AT110895B - Druckknopf. - Google Patents

Druckknopf.

Info

Publication number
AT110895B
AT110895B AT110895DA AT110895B AT 110895 B AT110895 B AT 110895B AT 110895D A AT110895D A AT 110895DA AT 110895 B AT110895 B AT 110895B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
head
ring
die
spring
push button
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Fouletier
Original Assignee
Louis Fouletier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Fouletier filed Critical Louis Fouletier
Application granted granted Critical
Publication of AT110895B publication Critical patent/AT110895B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckknopf. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Druckknopf, durch den ein vollkommen sicherer Verschluss hergestellt wird, wobei trotzdem die beiden den Druckknopf bildenden Teile leicht und ohne Mühe voneinander getrennt werden können. 



   Man hat bereits   Druckknöpfe   dieser Art vorgeschlagen, die nur durch die Bewegung eines Teils geöffnet werden können, der sich in der Matrize axial verschiebt und dazu dient, die Schliessfeder, die in der Matrize angeordnet ist, ausser Eingriff mit der Nut unter dem Kopf der Patrize zu bringen. Die   Entsieherung   wird dabei entweder in der Weise erzielt, dass man nur auf den Aussenteil der Matrize drückt oder dass man deren Mittelteil für sieh herauszieht, derart, dass dadurch die Schliessfeder gespreizt wird. 



  Diese Handhabung ist aber schwierig, muss mit grosser Sorgfalt ausgeführt werden und erfordert zuweilen den Gebrauch beider Hände. 



   Gemäss der Erfindung ist nun der axial verschiebbare Teil, der dazu dient, die Feder ausser Eingriff mit dem Kopf der Patrize zu bringen, auf dem Hals der Patrize selbst angeordnet, und seine Handhabung erfolgt dadurch, dass man auf die Matrize drückt, die sich hiebei als Ganzes verschiebt. Die Entsicherung des Knopfes erfolgt also einfach durch einen auf die einheitliche Oberfläche des Knopfes an beliebiger Stelle ausgeübten Druck, d. h. ohne dass hier irgendein Herumtasten erforderlich wäre, um die richtige Druckstelle zu finden. 



   Zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung sind auf der Zeichnung als Beispiele dargestellt. Fig. 1 ist ein Querschnitt, durch die Matrize, Fig. 2 ist ein Grundriss der Matrize, Fig. 3 ist ein Schnitt durch den Knopf im geschlossenen Zustande, Fig. 4 und 5 veranschaulichen, in welcher Weise der Knopf geöffnet wird. Die Fig. 6 und 7 zeigen eine abweichende   Ausführung,   jeweils im geöffneten und im geschlossenen Zustande. 



   Die Matrize besteht wie üblich aus einem mit einem mittleren Durchgang versehenen Tellergehäuse, das eine   Feder 1 einschliesst,   während die Patrize aus einem Kopf 2 und einem irgendwie an einer Unterlage befestigten Hals besteht. 



   Der Kopf hat an der Unterseite eine rundumlaufende Untersehneidung 3. Die Matrize kann beispielsweise aus zwei durch Umbördeln der Ränder miteinander verbundenen Scheiben 4 und 5 bestehen, welche auf dem Stoff 6 befestigt sind. Eine dritte Scheibe 7 ist mit ihrem Rand unter der Scheibe 5 festgehakt, und die Feder   1,   deren Gestalt verschieden sein kann, sitzt zwischen den Scheiben   5   und 4. 



   Auf dem Hals des Knopfes 2 gleitet lose ein Ring   8,   dessen oberer Rand eine kegelförmige Absehrägung 9 hat, während dessen Mantelfläche mit einer flachen Nut 10 versehen ist. Der Durchmesser des Ringes kann gleich demjenigen des Kopfes oder etwas grösser sein. 



   Die Wirkungsweise des Druckknopfes ist die folgende :
Um den Verschluss herzustellen, genügt es, die Matrize auf den Kopf zu drücken und dadurch das Einschnappen der Feder 1 unter dem Kopf zu bewirken, der mit seiner Unterkante einen Anschlag bildet (Fig. 3). Um den Verschluss zu lösen, übt man zunächst einen grösseren Druck auf die Matrize aus. 



  Hiebe   stösst   die Feder auf den Kegel 9 des Ringes   8,   sie dehnt sieh und die Schenkel springen in die Nut 10 ein (Fig. 4). Sodann zieht man an der Matrize, wobei der Ring 8 auf dem Hals des Kopfes 2 gleitet und mit einer kegelförmigen   Abschrägung   9 in die Nut 3 eingreift (Fig. 5). Die Federschenkel gleiten sodann ohne Schwierigkeit aus der Nut 10 und gleiten über den Kopf, falls man die beiden Teile des Knopfes weite. auseinanderzieht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei   der Ausführungsform nach Fig.   6 und 7 hat der Ring 8 an Stelle der Nut 10 eine kegelförmige Verjüngung   11,   so   dass er die Gestalt   zweier einander mit den Grundflächen berührender Kegel hat. 



  Es werden hiebei die Teile des Knopfes im verschlossenen Zustande (Fig. 6) die gleiche Lage wie im vorhergehenden Beispiele einnehmen. Beim Öffnen jedoch, sobald man auf die Matrize drückt, gleiten die Federschenkel auf dem oberen Kegel des Ringes und gehen auf den unteren Kegel über. Man zieht sodann an der Matrize und der Ring 8 greift in die Nut 3 ein, wobei die Feder 1 unmittelbar auf den Kegel 11 (Fig. 7) übergeht. Die   Beder gleitet sodann   auf diesem Kegel 11 und über den Kopf hinweg. 



   In allen Fällen sieht man, dass im geschlossenen Zustande die Verbindung unbedingt sicher ist, da die Feder gegen die Unterkante des Kopfes stösst und nicht über diesen Kopf gleiten kann, welche Grösse auch der ausgeübte Zug haben mag.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Druckknopf, dessen Matrize die unter den Kopf der Patrize greifende Sperrfeder enthält, die durch einen axial verschiebbaren Ring zwecks Öffnung des Druckknopfes ausser Eingriff mit dem Kopf gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Entsicherungsring (8) auf dem Hals der Patrize selbst angeordnet ist und sein oberer Rand eine kegelförmige Abschrägung (9) hat, durch welche die Sehliessschenkel der Sperrfeder (1) voneinander entfernt werden können, während unter dieser Abschrägung sich eine Nut (10) oder eine kegelförmige Verjüngung (11) an dem Ring befindet, in welche die Federschenkel eintreten, wenn man die Matrize herunterdrückt,
    während beim Anheben der Matrize der Ring durch die Feder mitgenommen wird und seineAbschrägung in eineUnterschneidung unter dem Kopf (2) der Patrize eintritt und die Federschenkel dann von dem Ring ab-und über den Kopf hinweggleiten. EMI2.1
AT110895D 1925-07-16 1926-06-18 Druckknopf. AT110895B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR110895X 1925-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110895B true AT110895B (de) 1928-10-10

Family

ID=8872522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110895D AT110895B (de) 1925-07-16 1926-06-18 Druckknopf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110895B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110895B (de) Druckknopf.
DE445383C (de) Druckknopf
DE458180C (de) Druckknopf
DE1162984B (de) Druckkochtopf
DE900783C (de) Verschluss fuer einen Loeschmittelbehaelter, aus dem das Loeschmittel unter Druck ausgetrieben wird
DE476071C (de) Matrize fuer Knopfverschluesse, insbesondere fuer Druckknoepfe
DE419059C (de) Druckknopf
DE360835C (de) Verschluss fuer Briefumschlaege
DE19920927C1 (de) Druckknopfverbindung
DE599378C (de) Federloser Druckknopf
AT128095B (de) Verschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl.
DE727131C (de) Verschluss fuer Gefaesse
DE416068C (de) Durch Druck zu oeffnender Druckknopf
DE954829C (de) Aus Ober- und Unterteil bestehender loesbarer Einsteckknopf
DE1002709B (de) Druckknopfartiger Verschluss
AT92801B (de) Druckknopfbefestigungseinrichtung.
DE449044C (de) Tube mit federndem Verschluss
DE909928C (de) Faerbevorrichtung zum Faerben von Spinnkuchen
DE713648C (de) Verschluss fuer Mappen, Taschen o. dgl. mit zwei beim UEberschieben eines ringfoermigen Gegengliedes entgegen Federwirkung eindrueckbaren Spreizbacken
DE1149957B (de) Sicherheitsventil, insbesondere fuer Niederdruckdampferzeuger, das zusaetzlich als Be- und Entlueftungsventil wirkt
DE703465C (de) Loesbarer Knopf mit Schaft und einem an diesem vorgesehenen Knebel
DE737590C (de) Abdichtungskoerper fuer Ventilspindeln
DE896018C (de) Verschluss zur Verhuetung des Wiederfuellens von Flaschen
DE636941C (de) Reissverschluss
DE507088C (de) Waescheknopf