DE589074C - Verfahren zur Abspaltung von Sulfogruppen aus homonuclear substituierten Anthrachinon-ª‰-sulfosaeuren - Google Patents

Verfahren zur Abspaltung von Sulfogruppen aus homonuclear substituierten Anthrachinon-ª‰-sulfosaeuren

Info

Publication number
DE589074C
DE589074C DEG78736D DEG0078736D DE589074C DE 589074 C DE589074 C DE 589074C DE G78736 D DEG78736 D DE G78736D DE G0078736 D DEG0078736 D DE G0078736D DE 589074 C DE589074 C DE 589074C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
homonuclear
sodium
amino
sulfosaurs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78736D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE589074C publication Critical patent/DE589074C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/28Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups
    • C09B1/30Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by alkyl, aralkyl or cyclo alkyl groups sulfonated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/24Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones the carbon skeleton containing carbon atoms of quinone rings
    • C07C225/26Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones the carbon skeleton containing carbon atoms of quinone rings having amino groups bound to carbon atoms of quinone rings or of condensed ring systems containing quinone rings
    • C07C225/32Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones the carbon skeleton containing carbon atoms of quinone rings having amino groups bound to carbon atoms of quinone rings or of condensed ring systems containing quinone rings of condensed quinone ring systems formed by at least three rings
    • C07C225/34Amino anthraquinones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/45Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton
    • C07C309/52Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by doubly-bound oxygen atoms
    • C07C309/53Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by doubly-bound oxygen atoms the carbon skeleton containing carbon atoms of quinone rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
    • C09B1/34Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Aus dem Patent 436 526 ist bekannt, daß man beim Verkochen von 1,4-Oxyaminoanthrachinon-ß-sulfosäuren mit Natriumhydrosulfit und einem Überschuß von Natron-' lauge die entsprechenden Leukooxyanthrachinone erhält. Es findet also Abspaltung -der Sulfogruppe und gleichzeitiger Ersatz der Aminogruppe durch eine Oxygruppe statt, wobei als Endprodukt ein Leukokörper resultiert.
Demgegenüber wurde gefunden, daß man aus homonuclear durch Oxy-, Amino-, Alkylamino- und Arylaminogruppen substituierten Anthrachinon-/J-sulfosäuren, welche außerdem heteronuclear beliebige Substituenten tragen können, durch genaue Dosierung des Reduktionsmittels, durch Innehalten bestimmter Temperaturen und Arbeiten unter Lubtabschluß die Sulfogruppen in stark alkalischer Lösung abspalten kann, ohne daß die Aminogruppen angegriffen werden, so daß man die desulfierten Anthrachinonderivate selbst erhält.
Es ist zwar aus der französischen Patentschrift 618 308 bekannt, daß man aus den Hydroderivaten von homonuclear substituierten Anthrachinon-jS-sulfosäuren die Sulfogruppe durch Behandlung mit Alkalien abspalten kann. Diese Eigenschaft der Hydroderivate wird aber in ausdrücklichem Gegensatz zu den Eigenschaften der Leukoderivate gestellt, und das Wesen dieser Patentschrift liegt darin, daß nur die Hydroderivate, im Gegensatz zu den Leukoderivaten, durch Behandlung mit Alkalien die Sulfogruppen abzuspalten vermögen.
Es war demnach nicht vorauszusehen, daß diese Abspaltung der Sulfogruppe auch mit ausgesprochenen Leukoderivaten in dieser glatten Weise bewerkstelligt werden könnte. Daß man es in den folgenden Beispielen mit jenen Körpern zu tun hat, welche in der angeführten französischen Patentschrift als Leukoderivate charakterisiert sind, geht so^ wohl aus deren Entstehungsweise wie auch aus deren Eigenschaften aufs deutlichste hervor. Die Hydroderivate entstehen nach der angeführten französischen Patentschrift nur in schwach saurer, neutraler oder schwach alkalischer Lösung, Bei Anwendung von Natronlauge entstehen sie nur unter der Bedingung, daß nicht mehr als ein sehr geringer Überschuß an Natronlauge vorhanden ist (vgl. die angeführte französische Patentschrift, Seite 2, Zeilen 27 bis 31). Demgegenüber kommen in folgenden Beispielen etwa
8 bis ιό Moleküle Natronlauge zur Anwendung, so daß sogar am Ende der Reaktion noch ein bedeutender, mehrfach molekularer Überschuß an Natronlauge vorhanden ist. Dort, wo ein allzu großer Überschuß an Natronlauge vermieden werden muß, ist der Grund nicht darin zu suchen, daß die Sulfogruppe nicht abgespalten wird, sondern darin, daß die Aminogruppe schon bei Zimmertemperatur in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Als Leukoderivate sind diese Produkte nach der angeführten französischen Patentschrift ferner durch ihre Oxydierbarkeit durch den Luftsauerstoff und durch ihre relative Beständigkeit gegenüber starken Alkalien charakterisiert.
Vor dem Verfahren der angeführten französischen Patentschrift zeichnet sich dieses Verfahren dadurch aus, daß nicht nur Hydrosulfit, sondern auch andere billigere Reduktionsmittel, wie z. B. Zinkstaubj Aluminiumbronze oder ähnlich wirkende Metalle oder Metallegierungen, mit praktischem Erfolg verwendet werden können. Ferner erlaubt vorliegendes Verfahren das Arbeiten in bedeutend konzentrierteren Lösungen, was auch einen wichtigen technischen Fortschritt bedeutet.
Folgende Beispiele mögen das Verfahren erläutern:
Beispiel 1
3,55 Teile i-oxy-4-aminoanthrachinon-2-sulfosaures Natrium (etwa 95°/oig) werden in 70 Teilen Wasser mit 20 Gewichtsteilen Natronlauge (33°/0 Gew.) versetzt. Hierauf läßt man unter Luftabschluß bei o° bis — 50 eine Lösung von 2,3 Teilen Natriumhydrosulfit 85°/oig in 15 Teilen Wasser hinzufließen.
Die Lösung färbt sich bräunlichgelb unter Bildung des Leukokörpers. Man hält auf etwa — 5°, bis alles Ausgangsmaterial zum Leukokörper reduziert worden ist, und erwärmt hierauf langsam auf 400, bis die Sulfo-
+5 gruppe abgespalten worden ist, wobei das Natriumsalz des i-Oxy-4-aminoanthrachinons entsteht. Das Produkt wird als solches isoliert oder mit Salzsäure vollständig ausgefällt, filtriert, gewaschen und getrocknet, wobei i-Amino-4-O'xyanthrachinon in vorzüglicher Reinheit erhalten wird.
Statt 2,3 Teilen Hydrosulfit kann man 0,22 bis 0,25 Teile Aluminiumbronze verwenden. Die Reduktion kann auch mit Wasserstoff ausgeführt werden, wenn man in Gegenwart von frisch bereitetem Nickelkatalysator unter einem Überdruck von etwa 0,2 Atmosphären • arbeitet.
Ganz ähnlich verläuft die Reaktion mit der isomeren i-Amino-4-oxyanthrachinon-2-sulfosäure.
Beispiel 2
4,3 Teile i-amino-4-phenylaminoanthrachinon-2-sulfosaures Natrium (etwa 95%ig) werden in 50 Teilen Wasser mit 7 Gewichtsteilen Natronlauge (33°/0) auf etwa — 5° gekühlt. Hierauf versetzt man in Leuchtgasatmosphäre mit 2 Teilen Natriumhydrosulfit 8s°/0ig in 20 Teilen Wasser, wobei sich die Lösung unter Bildung des Leukokörpers braun färbt. Erwärmt man nunmehr in der Leuchtgasatmosphäre auf 50 bis 6o°, so wird die Sulfogruppe abgespalten, und es ensteht in guter Reinheit und Ausbeute i-Amino-4-phenylaminoanthrachinon, welches in üblicher Weise isoliert wird.
Statt Natriumhydrosulfit kann man z. B. auch Zinkstaub zur Reduktion verwenden.
Es ist bei diesem Verfahren ausschlaggebend, daß man erst über o° erwärmt, wenn das Ausgangsmaterial vollständig in den Leukokörper übergeführt worden ist. Man kann auch mit der zwei- bis dreifachen Menge Alkali arbeiten bei entsprechend tieferer Temperatur. Wenn man das Hydrosulfit bei Zimmertemperatur zugibt und sofort auf 50° erwärmt, so erhält man ein Produkt, welches sich, wahrscheinlich infolge Abspaltung der Aminogruppe, in organischen Lösungsmitteln mit röterer Farbe löst als reines i-Amino-4-phenylaminoanthrachinon.
Beispiel 3
5,5 Teile i-Amino-4-phenylaminoanthrachinon-2,5-disulfosaures Natrium (etwa 9o°/0ig) werden in 50 Teilen Wasser mit 20 Teilen Natronlauge (33°/0 Gew.) versetzt. Hierauf gibt man bei etwa — 5° unter -Luftabschluß 2 Teile Natriumhydrosulfit 8s°/0ig in 20 Teilen Wasser gelöst hinzu. Wenn alles Ausgangsmaterial in den Leukokörper übergeführt worden ist, erwärmt man mehrere Stunden auf Zimmertemperatur, wobei unter Abspaltung der jß-Sulfogruppe i-amino-4-phenylaminoanthrachinon - 5 - sulf osaures Natrium entsteht, welches abfiltriert und mit Kochsalzlösung ausgewaschen wird.
110 Beispiel 4
5,05 Teile i,4-dioxyanthrachinon-2-sulfosaures Natrium (etwa 7o°/0ig) werden in 50 Teilen Wasser mit 20 Teilen Natronlauge (33°/o) versetzt. Hierauf gibt man bei etwa — 5° unter Luftabschluß 2,1 Teile Natriumhydrosulfit 85°/0ig in 20 Teilen Wasser gelöst hinzu, worauf man einige Stunden auf Zimmertemperatur erwärmt. Durch Ausfällen mit Salzsäure erhält man Chinizarin in vorzüglicher Reinheit.
Beispiel 5
5,2 Teile !,S-diamino-^S-dioxyanthrachinon-3,7-disulfosaures Natrium (etwa 92°/oig) werden in 80 Teilen Wasser mit 16 GewichtsteilenNatronlauge (33"/0Ge1W.) versetzt. Hierauf läßt man unter Luftabschluß, z. B. in Leuchtgas- oder Stickstoffatmosphäre, bei etwa —-'5° eine Lösung von 1,8 Teilen Natriumhydrosulfit in 25 Teilen Wasser rasch hinzufließen. Die Lösung färbt sich braungelb unter Bildung des Leukokörpers, welcher durch mehrstündiges Erwärmen, unter Luftabschluß, auf Zimmertemperatur eine Sulfogruppe abspaltet und in das 1,5-diamino-4, S-dioxyanthrächinon-s-monosulfosaure Natrium übergeht, welches in guter Ausbeute und Reinheit in glänzenden Kristallen ausfällt und in üblicher Weise aufgearbeitet wird. ■
Beispiel 6
5,2 Teile des technischen Gemisches des i, 5-diamino-4, S-dioxyanthrachinon-s, 7-disulfosauren und des i,8-diamino-4,5-dioxyanthrachinon-3,6-disulfosauren Natriums werden in 80 Teilen Wasser und 7 Gewichtsteilen 33°/0iger Natronlauge in Stickstoffatmosphäre bei o° bis — 50 mit 0,7 Teilen Zinkstaub versetzt und etwa 3 Stunden bei dieser Temperatür verrührt. Wenn aller Zinkstaub verbraucht ist, wobei die Farbe der Lösung von Blau in Braungelb übergeht, erwärmt man auf etwa 500, wobei alsbald die Abspaltung einer Sulfogruppe erfolgt und die Monosulfosäure der obengenannten Anthrachinonderivate in guter Ausbeute und Reinheit entsteht. Sie wird in üblicher Weise aufgearbeitet.
Beispiel 7
5,2 Teile i,5-diamino-4,8-dioxyanthrachinon-3,7-disulf osaures Natrium (etwa a.2°/oig) werdeii in 80 Teilen Wasser und 14 Gewichtgteilen 33°/oiger Natronlauge in Stickstoffatmosphäre bei o° bis — 5° mit etwa 0,9 Teilen Zinkstaub versetzt und 3 Stunden bei dieser Temperatur verrührt. Man erwärmt nun auf 500 bis eine Sulfogruppe abgespalten worden ist, kühlt wieder auf o° bis — 50 und trägt weiter einen Teil Zinkstaub ein. Nach etwa 3 Stunden erwärmt man wieder auf 500. wobei man in guter Ausbeute und Reinheit p-Diaminoanthrarufin erhält, welches in üblicher Weise aufgearbeitet wird. Etwaige Reste von Zinkverbindungen entfernt man durch Auswaschen mit verdünnten Säuren.
Beispiele
5,2 Teile 1,8 diamino-4,5-dioxyanthrachinon-3,6-disulfosaures Natrium (etwa92°/oig·) werden in feiner Verteilung in 80 Teilen Wasser mit 9,6 Gewichtsteilen Natronlauge (33°/o) auf —8° gekühlt. Hierauf versetzt man unter Luftabschluß mit 4,2 Teilen Natriumhydrosulfit in 30 Teilen Wasser und kühlt weiter etwa 2 Stunden auf — 50, wonach man die Temperatur sehr langsam auf 20 bis 25 ° steigen läßt. Man beläßt mehrere Stunden bei etwa 200, wobei sich aus der anfangs braungelben Lösung p-Diaminochrysazin in guter Ausbeute tmd Reinheit abscheidet. Das Produkt wird in üblicher Weise aufgearbeitet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verfahren zur Abspaltung der Sulfogrüppen in homonuclear durch Oxy-, Amino-, Alkyl- und Arylaminogruppen substituierten Anthrachinon-ß-sulfosäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man diese in wäßrigen Lösungen von Hydroxyden der Alkalimetalle unter Luftabschluß bei Temperaturen um o° mit etwa 1 Mol Hydrosulfit oder einer entsprechenden Menge eines andern geeigneten Reduktionsmittels pro abzuspaltende Sulfogruppe in die Leukoderivate überführt und hierauf erwärmt.
DEG78736D 1931-02-03 1931-02-06 Verfahren zur Abspaltung von Sulfogruppen aus homonuclear substituierten Anthrachinon-ª‰-sulfosaeuren Expired DE589074C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH392290X 1931-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589074C true DE589074C (de) 1933-12-01

Family

ID=4513974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78736D Expired DE589074C (de) 1931-02-03 1931-02-06 Verfahren zur Abspaltung von Sulfogruppen aus homonuclear substituierten Anthrachinon-ª‰-sulfosaeuren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1903862A (de)
DE (1) DE589074C (de)
FR (1) FR730367A (de)
GB (1) GB392290A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485197A (en) * 1944-05-24 1949-10-18 Ciba Ltd Dyestuff mixtures and process of making same
US2713068A (en) * 1952-12-12 1955-07-12 Monsanto Chemicals Alkoxy substituted naphthalenones

Also Published As

Publication number Publication date
US1903862A (en) 1933-04-18
GB392290A (en) 1933-05-18
FR730367A (fr) 1932-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE589074C (de) Verfahren zur Abspaltung von Sulfogruppen aus homonuclear substituierten Anthrachinon-ª‰-sulfosaeuren
DE1928677C3 (de) Phthalocyaninfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken cellulosehaltiger Materialien
DE2001748C3 (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Lösungen kationischer Azofarbstoffe
DE256515C (de)
DE733754C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonfarbstoffen
DE504646C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
DE553039C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoanthrachinonen
DE176617C (de)
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
DE582727C (de) Verfahren zur Darstellung von Ketocholansaeuren
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE912092C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfinsaeuren
DE744305C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern
DE960985C (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsaeuredinitril
DE398309C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthranol
DE734287C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE416016C (de) Verfahren zur Herstellung von Thymol (1-Methyl-4-isopropyl-3-oxybenzol)
DE550158C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfaminsaeuren von 2-Aminoanthrahydrochinondischwefelsaeureestern
DE743244C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
DE108128C (de)
DE241985C (de)
DE481704C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazindisulfonsaeure und N-Dihydro-1íñ2íñ2'íñ1'-anthrachinonazin
DE514433C (de) Verfahren zur Darstellung von gruenen Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE186465C (de)
DE496744C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoazoverbindungen oder ihren Diazoverbindungen