DE592946C - Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze - Google Patents

Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze

Info

Publication number
DE592946C
DE592946C DEF69649D DEF0069649D DE592946C DE 592946 C DE592946 C DE 592946C DE F69649 D DEF69649 D DE F69649D DE F0069649 D DEF0069649 D DE F0069649D DE 592946 C DE592946 C DE 592946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disconnection
earth
switch
earth faults
faults
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
AEG AG
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG, Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical AEG AG
Priority to DEF69649D priority Critical patent/DE592946C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592946C publication Critical patent/DE592946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
    • H02H3/042Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned combined with means for locating the fault

Landscapes

  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine "weitere Ausbildung der in dem-Patent 540214 beschriebenen Einrichtung zur automatischen .Abschaltung von Erdschlüssen bzw. zum Auftrennen erdschlußbehafteter Netze.
Es ist ein Nachteil der Anordnung nach dem Hauptpatent, daß für jeden Schalter ein besonderes Laufwerk geschaffen werden muß.
Gemäß der Erfindung kommen die einzelnen Zeitwerke für die einzelnen Ölschalter einer Station dadurch in Fortfall, daß für die Schalter einer Station je ein Zeitwerk in jeder Station vorgesehen ist, die untereinander annähernd synchron laufen und die Abschaltung der Schalter des Netzes in bestimmter Reihenfolge vornehmen. Fernerhin kann durch passende Ausgestaltung dieses für die Schalter jeder Station gemeinsamen Zeitschalters gleichzeitig auch die selbsttätige Wiederein-Schaltung der Schalter gesunder Leitungsstrecken durchgeführt werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch zur Darstellung gebracht.
Beim Auftreten eines' Erdschlusses sinkt die Spannung, und die Anker der Relais K V fallen ab, drücken auf den Hebel L und schließen dadurch den Kontakt Λί. Durch den Kontakt M wird dem Relais R und dem Kleinmotor, der gegebenenfalls sogar als Synchronmotor ausgeführt werden kann, Strom zugeführt. Durch das Anziehen des Relaisankers R wird gleichzeitig der Stromkreis finden Klingeltransformator KT geschlossen. Das Klingelsignal zeigt an, daß Erdschluß eingetreten ist. Ein zweiter Kontakt am Anker des. Relais R schließt den Auslösestromkreis für die Ölschalter über den Hebel H. Über eine Sperrklinke S und über ein Übersetzungsgetriebe G1 und G2 wird im Moment des Auftretens eines Erdschlusses ein Hebel// in Bewegung gesetzt, der eine Kontaktbahn 1, 2, 3 ... bestreicht und hierdurch die an den Ringen liegenden Ölschalter für dauernd herauswirft, die an den Abzweigsträngen befindlichen dagegen nur kurzzeitig herauswirft und kurze Zeit danach, wenn die Strecke als einwandfrei befunden wurde, mit Hilfe eines Einschaltmagneten wieder einschaltet. Dieser Vorgang setzt sich automatisch so lange fort, bis der Hebel// den erdschlußführenden Ölschalter herausgeworfen hat; alsdann nehmen sofort die Kontaktrelais ihre normale Stel-
lung wieder ein, das Relais R läßt los, und der Motor sowie der Hebel// bleiben stehen. Die Stellung des Hebels// zeigt zugleich in sämtlichen mit dieser Einrichtung ausgerüsteten Stationen die Lage des erdschlußbehafteten Schalters an. Die Nullstellung der Apparatur wird durch Entkuppeln des Zahnradgetriebes von Hand oder durch ein Zeitelement unter Einwirkung einer nicht gezeichneten Rückzugfeder wiederhergestellt, wobei mit bekannten Mitteln der erdschlußbehaftete Schalter verriegelt werden kann, so daß bei Wiederanlauf des Hebels//, bei einem zweiten .Erdschluß die bereits als krank be-
ig fundene Strecke nicht wieder eingeschaltet wird. Ein nicht mitgezeichneter Schleppzeiger deutet auch nach Rückführung des Hebels H in seine Ruhelage die gestörte Strecke an.
An Stelle des Klinkwerkgetriebes kann natürlich auch eine beliebige andere Übertragung der Bewegung auf den Hebel//, ζ. Β. mittels Schneckengetriebe, gewählt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschlüssen bzw. zum Auftrennen erdschlußbehafteter Netze nach Patent 540 214, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltung nicht durch einzelne auf jeden Ölschalter aufgebaute Zeitrelais, sondern durch in sämtlichen Stationen aiir nähernd synchron laufende Laufwerke mit Kontakthebel (H) herbeigeführt wird, wobei die Stellung des Kontakthebels gleichzeitig die Lage der erdschlußbehafteten Strecke bezeichnet.
  2. 2. Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschlüssen bzw. zum Auftrennen erdschlußbehafteter Netze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung von elektrischen oder mechanischen Einschaltevorrichtungen durch das vorerwähnte Laufwerk die Wiedereinschaltung gesunder Leitungsstrecken unmittelbar nach der probeweisen Ausschaltung vorgenommen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEF69649D 1929-11-13 1929-11-13 Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze Expired DE592946C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69649D DE592946C (de) 1929-11-13 1929-11-13 Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69649D DE592946C (de) 1929-11-13 1929-11-13 Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592946C true DE592946C (de) 1934-02-17

Family

ID=7111178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69649D Expired DE592946C (de) 1929-11-13 1929-11-13 Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592946C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592946C (de) Einrichtung zur automatischen Abschaltung von Erdschluessen bzw. zum Auftrennen erdschlussbehafteter Netze
DE674668C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von Weichen und Signalen oder Gruppen von Weichen und Signalen (Zugwegen) in Eisenbahnanlagen
DE527481C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Weichen und Signalen sowie zur UEberwachung von Eisenbahnzuegen
DE547997C (de) Selbsttaetige Kurzschlusspruef- und Wiedereinschaltvorrichtung fuer elektrische Leitungen
DE576161C (de) Schaltungsanordnung zur Fernbedienung und/oder Fernueberwachung mehrerer an verschiedenen Stationen gelegener Apparate
DE452684C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE951705C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung eines mit Wechselstrom betriebenen Alarmgeraetes
DE683217C (de) Anordnung zur UEberwachung von Sicherungen in Starkstromnetzen, insbesondere fuer Drehstromnetze
DE597110C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Sicherungseinrichtungen, insbesondere im Eisenbahnwesen
DE620765C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von Eisenbahnweichen und Signalen
DE694557C (de) Waehlerschaltung, insbesondere fuer Fernsteuer- und Fernmeldeanlagen
DE472300C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Rueckmeldung beim Stellen von Eisenbahnsignalen
AT110049B (de) Signalanlage, die durch die aufeinanderfolgende Befahrung von drei Schienenkontakten durch einen Zug betätigt wird.
DE871317C (de) Schalteinrichtung fuer Eisenbahnsignalanlagen, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen
DE640798C (de) Selbsttaetiger bzw. halbselbsttaetiger Streckenblock fuer eingleisige, in beiden Richtungen befahrbare Gleisstrecken
DE604526C (de) Schutzrelais mit von einer Netzspannung abhaengiger Anregevorrichtung
DE560009C (de) Einrichtung zur Meldung des Ansprechens von Steuerstromkreisen
AT203051B (de) Zweiadrige Anordnung zur Überwachung des Zuglaufes sowie der Signalstellungen in Blockabschnitten mittels Schrittschaltern
DE884957C (de) Warnanlage fuer ungeschuetzte Weguebergaenge auf eingleisigen Strecken
DE638808C (de) Fernmelde- und Fernsteuerungseinrichtung zur Steuerung und UEberwachung von Energieverteilungsanlagen
DE401908C (de) Einrichtung zur mehrmaligen Wiedereinschaltung von selbsttaetigen Schaltern
DE937357C (de) Bahnstreckenblockanlage
DE673067C (de) Eisenbahnsicherungsanlage
AT138707B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absperren von Netzteilen gegen Steuerströme netzfremder Frequenz in Fernsteueranlagen.
AT134796B (de) Anordnung zur Überwachung der Betriebsbereitschaft nicht ständig arbeitender Fernsteuer-, Fernkommando- oder Fernüberwachungs-Anlagen.