DE1197669B - Futter-Automat - Google Patents

Futter-Automat

Info

Publication number
DE1197669B
DE1197669B DEM63985A DEM0063985A DE1197669B DE 1197669 B DE1197669 B DE 1197669B DE M63985 A DEM63985 A DE M63985A DE M0063985 A DEM0063985 A DE M0063985A DE 1197669 B DE1197669 B DE 1197669B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic feeder
rear wall
side walls
feed
husks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM63985A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Pfleger
Original Assignee
Mueller & Pfleger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Pfleger filed Critical Mueller & Pfleger
Priority to DEM63985A priority Critical patent/DE1197669B/de
Publication of DE1197669B publication Critical patent/DE1197669B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K39/00Feeding or drinking appliances for poultry or other birds
    • A01K39/01Feeding devices, e.g. chainfeeders
    • A01K39/012Feeding devices, e.g. chainfeeders filling automatically, e.g. by gravity from a reserve

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Amneldetag:
Auslegetag:
AOIk
Deutsche Kl.: 45 h-39/00
1197 669
M63985III/45h
30. Januar 1965
29. Juli 1965
Es sind Futter-Automaten für Vogelfutter bekannt, die nach dem an sich bekannten, im folgenden näher beschriebenen Prinzip aufgebaut sind.
Ein allseitig beschlossener Behälter, der eine Futtermenge für mehrere Tage aufzunehmen imstände ist, weist am unteren Ende eine Öffnung auf, die in eine Art Futtertrog mündet, aus dem der Vogel sein Futter entnehmen kann. Öffnung und Futtertrog sind so ausgebildet, daß jeweils das Futter aus dem Behälter in den Futtertrog austritt, wenn ίο dieser bis zu einem bestimmten Maße geleert ist. Das hierfür benutzte Futter besteht bekanntlich aus Getreidekörnern verschiedener Art, denen andere, zur Fütterung nötige Stoffe in krümeliger oder körniger Form beigemischt sein können. Da nun der Vogel mit seinem Schnabel die Schale oder Spelze des aus dem Futtertrog entnommenen Futterkorns entfernt und fallen läßt, gelangt diese Schale auf den Boden des Käfigs, wo sich nach einigen Tagen größere Mengen dieser Spreu ansammeln kann.
Um nun diesen Nachteil der Käfigverschmutzung zu vermeiden, wird vorgeschlagen, unterhalb des Futtertroges einen Behälter anzuordnen, der die herabfallenden Schalen der Futterkörner auffängt. Weiterhin wird vorgeschlagen, am unteren Ende des Spelzenauffangbehälters eine Öffnung anzuordnen, die mit einer Platte verschließbar ist. Der Spelzenauffangbehälter wird aus Form- und Konstruktionsgründen mit dem Futtervorratsbehälter zu einer Einheit verbunden.
Der vorliegende Gegenstand der Neuerung wird an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des neuerungsgemäßen Gegenstandes,
Fig. 2 einen QuerschnittI-I nach Fig. 1,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung des neuerungsgemäßen Gegenstandes.
An Hand der F i g. 1 bis 3 wird nun der neuerungsgemäße Gegenstand im einzelnen näher erläutert:
Der neuerungsgemäße Gegenstand besteht aus den zwei Seitenwänden 1, der Rückwand 2, der horizontalen Trennwand 3, der geneigten Trennwand 4, der geneigten Stirnwand 5, der Sitzstange 6, der Bodenöffnung 7, dem Schlitz 8, der sich in der Rückwand 2 befindet, dem Arm 9, der fest mit der Verschlußplatte 10 verbunden ist.
Die Futterkörner 12 werden in den oben offenen Futter-Automaten gefüllt. Dieser ist im Bedarfsfalle durch einen nicht gezeichneten Deckel oben verschließbar. Der eigentliche Futtertrog wird durch die horizontale Trennwand 3 gebildet, die seitlich an die zwei Seitenwände 1 anschließt. Die geneigte Trenn-Futter-Automat
Anmelder:
Müller & Pfleger,
Rockenhausen (Pfalz), Wiesenstraße
Als Erfinder benannt:
Herbert Müller, Rathskirchen
wand 4 reicht nicht bis an die horizontale Trennwand 3, so daß ein Schlitz entsteht, durch den die Futterkörner 12 hindurchtreten können. Die dem auf der Stange 6 sitzenden Vogel zugewendete Seite des Futtertroges wird durch die Leiste 14 begrenzt. Es hat sich beim Beobachten der Vögel bei der Futteraufnahme gezeigt, daß in den weitaus meisten Fällen die von den Futterkörnern entfernte Schale oder Spelze 13 nicht in den Futtertrog fällt, sondern in den Bereich zwischen Rundstab 6, Leiste 14 und Seitenwände 1 gelangt, so daß sich die Schalen und Spelzen 13 im unteren Teil des neuerungsgemäßen Gegenstandes sammeln. Die Bodenöffnung 7 ist durch eine Verschlußplatte 10, an der der Arm 9 befestigt ist, verschlossen. Durch das Hinunterdrücken des Armes 9 in Richtung des Pfeiles 11 hebt sich die Verschlußplatte 10 von der Bodenöffnung 7 ab, und die Spelzen und Schalen können aus dem Behälter austreten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Futter-Automat für körniges Vogelfutter, der aus einem aus zwei Seitenwänden (1) und einer Rückwand (2) gebildeten Behälter mit einer vor der Öffnung angeordneten Sitzstange besteht, dadurch gekennzeichnet, daß direkt an die Sitzstange (6) anschließend nach unten eine geneigte Stirnwand (5) angeordnet ist, die unterhalb des Futtertroges zusammen mit den beiden Seitenwänden (1) und der Rückwand (2) einen Sammelbehälter für die Schalen und Spelzen (13) bildet, wobei der Futtertrog durch die horizontale Trennwand (3), der Leiste (14), den beiden Seitenwänden (1) gebildet und durch die geneigte Trennwand (4) begrenzt wird.
2. Futter-Automat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende des Futter-Automaten eine Bodenöffnung (7) angeordnet ist.
509 628/9
3. Futter-Automat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückwand (2) ein Schlitz (8) angeordnet ist, durch welchen der Arm (9) der Verschlußplatte (10) aus dem Futter-Automaten herausragt.
4. Futter-Automat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Futter-Automat in jedem beliebigem Querschnitt senkrecht zur Ebene der Rückwand (2) eine rechteckige Form .hat.. ■ - .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 628/9 7.65 ® Bundesdruckerei Berlin
DEM63985A 1965-01-30 1965-01-30 Futter-Automat Pending DE1197669B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM63985A DE1197669B (de) 1965-01-30 1965-01-30 Futter-Automat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM63985A DE1197669B (de) 1965-01-30 1965-01-30 Futter-Automat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197669B true DE1197669B (de) 1965-07-29

Family

ID=7310983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM63985A Pending DE1197669B (de) 1965-01-30 1965-01-30 Futter-Automat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197669B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466190A1 (fr) * 1979-10-05 1981-04-10 Taunila Tarmo Distributeur automatique d'aliments secs pour animaux a fourrure
US4974546A (en) * 1989-12-27 1990-12-04 Barbara Burgett Mess-free bird feeder
DE4139666A1 (de) * 1991-11-29 1992-07-02 Klaus Dieter Schmidt Zweikammerfutternapf fuer wellensittiche und andere geeignete voegel in der kaefig und heimtierhaltung
US5771838A (en) * 1996-04-15 1998-06-30 Bloom; David Scott Bird feeder with feed recapture reservoir

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466190A1 (fr) * 1979-10-05 1981-04-10 Taunila Tarmo Distributeur automatique d'aliments secs pour animaux a fourrure
US4974546A (en) * 1989-12-27 1990-12-04 Barbara Burgett Mess-free bird feeder
DE4139666A1 (de) * 1991-11-29 1992-07-02 Klaus Dieter Schmidt Zweikammerfutternapf fuer wellensittiche und andere geeignete voegel in der kaefig und heimtierhaltung
US5771838A (en) * 1996-04-15 1998-06-30 Bloom; David Scott Bird feeder with feed recapture reservoir

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943370C3 (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Brut von Krustentieren
DE1197669B (de) Futter-Automat
DE1915339U (de) Futter-automat fuer koerniges vogelfutter.
DE79753C (de)
DE3000719A1 (de) Fuetterungsvorrichtung insbesondere fuer schweine
DE592028C (de) UEber dem Futtertrog schwenkbar aufgehaengte Futterraufe
DE202018000182U1 (de) Vorrichtung zur dosierten Futterzuführung für Haustiere
DE600652C (de) Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer
DE3037080A1 (de) Trockenfutterautomat fuer pelztiere
DE214082C (de)
DE126238C (de)
AT382759B (de) Selbstfuetterungsvorrichtung
CH240410A (de) Futterraufe für Kaninchen.
DE1218791B (de) Futtervorrichtung fuer Voegel
DE614486C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Metallteilchen mit einseitiger Erhoehung
DE7617302U1 (de) Futterautomat fuer die pferdefuetterung
DE3347358A1 (de) Futterzuteilvorrichtung fuer tiere
EP3824727A1 (de) Vorrichtung mit gitterboden für die geflügelaufzucht
DE1131049B (de) Koernerfutterbehaelter fuer frei lebende Voegel
DE1607138A1 (de) Spezialfutterrinne fuer die automatische Verteilung von Futtermitteln in Gefluegelzuchtanlagen
DE7017508U (de) Futtervorrichtung fuer voegel, insbesondere meisen.
DE516331C (de) Sieb zum Trennen der Spreu vom Kurzstroh bei Dreschmaschinen
DE102020110021A1 (de) Tierfuttervorrichtung
DE112583C (de)
DE1860397U (de) Futterbehaelter fuer vogelbauer.