AT128095B - Verschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl. - Google Patents

Verschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl.

Info

Publication number
AT128095B
AT128095B AT128095DA AT128095B AT 128095 B AT128095 B AT 128095B AT 128095D A AT128095D A AT 128095DA AT 128095 B AT128095 B AT 128095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
locking
vessel
closure
outer cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ing Denes
Original Assignee
Georg Ing Denes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Ing Denes filed Critical Georg Ing Denes
Application granted granted Critical
Publication of AT128095B publication Critical patent/AT128095B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Der den Gegenstand der Erfindung bildende Gefäss (Flaschen)   verschluss   ist für jede Flasche, die den üblichen Wulst an der Mündung besitzt, verwendbar. Er besteht erstens aus einer ein-oder mehrteiligen Kappe mit Dichtungskörper, die eine derartige Form besitzt, dass sie beim Aufsetzen auf die Gefäss- 
 EMI1.2 
 Verriegelungsorganen, welche in Ausschnitten der Kappe oder deren Hilfsteilen geführt durch Verdrehen der Kappe infolge der Form derselben unter der   Ansatzfläche   der Gefässmündung zu stehen kommen und an diese angepresst werden, so dass das   Andrücken   des   Dichtungskörpers   an die Gefässmündung bewirkt wird.

   Wird die Kappe in der Gegenrichtung verdreht, so entfernen sich die Verriegelungsorgane vom Wulstrand des Flaschenhalses, wodurch der ganze Verschluss zum Abheben freigegeben wird. 



   In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen des neuen Verschlusses dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen einen solchen Verschluss mit Spiralfeder und zwei Abriegelungsorganen in offenem Zustand, u. zw. in Fig. 1 im Vertikalschnitt und in Fig. 2 im Horizontalschnitt, in Fig. 3 und 4 im Senkrechtschnitt bzw. Horizontalschnitt im geschlossenen Zustand. Fig. 5 veranschaulicht denselben Verschluss im Horizontalschnitt, jedoch mit vier Verriegelungsorganen, in offenem Zustand. Fig. 6 stellt eine Abweichung von der Ausführungsform nach Fig. 3 bezüglich Art der Feder und der Plombierbarkeit dar. Fig. 7 zeigt im Vertikalschnitt, links offen, rechts geschlossen, einen solchen Verschluss mit Kugel als Verriegelungsorganen und nach aussen geschlossener Kappenkonstruktion. Die Fig. 8 veranschaulicht eine   Ausführungs-   form mit Bajonettverschluss.

   Die Fig. 9-12 zeigen einen   Verschluss   mit frei einsetzbaren Verriegelungsorganen, dessen Betätigung mit dem Werkzeug nach Fig. 13 und 14 bewerkstelligt werden kann. Die Fig. 15 und 16 stellen eine   Ausführungsform ähnlich   wie Fig. 6 bzw. Fig. 1-4 dar, nur ist die Kappe - entgegen Fig. 2 und Fig. 4-in ihrem unteren Teil an einer kleinen   Umfangslänge   von der zylindrischen Form abweichend. Die Fig. 17 zeigt einen Verschluss in Seitenansicht-links offen, rechts geschlossenohne Feder, mit Doppelkappe und die Fig. 18 dieselbe Ausführungsform mit nur einer einzigen Kappe. 



  Die Fig. 19 veranschaulicht die Seitenansicht von Fig. 17 bzw. 18 in offenem und Fig. 20 in geschlossenem Zustand der Kappe. Die Anwendung eines ringförmigen Bestandteiles an Stelle der Aussenkappe zeigt Fig. 21. Eine Ausführungsform mit nur einer Kappe und mit   vollständig waagrecht geführtenVerriegelungs-   organen ist in Fig. 22 und 23 und die gleiche Ausführungsform, jedoch mit durch einen Hilfsbestandteil miteinander verbundenen Verriegelungsorganen in Fig. 24 und 25 dargestellt. 



   Die erste Ausführungsform zeigen die Fig. 1-4 der Zeichnung. Die Bestandteile sind : die äussere Kappe A, die innere Kappe B, die zwischen denselben befindliche Spiralfeder F, zwei Verriegelungsorgane (Zapfen, Bolzen, Kugel, Kegel usw.) E, Führungsstücke   C,   zwei Nieten N, welche die Verriegelungsorgane E und   Führungsstücke   C zusammenhalten und ein Dichtungskörper D aus Kork, Gummi od. dgl. Die Aussenkappe A ist oval, der kleinere Innendurchmesser hat die Grösse des Aussendurehmessers der runden Innenkappe B, so dass der Zwischenraum r an beiden Umfangshälften von Null bis zur Differenz des grössten und kleinsten Radius der ovalen Aussenkappe anwächst und wieder bis Null abnimmt, also eine im Horizontalschnitt sichelförmige Gestalt aufweist.

   Zwischen   Aussen-und   Innenkappe ist eine Feder (hier Spiralfeder) F eingestellt, welche das Bestreben hat, die Innenkappe aus der Aussenkappe zu drücken. 



  Diese Wirkung der Feder wird durch zwei Verriegelungszapfen E verhindert, welche einerseits in den die Breite der Zapfen   B   besitzenden vertikalen Schlitzen f der Innenkappe B, anderseits mit ihren in vertikaler   Richtung verschmälerten Enden   in horizontalen Schlitzen e der Aussenkappe A sitzen. Die   Sehlitze e   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 haben die Länge des Viertelumfanges der Kappe vermehrt um die Breite des Stückes E. Die Kappe A ist zwischen den Ansatzflächen der Verriegelungszapfen   E   und den mit letzteren vernieteten Führungsplatten   0   eingeklemmt, wodurch die Verriegelungszapfen E an der Kappe festgehalten sind. In der Innenkappe B befindet sich die (Kork-, Gummi-usw.) Dichtungsscheibe D.

   Fig. 1 und Fig. 2 zeigen den Ver-   schluss   in offenem Zustande auf einer Flasche G, welche den üblichen Wulst am Hals besitzt. Der Ver-   schluss   kann in diesem offenen Zustand von dem Gefäss abgenommen werden und bildet ein selbständiges
Ganzes. Wird die Aussenkappe des am Gefäss sitzenden Verschlusses gegen die Federwirkung so weit heruntergedrückt, dass die obere Kanten der Verriegelungsorgane E unter dem Gefässwulst zu stehen kommen und in der Richtung des Pfeiles von Fig. 2 um   900 gedreht,   so kommt der Verschluss in die geschlossene Lage, wie die Fig. 3-4 es zeigen. Die Verriegelungsorgane E stützen sich hier in dem vertikalen Ausschnitt f (Fig. 3) der Innenkappe B verbleibend an dem Gefässwulstansatz.

   Dabei presst die   zusammengedrückte   Feder F die Innenkappe B und samt derselben die Dichtungsscheibe D gegen die Gefässmündung. Das Öffnen des Verschlusses geschieht durch geringes Andrücken der Aussenkappe und durch Drehen um 90  in der Richtung des Uhrzeigers, wodurch die Federwirkung die Aussenkappe A samt den Verriegelungsorganen E in die Lage nach Fig. 1-2 bringt, und der   Vetschluss   von dem Gefäss abgenommen werden kann. Das Plombieren des Verschlusses kann   mittels Öse a ; der Aussenkappe A   und der Öse b der Innenkappe B geschehen, welche in dem geschlossenen Zustand, gemäss Fig. 3 und 4 übereinander zu stehen kommen. Die Anzahl der Verriegelungsorgane E kann eine beliebige sein, je nach Art bzw. Grösse des Gefässes.

   Beispielsweise zeigt Fig. 5 einen Verschluss mit vier Verriegelungsorganen E 5.   Die Feder JF kann stärker oder schwächer gewählt werden. Dementsprechend wird die Dichtungssscheibe D   mit grösserem oder kleinerem Druck an die   Flaschenmündung   gepresst. Demnach ist der Verschluss auch für Gefässe (Flaschen), welche mit einem unter Druck befindlichen flüssigen (oder gasförmigen) Material gefüllt sind, benutzbar. 



   Die Innenkappe B muss mit ihrer   Innenrundfläche   nicht genau an der   Aussenfläche   des Gefässwulstes anliegen, sondern es kann ein Zwischenraum vorhanden sein ; dieser Zwischenraum darf nur so breit sein, dass beide Verriegelungsorgane E in der Schliessstellung noch an der unteren Fläche des Gefässwulstes sich richtig aufstützen. Demgemäss muss für denselben Gefässverschluss der Wulst des Gefässes nicht genau denselben Durchmesser haben, weiters muss der Wulst auch nicht stets genau dieselbe (vertikale) Breite besitzen, da die Stärke der Dichtungsscheibe D in gewissen Grenzen frei gewählt werden kann. 



   Statt einer Spiralfeder kann auch eine Blattfeder in Anwendung kommen, wie auf Fig. 6   (F6)   oder irgendein anderer federnder Körper. 



   Die Plombierung kann auch, gemäss Fig. 6, durch das Loch eines Bolzens erfolgen, der in der Mitte der Innenkappe B6 angebracht ist. Dieses Loch wird bei dem durch Niederdrücken erfolgenden Schliessen des Verschlusses frei. 



   Die Dichtungsscheibe (oder Dichtungsring) kann je   naeh Art   der   Gefässmündung   verschiedene Formen haben, wie z. B. D6 für das Gefäss   06 nach   Fig. 6 oder   D7   zum Gefäss G7 nach Fig. 7. 



   Die Kappe muss nicht in ihrer ganzen Höhe die zur waagrechten Bewegung der Verriegelungsorgane E notwendige ovale, viereckige od. dgl. Form laut Fig. 1, 3, 5, 7,8, 9 haben, sondern es ist nur notwendig, dass sich diese besondere Form auf den unteren Teil der Kappe A beschränkt, wie in Fig. 15 17,18 dargestellt. Auch ist es nicht erforderlich, dem ganzen Umfang der Kappe A die zur Bewegung der Verriegelungsorgane E notwendige besondere Form zu geben, wie z. B. in Fig. 2 und Fig. 4 volle   90 ,   sondern es kann diese Form eine kleinere Umfangslänge haben, wie eine Draufsicht nach Fig. 16 zeigt. 



   Die Befestigung der Verriegelungsorgane E kann auch auf andere Arten, wie in Fig. 1-8 geschehen. Statt der Niete N (Fig. 1) kann eine Schraube genommen werden ; die Niete N kann auf der 
 EMI2.1 
 wird. Es fällt somit dann der gesonderte Teil 0 weg. Es kann auch die Niete N wegfallen, wann das Verriegelungsorgan E selbst an der Aussenfläche der Kappe A verklopft wird, wie in Fig. 15,17 und 18. 



   Die Verriegelungsorgane E können auch auf andere Arten ausgebildet, festgehalten und geführt werden, wie z. B. in Fig. 7 und 8. 



   In Fig. 7 bilden die Verriegelungsorgane die mit andern Bestandteilen nicht verbundenen Kugeln K7, die in der geöffneten Stellung zwischen dem Ansatzring der Innenkappe B7 und der unteren Ansatzfläche der Aussenkappe A7 durch die Wirkung der Feder F7 geklemmt sind und nach Herunterdrücken und Verdrehen der   Aussenkappe A7   unter den Gefässwulst gedrückt werden. Die Kappe   A7   hat im Horizontalschnitt die Form gemäss Fig. 2 oder Fig. 5. Die Kugeln werden in den Vertikalausschnitten   yy   der Innenkappe B7 geführt. Die Führung beim   Hineindrücken   der Kugeln K7 bewerkstelligt die Innenfläche der Aussenkappe   A7.   Die   Aussenkappe   ist also hier nach aussen vollständig geschlossen.

   Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist es zum Einbringen der Kugeln K7 in gewissen   Fällen-wie Fig.   7 es zeigt-erforderlich, die Aussenkappe A7 mit einem gesonderten Deckel Q7 zn versehen, welcher mit A7 durch   Börteln,   Nieten, Schrauben, Schweissen, Hartlöten, usw. verbunden ist. 



   In Fig. 8 werden die Verriegelungsorgane E8 samt den   Führungsstücken   C8 an den an beiden Seiten   herunterhängenden   Enden einer   Blattfeder H 8 befestigt.   Die Blattfeder ist an der   Aussenfläche   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Innenkappe B8 geführt und wird mittels der Spiralfeder F8 an die   Bodenfläche   der Innenkappe A8 gepresst. Die Wirkungsweise ist dieselbe, wie bei der   Ausführungsform nach   Fig. 7, mit dem Unterschied, dass hier die Aussenkappe A in der   Schliessstellung   sich nicht auf die Verriegelungsorgane E8 (wie in Fig. 7 auf   A'7) stutzt   und muss sie daher mit einer besonderen Vorrichtung an der Aufwärtsbewegung behindert werden, z. B. wie Fig. 8 zeigt, mit einer Art von Bajonettverschluss.

   Fig. 8 zeigt auf der linken Seite den Schnitt des offenen, auf der rechten Seite den Schnitt des geschlossenen Verschlusses, währenddem der mittlere Teil ein Stuck in Ansicht in der offenen Stellung darstellt. 



   Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 9 und 10. Diese Ausführungsform hat den grossen Vorteil, dass sowohl die Innen-, als die Aussenkappe vollkommen kreisrund sind, weiters dass gar keine Nieten, Schrauben u. dgl. angewendet werden. Fig. 9 zeigt im vertikalen Schnitt in der linken Hälfte die offene, in der rechten Hälfte die geschlossene Stellung, während Fig. 10 und Fig. 11 je einen Horizontalteilschnitt darstellen. Die Verriegelungsorgane E9 sitzen hier in der offenen Stellung mit schräger Fläche auf der Innenkappe B9 und in der geschlossenen Stellung auch mit dieser   schrägen Fläche   an der unteren Fläche des Gefässwulstes auf. Sie werden in den   Vertikalausschnitten   f9 der Innenkappe geführt und in den entsprechenden   Horizontalausschnitten   der Aussenkappe A9.

   Die   Horizontalausschnitte   sind entsprechend   der Form von E9   an den Enden abgeschrägt, wie   in Fig. 10-12   dargestellt. Die Aussenkappe A9 wird nach   Herunterdrücken   bis die schräge Fläche von E9 unter dem Gefässwulst zu stehen kommt verdreht, wodurch die Verriegelungsorgane E9 infolge der in Fig. 10-12 gezeigten Form radial nach innen gedrückt und in dieser verdrehten Lage von der Kappe A9 an die untere Kante des Gefässwulstes gepresst. Hiebei wird durch die Feder F9 der notwendige   Schliessdruck   zwischen Gefässmündung und Dichtungscheibe D9 ausgeübt.

   Das Öffnen erfolgt durch Zurückdrehen der Aussenkappe A9, wodurch die Verriegelungsorgane E9 nach aussen freiwerdend infolge der Wirkung der Feder F9 (samt der Aussenkappe A9) mit ihrer schrägen Fläche an der Kante des Wulstes des Gefässes gleitend, in die in der linken Hälfte der Fig. 9 gezeichneten Lage schnellen. Die Ausführungsform gemäss Fig. 10 und 11 der Verriegelungsorgane gestatten das Schliessen in beiden Drehrichtungen. Mit der Ausführungsform J9 nach Fig. 12 ist das Schliessen und das Öffnen nur in einer Drehrichtung möglich. 



   Das Verdrehen der Aussenkappe wird bei den Ausführungen nach Fig. 1-6, Fig. 9 und Fig. 15-16 
 EMI3.1 
 Verriegelungsorgane und eines zweiten solchen Werkzeuges an der Fläche der Aussenkappe ; es kann hiezu aber auch ein fester Stützpunkt geschaffen werden, wie z. B. der Bolzen H9 in Fig. 10 und Fig. 11 ; die eingenieteten Bolzen   H9 ermöglichen   die Anwendung auch eines Keiles oder ähnlichen Werkstückes, wie eines in Fig. 13 und 14 gezeigt wird. Dieses nach Fig. 13 oder ähnlich gestaltetes Werkzeug gestattet die Anwendung auch so starker Verschlussfeder F9 und daher einen so grossen Dichtungsdruck, dass das Öffnen und Schliessen mittels einfachen Druckes mit der Hand an der Oberfläche der Aussenkappe A nicht möglich ist.

   In diesem Falle kann das Öffnen und Schliessen mittels dieses Werkzeuges geschehen, u. zw. durch Aufsetzen desselben an die Aussenkappe A derart, dass der keilförmige Teil t des Werkzeuges zwischen Verriegelungsorgan E9 und Bolzen H9 zu stehen kommt, wobei dann in dieser Lage ein Drücken oder Schlagen auf die obere Fläche T erfolgt. 



   Einen einfacheren Federverschluss zeigt Fig. 15 und 16. Die Aussenkappe A15 besitzt in der gleichen Anzahl wie die Verriegelungsorgane E15 entsprechend geformte Ausbauchungen h15, die nur in einem solchen Masse aus der zylindrischen Form der Kappe A hervortreten, als dies zur richtigen Lage der Verriegelungsorgane E bzw. zur richtigen Führung derselben in die   Schliess- und   Offenstellung notwendig ist. 



  Die Verriegelungsorgane E haben keine Hilfsbestandteile, sie bilden ein Stück, das nach Einsetzen aussen verklopft wird. Die Feder   P 15   ist eine einfache Blattfeder, die mittels Niete   TM   an der Innenkappe   B M   befestigt wird. Die Ausführungsform ähnelt sonst jener nach Fig. 1-4. 



   Eine vereinfachte Ausführung zeigt die Fig. 17, da hier die Feder F wegfällt. Die Innenkappe B17 hat dieselbe Form wie sonst, sie hat also je einen entsprechenden Vertikalschlitz für die Verriegelungorgane   E17.   Die Schlitze e17 der Aussenkappe   Al1   sind dagegen nicht horizontal wie bei den Ausführungformen nach den Fig. 1-6, Fig. 9, sowie nach Fig. 15 und 16, sondern etwas schräg, wie in Fig. 19 und 20 dargestellt. Der Querschnitt bzw.

   Draufsicht der   Aussenkappe A17   kann die Form nach Fig. 2,4, 5 und Fig. 16 oder ähnlich sein, also derart, dass die tiefste Stelle des Schlitzes (an welcher Stelle E17 in in Fig. 19 sich befindet) an den radial meisthervorstehenden Teil der Ausbuchtung   (AM   in Fig. 16) zu liegen kommt, währenddem an der höchsten Stelle des Schlitzes (an welcher Stelle E17 in Fig. 20 steht) die Ausbuchtung schon gleich (oder nahezu) Null ist. Bei den Ausführungsformen nach Fig. 17,19 und 20 hat die Aussenkappe zur   Erleichterung des Schliessens   und Öffnens solche Stützbolzen, wie H9 in Fig. 10 und 11.

   Das Schliessen geschieht durch   Andrücken   und Verdrehen der Aussenkappe A17, so dass die Verriegelungsorgane E17 (Fig. 17) gegen Verdrehen in den Vertikalschlitzen der Innenkappe B17 geführt, mittels den Schlitzen   e17 in   eine radial nach innen geschobene Lage, unter den Wulst des Gefässes und gleichzeitig in eine höhere Lage (aus der Lage nach Fig. 19 in die Lage nach Fig. 20), also an die untere Fläche des Wulstes, gepresst werden. Das Öffnen erfolgt in   umgekehrterweise.   Die Stücke E17 kommen in die Lage nach Fig. 19 bzw. in die Lage nach der linken Hälfte von Fig. 17, wonach der Verschluss von dem Gefäss   abnehmbar   ist. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Vereinfacht kann die Ausführung nach Fig. 17 dadurch werden, dass bei der Ausführungsform nach Fig. 21 statt der Aussenkappe nur ein Ring   R2i   genommen wird, also der Boden der Kappe wegfällt. 



  In diesem Falle muss das Herunterfallen des Ringes R21 verhindert werden, wie dies beispielsweise nach Fig. 21 mittels eines ringsum oder nur an einer oder einigen Stellen angebrachten Ansatzes s21 der Kappe   H   geschieht. 



   Eine weitere wesentlich vereinfachte   Ausführungsform   zeigt die Fig. 18, nach welcher die Aussenkappe wegfällt. Die einzige Kappe B18 besitzt die Formgebung wie die   Aussenkappe A17   in Fig. 17, also mit Ausbuchtungen, wie z. B. in der Draufsicht nach Fig. 16 und mit den Schlitzen der durch Fig. 19 und 20 veranschaulichten Seitenansichten. Der Schliessvorgang ist dementsprechend folgender : Die Verriegelungsszapfen E18 werden ebenso, wie die Zapfen E17 in Fig. 20 in den   schrägen   Schlitzen der Kappe B18 geführt in eine in der rechten Hälfte der Fig. 18 dargestellte höchste und gleichzeitig radial am meisten nach innen befindliche Lage mittels Hand verschoben, wodurch die Verriegelungsorgane E17 unter den Gefässwulst zu stehen kommen und an diesen gepresst werden.

   Der Öffnungsvorgang ist derselbe, jedoch mit einer entgegengesetzten Bewegungsrichtung, wodurch die Verriegelungszapfen E18 in die tiefste und radial am meisten nach auswärts befindliche Lage gebracht werden (nach der Darstellung der linken Hälfte der Fig. 18), und so der Verschluss vom Gefäss nach oben abgehoben werden kann. 



   Statt der schrägen können waagrechte Schlitze angewendet werden und wird die Allmählichkeit des Anpressens der Verriegelungszapfen gegen den Gefässwulstansatz durch die Form der Verriegelungsorgane erreicht. Eine solche Ausführungsform zeigt Fig. 22. Der innerhalb der Kappe B22 befindliche Teil   z22   der Verriegelungsorgane E22 hat die Seitenansicht nach Fig. 23, wonach die zum Gefässwulstansatz anzupressende Fläche teilweise waagrecht-s83-, teilweise aber abgeschrägt -q23-ist. 



  Es kommt durch die vollkommen waagrechte   Führung   der Verriegelungsorgane   E22,   wenn diese gleich- 
 EMI4.1 
 unter den   Gefässwulstansatz gelangt.   



   Die zum   allmählichen   Anpressen dienende Form der Verriegelungsorgane kann auch eine Drehfläche sein, z. B. ein Kegel oder eine Halbkugel. Es kann also hiezu auch eine einfache Niete oder Schraube mit Kegel-oder Halbkugelkopf dienen, wie beispielsweise der in Fig. 24 der innerhalb der Kappe   B : 24   befindliche Teil m24 des Nietes. 



   Die Verriegelungsorgane E22 in Fig. 22 oder die aus Niete N24 und Beilagscheibe U24 bestehende Verriegelungsorgane in Fig. 24 können zwecks einheitlicher, gleichzeitiger Betätigung miteinander verbunden sein, z. B. mittels eines biegsamen Bandes, Blechringes od.   dgl.,   wie V24 in Fig. 24 und 25. 



  Das derartige feste Verbinden der Verriegelungsorgane mit einem biegsamen Band od. dgl. kann bei allen Ausführungsformen nach Fig. 1-6 und 15-25 angewendet werden. 



   Die beschriebenen Verschlüsse besitzen auch den Vorteil, dass das Gefäss, Flasche od. dgl. G keine besondere Ausnehmungen, z. B. vertikale Nuten in dem   Gefässwulst,   Rillen am Umfang od. dgl. haben muss und ist es auch nicht nötig, am Gefäss irgendeinen Bestandteil des Verschlusses gesondert anzubringen, so dass die Gefässe ihre normale Form an der Mündung mit Wulst behalten können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verschluss für Flaschen, Gefässe u. dgl. bestehend aus einer über die Gefässmündung aufgeschobenen und einer zweiten über diese gestülpten Kappe, einer zwischen beiden eingeschalteten Feder und einem in Schlitzen beider Kappen gelagerten, zum Eingriff unter den Flaschenwulst bestimmten Verriegelungsorgan, wie Zapfen, Kugel od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungszapfen in horizontalen 
 EMI4.2 
 der Aussenkappe   (A)   und ihrer Verdrehung die Verriegelungszapfen in radialer Richtung nach innen unter den Flaschenwulst geschoben werden und so den Verschluss verriegeln, bei darauf erfolgender entgegengesetzter Drehung der Aussenkappe aber die Zapfen in der Gegenrichtung radial nach aussen verschoben werden und so die Entriegelung des Verschlusses bewirken (Fig. 1 bis 6).

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur die innere Kappe Führungsschlitze für die Verriegelungsorgane aufweist und die Verriegelungsorgane, wie Bolzen, Kugeln od. dgl. (K7, Et zwischen der geschlossenen äusseren Kappe und der inneren Kappe gelagert sind, so dass die zum Schliessen und Öffnen not wendige Führung der Verriegelungsorgane (I7, E8) durch die vertikalen Schlitze der Innenkappe und durch die Innenfläche der Aussenkappe erfolgt (Fig. 7 bis 8).
    3. Abgeänderter Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kappen (A9, B9) zylindrische Form haben und die Verriegelungsorgane (Ei 9, J9) zum Eingriff unter den Gefässwulst mit einer schrägen Fläche versehen sind und der Schlitz in der äusseren Kappe fA9) gleichfalls eine schräge Berührungsfläche mit dem Verriegelungsorgan aufweist, so dass nur beim Schliessen des Verschlusses die Verriegelungsorgane bei der Bewegung schräg nach abwärts geführt werden müssen, <Desc/Clms Page number 5> beim Öffnen des Verschlusses hingegen, wenn die Aussenkappe bei ihrer Rückdrehung die Verriegelungsorgane zur Bewegung in radialer Richtung nach aussen freigibt, diese infolge Wirkung der Feder (F9)
    mit ihrer schrägen Fläche an der Kante des Wulstes der Flasche gleitend selbsttätig in die Offenstellung hinaufschnellen (Fig. 9-12).
    4. Abgeänderte Ausführungsform des Verschlusses nach Anspruch 1, mit nur einer Kappe, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (B18) Ausbuchtungen (h15, h16) und entlang dieser Ausbuchtungen angebrachte Schlitze (e17) besitzt so, dass die Verriegelungszapfen (E17, E18) bei ihrer von Hand aus erfolgenden Verschiebung in den Schlitzen eine schräg nach aufwärts gerichtete Bewegung ausführen, also unter den Gefässwulst nach innen und gleichzeitig gegen den Gefässwulst vertikal, nach oben geführt werden, die Dichtungsscheibe der Kappe (D18) an die Mündung des Gefässes (G18) pressend, wogegen der umgekehrte Vorgang die FlaschenmÜndung freigibt und der Verschluss vom Gefäss (G) abgenommen werden kann (Fig. 18 bis 20).
    5. Verschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (B22) einen horizontalen Schlitz besitzt und der innerhalb der Kappe sich befindliche Teil (z22) des unter den Wulst zu pressenden, im Schlitz sich bewegenden Verriegelungsorgane (E22) an der oberen Fläche (2. 3) abgeschrägt ist (Fig. 22 bis 23).
    6. Verschluss nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Kappe (A9) aussen einen Bolzen (H9) od. dgl. und das Verriegelungsorgan (E9) aussen eine Angriffsfläche für ein keilförmiges Werkzeug (T) besitzt, so dass wenn dieses, zwischen Bolzen (H9) und Verriegelungszapfen (E9) eingeführt und heruntergedrückt, die Verschiebung des Verriegelungszapfens bewirkt wird (Fig. 10, 11, 13 und 14).
    7. Verschluss nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungs- organe (N24) durch ein biegsames Band aus Blech od. dgl. (V24) miteinander verbunden sind (Fig. 25).
AT128095D 1928-10-17 1928-10-17 Verschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl. AT128095B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128095T 1928-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128095B true AT128095B (de) 1932-05-10

Family

ID=3635494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128095D AT128095B (de) 1928-10-17 1928-10-17 Verschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128095B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949205A (en) * 1958-09-02 1960-08-16 Jr Harold C Fitz Bottle cap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949205A (en) * 1958-09-02 1960-08-16 Jr Harold C Fitz Bottle cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434621B2 (de) Behaelter mit verschlussdeckel
CH716855A2 (de) Behälterverschluss.
AT128095B (de) Verschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl.
DE3201353A1 (de) Greiferzange zum erfassen von gegenstaenden und mit derartigen zangen ausgeruesteter greiferkopf
DE690881C (de) Verschliesskopf
DE102009005616B9 (de) Auswerfervorrichtung
DE451810C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Fuelloeffnungen der Akkumulatoren
DE545591C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Sondern, Gleichrichten und Zufuehren von Werkstueckenbeliebiger Form
DE612087C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren, Eintreiben und Ausziehen von Heftzwecken
DE727131C (de) Verschluss fuer Gefaesse
DE375055C (de) Wuerfel
DE631903C (de) Tubenverschluss mit einem gelochten Rotationskoerper als Verschlussorgan, durch dessen OEffnung eine Spiralfeder hindurchgezogen ist, deren Enden am Tubenhalse befestigt sind
AT30540B (de) Vorrichtung zur Sicherung abnehmbarer Felgen auf dem Radkranz.
DE1607942C3 (de) Schließkopf
CH341733A (de) Elektrischer Trockenrasierapparat
DE457055C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Sicherheitsnadelkapseln aus dem Vorratsbehaelter durch in senkrechter Ebene kreisende Greifer in eine Abfuehrrinne
DE501822C (de) Dosenpackung zur getrennten Aufbewahrung von Bronzepulver und Bronzetinktur mit durchstossbarer Zwischenwand
AT20091B (de) Das Wiederfüllen verhindernder Flaschenverschluß.
DE2116135C (de) Verschließkopf zum Aufpressen eines kappenformigen Metalldeckels auf die Gefaßmundung weithalsiger, mit einem Außengewinde versehener Konservenglaser
EP0061677B1 (de) Flaschenverschliesser
DE637978C (de) Vorrichtung zum Aufrichten kleiner Schrauben in senkrechte Stellung
DE102022105901A1 (de) Ausgießvorrichtung
AT110895B (de) Druckknopf.
AT124224B (de) Stanz- und Ziehwerkzeug zur Herstellung eines Hohlkörpers aus Blech, wie z. B. eines Dosenrumpfes mit einer Sicke für den Deckel in einem Arbeitsgange.
DE365767C (de) Verschluss, insbesondere fuer Gleitschutzketten