DE60022472T2 - In fünf richtungen durch einen schlüssel betätigbare vorrichtung - Google Patents

In fünf richtungen durch einen schlüssel betätigbare vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60022472T2
DE60022472T2 DE60022472T DE60022472T DE60022472T2 DE 60022472 T2 DE60022472 T2 DE 60022472T2 DE 60022472 T DE60022472 T DE 60022472T DE 60022472 T DE60022472 T DE 60022472T DE 60022472 T2 DE60022472 T2 DE 60022472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
key
directions
contacts
membranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022472T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022472D1 (de
Inventor
Susumu Yamato-shi OTSUKI
Mamoru Yokosuka-shi YOSHIDA
Teruo Naka-gun NANMOKU
Toshiyasu Yokohama-shi Kitamura
Akinori Yokohama-shi Ohira
Koichi Yokohama-shi YAMAMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28174199A external-priority patent/JP4334083B2/ja
Priority claimed from JP28174099A external-priority patent/JP4334082B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60022472D1 publication Critical patent/DE60022472D1/de
Publication of DE60022472T2 publication Critical patent/DE60022472T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/006Force isolators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/002Actuators integral with membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/012Joy stick type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/024Packing between substrate and membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/022Telephone handset
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/008Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being perpendicular to the axis of angular movement

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 für ein tragbares Telefon oder dergleichen mit einem PHS (persönliches Handysystem).
  • Eine Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 ist bekannt aus JP-A-11 126 126. Diese Druckschrift beschreibt eine Bildlaufsuchvorrichtung für ein tragbares Telefon mit einem Entscheidungsschalter in der Mitte und einer Mehrzahl von Wählschaltern um den feststehenden Entscheidungsschalter zum Bewegen eines Cursors auf einem Anzeigeteil des Telefons. Der Entscheidungsschalter und die Wählschalter sind ohne Rücksicht auf eine Platz sparende oder enge Anordnung angeordnet.
  • JP-A-8 241 647 beschreibt eine Leiterplatte für eine Membranfolie mit einer Vielzahl von Betätigungsorten, die in zueinander beabstandeten Reihen angeordnet sind. Jeder der Betätigungsorte enthält einen ersten und einen zweiten Kontakt, die in Umfangsrichtung um den ersten Kontakt herum angeordnet sind. Der zweite Kontakt enthält Teile mit vergrößertem Durchmesser zur Anpassung an Membranen von unterschiedlichen Größen und größeren Toleranzen. Die Teile mit vergrößertem Durchmesser sind an speziellen Positionen bezüglich einer Kerbe im zweiten Kontakt angeordnet. Diese Kerbe wird für die Verdrahtungsverbindung mit dem ersten Kontakt benötigt. Daher sind die vergrößerten Teile an Positionen angeordnet, die durch das spezielle Verdrahtungsmuster bedingt sind, und sind nicht an Positionen angeordnet, die bezüglich benachbarten Betätigungsorten gewählt sind.
  • Ferner ist eine Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung gemäß 17 bekannt. Eine Haupteinheit 500 eines tragbaren Telefons enthält einen Anzeigeteil 501, wie zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung (LCD) und einen Betätigungsteil 502, in dem verschiedene Tasten angeordnet sind. Der Betätigungsteil 502 wird gebildet durch: einen ersten Teil bestehend aus Cursor-Bewegungstasten 503 und einer Eingabetaste 504 und einen zweiten Teil bestehend aus zehn Tasten, Menütasten und anderen Tasten 505. Davon bildet der erste Teil eine Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • Die fünf Richtungen bedeuten die Richtungen nach oben, unten, rechts und links (siehe die dreieckigen Pfeile in der Figur) und die zentrale Richtung. Für gewöhnlich wird ein Cursor unter den Befehlsanzeigen auf dem Anzeigeteil 501 bewegt durch Betätigen der Tasten, das heißt, der Cursor-Bewegungstasten 503, in den Richtungen nach vom, hinten, rechts und links, wobei die Befehlsanzeige, zu der der Cursor bewegt wird, bestimmt wird durch Betätigen der Taste für die zentrale Richtung, das heißt der Eingabetaste 504.
  • Bei der oben beschriebenen herkömmlichen Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung sind die vier Cursor-Bewegungstasten 503 und die eine Eingabetaste 504 voneinander unabhängig, und es ergeben sich folglich Probleme, dass für das Platzieren dieser Tasten ein beträchtlich großer Raum benötigt wird, und dass, wenn die Tasten tatsächlich betätigt werden, der Bewegungsbereich eines speziellen Fingers verbreitert und die Zeitdauer für die Betätigung entsprechend verlängert wird.
  • Daher kann ein tragbares Telefon oder dergleichen in Betracht gezogen werden, bei dem gemäß 18 zehn Tasten 631 und dergleichen einstückig mit einer Tastenfolie 630 aus Silikongummi oder dergleichen ausgebildet sind, wobei die Anordnung in einer gegebenen Position auf einer Abdeckung 610 befestigt und so platziert ist, dass sie Membranen 604 gegenüberliegt, die auf einer Leiterplatte 640 angeordnet sind.
  • Bei einem solchen tragbaren Telefon ist die Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung gebildet durch eine Fünfrichtungstaste 606, die die größte, auf der Tastenfolie 630 befindliche Taste ist, und durch die dementsprechenden Membranen 604. Diese sind in Form eines Kreuzes angeordnet.
  • Bei Kontakten, auf denen die Membranen 604 in Form eines Kreuzes gemäß der Fünfrichtungstaste 606 platziert werden sollen, ist es üblich, dass ringförmige Kontakte gemäß 19, das heißt erste Kontakte 601 und zweite Kontakte 602, auf der Leiterplatte 604 angeordnet und bestimmte Membranen 604 darauf platziert sind.
  • Im Hinblick auf den Raum zum Anordnen der Membrankontakte besteht jedoch nur die Wahl, dass der Mindestraum gebildet wird durch Platzieren der zweiten Kontakte 602 so nahe wie möglich an der Grenze, wo die Kontakte einander nicht berühren.
  • Ein erstes Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung, bei der der Aufbau der Membrankontakte auf einer Leiterplatte verbessert ist, damit die fünf Membranen in einem Mindestraum angeordnet und durch eine Knopftaste betätigt werden können, wobei die gleiche Knopftaste in der Lage ist, Tastenbetätigungen in fünf Richtungen (oben, unten, rechts, links und Mitte) auszuführen.
  • Eine auf dieses Ziel gerichtete Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung ist eine solche gemäß Patentanspruch 1. Membranen, die jeweils fünf Richtungen entsprechen, sind nahe beieinander in Form eines Kreuzes angeordnet, das auf einer den Membranen gegenüberliegenden Tastenkernfläche entsprechend den fünf Richtungen Drücker umfasst, wobei eine einzige Taste Tastenbetätigungen in den fünf Richtungen ausführen kann. Jeder der Membrankontakte, die auf einer Leiterplatte den Membranen gegenüber angeordnet sind, ist so aufgebaut, dass er einen ersten Kontakt und wenigstens einen zweiten Kontakt, der den ersten Kontakt umgibt, und wenigstens einen streifenartigen Kontaktabschnitt hat, der von jedem der zweiten Kontakte zu einer Seite gegenüber einer Seite des ersten Kontaktes verlängert ist und in dem zweiten Kontakt angeordnet ist, wobei die Membrankontakte auf der Leiterplatte in Form eines Kreuzes entsprechend den fünf Richtungen angeordnet sind, wobei die streifenartigen Kontaktabschnitte der Membrankontakte um ungefähr 45 Grad gegenüber den senkrechten und waagrechten Richtungen geneigt sind.
  • Vorzugsweise sind die streifenartigen Kontaktabschnitte in einer Fächerform in Bezug auf einen Mittelpunkt des ersten Kontaktes verlängert.
  • Vorzugsweise sind die streifenartigen Kontaktabschnitte rechteckig.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die Ausbildung einer Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist ein Schnitt A-A von 1 und zeigt die Ausbildung der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung der Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 ist eine Ansicht des Aufbaus der Membrankontakte bei der ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei die Membrankontakte in Form eines Kreuzes angeordnet sind.
  • 4 ist eine Ansicht des Aufbaus der Membrankontakte bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 5 ist eine der 1 ähnliche Ansicht des Aufbaus einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 6(a) ist ein Schnitt A-A von 5.
  • 6(b) ist eine Ansicht einer Tastenfolie von unten.
  • 7 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 8 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 9 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 10 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 11 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 12(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 12(b) ist eine Ansicht einer Tastenfolie von unten für den Fall, dass die Vorsprünge aufrecht stehen.
  • 12(c) ist eine Ansicht einer Tastenfolie von unten für den Fall, dass Rippen vorgesehen sind.
  • 13(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 13(b) ist ein Schnitt eines Beispiels für den Fall, dass ein Randteil breiter ist nach vom, hinten, rechts und links und schmäler ist in Richtungen, die um 45 Grad geneigt sind.
  • 13(c) ist eine Ansicht eines Beispiels für den Fall, dass der Randteil nach vom, hinten, rechts und links dünner ist und in Richtungen dicker ist, die um 45 Grad geneigt sind.
  • 14(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 14(b) zeigt ein Beispiel einer Form, bei der ein Tastenrandteil weniger stark durchhängt.
  • 14(c) ist eine Ansicht eines Beispiels einer Form, bei der der Tastenrandteil verstärkt durchhängt.
  • 15(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt einen weiteren Aufbau der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 15(b) ist eine Ansicht eines ersten Beispiels einer Form, bei der eine Position, in der ein Tastenrandteil beginnt, verschoben ist.
  • 15(c) ist eine Ansicht eines zweiten Beispiels einer Form, in der die Position, in der der Tastenrandteil beginnt, verschoben ist.
  • 16 ist eine Ansicht eines weiteren Aufbaus von Membranen einer Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 17 ist eine Ansicht des Aufbaus einer herkömmlichen Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 18 ist eine 1 und 5 ähnliche Ansicht und zeigt einen weiteren Aufbau der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung.
  • 19 ist eine Ansicht des Aufbaus von Membrankontakten in der Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung von 18, wobei die Membrankontakte in Form eines Kreuzes angeordnet sind.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben.
  • 1 ist eine auseinander gezogene Schrägansicht einer Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt und die in ein tragbares Telefon oder dergleichen eingebaut und ähnlich 18 ist. 2 ist ein Schnitt A-A von 1 nach dem Zusammenbau als tragbares Telefon.
  • Gemäß 1 sind in einem tragbaren Telefon oder dergleichen für gewöhnlich zehn Tasten 31 und dergleichen integral mit einer Tastenfolie 30 aus Silikongummi oder dergleichen gebildet, und die Anordnung ist in einer gegebenen Position einer Abdeckung 10 befestigt und so platziert, dass sie Membranen 4 gegenüberliegt, die auf einer Leiterplatte 40 angeordnet sind.
  • Die Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung der Erfindung wird gebildet durch eine Fünfrichtungstaste 6, die die auf der Tastenfolie 30 stehende größte Taste ist, und die dementsprechenden Membranen 4, die in Form eines Kreuzes angeordnet sind.
  • 2 ist ein Schnitt A-A von 1 und zeigt den Aufbau der Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung der Ausführungsform der Erfindung nach dem Zusammenbau als tragbares Telefon. In 2 sind auf der Leiterplatte 40 drei Membranen 4 gezeigt, und es befinden sich drei Drücker 34 auf der Kernfläche der Fünfrichtungstaste 6 gegenüber den Membranen und auf einer Tastenbasis 32. Die Form des mittleren Drückers (obwohl die Querschnittsform dreieckig ist, hat der mittlere Drücker tatsächlich die Gestalt einer vierseitigen Pyramide) unterscheidet sich von derjenigen der rechten und linken Drücker (obwohl die Querschnittsform trapezförmig ist, haben die Drücker tatsächlich eine zylindrische Form).
  • Anders als bei der in 19 gezeigten herkömmlichen Konstruktion ist bei der Erfindung der Raum für das Anordnen der Membrankontakte weiter verringert, und es sind zweite Kontakte denkbar, wodurch die ganze Vorrichtung miniaturisiert und leicht gemacht werden kann.
  • 3 zeigt den Aufbau der Membrankontakte bei der ersten Ausführungsform der Erfindung. Gemäß 3 hat jeder der Membrankontakte einen kreisförmigen Kontakt 1, der ein erster Kontakt ist. Streifenförmige Kontaktabschnitte 3a bis 3d, die bezüglich der Mitte des ersten Kontakts 1 fächerförmig verlängert sind, befinden sich in einem zweiten Kontakt 2 und auf der Seite, die der Seite des ersten Kontakts gegenüberliegt.
  • Da eine fächerförmige Form angewendet wird, ist der Flächenbereich des Metallabschnitts des zweiten Kontakts 2 größer, da der Abschnitt von der Mitte des ersten Kontakts weiter entfernt ist. Sogar wenn die Form des äußeren Umfangs der Membran 4 durch eine ungleichmäßige Herstellungsqualität etwas gewellt ist, steht daher der äußere Umfang der Membran 4 in Berührung mit irgendeinem der vielen Streifen, so dass die Leitfähigkeit gewährleistet werden kann.
  • Die fünf Membrankontakte, die wie oben beschrieben ausgebildet sind, sind in der Form eines Kreuzes angeordnet, so dass die streifenförmigen Kontaktabschnitte 3a und 3c sowie die streifenförmigen Kontaktabschnitte 3b und 3d um ungefähr 45 Grad gegenüber der Senkrechten und der Waagrechten geneigt sind. Gemäß dieser Ausbildung bilden Orte, bei denen die Befürchtung besteht, dass die zweiten Kontakte 2 (tatsächlich die streifenförmigen Kontaktabschnitte 3) miteinander in Berührung stehen, ungefähr 45 Grad. Daher können die Membranen 4 eng beieinander liegend angeordnet und der Raum für die Anordnung der Membranen minimiert werden.
  • 4 zeigt die Ausbildung der Membrankontakte bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Gemäß 4 hat jeder der Membrankontakte einen kreisförmigen Kontakt 1, der ein ersten Kontakt ist, und hat streifenförmige rechteckige Kontaktabschnitte 3a' bis 3d', die vom zweiten Kontakt 2 aus verlängert und im zweiten Kontakt 2 sowie auf der Seite angeordnet sind, die der Seite des ersten Kontakts 1 gegenüber liegt.
  • Die fünf Membrankontakte, die wie oben beschrieben in Form eines Kreuzes so ausgebildet sind, dass die streifenförmigen Kontaktabschnitte 3a' und 3c' sowie die streifenförmigen Kontaktabschnitte 3b' und 3d' um ungefähr 45 Grad gegenüber der Senkrechten und der Waagrechten in gleicher Weise wie oben beschrieben geneigt sind. Orte, bei denen die Befürchtung besteht, dass die zweiten Kontakte 2 (tatsächlich die streifenförmigen Kontaktabschnitte 3) miteinander in Berührung stehen, schließen gemäß dieser Ausbildung Winkel von ungefähr 45 Grad ein. Daher können die Membranen 4 eng beieinander liegend angeordnet werden und kann der Raum für das Anordnen der Membranen minimiert werden.
  • In der obigen Beschreibung wurden die zweiten Kontakte erläutert, von denen jeder in einer einzigen Ringform gebildet ist. Alternativ kann die Vorrichtung ausgebildet werden durch Anordnen einer Mehrzahl von Ringformen in jeder der Membranen.
  • Als nächstes werden weitere Ausführungsformen der Tastenbetätigungsvorrichtung mit Bezug auf 5 bis 16 beschrieben.
  • 5 ist eine auseinander gezogene Schrägansicht einer Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung, die ein tragbares Telefon eingebaut ist, das ein PHS (persönliches Handysystem) oder dergleichen enthält und 1 und 18 ähnlich ist. 6 bis 15 sind Schnitte A-A von 5 nach dem Zusammenbau als tragbares Telefon.
  • Gemäß 5 sind in einem tragbaren Telefon mit einem PHS oder dergleichen für gewöhnlich zehn Tasten 122 und dergleichen integral ausgebildet mit einer Tastenfolie 121 aus Silikongummi oder dergleichen. Die Anordnung ist in einer bestimmten Position einer Abdeckung 110 befestigt und so platziert, dass sie Membranen 123 gegenüberliegt, die auf einer Leiterplatte 124 angeordnet sind.
  • Die Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung besteht aus einer sehr großen Taste, die auf der Tastenfolie 121 aufliegt, und aus den entsprechenden Membranen 123, die in Form eines Kreuzes angeordnet sind.
  • 6(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt die Ausbildung der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. In 6(a), sind fünf Membranen 123 auf der Leiterplatte 124 gezeigt, und fünf Drückerabschnitte 126 sind auf der den Membranen gegenüberliegenden Kernfläche und auf einer Tastenbasis 127 angeordnet. 6(b) ist eine Ansicht der Tastenfolie 121 von unten. Vier Drückerabschnitte 126b sind auf oberen, unteren, rechten und linken Seiten platziert und am zentralen Drückerabschnitt 126 zentriert. Die Höhe des zentralen Drückerabschnitts ist größer als diejenige der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte.
  • Obwohl ein einziges Tastenoberteil 125 vorgesehen ist, unterscheidet sich bei der so gebildeten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung die Höhe des zentralen Drückerabschnitts von derjenigen der umgebenden Drückerabschnitte. Das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl unterscheidet sich daher von demjenigen, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird. Folglich kann die Tastenbetätigung problemlos ausgeführt werden, ohne eine fehlerhafte Betätigung zu bewirken.
  • 7 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt eine weitere Ausbildung der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Das Konzept ist demjenigen von 6(a) ähnlich, jedoch ist anders als in 6(a) die Höhe der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte größer als diejenige des zentralen Drückerabschnitts.
  • Das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl unterscheidet sich daher von demjenigen, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird. Folglich kann die Tastenbetätigung problemlos ausgeführt werden, ohne dass eine fehlerhafte Betätigung bewirkt wird.
  • 8 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt die Ausbildung einer weiteren zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Die Form der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte (die mit derjenigen von 6(a) und 7 identisch oder trapezförmig ist) unterscheidet sich von der gekrümmten Form des zentralen Drückerabschnitts (anders als bei 6(a) und 7).
  • Obwohl ein einziges Tastenoberteil 125 vorgesehen ist, unterscheidet sich bei der so gebildeten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung die Form des zentralen Drückerabschnitts von derjenigen der umgebenden Drückerabschnitte. Daher unterscheidet sich das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl von demjenigen, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird. Folglich kann die Tastenbetätigung problemlos ausgeführt werden, ohne dass eine fehlerhafte Betätigung verursacht wird.
  • 9 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt eine weitere Ausbildung der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Anders als bei 8 ist die Form des zentralen Drückerabschnitts von gekrümmt nach dreieckig verändert. Die anderen Komponenten sind mit denjenigen von 8 identisch.
  • Diese Ausbildung kann dieselbe Wirkung wie diejenige von 8 erzielen, obwohl sich das Drückgefühl von demjenigen von 8 unterscheidet, da die Form des zentralen Drückerteils sich von derjenigen des zentralen Drückerteils von 8 unterscheidet.
  • 10 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt eine weitere Ausbildung einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Der Querschnittdurchmesser des zentralen Drückerabschnitts, der in gleicher Weise wie bei 6(a) und 7 trapezförmig ist, ist größer als derjenige der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte, die in gleicher Weise wie in 6(a) und 7 trapezförmig sind.
  • Obwohl ein einziges Tastenoberteil 125 vorgesehen ist, unterscheidet sich bei der so gebildeten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung der Querschnittdurchmesser des zentralen Drückerabschnitts von demjenigen der umgebenden Drückerabschnitte. Daher unterscheidet sich das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl von demjenigen, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird. Folglich kann die Tastenbetätigung problemlos erfolgen, ohne dass eine fehlerhafte Betätigung ausgeführt wird.
  • 11 ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt eine weitere Ausbildung der zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Anders als bei 10 ist der Querschnittsdurchmesser des zentralen Drückerabschnitts kleiner als derjenige der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte.
  • Da sich, wie oben beschrieben, der Querschnittsdurchmesser des zentralen Drückerabschnitts von demjenigen der umgebenden Drückerabschnitte unterscheidet, unterscheidet sich das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl von demjenigen, das erfahren wird, wenn auf die oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird, und zwar in gleicher Weise wie in 10. Folglich kann die Tastenbetätigung problemlos erfolgen, ohne dass eine fehlerhafte Betätigung bewirkt wird.
  • 12(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt eine weitere Ausbildung einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Obwohl die Form der Drückerabschnitte 126 in gleicher Weise wie in 6(a) und 7 trapezförmig ist, stehen Rippen oder Vorsprünge 128 zwischen den Drückerabschnitten. Wie in 12(b) befinden sich vier Vorsprünge 128 zwischen vier Drückerabschnitten 126a, die auf oberen, unteren, rechten und linken Seiten platziert sind, oder es sind gemäß 12(c) Rippen 128b angeordnet. Gemäß dieser Ausbildung unterscheidet sich das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl von demjenigen, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird.
  • 13(a) ist ein Schnitt A-A von 5 und zeigt eine weitere Ausbildung einer zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Obwohl die Form der Drückerabschnitte 126 in gleicher Weise wie in 6(a), 7 und 12(a) trapezförmig ist, ist ein Randabschnitt in den Richtungen nach vom, hinten, rechts und links breiter und in den Richtungen schmäler, die in einem Beispiel in 13(b) um 45 Grad geneigt sind. Im Gegensatz hierzu ist in einem Beispiel von 13(c) der Randabschnitt in den Richtungen nach vorn, hinten, rechts und links dünner und in den Richtungen dicker, die um 45 Grad geneigt sind.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist die Struktur des an einer Tastenbasis 127 angeordneten Tastenrandabschnitts 122, insbesondere die Breite oder Dicke des Tastenrandabschnitts 129, so eingestellt, dass das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl sich von demjenigen unterscheidet, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird.
  • 14(a) und 15(a) sind Schnitte A-A von 5 und zeigen die Ausbildung einer weiteren zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Obwohl die Form der Drückerabschnitte 126 in der gleichen Weise wie in 6(a), 7 und 12(a) trapezförmig ist, ist die Form eines Randteils 129 an einer Tastenbasis 127 so angepasst, dass das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl sich von demjenigen unterscheidet, das erfahren wird, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird.
  • Insbesondere bezüglich der Form des Randabschnitts 129 sind Abschnitte, wo der Tastenrandabschnitt gemäß 14(b) weniger stark durchhängt, und solche Abschnitte, wo der Tastenrandabschnitt gemäß 14(c) stärker durchhängt, in unterschiedlicher Weise platziert in den Richtungen nach vom, hinten, rechts und links und in den um 45 Grad geneigten Richtungen wie in den Fällen von 13(b) und 13(c). Gemäß dieser Ausbildung kann das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl sich von demjenigen unterscheiden, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird.
  • Bezüglich der Form des Randabschnitts 129 gemäß 15(b) und 15(c) sind Formen, bei denen die Position verschoben ist, in der der Tastenrandabschnitt sich zu bilden beginnt, in den Richtungen nach vom, hinten, rechts und links und in den um 45 Grad geneigten Richtungen in unterschiedlicher Weise angeordnet. Gemäß dieser Ausbildung kann das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl sich von demjenigen unterscheiden, wenn auf einen der oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird.
  • 16 ist ein Schnitt der Membranausbildung einer weiteren zusammengebauten Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung. Die Ausführungsform ist so ausgebildet, dass fünf Membranen 123 ungefähr in Form eines Kreuzes angeordnet sind, und dass eine Last an der zentralen Membran sich von Lasten an den oberen, unteren, rechten und linken Membranen unterscheidet. Im Fall von 16 ist die Last an der zentralen Membran festgelegt auf 2,5 N, und die Last an den oberen, unteren, rechten und linken Membranen ist auf 1,6 N festgelegt, so dass die Differenz 0,9N beträgt.
  • Gemäß dieser Ausbildung kann sich das beim Drücken auf den zentralen Drückerabschnitt erfahrene Drückgefühl sich von demjenigen unterscheiden, wenn auf die oberen, unteren, rechten und linken Drückerabschnitte gedrückt wird.
  • Die Werte, auf die die Lasten festgelegt sind, werden bestimmt durch aktuelles Einstellen und anschließendes Durchführen der Tastenbetätigungen bei den Lasten. Die Werte von 16 sind nicht festgelegt.
  • Die Werte der Lasten von 16 werden auch gemäß den Ausbildungen von 6(a) bis 15(a) variiert. Unter diesem Gesichtspunkt sind die Werte der Lasten nicht festgelegt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie oben beschrieben schafft die Erfindung eine Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung, in der Membranen, die jeweils fünf Richtungen entsprechen, nahe beieinander liegend in Form eines Kreuzes angeordnet sind, das entsprechend den fünf Richtungen auf einer den Membranen gegenüberliegenden Tastenkernfläche Drücker enthält und in dem eine einzige Taste Tastenbetätigungen der fünf Richtungen ausführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Membrankontakte auf einer Leiterplatte gegenüber den Membranen so aufgebaut ist, dass er einen ersten Kontakt und wenigstens einen zweiten Kontakt hat, der den ersten Kontakt umgibt, und wenigstens einen streifenartigen Kontaktabschnitt hat, der von jedem der zweiten Kontakte zu einer Seite gegenüber einer Seite des ersten Kontakts verlängert ist und in dem zweiten Kontakt angeordnet ist, wobei die Membrankontakte auf der Leiterplatte in Form eines Kreuzes entsprechend den fünf Richtungen angeordnet sind und wobei die streifenartigen Kontaktabschnitte der Membrankontakte um ungefähr 45 Grad gegenüber der Senkrechten und Horizontalen geneigt sind. Die Erfindung erzielt Vorteile darin, dass die Membranen in einem minimalen Raum angeordnet sein können und dass der derselbe Knopfschalter Tastenbetätigungen in fünf Richtungen (oben, unten, rechts und links sowie Mitte) ausführen kann.

Claims (3)

  1. Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung, bei der fünf Membrankontakte, die jeweils fünf Richtungen entsprechen, auf einer Leiterplatte (40) nahe beieinander in Form eines Kreuzes den fünf Richtungen entsprechend angeordnet sind, wobei das Kreuz durch eine erste und eine zweite Verbindungslinie zwischen den Mittelpunkten der Membrankontakte gebildet wird, die einander in einem Winkel von 90° schneiden, sich eine erste Membran in der Mitte befindet und vier Membranen um die erste Membran herum befinden und die Membrankontakte Kontakte (1, 2) sowie Membranen (4) enthalten und Drücker (34) den fünf Richtungen entsprechend an einer Tasten-Kernfläche gegenüber den Membranen (4) vorhanden sind, und wobei eine einzelne Taste (6) Tastenbetätigungen der fünf Richtungen durchführen kann, dadurch gekennzeichnet, dass: jeder der Kontakte (1, 2), die auf einer Leiterplatte (40) den Membranen (4) gegenüber angeordnet sind, so aufgebaut ist, dass er einen ersten Kontakt (1) und wenigstens einen zweiten Kontakt (2), der den ersten Kontakt (1) umgibt, und wenigstens einen streifenartigen Kontaktabschnitt (3a, 3b, 3c, 3d, 3a', 3b', 3c', 3d') hat, der von jedem der zweiten Kontakte (2) zu einer Seite gegenüber einer Seite des ersten Kontaktes (1) verlängert ist und in dem zweiten Kontakt (2) angeordnet ist, wobei der wenigstens eine streifenartige Kontaktabschnitt der Membrankontakte dem Kreuz entsprechend um ungefähr 45° zu den Verbindungslinien durch die entsprechenden Membrankontakte geneigt ist.
  2. Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die streifenartigen Kontaktabschnitte (3a, 3b, 3c, 3d) in einer Fächerform in Bezug auf einen Mittelpunkt des ersten Kontaktes verlängert sind.
  3. Fünfrichtungs-Tastenbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die streifenartigen Kontaktabschnitte (3a', 3b', 3c', 3d') rechteckig sind.
DE60022472T 1999-10-01 2000-09-28 In fünf richtungen durch einen schlüssel betätigbare vorrichtung Expired - Lifetime DE60022472T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28174099 1999-10-01
JP28174199 1999-10-01
JP28174199A JP4334083B2 (ja) 1999-10-01 1999-10-01 5方向キー操作装置
JP28174099A JP4334082B2 (ja) 1999-10-01 1999-10-01 5方向キー操作装置
PCT/JP2000/006736 WO2001026126A1 (fr) 1999-10-01 2000-09-28 Dispositif de manipulation par cle 5-axes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022472D1 DE60022472D1 (de) 2005-10-13
DE60022472T2 true DE60022472T2 (de) 2006-01-26

Family

ID=26554305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022472T Expired - Lifetime DE60022472T2 (de) 1999-10-01 2000-09-28 In fünf richtungen durch einen schlüssel betätigbare vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7746323B1 (de)
EP (1) EP1146531B1 (de)
KR (1) KR100743139B1 (de)
CN (2) CN100474476C (de)
DE (1) DE60022472T2 (de)
WO (1) WO2001026126A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1287295A (zh) * 1999-09-03 2001-03-14 摩托罗拉公司 具有增强触感的多向摇杆键的键盘
EP1271276A1 (de) * 2001-06-26 2003-01-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Steuervorrichtung für ein elektronisches Gerät
US7333092B2 (en) 2002-02-25 2008-02-19 Apple Computer, Inc. Touch pad for handheld device
GB2404788B (en) 2003-08-07 2006-08-23 Research In Motion Ltd Printed circuit board for a mobile device
KR100573768B1 (ko) * 2003-09-24 2006-04-25 삼성전자주식회사 디스플레이 장치
JP2005190460A (ja) 2003-12-04 2005-07-14 Ntt Docomo Inc 入力キー及び入力装置
US8022935B2 (en) 2006-07-06 2011-09-20 Apple Inc. Capacitance sensing electrode with integrated I/O mechanism
US8274479B2 (en) 2006-10-11 2012-09-25 Apple Inc. Gimballed scroll wheel
US8206589B2 (en) * 2008-09-24 2012-06-26 Poseidon Resources Ip Llc Desalination system and method for integrated treatment of brackish concentrate and seawater
US8696908B2 (en) * 2009-05-13 2014-04-15 Poseidon Resources Ip Llc Desalination system and method of wastewater treatment

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4124787A (en) * 1977-03-11 1978-11-07 Atari, Inc. Joystick controller mechanism operating one or plural switches sequentially or simultaneously
JPH042424U (de) 1990-04-19 1992-01-10
JPH04315717A (ja) * 1991-04-12 1992-11-06 Mitsumi Electric Co Ltd プッシュスイッチ
JP2549784Y2 (ja) * 1991-07-01 1997-09-30 アルプス電気株式会社 スイッチ素子
US5691517A (en) * 1993-11-19 1997-11-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Multidirectional lever switch device
JP3261885B2 (ja) 1994-09-28 2002-03-04 松下電器産業株式会社 多方向操作スイッチ
JPH08241647A (ja) * 1995-03-03 1996-09-17 Mitsumi Electric Co Ltd メンブレンシート
US5687080A (en) * 1995-06-20 1997-11-11 Ziba Design, Inc. Multiple axis data input apparatus and method
US5889242A (en) 1996-10-17 1999-03-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multidirectional operating switch and multidirectional operating apparatus using the same
GB2321134A (en) * 1996-12-24 1998-07-15 Nokia Mobile Phones Ltd An assembly for a keypad
JPH11111120A (ja) * 1997-09-30 1999-04-23 Kokusai Electric Co Ltd 小型携帯電子機器のキー構造
JP4464471B2 (ja) * 1997-10-23 2010-05-19 富士通株式会社 携帯電話機
JPH11149848A (ja) 1997-11-13 1999-06-02 Smk Corp スイッチ
GB2335822B (en) * 1998-03-25 2003-09-10 Nokia Mobile Phones Ltd Context sensitive pop-up window for a portable phone
JP2000156133A (ja) * 1998-11-19 2000-06-06 Fujitsu Ltd 携帯端末用マルチキー装置
US6587094B2 (en) * 1999-07-27 2003-07-01 Gateway, Inc. Two-sided input device for a computer-related apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
KR100743139B1 (ko) 2007-07-27
CN100474476C (zh) 2009-04-01
CN1183567C (zh) 2005-01-05
US7746323B1 (en) 2010-06-29
CN1327606A (zh) 2001-12-19
DE60022472D1 (de) 2005-10-13
CN1571094A (zh) 2005-01-26
KR20010086074A (ko) 2001-09-07
EP1146531A1 (de) 2001-10-17
WO2001026126A1 (fr) 2001-04-12
EP1146531A4 (de) 2003-09-24
EP1146531B1 (de) 2005-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10324295B4 (de) Elektrischer Schalter
DE60127026T2 (de) Mehrrichtungsschalter mit kippbarer und eindrückbarer Achse
DE3328612C2 (de)
DE69817269T2 (de) Tastschalter und Verfahren zur Herstellung der Taste
DE60114706T2 (de) Tasten mit geneigtem Profil , Tastenanordnung mit geneigtem Profil und Endgerät mit einer solchen Anordnung
DE3308776C2 (de) Tastatureinheit
DE19853438B4 (de) Multidirektionale Tastschalteranordnung
DE60305034T2 (de) Tastaturen und tastschalter
DE60116579T2 (de) Schalteinrichtung
DE2365083B2 (de) Von hand zu betaetigendes drucktasten-schaltelement innerhalb einer tastenschaltmatrix
DE69814655T2 (de) Zeigevorrichtung mit integriertem schalter
DE3786010T2 (de) Tastenfeld mit niedrigem Gehäuse mit angeformtem erhobenem Teil zum Tragen einer Leiterplatte.
DE102007014778A1 (de) Elektrischer Schalter mit mehrfachen Schaltpfaden
DE19734997C2 (de) Druckknopf-Schalter mit scherenartigen Armelementen
DE2319042B2 (de) Tastatur
DE3103768A1 (de) Tastschalteranordnung mit mindestens einem tastschalter, insbesondere tastatur
DE2803901A1 (de) Tastenfeld
DE60022472T2 (de) In fünf richtungen durch einen schlüssel betätigbare vorrichtung
DE69637164T2 (de) Tastenanordnung
DE19648945A1 (de) Druckknopfschalter
DE202007011878U1 (de) Tastatur für ein elektronisches Mobilgerät
DE60315167T2 (de) Tastaturverbesserungen
DE10313581B4 (de) Schaltmechanismus, Mehrrichtungen-Betätigungsschalter und Mehrrichtungen-Betätigungseinheit
DE20009919U1 (de) Spritzwassergeschützte Tastatur für einen Notebook-Computer
DE60006606T2 (de) Schaltgerät mit Kippbetätigung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)