DE60017331T2 - Flammhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und flammhemmende Kabel - Google Patents

Flammhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und flammhemmende Kabel Download PDF

Info

Publication number
DE60017331T2
DE60017331T2 DE60017331T DE60017331T DE60017331T2 DE 60017331 T2 DE60017331 T2 DE 60017331T2 DE 60017331 T DE60017331 T DE 60017331T DE 60017331 T DE60017331 T DE 60017331T DE 60017331 T2 DE60017331 T2 DE 60017331T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin composition
flame retardant
component
polyolefin resin
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017331T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017331D1 (de
Inventor
Haruhiko Ichihara-shi Furukawa
Hidekatsu Ichihara-shi Hatanaka
Koji Ichihara-shi Shiromoto
Hiroshi Ichihara-shi Ueki
Koji Ichihara-shi Nakanishi
Yoshitsugu Ichihara-shi Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DuPont Toray Specialty Materials KK
Original Assignee
Dow Corning Toray Silicone Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Toray Silicone Co Ltd filed Critical Dow Corning Toray Silicone Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60017331D1 publication Critical patent/DE60017331D1/de
Publication of DE60017331T2 publication Critical patent/DE60017331T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2217Oxides; Hydroxides of metals of magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2227Oxides; Hydroxides of metals of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/02Flame or fire retardant/resistant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/06Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, auf ein Verfahren zur Herstellung derselben und auf flammenhemmende Kabel, die mit der Zusammensetzung beschichtet sind. Spezieller bezieht sich diese Erfindung auf eine stark flammenhemmende, sehr gut formbare flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, die hervorragende mechanische Festigkeit zeigt, auf ein Verfahren zur Herstellung derselben und auf flammenhemmende Kabel, die eine Beschichtung aus zuvor erwähnter flammenhemmender Polyolefinharzzusammensetzung aufweisen.
  • Ein Verfahren, das verwendet wird, um Harzen des Polyolefintyps, zum Beispiel Polyethylenharzen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymerharzen, Flammverzögerungsvermögen zu verleihen, umfasst Vermischen des Harzes des Polyolefintyps mit einer halogenhaltigen Verbindung (Chlor ist ein typisches Beispiel für das Halogen). Mit halogenierten Verbindungen beladene Harzzusammensetzungen des Polyolefintyps dieser Art jedoch, erzeugen zusätzlich zu der Freisetzung von großen Mengen von schwarzem Rauch während der Verbrennung Gase, die schädlich für Menschen und korrosiv für Metalle sind. Der Zusatz des Pulvers aus einer hydratisierten Metallverbindung, wie etwa Aluminiumhydroxid-Pulver oder Magnesiumhydroxid-Pulver, zu Harz des Polyolefintyps wurde bereits vorgeschlagen, um die Probleme, die oben für halogenierte Verbindungen beschrieben sind, anzusprechen.
  • Leider hat dieser Ansatz die Zugabe von großen Mengen des Pulvers aus hydratisierter Metallverbindung erfordert, um dem Harz des Polyolefintyps Flammverzögerungsvermögen zu verleihen, und dieses Erfordernis der hohen Beladung hat die Herstellung von irgendetwas anderem als flammenhemmenden Harzen des Polyolefintyps mit schlechten Formbarkeiten und verminderter mechanischer Festigkeit verhindert. Japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. Hei 5-339510 (339,510/1993) lehrt die Herstellung von flammenhemmenden Zusammensetzungen aus Harz des Polyolefintyps durch die Zugabe von alkoxyfunktionellem verzweigten Organosiloxanharz, Phosphatester und Metallhydroxid zu thermoplastischen Harzen, wie etwa Styrolharzen und Harzen des Polyolefintyps. Ein Problem bei dieser Methode ist, dass sie eine flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps liefert, deren Flammverzögerungsvermögen nicht vollständig zufriedenstellend ist. Des weiteren kann dieses Verfahren beispielsweise, da es die Verwendung von Phosphatester erfordert, in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung und im Zusammenhang mit der Entsorgung aufgrund der Bedenken der Bodenverschmutzung durch Phosphorverbindungen inakzeptabel sein.
  • US-A-3,979,356 bezieht sich auf gehärtete polymere Zusammensetzungen, die erhöhte Beständigkeit gegenüber Fließen und Tropfen bei Flammentemperaturen zeigen und die Ethylen-Vinylacetat, hydratisiertes Aluminiumoxid und Siliconelastomer enthalten.
  • Die Erfinder vollbrachten diese Erfindung als ein Ergebnis von intensiven Untersuchungen, die auf die Lösung der oben beschriebenen Probleme gerichtet waren. Speziell ausgedrückt ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine sehr gut formbare und flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps bereitzustellen. Zusätzliche Aufgaben dieser Erfindung sind es, ein Verfahren zur Herstellung dieser flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps und flammenhemmende Kabel bereitzustellen. Diese Erfindung bezieht sich auf eine flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps, die charakteristischerweise enthält:
    • (A) 100 Gewichtsteile Harz des Polyolefintyps,
    • (B) 30 bis 200 Gewichtsteile Pulver aus einer hydratisierten Metallverbindung und
    • (C) 0,01 bis 50 Gewichtsteile verzweigtes Organopolysiloxan mit der mittleren Einheitsformel RaSiO(4 – a)/2 worin jedes R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus monovalenten organischen Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1- bis C12-Alkyl und C6- bis C12-Aryl, und Hydroxyl, wobei Aryl 50 bis 100 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen ausmacht und der Hydroxylgehalt in jedem Molekül 1 bis 10 Gew.-% beträgt, a eine Zahl von 0,75 bis 2,5 ist und das Organopolysiloxan mindestens eine RSiO3/2-Siloxaneinheit in jedem Molekül enthält, wobei R wie zuvor beschrieben ist.
  • Die Erfindung bezieht sich zusätzlich auf ein Verfahren zur Herstellung der flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps und auf flammenhemmende Kabel, die eine Beschichtung aus der flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps aufweisen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist eine flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, enthaltend:
    • (A) 100 Gewichtsteile Polyolefinharz,
    • (B) 30 bis 200 Gewichtsteile Pulver aus einer hydratisierten Metallverbindung und
    • (C) 0,01 bis 50 Gewichtsteile verzweigtes Organopolysiloxan mit der mittleren Einheitsformel RaSiO(4–a)/2 worin jedes R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus monovalenten organischen Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1- bis C12-Alkyl und C6- bis C12-Aryl, und Hydroxyl, wobei Aryl 50 bis 100 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen ausmacht und der Hydroxylgehalt in jedem Molekül 1 bis 10 Gew.-% beträgt, a eine Zahl von 0,75 bis 2,5 ist und das Organopolysiloxan mindestens eine RSiO3/2-Siloxaneinheit in jedem Molekül enthält, wobei R wie zuvor beschrieben ist.
  • Die Erfindung bezieht sich zusätzlich auf ein Verfahren zur Herstellung der flammenhemmenden Polyolefinharzzusammensetzung und auf flammenhemmende Kabel, die eine Beschichtung aus der flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps aufweisen.
  • Das Polyolefinharz (A), das in dieser Erfindung verwendet wird, umfasst im Allgemeinen solche hochmolekularen Verbindungen, die als Harze des Polyolefintyps bekannt sind, d. h. die hochmolekularen Polymere, deren Gerüst sich von Kohlenwasserstoff der Ethylenreihen ableitet. Solche Merkmale wie die spezielle Art usw. sind nicht entscheidend. Das in Betracht stehende Harz des Polyolefintyps kann veranschaulicht werden durch Polyethylene, wie etwa Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen mittlerer Dichte und Polyethylen niedriger Dichte; Copolymere von Ethylen mit C3- bis C12-α-Olefin, wie etwa Propylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten, 1-Octen und 1-Decen; Polypropylene; Copolymere von Propylen mit C2- bis C12-α-Olefin, wie etwa Ethylen, 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten, 1-Octen und 1-Decen; Ethylen-Propylen-Copolymerkautschuke; Ethylen-Propylen-Dien-Copolymerkautschuke; die Copolymere von Ethylen mit vinylischen Monomeren, wie etwa Vinylacetat, Ethylacrylat, Methacrylsäure, Ethylmethacrylat, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid; die Copolymere, die durch die Modifikation von Polyethylen oder einem Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit einer ungesättigten Carbonsäure, wie etwa Acrylsäure und Maleinsäure, oder einem Derivat einer ungesättigten Carbonsäure erlangt werden, und Mischungen der vorstehenden Harze des Polyolefintyps. Unter diesen Beispielen bevorzugt sind die Polyethylene, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Ethylen-Ethylacrylat-Copolymere und Copolymere von Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid mit Ethylen oder α-Olefin.
  • Das Pulver (B) aus einer hydratisierten Metallverbindung, das in dieser Erfindung verwendet wird, ist die wesentliche Komponente, um der Zusammensetzung Flammverzögerungsvermögen zu verleihen. Komponente (B) mit einer Temperatur des Zersetzungsbeginns im Bereich von 150°C bis 450°C ist bevorzugt, da solch eine Komponente (B) eine stark flammverzögernde Aktivität hat. Komponente (B) hat auch vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße im Bereich von 0,01 bis 30 μm für die gute Dispergierbarkeit in Harzen des Polyolefintyps, die gewährt wird. Eine mittlere Teilchengröße im Bereich von 0,05 bis 10 μm ist sogar noch bevorzugter. Komponente (B) kann veranschaulicht werden durch Magnesiumhydroxid-Pulver, Aluminiumhydroxid-Pulver und diese Pulver nach Oberflächenbehandlung mit einem Oberflächenbehandlungsmittel, wie etwa einem Silankupplungsmittel, Titankupplungsmittel oder einer höheren aliphatischen Säure. Magnesiumhydroxid ist die bevorzugte Auswahl unter den Vorstehenden.
  • Komponente (B) sollte in die vorliegende Zusammensetzung zu 30 bis 200 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Komponente (A) eingeführt werden und wird vorzugsweise zu 50 bis 150 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Komponente (A) eingeführt. Eine Unfähigkeit, der Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps ein erwünschtes Flammverzögerungsvermögen zu verleihen, kann auftreten, wenn die Zugabe von Komponente (B) unterhalb von 30 Gewichtsteile fällt, während Zugaben oberhalb von 200 Gewichtsteilen bewirken, dass die Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps eine verminderte mechanische Festigkeit hat.
  • Das verzweigte Organopolysiloxan (C), das in der vorliegenden Zusammensetzung verwendet wird, ist die Komponente, die diese Erfindung charakterisiert. Komponente (C) wirkt in gemeinsamer Verwendung mit Komponente (B), um das Flammverzögerungsvermögen der Zusammensetzung dieser Erfindung zu verbessern. Komponente (C) bewirkt auch, die Formbarkeit der vorliegenden Zusammensetzung zu verbessern. Komponente (C) ist ein verzweigtes Organopolysiloxan mit der mittleren Einheitsformel RaSiO(4–a)/2, das mindestens eine RSiO3/2-Siloxaneinheit in jedem Molekül enthält. R in RaSiO(4–a)/2 und RSiO3/2 ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus monovalenten organischen Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1- bis C12-Alkyl und C6- bis C12-Aryl , und der Hydroxylgruppe. Das C1- bis C12-Alkyl, das von R umfasst ist, kann veranschaulicht werden durch Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Butyl und Hexyl; während das C6- bis C12-Aryl durch Phenyl, Naphthyl und Tolyl veranschaulicht werden kann. Aryl sollte 50 bis 100 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen in Komponente (C) ausmachen und der Hydroxylgehalt in jedem Molekül sollte von 1 bis 10 Gew.-% reichen. Der tiefgestellte Index a in Formel RaSiO(4 – a)/2 ist eine Zahl von 0,75 bis 2,5. Propyl und Phenyl sind als R-Gruppe in den zuvor erwähnten Formeln bevorzugt.
  • Es ist wesentlich, dass Aryl von 50 bis 100 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen in Komponente (C) ausmacht. Dieser Wert ist vorzugsweise 50 bis 99 Mol-% und ist bevorzugter 60 bis 90 Mol-%. Ein Arylgehalt unterhalb von 50 Mol-% resultiert in einem verminderten Flammverzögerungsvermögen für die vorliegende Zusammensetzung.
  • Jedes Molekül von Komponente (C) muss 1 bis 10 Gew.-% Hydroxyl enthalten und enthält vorzugsweise 2 bis 8 Gew.-% Hydroxyl. Die vorliegende Zusammensetzung wird bei einem Hydroxylgehalt von unterhalb 1 Gew.-% oder oberhalb von 10 Gew.-% an einem verminderten Flammverzögerungsvermögen leiden.
  • Komponente (C) muss mindestens eine Siloxaneinheit mit der Formel RSiO3/2 (T-Einheit) in jedem Molekül enthalten, wobei R wie oben definiert ist. Zusätzlich zu der T-Einheit kann Komponente (C) auch Siloxaneinheiten mit der Formel R3SiO1/2 (M-Einheit, R ist wie oben definiert), Siloxaneinheiten mit der Formel R2SiO2/2 (D-Einheit, R ist wie oben definiert) und Siloxaneinheiten mit der Formel SiO4/2 (Q-Einheit) enthalten. Wenn diese anderen Einheiten vorhanden sind, ist der Gehalt an T-Einheiten vorzugsweise mindestens 90 Mol-% und bevorzugter ist er mindestens 95 Mol-%. In Bezug auf das Vorhandensein der D-Einheit in Komponente (C) liegt das Molverhältnis von D-Einheit:T-Einheit vorzugsweise im Bereich von 0:100 bis 10:90 und bevorzugter von 0:99 bis 5:95.
  • Verzweigtes Organopolysiloxan mit der folgenden mittleren Molekularformel ist für Komponente (C) bevorzugt (R1 3SiO1/2)a(R1 2SiO2/2)b(R1SiO3/2)c(SiO4/2)d(HO1/2)e, worin R1 eine monovalente Kohlenwasserstoffgruppe, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1- bis C12-Alkyl und C6- bis C12-Aryl , ist , a gleich 0 oder eine positive Zahl ist, b gleich 0 oder eine positive Zahl ist, c eine positive Zahl ist, d gleich 0 ist oder eine positive Zahl ist und e eine positive Zahl ist.
  • Das C1- bis C12-Alkyl, das von R1 umfasst ist, kann veranschaulicht werden durch Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, Butyl und Hexyl, während das C6- bis C12-Aryl durch Phenyl , Naphthyl und Tolyl veranschaulicht werden kann.
  • Der Erweichungspunkt von Komponente (C) ist vorzugsweise niedriger als der Erweichungspunkt des Harzes des Polyolefintyps (A) und ist bevorzugter nicht höher als 300°C. Wenn Komponente (A) ein Harz des Polyolefintyps mit einem relativ niedrigen Erweichungspunkt ist, hat Komponente (C) vorzugsweise einen Erweichungspunkt von nicht höher als 200°C und ist bevorzugter ein Feststoff bei Raumtemperatur.
  • Das gewichtsmittlere Molekulargewicht von Komponente (C) sollte im Allgemeinen 300 bis 500.000 betragen und beträgt vorzugsweise 300 bis 100.000 und bevorzugter 300 bis 10.000. Wie hierin verwendet, ist das gewichtsmittlere Molekulargewicht der Wert, der mithilfe von Gelpermeationschromatographie (GPC) gemessen wird.
  • Der Gehalt an Komponente (C) in der vorliegenden Zusammensetzung sollte von 0,01 bis 50 Gewichtsteile reichen und reicht vorzugsweise von 0,1 bis 30 Gewichtsteile, in jedem Fall pro 100 Gewichtsteile Komponente (A). Geringe Fähigkeit, Flammverzögerungsvermögen zu verleihen, tritt bei einem Gehalt an Komponente (C) unterhalb von 0,01 Gewichtsteil zu Tage, während die mechanische Festigkeit bei einem Gehalt von mehr als 50 Gewichtsteilen vermindert wird.
  • Die vorliegende Zusammensetzung enthält Komponenten (A), (B) und (C), kann aber, insofern die Ziele dieser Erfindung nicht beeinträchtigt werden, die verschiedenen Additive enthalten, die zur Verbesserung der Eigenschaften von Harzen des Polyolefintyps bekannt sind. Diese Additive können veranschaulicht werden durch anorganische Füllstoffe, wie etwa Calciumcarbonat, Calciumsilicat, Kaliumtitanat, Talk, Ton, Glimmer und Siliciumdioxid; Oxidationsinhibitoren; Gleitmittel; Pigmente; Ultraviolettabsorber; Wärmestabilisatoren, Lichtbeständigkeitsverbeserungsmittel; Dispergiermittel und statische Inhibitoren.
  • Die vorliegende Zusammensetzung kann hergestellt werden, indem einfach Komponenten (A), (B) und (C) miteinander bis zur Homogenität vermischt werden. Um die Dispersion von Komponente (C) in Komponente (A) zu verbessern, werden in einer bevorzugten Methode Komponenten (A) und (B) zuerst miteinander vermischt, während bei einer Temperatur von größer als oder gleich dem Erweichungspunkt der Komponente (A) erwärmt wird, und Komponente (C) wird dann unter Erwärmen zugemischt.
  • Wie oben angegeben, kann die vorliegende Harzzusammensetzung einfach durch Mischen der Komponenten (A), (B) und (C) bis zur Homogenität hergestellt werden. Die Mittel, um diese Komponentenvermischung zu bewirken, können durch Mischapparate und compoundierapparate, wie etwa Zweiwalzenmühlen, Banbury-Mischer und Knetmischer, veranschaulicht werden.
  • Wegen ihrer hervorragenden Formbarkeit kann die vorliegende Zusammensetzung leicht zu Feinfolien, Folien, Platten- und Röhrenformteilen durch solche üblichen Kunststoffformgebungstechniken, wie etwa Strangpressen, Kalandrieren und Spritzgießen, verarbeitet werden. Die so erhaltenen Formteile sind durch ein hervorragendes Flammverzögerungsvermögen gekennzeichnet und auch durch eine hervorragende mechanische Festigkeit und können daher in solchen Anwendungen eingesetzt werden, wo solche Eigenschaften entscheidend sind. Unter solchen Anwendungen ist die vorliegende Zusammensetzung sehr gut zur Anwendung auf Kabeln, wie etwa Starkstromkabeln, optischen Faserkabeln und Kommunikationskabeln, geeignet.
  • Die Erfindung wird unten detaillierter anhand von Arbeitsbeispielen erklärt. Die Viskositätswerte, die in den Beispielen angegeben sind, wurden bei 25°C gemessen, während Teile in den Beispielen Gewichtsteile bedeuten. Das Flammverzögerungsvermögen der flammenhemmenden Harze des Polyolefintyps wurde durch Messung des Sauerstoffindexes, basierend auf JIS K 7201, "Plastics – Determination of Burning Behavior by the Oxygen Index", bewertet. Mechanische Festigkeit wurde durch Messung der Zugfestigkeit, basierend auf JIS K 7113, "Testing Method for the Tensile Properties of Plastics" bewertet.
  • Die verzweigten Organopolysiloxane, die in den Beispielen verwendet wurden, hatten die mittleren Molekularformeln, die unten in Tabelle 1 angegeben sind, und die Eigenschaften, die unten in Tabelle 2 angegeben sind. Die folgenden Abkürzungen werden in den Beispielen verwendet: Me für Methyl, Pr für n-Propyl, Ph für Phenyl, D für die Me2SiO2/2-Einheit, T für die MeSiO3/2-Einheit, TPr für die PrSiO3/2-Einheit und TPh für die PhSiO3/2-Einheit. Die Molekularstruktur der verzweigten Organopolysiloxane wurde unter Verwendung von kernmagnetischer Resonanzspektroskopie (NMR) analysiert. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht wurde mithilfe von GPC gemessen. Das gewichtsmittlere Molekulargewicht ist der Wert, der auf Basis von bekannten Polystyrol-Standards berechnet wurde.
  • Tabelle 1
    Figure 00100001
  • Tabelle 2
    Figure 00100002
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele 1 bis 4
  • Flammenhemmende Zusammensetzungen aus Harz des Polyolefintyps wurden hergestellt, indem die beschriebenen Komponenten in den Anteilen, die in den Tabellen 3 und 5 angegeben sind, vermischt wurden. Die verwendeten Harze des Polyolefintyps waren Polyethylen hoher Dichte (Hizex 5303E von Mitsui Kagaku Kabushiki Kaisha), Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer (Jaylex EEA A1150 von Japan Polyolefin, abgekürzt als EEA-Harz) und maleinsäureanhydridmodifiziertes Polyethylen. Das Pulver aus einer hydratisierten Metallverbindung war Magnesiumhydroxid-Pulver (Kisuma 5A von Kyowa Kagaku Kabushiki Kaisha). Das SR1 bis SR4, die in Tabelle 1 angegeben sind, wurden als das verzweigte Organopolysiloxan verwendet. Der Mischvorgang ist unten beschrieben.
  • Das Harz des Polyolefintyps wurde in den Mischer (ein Labo-Plast Mill von Toyo Seiki Seisakusho) eingeführt und geschmolzen, indem auf 180°C bis 220°C erhitzt wurde. Das Magnesiumhydroxid-Pulver wurde dann unter Mischen eingeführt. Das verzweigte Organopolysiloxan wurde nachfolgend unter Mischen eingeführt, um die flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps zu liefern. Die resultierende flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps wurde bei 180°C bis 220°C spritzgegossen. Die Eigenschaften (Sauerstoffindex und Zugfestigkeit) der resultierenden Formteile wurden gemessen; diese Ergebnisse sind unten in Tabellen 3 und 4 angegeben.
  • Beispiel 5
  • Eine Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps wurde hergestellt, indem das Polyethylen hoher Dichte und das Magnesiumhydroxid-Pulver, die in Beispiel 1 beschrieben sind, und das verzweigte Organopolysiloxan SR1 bis zur Homogenität in den in Tabelle 4 angegebenen Anteilen miteinander vermischt wurden. Der Mischvorgang war wie folgt: Das Polyethylen hoher Dichte wurde in den Mischer (ein Labo-Plast Mill von Toyo Seiki Seisakusho) eingeführt und durch Erwärmen auf 180°C bis 220°C geschmolzen; das Magnesiumhydroxid-Pulver wurde dann unter Mischen eingeführt; das verzweigte Organopolysiloxan SR1 wurde nachfolgend unter Mischen eingeführt, um die flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps zu liefern. Die resultierende flammenhemmende Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps wurde bei 180°C bis 220°C spritzgegossen. Der Sauerstoffindex des resultierenden Formteils wurde gemessen und die Ergebnisse sind unten in Tabelle 4 angegeben.
  • Beispiel 6
  • Ein Starkstromkabel wurde hergestellt, indem ein elektrischer Draht mit der flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps, die in Beispiel 1 hergestellt wurde, beschichtet wurde. Der Draht (Leiterquerschnitt = 8 mm2) enthielt einen Kerndraht, der mit einer Isolierung aus vernetztem Polyethylen beschichtet war (Beschichtungsdicke = 1 mm). Das Starkstromkabel wurde hergestellt, indem dieser Stromleiter mit der flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps aus Beispiel 1 in einer Dicke aus 1,8 mm beschichtet wurde. Ein hervorragendes Aussehen wurde durch das Starkstromkabel, das mit der flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps beschichtet war, verkörpert. Das Flammverzögerungsvermögen dieses Starkstromkabels erfüllte die Erfordernisse des Tests, wenn es nach dem VW-1-Flammentest nach UL-Standard 758 bewertet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Starkstromkabel, das mit einer flammenhemmenden Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps beschichtet war, wurde gemäß der Vorgehensweise aus Beispiel 6 hergestellt, aber in diesem Fall wurde anstatt der Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps, die in Beispiel 6 verwendet wurde, die Zusammensetzung aus Harz des Polyolefintyps, die in Vergleichsbeispiel 1 hergestellt wurde, verwendet. Das resultierende Starkstromkabel hatte ein gutes Aussehen, aber es erfüllte nicht die Erfordernisse des Tests, als es nachfolgend durch den VW-1-Flammentest nach UL-Standard 758 bewertet wurde.
  • Tabelle 3
    Figure 00130001
  • Tabelle 4
    Figure 00130002
  • Tabelle 5
    Figure 00140001

Claims (14)

  1. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, enthaltend: (A) 100 Gewichtsteile Polyolefinharz, (B) 30 bis 200 Gewichtsteile eines Pulvers aus einer hydratisierten Metallverbindung und (C) 0,01 bis 50 Gewichtsteile verzweigtes Organopolysiloxan mit der mittleren Einheitsformel RaSiO(4–a)/2, worin jedes R ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus monovalenten organischen Gruppen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1- bis C12-Alkyl und C6- bis C12-Aryl, und Hydroxyl, wobei Aryl 50 bis 100 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen ausmacht und der Hydroxylgehalt in jedem Molekül 1 bis 10 Gew.-% beträgt und a eine Zahl von 0,75 bis 2,5 ist und das Organopolysiloxan mindestens eine RSiO3/2-Siloxaneinheit in jedem Molekül enthält, wobei R wie zuvor definiert ist.
  2. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach Anspruch 1, in welcher Komponente (C) ein verzweigtes Organopolysiloxan mit der mittleren Molekularformel (R3SiO1/2)a(R2SiO2/2)b(RSiO3/2)c(SiO4/2)d(HO1/2)e ist, worin R eine monovalente organische Gruppe ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus C1- bis C12-Alkyl und C6- bis C12-Aryl, Aryl 50 bis 100 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen ausmacht, der Hydroxylgehalt in jedem Molekül 1 bis 10 Gew.-% beträgt, a gleich null oder eine positive Zahl ist, b gleich null oder eine positive Zahl ist, c eine positive Zahl ist, d gleich null oder eine positive Zahl ist und e eine positive Zahl ist.
  3. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, in welcher die monovalenten organischen Gruppen der Komponente (C) aus der Gruppe bestehend aus Propyl und Aryl ausgewählt sind.
  4. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, in welcher Komponente (C) ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 300 bis 10.000 aufweist.
  5. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, in welcher Komponente (C) bei Raumtemperatur fest ist.
  6. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, in welcher Komponente (B) aus der Gruppe bestehend aus Magnesiumhydroxidpulver und Aluminiumhydroxidpulver ausgewählt ist.
  7. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, in welcher Komponente (A) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Polyethylenen, Ethylen/Vinylacetat-Copolymeren, Ethylen/Ethylacrylat-Copolymeren und Copolymeren von Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid mit Ethylen oder α-Olefin.
  8. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, in welcher Komponente (B) eine mittlere Teilchengröße im Bereich von 0,05 bis 10 μm aufweist.
  9. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin Aryl 60 bis 90 Mol-% der gesamten monovalenten organischen Gruppen der Komponente (C) ausmacht.
  10. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin jedes Molekül der Komponente (C) 2 bis 8 Gew.-% Hydroxyl enthält.
  11. Flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die 0,1 bis 30 Gewichtsteile der Komponente (C) pro 100 Gewichtsteile Komponente (A) enthält.
  12. Gefertigter Gegenstand, der darauf aufgebracht die flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, wie in einem der vorstehenden Ansprüche beansprucht, aufweist.
  13. Flammenhemmendes Kabel, das darauf aufgebracht eine flammenhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 11 beansprucht, aufweist.
  14. Verfahren zur Herstellung der flammenhemmenden Polyolefinharzzusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 1 bis 11 beansprucht, das die folgenden Schritte umfasst: Mischen von Komponenten (A) und (B), während auf eine Temperatur, die dem Erweichungspunkt von Komponente (A) entspricht oder größer als dieser ist, erwärmt wird, und dann Zumischen der Komponente (C) unter Erwärmung.
DE60017331T 1999-10-13 2000-10-11 Flammhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und flammhemmende Kabel Expired - Lifetime DE60017331T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29117799 1999-10-13
JP29117799A JP4399061B2 (ja) 1999-10-13 1999-10-13 難燃性ポリオレフィン系樹脂組成物、その製造方法および難燃性ケーブル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017331D1 DE60017331D1 (de) 2005-02-17
DE60017331T2 true DE60017331T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=17765463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017331T Expired - Lifetime DE60017331T2 (de) 1999-10-13 2000-10-11 Flammhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und flammhemmende Kabel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6303681B1 (de)
EP (1) EP1092751B1 (de)
JP (1) JP4399061B2 (de)
KR (1) KR100664455B1 (de)
CN (1) CN1117121C (de)
BR (1) BR0004777B1 (de)
CA (1) CA2322734C (de)
DE (1) DE60017331T2 (de)
NL (1) NL1016362C2 (de)
TW (1) TWI245784B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002069304A (ja) 2000-08-24 2002-03-08 Dow Corning Toray Silicone Co Ltd 難燃性熱可塑性樹脂組成物およびその製造方法
EP1191547A1 (de) * 2000-09-20 2002-03-27 Nexans Langgestreckter Gegenstand
US6706409B2 (en) * 2000-10-13 2004-03-16 Hitachi Chemical Co., Ltd. Incombustible resin composition, prepreg, laminated plate, metal-clad laminated plate, printed wiring board and multi-layer printed wiring board
JP2002265699A (ja) * 2001-03-15 2002-09-18 Sumitomo Chem Co Ltd 熱可塑性樹脂組成物
JP4012807B2 (ja) * 2002-03-19 2007-11-21 株式会社フジクラ 難燃性光ファイバコードおよび製造方法
KR20040111516A (ko) * 2002-04-15 2004-12-31 니폰 제온 가부시키가이샤 니스, 성형물, 전기 절연막, 적층체, 난연제 슬러리, 및난연제 입자 및 니스의 제조방법
JP2004168878A (ja) 2002-11-19 2004-06-17 Fujikura Ltd エチレン系難燃性樹脂組成物および難燃性電線・ケーブル
US20040147650A1 (en) * 2003-01-24 2004-07-29 General Electric Company Process for stabilization of polymer compositions
DE102004007456A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-01 Degussa Ag Hochgefüllte Polyolefin-Compounds
ATE544809T1 (de) * 2005-10-27 2012-02-15 Prysmian Spa Raucharmes selbstverlöschendes kabel und natürliches magnesiumhydroxid enthaltende flammwidrige zusammensetzung
JP4674701B2 (ja) * 2005-12-14 2011-04-20 信越化学工業株式会社 ノンハロゲン難燃樹脂組成物
US8330045B2 (en) * 2005-12-26 2012-12-11 Industrial Technology Research Institute Fire-resistant wire/cable
JP2010084103A (ja) * 2008-10-02 2010-04-15 Kurabe Ind Co Ltd 難燃性組成物及び電線
JP4957928B2 (ja) 2009-07-08 2012-06-20 信越化学工業株式会社 電線又はケーブル
JP6077924B2 (ja) * 2013-05-09 2017-02-08 神島化学工業株式会社 樹脂組成物
FR3009562B1 (fr) * 2013-08-06 2017-12-08 Arkema France Compositions thermoplastiques ignifugees souples a haute tenue thermomecanique, en particulier pour les cables electriques.
FR3009555B1 (fr) 2013-08-08 2015-08-07 Arkema France Procede de preparation de peroxydes organiques
GB201516038D0 (en) * 2015-09-09 2015-10-28 Dow Corning Flame retardant resin composition
CN105295049A (zh) * 2015-12-04 2016-02-03 江苏涌新材料科技有限公司 有机硅无卤环保协效阻燃剂、阻燃剂组合物及其制备方法与应用
EP3661721B1 (de) * 2017-07-31 2023-10-04 Dow Global Technologies LLC Feuchtigkeitshärtende zusammensetzung für draht- und kabelisolierungen und mantelschichten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742084A (en) 1971-03-04 1973-06-26 Minnesota Mining & Mfg Corona-resistant electrically insulating organic polymeric compositions
US3865897A (en) 1973-08-03 1975-02-11 Dow Corning Method of blending polyolefins and polydiorganosiloxane gums and blends thereof
US3979356A (en) 1973-08-22 1976-09-07 General Electric Company Polymeric composition and insulated products
JPS59140242A (ja) * 1983-01-31 1984-08-11 Shin Etsu Chem Co Ltd 難燃性ゴム組成物
JPH05339510A (ja) 1992-06-11 1993-12-21 Shin Etsu Chem Co Ltd 難燃樹脂組成物
IL117216A (en) * 1995-02-23 2003-10-31 Martinswerk Gmbh Surface-modified filler composition

Also Published As

Publication number Publication date
BR0004777A (pt) 2001-05-29
US6303681B1 (en) 2001-10-16
EP1092751B1 (de) 2005-01-12
JP2001114945A (ja) 2001-04-24
KR100664455B1 (ko) 2007-01-04
NL1016362C2 (nl) 2001-11-20
KR20010050973A (ko) 2001-06-25
JP4399061B2 (ja) 2010-01-13
EP1092751A1 (de) 2001-04-18
BR0004777B1 (pt) 2011-12-13
DE60017331D1 (de) 2005-02-17
NL1016362A1 (nl) 2001-04-17
CA2322734A1 (en) 2001-04-13
TWI245784B (en) 2005-12-21
CN1117121C (zh) 2003-08-06
CA2322734C (en) 2010-03-09
CN1298897A (zh) 2001-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017331T2 (de) Flammhemmende Polyolefinharzzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und flammhemmende Kabel
DE112011100601B4 (de) Zusammensetzung für eine Leitungsbeschichtung und deren Verwendung zur Herstellung einer isolierten Leitung und eines Kabelstrangs
DE3135749C2 (de)
DE602004009592T2 (de) Flammwidrige zusammensetzung mit hervorragender verarbeitbarkeit
DE602005004126T2 (de) Flammschutzmittelzusammensetzung mit verbesserter fliessfähigkeit, flammwidrige harzzusammensetzung und formkörper daraus
DE60033373T2 (de) Flammgeschützte polyolefinzusammensetzungen
DE2832893A1 (de) Siliconharze enthaltende polymermischungen
EP1695997B1 (de) Strom- oder Kommunikationskabel mit einer flammenresistenten Polymerschicht
DE112010004666T5 (de) Zusammensetzung für Leitungsbeschichtungsmaterial, isolierte Leitung und Kabelstrang
DE102008001231A1 (de) Flammfeste PMMA-Formmasse
DE112011103020T5 (de) Zusammensetzung für ein Leitungsbeschichtungsmaterial, isolierte Leitung und Kabelbaum
DE69817236T2 (de) Formulierung zum Isolieren elektrischer Leiter
PT92058A (pt) Processo para a preparacao de uma composicao de copolimeros de silano reticulavel com agua, contendo cargas e de artigos a base dessa composicao
EP0287928A2 (de) Flammwidrige, halogenfreie thermoplastische Polymermasse
DE112010004548T5 (de) Flammwidrige Harzzusaxnmensetzung
DE112010000847T5 (de) Flammschutzmittel, flammhemmende Harzzusammensetung, und isolierter Draht
CN106543514A (zh) 一种低成本抗开裂阻燃聚乙烯电缆料及其制备方法
DE102012008957A1 (de) Flammhemmende, thermoplastische Polyurethanharzzusammensetzung für einen Mantel eines Telekommunikationskabels
DE60100493T2 (de) Flammhemmende thermoplastische Harzzusammensetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2415823B1 (de) Vernetzbare Polymermischung für Mäntel von Kabeln und Leitungen
CN109735031A (zh) 一种多组分协同无卤阻燃体系及其应用
KR19980025935A (ko) 난연성 저연 열가소성 수지조성물
JP4454737B2 (ja) 難燃性ポリオレフィン系樹脂組成物、その製造方法および難燃性ケーブル
DE112021007552T5 (de) Hoch hitzebeständige und flammhemmende Zusammensetzung für Kabelummantelungen und aus dieser Zusammensetzung hergestelltes Polymerverbundharz
KR20010001126A (ko) 저발연성 및 저독성 난연 열가소성 수지 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition