DE597085C - Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe - Google Patents

Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe

Info

Publication number
DE597085C
DE597085C DESCH95464D DESC095464D DE597085C DE 597085 C DE597085 C DE 597085C DE SCH95464 D DESCH95464 D DE SCH95464D DE SC095464 D DESC095464 D DE SC095464D DE 597085 C DE597085 C DE 597085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
synthetic resin
insulating material
tang
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH95464D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG SCHROEDER FA
Original Assignee
LUDWIG SCHROEDER FA
Publication date
Priority to DESCH95464D priority Critical patent/DE597085C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597085C publication Critical patent/DE597085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J45/00Devices for fastening or gripping kitchen utensils or crockery
    • A47J45/06Handles for hollow-ware articles
    • A47J45/08Heat-insulating handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Griff aus Isolierstoff für Kochtöpfe Die Erfindung bezieht sich auf Griffe aus Isolierstoff, wie Kunstharz, insonderheit für Kochtöpfe, Pfannen, Bügeleisen u. dgl.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die .Griffangel einen aus wärmeisolierendem Stoff, wie Holz, Papierstoff, Asbest o. dgl., bestehenden, außen unbearbeiteten Stiel trägt, welcher von einem auch die Angel teilweise umfassenden Mantel aus Kunstharz umhüllt ist, wobei die Formgebung dies Mantels unter deiart hohem Preßdruck erfolgt, daß der innere Stiel in seinem Gefüge teilweise verformt wird und sich nach dem Pressen nicht mehrelastisch verändern kann.
  • Um eine allzu große Formveränderting des inneren Stieles zu verhindern, kann dieser erfindungsIgemäß noch mit einer Metallumschnürung versehen sein. Ein weiteres. Merkmal der Erfindung ist die Anordnung von Löchern in: der Griffangel und dem inneren Stiel, durch welche sich die Kunstharzmasse des Mantels wie ein Queranker erstreckt.
  • Der hierdurch erzielte Vorteil besteht im wesentlichen darin, daß bei der Herstellung des Griffes zwecks Ersparnis der teueren Kunstharzmasse als Einlage ein an sich schon isolierender, mit der Griffangel verbundener Holzstiel verwendet wird. Da die Formgebung des Griffes unter so hohem Druck erfolgt, daß nachträglich eine elastische Formveränderung der Einlage nicht mehr eintreten kann, so wird ein erheblicher Druck auf den die Einlage umhüllenden Kunstharzmantel von innen nicht mehr ausgeübt, und derselbe bleibt vor Rissen und Sprüngen bewahrt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i einen Längsschnitt und Abb. 2 eine Ansicht des Griffes.
  • Die Griffangel a ist mit ihrem Ende in einen als Einlage dienenden, außen unbearbeiteten Stiel b aus wärmeisolierendem Stoff, wie Holz, Papierstoff, Asbest o. dgl., eingetrieben, der an seinem einen Ende mit einer Zwinge e versehen ist, die ein Auseinandertreiben des Stielendes verhindert. Der Stiel ist nun von einem Mantel d aus Kunstharz umhüllt, der auch die Ang el a teilweise umfaßt.
  • Dieser Kunstharzmantel wird bei einer Temperatur von ungefähr i8o° C so fest um den Stiel b herumgepreßt, daß letzterer in seinem Gefüge teilweise verformt wird und sich nach dem Pressen nicht mehrelastisch verändern kann. Hierbei werden die Ünebenheiten des unbearbeiteten Stieles b vollständig von der Kunstharzmasse ausgefüllt. Die Zwinge c hat noch die Aufgabe, eine zu starke Formveränderung des Stielendes beim Pressen zu verhüten:.
  • Um die Kunstharzmasse mit der Griffangel a und dem Stiel b fest zu verankern, sind in beiden Teilen Löchere und f vorgesehen, die von. der Kunstharzmasse beim Pressen ausgefüllt werden. Zweckmäßig wird das Loch f im Stiel b nur teilweise ausgefüllt, so daß, wie Abb. i deutlich erkennen läßt, eine Vertiefung g entsteht, die zum Aufhängen des Griffes dienen kann.

Claims (3)

  1. PATI:NTANSPRÜCIIII: i. Griff aus Isolierstoff, wie Kunstharz, insbesondere für Kochtöpfe, Pfannen, Bügeleisen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Griffangel (a) einen aus wärmeisolierendem Stoff, wie Holz, Papierstoff, Asbest o. dgl., bestehenden, außen unbearbeiteten Stiel (b) trägt, welcher von einem auch die Angel (a) teilweise umfassenden. Mantel (d) aus Kunstharz umhüllt ist, wobei die Formgebung des Mantels unter derart hohem Preßdruck erfolgt, daß der innere Stiel (b) in seinem Gefüge teilweise verformt wird und sich nach dem Pressen nicht mehr elastisch verändern kann.
  2. 2. Griff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Stiel (b) mit einer Metallumschnürung (c) versehen ist.
  3. 3. Griff nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Griffangel (a) und dem inneren Stiel (b) Löcher (e und f) vorgesehen sind, durch welche sich die Kunstharzmasse des Mantels (d) wie ein Queranker erstreckt.
DESCH95464D Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe Expired DE597085C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95464D DE597085C (de) Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95464D DE597085C (de) Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597085C true DE597085C (de) 1934-05-17

Family

ID=7445630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH95464D Expired DE597085C (de) Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597085C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112929B (de) * 1958-11-03 1961-08-17 Spinnerei Karl Marx Veb Verfahren zum Ummanteln einer mit einem elastischen Belag versehenen Oberwalze fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
US5867867A (en) * 1996-05-01 1999-02-09 The Vollrath Company, Inc. Pan handle hand grip
US7490732B2 (en) 2005-03-25 2009-02-17 The Vollrath Company, L.L.C. Handle
EP2042067A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-01 Seb SA Griff eines Kochartikels mit ausgehöhlter Struktur
US8046876B2 (en) 2007-09-27 2011-11-01 Seb S.A. Cookware handle with compressible grip

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112929B (de) * 1958-11-03 1961-08-17 Spinnerei Karl Marx Veb Verfahren zum Ummanteln einer mit einem elastischen Belag versehenen Oberwalze fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
US5867867A (en) * 1996-05-01 1999-02-09 The Vollrath Company, Inc. Pan handle hand grip
US7490732B2 (en) 2005-03-25 2009-02-17 The Vollrath Company, L.L.C. Handle
EP2042067A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-01 Seb SA Griff eines Kochartikels mit ausgehöhlter Struktur
FR2921553A1 (fr) * 2007-09-27 2009-04-03 Seb Sa Poignee d'article culinaire a structure evidee
US8046876B2 (en) 2007-09-27 2011-11-01 Seb S.A. Cookware handle with compressible grip
US8132689B2 (en) 2007-09-27 2012-03-13 Seb S.A. Cookware handle with a hollow structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597085C (de) Griff aus Isolierstoff fuer Kochtoepfe
DE633578C (de) Tuer- oder Fensterband
AT111519B (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben.
AT287369B (de) Steckbolzenverbindung der Hubarme mit den Hubstangen bei hydraulischen Schlepperhubwerken
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE520754C (de) Gewellter und geteilter Federring zum Spannen von Kolbendichtungsringen u. dgl.
DE758971C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE721397C (de) Schraubensicherung
DE518296C (de) Schneeschlag- und Ruehrbesen
AT356537B (de) Messer od.dgl.
CH328469A (de) Springseil
CH488917A (de) Drehstangenverschluss
DE615482C (de) Aus Metall bestehender, in das Gussstueck einzugiessender Kuehlnagel
DE727292C (de) Formkasten-Zentrierverschluss
DE499860C (de) Verfahren zur Herstellung von Handgriffen mit einer Kunstmasse
DE344424C (de) Kesselpresse, namentlich zum Vulkanisieren von Gummi
CH168005A (de) Mit Stiel versehenes Reinigungsgerät.
DE604863C (de) Vollringpinsel
DE744845C (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtmetallkolben
AT108270B (de) Hutformmaschine mit Dämpfer.
AT147828B (de) Rechen.
AT142941B (de) Hufeisen.
CH113138A (de) Gegen Wärme isolierender Handgriff.
DE618101C (de) Stielbefestigung fuer Haus- und Gartengeraete
DE1889924U (de) Floetenkessel.