DE586389C - Immerwaehrender Kalender - Google Patents

Immerwaehrender Kalender

Info

Publication number
DE586389C
DE586389C DEW87310D DEW0087310D DE586389C DE 586389 C DE586389 C DE 586389C DE W87310 D DEW87310 D DE W87310D DE W0087310 D DEW0087310 D DE W0087310D DE 586389 C DE586389 C DE 586389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
perpetual calendar
leaves
discs
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW87310D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weintraud & Co GmbH
Original Assignee
Weintraud & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weintraud & Co GmbH filed Critical Weintraud & Co GmbH
Priority to DEW87310D priority Critical patent/DE586389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586389C publication Critical patent/DE586389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/06Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with rotatable members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Immerwährender Kalender Immerwährende Kalender sind in großer Zahl und in den verschiedenartigsten Konstruktionen bekannt. Fast durchweg wird bej denselben die Datumangabe entweder mittels drehbarer -Scheiben oder mittels Walzen oder auch mittels über Walzen laufender Bänder bewirkt. Hierdurch wird entweder die Darstellung der einzelnen Zahlen selbst bei einem relativ ziemlich geräumigen Gehäuse sehr klein, oder der ganze Mechanismus wird verhältnismäßig kompliziert und damit sehr teuer. - Bei Uhren ist es auch schon bekanntgeworden, die Zeitangaben auf einzelnen Blättern anzubringen,, welche sämtlich pendelnd aufgehängt und dadurch beweglich gemacht sind, daß ihre Aufhängung drehbar gemacht ist. Dies. ist praktisch in der Weise durchgeführt, daß. die sämtlichen die betreffenden Zahlenangaben enthaltenden Blätter oder Karten aus geeignetem, ausreichend steifem Ma-. terial penpelnd am Umfang zweier runder Scheiben sitzen, welche von außen her gedreht werden können. Hierbei legen sich sämtliche Blätter oder. Karten nacheinander von innen her gegen ein im Uhrengehäuse vorgesehenes Fenster, durch welches sie dann nacheinander nach .vorn herunterklappen, um bei der fol-# genden Weiterdrehung sich unten in gleicher Weise nacheinander wieder in. das Gehäuse hineinzuziehen. -- Eine solche Einrichtung wird auch - bei- dem immerwährenden Kalender, bei .dem die an ihxem'Umfänge die Blätter mit den Zahlenangaben pendelnd tragen-, den Scheiben durch einen Drehknopf absatzweise bewegt werden, verwendet. Gemäß der Erfindung wird die erforderliche Sperrung gegen Rückdrehung der die Zahlenblätter tragenden Scheiben dadurch herbeigeführt, daß die Zahlenblätter aus elastischem Stoff hergesteIlt sind und in der in die Bewegungsbahn der Enden der Blätter gerückten Rückwand des Kalendergehäuses eine Rinne oder Einpressung vorgesehen ist, in welche die .die Zahlenangaben tragenden Blätter einzeln infolge ihrer Elastizität bei der Drehung der sie tragenden Scheiben einspringen, so daß sie bei Rückdrehung der Scheiben gegen -den unteren Boden der Rinne, stoßen und damit die Bewegung verhindern.
  • Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar. zeigt Fig.@z. eine Vorderansicht, Fig., a eine Seitenansicht und Fig. 3 einen senkrechten Längenschnitt. -Das vorliegende Beispiel zeigt einen. einfachen Tischkalender mit Tagesschaltung, während der Monatswechsel durch Umstecken kleiner Karten erfolgt. Man erkennt aus der Zeichnung das Kalendergehäuse a, welches auf der -Rückseite durch eine herausnehmbare oder aufklappbare. Rückwand b -geschlossen ist.-- Durch das Gehäuse a geht seitlich quer hindurch eine Welle e; die durch einen Drehknopf d : gedreht werden: kann. , Auf dieser Welle c - sitzen.. zwei Scheiben e, die nahe ihrem Rande in entsprechender Teilung mit Bohrungen versehen sind. In diesen Bohrungen sind die Datumblätter f mittels kleiner 'Zapfen g derart zischen den Scheiben e aufgehängt, daß sie darin frei pendeln können. Man kann die beiden Scheiben e in beliebiger Weise gegeneinander absteifen.
  • Im Gehäuse a ist vorn ein Fenster h angebracht, welches so bemessen ist, daß eines der Blätter sich oben von innen her gegen den Fensterrand legt, während ein Teil der übrigen Blätter im Fenster la nach unten heraushängt, der übrige Teil aber sich ganz im Innern des Gehäuses a, b befindet.
  • Wird nun die Welle c mittels des Knopfes d um ein bestimmtes Stück gedreht, dann zieht sich die im Fenster h sichtbare vorderste obere Karte im Fenster 1a so weit nach unten, daß sie frei wird und dadurch ganz nach unten klappt. Man kann nun die Tageszahlen entweder so auf den einzelnen Blättern öder Karten f anbringen, daß sie auf der jeweils nach vorn heruntergeklappten Karte sichtbar werden, wie das beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fall ist, man kann sie aber auch so anbringen, daß sie jeweils auf der vorderen oberen Karte sichtbar werden. Durch die absatzweise Drehung der Welle c mit den Scheiben e bewegen sich im Innern des Gehäuses gewisse Blätter an der Rückwand b des Gehäuses entlang. Gemäß der Erfindung sind nun die Blätter elastisch ausgebildet und werden deshalb beim Gleiten entlang der in die Bewegungsbahn ihrer freien Enden gerückten Rückwand b elastisch desformiert, so daß sie beim Erreichen der in die Rückwand b eingearbeiteten Rinne i einzeln federnd in diese einspringen und sich dort mit ihren Enden abstützen, wenn eine Rückwärtsdrehung der Scheiben versucht wird. Bei der später erfolgenden Weiterdrehung gleiten die einzelnen Karten aus der Einpressung i wieder heraus, und, während vorn ein weiteres Blatt herabklappt, springt hinten das nächste Blatt in die Einpressung i, um dadurch von neuem die Sperrung zu bewirken. Selbstverständlich könnte man diese Kerbe oder Nut auch in anderer Weise erzeugen, z. B. indem sie besonders aufgesetzt wird, doch ist die dargestellte Ausführungsform die einfachste.
  • In der gleichen Weise wie die Tageszahlen kann man selbstverständlich auch die Tagesnamen und die Monate zum Wechseln einrichten.

Claims (1)

  1. PATLNTANSYRÜC13: Immerwährender Kalender, bei welchem die Tageszahlen eines Monats durch Tafeln oder Blättchen angezeigt werden, die mittels seitlich an ihrem oberen Rand sitzender Zapfen zwischen zwei an ihrem Umfang mit einer entsprechenden Anzahl von Bohrungen versehenen, auf einer Welle angeordneten runden Scheiben pendelnd aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln oder Blättchen (f) aus elastischem Stoff hergestellt sind und die in die Bewegungsbahn ihrer Enden gerückte Rückwand (b) des Gehäuses (d) mit einer Nut oder Rinne (i) versehen ist.
DEW87310D 1931-10-22 1931-10-22 Immerwaehrender Kalender Expired DE586389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87310D DE586389C (de) 1931-10-22 1931-10-22 Immerwaehrender Kalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW87310D DE586389C (de) 1931-10-22 1931-10-22 Immerwaehrender Kalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586389C true DE586389C (de) 1933-10-20

Family

ID=7612561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW87310D Expired DE586389C (de) 1931-10-22 1931-10-22 Immerwaehrender Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202688B (de) * 1959-09-19 1965-10-07 Solari & C Spa Faecherwalze fuer Anzeigeapparate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202688B (de) * 1959-09-19 1965-10-07 Solari & C Spa Faecherwalze fuer Anzeigeapparate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586389C (de) Immerwaehrender Kalender
DE363137C (de) Fingerring mit auf drehbaren Rollen eingepraegter Kalendereinrichtung
DE2812529A1 (de) Praesentiervorrichtung
DE626045C (de) Immerwaehrender Kalender
DE833717C (de) Dauerkalender
DE565002C (de) Dauerkalender
DE814235C (de) Reklamekalender
DE862964C (de) Dauerkalender
DE1123290B (de) Notizkalender
DE546183C (de) Dauerkalender und Datumssucher
DE912025C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der vom Lohn oder Einkommen abzufuehrenden Steuerbetraege
DE490454C (de) Preistafel mit drehbaren Zifferntraegern
DE590704C (de) Uhr mit Kalender
AT152270B (de) Immerwährender mechanischer Kalender.
DE440189C (de) Immerwaehrender Kalender
DE415813C (de) Ewiger Tageskalender
DE407803C (de) Dauerkalender
DE700721C (de) Uhr zur Angabe der 24-Stunden-Zeit
AT89238B (de) Ewiger Kalender.
AT155783B (de) Selbsttätiger Kalender.
DE394281C (de) Jahres- und Dauerkalender
DE454505C (de) Halter fuer Taschen- und Armbanduhren
DE87766C (de)
DE354099C (de) Ewiger Kalender
DE2829032A1 (de) Displayvorrichtung