DE60112301T2 - Verwendung von (deaminohydroxy)toremifen zur behandlung von vaginaler trockenheit oder sexuellen störungen während oder nach der menopause - Google Patents

Verwendung von (deaminohydroxy)toremifen zur behandlung von vaginaler trockenheit oder sexuellen störungen während oder nach der menopause Download PDF

Info

Publication number
DE60112301T2
DE60112301T2 DE60112301T DE60112301T DE60112301T2 DE 60112301 T2 DE60112301 T2 DE 60112301T2 DE 60112301 T DE60112301 T DE 60112301T DE 60112301 T DE60112301 T DE 60112301T DE 60112301 T2 DE60112301 T2 DE 60112301T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
menopause
vaginal dryness
deaminohydroxy
estrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112301T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112301D1 (de
Inventor
Kaija Halonen
Lauri Kangas
W. Michael DEGREGORIO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hormos Medical Corp
Original Assignee
Hormos Medical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24504996&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60112301(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hormos Medical Corp filed Critical Hormos Medical Corp
Publication of DE60112301D1 publication Critical patent/DE60112301D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112301T2 publication Critical patent/DE60112301T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/075Ethers or acetals
    • A61K31/085Ethers or acetals having an ether linkage to aromatic ring nuclear carbon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/075Ethers or acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/02Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/02Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for disorders of the vagina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/12Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for climacteric disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • A61P5/30Oestrogens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von klimakterischen Störungen, d.h. vaginale Trockenheit oder sexuelle Dysfunktion bei Frauen während oder nach der Menopause.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Veröffentlichungen und andere Materialien, die hierin verwendet sind, um den Hintergrund der Erfindung zu erhellen, und insbesondere Fälle, um zusätzliche Details bezüglich der Praxis bereitzustellen, sind durch Referenz inkorporiert.
  • Während oder nach der Menopause entwickeln ältere Frauen gewöhnlich Symptome, welche durch Östrogenmangel bedingt sind. Diese Symptome schließen Hitzewallungen, Schwitzen, Schlaflosigkeit, Depression, vaginale Trockenheit, Harninkontinenz, Übelkeit, Schmerzen, Osteoporose, koronare Herzkrankheit, Brustempfindlichkeit, Ödem, Erschöpfung, verminderte sexuelle Aktivität sowie nachfolgende psychologische Probleme (Payer, 1990; Rekers, 1990) ein. Des Weiteren wurde vorgeschlagen, dass Östrogene neuroprotektive Wirkungen aufweisen. Folglich können abnehmende Östrogenkonzentrationen die mentalen Aktivitäten alternder Frauen negativ beeinflussen (Schneider & Finch, 1997; Wickelgren, 1997). Östradiol ist bekannt dafür, bei der Behandlung von klimakterischen Symptomen ausgezeichnet zu sein und seine Verwendung bei der Behandlung dieser Symptome nimmt rapide zu. Allerdings können Östrogene ein erhöhtes Risiko von Endometrium- und Brustkrebsarten verursachen. Es ist möglich, die Karzinogenizität von Endometriumkrebs durch sequentielle Progestin-Verabreichung herabzusetzen, allerdings wird das Risiko von Brustkrebs durch Progestine nicht verringert. Das Karzinogenizitätsrisiko limitiert die Länge von Östrogen-Ersatztherapie, obwohl es, bedingt durch die Schutzwirkungen von Östrogenen im Knochen, im Kardiovaskulärsystem, im zentralen Nervensystem und bei die Harnorgane betreffenden Symptomen sehr nützlich sein würde, die Therapie langfristig fortzusetzen.
  • Antiöstrogene, nun oft als „SERMs" bezeichnet (selektive Östrogen-Rezeptor-Modulatoren, „selective estrogen receptor modulators"), haben sowohl östrogenartige als auch antiöstrogene Eigenschaften (Kauffmann & Bryant, 1995). Die Wirkungen können gewebespezifisch sein, wie im Fall von Tamoxifen und Toremifen, welche östrogenartige Wirkungen im Knochen, teilweise östrogenartige Wirkungen im Uterus und der Leber und eine antiöstrogene Wirkung bei Brustkrebs aufweisen. Raloxifen und Droloxifen sind ähnlich zu Tamoxifen und Toremifen, außer dass ihre antiöstrogenen Eigenschaften dominieren. Basierend auf veröffentlichten Informationen verursachen alle SERMs menopausale Symptome eher, als dass sie sie verhindern. Sie haben jedoch andere wichtige Vorteile bei älteren Frauen: sie verringern Gesamt- und LDL-Cholesterin, vermindern folglich das Risiko kardiovaskulärer Krankheiten, und sie können bei post-menopausalen Frauen Osteoporose verhindern und Brustkrebswachstum inhibieren. Außer dem sind fast reine Antiöstrogene in der Entwicklung. Sie sind hauptsächlich auf die Behandlung von Brustkrebs abgezielt (Wakeling & Bowler, 1988).
  • Die Verbindung (Deaminohydroxy)toremifen, die außerdem unter dem Code FC-1271a bekannt ist, hat relativ schwache östrogene und antiöstrogene Wirkungen bei den klassischen Hormontests (Kangas, 1990). Sie weist Antiosteoporose-Aktivitäten auf und verringert Gesamt- und LDL-Cholesterinlevel sowohl in experimentellen Modellen als auch in menschlichen Freiwilligen (Internationale Patentveröffentlichungn WO 96/07402 und WO 97/32574). Außerdem hat sie bei einer frühen Stufe von Brustkrebsentwicklung in einem Tier-Brustkrebsmodell Antitumor-Aktivität. Die Wirkungen auf Antiöstrogenen auf klimakterische Symptome ist früher nicht untersucht worden. FC-1271a ist das erste SERM, von dem gezeigt wurde, dass es nützliche Wirkungen bei altersbedingten Symptomen bei gesunden Frauen aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung der Verbindung (Deaminohydroxy)toremifen oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Esters oder Metaboliten davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung von vaginaler Trockenheit oder sexueller Dysfunktion bei Frauen während oder nach der Menopause.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A bis 1D zeigen Änderungen (vom Beginn bis 12 Wochen-Behandlung) im Karyopyknose-Index für oberflächliche Zellen des Scheidenepithels für die Individuen, die täglich mit 30 mg FC-1271a (1A), 60 mg FC-1271a (1B), 90 mg FC-1271a (1C) und 60 mg Raloxifen (1D) behandelt wurden.
  • 2 zeigt den Effekt täglicher Dosen von 30 mg, 60 mg und 90 mg an FC-1271a und Raloxifen (tägliche Dosis 60 mg) auf vaginale Trockenheit, gewichtet als die subjektiven Einschätzungen der Individuen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung des Östrogenrezeptormodulators (FC-1271a), (Deaminohydroxy)toremifen, bei älteren Frauen, die unter vaginaler Trockenheit und sexueller Dysfunktion leiden. FC-1271a, eines der Hauptmetabolite von Toremifen, ist bekannt dafür, ein Östrogenagonist und -antagonist zu sein (Kangas, 1990; Internationale Patentveröffentlichungen WO 96/07402 und WO 97/32574).
  • Die Formel von FC-1271a (oder (Deaminohydroxy)toremifen) ist
  • Figure 00020001
  • Es soll verstanden werden, dass die Verbindung außerdem seine geometrischen Isomeren und Stereoisomeren einschließt.
  • Es soll verstanden werden, dass der Ausdruck „Metabolit" einen beliebigen (Deaminohydroxy)toremifen-Metaboliten umfasst, der schon entdeckt ist oder zu entdecken ist. Als Beispiele solcher Metaboliten können die in Kangas (1990) auf Seite 9 genannten Oxidationsmetabolite (TORE VI, TORE VII, TORE XVIII, TORE VIII, TORE XIII), insbesondere TORE VI und TORE XVIII und andere Metabolite der Verbindung, genannt werden.
  • Der neue und überraschende Effekt dieser Verbindung wurde in einer klinischen Studie gefunden. Bei dieser Studie wurde Raloxifen (60 mg/Tag) oder FC-1271a in verschiedenen Dosen älteren weiblichen Freiwilligen über einen Zeitraum von 3 Monaten gegeben. Bei den Dosisleveln von 30, 60 und 90 mg täglich wurde eine signifikante Verringerung vaginaler Trockenheit beobachtet. Außerdem wurde von einer verbesserten sexuellen Aktivität berichtet. Diese Eigenschaften sind unter den bekannten selektiven Östrogenrezeptormodulatoren (SERMs) neu und einzigartig und zeigen an, dass FC-1271a bei den Dosen von 25 mg bis etwas unter 100 mg täglich, insbesondere 30 bis 90 mg täglich, erfolgreich verwendet werden können, um vaginale Trockenheit und sexuelle Dysfunktion älterer Frauen zu mindern. Weiterhin weist FC-1271a ein überlegenes Profil östrogener und antiöstrogener Wirkungen, wenn verglichen mit einer beliebigen bekannten Antiöstrogen- oder SERM-Verbindung, auf.
  • Es wurde herausgefunden, dass die Verbindung FC-1271a sexuelle Dysfunktion verringert und sexuelle Aktivität erhöht. Typen und Ursachen weiblicher sexueller Dysfunktion sind 1) Luststörungen, 2) Erregungsstörungen, 3) Orgasmusstörungen und 4) schmerzhafter Geschlechtsverkehr (Dyspareunie). Die meisten davon sind durch hormonale Gründe bedingt, insbesondere durch reduzierte Östrogen- und Testosteron-Konzentrationen. Vaginale Trockenheit ist eine der Hauptursachen weiblicher sexueller Dysfunktion. Sie wird sich typischerweise nach der Menopause entwickeln, wenn die Östrogenkonzentrationen abnehmen. Dies führt typischerweise zu schmerzhaftem Geschlechtsverkehr, welcher indirekt Einfluss auf eine beliebige Art sexueller Dysfunktion haben kann, einschließlich psychologischer Ursachen. Bei älteren Frauen ist vaginale Trockenheit oft der Hauptgrund für verringerte sexuelle Aktivität (Spector IP, Carey MP: Incidence and prevalence of sexual dysfunctions; a critical review of the empirical literature. Archives of Sexual Behaviour 19: 389–408, 1990).
  • Östrogene und Testosterone sind nützliche pharmazeutische Behandlungen vaginaler Trockenheit und es nicht überraschend, dass reine Antiöstrogene, wie Raloxifen, vaginale Trockenheit verursachen. Anschließend sind die Patienten nicht mit der Behandlung zufrieden, welche schmerzhaften Geschlechtsverkehr verursacht und werden die Therapie stoppen.
  • Die Verbindung kann über verschiedene Routen verabreicht werden, von denen orale oder transdermale Verabreichungsrouten die am stärkten bevorzugten sind.
  • Geeignete Zubereitungsformen schließen beispielsweise Tabletten, Kapseln, Granula, Pulver, Suspensionen, Sirupe und transdermale Salben oder Gele ein.
  • EXPERIMENTE
  • Eine klinische Studie der Phasen I–II wurde durchgeführt, um die Wirkungen von FC-1271a auf Endometrium-Dicke, Endometrium-Pathologie (Biopsie, genommen durch Curettage, wie die von Vuopala et al., 1982, beschrieben) und Cervix-Abstrich bei gesunden postmenopausalen weiblichen Freiwilligen im Altersbereich von 55 bis 69 Jahren zu studieren. Erträglichkeit und Pharmakokinetiken wurden außerdem bewertet. Ralaxifen (60 mg täglich) wurde als Referenz verwendet. FC-1271a wurde peroral in den Dosen von 30, 60 und 90 mg täglich gegeben. Bei jedem Dosislevel gab es 29 Freiwillige, wie auch in der Raloxifen-Gruppe. FC-1271a wurde in Gelatinekapseln verabreicht, die entweder 30, 60 oder 90 mg FC-1271a enthielten. Die Dicke des Endometriums wurde durch Ultraschall unter Verwendung eines Hitachi EUB-405-Instruments ausgewertet. Das Scheidenepithel wurde durch den Karyopyknose-Index beurteilt, welches ein unter den Fachleuten gut bekanntes Bewertungsverfahren ist. Bei diesem Verfahren wird der vaginale Anteil der Cervix-Abstriche als der Prozentsatz der Anzahl von Zellen aus verschiedenen Schichten abgeschätzt: der Parabasal-Zellschicht, der Intermediär-Zellschicht; und der oberflächlichen Zellschicht. Östrogenizität wird durch eine Verlagerung zur oberflächlichen Zellfraktion erkannt. Bei postmenopausalen Frauen ist dieser Anteil gewöhnlich nahe null und Östradiolbehandlung erhöht den Anteil nahe an 100. Proben wurden vor und nach der Behandlung (bei 3 Monaten) genommen.
  • Die Symptome vaginaler Trockenheit wurden außerdem durch Verwenden einer visuellen analogen Skala beurteilt, bei der die Freiwilligen selbst ihre subjektiven Einschätzungen aufzeichneten. Die Skala basiert auf einer Linie von 100 mm auf Papier. Das linke Ende repräsentiert kein Symptom und das rechte Ende das schlechtmöglichste Symptom. Die Änderungen von Vorbehandlungs- bis 3 Monats-Einschätzungen wurden beurteilt und als Indikativ für die Behandlungswirksamkeit angesehen.
  • In keiner der Vorbehandlungsmessungen bestanden Unterschiede bei den demographischen Daten zwischen den Behandlungsgruppen.
  • Beurteilung des vaginalen östrogenen Effekts von FC-1271a
  • Tabelle 1 unten zeigt die Änderung im Reifeindex für Parabasalzellen (MI 1) und den Reifeindex für oberflächliche Zellen (MI 3) nach 3-monatiger Verabreichung unterschiedlicher Dosen von FC-1271a oder Raloxifen.
  • Tabelle 1. Änderung beim Reifeindex für parabasale Zellen (MI 1) und Reifeindex für oberflächliche Zellen (MI 3), nach 3-monatiger Verabreichung unterschiedlicher Dosen FC-1271a oder Raloxifen. (MI 1: Index 100 keine Östrogenizität; Index 0 volles Östrogen und MI 3 Index 100 volles Östrogen; Index 0 keine Östrogenizität).
    Figure 00050001
  • In 1A bis 1D sind Änderungen (vom Start bis 12 Wochen-Behandlung) im Karyopyknose-Index für oberflächliche Zellen des Scheidenepithels für die täglich mit 30 mg FC-1271a (1A), 60 mg FC-1271a (1B), 90 mg FC-1271a (1C) und 60 mg Raloxifen (1D) behandelten Individuen, gezeigt.
  • Zervixabstrich-Beurteilungen zeigen an, dass niemand in der Raloxifengruppe (1D) beim Karyopyknose-Index für oberflächliche Zellen eine signifikante Änderung von der Basislinie zu der Nach-Behandlung hatte. Die meisten der Individuen in den FC-1271a-Gruppen hatten leichte Zunahmen in dem Index, jedoch war bei anderen Subjekten der östrogene Effekt sehr schwach, wenn überhaupt messbar. In allen Zellen war die Zunahme gering (< 40, außer für einen Fall, der bei der 90 mg-Gruppe 45 war), wenn verglichen mit Östrogen, welches bekannt dafür ist, den Index um nahezu 100 zu erhöhen. Deshalb wurde ein schwacher, aber statistisch signifikanter östrogener Effekt beim Zervixabstrich dokumentiert. In keiner der Proben wurden pathologische Änderungen gesehen.
  • 2 zeigt, dass Raloxifen nur eine geringe Abnahme bei vaginaler Trockenheit verursachte, was durch die subjektive Einschätzung der Individuen beurteilt ist, während alle FC-1271a-Dosislevel einen klar abnehmenden Effekt anzeigten. Der Dosislevel 60 mg FC-1271a täglich ergab das beste Ergebnis.
  • Beurteilung des endometrialen östrogenen Effekts von FC-1271a
  • FC-1271a hatte einen schwachen östrogenen Effekt auf endometriale Histologie. Dieser Effekt ist klar schwächer als der mit Östrogen-Therapie gesehene. Im Endometrium gab es keine malignen Befunde. Die Dicke des Endometriums, wie durch Ultraschall ausgewertet, zeigte nur eine geringe, statistisch nicht signifikante Zunahme der Dicke (Durchschnitt 0,2 mm, 0,5 mm und 0,5 mm) bei den Dosisleveln von 30, 60 bzw. 90 mg. Die gemessenen Werte waren immer kleiner als 8 mm, welches als eine Dicke angesehen wird, die Indikativ für eine physiologisch signifikante Östrogenizität für antiöstrogene Arzneimittel, wie Tamoxifen, ist (Hann et al., 1997; Lahti et al., 1993).
  • Effekt auf sexuelle Aktivität
  • Bei der klinischen Studie, wo die Effekte von FC-1271a auf Lebensqualität und kardiovaskuläre Parameter untersucht wurden, wurden die Patienten nach sexueller Aktivität gefragt. Der Fragebogen enthielt „Verschlechtern" oder „kein Effekt" auf sexuelle Aktivität. Nach einer Verbesserung der sexuellen Aktivität wurde nicht gefragt. Als 70 Patienten bis zu 6 Wochen lang weiter verfolgt worden waren, hatten 27 von ihnen den Untersuchern erhöhte sexuelle Aktivität angezeigt. Ähnliche Berichte wurden unabhängig davon aus verschiedenen Zentren der Studie erhalten. Dies deutet stark darauf hin, dass FC-1271a einen positiven Effekt auf die sexuelle Aktivität und Lebensqualität aufweist.
  • Die Ergebnisse zeigen an, dass FC-1271a ein einzigartiges pharmakologisches Profil bezüglich öströgenartiger Effekte auf vaginale Trockenheit und nicht-signifikante endometriale Effekte aufweist. In der klinischen Studie weist FC-1271a eine schwache östrogenartige Aktivität in der Scheide und im Uterus auf. In diesem Gewebe ist die Östrogenizität deutlich geringer als die der bekannten Antiöstrogene Tamoxifen und Toremifen, aber höher als die von Raloxifen. Im Gegensatz zu anderen Antiöstrogenen verursacht es keine menopausalen Syptome. Tatsächlich mindert der FC-1271a bei den Dosen von 25 mg oder mehr und insbesondere 30–90 mg täglich derartige Symptome. FC-1271a weist einen insbesondere vorteilhaften Effekt dahingehend auf, dass es vaginale Trockenheit und sexuelle Dysfunktion verringert. Basierend auf den vorliegenden Daten erwartet man, dass die optimale klinische Dosis höher als 25 mg täglich und niedriger als 100 mg täglich ist. Eine insbesondere bevorzugte tägliche Dosis wird im Bereich von 30 bis 90 mg gefunden. Bei den höheren Dosen (100 und 200 mg täglich) zeigt FC-1271a mehr antiöstrogenartige Eigenschaften und verhält sich fast wie Tamoxifen und Toremifen. FC-1271a ist ein besonders wertvolles Arzneimittel, weil es eine ausgezeichnete Verträglichkeit aufweist. Des Weiteren verringert FC-1271a das Gesamt- und LDL-Cholesterin, erhöht das HDL-Cholesterin und verhindert Osteoporose und Brustkrebs im frühen Stadium. Die vorliegende Erfindung legt nahe, dass FC-1271a außerdem während der Menopause als Hormonersatztherapie anstelle von Östrogenen, von welchen bekannt ist, dass sie das Risiko von Brust- und Endometrium-Krebsarten erhöhen, verwendet werden kann.
  • Es wird gewürdigt werden, dass die Verfahren der vorliegenden Erfindung in die Form einer Vielzahl von Ausführungsformen inkorporiert werden können, von denen nur wenige hierin offenbart sind. Folglich sind die beschriebenen Ausführungsformen veranschaulichend und sollten nicht als einschränkend ausgelegt werden.
  • LITERATURSTELLEN
    • Delmas PD, Bjarnason NH, Mitlak BH, Ravoux AC, Shah AS, Huster WJ, Draper M, Christiansen C: Effects of raloxifene on bone mineral density, serum cholesterol concentrations, and uterine endometrium in postmenopausal women. N Engl J Med 337: 1641–1647, 1997
    • Ettinger B, Genant HK, Cann CE: Long-term estrogen replacement therapy prevents bone loss and fractures. Ann Intern Med 102: 319–324, 1985
    • Hann LE, Giess CS, Bach AM, Tao Y, Baum HJ, Barakat RR: Endometrial thickness in tamoxifen-treated patients: correlation with clinical and pathologic findings. Am J Roentgenol 168: 657–661, 1997
    • Gustafsson J-Å: Estrogen receptor β – getting in on the action? Nature Medicine 3: 493–494, 1997
    • Kangas L: Biochemical and pharmacological effects of toremifene metabolites. Cancer Chemother Pharmacol 27: 8–12, 1990
    • Kauffman RF, Bryant HU: Selective estrogen receptor modulators. Drug News Perspect 8: 531–539, 1995
    • Lahti E, Blanco G, Kauppila A, Apaja-Sarkkinen M, Taskinen PJ, Laatikainen T: Endometrial changes in postmenopausal breast cancer patients receiving tamoxifen. Obstet Gynecol 81: 660–664, 1993
    • Palkowitz AD, Glasebrook AL, Thraser KJ, Hauser KL, Short LL, PhillipsDL, Muchi BS, Sato M, Shetler PK, Cullinan GJ, Pell TR, Bryant HU: Discovery and synthesis of [6-hydroxy-3-[4-[2-(1- piperidinyl)ethoxy]phenoxy]-2-(4-hydroxyphenyl)]benzo[b]thiophene: a novel, highly potent, selective estrogen receptor modulator. Med Chem 40: 1407–1416, 1997
    • Payer L: The menopause in various cultures. In: A portrait of the menopause. Expert reports on medical and therapeutic strategies for the 1990s. Ed. Burger H & Boulet M, Parthenon Publishing, Park Ridge, NJ, USA, 1991. pp 3–22
    • Rekers H: Matering the menopause. In: A portrait of the menopause. Expert reports on medical and therapeutic strategies for the 1990s. Ed. Burger H & Boulet M, Parthenon Publishing, Park Ridge, NJ, USA, 1991. pp 23–43
    • Schneider LS, Finch CE: Can estrogens prevent neurodegeneration. Drugs & Aging 11: 87–95, 1997
    • Spector IP, Carey MP: Incidence and prevalence of sexual dysfunctions: a critical review of the empirical literature. Archives of Sexual Behaviour 19: 389–408, 1990.
    • Vuopala S, Kauppila A, Mikkonen M, Stenbäck F: Screening of asymptomatic postmenopausal women for gynecological malignancies, with special reference to endometrial sampling methods. Arch Gyncol 231: 119–127, 1982
    • Wakeling AE, Bowler J: Biology and mode of action of pure antiestrogens. J Steroid Biochem 30: 1–6, 1988
    • Wickelgren I: Estrogen stakes claim to cognition. Science 276: 675–678, 1997

Claims (4)

  1. Verwendung der Verbindung (Deaminohydroxy)toremifen oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Esters oder Metaboliten davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung von vaginaler Trockenheit oder sexueller Dysfunktion bei Frauen während oder nach der Menopause.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung oder ihr Salz oder Ester in einer täglichen Dosis, die im Bereich von 25 bis 100 mg variiert, verabreicht wird.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Verbindung oder ihr Salz oder Ester in einer täglichen Dosis, die im Bereich von 30 bis 90 mg variiert, verabreicht wird.
  4. Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verbindung oder ihr Salz oder Ester oral oder transdermal verabreicht wird.
DE60112301T 2000-07-21 2001-05-02 Verwendung von (deaminohydroxy)toremifen zur behandlung von vaginaler trockenheit oder sexuellen störungen während oder nach der menopause Expired - Lifetime DE60112301T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/625,199 US6245819B1 (en) 2000-07-21 2000-07-21 Method for the treatment of vaginal dryness and sexual dysfunction in women during or after the menopause
US625199 2000-07-21
PCT/FI2001/000414 WO2002007718A1 (en) 2000-07-21 2001-05-02 Method for the treatment of climacteric disorders in women during or after the menopause

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112301D1 DE60112301D1 (de) 2005-09-01
DE60112301T2 true DE60112301T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=24504996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112301T Expired - Lifetime DE60112301T2 (de) 2000-07-21 2001-05-02 Verwendung von (deaminohydroxy)toremifen zur behandlung von vaginaler trockenheit oder sexuellen störungen während oder nach der menopause

Country Status (31)

Country Link
US (5) US6245819B1 (de)
EP (1) EP1305014B1 (de)
JP (2) JP5575351B2 (de)
KR (1) KR100880564B1 (de)
CN (1) CN1287775C (de)
AT (1) ATE300289T1 (de)
AU (2) AU2001258449B2 (de)
BG (1) BG65943B1 (de)
BR (1) BR0112659A (de)
CA (1) CA2416480C (de)
CY (1) CY1105370T1 (de)
CZ (1) CZ299439B6 (de)
DE (1) DE60112301T2 (de)
DK (1) DK1305014T3 (de)
EE (1) EE05344B1 (de)
ES (1) ES2241819T3 (de)
HK (1) HK1056694A1 (de)
HR (1) HRP20030024A2 (de)
HU (1) HU229361B1 (de)
IL (1) IL153823A (de)
MX (1) MXPA03000378A (de)
NO (1) NO329954B1 (de)
NZ (1) NZ524181A (de)
PL (1) PL202654B1 (de)
PT (1) PT1305014E (de)
RU (1) RU2268035C2 (de)
SI (1) SI1305014T1 (de)
SK (1) SK287096B6 (de)
UA (1) UA74386C2 (de)
WO (1) WO2002007718A1 (de)
ZA (1) ZA200300342B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL120266A (en) 1996-02-28 2005-05-17 Pfizer Use of estrogen antagonists and estrogen agonists in the preparation of medicaments for inhibiting pathological conditions
US20020013327A1 (en) * 2000-04-18 2002-01-31 Lee Andrew G. Compositions and methods for treating female sexual dysfunction
US6762202B2 (en) 2000-05-09 2004-07-13 Nitromed, Inc. Infrared thermography and methods of use
US6245819B1 (en) * 2000-07-21 2001-06-12 Hormos Medical Oy, Ltd. Method for the treatment of vaginal dryness and sexual dysfunction in women during or after the menopause
RU2317816C2 (ru) * 2002-06-06 2008-02-27 Хормос Медикал Корпорейшн Способ ингибирования атрофии или лечения или предупреждения симптомов, родственных атрофии, у женщин
AU2003273096A1 (en) * 2002-10-22 2004-05-13 Korea Research Institute Of Chemical Technology Furan derivatives for preventing and curing osteoporosis and pharmaceutical compositions containing the same
US20040248989A1 (en) 2003-06-05 2004-12-09 Risto Santti Method for the treatment or prevention of lower urinary tract symptoms
US8236861B2 (en) * 2004-02-13 2012-08-07 Hormos Medical Corporation Method for enhancing the bioavailablity of ospemifene
US20050187302A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Hormos Medical Corporation Method for treatment or prevention of osteoporosis in individuals with high bone turnover
US8642079B2 (en) * 2004-02-23 2014-02-04 Hormos Medical Corporation Solid formulations of ospemifene
PT1742618E (pt) 2004-05-04 2012-10-11 Hormos Medical Ltd Formulações líquidas orais de ospemifeno
US8758821B2 (en) 2004-05-04 2014-06-24 Hormos Medical Ltd. Oral formulations of ospemifene
KR100734942B1 (ko) 2007-01-02 2007-07-03 김재현 여성 갱년기 증후군에 유효한 건강기능식품 조성물
US7504530B2 (en) * 2007-02-14 2009-03-17 Hormos Medical Ltd. Methods for the preparation of fispemifene from ospemifene
JP5363344B2 (ja) 2007-02-14 2013-12-11 ホルモス メディカル リミテッド 治療に有用なトリフェニルブテン誘導体の調製方法
US20080293683A1 (en) * 2007-05-24 2008-11-27 University Of Kansas Medical Center Hormone Replacement Therapy
RU2535112C2 (ru) * 2012-09-19 2014-12-10 Государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Дагестанская государственная медицинская академия министерства здравоохранения и социального развития" Способ лечения климактерических и урогенитальных расстройств у женщин в постменопаузе на фоне гипотириоза
WO2014060639A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Fermion Oy A process for the preparation of ospemifene
CN107529758B (zh) 2015-03-10 2021-01-26 盐野义制药公司 固体分散体
WO2016149675A1 (en) 2015-03-19 2016-09-22 Epstein Wendy Anne Compounds and forms of treatment for female sexual disorders
RU2636619C1 (ru) * 2017-02-20 2017-11-24 Федеральное государственное бюджетное учреждение "Национальный медицинский исследовательский центр акушерства, гинекологии и перинатологии имени академика В.И. Кулакова" Министерства здравоохранения Российской Федерации Способ лечения вагинальной атрофии у женщин в постменопаузе с учетом состояния эпителия и микробиоценоза влагалища

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5352699A (en) 1992-04-30 1994-10-04 University Of Massachusetts Medical Center Use of retinioc acid to treat vaginal atrophy
US5461064A (en) 1993-12-21 1995-10-24 Eli Lilly And Company Methods of inhibiting atrophy of the skin and vagina
GB9418067D0 (en) 1994-09-07 1994-10-26 Orion Yhtymae Oy Triphenylethylenes for the prevention and treatment of osteoporosis
US5747059A (en) 1996-01-11 1998-05-05 Novo Nordisk A/S Atrophy of skin/mucous membrane
GB9604577D0 (en) 1996-03-04 1996-05-01 Orion Yhtymae Oy Serum cholesterol lowering agent
CO5271697A1 (es) * 2000-01-12 2003-04-30 Pfizer Prod Inc Composiciones y procedimientos para el tratamiento de afecciones que responden a un aumento de testosterona
WO2001054699A1 (en) 2000-01-28 2001-08-02 Endorecherche, Inc. Selective estrogen receptor modulators in combination with estrogens
US20010034340A1 (en) 2000-03-20 2001-10-25 American Home Products Corporation Hormone replacement therapy
US6245819B1 (en) * 2000-07-21 2001-06-12 Hormos Medical Oy, Ltd. Method for the treatment of vaginal dryness and sexual dysfunction in women during or after the menopause

Also Published As

Publication number Publication date
RU2268035C2 (ru) 2006-01-20
NO329954B1 (no) 2011-01-31
AU2001258449B2 (en) 2004-07-29
KR20030048378A (ko) 2003-06-19
ES2241819T3 (es) 2005-11-01
DE60112301D1 (de) 2005-09-01
BG65943B1 (bg) 2010-06-30
JP2013060445A (ja) 2013-04-04
PL359506A1 (en) 2004-08-23
EP1305014A1 (de) 2003-05-02
EE05344B1 (et) 2010-10-15
IL153823A (en) 2008-03-20
NO20030273D0 (no) 2003-01-20
HU229361B1 (en) 2013-11-28
JP5575351B2 (ja) 2014-08-20
CN1287775C (zh) 2006-12-06
IL153823A0 (en) 2003-07-31
MXPA03000378A (es) 2003-09-22
WO2002007718A1 (en) 2002-01-31
US20140142195A1 (en) 2014-05-22
US9566252B2 (en) 2017-02-14
EP1305014B1 (de) 2005-07-27
CA2416480A1 (en) 2002-01-31
HRP20030024A2 (en) 2006-12-31
US20050272825A1 (en) 2005-12-08
CZ299439B6 (cs) 2008-07-30
SI1305014T1 (sl) 2005-12-31
US6245819B1 (en) 2001-06-12
BG107472A (bg) 2003-11-28
SK16072002A3 (sk) 2003-06-03
JP2004504345A (ja) 2004-02-12
CN1446085A (zh) 2003-10-01
ZA200300342B (en) 2004-02-13
JP5629746B2 (ja) 2014-11-26
SK287096B6 (sk) 2009-12-07
HUP0301791A3 (en) 2008-01-28
CA2416480C (en) 2009-12-08
AU5844901A (en) 2002-02-05
US20100280131A1 (en) 2010-11-04
ATE300289T1 (de) 2005-08-15
CY1105370T1 (el) 2010-04-28
WO2002007718A8 (en) 2002-11-14
PL202654B1 (pl) 2009-07-31
KR100880564B1 (ko) 2009-01-30
PT1305014E (pt) 2005-09-30
UA74386C2 (uk) 2005-12-15
NO20030273L (no) 2003-01-20
CZ200326A3 (cs) 2003-05-14
EE200300031A (et) 2004-10-15
NZ524181A (en) 2003-07-25
HK1056694A1 (en) 2004-02-27
US20030036566A1 (en) 2003-02-20
US6984665B2 (en) 2006-01-10
HUP0301791A2 (hu) 2003-12-29
DK1305014T3 (da) 2005-08-22
BR0112659A (pt) 2003-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112301T2 (de) Verwendung von (deaminohydroxy)toremifen zur behandlung von vaginaler trockenheit oder sexuellen störungen während oder nach der menopause
Cunha et al. Teratogenic effects of clomiphene, tamoxifen, and diethylstilbestrol on the developing human female genital tract
DE60216630T2 (de) Verwendung von östrogen in kombination mit progestogen für die hormonsubstitutiionstherapie
DE60318092T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend estetrolderivate und anwendung in der krebsbehandlung
DE60217324T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung für die hormonersatztherapie
DE602005005165T2 (de) Verfahren zur verbesserung der bioverfügbarkeit von ospemifen
AU2001258449A1 (en) Method for the treatment of climacteric disorders in women during or after the menopause
JPH0680017B2 (ja) 抗エストロゲンと担体よりなる組成物の製法
Voipio et al. Effects of ospemifene (FC-1271a) on uterine endometrium, vaginal maturation index, and hormonal status in healthy postmenopausal women
NO336612B1 (no) Anvendelse av en forbindelse for fremstilling av en farmasøytisk sammensetning for hemming av urininkontinens i en kvinne
Warming et al. Adverse effects of a SERM (Levormeloxifene): safety parameters and bone mineral density 12 months after treatment withdrawal
DE69736746T2 (de) 17alpha-dihydroequilenin zur prävention der neurodegeneration und kognitiven dysfunktion
Delmanto et al. Effect of raloxifene on the vaginal epithelium of postmenopausal women
Rodriguez et al. Histophysiological and morphometric studies of the post‐natal development of rat vas deferens
DE10151363A1 (de) Somatotrope Therapie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition