DE600652C - Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer - Google Patents

Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer

Info

Publication number
DE600652C
DE600652C DEG85517D DEG0085517D DE600652C DE 600652 C DE600652 C DE 600652C DE G85517 D DEG85517 D DE G85517D DE G0085517 D DEG0085517 D DE G0085517D DE 600652 C DE600652 C DE 600652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
feeding device
container
bird
farmers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG85517D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG85517D priority Critical patent/DE600652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600652C publication Critical patent/DE600652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K39/00Feeding or drinking appliances for poultry or other birds
    • A01K39/01Feeding devices, e.g. chainfeeders
    • A01K39/012Feeding devices, e.g. chainfeeders filling automatically, e.g. by gravity from a reserve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/035Devices for use in keeping domestic animals, e.g. fittings in housings or dog beds
    • A01K1/0356Feeding or drinking devices associated with cages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fütterungsvorrichtung für Stubenvögel, insbesondere für Kanarienvögel.
Es sind bereits Fütterungseinrichtungen für Federvieh bekannt, die aus einem, allseitig Wände aufweisenden. Kasten bestehen, dessen eine Seitenwand eine Öffnung aufweist,, durch die der Vogel beim Futternehmen den Kopf hindurchstecken muß. Auch ist es bekannt, diese Öffnung mit einem in dem Kasten vorgesehenen Vorbau derart abzuschließen, daß der fressende Vogel nur zu einer beschränkten Menge des Futters in dem Kasten Zugang hat.
Die Erfindung besteht nun darin, daß diese bei Fütterungsvorrichtungen für Federvieh bekannten Merkmale bei einer Fütterungseinrichtung für Stubenvögel Anwendung finden und daß bei dieser ferner die unter der Öffnung jenes kastenartigen Vorbaus befindliche Bodenfläche des Futterbehälters Löcher von derartiger Größe aufweist, daß durch sie Schrotteilchen und Spreu hindurchfallen können, nicht aber Futterkörner. Gemaß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist an der Rückwand des Futterbehälters ein dicht unter der Öffnung des kastenartigen Vorbaus bewegbarer Drahtbügel eingehakt. Dieser wird von dem Vogel, wenn er das Futter pickt, zwangsläufig hin und her bewegt und verhindert dadurch ein Verstopfen der Öffnung des Vorbaus sowie der Löcher in der Bodenfläche. Schließlich ist bei einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, die zur Außenfütterung dient, unter der die Löcher aufweisenden Bodenfläche 'eine weitere Bodenfläche mit emporgebogenem, freien Rand vorgesehen. Auf diese fällt durch die Löcher die Spreu.
Der Erfindungsgegenstand besitzt gegen- "40 über den bekannten Fütterungseinrichtungen für Stubenvögel den Vorteil, daß der Vogel gezwungen ist, die Hülsen des Futters in dem kastenartigen Vorbau aufzupicken und aus diesem herauszuwerfen, da das Futter sonst von den Hülsen verdeckt wird. Es entfällt mithin die unangenehme Arbeit des Ausblasens der Füttervorrichtung. Da dem Vogel nur eine geringe Futtermenge innerhalb des Vorbaus zugänglich ist, ist er gezwungen, stets das zu oberst liegende Korn zu nehmen. Er kann nicht wie bei den bekannten Fütterungseinrichtungen bei Mischfutter dasjenige heraussuchen, das er am liebsten mag, und das andere Futter, das er zwar nicht gern mag, das aber, wie der Rübsen bei Kanarienvögeln, seine Sangesfreude erhöht, liegenlassen.
Die Erfindung sei nunmehr an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. ι und 2 eine Innenfütterungseinrichtung. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie ArB der Fig. 1,
Fig. 3 und 4 eine Ausführungsform, Außenfütterungseinrichtung, die z. B. mittels des 65-in Fig. 5 veranschaulichten Bügels an die
Gitterstäbe des Bauers angehängt werden kann. Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 3.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausf ührungsf orm ist in der Vorderwand 2 des z. B. aus Glas, Celluloid oder anderer durchsichtiger Cellulosemasse bestehenden viereckigen Fütterungsbehälters 1 eine vorzugsweise schildförmige Öffnung 3 vorgesehen. Innerhalb des Behälters 1 ist hinter der Öffnung 3 ein kastenartiger Vorbau 4 vorgesehen, der an der Wand 2 befestigt ist. Der Vorbau 4 weist lediglich an seiner unteren Seite eine Öffnung S auf. In Richtung auf diese Öffnung zu weist er eine sich verjüngende Gestaltung auf. Wenn die Fütterungsvorrichtung für Kanarienvögel dient, kann die Öffnung 5 etwa 1 qcm groß sein. In nicht zu weitem Abstand unter der Öffnung 5 befindet sich der Boden 6 des Fütterungsbehälters i, welcher zahlreiche Löcher 7 aufweist, deren Größe derart bemessen ist, daß durch sie Spreu und Schrotteilchen hindurchfallen können, nicht aber Futterkörner. Die Form der Bodenfläche ist der sich kegelstumpf förmig verjüngenden Gestaltung des Vorbaus 4 angepaßt. Die Seitenflächen 9 und die Rückwand 8 der Bodenfläche sind geneigt angeordnet, so daß das in den Behälter 1 gefüllte Futter restlos zur Öffnung 3 gelangt. An der Rückwand 10 des Behälters 1 ist ein Drahtbügel 11 beweglich eingehakt, dessen Spitze 12 in die Öffnung 5 hineinragt, jedoch nicht über die Unterkante der Öffnung hinausragt, so daß sich der Vogel nicht verletzen kann. Die obere Öffnung 13 ist durch einen Deckel 14 verschließbar und derart schräg angeordnet, daß sich der Vogel nicht auf den Deckel setzen und dann das Futter verunreinigen kann. An den Seitenwänden des Behälters 1 sind Laschen 1S zur Befestigung des Behälters an der Käfigwand angebracht. Innerhalb des Bauers ist in geeigneter Entfernung von der Fütterungseinrichtung eine Futterstange vorzusehen, auf die sich der Vogel beim Fressen setzen "kann.
Die Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 für Außenfütterung unterscheidet sich von der nach den Fig. 1 und 2 dadurch, daß zwecks Vermeidung des Fallens von Spreu durch die Löcher 7 auf den Boden des Zimmers unter-dem Boden 6 eine weitere volle Bodenfläche 16 vorgesehen ist, deren freier Rand nach oben emporgebogen ist. Durch die Öffnung 17 können Spreu und Schrotteilchen von der Bodenfläche χ 6 entfernt werden. Zur Befestigung des Behälters 1 an der Käfigwand können an den Seitenwänden des Behälters auch Langösen 18 angeordnet sein, durch die ein Drahtgestell 19 führbar ist, das mittels Haken 20 an der Wand des Käfigs aufgehängt werden kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Fütterungseinrichtung für Stubenvogelbauer, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwand des zur Aufnahme des Futters dienenden Behälters in an sich bekannter Weise eine Öffnung aufweist;, die durch einen innerhalb des Behälters angeordneten kastenartigen Vorbau, der lediglich an seiner Unterseite leine in geringem Abstand vom Boden des Behälters befindliche Öffnung besitzt, abgesperrt ist, und daß die unter dieser Öffnung befindliche Bodenfläche des Behälters Löcher von derartiger Große aufweist, daß durch sie Schrotteilchen und Spreu hindurchfallen können, nicht aber Futterkörner.
  2. 2. Fütterungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückwand des Behälters ein an sich
    ' bekannter Drahtbügel eingehakt ist, der dicht unter der Öffnung des kastenartigen Vorbaus bewegbar ist.
  3. 3. _ Fütterungseinrichtung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der die Löcher aufweisenden Bodenfläche eine weitere volle Bodenfläche mit emporgebogenem freien Rand vorgesehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEG85517D 1933-05-12 1933-05-12 Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer Expired DE600652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85517D DE600652C (de) 1933-05-12 1933-05-12 Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85517D DE600652C (de) 1933-05-12 1933-05-12 Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600652C true DE600652C (de) 1934-07-27

Family

ID=7138218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG85517D Expired DE600652C (de) 1933-05-12 1933-05-12 Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600652C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699753A (en) * 1951-12-17 1955-01-18 Samuel M Poiley Food dispenser for rabbits and other animals
EP1438894A2 (de) * 2003-01-16 2004-07-21 Marchioro S.p.A. Stampaggio Materie Plastiche Abfallverminderender Fütterer, insbesondere für Haustierkäfige

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699753A (en) * 1951-12-17 1955-01-18 Samuel M Poiley Food dispenser for rabbits and other animals
EP1438894A2 (de) * 2003-01-16 2004-07-21 Marchioro S.p.A. Stampaggio Materie Plastiche Abfallverminderender Fütterer, insbesondere für Haustierkäfige
EP1438894A3 (de) * 2003-01-16 2004-08-25 Marchioro S.p.A. Stampaggio Materie Plastiche Abfallverminderender Fütterer, insbesondere für Haustierkäfige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE600652C (de) Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer
DE2851297A1 (de) Futterhalter fuer kleintiere
DE621319C (de) Anordnung eines Aussenfuetterungsnapfes fuer Vogelkaefige
AT382759B (de) Selbstfuetterungsvorrichtung
DE602006000465T2 (de) Vogelfutterspendermündung
DE3502700A1 (de) Vogelfutterkoerper
DE3037080A1 (de) Trockenfutterautomat fuer pelztiere
CH613603A5 (en) Automatic bird feeder
CH240410A (de) Futterraufe für Kaninchen.
DE1197669B (de) Futter-Automat
AT104159B (de) Trockenfutterapparat.
DE3238631A1 (de) Futterkrippe, insbesondere fuer pferde
DE1860397U (de) Futterbehaelter fuer vogelbauer.
DE7017508U (de) Futtervorrichtung fuer voegel, insbesondere meisen.
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
DE1131049B (de) Koernerfutterbehaelter fuer frei lebende Voegel
DE202015100780U1 (de) Geflügelspielzeug sowie Bereitstellungsbehälter für Geflügelspielzeuge
DE1210238B (de) Kombinierter Vogel- und Fledermaus-Nistkasten
DE1915339U (de) Futter-automat fuer koerniges vogelfutter.
DE6752077U (de) Blumenschale
DE1784000U (de) Vogelkaefig.
DE8312006U1 (de) Futterhaeuschen fuer voegel
DE7524963U (de) Futtervorrichtung fuer die flugwildhege
DE2906907A1 (de) Kaefig-halterungsvorrichtung
DE1796496U (de) Vogelkaefig.