DE60036026T2 - Datenspeichervorrichtung und energieversorgung mit möglichkeit zur spannungserhöhung oder verminderung - Google Patents

Datenspeichervorrichtung und energieversorgung mit möglichkeit zur spannungserhöhung oder verminderung Download PDF

Info

Publication number
DE60036026T2
DE60036026T2 DE60036026T DE60036026T DE60036026T2 DE 60036026 T2 DE60036026 T2 DE 60036026T2 DE 60036026 T DE60036026 T DE 60036026T DE 60036026 T DE60036026 T DE 60036026T DE 60036026 T2 DE60036026 T2 DE 60036026T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
voltage
dynamic ram
storage device
data storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60036026T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60036026D1 (de
Inventor
Chikara Kawanishi-shi YOKOYAMA
Y. Funaba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE60036026D1 publication Critical patent/DE60036026D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60036026T2 publication Critical patent/DE60036026T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/4074Power supply or voltage generation circuits, e.g. bias voltage generators, substrate voltage generators, back-up power, power control circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/406Management or control of the refreshing or charge-regeneration cycles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/14Power supply arrangements, e.g. power down, chip selection or deselection, layout of wirings or power grids, or multiple supply levels
    • G11C5/141Battery and back-up supplies
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C5/00Details of stores covered by group G11C11/00
    • G11C5/14Power supply arrangements, e.g. power down, chip selection or deselection, layout of wirings or power grids, or multiple supply levels
    • G11C5/147Voltage reference generators, voltage or current regulators; Internally lowered supply levels; Compensation for voltage drops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Techniques For Improving Reliability Of Storages (AREA)
  • Dram (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft eine Daten-Speicherungs-Vorrichtung mit Daten-Sicherung (Backup) durch Steuerung der einem Datenspeicher zugeführten Leistung.
  • Stand der Technik
  • In einer konventionellen Daten-Sicherungs-Apparatur ist ein SRAM, ein wieder beschreibbares ROM oder Ähnliches, installiert und Daten in einer Ausrüstung an Bord eines Fahrzeugs, einer solchen wie einer Fahrzeug-Navigations-Vorrichtung, werden in dem SRAM oder Ähnlichem gesichert.
  • Jedoch macht, im Fall der Verwendung eines SRAM, die begrenzte Menge an speicherbarer Information es schwer eine große Menge an Daten zu sichern.
  • Zusätzlich ist im Fall der Verwendung einer wieder beschreibbaren ROM eine beträchtliche Zeit für das Zurückschreiben der Information erforderlich und wegen deren inherenter Eigenschaften ist eine Grenze für die Anzahl der Rückschreibe-Vorgänge gesetzt. Daher ist gewöhnlich Daten-Sicherung mittels der Verwendung eines ROM auf einen Programm-Code usw. begrenzt gewesen, wobei kein Zurückschreibe-Vorgang erforderlich ist, und Arbeits-Information wurde überhaupt nicht gesichert.
  • Es war deshalb erforderlich nur die minimal notwendige Information in dem SRAM zu sichern und andere Daten aus einem externen Speicher oder Ähnlichem zum Zeitpunkt des Startens der Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs zu lesen, um dadurch die Daten in dem Haupt-Speicher wieder aufzubauen.
  • Da die konventionelle Daten-Sicherungs-Vorrichtung wie oben konstruiert ist, erfordert diese ein große Menge von Daten, solche wie Karten-Information zur Umgebung, die aus einem externen Speicher oder Ähnlichem zum Zeitpunkt des Startens der Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs zu lesen ist. Es hat daher ein unausweichliches Problem im Stand der Technik gegeben derart, dass beträchtliche Zeit erforderlich ist, bevor die Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs ihre eigentliche Arbeit beginnt.
  • Die Installation eines SRAMs mit großer Kapazität eliminiert die Notwendigkeit des Lesens einer großen Menge von Daten aus einem externen Speicher zur Zeit des Startens der Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs. Jedoch ist es wegen der begrenzten Menge an speicherbarer Information pro Bereich und dem hohen Preis eines SRAMs nicht praktikabel ein SRAM mit großer Kapazität in einer Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs zu installieren.
  • < US-5-640-357 > offenbart ein DRAM-System, einschließend eine Vielzahl von Speicher-Bereichen oder -Moduln, wobei, wenn eine AUS-Anweisung für eine Leistungs-Versorgung festgestellt wird, das DRAM-System in einen Selbst-Auffrischungs-Modus versetzt wird, aber nur vorbestimmte Module eine Reserve-Leistungs-Versorgung erhalten. Dieses Dokument veröffentlicht eine Haupt-Leistungs-Versorgung für das Liefern von Leistung an eine Vielzahl von Ausrüstungen eines Fahrzeugs, eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung, verbunden mit der Haupt-Leistungs-Versorgung und ausgebend eine vorbestimmte Spannung, auch im Fall von Schwankung der Spannung der Haupt-Leistungs-Versorgung, wobei die Feststellungs-Mittel für das Feststellen von EIN- und AUS-Anweisungen der Haupt-Leistungs-Versorgung vorgesehen sind.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die zuvor genannten Probleme zu lösen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Daten-Speicherungs-Vorrichtung der Erfindung ist durch Anspruch 1 definiert.
  • Die Daten-Speicherungs-Vorrichtung umfasst Steuerungs/Regelungs-Mittel für das Versetzen eines dynamischen RAMs in einen Selbst-Auffrischungs-Modus, wenn das Feststellungs-Mittel eine AUS-Anweisung einer Haupt-Leistungs-Versorgung feststellt, sowie für das Zuführen von Leistung aus einer Reserve-Leistungs-Versorgung an das dynamische RAM.
  • Damit ist es möglich eine große Menge von Daten innerhalb einer Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs zu speichern. Entsprechend der Daten-Speicherungs-Vorrichtung der Erfindung ist unter einer Vielzahl von Speicher-Bereichen, bildend das dynamische RAM, ein Speicher-Bereich bezeichnet, welcher Leistung aus der Reserve-Leistungs-Versorgung empfängt, und Leistung wird nur an diesen bezeichneten Speicher-Bereich geliefert.
  • Damit ist es möglich den Leistungsverbrauch während des Sicherungs-Vorgangs zu verringern.
  • Entsprechend dem Speicher-Bereich der Erfindung wird Leistung aus der Haupt-Leistungs-Versorgung an das dynamische RAM während des Zeitraums von der Feststellung der AUS-Anweisung der Haupt-Leistungs-Versorgung bis zur Vollendung des Wechsels zu dem Selbst-Auffrischungs-Modus geliefert.
  • Damit ist es möglich, die Daten der Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs zuverlässig zu sichern.
  • Entsprechend der Daten-Speicherungs-Vorrichtung der Erfindung wird Information betreffend den Speicher-Bereich, welcher Leistung aus der Reserve-Leistungs-Versorgung zu erhalten hat, angezeigt.
  • Damit ist es möglich das normale Beenden von vorheriger Verarbeitung und normale Sicherung während der Unterbrechungs-Periode zu realisieren. Es ist auch möglich einen unerwarteten Speicher-Verlust oder Ähnliches, verursacht durch eine Verringerung in einer Reserve-Leistungs-Versorgung oder Ähnlichem während des Sicherungs-Vorgangs festzustellen.
  • Entsprechend der Daten-Speicherungs-Vorrichtung der Erfindung werden, wenn ein SDRAM als ein dynamisches RAM verwendet ist, das Steuerungs/Regelungs-Mittel und das SDRAM getrennt von einander gehalten, bis die Initialisierungs-Einstellung des Steuerungs/Regelungs-Mittels vollendet ist.
  • Damit ist es möglich, die Zerstörung oder Ähnliches von in dem SDRAM gesicherten Daten zu verhindern.
  • In der Daten-Speicherungs-Vorrichtung der Erfindung ist eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung bereitgestellt, umfassend einen Aufwärts-DC/DC-Wandler für das Ausgeben einer vorbestimmten Spannung durch Höherstufen einer aus einer Haupt-Leistungs-Versorgung gelieferten Spannung, wenn die angelegte Spannung unter eine Referenz-Spannung absinkt.
  • Damit ist es möglich, auch wenn eine Anlasser-Betätigung oder Ähnliches eine Verringerung der von der Haupt-Leistungs-Versorgung angelegten Spannung verursacht, die Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs stabil zu betreiben, da die vorbestimmte Spannung an die Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs angelegt werden kann.
  • Entsprechend der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung der Erfindung wird ein Spannungs-Signal aus einer Ausgabe-Stufe für eine vorbestimmte Spannung abgegriffen, um so ein Schaltelement des Aufwärts-DC/DC-Wandlers zu aktivieren.
  • Damit ist es möglich, auch wenn die von der Haupt-Leistungs-Versorgung angelegte Spannung unter die Betriebsspannung der Schalt-Vorrichtung abfällt, den Betrieb des Aufwärts-DC/DC-Wandlers fortzusetzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, darstellend eine Daten-Sicherungs-Vorrichtung entsprechend einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, darstellend eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung entsprechend der Erfindung.
  • 3 ist eine erläuternde Ansicht, illustrierend eine Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Folge.
  • BESTE MODI FÜR DAS AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Es werden nun bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein schematisches Diagramm, darstellend eine Sicherungs-Vorrichtung entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung. In der Zeichnung bezeichnet die Bezugsnummer 1 ein dynamisches RAM (DRAM) für das Speichern der Daten in einer Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs, einer solchen wie einer Fahrzeug-Navigations-Vorrichtung, und das DRAN schließt eine Vielzahl von Speicher-Bereichen A bis C ein.
  • Eine Bezugsnummer 2 bezeichnet eine Batterie (Haupt-Leistungs-Versorgung), installiert in einem Fahrzeug; 3 bezeichnet eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung, welche eine von der Batterie 2 angelegte Spannung empfängt und eine vorbestimmte Spannung ausgibt, auch wenn Schwankung der angelegten Spannung auftritt; und 4 bezeichnet eine Reserve-Leistungs-Versorgung.
  • Eine Bezugsnummer 5 bezeichnet eine Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit (Feststellungs-Mittel) für das Feststellen einer EIN/AUS-Anweisung oder Ähnlichem der Batterie 2; 6 bezeichnet eine Reset-Schaltung für das Initialisieren einer CPU 7, wenn die Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit 5 eine EIN-Anweisung feststellt; 7 bezeichnet eine CPU für das Wechseln des DRAM 1 in einen Selbst-Auffrischungs-Modus, wenn die Leistungs-Versorgungs Feststellungs-Einheit 5 die AUS-Anweisung feststellt; 8 bezeichnet eine Steuerungs/Regelungs-Vorrichtung für das Schalten der Leistungs-Versorgungs-Quelle des DRAM 1 von der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 zu der Reserve-Leistungs-Versorgung 4, wenn das DRAM 1 in den Selbst-Auffrischungs-Modus umgestellt ist; und die Bezugsnummern 9 bis 14 bezeichnen Auswähler. Die CPU 7, die Steuerungs/Regelungs-Einheit 8 und die Auswähler 9 bis 14 bilden das Steuerungs/Regelungs-Mittel.
  • Als Nächstes wird ein Betriebsvorgang beschrieben.
  • Wenn der Schalter eines Fahrzeug-Schlüssels in einer ACC← oder EIN-Position ist, wird Leistung aus der Batterie 2 der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 zugeführt, aus der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 wird Leistung der CPU 7 und dem DRAM 1 zugeführt. Der spezielle Betrieb der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 wird später beschrieben werden.
  • Entsprechend kann die CPU 7 verschiedene Datenverarbeitungs-Vorgänge durchführen (wenn es eine CPU für eine Navigations-Vorrichtung ist, kann die CPU 7 Routen-Suche, Karten- Darstellung und so weiter ausführen) und speichert die Daten betreffend solche Verarbeitung in dem DRAM 1.
  • Dann, wenn der Schalter des Fahrzeug-Schlüssels in eine AUS-Position wechselt, stellt die Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit 5 eine Leistungs-Versorgung-AUS-Anweisung fest und benachrichtigt die CPU 7 über die Feststellung.
  • Nach Empfang der AUS-Anweisung von der Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit 5 versetzt die CPU 7 das DRAM 1 in einen Selbst-Auffrischungs-Modus, um den Verlust der in dem DRAM 1 gespeicherten Daten zu verhindern.
  • Insbesondere, da dieselben Daten in regulären Intervallen geschrieben werden müssen, um die Daten kontinuierlich in dem DRAM 1 zu halten, wird das DRAM 1 in den Modus des wiederholenden automatischen Daten-Schreibens (Selbst-Auffrischungs-Modus) versetzt. Wenn das DRAM 1 ein SDRAM ist, wenn ein CKE-Endgerät „H" ist, wird Steuerung von einer externen Einheit akzeptiert. Andererseits, wenn das CKE-Endgerät „L" ist, wird der vorherige Zustand beibehalten. Daher wird das DRAM 1 in den Selbst-Auffrischungs-Modus versetzt, bevor das CKE-Endgerät von „H" nach „L" verändert wird.
  • Nach dem Versetzen des DRAM 1 in den Selbst-Auffrischungs-Modus schaltet die Steuerungs/Regelungs-Einheit 8 die Leistungs-Versorgungs-Quelle des DRAM 1 von der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 zu der Reserve-Leistungs-Versorgung 4.
  • Daher können Daten kontinuierlich gehalten werden, da das DRAM 1 aus der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 zugeführte Leistung empfängt, auch wenn die Ausgabe-Spannung der Batterie 2 absinkt.
  • Darauf folgend, wenn der Schalter des Fahrzeug-Schlüssels in die ACC- oder EIN-Position zurückkehrt, stellt die Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit 5 eine Leistungs-Versorgungs-EIN-Anweisung fest und teilt der Reset-Schaltung 6 die Feststellung mit.
  • Nach dem Empfangen der EIN-Anweisung von der Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit 5 initialisiert die Reset-Schaltung 6 die CPU 7 und die CPU 7 beendet den Selbst-Auffrischungs-Modus.
  • Die Steuerungs/Regelungs-Einheit 8 trennt die CPU 7 und das DRAM während der Initialisierung der CPU 7 voneinander, um die Zerstörung oder Ähnliches der in dem DRAM 1 gespeicherten Daten zu verhindern. Nach Vollendung der Initialisierung der CPU 7 verbindet die Steuerungs/Regelungs-Einheit 8 die CPU 7 und das DRAM 1 miteinander und schaltet die Leistungs-Versorgungs-Quelle des DRAM 1 von der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 auf die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 um.
  • Wie aus dem Vorangegangen offensichtlich, wird das DRAM 1 in den Selbst-Auffrischungs-Modus versetzt, wenn die Leistungs-Versorgungs-Feststellungs-Einheit 5 die AUS-Anweisung der Batterie 2 feststellt, und dem DRAM 1 wird Leistung von der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 zugeführt. Daher kann eine große Menge von Daten bei geringen Kosten und großer Kapazität in dem DRAM 1 gespeichert werden. Daher kann zum Beispiel, wenn die Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs eine Navigations-Vorrichtung ist, nicht nur die gegenwärtige Positions-Information, sondern auch umgebende Karten-Information und zusätzliche Information gesichert werden, so dass die Vorrichtung nahezu augenblicklich in einen verwendbaren Zustand versetzt werden kann, wenn diese beim nächsten Mal aktiviert wird.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird die Leistungs-Versorgungs-Quelle des DRAM 1 von der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 zu der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 geschaltet, wenn das DRAM 1 in den Eigen-Auffrischungs-Modus versetzt wird. Es kann auch in der Weise arrangiert werden, dass die CPU 7 einen Speicher-Bereich unter einer Vielzahl von Speicher-Bereichen A bis C bezeichnet, welcher Leistung von der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 empfängt (Z. B. in dem Fall, in welchem Daten in dem Speicher-Bereich A gespeichert sind, während keine Daten in den Speicher-Bereichen B und C gespeichert worden sind, wird nur der Speicher-Bereich A eingestellt, um Leistung durch Steuern der Auswähler 9 und 10 zu empfangen), und die Steuerungs/Regelungs-Einheit 8 liefert Leistung nur an den so bezeichneten Speicher-Bereich.
  • Damit ist es möglich, den Leistungsverbrauch während des Zeitraums, in welchem ein Sicherungs-Vorgang ausgeführt wird, zu verringern.
  • Die obige Ausführungsform ist erläutert worden für den Fall, in welchem ein Speicher-Bereich, der Leistung aus der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 empfangen kann, bezeichnet ist und nur der so bezeichnete Speicher-Bereich mit Leistung versorgt werden kann. Ein Sicherungs-Verifizierungs-Mechanismus für das Anzeigen von Information betreffend den Speicher-Bereich, welcher bezeichnet ist, um Leistung aus der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 zu empfangen, kann in dem Speicher-Plan der CPU 7 vorgesehen sein.
  • Damit ist es möglich, das normale Beenden vorangegangener Verarbeitung, die Ausführung von normaler Sicherung während des Unterbrechungs-Zeitraums, und einen unerwarteten Speicher-Verlust oder Ähnliches, verursacht durch eine Verringerung oder Ähnliches in der Reserve-Leistungs-Versorgung 4 während des Sicherungs-Vorgangs, zu verifizieren.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, darstellend eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung. In der Zeichnung bezeichnet eine Bezugsnummer 21 eine Referenz-Wellen-Erzeugungs-Schaltung; 22 einen Aufwärts-DC/DC-Wandler für das Anlegen einer vorbestimmten Spannung V1 durch Höherstufen. einer Spannung VIN, angelegt von der Batterie 2, wenn die angelegte Spannung VIN unter eine Referenz-Spannung abfällt; und 23 bezeichnet einen Abwärts-DC/DC-Wandler, in Reihe verbunden mit dem Aufwärts-DC/DC-Wandler 22, und angepasst, um eine vorbestimmte Spannung VOUT durch Herabstufen einer von der Batterie 2 angelegten Spannung VIN anzulegen, wenn die angelegte Spannung VIN über die Referenz-Spannung ansteigt.
  • Als Nächstes wird ein Betriebsvorgang beschrieben.
  • In der obigen Ausführungsform wurde die Leistung von der Batterie 2, wenn der Schalter des Fahrzeug-Schlüssels in der ACC- oder EIN-Position war, durch die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 der CPU 7 und dem DRAM 1 zugeführt. Der Grund für das Zuführen der Leistung durch die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung wird unten beschrieben.
  • Für das Starten eines Fahrzeugmotors wird das Anlassen durch Betätigen eines selbst startenden Motors ausgeführt. Jedoch, da der Anlass-Vorgang eine Verringerung der Ausgabe-Spannung der Batterie 2 (siehe „+B" in 3) verursacht, kann eine geeignete Betriebs-Spannung für die CPU 7 oder das DRAM 1 nicht gesichert werden. Dadurch können die in dem DRAM 1 gespeicherten Daten verloren sein und andere Probleme können auftreten.
  • Die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 ist vorgesehen, um geeignete Betriebsspannungen für die CPU 7 und das DRAM 1 bereitzustellen, auch wenn die Ausgabe-Spannung der Batterie 2 durch den Anlass-Vorgang verringert ist.
  • Wie in 2 gezeigt, schließt die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 ein:
    einen Aufwärts-DC/DC-Wandler 22 für das Anlegen einer vorbestimmten Spannung V1 durch Höherstufen einer Spannung VIN, angelegt von der Batterie 2, wenn die Spannung VIN unter eine Referenz-Spannung absinkt; und
    einen Abwärts-DC/DC-Wandler 23 für das Anlegen einer vorbestimmten Spannung VOUT durch Herabstufen einer Spannung VIN, angelegt von der Batterie 2, wenn die Spannung VIN über die Referenz-Spannung ansteigt.
  • Der Aufwärts-DC/DC-Wandler 22 ist konstruiert, um schwerlich in dem Betriebs-Spannungs-Bereich des Abwärts-DC/DC-Wandlers 23 zu arbeiten; und der Abwärts-DC/DC-Wandler 23, um schwerlich in dem Betriebs-Spannungs-Bereich des Aufwärts-DC/DC-Wandlers zu arbeiten. Entsprechend kann durch individuelles Betreiben der Wandler die Effizienz erhöht werden.
  • Zusätzlich, wie in 2 gezeigt, nimmt die Steuerungs/Regelungs-Schaltung 22a des Aufwärts-DC/DC-Wandlers 22 ein Spannungs-Signal von einer Ausgabe-Stufe X, welche eine vorbestimmte Spannung V1 ausgibt, auf und aktiviert ein MOS-FET 22b als eine Schalt-Vorrichtung. Entsprechend, auch wenn die von der Batterie 2 angelegte Spannung VIN unter die Betriebsspannung des MOS-FET 22b abfällt, kann eine geeignete Betriebsspannung für das MOS-FET 22b gesichert werden. Als ein Ergebnis ist es möglich, den Aufwärts-Stufungs-Vorgang fortzusetzen.
  • Als eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung für das Ausgeben einer vorbestimmten Spannung, unabhängig von Schwankung der angelegten Spannung, war konventionell ein Sperrwandler-Typ, verwendend einen Transformator, verfügbar. Jedoch ist in dem Fall eines Sperrwandler-Typs die umwandelbare Leistung abhängig von der Kapazität des Transformators. In dem Fall der Vorrichtung auf einer begrenzten Fläche, so wie einer Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs, war die Größe des Transformators ein Flaschenhals, erschwerend das Konstruieren einer Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung mit großer Kapazität. In der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3, gezeigt in 2, kann die Montagefläche klein ausgelegt werden in Bezug zur Leistungs-Versorgungs-Kapazität, da eine Drosselspule anstelle des Transformators verwendet wird.
  • Wie aus dem obigen offensichtlich ist, kann eine vorbestimmte Spannung an die Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs angelegt werden, da der Aufwärts-DC/DC-Wandler 22 bereitgestellt ist für das Anlegen einer vorbestimmten Spannung V1 durch Höherstufen einer Spannung VIN, angelegt von der Batterie 2, wenn die Spannung VIN unter die Referenz-Spannung abfällt, auch wenn ein Anlass-Vorgang oder Ähnliches eine Verringerung der Ausgabe-Spannung der Batterie 2 verursacht, was ermöglicht die Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs stabil zu betreiben. Daher ist es auch möglich, da das Zurücksetzen der Navigations-Vorrichtung oder von Ähnlichem zum Zeitpunkt des Starten des Motors verhindert werden kann, die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung in einem Fahrzeug in einem inaktiven Stop-Zustand einzusetzen.
  • Die obige Ausführungsform ist erläutert worden für den Fall, in welchem die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung 3 bereitgestellt war für das Sichern der Betriebsspannung der CPU 7 oder des DRAM 1, auch wenn eine Verringerung der Ausgabe-Spannung der Batterie 2 durch den Anlass-Vorgang verursacht wird. Jedoch kann auch arrangiert werden, dass wenn eine Verringerung in der Ausgabe-Spannung der Batterie 2 eintritt, die Zuführung von Leistung aus der Batterie 2 zu einer bestimmten Ausrüstung abgebrochen wird.
  • Damit kann in dem Fall, in welchem die Ausgabe-Spannung der Batterie 2 wegen des Anlass-Vorgangs oder Ähnlichem abfällt, es arrangiert werden, dass die Leistungs-Versorgung für solche Ausrüstungen wie CD-ROM, DVD und einen LCD-Display, welche andere als Haupt-Funktionen haben, reduziert wird, so dass es möglich wird eine Verringerung der Ausgabe-Spannung der Batterie 2 zu verhindern.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wie aus dem Vorangegangenen verstanden werden kann, ist die Daten-Speicherungs-Vorrichtung der Erfindung geeignet für das Sichern einer großen Daten-Menge durch geeignetes Zuführen von Leistung an das in der Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs installierte dynamische RAM großer Kapazität.

Claims (6)

  1. Eine Daten-Speicherungs-Vorrichtung für ein Fahrzeug, einschließend eine Elektronik-Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs, die Daten-Speicherungs-Vorrichtung umfassend: ein dynamisches RAM (1) für das Speichern von Daten, das dynamisches RAM (1) umfassend eine Vielzahl von Speicher-Bereichen (A, B, C), wobei zumindest einer der Speicher-Bereiche (A, B, C) vorgesehen ist für das Speichern von Daten, welche verwendbar sind für das Betreiben der Elektronik-Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs; Leistungs-Versorgungs-Mittel (2, 3, 4), umfassend eine Haupt-Leistungs-Versorgung (2) für das Liefern von Leistung an eine Vielzahl von Ausrüstungen des Fahrzeugs, einschließend die Elektronik-Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs, eine Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung (3), verbunden mit der Haupt-Leistungs-Versorgung (2) und ausgebend eine vorgegebene Spannung für den Betrieb der Elektronik-Ausrüstung an Bord des Fahrzeugs auch im Fall der Schwankung einer Spannung der Haupt-Leistungs-Versorgung (2), und eine Reserve-Leistungs-Versorgung (4); Feststellungs-Mittel (5) für das Feststellen von EIN- und AUS-Anweisungen der Haupt-Leistungs-Versorgung (2); eine Vielzahl von Auswahl-Mitteln (910, 1112, 1314), jeweils verbunden mit der Vielzahl von Speicher-Bereichen (A, B, C) des dynamischen RAMs (1); und Steuerungs/Regelungs-Mittel (7, 8), verbunden mit den Leistungs-Versorgungs-Mitteln (2, 3, 4) und mit der Vielzahl von Auswahl-Mitteln (910, 1112, 1314); wobei die Steuerungs/Regelungs-Mittel (7, 8) vorgesehen sind für: Bezeichnen eines oder aller aus der Vielzahl von Speicher-Bereichen (A, B, C) des dynamischen RAMs (1) durch Bezeichnen von einem oder allen von den jeweils mit der Vielzahl von Speicher-Bereichen (A, B, C) verbundenen Auswahl-Mitteln (910, 1112, 1314); Leiten der Spannung der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung (3) an die Vielzahl von Speicher-Bereichen (A, B, C) des dynamischen RAMs (1) durch die jeweils verbundenen Auswahl-Mittel (910, 1112, 1314), wenn das Feststellungs-Mittel (5) eine EIN-Anweisung an der Haupt-Leistungs-Versorgung (2) feststellt; Umstellen des dynamischen RAMs (1) in einen Selbst-Auffrischungs-Modus, wenn das Feststellungs-Mittel (5) eine AUS-Anweisung an der Haupt-Leistungs-Versorgung (2) feststellt; und in Reaktion auf die Modus-Umstellung das Schalten der Leistungs-Versorgung von der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung (3) auf die Reserve-Leistungs-Versorgung (4), um so Leistung von der Reserve-Leistungs-Versorgung (4) an einen oder alle bezeichneten Speicher-Bereiche (A, B, C) des dynamischen RAMs (1) durch eines oder alle aus der Vielzahl von jeweils mit den bezeichneten Speicher-Bereichen (A, B, C) verbundenen Auswahl-Mitteln (910, 1112, 1314) zu liefern.
  2. Die Daten-Speicherungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuerungs/Regelungs-Mittel (7, 8) bewirken, dass das dynamische RAM (1), während des Zeitraums von der Feststellung der AUS-Anweisung von der Haupt-Leistungs-Versorgung (2) bis zur Vollendung des Wechsels zu dem Selbst-Auffrischungs-Modus, mit Leistung aus der Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung (3) versorgt wird.
  3. Die Daten-Speicherungs-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerungs/Regelungs-Mittel (7, 8) Information anzeigen, betreffend die Speicher-Bereiche (A, B, C) des dynamischen RAMs (1), welche Leistung aus der Reserve-Leistungs-Versorgung (4) empfangen.
  4. Die Daten-Speicherungs-Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei das dynamische RAM (1) ein SDRAM ist und die Steuerungs/Regelungs-Mittel (7, 8) und das SDRAM von einander getrennt gehalten sind bis die Anfangseinstellung der Steuerungs/Regelungs-Mittel (7, 8) vollendet ist.
  5. Die Daten-Speicherungs-Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Leistungs-Versorgung für Aufwärts/Abwärts-Stufung (3) umfasst: einen Aufwärts-DC/DC-Wandler (22) für das Ausgeben einer vorgegebenen Spannung durch Höherstufen einer von einer Haupt-Leistungs-Versorgung angelegten Spannung, wenn die angelegte Spannung unter eine Referenz-Spannung abfällt; und einen Abwärts-DC/DC-Wandler (23), in Reihe verbunden mit dem Aufwärts-DC/DC-Wandler (22) und angepasst, um eine vorgegebene Spannung durch Herabstufen der von der Haupt-Leistungs-Versorgung (2) angelegten Spannung auszugeben, wenn die angelegte Spannung über die Referenz-Spannung ansteigt.
  6. Eine Daten-Speicherungs-Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Aufwärts-DC/DC-Wandler (22) ein Spannungs-Signal (X) von dem Ausgabe-Mittel für das Ausgeben einer vorgegebenen Spannung erfasst und eine Schalt-Vorrichtung (22b) ansteuert.
DE60036026T 2000-06-08 2000-06-08 Datenspeichervorrichtung und energieversorgung mit möglichkeit zur spannungserhöhung oder verminderung Expired - Lifetime DE60036026T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2000/003732 WO2001095335A1 (fr) 2000-06-08 2000-06-08 Dispositif de sauvegarde de donnees et alimentation electrique possedant une fonction d'elevation et d'abaissement de tension

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60036026D1 DE60036026D1 (de) 2007-09-27
DE60036026T2 true DE60036026T2 (de) 2008-04-30

Family

ID=11736130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60036026T Expired - Lifetime DE60036026T2 (de) 2000-06-08 2000-06-08 Datenspeichervorrichtung und energieversorgung mit möglichkeit zur spannungserhöhung oder verminderung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6731563B1 (de)
EP (1) EP1293985B1 (de)
DE (1) DE60036026T2 (de)
WO (1) WO2001095335A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW591393B (en) * 2003-01-22 2004-06-11 Fujitsu Ltd Memory controller
US7493441B2 (en) * 2005-03-15 2009-02-17 Dot Hill Systems Corporation Mass storage controller with apparatus and method for extending battery backup time by selectively providing battery power to volatile memory banks not storing critical data
JP4501868B2 (ja) * 2006-02-17 2010-07-14 村田機械株式会社 メモリシステムの制御方法
JP2010233380A (ja) * 2009-03-27 2010-10-14 Seiko Epson Corp 電源供給回路及び電子デバイス
JP5397609B2 (ja) 2009-09-01 2014-01-22 日本電気株式会社 ディスクアレイ装置
JP2011059937A (ja) * 2009-09-09 2011-03-24 Seiko Epson Corp 電子機器
US10191681B2 (en) * 2014-10-31 2019-01-29 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Shared backup power self-refresh mode

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316248A (en) * 1978-12-06 1982-02-16 Data General Corporation Memory refresh means including means for providing refresh addresses during power failures
JPS55105891A (en) * 1979-01-30 1980-08-13 Sharp Corp Refresh system for dynamic memory
JPS56101691A (en) * 1980-01-14 1981-08-14 Toshiba Corp Refresh control system
JPS56110117A (en) * 1980-02-04 1981-09-01 Toshiba Corp Electric power supply backup system of electronic computer
DE3242952A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Rechner, insbesondere bordrechner fuer kraftfahrzeuge
JPS6275072A (ja) 1985-09-26 1987-04-06 Kawasaki Heavy Ind Ltd 2サイクルエンジンの点火時期調整方法
JPS62286143A (ja) * 1986-06-04 1987-12-12 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体記憶装置
US4979171A (en) * 1989-05-03 1990-12-18 Rockwell International Corporation Announcement and tone code generator for telephonic network and method
US5430681A (en) * 1989-05-08 1995-07-04 Hitachi Maxell, Ltd. Memory cartridge and its memory control method
JP2898016B2 (ja) * 1989-06-23 1999-05-31 新日本製鐵株式会社 メモリ装置
JPH04111295A (ja) * 1990-08-30 1992-04-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd メモリ制御回路
JPH04295238A (ja) 1991-03-20 1992-10-20 Nec Corp バックアップ電源回路
JPH0528757A (ja) * 1991-07-18 1993-02-05 Canon Inc メモリ制御回路
JPH0591734A (ja) 1991-09-25 1993-04-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd チヨツパー方式dcdcコンバータ
JPH065823A (ja) * 1992-06-19 1994-01-14 Toshiba Corp 不揮発性半導体記憶装置及びその使用方法
JPH0767326A (ja) 1993-08-26 1995-03-10 Matsushita Electric Works Ltd 電源装置
JP3416215B2 (ja) * 1993-08-31 2003-06-16 キヤノン株式会社 ファクシミリ装置
JPH07334432A (ja) * 1994-06-07 1995-12-22 Hitachi Ltd メモリ制御回路
JP3747381B2 (ja) * 1994-11-10 2006-02-22 富士通株式会社 電池内蔵の電子装置の電源制御回路
JP3302847B2 (ja) * 1994-12-02 2002-07-15 富士通株式会社 記憶装置
JPH099613A (ja) * 1995-06-14 1997-01-10 Fujitsu Ltd Dc−dcコンバータ
US5659208A (en) * 1995-07-14 1997-08-19 International Business Machines Corporation Power supply with multiple isolated regulators and isolation mode
US5860125A (en) * 1995-11-08 1999-01-12 Advanced Micro Devices, Inc. Integrated circuit including a real time clock, configuration RAM, and memory controller in a core section which receives an asynchronous partial reset and an asynchronous master reset
JPH10105478A (ja) * 1996-09-30 1998-04-24 Nec Eng Ltd メモリ制御回路
JPH1115742A (ja) * 1997-06-19 1999-01-22 Kofu Nippon Denki Kk メモリ・リフレッシュ制御回路
JPH11144455A (ja) * 1997-11-12 1999-05-28 Canon Inc メモリバックアップ制御装置およびメモリバックアップ制御方法
JP4136076B2 (ja) * 1998-06-04 2008-08-20 キヤノン株式会社 メモリバックアップ制御装置およびメモリバックアップ制御方法
US6084813A (en) * 1998-06-04 2000-07-04 Canon Kabushiki Kaisha Apparatus and method for controlling memory backup using main power supply and backup power supply
US6088762A (en) * 1998-06-19 2000-07-11 Intel Corporation Power failure mode for a memory controller
US6317657B1 (en) * 1998-08-18 2001-11-13 International Business Machines Corporation Method to battery back up SDRAM data on power failure
JP4056173B2 (ja) * 1999-04-14 2008-03-05 富士通株式会社 半導体記憶装置および該半導体記憶装置のリフレッシュ方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1293985A1 (de) 2003-03-19
US6731563B1 (en) 2004-05-04
EP1293985B1 (de) 2007-08-15
DE60036026D1 (de) 2007-09-27
WO2001095335A1 (fr) 2001-12-13
EP1293985A4 (de) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304764B3 (de) Zwei-Spannungs-Bordnetz
DE60009218T2 (de) Verwaltung der Energieaufnahme für ein Multimediasystem in einem Kraftfahrzeug
EP1612648B1 (de) Konfiguration von Bauelementen bei einem Übergang von einem Niedrigleistungs-Betriebsmodus in einen Normalleistungs-Betriebsmodus
DE60016528T2 (de) Leistungssteuerung für Kraftfahrzeug-Rechnersysteme während des Anlassens des Motors
DE102007017187B4 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE112007002610B4 (de) Fahrzeugmontierte Navigationsvorrichtung
EP0952520B1 (de) Vorrichtung zur fehlertoleranten Ausführung von Programmen
DE60036026T2 (de) Datenspeichervorrichtung und energieversorgung mit möglichkeit zur spannungserhöhung oder verminderung
DE112016007555T5 (de) Standby -Zustands-Haltevorrichtung
DE10160266A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ruhestromversorgung eines Fahrzeugs mit einem Mehrspannungsbordnetz
DE112008003679T5 (de) Fahrzeugmontierte Anzeigevorrichtung
EP3879277A1 (de) Verfahren und photovoltaik-wechselrichter zur bestimmung des isolationswiderstands einer photovoltaik-anlage gegen erde
DE102019110009A1 (de) Leistungsverteilungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Steuern derselben
DE3314976A1 (de) Elektronische registrierkasse
DE112012005596B4 (de) Stromquellen-Systemvorrichtung
DE112008001221B4 (de) Leistungssteuerungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, gesteuerter Abschaltvorgang für eine solche sowie Karftfahrzeug
DE10315028B4 (de) Backupspeichersteuereinheit mit reduziertem Stromverbrauch
DE4217830C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Datenverarbeitungsanlage
DE69832007T2 (de) Steuerschaltung für Computerspeicher
DE102011007240A1 (de) Fahrzeugnavigationsvorrichtung
DE19715571C2 (de) Energieversorgungsgerät
EP0944221A2 (de) Kommunikationseinrichtung und Verfahren zu deren Betriebssteuerung
DE102013206312B4 (de) Elektronisches In-Vehicle-Steuersystem
EP3558754A1 (de) Elektrisches energiemanagement eines bordsystems eines kraftfahrzeuges
DE4124572C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence

Ref document number: 1293985

Country of ref document: EP

Effective date: 20110706