DE591625C - Roentgenroehre mit im Betriebe umlaufender Anode, die aus einem feststehenden, waerme-abfuehrenden Koerper und dem eigentlichen umlaufenden und dem Elektronenaufprall ausgesetzten Anodenteil besteht - Google Patents
Roentgenroehre mit im Betriebe umlaufender Anode, die aus einem feststehenden, waerme-abfuehrenden Koerper und dem eigentlichen umlaufenden und dem Elektronenaufprall ausgesetzten Anodenteil bestehtInfo
- Publication number
- DE591625C DE591625C DE1932591625D DE591625DA DE591625C DE 591625 C DE591625 C DE 591625C DE 1932591625 D DE1932591625 D DE 1932591625D DE 591625D A DE591625D A DE 591625DA DE 591625 C DE591625 C DE 591625C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anticathode
- anode
- tube
- ray tube
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
- H01J35/10—Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
- H01J35/10—Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
- H01J35/101—Arrangements for rotating anodes, e.g. supporting means, means for greasing, means for sealing the axle or means for shielding or protecting the driving
- H01J35/1017—Bearings for rotating anodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/10—Drive means for anode (target) substrate
- H01J2235/1026—Means (motors) for driving the target (anode)
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/12—Cooling
- H01J2235/1225—Cooling characterised by method
- H01J2235/1262—Circulating fluids
- H01J2235/1266—Circulating fluids flow being via moving conduit or shaft
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
25. JANUAR 1934
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21g· GRUPPE 17
ausgesetzten Anodenteil besteht
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Juli 1930 ab
Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung von Röntgenröhren, die eine im Betrieb elektromagnetisch
in Drehung versetzte Anode besitzen. Eine derart ausgebildete Röhre kann erheblich stärker als' eine Röhre mit feststehender
Anode belastet werden, da durch die ununterbrochene Verschiebung des Brennflecks
auf der Oberfläche der Anode, die gleichzeitig die Antikathode ist, das Einbrennen
in hohem Maße herabgesetzt wird.
Nach einer starken Belastung einer Röntgenröhre mit umlaufender Anode muß einige
Zeit gewartet werden, bis die Anode genügend abgekühlt ist, bevor eine neue Belastung folgen
kann. Außer durch Strahlung erfolgt die Kühlung dadurch, daß ein Teil der Wärme
auf einen feststehenden, den umlaufenden Anodenteil tragenden, wärmeabführenden Körper übertragen wird, der seinerseits die
Wärme durch Strahlung oder Konvektion verliert.
Da eine Röhre mit umlaufender Anode stärker belastet werden kann, wird bei entsprechender
Belastungszeit in der Anode einer solchen Röhre auch eine größere Wärmemenge als in einer gleichgroßen Röhre mit
feststehender Anode entwickelt werden. Dies bringt mit sich, daß zur Abkühlung der Anode
eine längere Zeit erforderlich ist. Die Erfindung" hat den Zweck, diese Abkühlungszeit zu
verkürzen.
•Gemäß der Erfindung sind bei einer Röntgenröhre
mit umlaufender Anode Mittel vorgesehen, die eine relative Verstellung des umlaufenden
Anodenteils in bezug auf den feststehenden wärmeabführenden Körper ermöglichen, so daß der Anodenteil bei Stillstand
mit dem Körper in eine gute wärmeleitende Berührung gebracht wird, die bei der Drehung
des Anodenteils wieder aufgehoben wird.
Natürlich muß der thermische Kontakt zwischen dem umlaufenden Anodenteil und
dem ihn tragenden Körper verhältnismäßig unvollkommen bleiben, da jede Verbesserung
dieses Kontakts eine Reibungszunahme zur Folge hat. Bei.Stillstand kommt dieser Nachteil
aber in Wegfall. Durch die Ausbildung
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Cillis Holst und Albert Bouzvers in Eindhoven, Holland.
der Röhre nach der Erfindung wird nun erzielt, daß die Reibung während der im Betrieb
erfolgenden Drehung möglichst gering ist, während bei Stillstand des Anodenteils
ein sehr guter, thermischer Kontakt zwischen ihm und dem feststehenden Körper erzielt
werden kann.
Die relative Verstellung des Anodenteils in bezug auf den die Wärme abführenden
to Körper kann auf verschiedene Weisen, z. B. durch den Einfluß der Schwerkraft oder einer
magnetischen Kraft, erfolgen und dadurch ermöglicht werden, daß der Körper gegen
den'Anodenteil und von diesem wegbewegt wird. Eine sehr einfache Lösung wird erzielt,
wenn der Anodenteil in axialer Richtung etwas .Spielraum hat, so daß er in dieser
Richtung verstellt und mit einer die Wärme abführenden Oberfläche in Berührung gebracht
oder von dieser entfernt werden kann.
Dies kann z. B. dadurch erfolgen, daß die
Röhre umgedreht \vird. In der einen Stellung l'uht dann der Anodenteil durch sein Gewicht
auf dem die Wärme abführenden Körper,
ü5 Avährend sich in der entgegengesetzten Stellung
der Röhre die thermischen Berührungsflächen des Anodenteils und dieses Körpers voneinander entfernen, so daß der Anodenteil
ohne Reibung zwischen diesen Flächen umlaufen kann.
Vorteilhaft kann auch die magnetische Kraft des Motorständers zur Erzielung der
Relativverstellung benutzt werden, denn die Anordnung des Ständers kann in bezug auf
den Läufer so gewählt werden, daß letzterem von dem Ständer in axialer Richtung eine
Kraft erteilt wird, die einer anderen auf den Anodenteil einwirkenden Kraft (Schwerkraft,
Federkraft) entgegenwirkt.
Für eine schnelle Kühlung empfiehlt es sich, daß sich der die. Wärme abführende
Körper größtenteils innerhalb des hohlen Anodenkörpers befindet.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen einer Röntgenröhre gemäß der Erfindung
beispielsweise dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Teil einer Röntgenröhre, in der die von dem Magnetfeld des Ständers
auf den Anodenteil ausgeübte Kraft eine Komponente, hat, die der Kraft einer Feder
entgegenwirkt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der das Feld des Ständers der Schwerkraft entgegenwirkt.
In Fig. ι ist 1 die teilweise aus Metall bestehende
Wand der Röntgenröhre. Ein gläserner Wandteil 2 ist in der Mitte der Röhre zwischen zwei metallischen Wandteilen 3
und 4 eingeschlossen, die, durch den gläsernen Wandteil hindurchleitend, miteinander verbunden
sind. · ,
Um die Röhre herum ist ein Magnetsystem 5 angeordnet, auf dem Wicklungen 6
angeordnet sind, die, falls sie an eine geeignete Wechselstromquelle angeschlossen werden,
ein magnetisches Drehfeld erregen, das die Antikathode 8 der Röntgenröhre in Umdrehung
versetzt. Die Antikathode setzt sich im wesentlichen aus zwei Teilen zusammen, nämlich aus einem Kupferteil 9 und aus
einem Eisenteil 11. Der Kupferteil weist eine
konische Endfläche auf, in der an der Stelle, wo die Kathodenstrahlen die Antikathode
treffen, also an der Stelle, wo der Brennfleck auf der Antikathode erzeugt wird, ein ringförmiges
Einlagestück 10 aus Wolfram eingebettet ist. Die Kathode der Röhre ist in
der Zeichnung nicht dargestellt. Der Eisenteil ist ringförmig und an der oberen Seite
in den Kupferteil geschraubt. Zwischen diesein Ring 11 und dem Kupferteil 9 ist ein
Zylinder 14 eingeklemmt, der ebenfalls aus Kupfer bestehen kann.
Der Ring 11 bildet zusammen mit dem um
diesen herum angeordneten Kupfermantel den Läufer eines Induktionsmotors. Der Läufer
ist mit Kissen 12 und 13 versehen. Damit die Kissen bequem angeordnet werden können,
sind sie aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzt, die von dem Eisenring" 11
und von dem Kupferzylinder 14 zusammengehalten werden. Diese Kissen sind auf einer
hohlen Spindel 15 gelagert und bestehen vorzugsweise aus einem Stoff, der weniger hart
ist und einen größeren Ausdehnungskoeffizienten als der Stoff hat, auf dem sie sich
bewegen. Sie können z. B. aus einer Kupfergraphitlegierung hergestellt sein, während die
Spindel 15 aus einer Chromeisenlegierung bestehen kann, so daß es möglich ist, sie mit
dein Rand 16 an den Glasteil der Röntgenröhre
anzuschmelzen. Die Spindel 15 endigt in einem Gußkopf 17, der den die Wärme abführenden
Teil bildet und eine kegelförmige lindfläche 18 aufweist, die mit einer sich
genau an diesen Teil anschmiegenden Fläche des Antikathodenteils 9 in Berührung ist.
In dem Kopf 17 befindet sich eine Höhlung,
in die mittels einer Röhre 19 eine Kühlflüssigkeit hineingebracht werden kann. Diese
Flüssigkeit kann zwischen der inneren Wand der Spindel und der Außenwand der Röhre
19 zurückfließen, so daß ein ununterbrochener Umlauf aufrechterhalten werden kann. Die
Spindel 15 dehnt sich nach oben in eine für 1x5
die Abfuhr der Flüssigkeit und für die Stromleitung bestimmte Röhre 20 aus.
Innerhalb des Zylinders 14 ist eine Schraubenfeder 21 angeordnet, die einerseits gegen
den Ring 11. und anderseits gegen das Kissen 13 drückt, das seinerseits die Kraft auf die
ringförmige Gleitfläche 22 des Spindelkopfes
Claims (1)
17 überträgt. Das Kissen 13 ist nicht fest
an der Antikathode befestigt, sondern kann sich in bezug auf den Zylinder 14 etwas in
. axialem Sinn verstellen. Bei dieser axialen Verstellung stößt es aber bald an eine Leiste
23, so daß nur eine geringe Verstellung möglich ist. Die Umdrehung des Kissens 13 in
bezug auf den Zylinder 14 wird durch einen Keil 24 verhindert.
Durch die Federkraft wird der Ring 11 und folglich die ganze Antikathode mit dem
Zylinder 14 gehoben, so daß die innere konische Fläche des' Kupferteils 9 der Antikathode
an der Vorderfläche 18 des die Wärme abführenden Teils 17 anliegt.
Wenn nun der Strom durch die Magnetwicklungen eingeschaltet wird, so übt das
Magnetfeld auf den asymmetrisch in bezug auf dieses Feld angeordneten Ring 11 eine
Kraft nach unten aus, welche die Federkraft übertrifft. Infolgedessen verstellt sich die
Antikathode axial in bezug auf die Spindel 15, wobei aber das Kissen 13, das an der
Gleitfläche 22 anliegt, an Ort und Stelle bleibt. Die Leiste 23 kommt nun an den Rand
des Kissens 13 zu liegen. Hierdurch entsteht aber keine besondere Reibung, da sich der
Zylinder 14 und das Kissen 13 in bezug aufeinander nicht drehen.
Die Berührung mit der Fläche 18 \vird durch die Verstellung der Antikathode aufgehoben,
so daß die durch diese Berührung verursachte Reibung nicht weiterbesteht. Die
Antikathode kann folglich frei und mit sehr geringer Reibung umlaufen.
Wenn nach Ablauf der Belastungszeit der Strom in der Wicklung 6 ausgeschaltet wird,
hört die Magnetkraft zu wirken auf, und die Feder hebt den Antikathodenkörper, so daß
die Vorderfläche 18 wieder mit der nunmehr stillstehenden Antikathode in Berührung gebracht
wird. Die infolge der Belastung an der Antikathodenoberfläche erzeugte Wärme kann durch den Kupferteil 9 infolge des
wärmeleitenden Kontakts zwischen der Antikathode und dem durch eine Flüssigkeit von
innen gekühlten Teil 17 schnell abgeführt werden, so daß die Antikathode nach sehr
kurzer Zeit in genügendem Maße abgekühlt
5.0 ist, um aufs neue belastet werden zu können.
Wenn man die magnetische Kraft des
Feldes und die Federkraft genügend groß macht, kann der Einfluß des Gewichts der
Antikathode derart herabgesetzt werden, daß die Einrichtung in jeder beliebigen Stellung
der Röhre arbeitet.
Wenn aber die Röhre nur in einer Stellung benutzt werden soll, kann z. B. die in Fig. 2
schematised dargestellte Bauart angewendet werden. Diese Figur zeigt den mittleren Teil
einer zylindrischen Röntgenröhre, in der die Antikathode 30 durch ihr Gewicht auf den
Spindelkopf 31 gedrückt wird. Durch das Magnetfeld wird der Eisenring 32 gehoben
und infolgedessen die Berührung zwischen der Antikathode 30 und der Vorderfläche des
Kopfes 31 unterbrochen, so daß die Antikathode in dem Feld umlaufen kann. Nach
Ausschaltung des Stromes sinkt der Antikathodenkörper infolge seines Gewichts wieder auf den die Wärme abführenden Kopf
31 zurück.
In der in Fig. 2 dargestellten Bauart kann die Verstellung auch dadurch erzielt werden,
daß die Röhre umgekehrt wird. In diesem Fall wird infolge der Schwerkraft die Antikathode
in der einen Stellung der Röhre mit dem Kühlteil in Berührung gebracht, während in der anderen Stellung der wärmeleitende
Kontakt unterbrochen und zu gleicher Zeit die Reibung zwischen den thermischen Kontaktflächen
aufgehoben wird.
Die Wand, der in Fig. 2 dargestellten Röntgenröhre weist einen Teil auf, der von einem
metallischen, z.B. aus Chromeisen bestehenden Zylinder 33 gebildet wird, der mit seinem
Rande an einen Glasteil 34 der Röhre angeschmolzen ist. Dieser Ring, der ebenso wie
die in Fig. 1 dargestellten metallischen Wandteile 3 und 4 während des Betriebs der Röhre
an Erde gelegt ist, besitzt ein Fenster 35 zum Durchlassen des von dem Brennfleck der Antikathode
ausgesandten Röntgenstrahlenbündels.
Eine sich vor dem nicht gezeigten Magnetsystem erstreckende, leitende Bekleidung 36
an der inneren Seite des gläsernen Wandteils der Röhre bildet in elektrischer Hinsicht eine
Fortsetzung des Metallzylinders 33 und verhindert die Entstehung eines elektrischen
Feldes in dem Luftspalt des außerhalb der Röntgenröhre angeordneten Motors. Das Magnetsystem
kann die Röhre folglich eng umschließen, wie dies aus Fig. 1. ersichtlich ist.
P Λ TIiN T ANSPRUC H E :
ι. Röntgenröhre mit im Betriebe umlaufender Anode, die aus einem feststehenden,
wärmeabführenden Körper und dem eigentlichen, umlaufenden und dem Elektronenaufprall
ausgesetzten Anodenteil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, durch die der Anodenteil
in bezug auf den wärmeabführenden Körper relativ derart verstellt werden kann, daß der Anodenteil bei Stillstand mit dem
Körper in eine gute, wärmeleitende. Berührung gebracht wird, die bei der Dre-' hung des Anodenteils wieder aufgehoben
wird, um das Umlaufen zu erleichtern.
2. Röntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative
Verstellung durch die Schwerkraft bej
wirkt wird.
3. Röntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative
Verstellung durch eine magnetische Kraft bewirkt wird.
4. Röntgenröhre nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
relative Verstellung durch einen Spielraum der Anode in axialer Richtung möglich
ist.
5. Röntgenröhre nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode
von dem Magnetfeld des Motorständers eine Kraft in axialer Richtung erfährt, die einer anderen auf die Anode einwirkenden
Kraft entgegenwirkt.
6. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche ι bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß sich der die Wärme abführende Teil größtenteils innerhalb des hohlen Anodenkörpers
befindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
llHltr.TN. ΠΓΟ!ΙΙ:<:ΚΤ IN* niCtl
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL35727A NL24781C (de) | 1927-01-18 | 1927-01-18 | |
NL45957A NL31411C (de) | 1927-01-18 | 1929-04-19 | |
NL47495A NL32106C (de) | 1927-01-18 | 1929-08-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE591625C true DE591625C (de) | 1934-01-26 |
Family
ID=34068951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1932591625D Expired DE591625C (de) | 1927-01-18 | 1932-08-30 | Roentgenroehre mit im Betriebe umlaufender Anode, die aus einem feststehenden, waerme-abfuehrenden Koerper und dem eigentlichen umlaufenden und dem Elektronenaufprall ausgesetzten Anodenteil besteht |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1962275A (de) |
AT (1) | AT127611B (de) |
CH (1) | CH151587A (de) |
DE (1) | DE591625C (de) |
FR (1) | FR38894E (de) |
GB (1) | GB345914A (de) |
NL (1) | NL32106C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748910C (de) * | 1940-10-01 | 1944-11-11 | Als OEldiffusionspumpe eingerichtete Drehanodenroentgenroehre | |
DE923565C (de) * | 1943-03-15 | 1955-02-17 | Philips Nv | Roentgenroehre |
EP0462657A1 (de) * | 1990-06-20 | 1991-12-27 | Philips Patentverwaltung GmbH | Drehanodenröntgenröhre |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2784150A (en) * | 1953-09-16 | 1957-03-05 | Rose Arthur | Agitator for vacuum still |
US2957151A (en) * | 1957-02-11 | 1960-10-18 | Jennings Radio Mfg Corp | Current transformer |
US2957150A (en) * | 1957-02-11 | 1960-10-18 | Jennings Radio Mfg Corp | Vacuum insulated current transformer |
US4685119A (en) * | 1985-04-08 | 1987-08-04 | Kms Fusion, Inc. | Movable anode x-ray source with enhanced anode cooling |
-
1927
- 1927-04-19 AT AT127611D patent/AT127611B/de active
-
1929
- 1929-08-02 NL NL47495A patent/NL32106C/xx active
-
1930
- 1930-06-26 US US464067A patent/US1962275A/en not_active Expired - Lifetime
- 1930-07-22 FR FR38894D patent/FR38894E/fr not_active Expired
- 1930-07-22 CH CH151587D patent/CH151587A/de unknown
- 1930-07-28 GB GB22709/30A patent/GB345914A/en not_active Expired
-
1932
- 1932-08-30 DE DE1932591625D patent/DE591625C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748910C (de) * | 1940-10-01 | 1944-11-11 | Als OEldiffusionspumpe eingerichtete Drehanodenroentgenroehre | |
DE923565C (de) * | 1943-03-15 | 1955-02-17 | Philips Nv | Roentgenroehre |
EP0462657A1 (de) * | 1990-06-20 | 1991-12-27 | Philips Patentverwaltung GmbH | Drehanodenröntgenröhre |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1962275A (en) | 1934-06-12 |
CH151587A (de) | 1931-12-15 |
GB345914A (en) | 1931-04-02 |
FR38894E (fr) | 1931-08-07 |
NL32106C (de) | 1934-03-15 |
AT127611B (de) | 1932-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2716079C2 (de) | Drehanodenröntgenröhre | |
DE4335848C2 (de) | Kühlanordnung für eine Transversalflußmaschine | |
EP0145074B1 (de) | Drehanoden-Röntgenröhre mit einem Gleitlager | |
DE591625C (de) | Roentgenroehre mit im Betriebe umlaufender Anode, die aus einem feststehenden, waerme-abfuehrenden Koerper und dem eigentlichen umlaufenden und dem Elektronenaufprall ausgesetzten Anodenteil besteht | |
DE19945413B4 (de) | Kühleinrichtung und Computertomograph mit einer Kühleinrichtung | |
DE102014211672A1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE2018333C3 (de) | Verschiebeankermotor | |
CH524778A (de) | Induktiv beheizte Galette, insbesondere für Textilmaschinen, Bändchen- oder Folienanlagen | |
DE2634009A1 (de) | Rueckgewinnungs-luftvorwaermer und steuersystem fuer zugehoerige dichtungsrahmenaufhaengung | |
EP0014766A1 (de) | Stromzuführungsvorrichtung für eine supraleitende Magnetspule | |
DE69206626T2 (de) | Läufer für eine elektrische maschine. | |
AT140913B (de) | Röntgenröhre mit umlaufender Antikathode. | |
DE2605894C3 (de) | Gleichstrommaschine | |
DE2658513A1 (de) | Drehanoden-roentgenroehre | |
DE594434C (de) | Roentgenroehre | |
EP1380091A1 (de) | Elektromotor mit bremse | |
DE367705C (de) | Elektromotor mit becherfoermigem Gehaeuse, in dem der Feldmagnet auf einer Ausdrehung desselben ruht | |
DE807973C (de) | Roentgenroehre mit scheibenfoermiger Drehanode | |
DE1514633B1 (de) | Einrichtung,die innerhalb eines Gehaeuses eine waermeisolierte und gekuehlte supraleitende Wicklung enthaelt | |
DE102022120248A1 (de) | Vorrichtung zur Induktionserwärmung eines Werkzeughalters | |
DE737092C (de) | Elektromagnetische Wellenkupplung | |
DE1276189B (de) | Regeltransformator in Sparschaltung | |
AT69281B (de) | Mahlstuhl. | |
AT163994B (de) | Röntgenröhre mit scheibenförmiger Drehanode | |
DE29622655U1 (de) | Röntgenröhre |