DE599378C - Federloser Druckknopf - Google Patents
Federloser DruckknopfInfo
- Publication number
- DE599378C DE599378C DEO20338D DEO0020338D DE599378C DE 599378 C DE599378 C DE 599378C DE O20338 D DEO20338 D DE O20338D DE O0020338 D DEO0020338 D DE O0020338D DE 599378 C DE599378 C DE 599378C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- coupling
- push button
- featherless
- coupling surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B17/00—Press-button or snap fasteners
- A44B17/0041—Press-button fasteners consisting of two parts
Landscapes
- Details Of Garments (AREA)
Description
Es sind bereits federlose Druckknöpfe bekannt, die aus zwei sich an ihren kreisbogenförmigen
[Rändern umfassenden Teilen bestehen. Der Rand der oberen Knopfhälfte,
der die untere Knopfhälfte umfaßt, muß sich beim Vereinigen der Hälften dieser bekannten
Knöpfe auseinanderbiegen lassen oder so weit sein, daß er sich in schräger Lage ohne Druck
um den unteren Knopfteil legen und davon wieder abheben läßt. In beiden Fällen ist eine
selbsttätige Lösung des Knopfverschlusses zu befürchten. Auch hat man bereits Druckknöpfe
in der bekannten Kronenausführung am Rande einer oder beider Knopfhälften mit einem federnden Anschlag versehen, der den
Rand der andern Knopfhälfte umfassen und eine besondere Sicherung gegen unbeabsichtigtes
Aufspringen des Druckknopfes bilden soll. Aber auch diese Einrichtung hat sich nicht bewährt, weil sie nicht dauernd wirksam
bleibt.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein federloser Druckknopf, der aus zwei sich an
ihren kreisbogenförmigen Rändern umfassenden Teilen besteht, und zwar ist das Wesentliche
darin zu sehen, daß die mit sich einander schräg hintergreifenden Rändern ausgebildeten
beiden Kupplungshälften Kreisausschnitte mit zwei gegenüberliegenden Schnittkanten bilden,
und daß die Kupplungsflächen an einer Seite der Knopfscheiben nur einen Teil der Höhe der
Kupplungsflächen der gegenüberliegenden Seite aufweisen, während beide Knopfscheiben oder
nur eine von beiden im mittleren Teil elastisch ausgebildet sind und sich beim Schließen und
Öffnen des Druckknopfes etwas durchbiegen können. Dadurch wird · es möglich, daß sich
die starren Kupplungsflächen gut schließend eng umfassen, ohne daß sie selbst federn. Der
Baustoff, aus dem die Druckknöpfe hergestellt sind, wird infolgedessen weniger stark beansprucht,
als dies bei den bekannten Knöpfen dieser Art der Fall ist. Da die Kupplungsflächen an einer Seite der Knopfscheiben nur
einen Teil der Höhe der Kupplungsflächen der gegenüberliegenden Seite aufweisen, läßt sich
der Druckknopf gemäß der Erfindung durch Aufdrücken oder Ausheben der niedrigen Kupplungsflächen
mittels einer Kippbewegung um die höheren Kupplungsflächen leicht schließen und öffnen, während bei einer Zugbeanspruchung
des geschlossenen Knopfes unter dem Einfluß der hohen, keilartig wirkenden Kupplungsflächen der untere Knopfteil mit seiner niedrigen
Kupplungsfläche scharf in den Winkel der niedrigen Kupplungsfläche des oberen Knopfteils
gedrückt und auf diese Weise eine selbsttätige Lösung des Knopfes verhindert wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen federlosen Druckknopfes beispielsweise
dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι den Oberteil des Druckknopfes im Aufriß,
Abb. 2 einen Längsschnitt durch den Oberteil, ·
Abb. 3 einen Längsschnitt durch den Unterteil,
Abb. 4 den Unterteil von unten gesehen und
Abb. 5 die beiden zusammengefügten Knopfteile in Gestalt des geschlossenen Druckknopfes
im Längsschnitt.
Der federlose Druckknopf kann aus Horn, Kunsthorn, Bein, Blech u. dgl. hergestellt
werden. Beide Kupplungshälften des Knopfes bilden Kreisausschnitte mit parallelen oder
divergierenden Schnittkanten. Die obere Kupplungshälfte α besitzt an zwei gegenüberliegenden
»o Seiten schräg unterschnittene Ränder b und c,
womit sie die gegenüberliegenden schrägen Randteile g und h der unteren Kupplungshälfte f umklammert. Sämtliche sich einander
schräg umfassenden Kupplungsflächen b, g und c, h der beiden Kupplungshälften sind
starr. Nur die Knopfscheibe α ist biegsam, damit sie sich beim Schließen und öffnen des
Druckknopfes etwas durchbiegen kann. Die Randteile oder Kupplungsflächen c und h der
beiden Kupplungshälften α und f haben nur eine geringe Höhe, etwa von der Dicke der
Knopf scheiben, während die Randteile oder Kupplungsflächen b und g derselben die mehrfache
Höhe der Randteile c und h besitzen. In der oberen Knopfscheibe α ist durch zwei halbrunde
Ausschnitte d eine Brücke oder Lasche zur Befestigung dieses Knopfteils an dem
Kleidungsstück, beispielsweise durch Annähen, geschaffen, während an der unteren Knopf-
scheibe f eine Öse oder Schlaufe i zur Befestigung am Kleidungsstück vorgesehen ist.
Der federlose Druckknopf gemäß der Erfindung wird in der Weise geschlossen, daß man die obere Kupplungshälfte« mit ihrem hohen Rande b zunächst auf den abgewendeten, ebenfalls hohen Randg der unteren Kupplungshälfte f aufhakt und dann die Kupplungshälfte c desselben unter geringer Spannung, die eine kleine Durchbiegung der oberen Knopfscheibe α zur Folge hat, auf den Randteil h der Kupplungshälfte f aufdrückt, die dabei einschnappt. Das öffnen des Druckknopfes erfolgt, indem man die niedrigen. Randteile durch eine Kippbewegung voneinander abhebt. Gegebenenfalls kann man auch eine Knopfhälfte um x/* °der beide Knopfhälften entgegengesetzt um x/8 des Umfanges drehen, um den Druckknopf zu öffnen.
Der federlose Druckknopf gemäß der Erfindung wird in der Weise geschlossen, daß man die obere Kupplungshälfte« mit ihrem hohen Rande b zunächst auf den abgewendeten, ebenfalls hohen Randg der unteren Kupplungshälfte f aufhakt und dann die Kupplungshälfte c desselben unter geringer Spannung, die eine kleine Durchbiegung der oberen Knopfscheibe α zur Folge hat, auf den Randteil h der Kupplungshälfte f aufdrückt, die dabei einschnappt. Das öffnen des Druckknopfes erfolgt, indem man die niedrigen. Randteile durch eine Kippbewegung voneinander abhebt. Gegebenenfalls kann man auch eine Knopfhälfte um x/* °der beide Knopfhälften entgegengesetzt um x/8 des Umfanges drehen, um den Druckknopf zu öffnen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Federloser Druckknopf, bestehend aus zwei sich an ihren kreisbogenförmigen Rändern umfassenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit sich einander schräg hintergreifenden Rändern ausgebildeten beiden Kupplungshälften Kreisausschnitte mit zwei gegenüberliegenden Schnittkanten bilden, und daß die Kupplungsflächen an einer Seite der Knopfscheiben nur einen Teil der Höhe der Kupplungsflächen der gegenüberliegenden Seite aufweisen, während beide Knopfscheiben oder nur eine von beiden im mittleren Teil elastisch ausgebildet sind.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenDeutsches Museum Bibliothek
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO20338D DE599378C (de) | 1933-01-06 | 1933-01-06 | Federloser Druckknopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO20338D DE599378C (de) | 1933-01-06 | 1933-01-06 | Federloser Druckknopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE599378C true DE599378C (de) | 1934-06-30 |
Family
ID=7355213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO20338D Expired DE599378C (de) | 1933-01-06 | 1933-01-06 | Federloser Druckknopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE599378C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5329677A (en) * | 1992-06-29 | 1994-07-19 | Yoshida Kogyo K.K. | Fastener assembly |
-
1933
- 1933-01-06 DE DEO20338D patent/DE599378C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5329677A (en) * | 1992-06-29 | 1994-07-19 | Yoshida Kogyo K.K. | Fastener assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3877011T2 (de) | Behaelter mit abnehmbarem deckel. | |
DE2206891C2 (de) | Selbstsperrender Reißverschlußschieber | |
DE864463C (de) | Schlaufe fuer Schluesselhalter | |
DE599378C (de) | Federloser Druckknopf | |
DE1775526A1 (de) | Befestigungselement mit ornamenteller Front | |
DE2130180A1 (de) | Druckknopfartiger Sicherheitsverschluss | |
DE1229447B (de) | Kunststoffverschluss mit Aufreissstreifen fuer einen Behaelter mit Deckel | |
DE459130C (de) | Schnappverschluss mit einem Paar abstehender und untereinander auswechselbarer Blechteile | |
DE2057583A1 (de) | Druckknopf | |
DE360835C (de) | Verschluss fuer Briefumschlaege | |
DE885493C (de) | Mit Stoff zu ueberziehender Knopf | |
DE595512C (de) | Waeschebandverschluss | |
DE693070C (de) | Unterteil fuer Stoffbutzenknoepfe | |
DE599993C (de) | Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke | |
DE497271C (de) | Zweiteiliger Knopf fuer Manschetten, Handschuhe u. dgl. mit Druckknopfverschluss | |
AT110895B (de) | Druckknopf. | |
DE818481C (de) | Reissverschluss | |
CH275146A (de) | Automatisch sich feststellender Schieber für Reissverschlüsse. | |
AT324256B (de) | Bandverschluss, insbesondere für büstenhalter | |
DE445383C (de) | Druckknopf | |
DE852234C (de) | Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse | |
DE1010472B (de) | Schieber fuer Reissverschluesse | |
DE256245C (de) | ||
DE638322C (de) | Krawatte, die mit dem Kragenknopf durch einen Verschluss nach Art der Druckknopfverschluesse verbunden wird | |
AT88242B (de) | Schiebeknopfverschluß für Kleidungsstücke o. dgl. |