DE633578C - Tuer- oder Fensterband - Google Patents
Tuer- oder FensterbandInfo
- Publication number
- DE633578C DE633578C DES117428D DES0117428D DE633578C DE 633578 C DE633578 C DE 633578C DE S117428 D DES117428 D DE S117428D DE S0117428 D DES0117428 D DE S0117428D DE 633578 C DE633578 C DE 633578C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- teeth
- hinge
- wood
- window hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 10
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 240000004006 Gomphocarpus physocarpus Species 0.000 description 1
- 241001417524 Pomacanthidae Species 0.000 description 1
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical compound data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nMzAwcHgnIGhlaWdodD0nMzAwcHgnIHZpZXdCb3g9JzAgMCAzMDAgMzAwJz4KPCEtLSBFTkQgT0YgSEVBREVSIC0tPgo8cmVjdCBzdHlsZT0nb3BhY2l0eToxLjA7ZmlsbDojRkZGRkZGO3N0cm9rZTpub25lJyB3aWR0aD0nMzAwLjAnIGhlaWdodD0nMzAwLjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PScxMzguMCcgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5GPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxNjUuNicgeT0nMTcwLjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6NDBweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID5lPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScxOTAuNycgeT0nMTU0LjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjZweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID4yPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PScyMDUuOScgeT0nMTU0LjAnIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MjZweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID4rPC90ZXh0Pgo8L3N2Zz4K data:image/svg+xml;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0nMS4wJyBlbmNvZGluZz0naXNvLTg4NTktMSc/Pgo8c3ZnIHZlcnNpb249JzEuMScgYmFzZVByb2ZpbGU9J2Z1bGwnCiAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM9J2h0dHA6Ly93d3cudzMub3JnLzIwMDAvc3ZnJwogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgeG1sbnM6cmRraXQ9J2h0dHA6Ly93d3cucmRraXQub3JnL3htbCcKICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIHhtbG5zOnhsaW5rPSdodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5L3hsaW5rJwogICAgICAgICAgICAgICAgICB4bWw6c3BhY2U9J3ByZXNlcnZlJwp3aWR0aD0nODVweCcgaGVpZ2h0PSc4NXB4JyB2aWV3Qm94PScwIDAgODUgODUnPgo8IS0tIEVORCBPRiBIRUFERVIgLS0+CjxyZWN0IHN0eWxlPSdvcGFjaXR5OjEuMDtmaWxsOiNGRkZGRkY7c3Ryb2tlOm5vbmUnIHdpZHRoPSc4NS4wJyBoZWlnaHQ9Jzg1LjAnIHg9JzAuMCcgeT0nMC4wJz4gPC9yZWN0Pgo8dGV4dCB4PSczNC4xJyB5PSc1My4yJyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjIycHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojM0I0MTQzJyA+RjwvdGV4dD4KPHRleHQgeD0nNDkuNScgeT0nNTMuMicgY2xhc3M9J2F0b20tMCcgc3R5bGU9J2ZvbnQtc2l6ZToyMnB4O2ZvbnQtc3R5bGU6bm9ybWFsO2ZvbnQtd2VpZ2h0Om5vcm1hbDtmaWxsLW9wYWNpdHk6MTtzdHJva2U6bm9uZTtmb250LWZhbWlseTpzYW5zLXNlcmlmO3RleHQtYW5jaG9yOnN0YXJ0O2ZpbGw6IzNCNDE0MycgPmU8L3RleHQ+Cjx0ZXh0IHg9JzYzLjYnIHk9JzQ0LjInIGNsYXNzPSdhdG9tLTAnIHN0eWxlPSdmb250LXNpemU6MTRweDtmb250LXN0eWxlOm5vcm1hbDtmb250LXdlaWdodDpub3JtYWw7ZmlsbC1vcGFjaXR5OjE7c3Ryb2tlOm5vbmU7Zm9udC1mYW1pbHk6c2Fucy1zZXJpZjt0ZXh0LWFuY2hvcjpzdGFydDtmaWxsOiMzQjQxNDMnID4yPC90ZXh0Pgo8dGV4dCB4PSc3Mi4xJyB5PSc0NC4yJyBjbGFzcz0nYXRvbS0wJyBzdHlsZT0nZm9udC1zaXplOjE0cHg7Zm9udC1zdHlsZTpub3JtYWw7Zm9udC13ZWlnaHQ6bm9ybWFsO2ZpbGwtb3BhY2l0eToxO3N0cm9rZTpub25lO2ZvbnQtZmFtaWx5OnNhbnMtc2VyaWY7dGV4dC1hbmNob3I6c3RhcnQ7ZmlsbDojM0I0MTQzJyA+KzwvdGV4dD4KPC9zdmc+Cg== [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefore
- E05Y2600/622—Dowels; Pins
Description
- Tür- oder Fensterband Tür- oder Fensterbänder mit .einem am Bandteil oder an der Bandhülse vorgesehenen runden oder einen halbkreisförmigen Querschnitt .aufweisenden Zapfen, der in der Einschlagrichtung liegende nadelförmige Spitzen bzw. von dieser Richtung abgekehrte Zähne aufweist und in ein vorgebohrtes Loch im Holz eingeführt wird, sind bereits bekannt. Um ein Verklammern herbeizuführen, dringen die nadelförmigen Spitzen in das Holz, wobei ein Krümmen derselben stattfindet. Dies kann aber das Einschlagen des Bandes in dem erforderlichen Maße verhindern, da durch die gekrümmten Spitzen ein zu großer Widerstand hervorgerufen wird. Derartige Ausführungen haben ferner den Nachteil, daß die Angel nicht in eine lotrechte Lage gebracht werden kann, falls sie beim Einschlagen ' eine schiefe Lage eingenommen hat.
- Diese Übelstände werden beim Erfindungsgegenstand vermieden, und zwar dadurch, daß die Zähne in der Längsrichtung des Zapfens zweckmäßig in zwei Reihen angeordnet sind, die einander diametral gegenüberliegen, so daß sich die Zähne beim Drehen der zunächst in waagerechter Lage eingeführten Bandhülse in die Gebrauchslage, d. i. um 9o°, in dem Holz verklammern.
- Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
- Abb. i ist eine Seitenansicht, wobei das obere Ende der-.Angel der unteren Bandhälfte sowie der untere Teil der Hülse der oberen Bandhälfte im Schnitt dargestellt sind.
- Abb. z zeigt den in das Holz einzulassenden Zapfen im Querschnitt.
- Gemäß dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der die Angel a tragende Bandteil b mit einem in das Holz einzulassenden, genügend langen Zapfen c versehen. An diesem Zapfen sind Zähne d ausgebildet, die in entsprechender Entfernung voneinander in zwei diametral gegenüberliegenden Reihen angeordnet sind. Der obere Bandteil f ist mit einem Zapfen g versehen, der ähnliche Zähne h aufweist. In einer axialen Bohrung der Angel a befindet sich eine Kugel h, auf der der obere Bandteil f aufliegt, wodurch die Reibung vermindert wird.
- Die Befestigung des erfindungsgemäßen Tür- öder Fensterbandes erfolgt in der Weise, -laß das Einlassen des Zapfens c bzw. g in die im Holz vorgesehene Bohrung bei solcher Lage des Tür- oder Fensterbandes erfolgt, daß der Bandteil b bzw. f senkrecht auf der beim Gebrauch einzunehmenden Lage steht. Hierbei liegen die Zähne d bzw. 1t vorteilhaft in der Richtung der Holzfaser, so daß ein leichtes Einschlagen der Zapfen ohne Gefahr der Rißbildung gesichert ist. Nach erfolgtem Einlassen der Zapfen werden diese um 9o° um ihre Längsachse gedreht, wobei die Bandteile b bzw. f in die Gebrauchslage kommen, die Zähne aber sich in das Holz einklammern und fest in demselben haften, womit das Tür- oder Fensterband wirksam und einwandfrei befestigt ist.
- Wenn man das Tür- oder Fensterband aus Schmiedeeisen herstellt, so wird der Zapfen c bzw. g _ im Bandteil b bzw. f eingelassen und vernietet, während die Zähne d bzw.. 1a durch Pressen in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden. Das Tür- oder Fensterband kann aber auch aus Weichguß hergestellt werden, in welchem Falle die erfindungsgemäßen Zähne oder Ansätze des Zapfens gleich beim Gießen gebildet werden.
- Die Länge der Zapfen sowie die Anzahl und Abmessungen der Zähne richten sich nach der jeweiligen Bestimmung und Belastung sowie auch nach der Beschaffenheit des Holzes.
- Das erfindungsgemäße Tür- oder Fensterband hat schließlich den Vorteil, daß das Äußere der Tür oder des Fensters nicht durch die Nagelköpfe wie bei den bekannten Tür- oder .Fensterbändern verunstaltet wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Tür- oder Fensterband mit -einem an jeder Bandhülse vorgesehenen runden Zapfen, der mit Zähnen versehen ist und in ein vorgebohrtes Loch im Holz eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (d, lt) in der Längsrichtung des Zapfens (c, g) zweckmäßig in zwei Reihen angeordnet sind, die einander diametral gegenüberliegen, so daß sich die Zähne beim Drehen der zunächst in waagerechter Lage eingeführten Bandhülse (b, f) in die Gebrauchslage, d. i. um 9o°, in dem Holz verklammern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES117428D DE633578C (de) | Tuer- oder Fensterband |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES117428D DE633578C (de) | Tuer- oder Fensterband |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE633578C true DE633578C (de) | 1936-07-30 |
Family
ID=7534232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES117428D Expired DE633578C (de) | Tuer- oder Fensterband |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE633578C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2618010A (en) * | 1949-06-17 | 1952-11-18 | Philip C Helz | Waterproof door hinge |
DE867503C (de) * | 1950-12-05 | 1953-02-19 | Hans Sebald | Gelenkband fuer schwere Drehfluegel |
US2748420A (en) * | 1952-06-09 | 1956-06-05 | Clover Leonard Wilkendorf | Reversible hinge |
DE3344514A1 (de) * | 1983-02-22 | 1984-08-23 | Lapp-Finze Eisenwarenfabriken AG, Karlsdorf, Graz | Band fuer fenster- oder tuerlaeden |
-
0
- DE DES117428D patent/DE633578C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2618010A (en) * | 1949-06-17 | 1952-11-18 | Philip C Helz | Waterproof door hinge |
DE867503C (de) * | 1950-12-05 | 1953-02-19 | Hans Sebald | Gelenkband fuer schwere Drehfluegel |
US2748420A (en) * | 1952-06-09 | 1956-06-05 | Clover Leonard Wilkendorf | Reversible hinge |
DE3344514A1 (de) * | 1983-02-22 | 1984-08-23 | Lapp-Finze Eisenwarenfabriken AG, Karlsdorf, Graz | Band fuer fenster- oder tuerlaeden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1944568U (de) | Haltemittel zum loesbaren festhalten eines huelsenfoermigen teiles auf dem ende einer antriebswelle. | |
DE633578C (de) | Tuer- oder Fensterband | |
DE3809916C1 (de) | ||
CH195403A (de) | Sicherungsbolzen. | |
DE945665C (de) | Selbstsperrende Nageleinheit | |
DE605817C (de) | Loesbare, radial federnde Scheibe | |
DE2227181C3 (de) | Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer | |
DE495854C (de) | Angelhaken fuer Tueren und Fensterlaeden | |
DE727080C (de) | Duebel | |
DE1554506B2 (de) | Spreizkoerper zum verankern von schrauben muttern od dgl verbindungselementen in bauteilen | |
AT127940B (de) | Leistenkeilverschluß. | |
CH178586A (de) | Skistock aus Metall. | |
DE468800C (de) | Aus zwei Huelsen verschiedener Festigkeit zusammengesetzter Duebel | |
DE511623C (de) | Angelhaken fuer Tueren, Klappen o. dgl. | |
DE673800C (de) | Holzstange fuer Rollvorhaenge, Landkarten u. dgl. | |
AT215196B (de) | Spaten | |
DE741524C (de) | Nabe aus Holz mit metallener zylindrischer Lagerbuchse | |
DE511449C (de) | Webschuetzen | |
DE476883C (de) | Golfschlaeger-Schaftbefestigung mit zwischen dem Schaft und dem Schlaegerkopf eingefuegter elastischer Muffe | |
AT111999B (de) | Tür- und Fensterband. | |
DE641668C (de) | Kugelschnaepper fuer Moebeltueren o. dgl. | |
DE582283C (de) | Wandhaken | |
DE935585C (de) | Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch | |
AT131144B (de) | Holzbaukasten. | |
DE507706C (de) | Froschaehnlicher Koeder |