dass die Vorderseite des Arms gerade in Kontakt mit einer Oberfläche ist, auf welcher der Boden des Körpers 3 platziert ist. Anstoßend an die Vorderseite des linken Arms 5 ist ein männliches Stück 15 einer in der 2 gezeigten seitlich auslösenden Schnalle so an die Innenseite des Arms über ein Gummiband 16 genäht, dass das männliche Stück 15 in dem linken Arm 5 untergebracht wird.
  • Wie in der 1 gezeigt ist, ist der rechte Arm 7 gegenüberliegend zum linken Arm 5 so vorgesehen, dass er über dem Körper 3 ist, und die Gestalt davon ist der des linken Arms 5 ähnlich. Ein weibliches Stück 17 einer in der 2 gezeigten seitlich auslösenden Schnalle ist anstoßend an die Vorderseite des rechten Arms 7 an der Innenseite davon so über ein Gummiband 18 genäht, dass es in dem rechten Arm 7 untergebracht wird.
  • Wie in der 1 abgebildet ist, sind zwei Taschen 1, 13 an den Seiten des Körpers 3 so vorgesehen, dass sie über dem Verschlussteil 21 sind. Diese Taschen 11, 13 sind aus einem Stoff hergestellt, der für einen Tauchanzug verwendet wird, und sowohl die Vorderseiten des linken Arms 5 als auch des rechten Arms 7 können jeweils darin untergebracht werden. Außerdem können die Taschen 11, 13 ferner eine Kappe 4 der PET-Flasche 2 darin unterbringen.
  • Mit Bezug auf die 3 wird beschrieben, wie die PET-Flaschenhalterung 1 zu verwenden ist. In diesem Beispiel ist eine PET-Flaschenhalterung 1 an einem Griff 31 einer Tasche 33 angebracht. Der Benutzer der Halterung rollt den linken Arm 5 ein wenig auf, um das männliche Stück 15 davon freizulegen, und führt dann den linken Arm 5 unter dem Griff 31 durch. Dann rollt der Benutzer den rechten Arm 7 ein wenig auf, um das weibliche Stück 17 davon freizulegen. Danach wird das weibliche Stück in das männliche Stück 15 so eingesetzt, dass beide Stücke in einem verschlossenen Zustand sind. Auf diese Weise befindet sich die PET-Flaschenhalterung 1 in einem aufgehängten Zustand an dem Griff 31. Der Benutzer drückt beide Seiten 15a des männlichen Stücks 15 und zieht das Stück, um den verschlossenen Zustand freizugeben.
  • Folglich sind sowohl das männliche Stück 15 als auch das weibliche Stück 17 jeweils in dem linken Arm 5 und dem rechten Arm 7 über die Gummibänder 16, 18 untergebracht. Auf diese Weise können beide Stücke aus dem linken Arm 5 und dem rechten Arm 7 einfach freigelegt werden, wenn beide Stücke ineinander greifen, und können ferner in beiden Armen 5, 7 sogar nach dem Ineinandergreifen einfach untergebracht werden. Folglich besteht keine Möglichkeit, das männliche Stück 15 und das weibliche Stück 17 außerhalb der Arme während dem nicht ineinandergreifenden Zustand freizulegen.
  • Die 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die 4 zeigt eine PET-Flaschenhalterung 60 mit einem Haubenteil. Die PET-Flaschenhalterung 60 hat ferner eine Haube 61 (das Haubenteil) an die Öffnung 23 anstoßend. Eine Schnur 65 ist um den Rand des Haubenteils 61 untergebracht. Durch Ziehen der Schnur 65 verändert die Haube 61 ihre Gestalt von der, die in der 5A gezeigt ist, zu der, die in der 5B gezeigt ist, in der die Haube die PET-Flasche 2 bedeckt. Auf diese Weise kann eine Anhaftung von Verunreinigungen und dergleichen um den Zapfhahn der Flasche vermieden werden, sogar wenn die PET-Flaschenhalterung 60 zum Beispiel an einer Tasche aufgehängt ist. Die Gestalt der in der 5B gezeigten Haube, die sich von einer geöffneten Gestalt zu einer geschlossenen Gestalt durch Ziehen der Schnur 65 verändert, die um den Rand der Haube untergebracht ist, wird in dieser Spezifikation als der Ziehschnurtaschen-Zustand bezeichnet.
  • Außerdem kann in dem Haubenteil 61 eine Kappe 4 eingesetzt werden, wie in der 6 dargestellt ist. Die 6A ist eine Draufsicht der PET-Flaschenhalterung und die 6B ist eine Perspektive davon. Die Kappe 4 kann in der Haube untergebracht werden, um sie so durch Ziehen der Schnur 65 vollständig zu bedecken, so dass sich die Haube in dem Ziehschnurtaschen-Zustand aus dem in den Zeichnungen gezeigten Zustand befindet.
  • Die 7 zeigt eine PET-Flaschenhalterung 70, welche die Gestalt des Körpers davon verändert. In der Flaschenhalterung 70 umfasst der Körper einen unteren Körper 73 und einen oberen Körper 75. Die Länge des unteren Körpers 73 beträgt annähernd 1/3 des Körpers 72. Der untere Körper besitzt eine rohrtörmige Gestalt, während eine Seite des oberen Körpers 75 mit einem flachartigen Verschlussteil (Verschlussstoffe) 77 ausgebildet ist, um so die Öffnung zu öffnen. Folglich ist sogar ein an seinen Händen körperbehinderter Benutzer einfach in der Lage, eine PET-Flasche in einer PET-Flaschenhalterung unterzubringen, indem er den Körper 75 bildet, wobei der obere Körper 75 geöffnet werden kann und der untere Körper 73 nicht geöffnet werden kann. Zusätzlich kann die Öffnung einfach geschlossen werden, weil die Öffnung mit dem flachartigen Verschlussteil 77 geschlossen wird.
  • Die folgenden Vorteile werden durch diese Ausführungsform erwartet. Es gibt eine Art von PET-Flasche, die mit einer geringeren Höhe einen ähnlichen Durchmesser hat, wie der Körper der gewöhnlichen PET-Flaschen. In der ersten Ausführungsform ist es schwer, den Inhalt in der PET-Flasche zu trinken, ohne eine derartige Flasche aus der PET-Flaschenhalterung freizugeben. Im Gegensatz dazu kann der Inhalt in der PET-Flasche getrunken werden, indem nur der obere Körper 72 entfernt wird, weil die PET-Flasche mit dem unteren Körper 73 gehalten wird in Folge der Bildung des Körpers 70, um sie bis zum Obersten der unteren Flasche 73 auszusetzen.
  • Das Verhältnis des oberen Körpers und des unteren Körpers kann annähernd 50 zu 50 oder beliebige andere Verhältnisse betragen.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist ein Verschlussteil 21 an einer Seite des Körpers 3 vorgesehen, aber das Verschlussteil 21 kann weggelassen werden. In diesem Fall kann die Öffnung ferner durch Vorsehen von einem (oder mehr als einem) Gummiband ausgebildet werden, so dass sie sich erweitert, wenn eine PET-Flasche 2 dadurch eingesetzt wird, und sich nach dem Einsetzen der Flasche verkleinert. Anstatt ein (oder mehr als ein) Gummiband zu verwenden, kann die Größe der Öffnung mit einer Schnur, die um den Rand der Haube untergebracht ist, und durch Ziehen daran eingestellt werden.
  • Die Größe der Öffnung kann eingestellt werden, indem anstelle des Verschlussteils 21 ein flachartiges Verschlussteil, zum Beispiel ein (oder mehr als ein) Knopf, verwendet wird.
  • Außerdem ist die Position, um das Verschlussteil 21 bereitzustellen, nicht auf eine bestimmte Position beschränkt; es kann an dem Rand (eine Grenze zwischen der Seitenfläche und dem Boden) des unteren Teils 3a vorgesehen werden, um den Rand zu öffnen, damit die PET-Flasche 2 von unten eingesetzt wird. In diesem Fall ist es erforderlich, dass die Größe der Öffnung wenigstens eine Größe hat, um den Hals der Flasche 2 freizulegen. In diesem Fall kann die Größe der Öffnung in einer Größe ausgebildet werden, so dass wenigstens die Vorderseite der PET-Flasche 2 davon freigelegt wird.
  • Die Längen des linken Arms 5 und des rechten Arms 7 sind so eingestellt, dass die Vorderseiten der Arme gerade in Kontakt mit dem Boden 3a in der oben beschriebenen Ausführungsform sind, wobei die Längen länger oder kürzer als das sein können. Alternativ können die Längen der Arme, wenn der linke Arm 5 und der rechte Arm 7 miteinander verbunden werden, unter Verwendung eines in der 8 dargestellten Adapters 41 eingestellt werden. Ein männliches Stück 47 ist an einem Ende des Adapters 41 über ein Gummiband 48 ähnlich dem linken Arm 5 vorgesehen und ein weibliches Stück 45 ist an dem anderen Ende des Adapters 41 über ein Gummiband 46 ähnlich dem rechten Arm 7 angebracht, so dass die Stücke in dem Adapter untergebracht sind. Um einen derartigen Adapter zu verwenden, sind sowohl das männliche Stück des Adapters 41 als auch das weibliche Stück des rechten Arms 7 derart ausgestaltet, dass sie in einem verschlossenen Zustand sind, und sowohl das weibliche Stück des Adapters 41 als auch das männliche Stück des linken Arms 5 sind derart ausgestaltet, dass sie in einem verschlossenen Zustand sind.
  • Alternativ können zwei der Adapter 41 vorgesehen sein, wobei ein Adapter 41 mit dem linken Arm 5 verbunden ist und der andere Adapter 41 an den rechten Arm 41 angepasst ist.
  • Sowohl das männliche Stück 15 als auch das weibliche Stück 17 werden als ein eingreifendes und haltendes Teil in den obigen Ausführungsformen verwendet, wobei eine (oder mehr als eine) beliebige andere Struktur verwendet werden kann, die auseinander genommen werden und das Ineinandergreifen erhalten kann. Eine Beschreibung einer (oder mehr als einer) derartiger Struktur wird mit Bezug auf die Zeichnungen gemacht. Zum Beispiel können ein weibliches Ortsverschlussteil 111 und ein männliches Ortsverschlussteil 112 verwendet werden, die in den 9A und 9B gezeigt sind. Alternativ können flache Verschlussteile verwendet werden, wobei jedes sowohl als ein männliches Stück als auch als ein weibliches Stück verwendet werden kann, wie in der 9B gezeigt ist. Alternativ können ferner Haken 121, 122 verwendet werden, die in der 10A gezeigt sind. Anstelle des Hakens 121, der nicht geöffnet und geschlossen werden kann, kann ein weiterer Haken 123 verwendet werden, von dem ein Teil geöffnet und geschlossen werden kann, wie in der 10B gezeigt ist. Außerdem können ferner Schnüre 131, 132 verwendet werden, die in der 11 gezeigt sind. Zusätzlich können ferner Klebestreifen 141, 142 verwendet werden, die in der 12 gezeigt sind. Alternativ können ein Druckknopf 151 und ein Gegendruckknopf 152 verwendet werden, die in der 13 gezeigt sind. Außerdem können ferner ein Knopfloch 161 und ein Knopf 162 verwendet werden, die in der 14 dargestellt sind. Anstelle davon können eine Schnur 171 und eine Schnalle 172 verwendet werden, die in der 15 gezeigt sind. Zusätzlich kann ferner ein Verschlussteil 181, 182 verwendet werden, das in der 16 dargestellt ist. Alternativ können ferner ein ringförmiges Anschlussstück 191, ein T-förmiges Anschlussstück 192 verwendet werden, die in der 17 gezeigt sind. Beide, das ringförmige Anschlussstück 191 und das T-förmige Anschlussstück 192, die in der 17 gezeigt sind, werden allgemein als ein eingreifendes und haltendes Element verwendet, wie z.B. eine Schmuckspange für Armreifen und dergleichen. Diese geraten in einen verschlossenen Zustand, indem das T-förmige Anschlussstück 192 durch das ringförmige Anschlussstück 191 durchgeführt wird. Anstelle davon können ein offenes Anschlussstück 201 und ein Haken 202 verwendet werden, die in der 18 gezeigt sind. Das offene Anschlussstück 201 und der Haken 202, die in der 18 gezeigt sind, werden allgemein als ein eingreifendes und haltendes Element verwendet, wie z.B. Anschlussstücke für traditionelle japanische Socken, die "Tabi" genannt werden. Diese geraten in einen verschlossenen Zustand, indem der Haken 202 in ein Loch eingehängt wird, das in dem offenen Anschlussstück 201 ausgebildet ist. Alternativ können Magnete 211, 212 verwendet werden, die in der 19 dargestellt sind. Anstelle davon können ferner ein männliches Gewinde 221 und ein weibliches Gewinde 222 verwendet werden, die in der 20 gezeigt sind. Zusätzlich können ferner gürtellochartige Elemente 231, 232 verwendet werden, die in der 21A dargestellt sind. Alternativ kann in die Adapter eingegriffen werden und sie können gehalten werden, indem ein konvexes Teil 242, das eine pilzförmig gestaltete Vorderseite aufweist, in ein Loch eines Blattelements 241 eingesetzt wird, das in der 21B dargestellt ist. Außerdem können ferner ein weibliches Element 251, das mit einem zurückziehbaren Knopf ausgebildet ist, und ein männliches Element 252 verwendet werden, wie in der 22 gezeigt ist.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen ist die Länge von sowohl dem linken Arm 5 als auch die vom rechten Arm 7 fast miteinander gleich, aber einer kann länger als der andere sein, wie in der 23 gezeigt ist.
  • In der Ausführungsform, die in der 4 dargestellt ist, sind der linke Arm 5 und der rechte Arm 7 auseinander nehmbar, wobei beide nicht auseinander nehmbar sein können. Ein einwandfreies Ergebnis kann sogar noch in diesem Fall erhalten werden.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen ist der Körper 3 aus einem Wärmehaltungselement ausgebildet, wobei es nicht notwendig ist, den Körper mit einem Wärmehaltungselement auszubilden.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen sind sowohl das männliche Stück 15 als auch das weibliche Stück 17 vorgesehen, um so jeweils in dem linken Arm 5 und dem rechten Arm 7 vollständig untergebracht zu werden. Beide Stücke können jedoch so vorgesehen sein, dass ein Teil der Vorderseiten davon aus den Armen freigelegt ist.
  • Gummibänder werden als ein Element verwendet, das gedehnt werden kann, wobei andere Arten eines Elements, das gedehnt werden kann, in den oben beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden können.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird eine PET-Flasche als ein rohrförmig gestaltetes Element verwendet, wobei eine beliebige andere Inhaltaufbewahrungshülle ebenfalls in den Ausführungsformen verwendet werden kann, die Nahrungsmittel und/oder ein Getränk (nicht nur flüssige sondern auch feste Materie, wie etwa Eiscreme) als dessen Inhalt darin enthalten kann, und der nach Öffnen einer Kappe gegessen und getrunken werden kann.
  • Alternativ kann eine beliebige andere Art von rohrförmig gestaltetem Element, das von einem rohrförmigen Inhaltaufbewahrungselement verschieden ist und bei dem eine Kappe geöffnet werden kann, in den Ausführungsformen verwendet werden. Mit anderen Worten umfasst eine Inhaltaufbewahrungshülle das folgende: 1) die Inhaltaufbewahrungshülle, die zum Abdecken des Inhalts verwendet wird; 2) ein Körperteil, das ein Ende mit einem Boden hat, um den Inhalt aufzubewahren, und das andere Ende offen hat; 3) einen ersten Arm, der an einer Seitenfläche des Körpers anstoßend an das andere Ende davon vorgesehen ist, wobei der erste Arm in einer rohrförmigen Gestalt geformt ist, die einen kleineren Durchmesser als den des Körpers hat; 4) einen zweiten Arm, der gegenüberliegend zum ersten Arm vorgesehen ist, um über dem Körper zu sein, und dessen Gestalt der des ersten Arms ähnlich ist; 5) ein erstes eingreifendes und haltendes Teil, das anliegend an einem Ende des ersten Arms entfernt vom Körper positioniert vorgesehen ist, so dass das erste eingreifende und haltende Teil im ersten Arm untergebracht ist; 6) ein eingreifendes und haltendes Teil, das als ein zweites eingreifendes und haltendes Teil anliegend an einem Ende des zweiten Arms entfernt vom Körper positioniert vorgesehen ist, so dass das erste eingreifende und haltende Teil im zweiten Arm untergebracht ist und mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil auseinander genommen werden kann, wobei das zweite eingreifende und haltende Teil in einem verschlossenen Zustand ist, wenn es mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil ineinander greift; können ferner mit den Ausführungsformen verwendet werden.
    • 1) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, die zum Abdecken eines rohrförmigen Elements verwendet werden soll, in dem ein Inhalt untergebracht ist, und eine Kappe ist an einem Ausgangs- und Eingangsteil vorgesehen, durch das der Inhalt durchtritt, wobei die rohrförmig gestaltete Hülle folgendes umfasst: 2) ein rohrförmig gestaltetes Körperteil, das ein Ende mit einem Boden hat, um den Inhalt aufzubewahren, und das andere Ende offen hat; 3) einen ersten Arm, der an einer Seitenfläche des Körpers anstoßend an das andere Ende davon vorgesehen ist, wobei der erste Arm in einer rohrförmigen Gestalt geformt ist, die einen kleineren Durchmesser als den des Körpers hat; 4) einen zweiten Arm, der gegenüberliegend zum ersten Arm vorgesehen ist, um über dem Körper zu sein, und dessen Gestalt der des ersten Arms ähnlich ist; 5) ein erstes eingreifendes und haltendes Teil, das anliegend an einem Ende des ersten Arms entfernt vom Körper positioniert vorgesehen ist, so dass das erste eingreifende und haltende Teil im ersten Arm untergebracht ist; und 6) ein eingreifendes und haltendes Teil, das als ein zweites eingreifendes und haltendes Teil anliegend an einem Ende des zweiten Arms entfernt vom Körper positioniert vorgesehen ist, so dass das zweite eingreifende und haltende Teil im zweiten Arm untergebracht ist und mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil auseinander genommen werden kann, wobei das zweite eingreifende und haltende Teil in einem verschlossenen Zustand ist, wenn das zweite eingreifende und haltende Teil mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil ineinander greift. Folglich sind der erste und der zweite Arm in einer rohrförmigen Gestalt ausgebildet, während das erste und das zweite eingreifende und haltende Teil im ersten Arm bzw. zweiten Arm untergebracht ist. Auf diese Weise sind sowohl das erste als auch das zweite eingreifende und haltende Teil aus dem ersten und dem zweiten Arm ausgesetzt und greifen mit den Gegenteilen ineinander, wobei sie nach ihrem Ineinandergreifen anschließend in den Armen untergebracht werden. Folglich besteht keine Möglichkeit, sowohl das erste als auch das zweite eingreifende und haltende Teil aus den Armen freizulegen, wodurch das erste und das zweite eingreifende und haltende Teil während dem nicht ineinandergreifenden Zustand davon nicht im Weg sind.
    • 2) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei das erste eingreifende und haltende Teil am ersten Arm über ein Element vorgesehen ist, das erweitert werden kann, und das zweite eingreifende und haltende Teil am zweiten Arm über ein anderes Element vorgesehen ist, das erweitert werden kann. Auf diese Weise können das erste und das zweite eingreifende und haltende Teil einfach miteinander verbunden werden, sogar wenn die Arme aus einem steifen Material hergestellt sind.
    • 3) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei das rohrförmig gestaltete Körperteil aus einem Wärmehaltungselement hergestellt ist. Auf diese Weise kann der Inhalt des rohrförmigen Elements, das mit dem rohrförmig gestalteten Körperteil gehalten werden soll, einfach unter einem Wärmehaltungszustand aufbewahrt werden.
    • 4) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei das rohrförmig gestaltete Körperteil in einer Gestalt ausgebildet ist, die eine längere Länge als ihre Weite hat, und wobei die Länge des ersten und des zweiten Arms so eingestellt ist, dass die vordersten Linien der Arme gerade in Kontakt mit einer Oberfläche sind, auf der der Boden des Körpers platziert ist. Auf diese Weise kann ein Ring gebildet werden, der eine ähnliche Länge zum rohrförmig gestalteten Körperteil hat, wenn das erste und das zweite eingreifende und haltende Teil miteinander verbunden werden.
    • 5) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei das erste eingreifende und haltende Teil und das zweite eingreifende und haltende Teil, die anstoßend an die Enden des ersten Arms und des zweiten Arms vorgesehen sind, vollständig in den Armen untergebracht sind. Auf diese Weise kommen das erste eingreifende und haltende Teil und das zweite eingreifende und haltende Teil niemals in den Weg.
    • 6) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei ein Teil des ersten eingreifenden und haltenden Teils und des zweiten eingreifenden und haltenden Teils, die anstoßend an die Enden des ersten Arms und des zweiten Arms vorgesehen sind, innerhalb der Arme untergebracht sind. Auf diese Weise kommen das erste eingreifende und haltende Teil und das zweite eingreifende und haltende Teil im Wesentlichen nicht in den Weg.
    • 7) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei ein Verschlussteil, das mit dem anderen Ende des Körpers verbunden ist und ein Erweitern der Öffnung ermöglicht, an einer Seitenfläche des Körpers vorgesehen ist. Auf diese Weise kann ein Einsetzen der rohrförmig gestalteten Hülle einfach durch Aufmachen des Verschlussteils ausgeführt werden.
    • 8) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei eine Tasche, die eine Kappe für das rohrtörmige Element aufnimmt, an einer Seite des Körpers vorgesehen ist. Auf diese Weise kann die Kappe mit der Tasche gehalten werden, wenn die Kappe entfernt wurde.
    • 9) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei ein Haubenteil, das das Ausgangs- und Eingangsteil bedeckt, anstoßend an das andere Ende des Körpers vorgesehen ist. Auf diese Weise kann eine Anhaftung von Verunreinigungen an die Flasche vermieden werden, indem ein Teil anstoßend an die Kappe mit der Haube abgedeckt wird, sogar wenn die Kappe entfernt wurde.
    • 10) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei eine Schnur um den Rand des Haubenteils untergebracht ist und das Haubenteil durch Ziehen der Schnur in einem Ziehschnurtaschen-Zustand ist. Auf diese Weise kann die Flasche fester gehalten werden.
    • 11) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, das ferner folgendes umfasst: einen erweiterbaren Arm, dessen Form ähnlich der des ersten Arms ist, wobei das erste eingreifende und haltende Teil und das zweite eingreifende und haltende Teil jeweils an einem Ende des erweiterbaren Arms und das andere Ende davon über Elemente vorgesehen sind, die erweitert werden können, so dass sowohl die eingreifenden als auch haltenden Teile in den ersten und den zweiten Armen untergebracht werden. Auf diese Weise kann ein viel längerer Ring gebildet werden, wenn das erste eingreifende und haltende Teil und das zweite eingreifende und haltende Teil ineinander greifen.
    • 12) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Aufhängen einer mit Inhalt gefüllten PET-Flasche bereitgestellt, während die Temperatur des Inhalts erhalten wird, das die folgenden Schritte umfasst: 1) Aufbewahren der PET-Flasche in einem rohrförmig gestalteten Körperteil, das ein Ende mit einem Boden und das andere Ende offen hat; 2) Bereitstellen eines ersten Arms, der in einer rohrförmigen Gestalt geformt ist und einen kleineren Durchmesser als den des Körpers hat, an einer Seitenfläche des Körpers anstoßend an das andere Ende davon; 3) Platzieren eines ersten eingreifenden und haltenden Teils anstoßend an ein Ende des Arms über ein Element, das erweitert werden kann, so dass das erste eingreifende und haltende Teil im ersten Arm untergebracht ist; 4) Bereitstellen eines zweiten Arms, der gegenüberliegend zum ersten Arm über den Körper vorgesehen ist, und dessen Gestalt ähnlich der des ersten Arms ist; 5) Platzieren eines eingreifenden und haltenden Teils anstoßend an ein Ende des zweiten Arms über ein Element, das erweitert werden kann, als ein zweites eingreifendes und haltendes Teil, so dass das eingreifende und haltende Teil im zweiten Arm untergebracht ist und mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil auseinander nehmbar ist, wobei das zweite eingreifende und haltende Teil in einem verschlossenen Zustand ist, wenn das zweite eingreifende und haltende Teil mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil ineinander greift; und 6) Fähigmachen der PET-Flasche zum Aufhängen durch Ineinandergreifen des ersten eingreifenden und haltenden Teils mit dem zweiten eingreifenden und haltenden Teil. Auf diese Weise kann der aufgehängte Zustand durch Freigeben des Ineinandergreifens der eingreifenden und haltenden Teile freigegeben werden. Wenn die eingreifenden und haltenden Teile ineinander greifen, dann können diese einfach aus dem ersten und dem zweiten Arm freigelegt und wieder in dem Arm nach dem Ineinandergreifen davon untergebracht werden. Folglich besteht keine Möglichkeit, sowohl das erste als auch das zweite eingreifende und haltende Teil aus den Armen freizulegen, wodurch das erste und das zweite eingreifende und haltende Teil während dem nicht eingegriffenen Zustand davon nicht im Weg sind.
    • 13) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung wird folgendes bereitgestellt: 1) eine PET-Flaschenhalterung zum Halten einer PET-Flasche, wobei die PET-Flaschenhalterung folgendes umfasst: 2) ein rohrförmig gestaltetes Körperteil, das ein Ende mit einem Boden hat, so dass die PET-Flasche darin aufbewahrt werden kann, und das andere Ende offen hat; und 3) ein Haubenteil, das anstoßend an das andere Ende des Körpers vorgesehen ist, wobei eine Schnur um den Rand des Haubenteils untergebracht ist und das Haubenteil durch Ziehen der Schnur in einem Ziehschnurtaschen-Zustand ist. Auf diese Weise kann ein Teil anstoßend an die Kappe mit der Haube bedeckt werden, indem sie unter der Bedingung in den Ziehschnurtaschen-Zustand versetzt wird, dass die PET-Flasche mit der Haube bedeckt ist. Folglich kann eine Anhaftung von Verunreinigungen und dergleichen um den Zaphhahn der Flasche vermieden werden, sogar wenn die PET-Flaschenhalterung zum Beispiel an einer Tasche aufgehängt ist. Zusätzlich kann der Verlust der Kappe wahrscheinlich vermieden werden, indem die Haube in den Ziehschnurtaschen-Zustand als eine Folge davon versetzt wird, dass nur die Kappe darin untergebracht wird.
    • 14) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung wird folgendes bereitgestellt: 1) eine rohrförmig gestaltete Hülle, die zum Abdecken eines rohrförmigen Elements verwendet werden soll, in dem ein Inhalt untergebracht ist, und eine Kappe ist an einem Ausgangs- und Eingangsteil vorgesehen, durch das der Inhalt durchtritt, wobei die rohrförmig gestaltete Hülle folgendes umfasst: 2) ein rohrförmig gestaltetes Körperteil, das ein Ende mit einem Boden hat, um den Inhalt aufzubewahren, und das andere Ende offen hat; und 3) ein Haubenteil, das das Ausgangs- und Eingangsteil bedeckt, das anstoßend an das andere Ende des Körpers vorgesehen ist. Auf diese Weise kann ein Teil anstoßend an die Kappe mit der Haube bedeckt werden, indem sie die PET-Flasche abdeckt. Folglich kann zum Beispiel eine Anhaftung von Verunreinigungen an das Ausgangs- und Eingangsteil der Flasche vermieden werden. Außerdem kann die Kappe der PET-Flasche untergebracht werden.
    • 15) Gemäß den Charakteristika der vorliegenden Erfindung ist eine rohrförmig gestaltete Hülle vorgesehen, wobei eine Schnur um den Rand des
  • Haubenteils untergebracht ist und das Haubenteil durch Ziehen der Schnur in einem Ziehschnurtaschen-Zustand ist. Auf diese Weise kann zum Beispiel eine Anhaftung von Verunreinigungen an das Ausgangs- und Eingangsteil der Flasche vermieden werden. Folglich kann der Verlust der Kappe wahrscheinlich vermieden werden, indem die Haube in den Ziehschnurtaschen-Zustand als eine Folge davon versetzt wird, dass nur die Kappe darin untergebracht wird.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen entsprechen die rohrförmige Hülle, der erste Arm, der zweite Arm, der in einer rohrförmigen Gestalt ausgebildete Körper, das erste eingreifende und haltende Teil, das zweite eingreifende und haltende Teil, das erweiterbare Element und der erweiterbare Arm jeweils der PET-Flaschenhalterung 1, dem linken Arm 5, dem rechten Arm 7, dem Körper 3, dem männlichen Stück 15, dem weiblichen Stück 17, den Gummibändern 16, 18 und dem Adapter 41.
  • Die rohrförmige Hülle stellt ein Konzept dar, das ein kreisförmiges Rohr und ein schräges Rohr (einschließlich eines mehreckigen Rohrs) einschließt. Der Ausdruck wie z.B. Wärmehaltung schließt sowohl eine Kaltaufbewahrung, bei der die Aufbewahrung bei einer niedrigeren Temperatur als Umgebungstemperaturen durchgeführt wird, und eine Warmaufbewahrung ein, bei der die Aufbewahrung bei einer höheren Temperatur als Umgebungstemperaturen durchgeführt wird. Außerdem stellt das Körperteil, das ein Ende mit einem Boden hat, ein Konzept dar, das einschließt eine Hülle, wobei der Körper einen Boden hat, der das eine Ende zweifellos vollständig bedeckt, und eine Hülle, wobei das rohrförmige Element gehalten werden kann, sogar wenn ein (oder mehr als ein) Loch an einem Teil des einen Endes vorhanden ist.
  • Während die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart ist, bevorzugte Formen darstellen, soll verstanden werden, dass jeder Begriff als beispielhaft und nicht beschränkend verwendet wurde und im Schutzumfang der Ansprüche verändert werden kann, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (13)

  1. Eine Aufbewahrungshülle umfassend: ein rohrförmig gestaltetes Körperteil (3), das ein Ende mit einem Boden und das andere Ende (23) offen hat; einen ersten Arm (5), der an einer Seitenfläche des Körpers anstoßend an das andere Ende davon vorgesehen ist, wobei der erste Arm in einer rohrförmigen Gestalt geformt ist, die einen kleineren Durchmesser als den des Körpers hat; einen zweiten Arm (7), der gegenüberliegend zum ersten Arm über den Körper vorgesehen ist, und dessen Gestalt ähnlich der des ersten Arms ist; ein erstes eingreifendes und haltendes Teil (15), das anliegend an einem Ende des ersten Arms (5) entfernt vom Körper positioniert vorgesehen ist; ein eingreifendes und haltendes Teil, das als ein zweites eingreifendes und haltendes Teil (17) anliegend an einem Ende des zweiten Arms (7) entfernt vom Körper positioniert vorgesehen ist; dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite eingreifende und haltende Teil im ersten bzw. zweiten Arm untergebracht sind, und auseinander nehmbar ineinander eingreifen können, wobei das zweite eingreifende und haltende Teil in einem verschlossenen Zustand ist, wenn das zweite eingreifende und haltende Teil mit dem ersten eingreifenden und haltenden Teil ineinander greift.
  2. Eine Aufbewahrungshülle nach Anspruch 1, wobei das erste eingreifende und haltende Teil (15) am ersten Arm (5) über ein Element (16), das erweitert werden kann, vorgesehen ist, und das zweite eingreifende und haltende Teil (17) am zweiten Arm (7) über ein anderes Element (18), das erweitert werden kann, vorgesehen ist.
  3. Eine Aufbewahrungshülle nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Körperteil aus einem Wärmehaltungselement hergestellt ist.
  4. Eine Aufbewahrungshülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Körperteil in einer Form gestaltet ist, die eine längere Länge als ihre Weite hat, und wobei die Länge des ersten und des zweiten Arms so eingestellt ist, dass die vorderen Enden der Arme gerade in Kontakt mit einer Oberfläche sind, auf der der Boden des Körpers platziert ist.
  5. Eine Aufbewahrungshülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei entsprechende Teile des ersten eingreifenden und haltenden Teils und des zweiten eingreifenden und haltenden Teils, die anstoßend an die Enden des ersten Arms und des zweiten Arms vorgesehen sind, in ihren entsprechenden Armen untergebracht sind.
  6. Eine Aufbewahrungshülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste eingreifende und haltende Teil und das zweite eingreifende und haltende Teil, die anstoßend an die Enden des ersten und zweiten Arms vorgesehen sind, vollständig innerhalb ihrer entsprechenden Arme untergebracht sind.
  7. Eine Aufbewahrungshülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Verschlussteil (21), das mit dem anderen Ende des Körpers (3) verbunden ist und ein Erweitern der Öffnung (23) ermöglicht, an einer Seitenfläche des Körpers vorgesehen ist.
  8. Eine Aufbewahrungshülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Tasche (11, 13) zum Aufnehmen einer Kappe für einen im Körper aufnehmbaren Behälter an einer Seite des Körpers installiert ist.
  9. Eine Aufbewahrungshülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Haubenteil (61), das die Öffnung bedeckt, anstoßend an das andere Ende des Körpers vorgesehen ist.
  10. Eine Aufbewahrungshülle nach Anspruch 9, wobei eine Schnur (65) um einen Rand (63) des Haubenteils (61) untergebracht ist, und das Haubenteil durch Ziehen der Schnur einstellbar ist.
  11. Eine Aufbewahrungshülle nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Erweiterungsarm (41), dessen Form ähnlich der des ersten Arms ist, und wobei ein weiteres erstes eingreifendes und haltendes Teil (47) und ein weiteres zweites eingreifendes und haltendes Teil (45) jeweils an entsprechenden Enden des Erweiterungsarms über Elemente (48, 46) vorgesehen sind, die erweitert werden können, so dass die weiteren ersten und zweiten eingreifenden und haltenden Teile mit den eingreifenden und haltenden Teilen des ersten bzw. des zweiten Arms ineinander greifen können.
  12. Verwendung einer Aufbewahrungshülle gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 zum Halten einer PET-Flasche.
  13. Ein Verfahren zum Aufhängen einer mit Inhalt gefüllten Flasche, während die Temperatur des Inhalts erhalten wird, umfassend die Schritte: Aufbewahren der Flasche in einer Aufbewahrungshülle gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11; die Flasche zum Aufhängen fähig machen durch Ineinandergreifen des ersten eingreifenden und haltenden Teils mit dem zweiten eingreifenden und haltenden Teil.
DE60115492T 2000-11-07 2001-01-12 Tubenförmiger behälter Expired - Lifetime DE60115492T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000339568A JP3665735B2 (ja) 2000-11-07 2000-11-07 筒状筐体
JP2000339568 2000-11-07
JP2000348574A JP2002308329A (ja) 2000-11-15 2000-11-15 ペットボトルホルダーおよび筒状筐体
JP2000348574 2000-11-15
PCT/JP2001/000169 WO2002038458A1 (fr) 2000-11-07 2001-01-12 Receptacle tubulaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60115492D1 DE60115492D1 (de) 2006-01-05
DE60115492T2 true DE60115492T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=26603544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60115492T Expired - Lifetime DE60115492T2 (de) 2000-11-07 2001-01-12 Tubenförmiger behälter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6866159B2 (de)
EP (1) EP1340686B1 (de)
CN (1) CN1210186C (de)
AU (1) AU2001225519A1 (de)
DE (1) DE60115492T2 (de)
ES (1) ES2256196T3 (de)
HK (1) HK1059425A1 (de)
WO (1) WO2002038458A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040104237A1 (en) * 2002-08-06 2004-06-03 Thompson Ralph W. Attachable container cover
US6971566B1 (en) * 2004-04-06 2005-12-06 Hair Blast, Inc. Carry bag
US20070068944A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-29 Rubbermaid Incorporated Personalized bottle and method
US20070194072A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-23 Irwin Guzinski Jamie C Button down shirt purse or bag with necktie, belt, or material as strap
US20080073364A1 (en) * 2006-09-12 2008-03-27 Jacqueline Michele Simmons Apparatus and method for insulating a food item
US20080169688A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-17 Deanna Funderburg Baby bottle holder and tether system
US9227761B2 (en) * 2007-10-26 2016-01-05 Jesse A. Knaack Bottle protection device
US20100258519A1 (en) * 2008-04-22 2010-10-14 Qwentella Shawnell Shelby Infant Feeding Pouch
US20090294462A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Shirley Jean Lovett Tub-its
US20100078451A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Jimmy Mount Portable carrier for beverage containers
US20100108703A1 (en) * 2008-10-31 2010-05-06 French Douglas J Removably attachable holding device for beverage containers
US20110067361A1 (en) * 2009-09-22 2011-03-24 Nicole Sloan Beverage sock
US20110210029A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Jason Ontjes Decorative propane tank assembly
US20110210130A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Jason Ontjes Decorative propane tank assembly
US20130056483A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Rachel Dyess Novelty Frozen Confection Holder
US20140138396A1 (en) * 2012-11-21 2014-05-22 Carol Altermatt Infant bottle holder
USD799243S1 (en) * 2013-06-07 2017-10-10 Linda Mark Jersey style decorative cover for a slow cooker
US20190225405A1 (en) * 2018-01-23 2019-07-25 Tyrone Hazen Novel soft-sided beverage insulating device and system
US20190282911A1 (en) * 2018-03-13 2019-09-19 Eugene Mitchell Messmore Novelty gift bag
US11191380B2 (en) * 2019-08-20 2021-12-07 Lacie Leatherman Adjustable vessel holder
USD983617S1 (en) 2022-01-26 2023-04-18 Neil Aneja Insulating sleeve for a beverage container
US11767156B1 (en) * 2023-01-23 2023-09-26 Puffin Coolers Llc Beverage insulating devices

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US485098A (en) * 1892-10-25 Maey j
US1210892A (en) * 1915-12-03 1917-01-02 Clara Borchmann Cover for receptacles.
US2161935A (en) * 1938-04-05 1939-06-13 Roberts Inez Mae Combined carrying and pouring appliance for thermos bottles and the like
US2389390A (en) * 1945-01-17 1945-11-20 Eli E Silverman Combined protective enclosure and support for infants' feeding bottles
US2464069A (en) * 1946-07-05 1949-03-08 Benson & Associates Inc Bottle carrier
US2522381A (en) * 1948-01-24 1950-09-12 Kramer William Temperature retaining cover for baby bottles and other receptacles
US3085612A (en) * 1960-12-12 1963-04-16 William B Gobel Bottle holder
GB1418397A (en) * 1972-03-08 1975-12-17 Age Bodegas Unidas Sa Bottles having distinctive covers
US4057854A (en) * 1977-02-07 1977-11-15 George King Convertible garment
US4197890A (en) * 1978-12-18 1980-04-15 Simko James F Insulating jacket for bottles
US4401245A (en) * 1981-07-21 1983-08-30 Crymes Enterprises, Inc. Collapsible, insulative beverage container carrier
US4513895A (en) * 1982-08-02 1985-04-30 Leslie Peter C Flexible insulative carrier
JP2555873B2 (ja) 1987-09-11 1996-11-20 日本鋼管株式会社 排ガス中の水銀除去方法
JPH01170130U (de) * 1988-05-20 1989-12-01
FR2673083A1 (fr) * 1991-02-22 1992-08-28 Zhang Wu Sac impermeable multifonction transformable en vetement de protection et en tablier.
US5261554A (en) * 1991-05-17 1993-11-16 Forbes David G Insulated beverage container
USD353520S (en) * 1993-07-12 1994-12-20 Russell Schwartz Insulated bottle holder
US5555746A (en) * 1995-06-08 1996-09-17 Thompson; Patrick Two liter insulated cooler containers
US5680958A (en) * 1995-06-21 1997-10-28 Mann; Howard Bottle/container holder for transporting the bottle/container
JPH1167195A (ja) 1997-08-26 1999-03-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 蓄電池用ニッケル正電極
CA2243917A1 (en) * 1998-07-23 2000-01-23 Melvin Sheldon Mogil Insulated bottle structure
US6029847A (en) * 1998-11-03 2000-02-29 Team Concepts, Inc. Insulating sack for beverage containers
JP3067195U (ja) * 1999-09-03 2000-03-21 株式会社ホクセツコーポレーション ペットボトルホルダ―
US6550271B2 (en) * 2000-03-01 2003-04-22 Curt Edward Silbert Neoprene bottle insulator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1340686B1 (de) 2005-11-30
CN1449343A (zh) 2003-10-15
ES2256196T3 (es) 2006-07-16
DE60115492D1 (de) 2006-01-05
US20030102319A1 (en) 2003-06-05
AU2001225519A1 (en) 2002-05-21
US6866159B2 (en) 2005-03-15
EP1340686A4 (de) 2004-04-21
CN1210186C (zh) 2005-07-13
EP1340686A1 (de) 2003-09-03
HK1059425A1 (en) 2004-07-02
WO2002038458A1 (fr) 2002-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115492T2 (de) Tubenförmiger behälter
DE60203511T2 (de) Schmier- und greifvorrichtung für harnkatheterverpackung
DE60130220T2 (de) Trinkvorrichtung mit verbessertem flüssigkeitsbehälter
DE202018106162U1 (de) Wiederverwendbarer faltbarer Trinkhalm in einer Aufbewahrungshülle
DE602004002879T2 (de) Deckel, insbesondere für wegwerfbecher
DE2734673A1 (de) Waermepackung und verfahren zu ihrer aktivierung
DE10146034A1 (de) Artikel-tragender für Gehilfen und dergleichen
DE3714326A1 (de) Babyflasche mit wegwerf-einsatz
DE19724457A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an Gepäckstücken
EP0323982A1 (de) Vorrichtung zur erleichterung des anziehens von kleidungsstücken.
US2092444A (en) Device for ornamenting confections
DE19633605A1 (de) Vorrichtung zur Ableitung von unkontrolliertem Harnabgang
DE60104952T2 (de) Behälter mit zumindest einem Verschluss
DE19704148A1 (de) Dose mit Verschluß
EP2319335A1 (de) Reversibel verlängerbarer Sack, insbesondere Fußsack, sowie reversibel verlängerbare flexible Röhre
DE202022106101U1 (de) Multifunktionale Tasche zum Bilden eines Klick-On-Systems sowie die multifunktionale Tasche aufweisendes Klick-On-System
DE3431426A1 (de) Insbesondere fuer spiegelreflexkameras geeigneter bereitschaftsbeutel
DE102019003263A1 (de) Beutel zur Herstellung von Babynahrung, Vorrichtung zum Temperieren der Babynahrung und Verfahren zur Herstellung von Babynahrung
DE639964C (de) In eine Tragbahre, Haengematte. o. dgl. verwandelbarer Rucksack
EP1151939B1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen und Transportieren eines Flüssigkeitsbehälters
DE102009020133B4 (de) Stillhilfe
WO2023078517A1 (de) Multifunktionale tasche zum bilden eines klick-on-systems sowie die multifunktionale tasche aufweisendes klick-on-system
DE69727999T2 (de) Verfahren zur automatischen Einführung eines flexiblen Beutels durch eine Öffnung eines Behälters
DE10121954C2 (de) Tasche für eine Zudecke
DE2258814A1 (de) Angelgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition