DE60014739T2 - Kunstharzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design und Verfahren zur Herstellung eines geformten Artikels daraus - Google Patents

Kunstharzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design und Verfahren zur Herstellung eines geformten Artikels daraus Download PDF

Info

Publication number
DE60014739T2
DE60014739T2 DE2000614739 DE60014739T DE60014739T2 DE 60014739 T2 DE60014739 T2 DE 60014739T2 DE 2000614739 DE2000614739 DE 2000614739 DE 60014739 T DE60014739 T DE 60014739T DE 60014739 T2 DE60014739 T2 DE 60014739T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
resin composition
design
staple fibers
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000614739
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014739D1 (de
Inventor
Masaki Kondou
Isamu Nihonbashi Yamaguchi
Masaki Nihonbashi Mizuno
Nobuhiko Todaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Original Assignee
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd filed Critical Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60014739D1 publication Critical patent/DE60014739D1/de
Publication of DE60014739T2 publication Critical patent/DE60014739T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C08L33/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/06Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material using pretreated fibrous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/06Elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/12Applications used for fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/06Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23986With coating, impregnation, or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23907Pile or nap type surface or component
    • Y10T428/23993Composition of pile or adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/249942Fibers are aligned substantially parallel
    • Y10T428/249943Fiber is nonlinear [e.g., crimped, sinusoidal, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • Y10T428/24994Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
    • Y10T428/249942Fibers are aligned substantially parallel
    • Y10T428/249945Carbon or carbonaceous fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design und ein Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes mit einem Nonwoven gewebeartigen Design aus einem Harz. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine Harzzusammensetzung, die stabil pelletiert werden kann und wenn die Harzzusammensetzung mit Pellets eines nicht gefärbten Harzes vermischt und in eine Form mit einer feingemusterten Rauhigkeit verformt wird, einen geformten Gegenstand liefert, welcher ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, Witterungsbeständigkeit und Hitzefestigkeit liefert und ein Nonwoven gewebeartiges Design mit Wärme und Tiefe zeigt und ein Verfahren zur Herstellung des geformten Gegenstandes.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Bis heute werden Nonwoven-Textilerzeugnisse häufig als Innenmaterial für Kraftfahrzeuge und Häuser verwendet. Nonwoven-Textilerzeugnisse zeigen wegen ihrer Struktur aus verfilzten Fasern ein ausgezeichnetes Design mit Wärme und Tiefe. Um jedoch ein Nonwoven-Textilerzeugnis als Innenmaterial zu verwenden, ist es erforderlich, dass ein Substrat mit ausreichender mechanischer Festigkeit und einer festgelegten Gestalt unterlegt und das Nonwoven-Textilerzeugnis auf das Substrat auflaminiert wird. Dies bedingt eine Zunahme der Verarbeitungsabläufe und die Kosten steigen unvermeidlich. Darüber hinaus werden, wenn das Nonwoven-Textilerzeugnis als Innenmaterial in einem Kraftfahrzeug unter Verwendung eines Klebstoffs eingesetzt wird, der lange Zeit zurückbleibt, die Fensterscheiben infolge flüchtiger Stoffe manchmal trübe.
  • Wenn ein geformter Gegenstand aus Kunststoff als Innenmaterial verwendet wird, können Festigkeit und Form des Innenmaterials aus einem beträchtlich breiten Bereich ausgewählt werden. Es ist jedoch nicht einfach, einen geformten Plastikgegenstand mit einer eine derartige Wärme und Tiefe aufweisenden Musterung zu versehen, wie diejenige von Nonwoven gewebeartigen Erzeugnissen. Darüber hinaus wird, wenn ein gefärbter geformter Plastikgegenstand hergestellt wird, dies häufig so betrieben, dass eine Harzzusammensetzung, die Färbemittel in einer hohen Konzentration enthält, im Voraus mit Pellets eines nicht gefärbten Harzes in einer Menge von 5 bis 100 mal mehr als die Menge der gefärbten Zusammensetzung, vermischt und das Gemisch für die Formung ver wendet wird. Es ist jedoch nicht leicht, eine Färbemittel in hoher Konzentration enthaltende Harzzusammensetzung stabil zu pelletieren.
  • Vom Standpunkt des Umweltschutzes und einer effektiven Materialnutzung aus ist das Recycling verschiedener Produkte in den letzten Jahren vorangetrieben worden. Deshalb ist es für Färbemittel enthaltende Harzzusammensetzungen wichtig, dass die unter Verwendung der Harzzusammensetzung geformten Gegenstände recyclisiert werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design bereit zu stellen, welche stabil pelletiert werden kann und wenn die Harzzusammensetzung mit Pellets eines nicht gefärbten Harzes vermischt und verformt wird, einen geformten Gegenstand liefert, welcher hervorragende mechanische Eigenschaften und Haltbarkeit für eine lange Zeit zeigt, ein Nonwoven gewebeartiges Design mit Wärme und Tiefe zeigt und eine ausgezeichnete Eignung für das Recycling hat und ein Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes.
  • Als Ergebnis von ausgedehnten Untersuchungen der gegenwärtigen Erfinder zur Überwindung der obigen Schwierigkeiten wurde gefunden, dass eine Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, welche Faserstapel von karbonisiertem Polyacrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder Faserstapel von mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser umfasst, stabil pelletiert werden kann und wenn die Harzzusammensetzung mit Pellets eines ungefärbten Harzes vermischt und verformt wird, der geformte Gegenstand ein Nonwoven gewebeartiges Design mit Wärme und Tiefe zeigt und eine hervorragende Eignung für das Recycling hat. Die vorliegende Erfindung ist auf Grundlage dieser Erkenntnisse fertiggestellt worden. Die vorliegende Erfindung stellt bereit:
    • (1) Eine Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, welche Faserstapel von karbonisiertem Polyacrilnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder Faserstapel von mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser umfasst;
    • (2) eine in (1) beschriebene Harzzusammensetzung, worin die Stapelfasern eine Feinheit von 1 bis 15 Denier und eine Länge von 0,1 bis 2 mm haben;
    • (3) eine in (1) und (2) beschriebene Harzzusammensetzung, welche 5 bis 20 Gewichts-% Stapelfasern umfasst;
    • (4) eine in einem von (1), (2) oder (3) beschriebene Harzzusammensetzung, welche umfasst 15 bis 40 Gewichts-% Polypropylen, 15 bis 40 Gewichts-% Polyethylen, 10 bis 30 Gewichts-% eines Ethylen-Propylen Elastomeren, 1 bis 10 Gewichts-% säuremodifiziertes Polypropylen und 5 bis 20 Gewichts-% Stapelfasern;
    • (5) einen geformten Gegenstand, hergestellt unter Verwendung einer Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, welche in einem der Ansprüche (1), (2), (3) und (4) beschrieben ist und
    • (6) ein Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes aus einem Harz mit einem Nonwoven gewebeartigen Design, welches umfasst Vermischen der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, umfassend 5 bis 20 Gewichts-% Faserstapel aus karbonisiertem Polyacrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder Faserstapel aus mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser, mit einem nicht gefärbten Harz in einer Menge von 5 bis 20 mal so viel wie die Menge der gefärbten Harzzusammensetzung und Verformen des hergestellten Gemisches.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Harzzusammensetzung für das Nonwoven gewebeartige Design umfasst Faserstapel aus karbonisiertem Polyacrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder Faserstapel aus mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser. Die Faserstapel aus karbonisiertem Polyacrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10% oder mehr können erhalten werden durch Anwendung einer Flammfestbehandlung und einer Karbonisierungsbehandlung zur Herstellung einer karbonisierten Polyacrylnitrilfaser, gefolgt von Schneiden der hergestellten karbonisierten Polyacrylnitrilfaser zur Herstellung der Stapel. Die Polyacrylnitrilfaser enthält 26,4 Gewichts-% Stickstoff. Der Stickstoffgehalt steigt durch die Flammfestbehandlung in einem gewissen Ausmaß an. Der Stickstoffgehalt nimmt jedoch nach und nach ab, wie die Karbonisierungsbehandlung voranschreitet und eine Kohlenstofffaser im Bereich eines hochfesten Typs, enthaltend 4 bis 7 Gewichts-% Stickstoff und ein Hochmodultyp, der fast keinen Stickstoff mehr enthält, erhalten wird. Die bei der vorliegenden Erfindung verwendete karbonisierte Polyacyrilnitrilfaser kann erhalten werden durch Abbrechen der Karbonisierungsbehandlung bevor die Polyacrylnitrilfaser in eine Kohlenstofffaser umgewandelt ist, d.h. in einem Stadium, in welchem der Stickstoffgehalt 10 Gewichts-% oder mehr beträgt. Es ist mehr vorzuziehen, dass die bei der vorliegenden Erfindung verwendete Polyacrylnitrilfaser 15 Gewichts-% oder mehr Stickstoff enthält.
  • Die 10 Gewichts-% oder mehr Stickstoff enthaltenden Stapelfasern des karbonisierten Polyacrylnitrils behalten ihre ursprüngliche Form ohne Brechen und Schmelzen selbst nach zwei Verarbeitungsschritten bei, d.h. einer Pelletierungsstufe, in welcher das Matrixharz, die Stapelfasern, Pigmente, antistatische Mittel und Antioxidantien für die Harzzusammensetzung miteinander vermischt, extrudiert und pelletiert werden und einer Formungsstufe, in welcher die erhaltene Harzzusammensetzung mit Pellets des nicht gefärbten Harzes vermischt und spritzgegossen wird. Die Stapelfasern sind im Matrixharz gleichförmig ohne Brechen der Stränge verteilt und können während der Pelletierungsstufe, in welcher die Harzzusammensetzung extrudiert wird, stabil verarbeitet werden. Auch in der Verformungsstufe, in welcher die Harzzusammensetzung spritzgegossen wird, sind die Stapelfasern gleichmäßig verteilt. Die Stapelfasern liegen an der Oberfläche des geformten Gegenstandes als schwarze Faserstapel frei vor und tragen dazu bei, dass ein Nonwoven gewebeartiges Design sichtbar wird.
  • Die Stapelfasern aus mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser können erhalten werden durch Tauchen von Zellstoff in einer wässrigen Alkalilösung und Abpressen zur Herstellung von Alkalicellulose, Vermahlen und Reifung der hergestellten Alkalicellulose, Umsetzen der behandelten Alkalicellulose mit Schwefelkohlenstoff um Cellulosexanthogenat herzustellen, Lösen des hergestellten Cellulosexanthogenats in einer wässrigen Lösung von Natriumhydroxid zur Herstellung einer Viskoselösung, Vermischen der hergestellten Viskoselösung mit Pigmenten, Filtrieren, Reifen, Entschäumen und Verspinnen der Mischung der Viskoselösung, um Viskosespinnfäden zu erhalten, Schneiden der erhaltenen Viskosespinnfäden zur Herstellung der Stapel. Vorzugsweise ist der Gehalt der Pigmente in den bei der vorliegenden Erfindung verwendeten gefärbten Stapelfasern aus Viskosefaser 0,01 bis 50 Gewichts-%, mehr bevorzugt 0,1 bis 5 Gewichts-% und am meisten bevorzugt 2 bis 3 Gewichts-%.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist das zur Färbung der Viskosefaser zu verwendende Pigment nicht besonders eingeschränkt. Beispiele für Pigmente schließen Titanoxid, Eisenschwarz, Eisenoxidrot, Eisenblau, Ruß und organische Pigmente, wie Polyazogelb, Polyazorot, Isoindolinongelb, Diketopyrrolopyrrol, Phthalocyaninblau, Phthalocyaningrün, Chinacridon, Perylen und Anthrachinon ein.
  • Es ist möglich, dass die Viskosespinnfaser mit einem Farbstoff mittels Massefärbung oder Stückfärbung gefärbt wird. Stapelfasern von mit einem Farbstoff gefärbter Viskosespinnfaser sind den obigen Stapelfasern aus mit Pigmenten gefärbter Viskosespinnfaser hinsichtlich Hitzefestigkeit und Wetterbeständigkeit unterlegen und es ist nicht praktisch, dass die Stapelfasern aus mit Farbstoff gefärbter Viskosespinnfaser alleine verwendet werden.
  • Der vorstehend beschriebene geformte Gegenstand, welcher unter Verwendung der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, umfassend die Stapelfasern von karbonisiertem Polyacrylnitril und/oder Stapelfasern aus mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser, enthält wenig gebrochene Stapelfasern und die Gestalt der Faserstapel bleibt nach wiederholtem Recycling hervorragend erhalten. Wenn Stapelfasern aus Kohlenstoff anstelle von Stapelfasern aus karbonisiertem Polyacrylnitril oder die Stapelfasern aus mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser verwendet werden, sind die Stapelfasern aus Kohlenstoff im geformten Gegenstand gebrochen, das Design ist unansehnlich geworden und die mechanischen Eigenschaften verschlechtern sich beim Recycling, obwohl der geformte Gegenstand zufriedenstellende Hitzebeständigkeit und Witterungsbeständigkeit aufweist. Somit ist der unter Verwendung von Kohlenstoff-Stapelfasern hergestellte geformte Gegenstand deutlich minderwertig bezüglich Recycling und es ist nicht praktisch, dass Stapelfasern aus Kohlenstoff allein verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung können, wenn gewünscht, die Stapelfasern aus mit Farbstoff gefärbter Viskosespinnfaser oder die Stapelfasern aus Kohlenstoff, welche oben beschrieben sind, in kleinen Mengen in Kombination mit den Stapelfasern aus karbonisiertem Polyacrylnitril und den Stapelfasern aus mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser der vorliegenden Erfindung verwendet werden, solange die Ziele der vorliegenden Erfindung nicht nachteilig beeinflusst werden. Es ist jedoch vom Standpunkt der Hitzebeständigkeit und Witterungsbeständigkeit her vorzuziehen, dass die Stapelfasern aus mit Farbstoff gefärbter Viskosespinnfaser nicht verwendet werden und, dass die Stapelfasern aus Kohlenstoff vom Standpunkt des Recycling her nicht verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt, dass die Feinheit der Stapelfasern 1 bis 15 Denier und mehr, bevorzugt 1 bis 4 Denier beträgt. Wenn die Feinheit der Stapelfasern kleiner als 1 Denier ist, liegen die Stapelfasern nicht deutlich an der Oberfläche eines geformten Gegenstandes und es besteht die Möglichkeit, dass das hervorragende, Nonwoven gewebeartige Design nicht sichtbar wird. Wenn die Feinheit der Stapelfasern 15 Denier überschreitet, nimmt die notwendige Menge der Stapelfasern zu und die Menge ist wirtschaftlich unvorteilhaft. Darüber hinaus werden die Faserstapel an der Oberfläche übermäßig freigelegt und es besteht die Möglichkeit, dass das hervorragende, Nonwoven gewebeartige Design nicht sichtbar wird. Es ist bevorzugt, dass die Länge der Stapelfasern 0,1 bis 2 mm und mehr bevorzugt 0,2 bis 1 mm beträgt. Wenn die Länge der Stapelfasern kürzer als 0,1 mm ist, wird die Kontrolle der Länge schwierig und es nehmen die Kosten beim Schneiden zu. Deshalb ist eine solche Länge wirtschaftlich unvorteilhaft. Darüber hinaus zeigen die an der Oberfläche liegenden Faserstapel keine genügend visuellen Effekte und es besteht die Möglichkeit, dass das Nonwoven gewebeartige Design nicht sichtbar wird. Wenn die Länge der Stapelfasern 2 mm überschreitet, verschlechtert sich die Verteilung der Stapelfasern in der Extrusionsstufe und es besteht die Möglichkeit, dass die stabile Zerkleinerung schwierig wird.
  • In der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design ist die Zusammensetzung des Grundgerüstes der synthetischen Harze nicht besonders eingeschränkt und sie kann in Übereinstimmung mit dem Typ des ungefärbten Harzes, welches in Kombination mit der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design beim Mischen und Formen verwendet wird, passend ausgewählt werden. Wenn zum Beispiel das ungefärbte Harz Polypropylen ist, ist es bevorzugt, dass die Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design 15 bis 40 Gewichts-% Polypropylen, 15 bis 40 Gewichts-% Polyethylen, 10 bis 30 Gewichts-% eines Ethylen-Propylen Elastomeren, 1 bis 10 Gewichts-% mit einer Säure modifiziertes Polypropylen und 5 bis 20 Gewichts-% Stapelfasern enthält. Wenn der Gehalt an Polypropylen weniger als 15 Gewichts-% beträgt, besteht die Möglichkeit, dass die Verträglichkeit mit den Pellets des ungefärbten Harzes ungenügend ist. Wenn der Polypropylengehalt 40 Gewichts-% überschreitet, besteht die Möglichkeit, dass die Verteilung der Stapelfasern schlecht ist. Wenn der Gehalt an Polyethylen weniger als 15 Gewichts-% ist, besteht die Möglichkeit, dass die Verträglichkeit mit den Pellets des ungefärbten Harzes unzureichend ist. Wenn der Polyethylengehalt 40 Gewichts-% überschreitet, besteht die Möglichkeit, dass die Verteilung der Stapelfasern schlecht ist.
  • Wenn der Gehalt an Ethylen-Propylen Elastomer weniger als 10 Gewichts-% ist, besteht die Möglichkeit, dass die Schlagfestigkeit des geformten Gegenstandes nicht ausreichend ist. Wenn der Gehalt an Ethylen-Propylen Elastomer 30 Gewichts-% überschreitet, besteht die Möglichkeit, dass die Hitzedeformationstemperatur des geformten Gegenstandes herabgesetzt ist. Wenn der Gehalt an mit einer Säure modifiziertem Polypropylen weniger als 1 Gewichts-% ist, besteht bei der Herstellung der Harzzusammensetzung die Möglichkeit, dass eine stabile Extrusion in der Produktion von Strängen bei der Zerkleinerungsstufe schwierig ist. Wenn der Gehalt an mit einer Säure modifiziertem Polypropylen 10 Gewichts-% überschreitet, besteht die Möglichkeit, dass sich die Witterungsbeständigkeit des geformten Gegenstandes verschlechtert. Wenn der Gehalt an Stapelfasern weniger als 5 Gewichts-% beträgt, ist die Menge der Faserstapel, die an der Oberfläche des geformten Gegenstandes freigelegt sind, gering und es besteht die Möglichkeit, dass das hervorragende Nonwoven gewebeartige Design nicht sichtbar wird. Wenn der Gehalt an Stapelfasern 20 Gewichts-% überschreitet, besteht bei der Herstellung der Harzzusammensetzung die Möglichkeit, dass die stabile Extrusion bei der Herstellung von Strängen in der Zerkleinerungsstufe schwierig ist. Darüber hinaus sind die Faserstapel in einer übermäßigen Menge an der Oberfläche des geformten Gegenstandes freigelegt und es besteht die Möglichkeit, dass das erhaltene Design nicht als Nonwoven gewebeartiges Design geeignet ist.
  • Das in der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendete Polypropylen ist nicht besonders eingeschränkt. Beispiele für das Polypropylen schließen ein isotaktische, ataktische und syndiotaktische Propylen-Homopolymere; ungeordnete Ethylen-Propylen Copolymere mit einem kleinen Gehalt an der Ethyleneinheit; Propylenblockcopolymere enthaltend einen homopolymeren Anteil, zusammengesetzt aus einem Propylen-Homopolymer und einem copoly meren Anteil, zusammengesetzt aus einem ungeordneten Ethylen-Propylen Copolymer mit einem relativ großen Gehalt der Ethyleneinheit; und kristalline Propylen-Ethylen-α-Olefincopolymere mit einer Struktur, die den obigen Ethylen-Propylenblockcopolymeren gleich ist und im homopolymeren Anteil oder dem copolymeren Anteil eine copolymerisierte Einheit eines α-Olefins, wie Buten-1 enthalten.
  • Das Polyethylen ist nicht besonders eingeschränkt. Beispiele für das Polyethylen schließen Polyethylene hoher Dichte, mittlerer Dichte und niedriger Dichte, lineares Polyethylen niedriger Dichte, Polyethylen ultrahohen Molekulargewichts, Ethylen-Vinylacetatcopolymere und Ethylen-Ethylacrylatcopolymere ein. Beispiele für das Ethylen-Propylen Elastomer schließen Ethylen-Propylen Kautschuk (EPR) und Ethylen-Propylen Diencopolymere (EPDM) ein.
  • Beispiele für das mit einer Säure modifizierte Polypropylen schließen ein Polypropylen, modifiziert mit einer ungesättigten Carbonsäure oder Derivate davon, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itakonsäure, Maleinsäureanhydrid, Itakonsäureanhydrid, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Maleinsäuremonoethylester, Acrylamid, Maleinsäuremonoamid, Natriummethacrylat und Natriumacrylat hergestellt durch Erhitzen in Gegenwart eines Radikalbildners. Maleinsäureanhydrid ist unter diesen Säuren bevorzugt.
  • Die Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung für ein Nonwoven gewebeartiges Design kann wenn nötig, weiterhin Pigmente, Dispergiermittel, antistatische Mittel, Antioxidantien, Ultraviolettlichtabsorber und Flammschutzmittel umfassen.
  • Für die relativen Mengen der Harzzusammensetzung eines Nonwoven gewebeartigen Designs der vorliegenden Erfindung und die Pellets des ungefärbten Harzes bestehen keine besonderen Einschränkungen. Es ist bevorzugt, dass die Pellets des ungefärbten Harzes in einer Gewichtsmenge von 5 bis 50 mal, mehr bevorzugt 10 bis 30 mal mehr als die Gewichtsmenge der Harzzusammensetzung mit der Harzzusammensetzung vermischt werden. Wenn die Gewichtsmenge der Pellets des ungefärbten Harzes weniger als 5 mal mehr als die Gewichtsmenge der Harzzusammensetzung ist, nehmen die Kosten zu und verursachen einen wirtschaftlichen Nachteil und es besteht die Möglichkeit, dass das erhaltene Design wegen der übermäßigen Farbtondichte des geformten Gegenstandes nicht als das Nonwoven gewebeartige Design geeignet ist. Wenn die Gewichtsmenge der Pellets des ungefärbten Harzes mehr als 50 mal mehr ist als die Gewichtsmenge der Harzzusammensetzung, nimmt die Menge der an der Oberfläche liegenden Faserstapel ab und es besteht die Möglichkeit, dass das hervorragende Nonwoven gewebeartige Design nicht sichtbar wird.
  • In der Harzzusammensetzung der vorliegenden Erfindung für das Nonwoven gewebeartige Design werden die Stapelfasern aus karbonisiertem Acrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder die Stapelfasern aus Viskosespinnfaser, die mit Pigmenten gefärbt sind, in hervorragend verteiltem Zustand gehalten. Daher kann die Harzzusammensetzung ohne Schmelzen oder Brechen der Stapelfasern stabil pelletiert werden. Der durch Mischen der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design der vorliegenden Erfindung mit den Pellets des ungefärbten Harzes und Formen des hergestellten Gemisches unter Verwendung einer Form mit einem Muster feiner Rauheit erhaltene Gegenstand hat die Faserstapel an der Oberfläche liegen und es wird ein reiches Design das Wärme und Tiefe ähnlich den nicht gewebten Textilien zeigt, sichtbar. In der vorliegenden Erfindung ist das Muster mit feiner Rauheit nicht besonders eingeschränkt. Beispiele für das Muster schließen ein gekörntes Muster von Citron (ein gekörntes Oberflächenmuster, welches die Oberfläche von Zitrusfrüchten imitiert) und ein feines Karomuster ein. Der durch Mischen der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design mit den Pellets eines ungefärbten Harzes erhaltene geformte Gegenstand der vorliegenden Erfindung zeigt hervorragende Witterungsbeständigkeit, dermaßen, dass der Farbton nach Aussetzen im Freien über eine lange Zeit wenig Veränderung aufweist, hervorragende mechanische Eigenschaften und Eigenschaften bei Hitzeeinwirkung. Der geformte Gegenstand zeigt Festigkeit, Stabilität beim Erhitzen und Witterungsbeständigkeit, die beinahe die gleichen sind wie jene von geformten Gegenständen, die unter Verwendung von Pellets eines ungefärbten Harzes allein erhalten werden. Der geformte Gegenstand besitzt hervorragende Eignung beim Recycling.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung können wie folgt zusammengefasst werden: In der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design der vorliegenden Erfindung werden die Stapelfasern aus karbonisiertem Acrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder die Stapelfasern von Viskosespinnfaser mit Pigmenten massegefärbt in einem hervorragend verteilten Zustand gehalten. Daher kann die Harzzusammensetzung ohne Schmelzen oder Brechen der Stapelfasern stabil pelletiert werden, wohingegen die Harzzusammensetzung während der Formung durch Schmelzen erweicht wird. Der durch Mischen der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design der vorliegenden Erfindung mit Pellets eines ungefärbten Harzes und Formen der hergestellten Mischung unter Verwendung einer Form mit einem Muster feiner Rauheit, erhaltene geformte Gegenstand hat viele an der Oberfläche liegende Faserstapel und ein reiches Design, bei welchem Wärme und Tiefe ähnlich den nicht gewebten Textilien, sichtbar wird. Der durch Mischen der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design mit Pellets eines ungefärbten Harzes erhaltene geformte Gegenstand der vorliegenden Erfindung zeigt hervorragende Witterungsbeständigkeit, derart, dass der Farbton nach dem Aussetzen im Freien eine geringe Veränderung aufweist, sowie hervorragende mechanische Eigenschaften und Eigenschaften beim Erhitzen. Der geformte Gegenstand weist Festigkeit, Stabilität unter Hitzeeinwirkung und Witterungsbeständigkeit auf, welche beinahe die gleichen sind wie jene unter Verwendung von Pellets eines ungefärbten Harzes allein erhaltener geformter Gegenstände. Der geformte Gegenstand zeigt hervorragende Eignung beim Recycling.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird nun genauer unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Die Eigenschaften wurden gemäß den folgenden Methoden bewertet:
  • (1) Witterungsbeständigkeit
  • Die Witterungsbeständigkeit eines erhaltenen geformten Gegenstandes wurde mit einem Bewitterungstest unter Verwendung eines Xenon-Bewitterungsmessgerätes gemessen [hergestellt von SUGA SHIKENKI Co., Ltd., XEL-2MNT], womit ΔE Werte nach Bestrahlung während 400 Stunden und 1000 Stunden erhalten wurden.
  • (2) Hitzebeständigkeit
  • Eine Harzzusammensetzung mit einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch mittels einer Ioz Spritzgießmaschine extrudiert. Durch Formgebung unter den Bedingungen von Formungstemperaturen von 200°C, 220°C und 240°C und Verweilzeiten im Zylinder (kontinuierliche Formung) von 0 Minuten, 15 Minuten und 30 Minuten wurden Platten hergestellt. Der Farbunterschied ΔE unter den hergestellten Platten wurde unter Verwendung der Farbe der Platte als Bezugsgröße, die unter der Bedingung einer Formungstemperatur von 200°C und einer Verweilzeit von 0 Minuten hergestellt war, beurteilt. Wenn ΔE 1 oder kleiner war, wurde die Hitzebeständigkeit als gut (Freigabe) beurteilt und wenn ΔE 1 überschritt, wurde die Hitzebeständigkeit als schlecht (Ausschuss) beurteilt.
  • (3) Mechanische Eigenschaften und Hitze-Deformationstemperatur
  • Eine Harzzusammensetzung mit einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und ein Teststück hergestellt. Zugfestigkeit, Zugdehnung, Biegefestigkeit, Biegemodul, Kerbschlagzähigkeit und die Hitze-Deformationstemperatur des hergestellten Teststückes wurden gemäß der Standard-Testmethode für geformtes Plastikmaterial TSM0501 der Spezifikation von TOYOTA MOTOR Co., Ltd. gemessen.
  • (4) Recycling-Eigenschaften
  • Eine Harzzusammensetzung mit einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch mittels eines Extruders von 30 mm Durchmesser bei einer Arbeitstemperatur von 210°C extrudiert, um eine Probe herzustellen. Die erhaltene Probe wurde bezeichnet als "einmal extrudierte Probe". Eine vorgeschriebene Menge wurde aus der Probe entnommen und die verbleibende Menge der Probe wieder extrudiert, um eine neue Probe zu erhalten. Diese Probe wurde bezeichnet als "zwei mal extrudierte Probe". Auf die gleiche Weise wurde eine „drei mal extrudierte Probe", "vier mal extrudierte Probe" und "fünf mal extrudierte Probe" hergestellt. Unter Verwendung der obigen Proben wurde die Länge der Stapelfasern der Proben und die mechanischen Eigenschaften gemessen.
  • Beispiel 1
  • Karbonisierte Polyacrylnitrilfaser mit einer Feinheit von 2 Denier und einem Stickstoffgehalt von 20 Gewichts-% wurde durch Anwendung der Flammhemmungsbehandlung und Karbonisierungsbehandlung der Polyacrylnitrilfasern erhalten. Die erhaltenen karbonisierten Polyacrylnitrilfasern wurden geschnitten und Stapelfasern aus karbonisiertem Polyacrylnitril mit einer mittleren Länge von 0,5 mm hergestellt.
  • Polypropylen in einer Menge von 28,3 Gewichtsteilen, 28,3 Gewichtsteile lineares Polyethylen niedrigen Molekulargewichts, 20,0 Gewichtsteile Ethylen-Propylen Elastomer, 3,0 Gewichtsteile mit Maleinsäure modifiziertes Polypropylen, 12,0 Gewichtsteile oben erhaltener Stapelfasern von karbonisiertem Polyacrylnitril, 6,3 Gewichtsteile eines grünen Pigments zur Farbabstimmung, 1,7 Gewichtsteile eines Dispergiermittels, 0,3 Gewichtsteile eines Antistatikums und 0,1 Gewichtsteile eines Antioxidans wurden in einer Drehtrommel zusammengemischt. Das erhaltene Gemisch wurde mittels eines Extruders extrudiert, um Stränge herzustellen und die hergestellten Stränge mittels einer Pelletiermaschine pelletiert. Das Gemisch konnte stabil extrudiert und pelletiert werden und es konnte eine Harzzusammensetzung erhalten werden.
  • Die erhaltene Harzzusammensetzung in einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch unter Verwendung einer Form mit einem gekörnten Zitronenmuster spritzgegossen. An der Oberfläche des erhaltenen geformten Gegenstandes mit dem gekörnten Zitronenmuster waren schwarze Faserstapel auf der grünen Oberfläche mit dem Muster feiner Rauhigkeit verstreut. Die Oberfläche zeigte so ein Design mit Wärme und Tiefe, nicht gewebten Textilien gleich. Die Witterungsbeständigkeit des geformten Gegenstands wurde mit einem Bewitterungstest erhalten.
  • Unter Verwendung vorstehender Harzzusammensetzung und der zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden getrennt verschiedene Eigenschaften erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Ruß wurde mit einer Viskose-Materiallösung vermischt. Durch Verspinnen des erhaltenen Gemisches wurden mit dem Pigment gefärbte Viskosespinnfaser, die eine Feinheit von 3 Denier hatte und 2,0 Gewichts-% des Pigments enthielt, erhalten. Die mit dem Pigment gefärbte Viskosespinnfaser wurde geschnitten und mit dem Pigment schwarz gefärbte Viskosestapelfasern, die eine mittlere Länge von 0,5 mm hatten, erhalten.
  • In Übereinstimmung mit der gleichen Vorgehensweise, wie sie in Beispiel 1 vorgenommen wurde, mit der Ausnahme, dass die mit dem Pigment schwarz gefärbten Stapelfasern anstelle der karbonisierten Polyacrylnitrilstapelfasern verwendet wurden, wurden Pellets einer Harzzusammensetzung erhalten.
  • Die erhaltene Harzzusammensetzung in einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch unter Verwendung einer Form mit einem gekörnten Zitronenmuster spritzgegossen. An der Oberfläche des erhaltenen geformten Gegenstandes mit dem gekörnten Zitronenmuster waren schwarze Faserstapel auf der grünen Oberfläche mit dem Muster feiner Rauhigkeit verstreut. Die Oberfläche zeigte so ein Design mit Wärme und Tiefe, nicht gewebten Textilien gleich. Die Witterungsbeständigkeit des geformten Gegenstands wurde mit einem Bewitterungstest erhalten.
  • Unter Verwendung vorstehender Harzzusammensetzung und der zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden getrennt verschiedene Eigenschaften erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Ein Pigment [hergestellt von DAINICHI SEIKA KOGYO Co., Ltd.; ein Gemisch von PIGMENT YELLOW 95; PIGMENT BROWN 25 und Ruß in einem Mengenverhältnis von 75:25:5] wurde mit einer Viskose-Materiallösung vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde versponnen und mit den Pigmenten gefärbte Viskosespinnfasern, die eine Feinheit von 3 Denier hatten und 2,0 Gewichts-% Pigmente enthielten, erhalten. Die mit den Pigmenten gefärbte Viskosespinnfaser wurde geschnitten und mit dem Pigment schwarz gefärbte Viskosestapelfasern, die eine mittlere Länge von 0,5 mm hatten, erhalten.
  • Polypropylen in einer Menge von 28,3 Gewichtsteilen, 28,3 Gewichtsteile lineares Polyethylen niedrigen Molekulargewichts, 20,0 Gewichtsteile Ethylen-Propylen Elastomer, 3,0 Gewichtsteile mit Maleinsäure modifiziertes Polypropylen, 8,0 Gewichtsteile oben erhaltener Stapelfasern von mit Pigment gefärbter Viskosespinnfaser, 4,0 Gewichtsteile Stapelfasern von karbonisiertem Polyacrylnitril, erhalten in Beispiel 1, 5,6 Gewichtsteile eines elfenbeinernen Pigments zur Farbabstimmung, 1,4 Gewichtsteile eines Dispergiermittels, 0,3 Gewichtsteile eines Antistatikums und 0,1 Gewichtsteile eines Antioxidans wurden in einer Drehtrommel zusammengemischt. Das erhaltene Gemisch wurde mittels eines Extruders extrudiert, um Stränge herzustellen und die hergestellten Stränge mittels einer Pelletiermaschine pelletiert. Das Gemisch konnte stabil extrudiert und pelletiert werden und es konnte eine Harzzusammensetzung erhalten werden.
  • Die erhaltene Harzzusammensetzung in einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch unter Verwendung einer Form mit einem gekörnten Zitronenmuster spritzgegossen. An der Oberfläche des erhaltenen geformten Gegenstandes mit dem gekörnten Zitronenmuster waren schwarze Faserstapel auf der elfenbeinernen Oberfläche mit dem Muster feiner Rauhigkeit verstreut. Die Oberfläche zeigte so ein Design von Wärme und Tiefe, nicht gewebten Textilien gleich. Die Witterungsbeständigkeit des geformten Gegenstands wurde mit einem Bewitterungstest erhalten.
  • Unter Verwendung vorstehender Harzzusammensetzung und der zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden getrennt verschiedene Eigenschaften erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Mittels Stückfärbung von Viskosespinnfaser einer Feinheit von 3 Denier mit einem schwarzen Farbstoff [Handelsname: MITSUI SUPER BLACK B; hergestellt von MITSUI KAGAKU Co., Ltd.] wurde eine schwarze Viskosespinnfaser erhalten. Die erhaltene schwarze Viskosespinnfaser wurde geschnitten und aus der mit Farbstoff schwarz gefärbten Viskosespinnfaser, Stapelfasern erhalten die eine mittlere Länge von 0,5 mm hatten.
  • In Übereinstimmung mit der gleichen Vorgehensweise, wie sie in Beispiel 1 vorgenommen wurde, mit der Ausnahme, dass die obigen mit dem Farbstoff schwarz gefärbten Stapelfasern anstelle der karbonisierten Polyacrylnitrilstapelfasern verwendet wurden, wurden Pellets einer Harzzusammensetzung erhalten.
  • Die erhaltene Harzzusammensetzung in einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch unter Verwendung einer Form mit einem gekörnten Zitronenmuster spritzgegossen. An der Oberfläche des erhaltenen geformten Gegenstandes mit dem gekörnten Zitronenmuster waren schwarze Faserstapel auf der grünen Oberfläche mit dem Muster feiner Rauhigkeit verstreut. Die Oberfläche zeigte so ein Design mit Wärme und Tiefe, nicht gewebten Textilien gleich. Die Witterungsbeständigkeit des geformten Gegenstands wurde mit einem Bewitterungstest erhalten.
  • Unter Verwendung vorstehender Harzzusammensetzung und der zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden getrennt verschiedene Eigenschaften erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • In Übereinstimmung mit der gleichen Vorgehensweise, wie sie in Beispiel 1 vorgenommen wurde, mit der Ausnahme, dass Stapelfasern aus Kohlenstoff mit einer Länge von 0,7 mm anstelle der karbonisierten Polyacrylnitrilstapelfasern verwendet wurden, wurden Pellets einer Harzzusammensetzung erhalten.
  • Die erhaltene Harzzusammensetzung in einer Menge von 5 Gewichtsteilen und 100 Gewichtsteile einer zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden zusammengemischt und das erhaltene Gemisch unter Verwendung einer Form mit einem gekörnten Zitronenmuster spritzgegossen. An der Oberfläche des erhaltenen geformten Gegenstandes mit dem gekörnten Zitronenmuster waren schwarze Faserstapel auf der grünen Oberfläche mit dem Muster feiner Rauhigkeit verstreut. Jedoch waren die schwarzen Stapelfasern in feine Fragmente zerbrochen, obwohl die schwarzen Stapelfasern an der Oberfläche vorhanden waren und das gezeigte Design war schlechter gegenüber dem gezeigten Design in Beispiel 1. Die Witterungsbeständigkeit des geformten Gegenstands wurde mit einem Bewitterungstest erhalten.
  • Unter Verwendung vorstehender Harzzusammensetzung und der zusammengesetzten Polypropylenmasse wurden getrennt verschiedene Eigenschaften erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00160001
  • (Anmerkung)
  • Die karbonisierten Polyacrylnitrilstapelfasern und die Stapelfasern aus Viskosespinnfaser, welche in den Beispielen 1 bis 3 und im Vergleichsbeispiel 1 verwendet wurden, hatten eine mittlere Länge von 0,5 mm. Die in Vergleichsbeispiel 2 verwendeten Kohlenstoff Stapelfasern hatten eine mittlere Länge von 0,7 mm.
  • Wie in Tabelle 1 gezeigt, ergaben die Harzzusammensetzungen der Beispiele 1 bis 3 Gegenstände, die eine hervorragende Witterungsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und Eignung für das Recycling zeigten. Demgegenüber ergab die Harzzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 1, bei welchem stückgefärbte Stapelfasern aus Viskosespinnfaser verwendet wurden, einen Gegenstand mit einer geringen Witterungsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit, obwohl der Gegenstand eine hervorragende Eignung für das Recycling aufwies. Die Harzzusammensetzung des Vergleichsbeispiels 2, bei welcher die Stapelfasern aus Kohlenstoff verwendet wurden, ergab einen Gegenstand der eine deutlich schlechtere Eignung für das Recycling zeigte, obwohl der Gegenstand eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit aufwies. Der aus dieser Harzzusammensetzung erhaltene Gegenstand zeigte eine deutlichere Verschlechterung im Design und den mechanischen Eigenschaften nach dem Recycling.

Claims (6)

  1. Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, welche Faserstapel von karbonisiertem Polyacrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder Faserstapel von mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser umfasst.
  2. Harzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die Stapelfasern eine Feinheit von 1 bis 15 Denier und eine Länge von 0,1 bis 2 mm haben.
  3. Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, welche 5 bis 20 Gewichts-% der Stapelfasern umfasst.
  4. Harzzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1, 2 und 3, welche umfasst 15 bis 40 Gewichts-% Polypropylen, 15 bis 40 Gewichts-% Polyethylen, 10 bis 30 Gewichts-% eines Ethylen-Propylen Elastomeren, 1 bis 10 Gewichts-% säuremodifiziertes Polypropylen und 5 bis 20 Gewichts-% der Stapelfasern.
  5. Geformter Gegenstand, hergestellt unter Verwendung einer Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, welche in einem der Ansprüche 1 bis 4 beschrieben ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines geformten Gegenstandes aus einem Harz, mit einem Nonwoven gewebeartigen Design, welches umfasst Vermischen der Harzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design, umfassend 5 bis 20 Gewichts-% Faserstapel von karbonisiertem Polyacrylnitril mit einem Stickstoffgehalt von 10 Gewichts-% oder mehr und/oder Faserstapel von mit Pigmenten massegefärbter Viskosespinnfaser, mit einem nicht gefärbten Harz in einer Menge 5 bis 20 mal so viel wie die Menge der Harzzusammensetzung und Formen des hergestellten Gemisches.
DE2000614739 1999-03-29 2000-03-23 Kunstharzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design und Verfahren zur Herstellung eines geformten Artikels daraus Expired - Lifetime DE60014739T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8515699 1999-03-29
JP8515699 1999-03-29
JP22576999 1999-08-09
JP22576999A JP3594516B2 (ja) 1999-03-29 1999-08-09 不織布調意匠用樹脂組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014739D1 DE60014739D1 (de) 2004-11-18
DE60014739T2 true DE60014739T2 (de) 2005-02-10

Family

ID=26426184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000614739 Expired - Lifetime DE60014739T2 (de) 1999-03-29 2000-03-23 Kunstharzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design und Verfahren zur Herstellung eines geformten Artikels daraus

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6660372B1 (de)
EP (1) EP1041102B1 (de)
JP (1) JP3594516B2 (de)
KR (1) KR100376232B1 (de)
CN (1) CN1122680C (de)
CA (1) CA2302967C (de)
DE (1) DE60014739T2 (de)
TW (1) TW572941B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3594516B2 (ja) * 1999-03-29 2004-12-02 大日精化工業株式会社 不織布調意匠用樹脂組成物
JP3857921B2 (ja) * 2001-02-21 2006-12-13 大日精化工業株式会社 樹脂組成物およびそれを用いた成形品
CN100441601C (zh) * 2005-12-22 2008-12-10 中国石化上海石油化工股份有限公司 阳离子、酸性染料均可染聚丙烯腈树脂混合物的制造方法
CN100441606C (zh) * 2005-12-22 2008-12-10 中国石化上海石油化工股份有限公司 阳离子染料和酸性染料均可染的聚丙烯腈树脂混合物
CN102672845A (zh) * 2012-05-24 2012-09-19 苏立平 纤维级热塑性弹性体的生产方法
KR102057228B1 (ko) * 2018-05-29 2019-12-18 정도영 알루미늄 복합 판넬 코어재 제조용 조성물 및 이를 이용한 알루미늄 복합 판넬 코어재 제조용 마스터 배치 칩 및 알루미늄 복합 판넬의 제조방법
JP7198287B2 (ja) * 2018-11-02 2022-12-28 株式会社プライムポリマー 長繊維強化プロピレン系樹脂組成物および長繊維強化成形体
JP7385490B2 (ja) 2020-02-17 2023-11-22 東京インキ株式会社 成形体着色用樹脂組成物、成形体およびマスターバッチ
CN114031854B (zh) * 2021-11-30 2023-05-02 金发科技股份有限公司 一种黑色熔喷聚丙烯复合材料及其制备方法和应用

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4917831A (de) 1972-06-09 1974-02-16
JPS51123248A (en) 1975-04-22 1976-10-27 Koji Murakami Thermoplastic resin composition having fine macle pattern
US4868038A (en) * 1987-10-23 1989-09-19 The Dow Chemical Company Carbonaceous fiber reinforced composites
JPH0674550B2 (ja) 1988-08-30 1994-09-21 菱田 巌 熱可塑性樹脂成形品の模様現出用着色剤
JP2740963B2 (ja) 1989-06-09 1998-04-15 広島化成株式会社 着色短繊維が添加された模様を有する加硫ゴム組成物
JP2903420B2 (ja) 1990-04-27 1999-06-07 大日本インキ化学工業株式会社 石目調乃至布目調の微細斑点模様を形成する方法
KR930019643A (ko) * 1991-06-27 1993-10-18 크누트 샤우에르테, 클라우스 대너 2-(4-치환된 페닐히드라지노)-2-티아졸린 및 2-(4-치환된 페닐아조)-2-티아졸린, 이들의 제조방법 및 외부기생층을 구제하기 위한 이들의 용도
WO1994001495A1 (en) * 1992-07-08 1994-01-20 Kawasaki Chemical Holding Co. Elastomer toughened, wear resistant compositions
US6019923A (en) 1992-08-25 2000-02-01 Hp-Chemie Pelzer Research & Development Ltd. Process for manufacturing decorable moulded parts
DE4228194A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 H P Chemie Pelzer Res & Dev Verfahren zur Herstellung von dekorfähigen Formteilen
JPH0674550A (ja) 1992-08-28 1994-03-15 Nec Kansai Ltd ガラリ
EP0596378A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-11 Hoechst Aktiengesellschaft Kunststoff-Formmasse zur Herstellung von Formteilen mit farblich abstimmbarem Dekoreffekt
JPH0718097B2 (ja) 1993-03-17 1995-03-01 巌 菱田 着色剤
JP3303442B2 (ja) 1993-06-30 2002-07-22 三菱化学株式会社 プリプレグ
RU2067597C1 (ru) * 1993-07-02 1996-10-10 Марк Евгеньевич Казаков Полимерная композиция
DE4324030A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Hoechst Ag Kunststoff-Formmasse zur Herstellung von Formteilen mit Dekoreffekt
DE4332587C2 (de) 1993-09-24 1998-01-15 Color Plastic Chemie Albert Sc Faserenthaltender Kunststoff, Verfahren zu seiner Herstellung, Verwendung des Kunststoffs zur Herstellung eines Masterbatches bzw. eines Polymercompounds
JP3354233B2 (ja) 1993-10-20 2002-12-09 日産自動車株式会社 自動車外装部品用オレフィン系樹脂組成物
JPH08118516A (ja) 1994-10-21 1996-05-14 Meiwa Ind Co Ltd 装飾用樹脂製品
JP3535234B2 (ja) 1994-10-21 2004-06-07 盟和産業株式会社 装飾用樹脂製品
JP3177171B2 (ja) 1996-08-02 2001-06-18 東燃化学株式会社 ポリオレフィン樹脂組成物製ホイールキャップ及びその製造方法
DE19903701C5 (de) * 1999-01-30 2006-12-14 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Formkörpers, der Kohlefasern enthält
JP3594516B2 (ja) * 1999-03-29 2004-12-02 大日精化工業株式会社 不織布調意匠用樹脂組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CA2302967A1 (en) 2000-09-29
EP1041102A1 (de) 2000-10-04
KR100376232B1 (ko) 2003-03-15
US7220474B2 (en) 2007-05-22
JP2000344977A (ja) 2000-12-12
JP3594516B2 (ja) 2004-12-02
CA2302967C (en) 2009-09-08
KR20000062965A (ko) 2000-10-25
CN1275586A (zh) 2000-12-06
TW572941B (en) 2004-01-21
US6660372B1 (en) 2003-12-09
CN1122680C (zh) 2003-10-01
EP1041102B1 (de) 2004-10-13
US20030203151A1 (en) 2003-10-30
DE60014739D1 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP3857921B2 (ja) 樹脂組成物およびそれを用いた成形品
DE60012095T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten aus Polyolefin verstärktet mit synthetischen Organischvesern
DE19882319B4 (de) Fasern, Folien und ihre Herstellung
DE2545167C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbtem wildlederartigem Vlieskunstleder
DE60014739T2 (de) Kunstharzzusammensetzung für ein Nonwoven gewebeartiges Design und Verfahren zur Herstellung eines geformten Artikels daraus
CN1157015A (zh) 可染色的聚烯烃组合物和染色方法
DE1951219A1 (de) Kuenstliche Haargegenstaende und Verfahren zu deren Herstellung
EP2099960A2 (de) Verfahren zur herstellung von gefärbten textilen materialien umfassend polypropylenfasern
DE60125964T2 (de) Gekräuselte faser und verfahren zu deren herstellung
AT509801A1 (de) Gefärbte flammgehemmte zelluloseformkörper
DE69907496T2 (de) Verfahren zur herstellung eines formteils
WO2008065133A2 (de) Verfahren zur herstellung von gefärbten textilen materialien umfassend polypropylen-fasern
DE60215030T2 (de) Filament mit vierlappigem Außenprofil und vierseitigem Hohlraum
DE1694988A1 (de) Formbare Polyolefinmassen
DE60130931T2 (de) Polyolefinbasierende synthesefasern und verfahren zu deren herstellung
DE1224037B (de) Form- und Klebemassen aus Polyolefinen
DE1225857B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Formkoerpern aus Polyolefinen
DE1469069C (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern auf Polypropylenbasis
DE1951219C (de) Fäden und deren Verwendung zum Herstellen von künstlichen Haargegenständen
DE1928946A1 (de) Warmverformte Textilgegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008026151A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefärbten Garns auf der Basis eines thermoplastischen Kunststoffs
DE1469069B (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern auf Polypropylenbasis
DE2220297B2 (de) Verfahren zum Überziehen von Glasfasern
CH493649A (de) Verfahren zur Herstellung einer überwiegend aus Polypivalinsäurelacton bestehenden Faser und nach dem Verfahren hergestellte Faser
DE1669817A1 (de) Formmassen und geformte Gebilde auf Basis Polypropylen mit verbesserter Faerbbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition